10.01.2013 Aufrufe

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

Heft Seckau heute 850112_Heftlayout - Abtei Seckau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P. Paschal Schuh ist auf eigenen Wunsch Mitte Dezember nach Graz übersiedelt und nimmt<br />

nach Maßgabe seiner Kräfte und im Auftrag des Bischofs pastorale Dienste wahr. Die Gottesdienste<br />

an den Sonn- und Feiertagen hält er weiterhin in der Pfarre Schönberg.<br />

P. Gabriel Reiterer widmet sich hauptamtlich der Militärseelsorge und ist zurzeit am Truppenübungsplatz<br />

Allentsteig in Niederösterreich stationiert. Von dort aus hält er Kontakt<br />

mit dem Benediktinerstift Altenburg, das in der Nähe gelegen ist. Seine Tätigkeit als Lehrer<br />

am <strong>Abtei</strong>gymnasium hat er beendet. Sofern es seine Beanspruchung zulässt, verbringt er<br />

monatlich einige Tage in seiner klösterlichen Heimat.<br />

Monastisches Leben<br />

Der Bestärkung unserer Berufung als Mönche diente der Aufenthalt von Abtpräses Dr.<br />

Albert Schmid vom 30. Januar bis 2. Februar. Er besprach mit uns die Umsetzung der Maßnahmen,<br />

die nach der vor einem Jahr durchgeführten Visitation festgelegt worden waren.<br />

Dabei ermutigte er uns, auf dem Weg der Erneuerung voranzuschreiten. Die Konventexerzitien<br />

mit P. Dr. Markus Schmidt SJ vom 5. bis 9. September standen unter dem Leitwort:<br />

„Alle sollen eins sein. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, so sollen auch sie in uns<br />

sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast" (Joh 17, 21). Den Abschluss bildete<br />

die Wallfahrt von St. Marein nach <strong>Seckau</strong>. Wir gingen den Weg, den die Augustiner Chorherren<br />

einschlugen, als sie von ihrem ersten Kloster in Feistritz (= St. Marein) auf die<br />

Hochebene zogen, um sich am heutigen Standort niederzulassen.<br />

Viermal im Jahr kommt P. Markus Schmidt SJ aus Innsbruck, wo er sich auf eine Professur<br />

an der theologischen Fakultät der dortigen Universität vorbereitet, zu uns, um uns einen<br />

geistlichen Impuls zu geben und für Beichte und Aussprache zur Verfügung zu stehen. Für<br />

diesen wertvollen Dienst sind wir ihm sehr dankbar.<br />

In seiner Eigenschaft als Prior Administrator fuhr P. Johannes Fragner zur Tagung der ,,Salzburger<br />

Äbtekonferenz" in der Osterwoche vom 26. bis 29. April nach Brixen. Am Generalkapitel<br />

der Beuroner Kongregation im norddeutschen Priorat St. Ansgar zu Nütschau<br />

nahm er als einer der Moderatoren eine wichtige Aufgabe wahr. Das "Miteinander" möge<br />

aus der Sicht des Abtpräses in zweifacher Weise verstärkt gepflegt werden, und zwar<br />

innerhalb der eigenen Gemeinschaft, in der die einzelnen Mitglieder wirkliche und dauerhafte<br />

Beheimatung erleben müssten, sowie zwischen den Klöstern der Kongregation, die<br />

sich auch für einander verantwortlich fühlen sollten.<br />

Wöchentlich treffen sich fünf Mitbrüder zum Konventgespräch, um sich über wichtige<br />

Angelegenheiten auszutauschen, die anfallenden Termine aufeinander abzustimmen, weiter-<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!