10.01.2013 Aufrufe

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gott herbeizuführen. Paulus vergleicht diese Verwandlung mit dem Widerschein des Glanzes<br />

auf dem Angesicht des Mose, das durch die Begegnung mit Gott zu leuchten begann:<br />

„Wir alle spiegeln mit enthülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wider und werden<br />

so in sein eigenes Bild verwandelt, von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, durch den Geist des<br />

Herrn“ (2. Korintherbrief 3, 18).<br />

Die Sehnsucht des Menschen, die über das Vorläufige und Vergängliche auf das Endgültige<br />

und Bleibende ausgerichtet ist, erreicht ihr Ziel in der Schau des Angesichts Gottes. Was<br />

dem Beter des Volkes Israel im Gottesdienst aufstrahlt, erreicht für den Glaubenden im<br />

Volk der Kirche in der Begegnung mit Jesus seinen Höhepunkt.<br />

Literaturhinweise:<br />

Werner Dommershausen: Der Ringkampf mit Gott. Eine unglaubliche biblische Geschichte.<br />

Katholisches Bibelwerk Stuttgart 1969<br />

Frank-Lothar Hossfeld – Erich Zenger: Die Psalmen. Psalm 1-50. Die Neue Echter Bibel. Würzburg<br />

1993<br />

Frank-Lothar Hossfeld – Erich Zenger: Psalmen 51 – 100<br />

Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament. Freiburg im Breisgau 2000<br />

Jürgen Kuhlmann: Die Schau der Unsichtbaren, in: Una Sancta 36 (1981) 346 - 349<br />

Silvia Pellegrini: Gott sehen. Wie sehen wir Gott? Wie sieht Gott für uns aus? in: Impulse<br />

2008, 2-5<br />

Regina Polak: Junge Menschen und ihre Sehnsüchte, in: Christlich pädagogische Blätter 124<br />

(2001) 19-26<br />

Rudolf Schnackenburg: Schauen (Gottes), in: Johannes B. Bauer: Bibeltheologisches Wörterbuch.<br />

Graz – Wien – Köln 1994, 488-491<br />

Silvia Schroer – Thomas Staubli: Die Körpersymbolik der Bibel. Gütersloher Verlagshaus 2005<br />

Erich Zenger: Ich will die Morgenröte wecken. Psalmenauslegungen. Freiburg - Basel - Wien 1991<br />

Erich Zenger: Dein Angesicht suche ich. Neue Psalmenauslegungen. Freiburg – Basel - Wien 1998<br />

Je totaler gelebt wird,<br />

desto geringer wird die Angst vor dem Tod.<br />

Ute Lauterbach<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!