10.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Oktober 2011 - Stadt Wolkenstein

Amtsblatt Oktober 2011 - Stadt Wolkenstein

Amtsblatt Oktober 2011 - Stadt Wolkenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 10 · 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> Seite 11<br />

Na, ihr „Zwerge“!<br />

Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins „Zwergenland“?<br />

Dann kommt mit euren Eltern zum Spielenachmittag<br />

in die Kita nach Schönbrunn.<br />

Viele schöne Spielsachen warten darauf, von euch<br />

ausprobiert und erkundet zu werden, und sicher lernt ihr<br />

dabei auch noch neue Freunde kennen.<br />

Eure Eltern haben in dieser Zeit auch die Möglichkeit, gemeinsam<br />

mit euch unsere Einrichtung zu besichtigen<br />

und Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema<br />

„Kindergarten“ zu erhalten.<br />

Unsere Spielnachmittage finden statt an<br />

jedem letzten Dienstag im Monat<br />

in der Zeit von 15:30 – 17:00 Uhr.<br />

Telefonisch ist unsere Einrichtung unter folgender<br />

Telefon-Nummer zu erreichen: 037369 9685<br />

Die Erzieherinnen der Kita „Zwergenland“<br />

Schönbrunn freuen sich auf euren Besuch<br />

am 25. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong>.<br />

NEU – Rechtsanwaltssprechstunden<br />

in <strong>Wolkenstein</strong><br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

ab November werden im Rathaus im kleinen Sitzungszimmer<br />

im 2. Obergeschoss Rechtsanwaltssprechstunden angeboten.<br />

Herr RA Otmar Müller aus Zschopau (siehe Anzeige Seite<br />

21) ist an folgenden Tagen in der Zeit von 15:00 Uhr bis<br />

17:45 Uhr für Sie da:<br />

• Dienstag, 01. November <strong>2011</strong><br />

• Dienstag, 22. November <strong>2011</strong><br />

• Dienstag, 13. Dezember <strong>2011</strong><br />

Telefonische Voranmeldungen sind bei Herrn RA Müller direkt<br />

möglich oder Sie kommen einfach am jeweiligen Tag ins<br />

Rathaus.<br />

Museum & Gästebüro<br />

im Schloss <strong>Wolkenstein</strong><br />

Burgführungen zum „Tag des offenen Denkmals“<br />

besonders von Interesse<br />

Der „Tag des offenen Denkmals“ wurde schon am Vorabend<br />

des zweiten Septembersonntages mit einem Cembalo-Konzert<br />

im Festsaal des Schlosses „eingeläutet“. Auf dem Programm<br />

des Berliner Cembalisten Jörg Becker standen „Kostbarkeiten<br />

der europäischen Cembaloliteratur“. Am Ende des<br />

Konzertes konnten sich die Zuhörer noch über ausführliche<br />

Informationen zum gespielten Instrument durch den anwesenden<br />

Instrumentenbauer Gottfried Schmidt erfreuen.<br />

Anschließend gingen knapp 30 Besucher mit dem Bürgermeister<br />

und „Burgherrn“ Guntram Petzold auf eine nächtliche<br />

Burgführung. Dieses Angebot nutzten auch am eigentlichen<br />

„Tag des offenen Denkmals“ die meisten Besucher.<br />

Einige nutzten die Gelegenheit auch für einen Rundgang<br />

durch das Museum, ohne an einer Führung teilzunehmen. Im<br />

Schlosshof konnte man am Stand des Vereins „Kultur in alten<br />

Mauern“ e. V. das Filzen ausprobieren oder auch einfach nur<br />

mal dabei zuschauen und staunen, was man durch das Bearbeiten<br />

von Wolle mit Seife und heißem Wasser alles zaubern<br />

kann.<br />

Genau gegenüber, direkt am Eingang zur historischen Wachstube,<br />

hielten Mitglieder des „Grenadierbataillons von Spiegel“<br />

e. V. am Schilderhaus Wache. Hin und wieder wurden die<br />

Besucher auch von lautem Kanonendonner aufgeschreckt. Im<br />

Kräutergarten wurden einige Pflänzchen für den neuen Garten<br />

von einer <strong>Wolkenstein</strong>er Familie abgegeben.<br />

Einige Besucher wollten auch einfach nur das wunderbare<br />

Wetter genießen und freuten sich über die Überraschungen,<br />

die sie in <strong>Wolkenstein</strong> erleben konnten. Andere kamen zielstrebig<br />

und geplant, um alsbald zum nächsten Denkmal zu<br />

eilen.<br />

Auf Wiedersehen und herzlich willkommen zum nächsten<br />

„Tag des offenen Denkmals“ am 09. September 2012!<br />

„Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“<br />

am Sonntag, 16. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

Öffnungszeit Museum & Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen:<br />

u. a. Filzen, Kerzen ziehen, Papierhandwerk, Patchwork,<br />

Schmieden ...<br />

Schlossführungen am 1. Sonntag im Monat<br />

Am Sonntag, 06.11. <strong>2011</strong>, finden um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr<br />

Schlossführungen statt.<br />

Dazu sind alle interessierten Besucher herzlich willkommen.<br />

Uta Liebing, Museum Schloss <strong>Wolkenstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!