10.01.2013 Aufrufe

statische berechnung - KJ-schmidt.de

statische berechnung - KJ-schmidt.de

statische berechnung - KJ-schmidt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Proj.Bez Luppertz Seite<br />

110<br />

Datum 17.02.2005 mb BauStatik S231 2005.022 Projekt 2005-123<br />

<strong>de</strong>ckengl. Balken Stützweite l = 2.30 m<br />

Biegeschlankheit ln / h = 11.67 £ 15<br />

Einwirkungen<br />

Ständig (ständige Einwirkung)<br />

NutzA (Nutzlast - Kategorie A)<br />

Belastung<br />

EW Ständig<br />

Zusammenst. q1 aus DG ... 10.00 = 10.00 kN/m<br />

EW NutzA<br />

Position<br />

Gleichlast Decke oben qo = 6.00 kN/m²<br />

Gleichlast Decke unten qu = 6.00 kN/m²<br />

Lastart a s F ql qr<br />

[m] [m] [kN] [kN/m] [kN/m]<br />

Blocklast 0.00 2.30 10.00<br />

Gleichlast Decke oben qo = 2.75 kN/m²<br />

Gleichlast Decke unten qu = 2.75 kN/m²<br />

Schnittgrößen V und M mit 60°-, Stützkräfte mit vereinf. Lastfl.<br />

V im Abstand d vom Auflagerrand gemäß 10.3.2(1)<br />

EW Ständig Stützkraft Ak / Bk = 39.10 / 39.10 kN<br />

Querkraft Vak / Vbk = 22.02 / -22.02 kN<br />

max. Feldmoment (x=1.15 m) max Mk = 17.15 kNm<br />

EW NutzA Stützkraft Ak / Bk = 12.65 / 12.65 kN<br />

Querkraft Vak / Vbk = 5.99 / -5.99 kN<br />

max. Feldmoment (x=1.15 m) max Mk = 4.83 kNm<br />

Kombinationen nach DIN 1055-100 (03.01)<br />

Grundkombination Stützkraft AEd / BEd = 71.76 / 71.76 kN<br />

Querkraft VaEd / VbEd = 38.71 / -38.71 kN<br />

max. Feldmoment (x=1.15 m) max MEd = 30.40 kNm<br />

Bemessung nach DIN 1045-1 (07.01)<br />

Beton C 20/25 Betonstahl BSt 500 SA<br />

Bewehrungsabstand unten d'u = 2.50 cm<br />

mitwirken<strong>de</strong> Breiten für Biegebemessung Feld bMF = 115.00 cm<br />

für Querkraftbemessung bQ = 42.00 cm<br />

Längsbewehrung Feld min Asu/erf Asu = 1.96 / 4.54 cm²<br />

Querkraftbewehrung<br />

Aufl. VEd q VRd,max VEd,red VRd,ct erf asw<br />

[kN] [°] [kN] [kN] [kN] [cm²/m]<br />

A 43.53 18.4 149.40 38.71 > 31.35 2.13<br />

B 43.53 18.4 149.40 38.71 > 31.35 2.13<br />

Querbewehrung Feld- und Stützbewehrung <strong>de</strong>r durchlaufen<strong>de</strong>n Decke<br />

ungeschwächt einlegen.<br />

Zusätzlich Stützbewehrung <strong>de</strong>r durchlaufen<strong>de</strong>n Decke<br />

um 13 % in einem Bereich von 92 cm mittig über<br />

bei<strong>de</strong>n theoret. Auflagern <strong>de</strong>s Unterzugs erhöhen.<br />

E8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!