10.01.2013 Aufrufe

Viele Aktivitäten im Freien - in Gottmadingen

Viele Aktivitäten im Freien - in Gottmadingen

Viele Aktivitäten im Freien - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt für Gottmad<strong>in</strong>gen mit den Ortsteilen<br />

:<br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

18. Jahrgang Nr. 34 26. August 2010<br />

<strong>Viele</strong> <strong>Aktivitäten</strong> <strong>im</strong> <strong>Freien</strong><br />

Bestbesuchte Ferienbetreuung an der Hebelschule<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Sechs Wochen<br />

Ferien – e<strong>in</strong>e lange Zeit. Zu<br />

lange auch für berufstätige Eltern,<br />

deren Urlaubstage begrenzt<br />

s<strong>in</strong>d, um geme<strong>in</strong>sam als<br />

Familie die freie Zeit zu gestalten.<br />

Da füllt die ganztägige Ferienbetreuung<br />

an der Hebelschule<br />

während der sechs Wochen<br />

Schulferien e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Lücke. So erfuhr die zum vierten<br />

Mal angebotene Ferienbetreuung<br />

e<strong>in</strong>e steigende Teilnehmerzahl.<br />

»Die angebotenen Plätze s<strong>in</strong>d<br />

voll besetzt. Täglich betreuen wir<br />

rund 15 K<strong>in</strong>der, wobei wir vom<br />

Betreuerteam großen Wert auf<br />

e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm<br />

legen mit vielen <strong>Aktivitäten</strong><br />

und Unternehmungen wie<br />

Besuche <strong>im</strong> Höhenfreibad, Grillen<br />

auf dem Hohentwiel oder<br />

Besuche auf dem Birkenhof«, betonte<br />

Jugendpfleger Steffen<br />

Raible. Falls das Wetter mitspielt,<br />

f<strong>in</strong>den viele <strong>Aktivitäten</strong> <strong>im</strong> <strong>Freien</strong><br />

statt getreu dem Motto<br />

»Spiel, Sport und Spaß rund um<br />

die Hebelschule«. So viel wie<br />

möglich mit den K<strong>in</strong>dern draußen<br />

se<strong>in</strong>, darauf legt das Betreuerteam<br />

großen Wert. Tolle Ausflüge<br />

führen zum Beispiel an den<br />

M<strong>in</strong>delsee, während <strong>in</strong>teressan-<br />

Abendwochenmarkt<br />

Mediterranes<br />

Ambiente<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Donnerstag,<br />

9. September, f<strong>in</strong>det ab 17<br />

Uhr be<strong>im</strong> Alten Rathaus die Neuauflage<br />

des Abendwochenmarktes<br />

statt. Das Angebot der teilnehmenden<br />

Händler und der Gastronomie<br />

ist wie <strong>im</strong> letzten Jahr<br />

mediterran ausgerichtet, und es<br />

wird stilgerecht leichte italienische<br />

Küche angeboten.<br />

te Besichtungen und Führungen<br />

wie zur Randegger Ottilien-<br />

Quelle, zur Feuerwehr und zum<br />

Roten Kreuz die vielfältigen <strong>Aktivitäten</strong><br />

abrunden. Aber auch<br />

die kreativen Angebote wie<br />

T-Shirt-Gestaltung oder Schattenbilder<br />

malen kommen nicht<br />

zu kurz. »So viel wie bei der Ferienbetreuung<br />

hat me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren nicht erlebt«,<br />

zollte e<strong>in</strong>e Mutter dem engagierten<br />

Team und dem abwechslungsreichen<br />

Programm großes<br />

Lob. Durch Mundpropaganda<br />

kommen <strong>im</strong>mer wieder neue<br />

K<strong>in</strong>der dazu, so dass <strong>in</strong> jeder Ferienwoche<br />

die tägliche Höchstzahl<br />

von 15 zu betreuenden K<strong>in</strong>dern<br />

erreicht ist.<br />

Da kl<strong>in</strong>kt sich die Ferienbetreuung<br />

auch schon mal <strong>in</strong> die Angebote<br />

des Sommerferienprogramms<br />

e<strong>in</strong>. So wie zum Beispiel<br />

be<strong>im</strong> Spielenachmittag <strong>im</strong> Jugendtreff,<br />

be<strong>im</strong> K<strong>in</strong>ofest, be<strong>im</strong><br />

K<strong>in</strong>omobil oder bei der Zaubervorstellung»Jahrmarkts-Zauber«.<br />

Langeweile kann gleich gar<br />

nicht aufkommen, und <strong>im</strong> Notfall<br />

fungieren die Betreuer<strong>in</strong>nen<br />

der kommunalen K<strong>in</strong>dergärten,<br />

die von e<strong>in</strong>er Helfer<strong>in</strong> unterstützt<br />

werden, auch schon mal<br />

als Seelentröster.<br />

Naturfreunde<br />

Heute Mitgliederversammlung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die für morgen,<br />

Freitag, 27. August, vorgesehene<br />

Mitgliederversammlung<br />

mit Informationen zu den<br />

nächsten Wanderungen und der<br />

fünftägigen Bergfahrt durch die<br />

Zillertaler Alpen ist vorverlegt<br />

auf heute Donnerstag, 26. August,<br />

20 Uhr, <strong>in</strong> der AWO-Begegnungsstätte<br />

»Café mit Herz«.<br />

So machen Ferien Spaß! Die K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d während der Ferienbetreuung<br />

viel draußen. Das Foto zeigt (l<strong>in</strong>ks) Erzieher<strong>in</strong> Antje B<strong>in</strong>na vom<br />

Randegger K<strong>in</strong>dergarten Biberburg und (rechts) S<strong>in</strong>a Kriegelste<strong>in</strong>,<br />

Student<strong>in</strong> der Pädagogik. Foto: Löffler<br />

Rotes Kreuz<br />

Blutspendeterm<strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Blutspendedienst<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes (DRK) bittet am Dienstag,<br />

14. September, von 14 bis 19<br />

Uhr um Blutspenden <strong>in</strong> der Eichendorffhalle,<br />

Fliederstraße 16<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Damit die Blutspende gut vertragen<br />

wird, erfolgt vor den<br />

Blutentnahme e<strong>in</strong>e ärztliche Untersuchung.<br />

Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur wenige<br />

M<strong>in</strong>uten. Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

und anschließendem<br />

Imbiss sollte e<strong>in</strong>e gute<br />

Stunde e<strong>in</strong>geplant werden.<br />

Weitere Informationen zum<br />

Blutspenden gibt es bei der gebührenfreienDRK-Service-Telefon-Hotl<strong>in</strong>e<br />

0800/1194911 oder<br />

<strong>im</strong> Internet unter www.blutspende.de<br />

Naturfreunde<br />

Dienstagswanderer<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am 31. August<br />

treffen sich wieder die Dienstagswanderer<br />

der Naturfreunde<br />

um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Führung durch<br />

den Ruhewald<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die nächsten<br />

Führungen durch den Ruhewald<br />

f<strong>in</strong>den am Donnerstag, 9. September,<br />

18:30 Uhr, und am Donnerstag,<br />

7. Oktober, 18 Uhr, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils auf dem<br />

vorgesehenen Parkplatz des Ruhewaldes.<br />

Nähere Informationen<br />

zum Ruhewald sowie e<strong>in</strong>e<br />

Wegbeschreibung s<strong>in</strong>d auf der<br />

Homepage der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>genwww.gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

SCHREIBWAREN<br />

KÖRNER<br />

Büro-, Schreibund<br />

Schulbedarf<br />

Presse, Tabak<br />

POSTAGENTUR<br />

Anneliese-Bilger-Platz 2<br />

gegenüber dem Sudhausturm<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel. (07731) 189 801<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 12.30 Uhr


Seite 2 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

Am 26. Juli feierte die 4. Klasse der Grundschule Biet<strong>in</strong>gen mit Eltern,<br />

Verwandten, Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern sowie ihren K<strong>in</strong>dergarten-Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> der Biet<strong>in</strong>ger Turnhalle den Abschied von der<br />

Grundschulzeit. Die von ihrer Lehrer<strong>in</strong> Barbara Meister motivierten<br />

Schüler führten e<strong>in</strong> selbst e<strong>in</strong>studiertes Zirkusprogramm auf. Bei<br />

Clownerie, Seifenblasentanz, Akrobatik und Tanz blieb ke<strong>in</strong> Auge<br />

trocken. Voller Stolz nahmen die K<strong>in</strong>der für ihre Darbietungen e<strong>in</strong>en<br />

tosenden Applaus entgegen. Abschließend wurden der Klassenlehrer<strong>in</strong><br />

Barbara Meister für ihr e<strong>in</strong>zigartiges Engagement sowie den Elternbeiräten<br />

Inge Wirsch und Julia Seeberger mit e<strong>in</strong>em Blumenstrauß<br />

gedankt. E<strong>in</strong> besonderer Dank g<strong>in</strong>g auch an alle Lehrer/<strong>in</strong>nen,<br />

die die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den vier Jahren Grundschulzeit <strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen begleiten<br />

haben.<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Abfuhrter<br />

Biomüll<br />

Fr., 27. August, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Grünschnittannahme<br />

Sa., 28. August, Gottmad<strong>in</strong>gen, vor dem Bauhof (10.30 bis 14<br />

Uhr), (siehe auch Abfallfibel Seite 13)<br />

Gelber Sack<br />

Di., 7. September, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen<br />

Restmüll<br />

Mi., 15. September, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Blaue Tonne<br />

Mo., 20. September, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Sammlungen von örtlichen Vere<strong>in</strong>en und Organisationen<br />

Fr./Sa., 17./18. September, Fanfarenzug Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Schrottsammlung <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Elektronikschrott-Kle<strong>in</strong>geräte-Anlieferung:<br />

Radio, Küchengeräte und Ähnliches<br />

Fr., 24. September, Gottmad<strong>in</strong>gen, Bauhof (16 bis 18 Uhr)<br />

Problemstoff-Sammlung<br />

Fr., 15. Oktober, Gottmad<strong>in</strong>gen, Bauhof (15 bis 18 Uhr)<br />

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte<br />

und Ähnliches für das Jahr 2010<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich <strong>im</strong> Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit<br />

besteht zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr.<br />

Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2010<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich <strong>im</strong> Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch<br />

über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit<br />

besteht zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr.<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er <strong>im</strong> Bauhof<br />

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Raphael<br />

Kleider- und<br />

Spielzeugbasar<br />

Biet<strong>in</strong>gen. In der Turn- und<br />

Festhalle Biet<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, 25. September, von 14<br />

bis 15.30 Uhr wieder e<strong>in</strong> Kleiderund<br />

Spielzeugbasar statt.<br />

Schwangere haben die Möglichkeit,<br />

gegen Vorlage des Mutterpasses<br />

bereits um 13.30 Uhr<br />

e<strong>in</strong>gelassen zu werden. Angeboten<br />

werden gut erhaltene<br />

Herbst- und W<strong>in</strong>terbekleidung<br />

<strong>in</strong> den Größen 50 bis 176, Babyzubehör,Schwangerschaftsbekleidung,<br />

Autositze und Spielzeug<br />

(ke<strong>in</strong>e Plüschtiere).<br />

Die Annahme ist am Samstag,<br />

25. September, von 8.30 bis 10<br />

Uhr, nach Erteilung e<strong>in</strong>er Kenn-<br />

Nummer. Diese kann vorab telefonisch<br />

erfragt werden bei Iris<br />

Rogosch unter 07734/934389<br />

und Tanja Schlatter 07739/<br />

926216.<br />

Es können max<strong>im</strong>al 48 Teile<br />

(Kleidung, Spielzeug und Zubehör)<br />

<strong>in</strong>klusive zwei Paar Schuhe<br />

abgegeben werden. Es werden<br />

<strong>im</strong> Voraus Etiketten verschickt.<br />

Der Kostenbeitrag von 1,50 Euro<br />

wird bei der Auszahlung abgezogen.<br />

Abrechnung und Rückgabe<br />

nicht verkaufter Waren erfolgt<br />

ebenfalls am Samstag von 18.30<br />

bis 19 Uhr. Nicht abgeholte Waren<br />

und Geldbeträge werden e<strong>in</strong>em<br />

guten Zweck zugeführt.<br />

Zehn Prozent des Erlöses gehen<br />

dem K<strong>in</strong>dergarten St. Raphael<br />

zu. Während des Basars bewirten<br />

die Veranstalter, die Eltern der<br />

K<strong>in</strong>der des K<strong>in</strong>dergartens St. Raphael<br />

Biet<strong>in</strong>gen, mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Term<strong>in</strong>planer<br />

vom 26. August bis 1. September<br />

Jugendamt<br />

Sprechstunden<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die nächste<br />

Sprechstunde des Kreisjugendamts<br />

f<strong>in</strong>det erst wieder nach den<br />

Sommerferien statt.<br />

Ab 16. September steht Katr<strong>in</strong><br />

Kluge <strong>im</strong>mer donnerstags von 14<br />

bis 16 Uhr <strong>im</strong> Rathaus, Johann-<br />

Georg-Fahr-Straße 10, Z<strong>im</strong>mer<br />

206 (zweites Obergeschoss), für<br />

Gespräche, Hilfen und Kontakte<br />

zur Verfügung.<br />

Telefonisch ist das Sekretariat<br />

des Kreisjugendamts (Außenstelle<br />

S<strong>in</strong>gen) unter 07531 800-<br />

2800 erreichbar.<br />

Dt.-ital. Freundeskreis<br />

Tagesausflug<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der diesjährige<br />

Tagesausflug des Dt.-ital. Freundeskreises<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, 16. Oktober, statt.<br />

Der Ausflug geht nach Strasbourg.<br />

Anmeldeschluss ist der<br />

18. September.<br />

Nähere Info unter www.difgottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

oder Telefon<br />

71671, (Di Maiolo V.).<br />

Fanfarenzug<br />

Schrottsammlung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am 17. und 18.<br />

September f<strong>in</strong>det wieder e<strong>in</strong>e<br />

Altmaterialsammlung statt, an<br />

der der Fanfarenzug nur Schrott<br />

sammelt. Weitere Informationen,<br />

beispielsweise über die Anmeldung<br />

von Schwerschrott,<br />

folgen noch und s<strong>in</strong>d dann auch<br />

auf der Internetseite des Fanfarenzugs<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Freitag, 27. August:<br />

7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt<br />

17 Uhr Gemütlicher Hock mit Abendessen, AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsgruppe Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 29. August, bis Donnerstag, 2. September:<br />

6.30 Uhr Hüttentour Zillertaler Alpen, Treffpunkt Feuerwehrhaus<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, NaturFreunde Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 29. August:<br />

10 Uhr Volksschießen, Schützenhaus Randegg, Schützenclub<br />

Randegg<br />

Dienstag, 31. August:<br />

7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt


Donnerstag, 26. August 2010 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 3<br />

Sanierungen abgeschlossen<br />

Sportanlagen Gottmad<strong>in</strong>gen, Randegg und Biet<strong>in</strong>gen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen/Randegg/Biet<strong>in</strong>gen.<br />

In etwa zwe<strong>im</strong>onatiger<br />

Bauzeit wurden die Sportanlagen<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen, Randegg<br />

und Biet<strong>in</strong>gen saniert und umgebaut.<br />

Die Kosten von circa<br />

275.000 Euro werden vom Land<br />

Baden-Würtemberg mit rund<br />

81.000 Euro bezuschusst. In<br />

Randegg und Biet<strong>in</strong>gen wurde<br />

e<strong>in</strong>e 50 Meter-Laufbahn aus<br />

Kunststoff mit anschließender<br />

Weitsprunggrube gebaut.<br />

Die <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen stark <strong>in</strong><br />

die Jahre gekommene 100 Meter-Laufbahn,<br />

das Kle<strong>in</strong>spielfeld<br />

sowie die Weitsprunggrube wurden<br />

saniert. Damit der Schmutze<strong>in</strong>trag<br />

auf der 100 Meter-Laufbahn<br />

reduziert wird, wurde die<br />

Vorverkauf ist gestartet<br />

Museumsnacht<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Ab sofort s<strong>in</strong>d<br />

<strong>im</strong> Bürgerbüro des Rathauses <strong>in</strong><br />

der Johann-Georg-Fahr-Straße<br />

10 die E<strong>in</strong>trittsbändel für die<br />

Museumsnacht Hegau-Schaffhausen<br />

am 18. September erhältlich.<br />

Dieses Armband ermöglicht<br />

den E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> alle Museen,<br />

Institutionen, Ateliers und Galerien.<br />

Der ermäßigte Vorverkaufspreis<br />

beträgt 7 Euro<br />

(Abendkasse 8 Euro). Außerdem<br />

liegen <strong>im</strong> Rathaus ausführliche<br />

Programmhefte aus.<br />

parallel laufende gekieste Fläche<br />

asphaltiert. Die alte Kugelstoßanlage<br />

wurde zurückgebaut und<br />

an e<strong>in</strong>em neuen Standort mit<br />

wettkampffähigen Maßen gebaut.<br />

Durch die neu aufgebrachte<br />

L<strong>in</strong>ierung auf dem Kle<strong>in</strong>spielfeld<br />

kann sowohl Basketball,<br />

Volleyball als auch Handball gespielt<br />

werden. Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

wünscht der Jugend,<br />

den Schulen sowie der sportund<br />

freizeitbegeisterten Bevölkerung<br />

viel Freude auf den neu<br />

sanierten Anlagen.<br />

Bilder der sanierten Sportanlagen<br />

s<strong>in</strong>d auch auf der Geme<strong>in</strong>dehomepagewww.gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

<strong>in</strong> der Bildergalerie zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Sportanlage Randegg<br />

We<strong>in</strong>haus<br />

V<strong>in</strong>othek<br />

Getränke-Service<br />

“Italienische Nacht”<br />

<strong>im</strong> Innenhof vom We<strong>in</strong>haus Fahr<br />

Freitag, 27. August ab 18 Uhr<br />

Sportanlage Biet<strong>in</strong>gen<br />

Sportanlage Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Antipasti- u. Nudelbuffet v. Partyservice Bruderhofer<br />

fe<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>e vom We<strong>in</strong>haus Fahr<br />

- Anmeldung erforderlich -<br />

Im Buck 13 . 78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Telefon07731/71826. Fax74132<br />

www.we<strong>in</strong>haus-fahr.de


Seite 4 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

»Bitte nicht stören«, »Bitte anklopfen«, »Bitte draußen bleiben« oder<br />

»Here<strong>in</strong>spaziert«: Der Kreativität der 14 Teilnehmer <strong>im</strong> Alter von sieben<br />

bis 13 Jahren unter Anleitung von Gabi Bühler auf dem Birkenhof<br />

waren ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt. Extra für den Geburtstag se<strong>in</strong>er<br />

Oma hatte der 13-jährige Florian Bamberg e<strong>in</strong> aufwendig gestaltetes<br />

Schild mit der Inschrift kreiert: »Mit 70 wird man so langsam<br />

wahns<strong>in</strong>nig erfahren und <strong>in</strong>teressant! Happy Birthday«, während<br />

se<strong>in</strong>e fünfjährige Schwester Emely ihre Tafel für die Oma mit bunten<br />

Glitzerste<strong>in</strong>en verzierte. »Hier wohnt Tatjana«, stellte die achtjährige<br />

Tatjana Kunze klar, und auf dem Türschild von Anna-Maria Straub<br />

prangten die Sätze »Here<strong>in</strong>spaziert« und »Bitte draußen bleiben!«.<br />

Dass das anschließende Brennen mit dem Brennstab gar nicht so<br />

e<strong>in</strong>fach war, konnte die elfjährige Sarah Manzelmann bestätigen.<br />

Aber unter der Anleitung von Gabi Bührer, die zum ersten Mal mit<br />

drei Angeboten das Ferienprogramm bereicherte, machte dann auch<br />

das E<strong>in</strong>brennen so richtig Spaß.<br />

Sie sehen nicht nur bunt, exotisch und dekorativ aus – die antialkoholischen<br />

Cocktails machten ihren Namen wie »Moonlight«, »Kikeriki«<br />

oder »Madagaskar« alle Ehre und schmeckten erfrischend und lecker.<br />

Auch wenn die elf Teilnehmer eifrig nach den Rezepten aus der<br />

Cocktailkarte für den »Saftladen« von »b.free« ihre Cocktails mixten,<br />

wurden mit Begeisterung auch eigene Kreationen zusammengestellt.<br />

Sehr zur Freude von Stephan Kle<strong>in</strong>mann-He<strong>in</strong>rich (l<strong>in</strong>ks), der<br />

als Botschafter der Alkoholprävention die erfrischenden Cocktails<br />

als Alternative für große und kle<strong>in</strong>e Feste gerne weitergibt. »Ich denke,<br />

dass ich etwas Gutes mache«, ist er überzeugt. »b.free« arbeitet<br />

eng mit den Jugendvertretungen <strong>im</strong> Kreis zusammen, um geme<strong>in</strong>sam<br />

Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigef<strong>in</strong>ger zu betreiben.<br />

Schütteln gehört hier zum Handwerk, denn der Shaker ist e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Utensil be<strong>im</strong> Cocktail mixen. Besonders gut aufgepasst haben<br />

die zehnjährige Sophia Brütsch und der 14-jährige Patrick Ritzi. Sophia<br />

wird be<strong>im</strong> Geburtstag ihrer Kus<strong>in</strong>e Cocktails mixen und Patrick<br />

wird bei der Party mit Freunden die neuen Cocktailrezepte anbieten.<br />

Besonders die tollen Dekorationen haben es der zehnjährigen Sabr<strong>in</strong>a<br />

Schildbach angetan.<br />

Ferienprogramm<br />

Fotografischer Streifzug von Christl Löffler<br />

Draußen regnete es. Da passte es gut, dass Jugendpfleger Steffen<br />

Raible für den Spielenachmittag <strong>im</strong> Jugendtreff neben Spielen <strong>im</strong><br />

Außenbereich wie Basketball, Fußball oder Federball auch viele tolle<br />

Spieleklassiker für die 24 jugendlichen Besucher, mit dabei die K<strong>in</strong>der<br />

von der Ferienbetreuung, vorbereitet hatte. Immer dicht umlagert<br />

war der Tischfußball. Egal ob Jungs oder Mädchen, alle hatten<br />

ihrenSpaß,bevoresdannzwischendentrockenenWetterphasen<br />

wieder nach draußen zum Spielen g<strong>in</strong>g.<br />

Jana liegt bewusstlos am Boden und Annabell weiß sofort, was zu<br />

tun ist. Sie beauftragt Lea, schnell die Rettungsleitstelle Radolfzell<br />

anzurufen. Hier meldet sich Marie. »Was ist passiert? Jana ist bewusstlos!<br />

Wo? In der Eichendorffhauptschule <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen. Wir<br />

schicken sofort den Rettungsdienst – Ende!«. Zwischenzeitlich hat<br />

Annabell Jana <strong>in</strong> die stabile Seitenlage gebracht und mit der Folie<br />

zugedeckt. »Pr<strong>im</strong>a gemacht«, lobte Theresia Maier die K<strong>in</strong>der <strong>im</strong> Alter<br />

von fünf bis acht Jahren, die spielerisch die Erste Hilfe erlernten<br />

getreu dem Motto: »Auch K<strong>in</strong>der haben die Möglichkeit, Leben zu<br />

retten!«.


Donnerstag, 26. August 2010 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 5<br />

Stolze Filmemacher<br />

Trickfilmwerkstatt bei Sommerferienprogramm<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Viel Geschick,<br />

Zeit und Geduld mussten<br />

die jugendlichen Teilnehmer<br />

aufbr<strong>in</strong>gen, bis sie endlich ihren<br />

Trickfilm <strong>im</strong> Kasten hatten, der<br />

rund zweie<strong>in</strong>halb M<strong>in</strong>uten dauerte.<br />

Aber der Aufwand <strong>in</strong> der<br />

Trickbox mit Kamera, Laptop und<br />

Tontechnik hatte sich gelohnt,<br />

denn nach e<strong>in</strong>er Woche <strong>in</strong>tensiver<br />

Arbeit unter Begleitung von<br />

Dorothee Tobias und Moritz<br />

Schell vom K<strong>in</strong>omobil Baden-<br />

Württemberg und unter Mithilfe<br />

von Jugendpfleger Steffen Raible<br />

konnten sie ihre Trickfilme <strong>im</strong><br />

Rathaussaal den <strong>in</strong>teressierten<br />

Familien und Freunden präsentieren.<br />

»Der besondere Grillausflug<br />

auf den Mond« und »Die<br />

zwei Wünsche der kle<strong>in</strong>en Raupen«<br />

lauteten die Filmtitel.<br />

Dazu musste <strong>im</strong> Vorfeld das gesamte<br />

Bildmaterial erstellt werden,<br />

denn <strong>im</strong>merh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d zwölf<br />

Bilder pro Sekunde gefordert.<br />

»Um e<strong>in</strong>en guten Film zu machen,<br />

muss man viel arbeiten«,<br />

erklärte Rebekka Ruh. Aber ihr<br />

und ihrem Bruder Fabian machten<br />

das Malen und Ausschneiden<br />

der Figuren ebenso viel Spaß wie<br />

Hannah Gigl und dem kompletten<br />

Trickfilmmacherteam.<br />

»Das Ziel des Projektes ist es, neben<br />

e<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>nvollen Freizeitbeschäftigung<br />

auch auf spielerische<br />

Weise die Medienkompetenz zu<br />

fördern«, betonte Dorothee Tobias.<br />

Deshalb hat die Landesregierung<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der Landesanstalt<br />

für Kommunikation,<br />

dem SWR, dem Landesmedienzentrum<br />

und der Medien- und<br />

Filmgesellschaft Baden-Württemberg<br />

das »K<strong>in</strong>dermedienland<br />

Baden-Württemberg« <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen«. Tobias verwies darauf,<br />

dass Gottmad<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e der drei<br />

K<strong>in</strong>omobilgeme<strong>in</strong>den ist, die für<br />

dieses Projekt ausgesucht wurde.<br />

E<strong>in</strong>e große Rolle spielte dabei<br />

auch die Präsenz von Jugendpfleger<br />

Steffen Raible als kompetenten<br />

Ansprechpartner vor Ort, der<br />

das Projekt begleitete, ebenso<br />

wie die gute Infrastruktur mit e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>ovorführraum <strong>im</strong> Rathaussaal.<br />

Nicht weniger stolz war Raible,<br />

zu den wenigen auserwählten<br />

Geme<strong>in</strong>den zu gehören, die <strong>im</strong><br />

Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

den K<strong>in</strong>dern mit der<br />

Trickfilmwerkstatt und der Möglichkeit,<br />

Medien selbst zu gestalten,<br />

etwas ganz Außergewöhnliches<br />

geboten haben.<br />

Mitten <strong>in</strong> der Arbeit zum Trickfilm »Der besondere Grillausflug auf<br />

den Mond« an der Trickfilmbox steckten (von l<strong>in</strong>ks): Nils Re<strong>in</strong>ecke,<br />

Rebekka Ruh, Fabian Ruh, Aaron Spreer, Hannah Gigl und Moritz<br />

Re<strong>in</strong>ecke. Im H<strong>in</strong>tergrund Steffen Raible, Dorothee Tobias und Lisa<br />

Bischoffberger. Foto: Löffler<br />

Kommunal<br />

INFO<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

Amtsblatt für Gottmad<strong>in</strong>gen mit den Ortsteilen<br />

Randegg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

:<br />

Jahnstraße 4O . 78234 Engen<br />

Tel. O7733/9723O . Fax 97231<br />

<strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Mo-Fr9 - 12Uhr+14-18Uhr<br />

außer Mittwochnachmittag<br />

Jahrmarktszauber <strong>im</strong> Sommerferienprogramm: Diese Jahr kommt<br />

der Zauberer Piccolo mit se<strong>in</strong>em Programm »Jahrmarktszauber«<br />

nach Gottmad<strong>in</strong>gen. Bunte Schaubuden laden zum Zaubern e<strong>in</strong>. Zwischen<br />

Luftballons und Lollis, Bällen und Bechern macht Zauberer<br />

Piccolo echten Budenzauber. Was br<strong>in</strong>gt der Sensationsdarsteller,<br />

und trifft der Kunstschuss? Mit Hilfe der K<strong>in</strong>der werden die Zauberwunder<br />

gel<strong>in</strong>gen. 45 zauberhafte und spannende M<strong>in</strong>uten, die noch<br />

lange <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung bleiben! Die Zaubervorstellung f<strong>in</strong>det am Dienstag,<br />

7. September, von 14:30 bis 15:15 Uhr <strong>in</strong> der Fahrkant<strong>in</strong>e statt.<br />

Das Programm ist geeignet für K<strong>in</strong>der ab vier Jahren, der E<strong>in</strong>tritt von<br />

3,50 Euro kann direkt vor Ort gezahlt werden.<br />

Sommerferienprogramm<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Im Rahmen<br />

des Sommerferienprogramms<br />

der Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

bietet Marion Layher e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>wöchigen<br />

Inl<strong>in</strong>erkurs für K<strong>in</strong>der<br />

ab sechs Jahren an. Wer zum ersten<br />

Mal auf Inl<strong>in</strong>ern steht und<br />

sich noch unsicher fühlt, der ist<br />

hier gut aufgehoben. Die K<strong>in</strong>der<br />

lernen von Grund auf das Fahren<br />

auf Rollen, machen Gleichgewichts-<br />

und Koord<strong>in</strong>ationsübungen,<br />

lernen richtiges Fallen,<br />

Bremsen und Kurven fahren und<br />

bekommen Tipps und Tricks, wie<br />

man sich schnell und sicher mit<br />

Inl<strong>in</strong>ern <strong>im</strong> Straßenverkehr bewegt,<br />

ohne andere oder sich<br />

selbst zu gefährden.<br />

Teilnehmerbeitrag 35 Euro,<br />

Treffpunkt ist am Ende der Rielas<strong>in</strong>ger<br />

Straße, Anfang Radweg <strong>in</strong><br />

Richtung Rielas<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d am Montag, 30.<br />

Inl<strong>in</strong>erkurs für Anfänger<br />

H l B<br />

H B<br />

August, von 9 bis 10:30 Uhr,<br />

Dienstag, 31. August, von 9 bis<br />

10:30 Uhr, Mittwoch, 1. September,<br />

von 17:30 bis 19 Uhr, Donnerstag,<br />

2. September, von 9 bis<br />

10:30 Uhr und Freitag, 3. September,<br />

von 17:30 bis 19 Uhr.<br />

Bitte Inl<strong>in</strong>er, Helm und Schützer<br />

sowie genug zu tr<strong>in</strong>ken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Interessierte Eltern werden gebeten,<br />

ihre K<strong>in</strong>der so bald wie<br />

möglich be<strong>im</strong> Ferienteam <strong>im</strong><br />

Rathaus (Steffen Raible, Johann-Georg-Fahr-Straße<br />

10,<br />

Z<strong>im</strong>mer 001, Tel. 07731 908-<br />

150, E-Mail: jugendpflege@<br />

gottmad<strong>in</strong>gen.de), anzumelden.<br />

Hier und auf der Homepage der<br />

Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen www.<br />

gottmad<strong>in</strong>gen.de gibt es nähere<br />

Informationen zum Ferienprogramm<br />

und für welche Angebote<br />

es noch freie Plätze gibt.<br />

eizungsbau adsanierung<br />

Meisterbetrieb<br />

Alfred Ruh GmbH<br />

Heizungen Sanitär Solar<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Heilsbergweg 3<br />

Telefon 0 77 31 / 7 11 27<br />

Fax07731/73967<br />

www.ruh-shk-gottmad<strong>in</strong>gen.de


Seite 6 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

Markus Britsch, Dipl. Ing. (BA)<br />

Pfaffwieser-Straße 1<br />

78247 Hilz<strong>in</strong>gen-Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07739 92 69 76, Fax 92 69 78<br />

Mobil: 0171 - 528 59 04<br />

E-Mail: markus.britsch@mbtechnet.de<br />

Internet: www.mbtechnet.de<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Beratung Verkauf Reparatur<br />

Server und Netzwerktechnik<br />

<strong>in</strong>dividuelle PC-Systeme<br />

Telefonanlagen<br />

Internetanwendungen<br />

Sicherheitstechnik<br />

Backupsysteme<br />

Apple/Mac<br />

Hauptstr. 22, 78244 Gottmad<strong>in</strong>gen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80<br />

e-mail: geme<strong>in</strong>debuecherei@gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

»Erzählzeit ohne Grenzen« geht <strong>in</strong> zweite Runde<br />

Mit dem Kr<strong>im</strong>ifestival »Cr<strong>im</strong><strong>in</strong>ale 2009« und der ersten »Erzählzeit<br />

ohne Grenzen« haben sich die Nachbarstädte Schaffhausen<br />

(Schweiz) und S<strong>in</strong>gen (Deutschland) bereits nach zwei Jahren e<strong>in</strong>en<br />

ausgezeichneten Ruf als geme<strong>in</strong>same Veranstalter bedeutender<br />

Literaturfestivals erworben. Nicht mehr Kr<strong>im</strong>iautoren<br />

standen 2010 <strong>im</strong> Mittelpunkt der Veranstaltungen, vielmehr kamen<br />

zeitgenössische deutsche und schweizerische Autor<strong>in</strong>nen<br />

und Autoren zu Wort. Sie haben bei der ersten »Erzählzeit ohne<br />

Grenzen« ihr Publikum mit ihren nicht weniger spannenden Geschichten<br />

ebenso <strong>in</strong> ihren Bann gezogen. Rund 4.000 Besucher<br />

nahmen das Angebot der 37 Literaturveranstaltungen mit 27<br />

Autoren <strong>in</strong> 20 Geme<strong>in</strong>den wahr.<br />

Die Vorbereitungen fürs nächste Jahr laufen schon auf Hochtouren.<br />

Die nächste »Erzählzeit ohne Grenzen« f<strong>in</strong>det vom 28.<br />

März bis 3. April 2011 statt. Zum Schwerpunktthema »Familienbande«<br />

werden 25 namhafte deutschsprachige Autor<strong>in</strong>nen und<br />

Autoren e<strong>in</strong>geladen, <strong>in</strong> deren aktuellen Romanen die Familie <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt steht. Wieder wird e<strong>in</strong>e ganze Reihe Nachbargeme<strong>in</strong>den<br />

der Städte Schaffhausen und S<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> das fünftägige<br />

Festival e<strong>in</strong>bezogen. Mit <strong>in</strong>teressanten Autoren, ungewöhnlichen<br />

Lesungsorten sowie vielfältigen, attraktiven Veranstaltungen<br />

wird die »Erzählzeit ohne Grenzen« auch 2011 zum literarischen<br />

Ereignis des Frühjahrs <strong>in</strong> der deutsch-schweizerischen Region.<br />

Die ersten Autoren stehen bereits fest: Mit dabei ist voraussichtlich<br />

der Österreicher Arno Geiger, der seit dem Deutschen Buchpreis<br />

2005 zu den meistgefragten Schriftstellern gehört und<br />

pünktlich zur »Erzählzeit« se<strong>in</strong>en neuen, sehr persönlichen Roman<br />

über se<strong>in</strong>en an Alzhe<strong>im</strong>er erkrankten Vater vorlegt. Peter<br />

Henn<strong>in</strong>g stellt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em fesselnden Roman »Die Ängstlichen«<br />

e<strong>in</strong>e heutige Familie vor, die aus e<strong>in</strong>er Ansammlung leidenschaftsloser,<br />

vor sich h<strong>in</strong> wurstelnder »Wohlstandskrüppel« und<br />

»Visionsverweigerer« besteht. Die gefeierte Preisträger<strong>in</strong> 2009<br />

des <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbs »Open Mike« der Literaturwerkstatt<br />

Berl<strong>in</strong>, Inger-Maria Mahlke, liest aus ihrem Aufsehen<br />

erregenden Debüt »Silberfischchen«.<br />

Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten bis<br />

10. September:<br />

Montag: 14 bis 17 Uhr<br />

Donnerstag: 9 bis 10.30 Uhr und 18 bis 20 Uhr<br />

Kristallisierter<br />

Wasserbüffelkopf<br />

Gehe<strong>im</strong>nisvolle M<strong>in</strong>eralien- und Kristalle-Ausstellung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Wie fasz<strong>in</strong>ierend,<br />

gehe<strong>im</strong>nisvoll, prächtig<br />

und vielfältig die M<strong>in</strong>eralienund<br />

Kristalle-Ausstellung von<br />

Nils-Olaf Wolf alias Geron<strong>im</strong>o<br />

Wolf vom San Carlos Apache Tribe<br />

Arizona Kulturvere<strong>in</strong> war, davon<br />

konnte sich auch der zehnjährige<br />

Ricco Chan überzeugen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>er Mutter<br />

Annette war er extra aus Riedhe<strong>im</strong><br />

gekommen, um sich die<br />

prächtige Ausstellung <strong>in</strong> den<br />

Räumen <strong>im</strong> K<strong>in</strong>d - Körper -<br />

Kunst-Atelier <strong>in</strong> der Carl-Benz-<br />

Straße 6 <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong> zu nehmen.<br />

Als begeisterter M<strong>in</strong>eralien-<br />

und Ste<strong>in</strong>esammler hätte er<br />

am liebsten e<strong>in</strong>ige der rund 200<br />

Prachtstücke, die Nils-Olaf Wolf<br />

aus aller Herren Länder wie Brasilien,<br />

Maurizien, Peru, Chile,<br />

aber auch aus Ch<strong>in</strong>a, Kanada,<br />

F<strong>in</strong>nland und Russland erworben<br />

hatte und die schon durch ihre<br />

Namen wie Katzenauge oder<br />

Mondste<strong>in</strong> ihre Besonderheit<br />

deutlich machten, erworben.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Sehenswürdigkeit<br />

präsentierten Nils-Olaf Wolf<br />

und se<strong>in</strong>e Frau Doris mit dem<br />

kristallisierten Wasserbüffel-<br />

kopf, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vitr<strong>in</strong>e <strong>in</strong>mitten<br />

des Raumes sofort die Blicke<br />

auf sich zog und e<strong>in</strong>en hohen<br />

Seltenheitswert besitzt. Je nach<br />

dem, wie das Licht fällt, wechselte<br />

die Labradorit-Kugel ihre Farben<br />

und leuchtete jedes Mal anders,<br />

und der Lapislazuli und der<br />

Regenbogen Fluorit fasz<strong>in</strong>ieren<br />

mit ihren kräftigen Farben.<br />

»Ste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d beseelt. Sie leben<br />

und verbreiten gewisse Schw<strong>in</strong>gungen,<br />

die ich spüre. Und Ste<strong>in</strong>e<br />

haben Heilkraft«, verwies<br />

Nils-Olaf Wolf neben ihrem<br />

prächtigen Aussehen auch auf<br />

weitere Aspekte der M<strong>in</strong>eralien<br />

und Kristalle.<br />

Aufgrund der begeisterten Besucherresonanz<br />

überlegen Nils-<br />

Olaf und Doris Wolf, eventuell<br />

die Vielfalt der M<strong>in</strong>eralien und<br />

Kristalle noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> anderen<br />

Räumlichkeiten der Bevölkerung<br />

zu präsentieren.<br />

Nach wie vor engagieren sie<br />

sich für die Indianerk<strong>in</strong>der <strong>im</strong><br />

San Carlos-Reservat und s<strong>in</strong>d<br />

dankbar für Spenden, die den Indianerk<strong>in</strong>dern<br />

zu Gute kommen.<br />

Nähere Infos unter Telefon<br />

07731/182164.<br />

Gehe<strong>im</strong>nisvolles aus Geron<strong>im</strong>o Wolfs M<strong>in</strong>eraliensammlung präsentiertenNils-OlafWolf(l<strong>in</strong>ks)undDorisWolf(rechts)denBesuchern<br />

Annette und Ricco Cahn. Foto: Löffler<br />

Wochenmarkt<br />

jeden Dienstag und Freitag, 7 - 12.30 Uhr


Donnerstag, 26. August 2010 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 7<br />

Literarisches Feuerwerk auf dem Schloss<br />

Slam-Poetry: Den Worten ist alles erlaubt, was gefällt<br />

Randegg lö. Es war gut so, dass sich die drei Wortkünstler be<strong>im</strong> Slam-Poetry nicht e<strong>in</strong>em Wettbewerb<br />

stellten. So blieb den zahlreichen Besuchern bei e<strong>in</strong>em wunderbar lauen Sommerabend auf<br />

Schloss Randegg e<strong>in</strong>e schier unmögliche Entscheidung erspart, e<strong>in</strong>en Sieger ermitteln zu müssen.<br />

Letztendlich gab es nur Gew<strong>in</strong>ner, zündeten doch Kat<strong>in</strong>ka Buddenkotte aus Köln, Stefan Abermann<br />

aus Innsbruck und Georg Eggers aus München jeder auf se<strong>in</strong>e eigene, überzeugende Weise<br />

e<strong>in</strong> literarisches Feuerwerk, bei dem das Zuhören, aber auch das Zuschauen mit e<strong>in</strong>em hohen<br />

Spaßfaktor besetzt war.<br />

Gewonnen haben aber auch die<br />

Zuhörer, die vom Förderkreis für<br />

Kultur und He<strong>im</strong>atgeschichte<br />

(Fökuhei) mit drei Meistern ihres<br />

Fachs und exzellenten »Wortverrenkern«<br />

e<strong>in</strong>en kulturellen Leckerbissen<br />

serviert bekamen, bei<br />

dem für alle Geschmacksrichtungen<br />

etwas dabei war. Von dramatischer<br />

Lyrik, satirischen Erzählungen<br />

bis h<strong>in</strong> zu exzentrischer<br />

Prosa galt das gesprochene Wort<br />

– und »den Worten ist alles erlaubt,<br />

was gefällt!«.<br />

Da hatte auch der FöKuHei-<br />

Vorsitzende Bernhard Gassner<br />

mit se<strong>in</strong>er Ansage e<strong>in</strong>es ganz besonderen<br />

Literatur-Spektakels,<br />

das passend zur Exper<strong>im</strong>entellen<br />

16 mit den Texten der Wortkünstler<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Exper<strong>im</strong>ent<br />

sei, nicht zu viel versprochen.<br />

Aber so e<strong>in</strong> richtiges Exper<strong>im</strong>ent<br />

war es ja nicht, denn schon<br />

e<strong>in</strong>mal begeisterten Stefan<br />

Abermann und Kat<strong>in</strong>ka Buddenkotte<br />

<strong>im</strong> letzten Jahr hellauf die<br />

Besucher <strong>in</strong> der Fahr-Kant<strong>in</strong>e.<br />

Mit dem Dritten <strong>im</strong> Bunde,<br />

Georg Eggers, bekannt als Grög<br />

und begnadeter Wortverrenker,<br />

war man sowieso auf der sicheren<br />

Seite.<br />

Alle drei »Hochkaräter« vere<strong>in</strong>ten<br />

Multitalente: Sie waren<br />

gleichzeitig Autoren, Erzähler,<br />

Wortkünstler und Kabarettisten.<br />

Da resümierte Georg Eggers, literarischer<br />

Kabarettist und<br />

Schauspieler, dem das Nachrichtenmagaz<strong>in</strong><br />

»Spiegel« das Privileg<br />

vergab, zu den »bizarrsten<br />

Ersche<strong>in</strong>ungen unter den Dichtern<br />

und Verrenkern zu zählen«,<br />

und über den die Süddeutsche<br />

Zeitung feststellte, dass er e<strong>in</strong> Literatur-Café<br />

b<strong>in</strong>nen M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Tollhaus verwandeln könne,<br />

total auswendig, begrenzt auf<br />

wenige, aussagekräftige Wortspielkomb<strong>in</strong>ationen,<br />

über e<strong>in</strong><br />

depressives kle<strong>in</strong>es Krokodil <strong>im</strong><br />

großen Nil und stellte fest: »Ich<br />

sag’s nicht gern, haltet euch von<br />

Dichtern fern!«.<br />

Als Fräule<strong>in</strong>wunder der deutschen<br />

Underground-Literatur,<br />

liiert mit e<strong>in</strong>em Freund aus zweiter<br />

Hand, die auf die Wirtschaftskrise<br />

reagierte, <strong>in</strong>dem sie<br />

mit ihrem Freund zusammenzog,<br />

versprühte Kat<strong>in</strong>ka Buddenkotte<br />

irrwitzige Geschichten, mitten<br />

aus dem Leben gegriffen. Charmant<br />

und fies, urkomisch und lakonisch<br />

sagt sie »nichts als die<br />

Wahrheit – zum Lachen und zum<br />

Heulen!«.<br />

27 Jahre jung und voll sprühender<br />

Ironie machte sich Stefan<br />

Abermann, Verfasser von<br />

Kurzgeschichten und regelmäßiger<br />

Gast be<strong>im</strong> Poetry-Slam <strong>in</strong><br />

Frauenfeld, urkomische Gedanken<br />

über se<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, das er nicht<br />

hat und das laut Lehrer<strong>in</strong>nengespräch<br />

auf dem besten Weg ist,<br />

zum Terroristen zu mutieren, bezeichnet<br />

es sich doch als »Schläfer«!<br />

Bei se<strong>in</strong>em Geburtstag hatte<br />

sich Abermann auch Gedanken<br />

über das Sterben und das Alter<br />

gemacht: »Was ich früher<br />

durch die rosarote Brille sah,<br />

nennt man heute den grauen<br />

Star!«.<br />

Er mischte auf der Suche nach menschlicher Vernunft die Zuhörer <strong>im</strong> Schlosshof auf: Dichter und Verrenker<br />

Georg Eggers alias Grög. Foto: Löffler<br />

Unlängst erhielt Helmut Moosmann<br />

aus Gottmad<strong>in</strong>gen dieses<br />

Photo, über das er sich sehr<br />

freute. Leider konnte er den Absender<br />

nicht identifizieren, bei<br />

dem er sich gerne bedankt hätte.<br />

Da ihn das Thema »Sternbräu/<br />

Graf« seit langem beschäftigt, ist<br />

Helmut Moosmann für jede Information<br />

dankbar (Tel. 07734/<br />

1626).<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

Jungtierschau<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

C 560 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

lädt zur traditionellen Jungtierschau<br />

mit Sommerfest am<br />

Sonntag, 5. September, <strong>in</strong> der<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtanlage am Riederbach<br />

e<strong>in</strong>. Die Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Züchter stellen ihre diesjährige<br />

Zucht von Kan<strong>in</strong>chen und Geflügel<br />

der Bevölkerung vor. Dies ist<br />

besonders für Familien mit K<strong>in</strong>dern<br />

sehr <strong>in</strong>teressant. Gerne stehen<br />

die Züchter bei Fragen auch<br />

mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Die Schau ist ab 10 Uhr geöffnet.<br />

Für das leibliche Wohl und<br />

St<strong>im</strong>mung ist bestens gesorgt. Es<br />

gibt die <strong>im</strong> Hegau bekannten<br />

Hähnchen vom Holzkohlengrill.<br />

Die bekannten Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

»Orig<strong>in</strong>alen Aussteiger« spielen<br />

zum Frühschoppen auf. Für K<strong>in</strong>der<br />

gibt es auch e<strong>in</strong>en Streichelzoo.<br />

Die Bevölkerung aus nah<br />

und fern ist herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Frauenvere<strong>in</strong> Randegg<br />

Ausflug<br />

Randegg. Für den Ausflug des<br />

Frauenvere<strong>in</strong>s Randegg am 8.<br />

September <strong>in</strong>s Modemuseum<br />

nach Ostrach s<strong>in</strong>d noch Plätze<br />

frei. Auskunft und Anmeldung<br />

bei Dorle Hirt, Tel. 07734/2173.


Seite 8 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

Unsere LeserInnen<br />

me<strong>in</strong>en<br />

Zum Thema Spielhallen<br />

Warum ke<strong>in</strong>e Spielhallen <strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen? Ich sehe nur<br />

Vorteile: Die Geme<strong>in</strong>de kassiert<br />

pro Automaten 300 Euro, da<br />

könnte man sich doch e<strong>in</strong> wenig<br />

frequentiertes (vermutlich weil<br />

es E<strong>in</strong>tritt kostet) aber hoch defizitäres<br />

Freibad leisten oder<br />

vielleicht sogar das Geld s<strong>in</strong>nvoll<br />

<strong>in</strong> marode K<strong>in</strong>dergärten und<br />

Schulen <strong>in</strong>vestieren?<br />

Es werden Ortsfremde <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de<br />

gelockt, für mich und<br />

natürlich die Gastronomie ist jeder<br />

e<strong>in</strong> gerne gesehener potenzieller<br />

Kunde, die tief wurzelnde<br />

Abneigung der e<strong>in</strong>geborenen<br />

Gottmad<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> den hiesigen<br />

Geschäften und Lokalen Geld<br />

auszugeben ist ja wohl allgeme<strong>in</strong><br />

bekannt. Und, es kommt etwas<br />

Leben <strong>in</strong> das Dorf, was auch<br />

nichts schaden kann.<br />

Mehr Randale als die bekannten<br />

Jugendlichen und mehr Lärm als<br />

der lebensgefährdend durchs<br />

Dorf rasende Notarzt werden die<br />

Zocker sicher nicht machen!<br />

Peter Herz, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Stellungnahme<br />

Die Gruppe »Bürger Aktiv«<br />

n<strong>im</strong>mt zu diversen Auffassungen<br />

wie folgt Stellung:<br />

1. Alle <strong>Aktivitäten</strong>, Maßnahmen<br />

und Vorgehensweisen von »Bürger<br />

Aktiv« waren zuvor <strong>im</strong>mer <strong>in</strong><br />

der gesamten Gruppe besprochen<br />

und demokratisch verabschiedet<br />

worden. Es gab seit dem<br />

Ausscheiden von Peter Waldschütz<br />

als Sprecher ke<strong>in</strong>erlei Alle<strong>in</strong>gänge,<br />

weder von den Sprechern<br />

noch von Mitgliedern der<br />

Gruppe.<br />

2. Insofern ist die Sichtweise von<br />

Herrn Waldschütz, der den Sprechern<br />

»eigene Profilierung« unterstellt,<br />

völlig falsch und muss<br />

deutlich als unzutreffend zurückgewiesen<br />

werden. Auch se<strong>in</strong>e<br />

Annahme, best<strong>im</strong>mte Aktionen<br />

hätten der Gruppe »Bürger<br />

Aktiv« geschadet, entbehrt jeglicher<br />

Grundlage.<br />

3. Wir verstehen uns als Gruppe<br />

von Bürgern, die extern am kommunalen<br />

Politikgeschehen teiln<strong>im</strong>mt<br />

und sich gegebenenfalls<br />

zu Wort meldet. Dass sich Bürger<br />

<strong>im</strong>mer mehr am politischen Geschehen<br />

beteiligen und dies ge-<br />

rechtfertigt ist, zeigen andere<br />

Schauplätze wie »Stuttgart 21«,<br />

die Ablehnung der Stadthalle <strong>in</strong><br />

Konstanz durch die Bevölkerung<br />

und das per Bürgerentscheid<br />

herbeigeführte Rauchverbot <strong>in</strong><br />

Bayern.<br />

Für die Gruppe »Bürger Aktiv«:<br />

He<strong>in</strong>z Gabriel, Dieter Gartemann,<br />

Elke Heller, W<strong>in</strong>fried Mart<strong>in</strong>, Harald<br />

Scheufele, Inge Scheufele,<br />

Jörg Sieg, Doris Wiggert.<br />

Projekt für Anneliese-<br />

Bilger-Stiftung gesucht<br />

Warum noch suchen? Es ist<br />

höchste Zeit auch e<strong>in</strong>mal an die<br />

Randegger Bürger zu denken,<br />

die zu Gottmad<strong>in</strong>gen gehören,<br />

aber »geschäftsmäßig« abgehängt<br />

s<strong>in</strong>d. Der Verb<strong>in</strong>dungs-,<br />

nicht nur Radweg von Randegg<br />

nach Gottmad<strong>in</strong>gen für Nichtmotorisierte<br />

also Fußgänger und<br />

Radfahrer, wurde schon <strong>im</strong>mer<br />

vernachlässigt und ist besonders<br />

bei schlechtem Wetter e<strong>in</strong>e Zumutung.<br />

Für Arzt, Apotheke,<br />

Bank und vieles mehr s<strong>in</strong>d die<br />

Randegger gezwungen, nach<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen zu kommen.<br />

Nicht jeder hat e<strong>in</strong> Auto, e<strong>in</strong><br />

Fahrrad oder genug Geld, um<br />

den Bus zu nehmen. Und oft<br />

kann die Angelegenheit nicht<br />

auf Anhieb erledigt werden, der<br />

Weg muss nochmals gemacht<br />

werden. Es sollte also e<strong>in</strong>e<br />

Selbstverständlichkeit se<strong>in</strong>, endlich<br />

diese benachteiligten Bürger<br />

bei der »Verteilung des Geldes«,<br />

was ja ke<strong>in</strong> »Geschenk« der<br />

Geme<strong>in</strong>de ist, zu bedenken. Zumal<br />

dies auch e<strong>in</strong>e der def<strong>in</strong>ierten<br />

festgelegten Aufgaben der<br />

Stiftung ist, Rad- und Fußwege<br />

zu unterhalten. Außerdem ... wer<br />

diesen Verb<strong>in</strong>dungsweg benutzt<br />

bzw. benutzen muss, tut <strong>in</strong> jedem<br />

Fall noch etwas für se<strong>in</strong>e<br />

Gesundheit und die Umwelt.<br />

Und ... wir werden alle älter und<br />

s<strong>in</strong>d irgendwann e<strong>in</strong>mal froh,<br />

dass auch uns der Weg geebnet<br />

wurde.<br />

Elke Heller, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Richtigstellung<br />

Zum Leserbrief von Edgar Raible<br />

ist folgendes zu bemerken: Als<br />

ehemaliger Geme<strong>in</strong>derat muss<br />

Herr Raible es wissen, dass e<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>derat jederzeit e<strong>in</strong>en Antrag<br />

für e<strong>in</strong>e Bürgerversammlung<br />

stellen kann. So hätte der<br />

Mit<strong>in</strong>itiator dieser Aktion Herr<br />

Ra<strong>in</strong>er Ruess als Ratsmitglied<br />

dies tun können, jedoch aber<br />

nicht getan hat.<br />

Stattdessen wurde e<strong>in</strong>e unnötige<br />

Aktion unternommen, die,<br />

wie auch schon von Herr Dr.<br />

Kl<strong>in</strong>ger erwähnt, nur der eigenen<br />

Profilierung diente und dem<br />

Ansehen von »Bürger Aktiv« nur<br />

schadete.<br />

Fehlte hier doch der umfassende<br />

objektive Weitblick?<br />

Peter Waldschütz<br />

Leserbriefe s<strong>in</strong>d Me<strong>in</strong>ungsäußerungen<br />

der E<strong>in</strong>sender, die sich<br />

nicht mit der Geme<strong>in</strong>de oder Verlagsredaktion<br />

decken müssen.<br />

Die Verlagsredaktion behält sich<br />

das Recht auf Kürzung von Leserzuschriften<br />

vor. Sie sollten 1.650<br />

Anschläge nicht überschreiten.<br />

VdK-Sozialverband<br />

Sprechtage<br />

Hegau. Der nächste Sprechtag<br />

des VdK Sozialverbandes mit Sozialrechtsreferent<strong>in</strong><br />

F. Mauch<br />

f<strong>in</strong>det jeden ersten Mittwoch <strong>im</strong><br />

Monat von 9 bis 12 Uhr, also am<br />

1. September, <strong>in</strong> Konstanz, Geschäftsstelle<br />

des VdK-Ortsverbandes<br />

Konstanz, Kreuzl<strong>in</strong>gerstraße<br />

17, E<strong>in</strong>gang Scheffelstraße,<br />

statt. Term<strong>in</strong>e bitte nur nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung (Tel. 07732/<br />

92360). Informiert und beraten<br />

wird <strong>in</strong> allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, unter anderem <strong>im</strong><br />

Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrecht, <strong>in</strong> der<br />

gesetzlichen Unfall-, Renten-,<br />

Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Nähere Infos <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

Radolfzell, Tel.<br />

07732/92360.<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Hegau. Der »große« Erste-Hilfe-Kurs<br />

be<strong>in</strong>haltet alle Anlässe<br />

zur Erste-Hilfe-Leistung. Er ist<br />

Voraussetzung zum Erwerb der<br />

Fahrschulklassen C und D, Segelsche<strong>in</strong>en<br />

sowie für Übungsleiter,<br />

Tra<strong>in</strong>er und LehramtsanwärterInnen.<br />

Kursterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d am 30.<br />

und 31. August von 9 bis 16 Uhr.<br />

Kosten 35 Euro.<br />

Anmeldung wird erbeten bei<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe, Zelglestraße<br />

6, 78224 S<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

07731/99830.<br />

AWO-Computeria<br />

Excel-Kurs<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die AWO-<br />

Computeria Gottmad<strong>in</strong>gen bietet<br />

e<strong>in</strong>en Computer-Kurs »Excel<br />

- erste Schritte« an. Die Zielgruppe<br />

s<strong>in</strong>d Personen mit ger<strong>in</strong>gen<br />

PC-Kenntnissen, die aber mit der<br />

Tastatur und Maus schon umgehen<br />

können oder Teilnehmer des<br />

AWO-Kurses »Ran an die Maus«<br />

waren. Dozent ist Michael Diener.<br />

Der Kurs umfasst sechs Doppelstunden<br />

mit je drei Teilnehmern.<br />

Jede Doppelstunde setzt<br />

sich aus e<strong>in</strong>em kurzen theoretischen<br />

und e<strong>in</strong>em anschließenden<br />

praktischen Teil zusammen.<br />

Themen des Kurses s<strong>in</strong>d: Erste<br />

Schritte, was ist e<strong>in</strong>e Zeile?, Formeln<br />

und Funktionen, Tabellenblätter<br />

formatieren, Arbeitsblätter<br />

e<strong>in</strong>richten, Seitenlayout und<br />

Druck sowie Diagramme erzeugen.<br />

Die sechs Doppelstunden<br />

bauen auf e<strong>in</strong>ander auf und das<br />

Gelernte wird <strong>im</strong>mer wiederholt,<br />

so dass es sich festigen kann. Am<br />

Ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer<br />

<strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache Excel-Tabelle selbstständig<br />

aufzubauen. Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

ist am Montag, 6. September,<br />

von 14 bis 16 Uhr oder 16.30 bis<br />

18.30 Uhr, Kursgebühr 40 Euro.<br />

Infos und Anmeldung bei Michael<br />

Diener, Tel. 07734/1576.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für die<br />

Nachrichten der Geme<strong>in</strong>de und<br />

die Amtlichen Bekanntmachungen:<br />

Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger oder se<strong>in</strong> Vertreter <strong>im</strong><br />

Amt. Verantwortlich für den<br />

übrigen Inhalt, die Herstellung,<br />

die Verteilung, Abo-Service und<br />

den Anzeigenteil:<br />

Info Kommunal Verlags-GmbH<br />

+ Drucksachenservice,<br />

Jahnstraße 40, 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230<br />

Fax07733/97231,e-mail:<br />

<strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geschäftsführer: Markus Kretz<br />

Redaktionsleitung: Gabi Her<strong>in</strong>g,<br />

Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74<br />

Anzeigenberatung:<br />

Charlotte Benz, Donaustr. 23a,<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/978016<br />

Fax07731/978018<br />

oder direkt bei Info Kommunal<br />

Druck: Druckerei Konstanz GmbH<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell wird mit<br />

e<strong>in</strong>er Auflage von 1.850 Exemplaren<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen + Teilorten<br />

verteilt.


Donnerstag, 26. August 2010 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 9<br />

Weit angereist waren die Handballer aus Marseille, die <strong>im</strong> Sennhof <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen untergebracht waren, um <strong>in</strong> der<br />

Goldbühlhalle zu tra<strong>in</strong>ieren. Da hatte sich auch die erste Mannschaft des TVG 1876 mit ihrem Tra<strong>in</strong>er Wolfgang<br />

Ruh (rechts h<strong>in</strong>ten) gerne als Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspartner zur Verfügung gestellt, um die Sommerpause zu e<strong>in</strong>em<br />

besonderen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsspiel zu nutzen. Letztendlich war dann der hohe Gew<strong>in</strong>n der He<strong>im</strong>mannschaft zweitrangig,<br />

standen doch <strong>im</strong> Vordergrund die Begegnung und der Erfahrungsaustausch mit den ausländischen<br />

Handballern getreu dem Motto »Sport verb<strong>in</strong>det und überw<strong>in</strong>det Sprachbarrieren!«. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsspiel reiht<br />

sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die weiteren Vorbereitungsbegegnungen gegen <strong>in</strong>ternationale Mannschaften, wie unter anderem<br />

gegen Neuhausen und Kreuzl<strong>in</strong>gen/CH. Foto: Löffler<br />

Neubeg<strong>in</strong>n mit Restkader<br />

SC GoBi erwartet am Samstag SC Markdorf<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen/Biet. Nach dem<br />

Abstieg aus der Landesliga haben<br />

sehr viele Spieler den SC<br />

GoBi verlassen, so dass man von<br />

e<strong>in</strong>em Neubeg<strong>in</strong>n sprechen<br />

kann. Zu allem Übel fällt Torhüter<br />

Marius Nitsch nach se<strong>in</strong>er<br />

Kreuzband-Operation zum<strong>in</strong>dest<br />

für die Vorrunde aus. Tra<strong>in</strong>er<br />

Jasm<strong>in</strong> Muric muss aus dem<br />

kle<strong>in</strong>en Restkader mit vier Neuzugängen<br />

und A-Junioren e<strong>in</strong>e<br />

Mannschaft basteln, die <strong>in</strong> der<br />

starken Bezirksliga bestehen<br />

kann. Am ersten Spieltag verpasste<br />

man den möglichen Sieg<br />

durch e<strong>in</strong>e schlechte Chancenverwertung,<br />

denn Möglichkeiten,<br />

gegen den Mitabsteiger Salem<br />

mehr als e<strong>in</strong>en Punkt zu machen,<br />

gab es genügend.<br />

Dass die Mannschaft mithalten<br />

kann, bewies sie trotz der 3:1-<br />

TuS-Männerriege<br />

Kegeln und<br />

Aussprache<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die TuS-Männerriege<br />

trifft sich am Freitag, 3.<br />

September, von 17 bis 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Kegelstube der Eichendorffhalle<br />

zum Kegeln.<br />

Zu e<strong>in</strong>em Ausspracheabend<br />

kommt die Männerriege am<br />

Mittwoch, 8. September, um 20<br />

Uhr <strong>im</strong> Siedlerhe<strong>im</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> der Donaustraße zusammen.<br />

Niederlage auch <strong>in</strong> Sippl<strong>in</strong>gen.<br />

Nach dem Ausgleichstreffer von<br />

Boban Aksic kamen die Sippl<strong>in</strong>ger<br />

nach e<strong>in</strong>er Fehlerkette kurz<br />

vor Spielende zum 2:1, der dritte<br />

Treffer fiel <strong>in</strong> der Nachspielzeit.<br />

So rangiert GoBi vorläufig <strong>im</strong> Tabellenkeller.<br />

Mit dem SC Markdorf<br />

kommt am Samstag e<strong>in</strong><br />

weiterer stark e<strong>in</strong>zuschätzender<br />

Gegner. Spielbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Biet<strong>in</strong>gen<br />

ist um 16 Uhr.<br />

Die 2. Mannschaft startet bereits<br />

um 14 Uhr <strong>in</strong> Hilz<strong>in</strong>gen.<br />

Neuer Tra<strong>in</strong>er ist Andreas Mohni,<br />

der sich mit e<strong>in</strong>er weiter verjüngten<br />

Mannschaft <strong>in</strong> der vorderen<br />

Tabellenhälfte festsetzen<br />

will. Ebenfalls ihren ersten E<strong>in</strong>satz<br />

hat die Damen-Mannschaft<br />

von Tra<strong>in</strong>er S<strong>im</strong>on Pichler. Spielbeg<strong>in</strong>n<br />

<strong>in</strong> Überl<strong>in</strong>gen am See ist<br />

am Sonntag um 17 Uhr.<br />

Sportschützen Randegg<br />

Volksschießen<br />

Randegg. Am Sonntag, 29. August,<br />

f<strong>in</strong>det auf der Standanlage<br />

der Sportschützen Randegg das<br />

traditionelle Volksschießen statt.<br />

Da die Standanlage wegen Umbauarbeiten<br />

demontiert ist, wird<br />

ersatzweise auf Dart-Scheiben<br />

geworfen, es f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e Mannschaftswertung<br />

statt. Startzeit<br />

ist von 10 bis 16 Uhr. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

Mittagstisch ab 11 Uhr.<br />

Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Kaffeerunde<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Frauengruppe<br />

der Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lädt e<strong>in</strong> zur Kaffeerunde<br />

am Mittwoch, 1. September<br />

um 14:30 Uhr <strong>im</strong> Siedlerhe<strong>im</strong><br />

an der Donaustraße.<br />

TuS Gottmad<strong>in</strong>gen - KiSS<br />

K<strong>in</strong>dersportschule<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die K<strong>in</strong>dersportschule<br />

(KiSS) des TuS Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> diesem<br />

Schuljahr bereits Anfang September.<br />

Der erste Treff f<strong>in</strong>det am<br />

Montag, 6. September, 14 Uhr, <strong>in</strong><br />

der Goldbühlhalle Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

statt. Neue <strong>in</strong>teressierte K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d herzlich zu e<strong>in</strong>er<br />

Schnupperstunde e<strong>in</strong>geladen.<br />

Fragen beantwortet gerne<br />

KiSS-Leiter<strong>in</strong> Anita Riester, Telefon<br />

07731/73423. Weitere Informationen<br />

auf der Homepage<br />

unter www.tus-gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

de <strong>im</strong> Bereich KiSS.<br />

Albert Eh<strong>in</strong>ger<br />

Kirchstr. 5, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/71726<br />

Fachbetrieb<br />

Malerarbeiten, Gipserarbeiten,<br />

Bodenlegearbeiten aller Art<br />

Umzüge und Entrümpelungen<br />

Dach- u. Dachr<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Gartenarbeiten + Bäume fällen<br />

Asbest-Entsorgung<br />

Gebäudere<strong>in</strong>igung<br />

Eigenes Gerüst vorhanden<br />

Alle Arbeiten, die ich darf und kann


Seite 10 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

Unter dem Motto »Kuna Karamu - lasst uns feiern« laden der S<strong>in</strong>gener<br />

Kl<strong>in</strong>ikchor Sis<strong>in</strong>gas (Leitung Birgit Mehlich) und das Blasorchester<br />

der Gottmad<strong>in</strong>ger Lutherpfarrei (Leitung: Edw<strong>in</strong> König) am 1.<br />

Oktober um 19.30 Uhr zu e<strong>in</strong>em Konzert <strong>in</strong> die evangelische Lutherkirche<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>. Die Zuhörer erwartet e<strong>in</strong>e Mischung bekannter<br />

und neuer Songs aus verschiedenen Genres, Rhythmen, die<br />

unter die Haut gehen und Füße und Hände zum Mitstampfen und<br />

Mitklatschen br<strong>in</strong>gen, genauso wie gefühlvolle und nachdenkliche<br />

Songs, die die christliche Botschaft auf ganz eigene Weise vermitteln.<br />

Gospels und neues geistliches Liedgut s<strong>in</strong>d dabei ebenso vertreten<br />

wie Popsongs oder Musicalmelodien. Christopher Re<strong>in</strong>bold<br />

begleitet das Konzert am Klavier. In der Pause wird e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerfood-<br />

Buffet angeboten. Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos.<br />

»Bürger Aktiv«<br />

Sitzungsterm<strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Gruppe<br />

»Bürger Aktiv« lädt zur nächsten<br />

Sitzung auf Mittwoch, 1. September,<br />

um 19 Uhr <strong>in</strong>s Siedlerhe<strong>im</strong><br />

<strong>in</strong> der Donaustraße e<strong>in</strong>. Auf<br />

der Tagesordnung stehen sowohl<br />

die Veranstaltung am 29.<br />

September »E<strong>in</strong>bruchssicherung<br />

rund ums Haus« als auch die aktuelle<br />

Diskussion um die Mittelverwendung<br />

der Anneliese-Bilger-Stiftung.<br />

Es erfolgt e<strong>in</strong>e<br />

Nachlese zum Thema Glücksspielhalle<br />

<strong>im</strong> »Stegleacker« und<br />

Sonstiges. Gäste s<strong>in</strong>d wie <strong>im</strong>mer<br />

herzlich willkommen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchen:<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Donnerstag, 26.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 29.8. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Randegg:<br />

Freitag, 27.8. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 28.8. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Evangelische Kirchen:<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Sonntag, 29.8. 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Samstag, 28.8. 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freie Evangelische Geme<strong>in</strong>de:<br />

Sonntag, 29.8. ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

AWO Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Schuldnerberatung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Wer f<strong>in</strong>anzielle<br />

Probleme hat und umgehend<br />

Hilfe braucht, denen helfen die<br />

F<strong>in</strong>anzfachleute Margarete F<strong>in</strong>gerle-Thomaier,<br />

Tel. 07731/<br />

836569, und Hermann Weber,<br />

Tel. 07731/72385, schnell und<br />

kompetent.<br />

Die Beratung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

AWO Gottmad<strong>in</strong>gen jeweils<br />

dienstags von 9 bis 11 Uhr statt.<br />

Sie ist absolut anonym und kostenlos.<br />

Voranmeldung mit Term<strong>in</strong>absprache<br />

ist erwünscht.<br />

Kirche des Nazareners:<br />

Sonntag, 29.8. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

und K<strong>in</strong>dersonntagsschule<br />

<strong>in</strong> der Zeppel<strong>in</strong>straße 4<br />

Standesamt Monat Juli 2010<br />

Geburten<br />

03.07.2010 (S) Ritter, Sara Cor<strong>in</strong>a, Ritter, geb. Gargula, Ingeborg<br />

Saskia und Ritter, Ralf, Roseneggstraße 43/1,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

08.07.2010 (R) Barbi, Karla Theresia, Barbi, Mart<strong>in</strong>a Stefanie und<br />

Zahn, Stefan Georg, Grenzlandstraße 2, Randegg<br />

10.07.2010 (S) Jäger, Luisa Milena, Jäger, geb. Wiedemer, Rebecca<br />

Anna-Emilie und Jäger, Wolfram, Petersburg 26,<br />

Randegg<br />

10.07.2010 (S) Runa, Aliya Ela, Runa, geb. Torcuk, Nazan und Runa,<br />

Murat, Johann-Georg-Fahr-Straße 2, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

13.07.2010 (S) Zscheckel, Lennart Philian, Zscheckel-Nikisch,<br />

geb. Nikisch, Christ<strong>in</strong> und Zscheckel, Sven, Im Tal 16,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

14.07.2010 (S) Herbusch, Julian, Herbusch, geb. Politz, Marion und<br />

Herbusch, Sascha, Bergstraße 26/1, Randegg<br />

15.07.2010 (S) Ursache, Liam Christian, Ursache, geb. Kazmierczak,<br />

Anita Iwona und Ursache, Christian Dor<strong>in</strong>, Im<br />

Löhnen 11, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

16.07.2010 (S) Infante, Emilia Aurora, Infante, geb. Graf, Stephanie<br />

und Infante, Antonio Mart<strong>in</strong>o, Steibewies 16, Randegg<br />

22.07.2010 (S) Bronke, Giulia Amélie, Bronke, geb. Fath, Nad<strong>in</strong>e<br />

Denise und Bronke, Benjam<strong>in</strong> Alexander,<br />

Heilsbergweg 33, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

28.07.2010 (S) Jeske, Moritz, Jeske, geb. Müller, Mareen, und Jeske,<br />

Thomas, Friedhofstraße 6, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

S: Standesamt S<strong>in</strong>gen<br />

R: Standesamt Radolfzell am Bodensee<br />

Eheschließungen<br />

03.07.2010 Gruber, Gerd Helmut und Gruber, Brigitte, Zum Kellerbühl<br />

16, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

15.07.2010 Brachat, Daniel und Müller, Stefanie Michaela,<br />

Sternengässle 3, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

29.07.2010 Schrödl, Steve und Weber, Carol<strong>in</strong> Jutta, Sankt-Georg-<br />

Straße 1, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

30.07.2010 Leitner, Andreas Bernhard und Schuppe, Barbara,<br />

Hilz<strong>in</strong>ger Straße 38, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Sterbefälle<br />

05.07.2010 Maier, geb. Maier, Margarete, Hauptstraße 60,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

06.07.2010 Ebert, Gerhard Wilhelm,Schneckenweg 15, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

06.07.2010 Juretzko, Emil, Kohlbergweg 6/1, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

14.07.2010 Beck, Andreas, Sankt-Georg-Platz 2, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

21.07.2010 Lehmann, geb. Hamm, Mathilde, Sankt-Georg-Platz 2,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

25.07.2010 Dörr, Kuno August, Schrotzburgstraße 5, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

27.07.2010 Heitzer, V<strong>in</strong>zenz Karl, Schrotzburgstraße 3, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

28.07.2010 Ste<strong>in</strong>mann, geb. Horn, Erika Hulda, Rosenstraße 2,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

29.07.2010 Hirt, geb. Baron, Cäcilie Martha, Schellenbergstraße 5,<br />

Randegg<br />

Apotheken-Notdienst<br />

vom 26. August bis 1. September<br />

Tag 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst)<br />

Donnerstag: Scheffel-Apotheke Radolfzell<br />

Freitag: Central-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Samstag: Bahnhof-Apotheke Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag: City-Apotheke Engen,<br />

Rosenegg-Apotheke Rielas<strong>in</strong>gen<br />

Montag: Flora-Apotheke Radolfzell,<br />

Christophorus-Apotheke Engen<br />

Dienstag: Apotheke am Berl<strong>in</strong>er Platz S<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch: Apotheke Sauter S<strong>in</strong>gen


Donnerstag, 26. August 2010 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 11<br />

»Dos« und »don'ts«<br />

Knigge-Schulung bei der BKK Gesundheit<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Was s<strong>in</strong>d absolute<br />

»Dos« und »Don’ts« bei offiziellen<br />

Anlässen und Bewerbungen?<br />

Was für e<strong>in</strong>e Rolle spielen<br />

Aussehen und Benehmen bei der<br />

ersten Begegnung mit dem zukünftigen<br />

Chef? E<strong>in</strong>e ganze<br />

Menge wertvoller Tipps erhielten<br />

die Realschüler der neunten<br />

Klasse der Eichendorffrealschule<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Knigge-Schulung bei der<br />

BKK Gesundheit. »Ich fand den<br />

Tag lehrreich, und er hat viel<br />

Spaß gemacht«, gab e<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong><br />

ihr Feedback. Andere<br />

me<strong>in</strong>ten, sie »haben viel gelernt<br />

und können es <strong>in</strong> der Zukunft<br />

gut nutzen«.<br />

Abwechslungsreich hatten vier<br />

Auszubildende der BKK Gesundheit,<br />

Denise Auer, Natascha Dagga,<br />

Luise-Marie Mastel und Joana<br />

Prohaska, geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Tra<strong>in</strong>er Thomas Kaiser den Tag<br />

Landwirtschaftsverband<br />

Agrardieselvergütung<br />

Hegau. Bis 30. September können<br />

Landwirte e<strong>in</strong>e Vergütung<br />

für den Dieselverbrauch des Jahres<br />

2009 <strong>in</strong> der Land- und Forstwirtschaft<br />

beantragen. Das Antragsformular<br />

erhalten BLHV-<br />

Mitglieder bei der BLHV-Bezirksgeschäftsselle<br />

Stockach (Tel.<br />

07771/91800). Bitte beachten:<br />

Der Antrag muss bis 30. September<br />

be<strong>im</strong> Hauptzollamt e<strong>in</strong>gegangen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

>>NOTVERKAUF


Seite 12 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 26. August 2010<br />

Dr. med. Michael Jur<br />

Internist - Diabetologe<br />

Ernährungsmediz<strong>in</strong> -Sportmediz<strong>in</strong><br />

Akupunktur - Notfallmediz<strong>in</strong><br />

-hausärztliche Versorgung -<br />

Sternengässle 2<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/977166<br />

www.dr-michael-jur.de<br />

Seit dem 23.08.10 s<strong>in</strong>d<br />

wir wieder für Sie da!<br />

Fenster<br />

nach Maß!<br />

Fenster und Haustüren nach Maß<br />

aus eigener Produktion.<br />

Fensterbau<br />

ADAMCZYK GmbH<br />

Glaserei<br />

Zwischen den Wegen 36<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

Telefon07731/53346<br />

www.adamczyk-fenster.de<br />

Achtung Hausfrauen !<br />

Die Bettfedernre<strong>in</strong>igung<br />

arbeitet hier <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen am Bahnhof ab<br />

Montag, den 30. August bis e<strong>in</strong>schl. Donnerstag, 2. September.<br />

Täglich ab 9 Uhr durchgehend.<br />

Lieferungen von neuen Inlet und Federn.<br />

Auf Wunsch werden Ihre alten Betten<br />

auf moderne Karo-Step-Betten umgearbeitet.<br />

Am Vormittag gebracht und am Nachmittag schon gemacht.<br />

Tel. 01 70 / 264 86 58<br />

Mit FELCO, WOLF und STIHL schneiden Sie gut “ab”!<br />

AST-, GARTEN- und HECKENSCHEREN<br />

FREISCHNEIDER, MOTORSENSEN<br />

Unser Angebot:<br />

-Elektroheckenschere<br />

HSE 51<br />

169,- € <strong>in</strong>kl. MwSt.<br />

Hauptstraße 7<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/97010<br />

<strong>in</strong>fo@brachat.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!