10.01.2013 Aufrufe

Der Elternrat des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums Müssenredder ...

Der Elternrat des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums Müssenredder ...

Der Elternrat des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums Müssenredder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der <strong>Elternrat</strong>ssitzung am 19.10.10<br />

Anwesende:<br />

Für die Schulleitung: Frau Bröker, Frau Pot-Weber<br />

Für den <strong>Elternrat</strong>: Norbert Gawehn, Giulia Berkitz, Bärbel Schmidt-Grunert,<br />

Gesa Pamperin, Martin Giering, Christin Wiedemann, Kerstin Andersson, Claudia<br />

Ausborn, Heiner Hemmer, Peter Keller, Anne Kühn, Jürgen Schulte, Wolfgang Kühl,<br />

Katinka ter Heide, , Axel Ellenberg, Steffi Bischof, Michaela Knoke, Uta <strong>von</strong> Bredow<br />

Für den Schulverein: Christiane Frielinghaus<br />

Für den Schülerrat: Mina Zulal, Charlotte Giering<br />

Gäste: Kirsten Schultheis (Schulsekretariat), Gabriela Buzuk (Lehrerin), Christian<br />

Buzuk (Lehrer), Britta Behrens (EV), Christina Kierse (Mensa), Reinhard Breuell (EV)<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

Die Anwesenden stellen sich kurz vor.<br />

Am Montag, den 25.10.10 findet um 15.30 Uhr ein Gespräch mit dem schulpolitischen<br />

Sprecher der SPD-Wandsbek, Michael Ludwig-Kirchner, statt, an dem neben<br />

Frau Bröker, Norbert Gawehn und Peter Keller auch die SR-Vertreterinnen teilnehmen<br />

werden.<br />

TOP 2: Bericht der Schulleitung<br />

<strong>Der</strong> <strong>Elternrat</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Carl</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Ossietzky</strong>-<strong>Gymnasiums</strong><br />

<strong>Müssenredder</strong> 59<br />

22399 Hamburg<br />

2.1.Kollegium<br />

Ab 1.11.10 werden zwei neue Lehrerinnen das Kollegium verstärken:<br />

Frau Hobiger unterrichtet Kunst und Englisch, Frau Hundhammer Französisch und<br />

Religion.<br />

Zusätzlich werden zu diesem Datum zwei neue Referendare an die Schule kommen.<br />

2.2.Neuanschaffungen<br />

Es sind EUR 14.000 für die Anschaffung <strong>von</strong> neuen Schränken und Lehrerpulten<br />

bewilligt worden, die mittlerweile bestellt worden sind.<br />

Dagegen wurden Anträge für einen Schrank zur Aufbewahrung der Lehrer-Laptops<br />

sowie für feste Tische für Overheadprojektoren neben den Pulten abgelehnt.<br />

2.3. Schulbau Hamburg<br />

Am Freitag, den 22.10.10 findet ein erstes Treffen mit dem für das CvO zuständigen<br />

neuen Objektmanager Herrn Hansen mit der Schulleitung, Herrn Herzog und Norbert<br />

Gawehn statt.


2.4. „Club of Rome“ -Kongress<br />

Herr Buzuk berichtet <strong>von</strong> seiner Teilnahme am „Club of Rome“- Kolloquium am<br />

18.10.10. Neben interessanten Vorträgen <strong>von</strong> namhaften Wissenschaftlern nennt er<br />

hier den regen Kontakt zur Deutschen Gesellschaft der Club of Rome Schulen<br />

als positiven Aspekt für unsere Schule.<br />

TOP 3: Bericht aus den Gremien<br />

3.1. Schülerrat<br />

Mina Zulal und Charlotte Giering als Mitglieder <strong>des</strong> neugewählten Schülerrates<br />

nennen die Namen ihrer SR-Kollegen und berichten, dass der SR in seiner heutigen<br />

Sitzung die Mitglieder für die verschiedenen Gremien bestimmt hat.<br />

Zu klären ist, ob es neben den zwei gewählten Sprechern je<strong>des</strong> OS-Profiles auch<br />

noch Stufensprecher geben wird.<br />

Vertrauenslehrerinnen sind Frau Buzuk und Frau Putzer-Teschke.<br />

3.2. Kreiselternrat<br />

Wolfgang Kühl berichtet, dass die Hauptthemen auf der ersten Sitzung dieses<br />

Schuljahres der Ausgang <strong>des</strong> Volksbegehrens mit den Auswirkungen auf die Grundschulen<br />

und die Raumnot in den Stadtteilschulen durch die neue Einrichtung der<br />

Oberstufen waren.<br />

3.3. Lehrerkonferenz<br />

3.3.1 Club of Rome -Tag<br />

Norbert Gawehn drückt das Bedauern <strong>des</strong> ER aus, dass der geplante CoR-Tag<br />

während der letzten Lehrerkonferenz mehrheitlich abgelehnt wurde und fragt, ob der<br />

CoR-Gedanke ausreichend im Kollegium verankert sei.<br />

Herr Buzuk, der viel Vorarbeit für den CoR-Tages geleistet hatte, erklärt die derzeitige<br />

Mehrbelastung der Lehrer durch das hohe Tempo der Schulreform und bittet um<br />

Geduld. Auf der Ganztagskonferenz am 15.11.10 wird eine Lehrerarbeitsgruppe<br />

Ideen entwickeln um langfristig arbeitszeitverträglich den CoR-Tag am CvO einzuführen.<br />

Die SchülerInnen, die mit Herrn Buzuk bereits an den Vorbereitungen gearbeitet<br />

hatten, werden an einem CoR-Workshop teilnehmen, auf dem auch externe Referenten<br />

Vorträge halten werden.<br />

Christiane Frielinghaus unterstreicht die Frustration der an den Vorbereitungen<br />

beteiligten SchülerInnen und bemängelt die späte Information über die Absage <strong>des</strong><br />

Projekttages. Sie weist darauf hin, dass auch die Schüler eine hohe Belastung<br />

ertragen müssen und äußert Bedenken, dass durch solche kurzfristigen Absagen die<br />

Initiativbereitschaft auf Schülerseite sinken könnte.<br />

3.3.2. Süßigkeitenautomat<br />

Aus Platzmangel musste der Süßigkeitenautomat, der auf Beschluss der Schulkonferenz<br />

im Oberstufengebäude aufgestellt worden war um jüngeren SchülerInnen<br />

keinen ungehinderten Zugang zu ermöglichen, nun neben dem Getränkeautomat im<br />

Eingangsbereich platziert werden.<br />

Nach eingehender Diskussion, ob der Automat dort verbleiben, wieder in das OS-<br />

Gebäude gestellt oder ganz verschwinden sollte wird beschlossen, dass dieses<br />

Thema im ER und SR diskutiert werden muss.


3.4. Lernmittelausschuss<br />

Wie bereits auf der Schulkonferenz berichtet, ist nach Anschaffung der Lernmittel für<br />

das laufende Schuljahr für das kommende Schuljahr noch ein Betrag <strong>von</strong> etwa<br />

EUR 60.000 verfügbar.<br />

3.5. Schulverein<br />

Christiane Frielinghaus bittet um Mithilfe bei der morgigen Jahreshauptversammlung<br />

<strong>des</strong> Schulvereins. Für die Einlass-Kontrolle stellen sich Gesa Pamperin und Jürgen<br />

Schulte zur Verfügung. Weiterhin wird für das kommende Schuljahr noch ein<br />

Schriftführer für den Schulverein gesucht.<br />

TOP 4: Nachlese Vollversammlung<br />

Mit etwa 45 Personen war die diesjährige Elternvollversammlung schlecht besucht.<br />

Es wird vermutet, dass gerade Mitte September sich die Termine der Elternabende<br />

zu sehr häuften, sodass neben den Klassenelternvertretern kaum weitere Gäste den<br />

Weg in die Schule gefunden haben.<br />

TOP 5: Club of Rome -Tagung am 21.-23.09.10<br />

Peter Keller berichtet <strong>von</strong> seiner Teilnahme an der Club of Rome-Tagung vom<br />

21.-23.9.10 in Wolfsburg. An der Tagung nahmen vom CvO außer ihm Herr<br />

Buzuk und Herr Sievers und Schulsprecherteam-Mitglied Friedjof Vieth teil.<br />

Neben vielen Vorträgen mit dem Schwerpunkten Desert -Tec und Nachhaltigkeit<br />

waren die Gespräche zwischen Lehrern, Eltern und Schülern und die Kontakte zu<br />

anderen Schulen zwecks Ideenaustausch sehr interessant.<br />

TOP 6: SchulCommSy<br />

Frau Buzuk stellt per Power Point Präsentation die Internet-Platform SchulCommSy<br />

vor, die <strong>von</strong> der BSB zur Verfügung gestellt wird, die für die Eltern kostenfrei ist und<br />

an der das CvO seit einem Jahr teilnimmt. Frau Buzuk ist als Moderatorin für unsere<br />

Schule tätig und schult die Kollegen, die dieses möchten, auf Freiwilligenbasis.<br />

Frau Buzuk nimmt regelmäßig an Moderatoren-Treffen mit anderen Schulen teil, in<br />

denen Erfahrungen mit dem System ausgetauscht werden.<br />

Pro Klasse oder Kurs wird ein virtuelles Klassenzimmer eingerichtet, zu dem nur die<br />

jeweiligen Schüler und ihr Lehrer Zugang haben. Hier können Arbeitsblätter, Handouts<br />

und Referate, Zusatzmaterialien, Filme, Links o.ä. (auch <strong>von</strong> den Schülern) eingestellt<br />

werden, die sie z.B. zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten nutzen können.<br />

<strong>Der</strong> für den Raum zuständige Lehrer/Moderator lädt die Schüler ein, lernt sie an und<br />

betreut den jeweiligen Raum.<br />

Auch für den ER ist ein solcher Raum eingerichtet worden, und Frau Buzuk wird<br />

Norbert Gawehn in die Nutzung einweisen.<br />

Die Schüler nutzen das System <strong>von</strong> zu Hause, für die Nutzung in der Schule in<br />

Pausen oder Freistunden steht ein PC-Raum zur Verfügung.<br />

In einer ausgiebigen Diskussion werden <strong>von</strong> einigen ER-Mitgliedern u.a. die<br />

folgenden Bedenken geäußert:


• Benachteiligung der Kinder, die zu Hause keinen Zugang zu einem PC haben<br />

• nicht alle Lehrer nutzen das System<br />

• bisher gibt es keine Absprachen im Kollegium, wie das System genutzt wird<br />

• Datenschutz<br />

• Sorge, dass Schüler z.B. wegen eines schlechten Referates, das im<br />

virtuellen Klassenraum gezeigt wird, Nachteile erfahren<br />

• da in der Schule keine Möglichkeit besteht Blätter auszudrucken, sind<br />

diejenigen benachteiligt, die nur die Computer in der Schule nutzen können<br />

Heiner Hemmer regt an, SchulcommSy zunächst spielerisch zu nutzen um dabei<br />

Probleme zu erkennen und auch eine einheitliche Nutzung /gemeinsame Regeln für<br />

die Schule fest zu legen.<br />

ER-Mitglieder, die auch Kinder haben, die andere Schulen besuchen (Grootmoor,<br />

ASG) berichten dagegen <strong>von</strong> positiven Erfahrungen.<br />

Die Schulleitung , Frau Schultheis und Christiane Frielinghaus verlassen die<br />

Sitzung.<br />

TOP 7: Mensa<br />

Christina Kierse schildert die dramatischen Zustände in der Mensa, wo vor allem<br />

dienstags und donnerstags immense Raumnot besteht, da nur ca. 60 Plätze zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Sie deutet an, nicht mehr weiter machen zu wollen, wenn sich nicht kurzfristig etwas<br />

ändert.<br />

Diverse Vorschläge werden diskutiert:<br />

• veränderte Rhythmisierung<br />

• Protestaktionen (z.B. demonstratives Essen vor dem Hamburger Rathaus)<br />

• Einschaltung <strong>von</strong> Cornelia Poletto, die die Mensa in ihrem Test sehr positiv<br />

beurteilt hatte<br />

• Ausleihe <strong>von</strong> winterfesten Zelten<br />

• Öffnung eines Klassenraumes als Mensaerweiterung<br />

• Film/Fotos zur Veranschaulichung<br />

In diesem Zusammenhang wird bemängelt, dass es nicht akzeptabel ist, dass die<br />

Pausenhalle –wie im September geschehen- für zwei Wochen als Aufenthaltsraum<br />

für die Schüler während der Pausen nicht zur Verfügung steht.<br />

Nächster Termin<br />

24.11.10 19.30 Uhr <strong>Elternrat</strong>ssitzung – Bewirtung: Uta <strong>von</strong> Bredow<br />

02.11.10/Uta <strong>von</strong> Bredow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!