10.01.2013 Aufrufe

als pdf - Klinikum Stuttgart

als pdf - Klinikum Stuttgart

als pdf - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich nehme am 2. Symposium „Psychiatrische<br />

Komorbidität bei Suchtkranken“ am 16.06.2012<br />

Um Antwort wird gebeten bis 31.05.2012<br />

Fax 0711 278-22194<br />

mit ________ Personen teil.<br />

oder per Post an:<br />

____________________________________________<br />

Name, Einrichtung<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit<br />

Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten<br />

z. Hd. Frau Heike Kunz<br />

Prießnitzweg 24<br />

70374 <strong>Stuttgart</strong><br />

____________________________________________<br />

Datum, Stempel und Unterschrift<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Bürgerhospital<br />

Katharinenhospital<br />

Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

Olgahospital<br />

Veranstaltungsort:<br />

Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

im Casino<br />

Prießnitzweg 24<br />

70374 <strong>Stuttgart</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Casino<br />

Kontakt:<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

Zentrum für Seelische<br />

Gesundheit<br />

Klinik für Suchtmedizin<br />

und Abhängiges Verhalten<br />

Prießnitzweg 24<br />

70374 <strong>Stuttgart</strong><br />

www.klinikum-stuttgart.de<br />

Sekretariat<br />

Frau Heike Kunz<br />

Telefon 0711 278-22807<br />

Telefax 0711 278-22194<br />

h.kunz@klinikum-<br />

stuttgart.de<br />

AS_08642_05_12<br />

2. Symposium<br />

„Psychiatrische<br />

Komorbidität bei<br />

Sucht kranken“<br />

Einladung<br />

Samstag, 16.06.2012, 9:30-15:00 Uhr<br />

Krankenhaus Bad Cannstatt, Casino


Sehr geehrte Kolleginnen<br />

und Kollegen,<br />

ich lade Sie herzlich zum ersten Fachsymposium<br />

im Neubau unseres Zentrums für Seelische<br />

Gesundheit ein.<br />

Mit dem 2. Symposium „Psychiatrische Komorbidität<br />

bei Suchtkranken“ haben wir zwei<br />

Anliegen. Zum einen möchten wir Ihnen eine<br />

Vorstellung vermitteln, in welchem Ambiente<br />

und in welcher Umgebung Ihre Patienten in<br />

Zukunft behandelt werden. Gleichzeitig möchten<br />

wir Ihnen die neuesten Behandlungskonzepte<br />

vorstellen, die sich mit der Vielfalt<br />

und der Komplexität von Suchtkrankheiten<br />

befassen.<br />

Der thematische Bogen umfasst das bisher<br />

wenig beachtete psychiatrische Thema des<br />

ausgeprägten Zusammenhangs von Bipolarer<br />

Psychose und Sucht, das spezifisch psychotherapeutische<br />

Problem der Traumatisierung<br />

vieler Suchtkranker, die Sicht des niedergelassenen<br />

Arztes, der die Behandlung der<br />

Abhängigkeit an sich und die der verschiedenen<br />

Komorbiditäten koordiniert, sowie<br />

neue und bewährte Medikamente zur Rück -<br />

fall prophy laxe: was ist für wen geeignet?<br />

Die Vorträge zeigen neue Behandlungsstrategien<br />

für den Umgang mit den oft schwierigen<br />

Patienten in Praxis und Klinik auf. Ich hoffe,<br />

wir können Ihr Interesse und Ihre therapeutische<br />

Zuversicht für diese Klientel wecken.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. med. H. Geiselhart<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges<br />

Verhalten<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit<br />

Programm<br />

9:30 Uhr Registrierung, Begrüßungskaffee<br />

10:00 Uhr Grußworte<br />

Werner Wölfle, Bürgermeister für Allgemeine<br />

Verwaltung und Krankenhäuser der<br />

Landeshauptstadt <strong>Stuttgart</strong><br />

Prof Dr. Dr. Bürgy, M.Sc., Ärztlicher Zentrumleiter<br />

des Zentrums für Seelische Gesundheit,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

10:15 Uhr Integrierte Versorgung von Suchtkranken:<br />

Wissenschaftliche Evidenz<br />

und Umsetzung in der Klinik für Suchtmedizin<br />

– jetzt an zwei Standorten<br />

H. Geiselhart<br />

10:45 Uhr Bipolare Störung und Sucht: eine wenig<br />

beachtete Form von Doppeldiagnosen<br />

F. Moggi<br />

11:30 Uhr Sucht und Traumatisierung: Zusammenhänge<br />

und Implikationen<br />

I. Schäfer<br />

12:15 Uhr Imbiss und Führungen<br />

13:15 Uhr Effektive Versorgung von Suchtkranken<br />

in der Hausarztpraxis<br />

Ch. von Ascheraden<br />

14:00 Uhr Medikamentöse Rückfallprophylaxe bei<br />

Suchtkranken: Ansätze für eine individualisierte<br />

Therapie<br />

D. Hermann<br />

14:45 Uhr Diskussion und Zusammenfassung<br />

15:00 Uhr Verabschiedung<br />

Für die Veranstaltung sind bei der Landesärztekammer<br />

fünf Fortbildungspunkte beantragt.<br />

Referenten<br />

Dr. med. Christoph von Ascheraden<br />

Niedergelassener Allgemeinarzt<br />

Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden<br />

Mitglied des Vorstands der Landesärztekammer<br />

Vorsitzender des Ausschusses „Suchtmedizin“<br />

der Landesärztekammer<br />

Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses<br />

„Drogen und Sucht“ der Bundesärztekammer<br />

Dr. med. H. Geiselhart<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten<br />

Zentrum für Seelische Gesundheit<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Krankenhaus Bad Cannstatt<br />

PD Dr. med. Derik Hermann<br />

Oberarzt<br />

Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin<br />

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Universität<br />

Heidelberg<br />

Prof. Dr. phil. Franz Moggi<br />

Leiter Klinisch Psychologischer Dienst<br />

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP<br />

Universitäts- und Poliklinik für Psychiatrie Bern<br />

PD Dr. med. Ingo Schäfer, MPH<br />

Leitung Suchtambulanz und Tagesklinik Sucht,<br />

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS)<br />

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!