11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDWIRTSCHAFTLICH-GÄRTNERISCHE FAKULTÄT<br />

<strong>Modulverzeichnis</strong><br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbauwissenschaften<br />

<strong>Stand</strong>: 14. Juli 2005<br />

Pflichtmodule (PM) Seite 4 – 22<br />

PM1 - Agrarmarketing 4<br />

PM2 - Agrarpolitik und ländlicher Raum 5<br />

PM3 - Agrar- und Gartenbautechnik 6<br />

PM4 - Analyse und Planung von Agrarbetrieben 7<br />

PM5 - Biologie der Pflanzen und Ökologie 8<br />

PM6 - Bodenkunde 9<br />

PM7 - Botanische Systematik/Entwicklungsbiologie 10<br />

PM8 - Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau 11<br />

PM9 - Gemüsebau 12<br />

PM10 - Genetik und Gärtnerische Pflanzenzüchtung 13<br />

PM11 - Grundlagen der Biochemie 14<br />

PM12 - Grundlagen der Physik und Meteorologie 15<br />

PM13 - Interdisziplinäres Studienprojekt (Mustermodulbeschreibung) 16<br />

PM14 - Obstbau/Qualitätssicherung Obst und Gemüse 17<br />

PM15 - Pflanzenernährung und Düngung 18<br />

PM16 - Phytomedizin I- Grundlagen der Phytomedizin 19<br />

PM17 - Umwelt- und Ressourcenökonomie I/Weltmärkte der Agrar- und<br />

Ernährungswirtschaft 20<br />

PM18 - Volkswirtschaftslehre 21<br />

PM19 - Zierpflanzenbau und Baumschulwesen 22<br />

Wahlpflichtmodul (WPM) 23<br />

WPM Mathematik und angewandte Statistik 23<br />

Wahlmodule (WM) 24 - 99<br />

WM 1 Agrarmeteorologie 24<br />

WM 2 Agrarpolitische Projektwerkstatt 25<br />

WM 3 Agrarrecht 26<br />

WM 4 Angewandte Agrar- und Stadtökologie 27<br />

WM 5 Angewandte Tierzüchtung 28


WM 6 Arbeit und Personal I 29<br />

WM 7 Ausgewählte Verfahren der Landnutzung 30<br />

WM 8 Ausgewählte Verfahren der Waldnutzung 31<br />

WM 9 Ausgewählte Verfahren für Energie- und Rohstoffproduktion 32<br />

WM 10 Bauen auf dem Lande 33<br />

WM 11 Berufs- und Arbeitspädagogik im Agrarbereich I 34<br />

WM 12 Berufs- und Arbeitspädagogik im Agrarbereich II 35<br />

WM 13 Bienenkunde 36<br />

WM 14 Bodennutzungssysteme 37<br />

WM 15 Bodenschutz und Bodenbewertung 38<br />

WM 16 Botanische Bestimmungsübungen 39<br />

WM 17 Controlling im Gartenbau 40<br />

WM 18 Daten- und Informationsnetzwerke 41<br />

WM 19 Dünger und Düngung 42<br />

WM 20 Einführung in den Urbanen Gartenbau 43<br />

WM 21 Einführung in die Biologie der Fische 44<br />

WM 22 Einführung in die Biotechnologie der Pflanzen 45<br />

WM 23 Einführung in die Fischwirtschaft 46<br />

WM 24 Einführung in die Limnologie – Limnologie I 47<br />

WM 25 Einführung in die Statistik-Software SAS 48<br />

WM 26 Entwicklungen in der internationalen Viehwirtschaft 49<br />

WM 27 Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz 50<br />

WM 28 Fischereiliche Betriebswirtschaftslehre 51<br />

WM 29 Fragebogenauswertung mit SPSS 52<br />

WM 30 Freizeitgartenbau 53<br />

WM 31 Futteranbau und –nutzungssysteme 54<br />

WM 32 Futterpflanzenkunde 55<br />

WM 33 Futterkonservierung 56<br />

WM 34 Gärtnerische Pflanzensysteme im Freiland (Zierpflanzen) I 57<br />

WM 35 Gehölzverwendung und Sortimentsentwicklung 58<br />

WM 36 Gemüsebau im Freiland 59<br />

WM 37 Gender und Globalisierung 60<br />

WM 38 Geoinformationssysteme 61<br />

WM 39 Geschützter Gemüsebau und Pilzanbau 62<br />

WM 40 Gewächshaustechnik 63<br />

WM 41 Grundlagen der Agrarinformatik 64<br />

WM 42 Grundlagen der organischen Chemie 65<br />

WM 43 Handels- und Dienstleistungs-Betriebswirtschaftslehre 66<br />

WM 44 Integrierter und geschützter Gemüsebau 67<br />

WM 45 Internationale Viehwirtschaft 68<br />

WM 46 Kleintierzucht und -ernährung 69<br />

WM 47 Landwirtschaftliches Rechnungswesen 70<br />

WM 48 Molekulare und Populationsgenetik einschl. Praktikum 71<br />

WM 49 Naturraum und landwirtschaftliche <strong>Stand</strong>ortgliederung 72<br />

WM 50 Ökologischer Landbau 73<br />

WM 51 Ökophysiologische Grundlagen des Urbanen Gartenbaus 74<br />

WM 52 Pferdezüchtung, -ernährung und -haltung 75<br />

WM 53 Phytomedizin II 76<br />

WM 54 Phytomedizin III 77<br />

WM 55 Precision Agriculture 78<br />

WM 56 Problemorientiertes Arbeiten für das Studium an der LGF 79<br />

WM 57 Projektplanung in Entwicklungsländern 80<br />

WM 58 Qualitätsmanagement im Gartenbau 81<br />

WM 59 Quantitative Strukturanalyse 82<br />

2


WM 60 Reproduktionsbiologie landwirtschaftlicher Nutztiere 83<br />

WM 61 Rurale Frauen- und Geschlechterforschung 84<br />

WM 62 Saatgut- und Sortenwesen 85<br />

WM 63 Sozialwissenschaftliche Grundlagen des urbanen Gartenbaus 86<br />

WM 64 Spezieller Obstbau I 87<br />

WM 65 Spezieller Obstbau II 88<br />

WM 66 Spezieller Obstbau III 89<br />

WM 67 Spezieller Obstbau IV 90<br />

WM 68 <strong>Stand</strong>ortökologie I 91<br />

WM 69 <strong>Stand</strong>ortökologie II 92<br />

WM 70 Technik in Freilandproduktion und Garten- und Landschaftsbau 93<br />

WM 71 Tierfütterung und Rationsberechnung 94<br />

WM 72 Unternehmensplanspiel 95<br />

WM 73 Urbane Verwendung von Zierpflanzen 96<br />

WM 74 Verfahrenstechnische Übungen (Tierhaltung) 97<br />

WM 75 Zierpflanzen im geschützten Anbau 98<br />

WM 76 Zucht und Ernährung von Heim- und Pelztieren 99<br />

3


PM 1 B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

4<br />

Agrarmarketing<br />

PM<br />

- Distributionssysteme in Landwirtschaft und<br />

Gartenbau (Akteure, Institutionen und Prozesse)<br />

- Verhalten von Konsumenten, Unternehmen und<br />

Wettbewerbern<br />

- Entscheidungsbereiche im Marketing (Produkt-,<br />

Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik)<br />

- Grundlagen und Prozess der Marktforschung<br />

- Ansätze des Lieferkettenmanagements in der<br />

Landwirtschaft<br />

- Grundlagen und Bedeutung des<br />

Qualitätsmanagements<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden sollen grundlegende Konzepte<br />

des Agrarmarketings und des<br />

Qualitätsmanagements kennen<br />

- ausgewählte Theorieansätze beurteilen und<br />

- Entscheidungsfelder strukturieren können<br />

Lehrformen Vorlesung (Lehrgespräche) und Übung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Keine<br />

Literatur:<br />

Homburg/Krohmer: Marketingmanagement.<br />

Gabler, Wiesbaden 2003; Kuhlmann:<br />

Grundlagen des Marketing.Vahlen, München<br />

2004; Wagner (Hrsg.): Marketing in der<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ulmer 2000<br />

Modul liefert wesentliche Grundlagen für vertiefende<br />

Betrachtungen und das wissenschaftliche Arbeiten in<br />

den Fächern Agrarmarketing und Agrarmanagement<br />

sowie Grundlagen für die Prozessgestaltung in den<br />

produktionswirtschaftlichen Fächern<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (Kontaktstunden 60, Erarbeitung von<br />

Protokollen 20; Vor- und Nachbereitung 40,<br />

Exkursion 10, 50 Praktikum)<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Bokelmann w.bokelmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Fritsch


PM 2 B.Sc. Gartenbauwissenschaften Agrarpolitik und<br />

ländlicher Raum<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

5<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Mikroökonomische Grundlagen<br />

- Agrarmärkte und Marktanalyse<br />

- EU-Agrarpolitik und Politikanalyse<br />

- Politik für den ländlichen Raum<br />

- Internationale Agrarpolitik<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse über Agrarmärkte und<br />

Agrarpolitiken und zur Politik für den ländlichen<br />

Raum<br />

- kennen das grundlegende Instrumentarium<br />

der Analyse von Märkten und Politiken<br />

Lehrformen Vorlesung, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Grundkenntnisse der ökonomischen Analyse.<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls<br />

„Volkswirtschaftslehre“<br />

Literaturhinweise:<br />

- Kirschke, D.; Jechlitschka, K. (2002): Angewandte<br />

Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Excel.<br />

München: Vahlen<br />

- Koester, U. (2005): Grundzüge der landwirtschaftlichen<br />

Marktlehre. Kiel: WiSo-Kurzlehrbücher<br />

- Henkel, G. (2004): Der ländliche Raum.<br />

Berlin, Stuttgart: Studienbücher der Geographie,<br />

Borntraeger Verlagsbuchhandlung, 4. ergänzte und<br />

neu bearb. Aufl.)<br />

- Pindyck, R.S.; Rubinfeld, D.L. (2004): Mikroökonomie.<br />

Pearson Studium, 5. aktual. Aufl.<br />

Grundlagenfach für Gartenbauwissenschaften<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 6 SWS, Kontaktstunden (90 h),<br />

Vor- und Nachbereitung, Tutorium (90 h),<br />

PC-Arbeit (30 h), Praktikum (60 h);<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke<br />

dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Astrid Häger<br />

astrid.häger@agrar.hu-berlin.de


PM 3<br />

BSc. Gartenbauwissenschaften Agrar- und<br />

Gartenbautechnik<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

6<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

Kenntniserwerb über<br />

- naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge in der<br />

Landnutzung<br />

- Kreisläufe für Stoffe, Energie, Informationen<br />

- Technik für Antrieb und Transport, Bodenbearbeitung,<br />

Dosieren und Verteilen, Ernten und Aufbereiten sowie zur<br />

Landschaftspflegetechnik und Melktechnik.<br />

Ziele:<br />

Vertiefen des theoretischen Wissens und Training<br />

praktischer Fertigkeiten, um agrartechnische Analyse- und<br />

Bewertungsvorgänge zu strukturieren und die zugehörigen<br />

Methoden der Maschinenauswahl und des Einsatzes<br />

anzuwenden<br />

Lehrformen Vorlesung, Agrartechnisches Übungspraktikum,<br />

Tutorium, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Physik;<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

- Erwerb erster Verfahrenskenntnisse in einem<br />

- landwirtschaftlichen Betrieb,<br />

- Literaturstudium gem. Angaben auf der Website des<br />

ausrichtenden Fachgebietes,<br />

- Tutorenkontakt.<br />

- Wechselwirkungen mit allen fachspezifischen<br />

agrarwissenschaftlichen Grundlagenmodulen<br />

- Empfohlene Vertiefung in den Lehrangeboten<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ (WM in BSc. AW)<br />

- mündliche Fachprüfung;<br />

- Teilnahme am agrartechnischen Übungspraktikum<br />

und an den angebotenen Tutorien wird empfohlen<br />

Häufigkeit des - 2. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung in Selbststudium und Tutorium (40),<br />

- Agrartechnisches Praktikum (60) Exkursion (20)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Prof. Dr. Uwe Schmidt u.schmidt@agrar.hu-berlin.de<br />

- Prof. Dr. Jürgen Hahn j.hahn@agrar.hu-berlin.de<br />

- Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


PM 4<br />

BSc Gartenbauwissenschaften Analyse und Planung von<br />

Agrarbetrieben<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

7<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Klassifikation landwirtschaftlicher und<br />

gartenbaulicher Betriebe<br />

− Rechnungswesen: Bilanz/GuV, Kennzahlen zur<br />

Rentabilität, Liquidität, Stabilität<br />

− Leistungs-Kostenrechnung<br />

− Planung: Produktionstheorie, Investitionstheorie<br />

Ziele:<br />

− aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklungen<br />

einordnen und erklären können<br />

− die wirtschaftliche Situation von<br />

Agrarunternehmen analysieren können<br />

− einfache bis mittelschwierige Planungsprobleme<br />

lösen können<br />

− exemplarisch die Übertragung<br />

betriebswirtschaftlicher Methoden auf<br />

ausgewählte Fragestellungen in<br />

Agrarunternehmen lernen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Seminare, Projektarbeit,<br />

Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Mathematik (empfohlen)<br />

- Ökonomik des Agrarsektors (empfohlen)<br />

- Grundlage für betriebsbezogene Pflicht- und<br />

Wahlmodule<br />

Voraussetzungen für die - Klausur<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots - 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

Selbststudium und Tutorium (50), Praktikum (40),<br />

Prüfungsvorbereitung (30)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Martin Odening (Vorlesung)<br />

m.odening@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Norbert Hirschauer (Vorlesung)<br />

Frau Kristina Walther (Übung)


PM 5 B.Sc.Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und Ziele:<br />

8<br />

Biologie der Pflanze und<br />

Ökologie<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- morphologischen Organisationsstufen und taxonomischen<br />

Gruppen des Pflanzenreiches, Histologie und<br />

Organographie, zur Lebensdauer und den Lebensformen der<br />

Pflanzen sowie zur Fortpflanzung und Vermehrung.<br />

- Struktur und Funktion der Zellbestandteile, Grundkenntnisse<br />

zur biologischen Regulation, Dissimilation, Photosynthese,<br />

Wasserhaushalt, Wachstum, Entwicklung sowie<br />

Bewegungsvorgängen bei Pflanzen.<br />

Ziele:<br />

- haben Wissen über die grundlegenden ökologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in der Biosphäre<br />

und deren Wirksamkeit in anthropogenen Ökosystemen,<br />

Eigenschaften und Funktion von Organismen und<br />

gemeinschaften sowie deren Regulation in genutzten und<br />

geschützten Ökosystemen; Formen des Energietransfer und<br />

der Stoffkreisläufe unter den speziellen Bedingungen der<br />

Nahrungsproduktion; Merkmale der Dynamik in den<br />

Veränderungen von Struktur- und Funktionsbeziehungen<br />

annueller und mehrjähriger Agrarökosysteme; biotische und<br />

abiotische Interaktionen zwischen unterschiedlich intensiv<br />

genutzten Ökosystemen.<br />

- können/beherrschen: Bewertung von Stabilität und<br />

Störanfälligkeit von Agrarökosystemen; Ableitung<br />

regulierender Eingriffe in die Biozönosen in der<br />

Agrarlandschaft; Nutzung von ökologischen Indikationen<br />

zum Erkennen von Zustandsänderungen in den<br />

Nutzökosystemen; Ökologische Maßnahmen zur Erhaltung<br />

und Förderung von Funktionalität, Produktivität und<br />

Artenstruktur in Agrarökosystemen.<br />

Lehrformen Vorlesungen<br />

Voraussetzungen keine<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit Grundlage für die folgenden Module im Bereich der<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Pflanzenwissenschaften und der Ökologie<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Vorlesungsnachbereitung (90), Praktikum<br />

(50), Prüfungsvorbereitung (40)<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrpersonal PD Dr. Kurt Zoglauer (4 SWS);<br />

kurt.zoglauer@rz.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Heide Hoffmann (2 SWS)


PM 6 B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

9<br />

Bodenkunde PM<br />

Inhalt:<br />

- Bodenbildende Prozesse, die anorganischen und<br />

organischen Bodenbestandteile und ihre Wirkung für<br />

Bodenfunktionen<br />

- Chemische Eigenschaften von Böden<br />

- Physikalische Eigenschaften und daraus sich ergebende<br />

Auswirkungen auf den Wasser-, Luft- und<br />

Wärmehaushalt<br />

Ziele:<br />

- können wesentliche Bodenformen Deutschlands<br />

beschreiben, bewerten und mit Fachkarten arbeiten<br />

- erlangen ein Grundverständnis über die verschiedenen<br />

Böden weltweit<br />

- sind befähigt und motiviert, die Grundkenntnisse für<br />

Fragestellungen einer nachhaltigen Bodennutzung und<br />

des Bodenschutzes anzuwenden<br />

Lehrformen - Vorlesungen<br />

- Tutorien mit Übungen<br />

- Geländeübung zum Bodenprofil<br />

- e-learning Plattform BoKu auf der web-Seite des<br />

Fachgebietes<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

- Selbststudium<br />

- Abschluss von Agrarmeteorologie, Physik, Biochemie<br />

empfohlen<br />

- Nutzung der e-learning Plattform BoKu auf der web-<br />

Seite des Fachgebietes<br />

- Nutzung des zweiteiligen Lehrskriptes<br />

- Nutzung der Lehrbücher „Bodenkunde“<br />

(Scheffer/Schachtschabel, 2002 sowie Handbuch der<br />

Bodenkunde (Blume et. al, 2005 fortlaufende<br />

Loseblattsammlung)<br />

- Grundlagenwissen für produktionsorientierte und<br />

ökologische Fächer<br />

- verwendbar für Nebenfachbelegung im Studiengang<br />

Geographie<br />

- mündliche Einzelprüfung<br />

- 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorlesungsnachbereitung (40),<br />

Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Jutta Zeitz; Dr. Kathlin Schweitzer<br />

jutta.zeitz@agrar.hu-berlin.de


PM 7<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Botanische Systematik/<br />

Entwicklungsbiologie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

10<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Grundlagen von Evolutionstheorie und<br />

botanischer Systematik<br />

− Schwerpunktmäßige Übersicht über das<br />

Pflanzensystem<br />

− Vertiefte Kenntnis gärtnerisch wichtiger Sippen<br />

Ziele:<br />

− Kenntnis der genetischen und physiologischen<br />

Grundlagen der Regulation von Wachstum und<br />

Entwicklung<br />

− Verständnis der Wirkungsmechanismen<br />

züchterischer und gärtnerisch-pflanzenbaulicher<br />

Maßnahmen inklusive gentechnischer Methoden<br />

Lehrformen Vorlesungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls<br />

„Biologie der Pflanzen“ empfohlen<br />

- Aufbau auf Modul „Biologie der Pflanzen“<br />

- liefert Grundkenntnisse für alle Pflanzenkenntnisse<br />

erfordernden Module<br />

- geeignet für Lehramtsbezogenes <strong>Bachelor</strong>studium,<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorlesungsnachbereitung (40),<br />

Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer ½ Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Claudia Brückner<br />

claudia.brueckner@biologie.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Kurt Zoglauer


PM 8 B.Sc. Gartenbauwissenschaften Gärtnerischer Pflanzenbau und<br />

Ackerbau<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

11<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Klimatische und edaphische Wachstumsfaktoren<br />

− Wachstumsregulierung und Ertragsbildung<br />

− Einjährige und mehrjährige gärtnerische Pflanzensysteme<br />

und Bodennutzungsverfahren im Freiland und Gewächshaus<br />

− Bedeutung von Pflanzensorten und Züchtung<br />

− Technologische Abläufe in gärtnerischen Pflanzensystemen<br />

(Vermehrung, Anzucht, Pflege, Ernte und Vermarktung)<br />

− Ackerbauliche Grundlagen der Bodennutzung<br />

(Bodenfruchtbarkeit und Verfahren zu ihrer Reproduktion,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitungs- und<br />

Bestellsysteme, Unkrautkontrolle)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

− haben Kenntnis von Zusammenhängen zwischen<br />

Wachstumsfaktoren und –bedingungen<br />

− sind in der Lage gärtnerische Bodennutzungsverfahren zu<br />

bewerten<br />

− haben Kenntnisse zur Gestaltung technologischer Abläufe im<br />

Gartenbau<br />

− kennen grundlegende Methoden ackerbaulicher Maßnahmen<br />

im Freiland<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Biologie der Pflanzen und Ökologie (PM)<br />

− Botanische Systematik/Entwicklungsbiologie (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau (Jansen, Bachthaler, Fölster,<br />

Scharpf), UTB, Ulmer, 1998<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

Grundlage für die Module, Gemüsebau, Obstbau und<br />

Zierpflanzenbau/Baumschule<br />

Schriftliche Prüfung<br />

2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(30 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (40 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme, Dr. Wilfried Hübner<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


PM 9 B.Sc. Gartenbauwissenschaften Gemüsebau PM<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

12<br />

Inhalte:<br />

− Begriffe, Einteilung des Gemüse nach Verbrauchszielen<br />

− Wirtschaftliche (national und international) und<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung des Gemüseanbaus<br />

− <strong>Stand</strong>ort, Boden und Nährstoffansprüche und<br />

− Düngung von Gemüse<br />

− Produktionsvorbereitung und technische Voraussetzungen<br />

für den Gemüseanbau<br />

− Steuerung der Wachstumsfaktoren für den Gemüseanbau<br />

− Technologische Prinzipien des Gemüseanbaus im Freiland<br />

und im Gewächshaus für die wichtigsten Gemüsearten<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

− haben Kenntnisse zu Voraussetzungen und Bedingungen der<br />

Gemüseproduktion<br />

− kennen die ertragsbildenden Faktoren, die<br />

Entwicklungsstadien von Gemüse und Methoden der<br />

Ertragsschätzung<br />

− haben Kenntnisse zu den bedeutenden Gemüsearten<br />

− verfügen über Kenntnisse zur Verwendung und<br />

Qualitätssicherung von Gemüse<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

Literaturhinweise:<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

− Ein schriftlicher Test als Voraussetzung für die Klausur<br />

4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(40 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (30 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


PM 10<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

13<br />

Genetik und Gärtnerische<br />

Pflanzenzüchtung<br />

PM<br />

Inhalte und<br />

Inhalte:<br />

Qualifikationsziele des<br />

− Einführung in die wesentlichen Prozesse der<br />

Moduls<br />

Vererbung<br />

− Zytologische und molekulare Grundlagen der<br />

Replikation und Merkmalsausprägung<br />

− Mutationen und Rekombination; Genomanalyse<br />

und Gendiagnose<br />

− Erzeugung genetisch modifizierter Pflanzen und<br />

ihre Anwendung in der Zucht<br />

− klassische Methoden der Züchtung<br />

(Auslesezüchtung, Kreuzungszüchtung) und<br />

biotechnologische Methoden (In-vitro-Kultur,<br />

Gentechnik)<br />

− Zuchtziele (Resistenzen, Qualitätsverbesserung)<br />

Ziele:<br />

− Kennen lernen der Grundlagen der molekularen<br />

und zytologischen Vererbungsprozesse und<br />

können damit sicher umgehen<br />

− Erwerben von Kenntnissen über die Entstehung,<br />

den Nachweis und die Nutzung von Mutationen<br />

und Rekombinationen<br />

− Erwerben von Kenntnissen über die Grundlagen<br />

von Vererbungsvorgängen und<br />

Züchtungsmethoden<br />

− Kenntnisse im Saat- und Sortenwesen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

- PM Biologie der Pflanzen<br />

- PM Botanische Systematik/ Entwicklungsbiologie<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Grundlagen zum Verständnis des Sorten- und<br />

Saatgutwesens in allen gärtnerischen Disziplinen<br />

Voraussetzungen für die -Schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 h Kontaktstunden, 40 h Vorbereitung, 40 h<br />

Nachbereitung, 40 h Praktikum<br />

4 SWS, Kreditpunkte 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Gudrun Brockmann<br />

E-mail:. gudrun.brockmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Ina Pinker und Gastdozenten


PM 11<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Grundlagen der Biochemie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

14<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Bioproteinsynthese<br />

- Expression und Weitergabe von genetischen<br />

Informationen werden auf molekularer Ebene<br />

verstanden<br />

- Energiegewinnung - biologische Oxidation<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- sind in der Lage Mechanismen der Enzymwirkungen<br />

zu verstehen (Enzyme, Katalyse, Kinetik,<br />

Coenzyme, Eigenschaften, Klassifizierungen,<br />

Hemmungen)<br />

- besitzen Kenntnisse über Biomoleküle (Peptide,<br />

Kohlen-hydrate, Lipide, Nucleinsäuren)<br />

- sind in der Lage darüber zu diskutieren wie<br />

Lebewesen Kohlenhydrate, Lipide, Peptide und<br />

Nucleinsäuren synthetisieren und abbauen<br />

-<br />

eventuell: Wahlmodul: crash-Kurs organische Chemie<br />

propädeutisches Fach, Grundlage für die Pflicht- und<br />

Wahlangebote im Bereich der Gartenbauwissenschaften<br />

schriftliche Prüfung<br />

1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (40 h),<br />

Prüfungsvorbereitung (40), Praktikum (40)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Mahrwald, Rainer<br />

rainer.mahrwald@rz.hu-berlin.de


PM 12<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Grundlagen der Physik und<br />

Meteorologie<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

15<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

Grundgesetze der verschiedenen Teilgebiete der<br />

Physik, u.a. physikalische Größen und Einheiten,<br />

Mechanik, Schwingungen und Wellen, Wärmelehre,<br />

Elektrizitätslehre sowie<br />

Grundlagen der Meteorologie (Physik der Atmosphäre)<br />

mit Schwerpunkten in den Gebieten<br />

Solarstrahlung, atmosphärisch-trestrische Strahlung,<br />

Strahlungsbilanz, Energiebilanz, Zustandsgrößen der<br />

Atmosphäre (Wetter), Wolken- und Niederschlagsbildung,<br />

Interpretation von Wetterkarten, meteorologische<br />

Informationen<br />

Ziele:<br />

Darstellung fundamentaler physikalischer und meteorlogischer<br />

Gesetzmäßigkeiten, auf die im weiteren<br />

Studienangebot aufgebaut werden kann<br />

Lehrformen 75 % Vorlesung mit physikalischen Experimenten,<br />

25 % Übungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Grundkenntnisse im Fach Physik aus dem Abitur,<br />

im Vorlesungsteil Meteorologie wird vor allem auf<br />

Kenntnisse in der Thermodynamik zurückgegriffen<br />

Physikalische Grundlagen speziell für Agrar- und<br />

Gartenbautechnik,<br />

Meteorologische Grundlagen für das pflanzen- und<br />

gartenbauwissenschaftliche Studium sowie Ökologie<br />

und Bodenkunde<br />

Voraussetzung für das Wahlmodul Agarmeteorologie<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung<br />

(40 h), Praktikum (50), Prüfungsvorbereitung (40)<br />

4 SWS, Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. W. Neumann<br />

wolfgang.neumann@physik.hu-berlin.de<br />

PD Dr. F.-M. Chmielewski<br />

chmielew@agrar.hu-berlin.de


PM 13<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

16<br />

Interdisziplinäres<br />

Studienprojekt<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- interdisziplinäre Bearbeitung und Auswertung von<br />

aktuellen praxisorientierten Themenstellungen aus<br />

den Fachgebieten der LGF und anderer Institutionen<br />

oder auf Vorschlag der Studierenden<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- besitzen Kenntnisse über die Planung, Durchführung<br />

und Dokumentation praxisorientierter Projekte<br />

- haben gelernt, interdisziplinär in einer Gruppe<br />

zusammen zu arbeiten<br />

- sind in der Lage, Schlüsselqualifikationen, wie<br />

Teamarbeit, Informatik, Handlungs- und<br />

Entscheidungskompetenz in interdisziplinärer Weise<br />

zu verbinden und anzuwenden<br />

Lehrformen Seminare, Exkursionen, Workshops, Selbststudium,<br />

Projektgruppenarbeit<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Für die Belegung des Projektes werden Kenntnisse der<br />

Stoffgebiete der Pflichtmodule im <strong>Bachelor</strong>studiengang<br />

vorausgesetzt<br />

Das Studienprojekt vermittelt Schlüsselqualifikationen für<br />

die anschließend zu erarbeitende <strong>Bachelor</strong>arbeit.<br />

- Teilnahme an der gesamten Projektbearbeitung und<br />

der Erstellung des Projektberichtes<br />

- Beteiligung an der mündlichen Verteidigung des<br />

Berichtes<br />

- Gewichtung der Note im Verhältnis 2 (schriftlich) zu 1<br />

(mündlich)<br />

Die Vergabe und Bearbeitung ist ab dem 3. Semester<br />

möglich, empfohlen wird, das 4. und/oder 5. Semester<br />

dafür zu nutzen.<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand 270 h, davon Praktikum 80 h<br />

9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1- 2 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Lehrverantwortliche aus den Fachgebieten der LGF und<br />

Honorarprofessoren/-dozenten


PM 14 B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

17<br />

Obstbau/<br />

Qualitätssicherung Obst<br />

und Gemüse<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Einführung in den Obstbau<br />

− Bedeutung einheimischer Obstarten: Herkunft, Systematik,<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung, <strong>Stand</strong>ortökologie,<br />

Vermehrungsmethoden, Anbau- und Pflanzsysteme,<br />

Bewässerung und Düngung, Kronengestaltung,<br />

Ausdünnung, Blüten- und Fruchtentwicklung, Faktoren der<br />

Ertragsbildung, Sortenentwicklung, phytosanitäre Aspekte<br />

− Grundlagen der Obstgehölzphysiologie<br />

− Qualitätsdefinition und Qualitätsmerkmale von Obst und<br />

Gemüseprodukten (wertgebende/wertmindernde<br />

Inhaltsstoffe z.B. Rückstände und Kontaminanten)<br />

− Nationale und internationaler Gesetze und Verordnungen<br />

zu Qualitätsanforderungen<br />

− Kenntnisse über destruktive und nicht-destruktive<br />

Methoden der Qualitätsbestimmung<br />

− Kenntnisse über nacherntephysiologische Prozesse und<br />

Kenntnisse über Ursachen der Qualitätsverluste<br />

− Grundlegende Kenntnisse über nacherntetechnologische<br />

Prozesse für Lokal- und Exportmärkte<br />

− Qualitätsmanagementsysteme<br />

Ziele:<br />

− Studierende haben Grundkenntnisse in der Obstgehölzphysiologie<br />

− besitzen Kenntnisse über Kultur- und Pflegemaßnahmen<br />

einheimischer Obstarten<br />

− haben Grundkenntnisse über Qualitätsmerkmale und<br />

Qualitätsbewertung von Obst und Gemüse<br />

− besitzen Kenntnisse über nacherntephysiologische und<br />

nach-erntetechnologische Methoden und Verfahren der<br />

Qualitäts-sicherung und Qualitätsmanagements bei Obst<br />

und Gemüse<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen Empfohlen: Botanik, Biologie der Pflanze, Phytomedizin,<br />

für die Teilnahme Bodenkunde<br />

Verwendbarkeit <strong>Bachelor</strong> <strong>Agrarwissenschaften</strong>, Lehramt, Geografie<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Schriftliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit 4. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Vorbereitung (50), Nachbereitung (40),<br />

Übungen (30), Praktikum (60) 9 Kreditpunkte (6 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester) 6 SWS<br />

(Obstbau 4 SWS, Qualitätssicherung Obst/Gemüse 2 SWS)<br />

Lehrender/Leh- Dr. S. Müller<br />

rende<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. S. Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de


PM 15<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

18<br />

Pflanzenernährung und<br />

Düngung<br />

Lehrformen Vorlesung; Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Aufnahme, Verteilung und Funktion von Mineralstoffen<br />

in der Pflanze<br />

− Nährstoffverfügbarkeit in der Rhizosphäre<br />

− Boden- und Pflanzenuntersuchung zur Ermittlung des<br />

Düngebedarfs<br />

− Organische Dünger und ihre Anwendung<br />

− Mineralische Dünger und ihre Anwendung<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse über<br />

das Nährstoffaneignungsvermögen der Pflanzen, die<br />

Wirkung von mineralischen Nährstoffen im pflanzlichen<br />

Stoffwechsel und Methoden zur<br />

Düngerbedarfsermittlung.<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module Biochemie und<br />

Pflanzenphysiologie<br />

Literaturhinweise:<br />

Mineral Nutrition of Higher Plants (H. Marschner,<br />

Academic Press, 1995)<br />

Materialien für die Vorlesung werden über die Plattform<br />

Moodle der HU bereitgestellt<br />

Grundlagenfach für <strong>Agrarwissenschaften</strong> und<br />

Gartenbauwissenschaften<br />

Mündliche Prüfung<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (80), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Christof Engels<br />

christof.engels@agrar.hu-berlin.de


PM 16<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Phytomedizin I<br />

- Grundlagen der Phytomedizin<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

19<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

− Krankheiten und ihre biotischen und abiotischen<br />

Ursachen<br />

− Entstehung und Entwicklung von Krankheiten mit<br />

Beispielen<br />

− Tierische Schädlinge<br />

− Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

Ziele:<br />

− Kenntnis der Charakteristika der unterschiedlichen<br />

Gruppen der tierischen Schaderreger und der<br />

Krankheitserreger<br />

− Beispiele für ökonomisch bedeutende Krankheiten und<br />

Schädlinge<br />

− Kennen die rechtlichen Grundlagen zur Anwendung von<br />

Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

− Erlangen ein Verantwortungsbewusstsein,<br />

Pflanzenschutz mit Sachverstand einzusetzen<br />

Lehrformen VL, Selbststudium, Seminar, Tutorium<br />

Voraussetzungen für die Keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls B.Sc. Agarwissenschaften<br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengänge wie Biologie, Geographie<br />

Voraussetzungen für die Klausur<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 3. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (70), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann,<br />

Prof. Dr. Pestemer, Prof. Dr. Reichmuth<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


PM 17 B.Sc. Gartenbauwissenschaften Umwelt- und Ressourcenökonomie<br />

I/<br />

Weltmärkte der Agrar- und<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

20<br />

Ernährungswirtschaft<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Ökonomische Deutung von Umweltproblemen,<br />

- Besonderheiten von Umweltgütern,<br />

- umweltökonomische Bewertungsverfahren,<br />

- umweltpolitische Ziele und Instrumente,<br />

- nationale und EU-Umweltpolitik,<br />

- Agrarumweltprogramme, globale Umweltpolitik<br />

- Preisbildung auf internationalen Güter- und Faktormärkten<br />

- Ökonomische und ökonometrische Grundlagen der empirischen<br />

Marktanalyse<br />

- Ökonomische u. quantitative empirische Analyse ausgewählter<br />

internationaler Märkte der Agrar-/Ernährungswirtschaft<br />

Ziele:<br />

- die Betrachtungsweise der Umwelt- und Ressourcenökonomie<br />

kennen lernen,<br />

- Kenntnisse über Umweltgüter, Bewertungsverfahren sowie<br />

Instrumententypen erwerben,<br />

- mit einigen agrarrelevanten Umweltproblemen und –programmen<br />

in der EU vertraut sein, Probleme am Beispiel analysieren.<br />

- Die Studierenden verfügen über Grundlagen der theoretischen<br />

und empirischen Marktanalyse und haben Grundkenntnisse der<br />

Bedeutung und Funktionsweise der wichtigsten Agrarmärkte der<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

- Sie können internationale Märkte selbständig quantitativ<br />

analysieren<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium, Unterstützung durch das<br />

internet-basierte Lernmanagementsystem Moodle<br />

Voraussetzungen für Vorkenntnisse im Bereich Agrarökonomie und Agrarpolitik, vor<br />

die Teilnahme allem die Teilnahme am Lehrmodul "Volkswirtschaftslehre" oder<br />

einer äquivalenten Lehrveranstaltung, Motivation zur kreativen und<br />

kontinuierlichen Mitarbeit über alle Phasen des Moduls.<br />

Agrarpolitik und ländlicher Raum<br />

Verwendbarkeit des Voraussetzung für Umwelt- und Ressourcenökonomie II –<br />

Moduls<br />

Bewertung und Instrumente im M.Sc.<br />

Voraussetzungen für - Gruppenreferat mit schriftlichem Thesenpapier als<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Voraussetzung für die schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung (30), Kleingruppenarbeit (20),<br />

Nachbereitung (30), Praktikum (40) 6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Martina Padmanabhan,<br />

martina.padmanabhan@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Hagedorn,<br />

k.hagedorn@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Harald von Witzke,<br />

hvwitzke@agrar.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Christian Franke


PM 18<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Volkswirtschaftslehre<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

21<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Angebot, Nachfrage, Preise und Märkte<br />

- Märkte und soziale Wohlfahrt<br />

- Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten<br />

und öffentliche Güter<br />

- Ökonomik von Unternehmen, des Arbeitsmarkts und<br />

des Haushalts<br />

- Produktion, Investition und Wachstum<br />

- Makroökonomik offener Volkswirtschaften und<br />

internationaler Handel<br />

Ziele:<br />

- Kenntnisse der mikroökonomischen und<br />

makroökonomischen Grundlagen der<br />

Volkswirtschaftslehre in offenen Volkswirtschaften.<br />

- Anwendung der erworbenen theoretischen und<br />

methodischen Grundlagen des Faches auf Fragen<br />

von Agrar- und Ernährungswirtschaft.<br />

Lehrformen Vorlesungen; Übungen; Fallstudien; Selbststudium<br />

unterstützt durch eine zur Lehrveranstaltung<br />

angefertigte DVD, die die verbale, mathematische und<br />

grafische Argumentation des Moduls enthält; Tutorien<br />

Voraussetzungen für die - keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls Modul kann für das BSc Studium in<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong> und Gartenbauwissenschaften<br />

verwendet werden.<br />

Voraussetzung für Teilnahme in allen anderen<br />

ökonomischen Modulen des BSc Studiengangs.<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung<br />

Freiwillig erbrachte Leistungen während des Semesters<br />

können auf die Prüfungsleistung angerechnet werden.<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbststudium und<br />

Prüfungsvorbereitung (70), Praktikum (50)<br />

4 SWS, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester; 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Dr. h.c. von Witzke, Harald<br />

hvwitzke@agrar.hu-berlin.de


PM 19 B.Sc. Gartenbauwissenschaften Zierpflanzenbau und<br />

Baumschulwesen<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

22<br />

PM<br />

Inhalte:<br />

- Nationale u. internationale wirtschaftliche Bedeutung des<br />

Zierpflanzenbaus u. d. Baumschulwirtschaft<br />

- Exogene u. endogene Faktoren als Grundlagen der<br />

Wachstumsregulierung<br />

- Qualität von Zierpflanzen u. Baumschulgehölzen,<br />

- Physiologisch-pflanzenbauliche Grundlagen u. ihre<br />

Anwendungen, Hauptsortimente u. Sortimentsentwicklung<br />

- <strong>Stand</strong>ortansprüche u. Eignung für d. Gehölzproduktion<br />

- Vermehrungsverfahren bei Gehölzen u. Zierpflanzen<br />

- Anbaumethodisch-technologische Prinzipien u. Lösungen<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- haben einen Überblick über Zierpflanzenbau u.<br />

Baumschulwesen<br />

- kennen die <strong>Stand</strong>ortanforderungen, die<br />

Mechanisierungslösungen u. d. baulichen Anlagen für die<br />

Produktion von Zierpflanzen u. Gehölzen<br />

- können die Verfahren für die Vermehrung von Zierpflanzen u.<br />

Gehölzen beurteilen u. beschreiben<br />

Lehrformen Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Bodenkunde, Physik, Chemie, Meteorologie, (möglichst<br />

praktische gärtnerische Erfahrungen)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

- Halevy, R. (Hrsg.) 1985: CRC Handbook of Flowering, CRC Press, 6<br />

Bände, Boca Raton, Florida<br />

- Horn, W. 1996: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag, Berlin/Wien<br />

- Bätels, A: Der Baumschulbetrieb, Krüssmann: Die Baumschule u.<br />

Mediaprojket „e-tree“<br />

Grundlagenfach für Argrar- u. Gartenbauwissenschaften,<br />

Lehramtsstudiengang, Geographie, Voraussetzung für andere<br />

Module des Zierpflanzenbaus u. Baumschulwesens<br />

Teilnahme an Vermehrungspraktika<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h und mündliche Prüfung 20 min.<br />

3.Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (90), Übungen, Fallstudien (60h), Praktikum<br />

(60), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 SWS; 9 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

PD Dr. H. Grüneberg, N.N.<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de


WPM<br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften Mathematik und angewandte<br />

Statistik<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

23<br />

WPM<br />

Vermittlung mathematischer und statistischer Grundkenntnisse<br />

als Voraussetzung für das Verständnis und die Anwendung<br />

wissenschaftlicher Arbeitsweisen in d. Agrarforschung:<br />

Pflichtteil Mathematik<br />

- Mengentheoretische und arithmetische Hilfsmittel<br />

- Elemente der Analysis: Funktionen einer und mehrerer<br />

reeller Veränderlichen, partielle Ableitungen, Extrema<br />

- Elemente der Linearen Algebra: Matrizen und Vektoren,<br />

lineare Gleichungssysteme, lineare Optimierung<br />

Pflichtteil Statistik<br />

- Erhebung und Versuch<br />

- beschreibende Statistik: Häufigkeitsverteilung,<br />

Maßzahlen der Lage und Streuung<br />

- Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

- Einführung in statistische Schlussweisen (Punkt- und<br />

Intervallschätzung, Test)<br />

- lineare Regressions- und Korrelationsanalyse<br />

Wahlpflichtbereich:<br />

1. Einführung in die Biometrie<br />

- Einführung in die Versuchsplanung<br />

- Univariate Auswertung einfaktorieller Versuche<br />

- Quantifizierung der Abhängigkeit einer Zielgröße von<br />

einer Einflussgröße<br />

2. Ökonometrie<br />

- Prinzipien der ökonometrischen Modellierung<br />

- Einfache und multiple Regression<br />

- Logistische Regression<br />

- Zeitreihenanalyse<br />

3. Empirische Sozialforschung<br />

- Grundprobleme und Theorien<br />

Untersuchungsplanung<br />

Datenerhebung (Beobachtungen Befragungen, Fragetypen,<br />

Experiment, Inhaltsanalyse)<br />

Datenauswertung<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen/Tutorien, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für für Wahlpflichtbereich: Mathematik und Statistik<br />

die Teilnahme<br />

(empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des Grundlegendes Verständnis für quantitative Arbeitsweisen,<br />

Moduls<br />

Voraussetzung für Planung und Auswertung einfacher<br />

Erhebungen und Versuche (Studienprojekt, BSc-Arbeit)<br />

Voraussetzungen für Klausur am Ende eines jeden Modulbestandteils (3<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Teilklausuren, Wichtung je 1/3)<br />

Häufigkeit Pflichtteile im 2. Sem. / Wahlpflichtbereich im 3. Semester<br />

Arbeitsaufwand 270 h, 9 Kreditpunkte<br />

Dauer zwei Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Richter ch.richter@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Bokelmann, PD Dr. Franke, Dr. Fritsch,<br />

Dr. Jechlitschka, Dr. Kroschewski,


WM 1<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

24<br />

Agrarmeteorologie WM<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Agrarmeteorologie (u.a. Strahlungs- und<br />

Energiebilanz für Pflanzenbestände, Mikroklima in<br />

Beständen, Bodenwärmehaushalt, Bodenwasserhaushalt,<br />

Wasserkreislauf, Koppelung von Energie- und<br />

Wasserbilanz, Verdunstungsbestimmung)<br />

Agrarmeteorologische Mess- und Beobachtungsmethoden,<br />

agrarmeteorologische Informationen und Datenquellen,<br />

Agrarmeteorologische Messungen im Gelände,<br />

mikroklimatische <strong>Stand</strong>ortcharakterisierung, Verhütung<br />

witterungsbedingter Schäden,<br />

Witterungsabhängigkeit von Ertragsbildung und<br />

Pflanzenentwicklung (Pflanzenphänologie)<br />

Qualifikationsziele:<br />

Mit dem vermittelten Wissen über die Atmosphäre und<br />

hiermit im Zusammenhang stehender Prozesse sollen die<br />

Studierenden befähigt werden, die landwirtschaftliche<br />

Produktion unter Berücksichtigung der Faktoren Wetter<br />

und Witterung optimal zu gestalten.<br />

Das vermittelte Wissen soll den Hörer befähigen,<br />

selbständig agrarmeteorologische Messungen durchzuführen<br />

und den Faktor Atmosphäre in praktischen als<br />

auch wissenschaftlichen Fragestellungen umfassend zu<br />

berücksichtigen.<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein, einen <strong>Stand</strong>ort<br />

klimatisch beurteilen zu können und lokalklimatische<br />

Besonderheiten zu erkennen.<br />

Lehrformen 75 % Vorlesung, 25 % Praktikum<br />

Voraussetzungen für - Erfolgreicher Abschluss im Modul „Grundlagen der<br />

die Teilnahme<br />

Physik und Meteorologie“ (empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Agrarmeteorologische Aspekte sind u.a. in den Modulen<br />

Acker- und Pflanzenbau, Grünland und Futterbau,<br />

Obstbau, Gemüsebau zu berücksichtigen, die durch diese<br />

Vorlesung vertieft werden.<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

6. Semester, Sommersemester, 4 SWS 1x pro Woche<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. F.-M. Chmielewski<br />

chmielew@agrar.hu-berlin.de


WM 2<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

25<br />

Agrarpolitische<br />

Projektwerkstatt<br />

Ziele:<br />

- Vermittlung von Kenntnissen über Problem-<br />

bereiche der deutschen und europäischen<br />

Agrarpolitik<br />

- Eigenständige Strukturierung und Bearbei<br />

tung von Fragestellungen zur Agrarpolitik<br />

Inhalte:<br />

- Aktuelle Probleme der deutschen und<br />

europäischen Agrarpolitik<br />

- Aktuelle Probleme der Agrarpolitik in<br />

mittel- und osteuropäischen Ländern<br />

Lehrformen Seminar und Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Keine<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Alle B.Sc. Studiengänge<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Vortrag und Hausarbeit (Wichtung je 50%)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. und 6. Semester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS<br />

- 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. agr. Astrid Häger<br />

astrid.haeger@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke<br />

dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de<br />

WM


WM 3<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

26<br />

Agrarrecht WM<br />

Inhalte:<br />

Grundzüge des Agrarrechts: unter anderem<br />

Landwirtschaftliches Eigentum, Erbrecht einschließlich<br />

landwirtschaftliches Sondererbrecht, Gebrauchsüberlassungsverträge,<br />

Kreditsicherungsrecht, Gesellschaftsrecht,<br />

Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Recht der<br />

Verbesserung der Agrarstruktur, rechtliche Aspekte der<br />

Agrarproduktion, Agrarumweltrecht, landwirtschaftliche<br />

Organisation, Agrarrecht in Europa).<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden sollen mit den Grundzügen des<br />

Rechtssystems, soweit es die landwirtschaftliche<br />

Produktion betrifft, vertraut gemacht werden. Aufbauend<br />

auf der Darstellung der Grundzüge des jeweiligen<br />

Rechtsgebiets werden die Besonderheiten der für die<br />

Landwirtschaft geltenden Sonderregeln vermittelt. Die<br />

Studierenden sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

der landwirtschaftlichen Produktion kennen lernen. Das<br />

Problembewusstsein für rechtliche Beschränkungen wie<br />

auch für juristische Gestaltungsmöglichkeiten soll<br />

geweckt und entwickelt werden. Die Studierenden sollen<br />

befähigt werden, grundlegende und einfachere<br />

Rechtsprobleme selbst vorausschauend zu erkennen und<br />

zu lösen. Hierbei soll auch eine Orientierung für<br />

Verfahrensfragen, für administrative und gerichtliche<br />

Zuständigkeiten und Organisationen gegeben werden.<br />

Lehrformen 100 % Vorlesung mit kleinen juristischen Fällen<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

keine<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Wahlmodul im <strong>Bachelor</strong>studium<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

6. Semester, Wintersemester, 4 SWS 1x pro Woche<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Ulrich Böttger<br />

boettger@boergers.com


WM 4<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

27<br />

Angewandte Agrar- und<br />

Stadtökologie<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Spezielle Aspekte der Autökologie,<br />

Populationsökologie und Synökologie in<br />

Agrarökosystemen und in urbanen und periurbanen<br />

Räumen<br />

• Umwelteinfluss von landwirtschaftlichen<br />

Anbausystemen<br />

• Urbane Umweltverschmutzung<br />

• Nachhaltigkeit von unterschiedlichen<br />

Anbausystemen (Landwirtschaft, einschl. Grünland<br />

und Nutztierhaltung Gartenbau)<br />

• Angewandter Natur- und Artenschutz in<br />

Agrarlandschaften und der Stadt<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• haben Wissen über die grundlegenden ökologischen<br />

Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in<br />

agrarischen und urbanen Ökosystemen.<br />

• können/beherrschen: Bewertung von Stabilität und<br />

Störanfälligkeit von Nutzökosystemen insbes. von<br />

Agrarökosystemen und Ökosystemen im urbanen<br />

und periurbanen Raum;<br />

• Ableitung regulierender Eingriffe in die Biozönosen<br />

in der Agrar- und Stadtlandschaft<br />

• Ökologische Maßnahmen zur Erhaltung und<br />

Förderung von Funktionalität, Produktivität und<br />

Artenstruktur von agrarisch und gärtnerisch<br />

genutzten Ökosystemen<br />

- Ökologie (empfohlen)<br />

- Literaturliste wird ausgegeben<br />

- Skript im Internet<br />

- Interdisziplinär<br />

- Besonders für produktionstechnische Fächer und<br />

urbanen Gartenbau<br />

- mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h (4 SWS)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Priv. Doz. Dr. Heide Hoffmann<br />

Heide.hoffmann@agrar.hu-berlin.de


28<br />

WM 5 <strong>Bachelor</strong> <strong>Agrarwissenschaften</strong> Angewandte Tierzüchtung<br />

Gartenbauwissenschaften<br />

WM<br />

Inhalte und<br />

Die Studierenden<br />

Qualifikationsziele des - erhalten Kenntnisse über rechtliche Grundlagen für<br />

Moduls<br />

Tierzucht und Tierproduktion<br />

- lernen die Zuchtorganisation und Leistungszucht bei<br />

wichtigen Tierarten kennen<br />

- lernen, die populationsgenetischen und züchterischen<br />

Grundlagen auf die Tierarten anzuwenden<br />

- können Elemente von Zuchtprogrammen<br />

tierartspezifisch gestalten<br />

- angestrebter Abschluss: Bach. Agrarwiss.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Exkursionen, Projektarbeit, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die - die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse der<br />

Teilnahme<br />

Tierzüchtung<br />

- Absolvierung des Moduls Tierzüchtung bzw. Genetik,<br />

Tier- und Pflanzenzüchtung<br />

- Literatur:<br />

Kräußlich und Brem: Tierzucht und Allgemeine<br />

Landwirtschaftslehre für Tiermediziner. Stuttgart, F. Enke<br />

Verlag, 1997<br />

Kräußlich, H.: Rinderzucht. Stuttgart, Ulmer Verlag, 1981<br />

Glodek, P.: Schweinezucht. Stuttgart, Ulmer Verlag, 1992<br />

Verwendbarkeit des Moduls - Master Nutztierwissenschaften<br />

- Master Prozess- und Qualitätsmanagement<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

- Exkursionsberichte<br />

- Vortrag<br />

- Prüfung mündlich<br />

Häufigkeit des Angebots - jedes Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Peters, Kurt J.<br />

k.peters@rz.hu-berlin.de<br />

Dr. Rößler, Birgit<br />

Dr. Trilk, Jürgen<br />

Dr. Schramm, Gerd-Peter


WM 6 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

29<br />

Arbeit und Personal I WM<br />

Inhalte:<br />

- personalwirtschaftliches und arbeitswissenschaftliches<br />

Instrumentarium für das Agrarmanagement:<br />

Personalbeschaffung, -einsatz, -ent-lohnung, -freistellung,<br />

Arbeitsgestaltung, Arbeitswirtschaft, Mitarbeiterführung<br />

Ziele:<br />

- Ausprägen eines Problembewusstseins für arbeits- und<br />

personalwirtschaftliche Aufgabenfelder im Agrarbereich<br />

- Befähigen zu Fach- und Methodenkompetenz in den<br />

personal- und arbeitswirtschaftlichen Grundlagen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

- Analyse und Planung von Agrarbetrieben (PM)<br />

Vorteilhaft:<br />

- Fachpraktische Kenntnisse/Erfahrungen zu Produktions-<br />

und Arbeitsverfahren, personal- und arbeitswirtschaftlicher<br />

Tätigkeit im Agrarbereich<br />

Das Modul liefert für das Agrarmanagement wesentliche<br />

Grundlagen zur Personalwirtschaft und zur Arbeitswirtschaft<br />

Prüfungsvorleistung:<br />

- Semesterarbeit (Lösungen für 5 Fallbeispiele)<br />

Prüfung:<br />

- mündlich (mind. 15 min und höchstens 30 min)<br />

Häufigkeit des jedes Wintersemester (5. Semester)<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbständige Gruppenarbeit<br />

(Fallbeispiele) (40), Semesterarbeit (20),<br />

Prüfungsvorbereitung (60);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Knuth, Hardine (Koordinatorin)<br />

hardine.knuth@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Schiewer, Dagmar (Modulverantwortliche ab WS 2011)


WM 7<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

30<br />

Ausgewählte Verfahren der<br />

Landnutzung<br />

WM<br />

Aneignung<br />

- der Grundsätze und Methoden zur Analyse, Gestaltung<br />

und Bewertung von Verfahren in der<br />

Pflanzenproduktion, zur Analyse des Maschinenbesatzes<br />

und zur Vorbereitung von Ausstattungsentscheidungen<br />

- des methodischen Instrumentariums zur Analyse und<br />

Bewertung von Verfahren zur Produktion von<br />

pflanzlichen Produkten und nachwachsenden Rohstoffen<br />

sowie zur Landschaftspflege<br />

- Befähigung und Motivation, selbständig Lösungsvorschläge<br />

zur Gestaltung und Bewertung von Verfahren<br />

an Beispielen darzustellen und zu bearbeiten<br />

Lehrformen Vorlesung, Verfahrenstechnischer Übungsbeleg,<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Agrartechnik (empfohlen);<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

Erwerb von Verfahrenskenntnissen in einem<br />

landwirtschaftlichen Betrieb,<br />

- Wechselbeziehungen zu allen fachspezifischen<br />

agrarwissenschaftlichen Grundlagenmodulen;<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- Bewerteter schriftlicher Übungsbeleg;<br />

- Abschlussgespräch mit Leistungskommentar zum<br />

Übungsbeleg und Vergabe der Endnote<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/am Rechner (60),<br />

- Verfahrenstechnisches Übungsbeleg, Exkursion (60).<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Jürgen Hahn j.hahn@agrar.hu-berlin.de<br />

PD Dr. Annette Prochnow aprochnow@atb-potsdam.de<br />

Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 8<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

31<br />

Ausgewählte Verfahren der<br />

Waldnutzung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Erwerb von Kenntnissen über<br />

- die Besonderheiten der Vegetationsform Wald und<br />

ihrer Wachstumsbedingungen<br />

- Prinzipien einer naturnahen Waldbewirtschaftung<br />

- die Ertragsbildung in Wirtschaftswäldern<br />

- die grundlegenden Arbeitsabläufe im Forstbetrieb<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage,<br />

Nutzungskonzepte nach den Prinzipien einer<br />

nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu beurteilen und<br />

erwerben Verfahrenskenntnisse für die<br />

Walderneuerung, Pflege und Ernte in<br />

Wirtschaftswäldern.<br />

Lehrformen Vorlesung, Selbststudium mit<br />

Simulationsrechnungen und Bewerten von<br />

Verfahrensvarianten am PC, Exkursion in einen<br />

Forstbetrieb,<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Empfehlung: erfolgreich absolvierte PM Biologie der<br />

Pflanzen, Bodenkunde und Agrar- bzw. Gartenbautechnik<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- mündliche Prüfung;<br />

- Teilnahme an der Exkursion wird empfohlen<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/ am Rechner,<br />

Exkursion (120).<br />

4 Semesterwochenstunden; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 9<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

32<br />

Ausgewählte Verfahren für die<br />

Energie- und Rohstoff-<br />

produktion<br />

WM<br />

Die Studierenden<br />

- haben Kenntnisse über die wichtigsten<br />

landwirtschaftlichen Energie- und Rohstoffpflanzen und<br />

andere biogene Rohstoffe für die energetische und<br />

stoffliche Nutzung<br />

- erwerben Verfahrenskenntnisse für die energetische<br />

und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

(Beispiele: Biogas, Milchsäure, Pflanzenfasern)<br />

- können mit Methoden der Prozesssteuerung und –<br />

kontrolle in Verfahren zur Biokonversion umgehen<br />

- verfügen über Methodenkenntnisse zur Bewertung<br />

und Auswahl von Konversionsverfahren<br />

- kennen die Formen und Einsatzmöglichkeiten<br />

alternativer Energiequellen und sind fähig,<br />

Handlungsempfehlungen für rationellen Energieeinsatz<br />

in der Landwirtschaft zu entwickeln.<br />

Lehrformen Vorlesung, Methodenpraktikum „Bioverfahrenstechnik“<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Agrartechnik empfohlen;<br />

- zur Vorbereitung empfohlen:<br />

Erwerb von Verfahrenskenntnissen in einem<br />

landwirtschaftlichen Betrieb<br />

- Aneignung von Methoden und Handlungsempfehlungen<br />

für anwendungsorientierte<br />

Bioverfahrenstechnik<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur Verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- Abschlussgespräch mit Leistungskommentar zum<br />

schriftlichen Praktikumsbericht und Vergabe der<br />

Endnote<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/ Exkursion (120).<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Credits<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Bernd Linke blinke@atb-potsdam.de<br />

- Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de


WM 10<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

33<br />

Bauen auf dem Lande WM<br />

- gesetzliche Rahmenbedingungen für das Bauen<br />

auf dem Lande, Grundlagen der Bauleitplanung<br />

- integrierte ländliche Entwicklung und Dorfplanung<br />

- Bauen und Ökologie<br />

- Umnutzungspotential von Altgebäuden<br />

Die Studierenden<br />

- kennen die Beziehungen zwischen Umwelt und<br />

Bauen auf dem Lande,<br />

- sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen<br />

wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen<br />

Trends im ländlichen Planungsraum zu<br />

analysieren und zu bewerten<br />

- kennen die Planungs- und Bewertungsmethoden<br />

für das Bauen auf dem Lande<br />

- sind in der Lage, Altgebäude hinsichtlich ihrer<br />

Bausubstanz zu bewerten und kostengünstige<br />

Umnutzungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

aufzustellen<br />

- können Investitionen vorbereiten und<br />

durchführen<br />

Lehrformen Vorlesungen; Übungen; Exkursionen; Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Stallbau (Damm; Landwirtschaftsverlag GmbH<br />

Münster-Hiltrup 1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen und Exkursionen (60 h),<br />

Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

thomas.luepfert@agrar.hu-berlin.de


WM 11 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikations-<br />

Ziele des Moduls<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen für<br />

die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

34<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

im Agrarbereich I<br />

Inhalte:<br />

- Ausbilderaufgaben in der betrieblichen Berufsausbildung<br />

in Landwirtschaft und Gartenbau<br />

- Kompetenzen, die das Tätigkeitsspektrum des<br />

Ausbildungspersonals definieren<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- können erworbene Kompetenzen in sieben<br />

Handlungsfeldern umsetzen<br />

- können die praktische betriebliche Ausbildung<br />

selbständig planen, durchführen und kontrollieren<br />

- sind befähigt, in pädagogisch-psychologisch<br />

determinierten Ausbildungssituationen zu agieren,<br />

Unterweisungen zu präsentieren und handeln<br />

verantwortungsbewusst<br />

Integrierte Lehrveranstaltung, simulierte Übungen<br />

WM<br />

Empfehlungen:<br />

- Erfahrungen aus eigener Berufsausbildung im grünen<br />

Bereich<br />

- Pädagogische Erfahrungen als Gruppenleiter (z.B.<br />

Sport, Reiten, Ferienlager, Naturschutzstation etc.)<br />

- Kenntnisse zur Facharbeiterausbildung im Agrarbereich<br />

(z.B. Landwirte, Gärtner, Pferdewirte, Fischwirte u.a.)<br />

Literatur: - Ausbildereignungsverordnung (Bundesgesetzblatt<br />

I, 1999, S. 157; Die grünen 13 (aid, 3807/2002)<br />

- Voraussetzung für Modul „Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

im Agrarbereich II“<br />

-<br />

- Theoretische und praktische Prüfung nach Vorgaben<br />

der Ausbilder-Eignungsverordnung erfolgt nach Modul<br />

II<br />

Teilleistung: Entwicklung eines Unterweisungsmittels für<br />

Theoretische die landw./gärtnerische Berufs-ausbildung<br />

- Jedes Studienjahr für 30 Teilnehmer<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS Kontaktstunden: 60 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Std.<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6 (1,5 x 4)<br />

Dauer<br />

Lehrender/Lehrende<br />

5. Semester,(Wintersemester)<br />

Dr. Müller-Weichbrodt, Heidi<br />

heidi.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 12 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikations-<br />

Ziele des Moduls<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen für<br />

die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Inhalte:<br />

35<br />

Berufs- und<br />

Arbeitspädagogik im<br />

Agrarbereich II<br />

WM<br />

- pädagogisch-psychologisch determinierte Ausbildungssituationen<br />

- Ausbilderaufgaben in der betrieblichen Berufsausbildung<br />

in Landwirtschaft und Gartenbau<br />

Ziele:<br />

- Die Teilnehmer sind auf Ausbilderaufgaben in der<br />

betrieblichen Berufsausbildung in Landwirtschaft und<br />

Gartenbau vorbereitet<br />

- ... verfügen über Kompetenzen, die das Tätigkeitsspektrum<br />

des Ausbildungspersonals definieren und<br />

können diese in sieben Handlungsfeldern umsetzen<br />

- ... können die praktische betriebliche Ausbildung selbstständig<br />

planen, durchführen und kontrollieren<br />

... sind befähigt, in pädagogisch-psychologisch determinierten<br />

Ausbildungssituationen zu agieren,<br />

Unterweisun-gen zu präsentieren und handeln<br />

verantwortungsbewusst<br />

Integrierte Lehrveranstaltung, simulierte Übungen,<br />

Exkursion<br />

Empfehlungen:<br />

- Erfahrungen aus eigener Berufsausbildung im grünen<br />

Bereich<br />

- Pädagogische Erfahrungen als Gruppenleiter (z.B.<br />

Sport, Reiten, Ferienlager, Naturschutzstation etc.)<br />

- Kenntnisse zur Facharbeiterausbildung im Agrarbereich<br />

(z.B. Landwirte, Gärtner, Pferdewirte, Fischwirte u.a.)<br />

Literatur: - Ausbildereignungsverordnung<br />

(Bundesgesetzblatt I, 1999, S. 157, - Die grünen 13 (aid,<br />

3807/2002)<br />

- für alle Studiengänge geeignet<br />

Theoretische und praktische Prüfung nach Vorgaben der<br />

Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

Teilleistungen:<br />

• Theoretische Prüfung<br />

Multiple-Choice-Test: 60 Minuten<br />

• Praktische Prüfung<br />

Lehrunterweisung im Rollenspiel und Gespräch: 60<br />

Minuten<br />

Häufigkeit des<br />

- Jedes Studienjahr für 30 Teilnehmer entsprechend<br />

Angebots<br />

Modul I<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS Kontaktstunden: 60 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand: 120 Std.<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6 (1,5 x 4)<br />

Dauer 6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/Lehrende<br />

Dr. Müller-Weichbrodt, Heidi<br />

heidi.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 13<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

36<br />

Bienenkunde WM<br />

Inhalte:<br />

• Bedeutung der Honigbiene für die<br />

Landwirtschaft und den Gartenbau als<br />

Bestäuber<br />

• Besonderheiten der Honigbiene bezüglich<br />

Verhalten und Genetik<br />

Ziele:<br />

• Nach Abschluss der Vorlesung hat der<br />

Studierende die Bienenhaltung als wichtigen<br />

Teil der Landwirtschaft/ des Gartenbaus und<br />

als wichtige ökologische Größe<br />

wahrgenommen. Die Einflussmöglichkeiten des<br />

Landwirts/Gärtners auf die Bienenhaltung über<br />

z.B. Pflanzenschutz finden besondere<br />

Berücksichtigung.<br />

Lehrformen Vorlesung (mit Demonstrationen und praktischen<br />

Übungen)<br />

Voraussetzungen für die Vorausgesetzte Kenntnisse<br />

Teilnahme<br />

• Biologische Grundkenntnisse<br />

Vorausgesetzte Module (sinnvoll, aber auch parallel<br />

möglich)<br />

• Biologie der Pflanzen<br />

• Ökologie<br />

• Genetik Pflanzenzüchtung<br />

Verwendbarkeit des Andere Studiengänge<br />

Moduls<br />

• Tierproduktion<br />

• Veterinärmedizin<br />

• Biologie<br />

• Studium generale<br />

Andere Module<br />

Pflanzenbau, Phytomedizin, Biologie der<br />

Pflanzen/Ökologie<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Versuchsbericht als Voraussetzung für die<br />

mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand (Gesamtarbeitsaufwand: 45 h je SWS)<br />

(Zahl der Kreditpunkte: 1,5 je SWS)<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Kaspar Bienefeld<br />

Kaspar.Bienefeld@rz.hu-berlin.de


WM 14<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

37<br />

Bodennutzungssysteme WM<br />

Inhalte<br />

• Funktionalität ackerbaulicher Nutzökosysteme und<br />

deren Regulierung, konventionelle und alternative<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Reproduktion der<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

• Integrierte Unkrautbekämpfung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Beherrschen von <strong>Stand</strong>ortansprache und<br />

<strong>Stand</strong>ortbeurteilung aus acker- und<br />

pflanzenbaulicher Sicht<br />

• Kenntnisse über Parameter und Verfahren zur<br />

Reproduktion der Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau<br />

• Fähigkeiten, standortspezifische Fruchtfolgen für<br />

unterschiedliche Produktionsbedingungen zu<br />

planen<br />

• Fähigkeiten, Bodenbearbeitungs- und<br />

Saattechniken standortspezifisch zu planen und<br />

einzusetzen<br />

• Kenntnisse der wichtigsten Ackerunkräuter und<br />

die Methoden zu ihrer Kontrolle<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare mit Beiträgen der<br />

Studierenden (PPT-Präsentationen)<br />

Erstellen eines Herbars zu Ackerunkräutern<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemeinen<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong> verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM Saatgut- und<br />

Sortenwesen zum Vertiefen der Kenntnisse aus<br />

dem PM Acker- und Pflanzenbau angelegt<br />

Mündliche Prüfung (20 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Hübner, Wilfried; Dr. Einhorn, Gerhard<br />

wilfried.huebner@agrar.hu-berlin.de


WM 15<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

38<br />

Bodenschutz und<br />

Bodenbewertung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundprinzipien ausgewählter Bodenbelastungen<br />

mit Ursachen; Auswirkungen; Erkennbarkeit;<br />

Bewerten (Schwerpunkt nichtsstofflicher<br />

Bodenschutz wie z.B. Bodenverdichtungen und<br />

Bodenerosion)<br />

- Ziele: Die Studierenden<br />

- können vorbeugende und sanierende Maßnahmen<br />

vorschlagen und bewerten<br />

- sind in der Lage, auf der Basis verschiedener<br />

Karten- und Datenquellen Verfahren der<br />

Bodenbewertung für verschiedene Ziele des<br />

Bodenschutzes differenziert anzuwenden<br />

- besitzen Grundkenntnisse über zielführende<br />

Gesetze und Verordnungen Deutschlands und der<br />

EU<br />

- sind in der Lage und motiviert für einen<br />

Berufseinsatz im beratenden oder vollziehenden<br />

Bodenschutz<br />

Lehrformen - Vorlesung<br />

- wahlweise Kolloquien durch eingeladene<br />

Fachexperten<br />

- Übungen<br />

- Exkursionen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Selbststudium<br />

- Bodenkunde, Acker- und Pflanzenbau; Pflanzenernährung;<br />

Landtechnik (empfohlen)<br />

- Nutzung der Vorlesungsskripte<br />

- Nutzung der Lehrbücher „Handbuch des<br />

Bodenschutzes“ (Blume et. al, 2004) und<br />

„Handbuch des Bodenschutzes“ (Rosenkranz et.<br />

al, 2005; fortlaufende Loseblattsammlung)<br />

- Vertiefungswissen für produktionsorientierte und<br />

ökologische Fächer<br />

- verwendbar für B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

- verwendbar für Nebenfachbelegung im<br />

Studiengang Geographie<br />

- mündliche Einzelprüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Zeitz, Jutta; Dr. Tölle, Rainer; Dr. Schweitzer,<br />

Kathlin; N.N.<br />

jutta.zeitz@agrar.hu-berlin.de


WM 16 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

39<br />

Botanische Bestimmungsübungen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- angeleitetes und selbstständiges Bestimmen<br />

ausgewählter Arten von Samenpflanzen aus der<br />

heimischen Flora<br />

Ziele: Die Studierenden haben<br />

- Erfahrung im Umgang der Bestimmungsschlüssel<br />

- vertiefte Kenntnis der für die Bestimmung wesentlichen<br />

morphologischen Merkmale<br />

- können sicher unbekannte Pflanzenfamilien, Gattungen<br />

und Arten unter besonderer Berücksichtigung von<br />

Schwerpunktfamilien und gärtnerisch wichtigen Sippen<br />

bestimmen<br />

Lehrformen Übung unter Nutzung von Bestimmungsliteratur,<br />

stereomikroskopische Beobachtungen, Freiland-<br />

Demonstrationen im Arboretum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule „Biologie der<br />

Pflanzen“ und „Botanische Systematik/Entwicklungs-<br />

biologie“ empfohlen<br />

Arbeitsaufwand 180 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

- liefert Grundlagen für alle Pflanzenkenntnisse<br />

erfordernden Module<br />

- geeignet für Lehramtsbezogenes <strong>Bachelor</strong>studium, BSc<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Testat<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Paul Brückner<br />

paul.brueckner@biologie.hu-berlin.de


WM 17 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

40<br />

Controlling im Gartenbau WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationszie - Grundlagen des Controllings sowie Daten und Informationsbasis<br />

le des Moduls Methode, strategisches und operatives Controlling, Grundlagen<br />

des Rechnungswesens,<br />

- Controlling in KMU, speziell im Gartenbau<br />

Jahresabschlußanalyse, Finanzcontrolling, Kosten- und<br />

Erfolgscontrolling, Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das<br />

Controlling im Gartenbau, Entwicklungstendenzen und<br />

Perspektiven des Controllings für den Gartenbau<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen die Grundlagen des Rechnungswesens<br />

- sind vertraut mit der Bedeutung, Bildung und dem Umgang von<br />

Kennzahlen und Kennzahlensystemen allgemein und speziell für<br />

den Gartenbau<br />

- sind in der Lage, Jahresabschlußdaten von Betrieben zu<br />

analysieren und zu bewerten<br />

- kennen Grundkonzepte des Controllings im Gartenbau<br />

- sind in der Lage, den Informationsbedarf für unternehmerische<br />

Entscheidungen in gartenbaulichen Betrieben zu identifizieren<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Literaturhinweise:<br />

S. Schmolke, M. Deitermann, Industrielles Rechnungswesen IKR,<br />

Winklers Verlag, Darmstadt, 2001<br />

P. Horvath, Controlling, 7. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München,<br />

1998<br />

A. Preißner, Praxiswissen Controlling, 2. Auflage, Carl Hanser<br />

Verlag, München, Wien, 2001<br />

K. Ziegenbein, Kompakt-Training Controlling, Friedrich Kiel Verlag,<br />

Ludwigshafen (Rhein), 2001<br />

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau, Zentrum für<br />

Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V., Hannover, aktuelle Ausgabe<br />

Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für Agrarmanagement<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Vorauss. für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h), selbständige<br />

Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. D. Schiewer<br />

dagmar.schiewer@rz.hu-berlin


WM 18 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

41<br />

Daten- und<br />

Informationsnetzwerke<br />

WM<br />

- methodischen Grundlagen der Strukturierung, Erfassung und<br />

Verwaltung von Fachwissen zur Nutzung von<br />

Informationstechnologien für wissenschaftliche<br />

Untersuchungen und praxisorientierte Informationssysteme<br />

- Entwurf von Fach- und DV-Konzepten für Hard- und<br />

Softwaresysteme zur Lösung von Problemen und zur<br />

Unterstützung der Entscheidungsfindung<br />

- Modelle sowie exemplarische Hard- und Softwarelösungen<br />

des Einsatzes von Informationstechnologien in<br />

Computernetzwerken<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- beherrschen die wichtigsten Visualisierungsformen und<br />

Strukturmodelle für eine aufgabenbezogene Modellierung von<br />

Wissen,<br />

- kennen die wichtigsten Softwarewerkzeuge zur Erfassung<br />

und Verwaltung von Wissen auf Personalcomputern und in<br />

Rechnernetzwerken,<br />

- haben die Fähigkeit problembezogen geeignete Systeme zur<br />

Informationsverarbeitung auszuwählen, zu bewerten, zu<br />

konfigurieren und einzusetzen.<br />

Lehrformen 30 % Vorlesung, 20% Eigenständiges Teamworking, 20%<br />

Selbständiges Arbeiten, 30% betreute Übungen und Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Keine Voraussetzungen<br />

Das Modul liefert methodische Grundlagen für den Einsatz von<br />

Informationstechnologien in wissenschaftlichen und<br />

ingenieurtechnischen Bereichen.<br />

Klausur am PC<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 19 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

42<br />

Dünger und Düngung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Wirkungen von Stalldüngern und Sekundärrohstoffdüngern<br />

auf Boden und Pflanze<br />

• Wirkung von Gründüngern einschließlich<br />

biologische N2-Fixierung durch Leguminosen<br />

• Kriterien zur Auswahl von Mineraldüngern<br />

• Methoden zur Optimierung der Düngung<br />

• Gesetzliche Grundlagen der Düngung<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben detaillierte Kenntnisse über<br />

erwünschte Wirkungen und unerwünschte<br />

Nebenwirkungen der Düngung und sind in der Lage<br />

Düngungspläne für landwirtschaftliche und<br />

gärtnerische Betriebe aufzustellen.<br />

Lehrformen Vorlesung; Übungen; Seminar<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module<br />

Pflanzenernährung und Düngung, Bodenkunde,<br />

Acker- und Pflanzenbau<br />

Literaturhinweise:<br />

Dünger und Düngung (A. Finck, VCH-Verlag, 1992)<br />

Materialien für die Vorlesung werden über die<br />

Plattform Moodle der HU bereitgestellt<br />

Vertiefungsfach für <strong>Agrarwissenschaften</strong> und<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Gartenbauwissenschaften<br />

Voraussetzungen für die Seminarvortrag als Voraussetzung für die mündliche<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS; 60 Kontaktstunden, 120 h für Selbststudium<br />

und Prüfungsvorbereitung<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Horlacher, Dieter ,<br />

dieter.horlacher@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Dr. Engels, Christof; Prof. Dr. George, Eckhard


WM 20 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

43<br />

Einführung in den urbanen<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Urbanisierung und Gartenbau<br />

- Einführung ökophysiologische Grundlagen<br />

- Einführung stadtökologische Grundlagen<br />

- Einführung sozialwiss. Grundlagen<br />

- Einführung pflanzenbauliche Grundlagen<br />

- Pflanzenschutz in der Stadt<br />

- Wirkung, Funktion und Potenz gärtnerischer<br />

Kulturen<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet des Urbanen Gartenbaus<br />

anzuwenden und die gärtnerischen und<br />

sozailwissenschaftlichen Aspekte der Disziplin zu<br />

beherrschen.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Referate, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- da eine Einführungsveranstaltung, sind keine<br />

anderen Kurse notwendig<br />

- Literaturrecherche und Selbststudium werden<br />

vorausgesetzt, Hinweise in der<br />

Einführungsveranstaltung gegeben<br />

Verwendbarkeit des Moduls das Modul Ökophys. Grundlagen und Spez.<br />

pflanzenbauliche Probleme baut inhaltlich auf diesem<br />

Modul auf; in englischer Sprache ebenfalls im<br />

Internat. MSc-Gartenbau möglich<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

möglich in Integrated Natural Resource Management<br />

schriftliche Ausarbeitung zum Vortragsthema als<br />

Voraussetzung für den Vortrag (20 Minuten) mit<br />

anschliessender Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Ulrichs, Christian;<br />

christian.ulrichs@agrar.hu-berlin.de


WM 21 BSc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

44<br />

Einführung in die Biologie der<br />

Fische<br />

WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Systematik der Hauptgruppen der Fische<br />

des Moduls<br />

- Physikalisch-chemische Eigenschaften des aquatischen<br />

Milieus in ihrer Bedeutung für Anatomie und Physiologie von<br />

Fischen<br />

- Merkmale der Anatomie, Physiologie und Entwicklung von<br />

Fischen<br />

- Plastizität in Morphologie und Verhalten<br />

Lehrformen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen die wichtigsten Gruppen der Fische und ihre<br />

Entstehung<br />

- verstehen den Einfluß des aquatischen Milieus auf die<br />

Anatomie und Physiologie der Fische und deren wichtigste<br />

Veränderungen im Verlauf der Evolution<br />

- kennen die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und<br />

Entwicklung von Fischen<br />

Vorlesungen, Praktikum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Bond, Carl E.: Biology of fishes. Philadelphia: Saunders<br />

College Publ. 1979. 514 S.<br />

- Bone, Q., Marschall, N.B.: Biologie der Fische. Übers. M.<br />

Niehaus-Osterloh. Stuttgart, New York Gustav Fischer<br />

1985. 236 S. 138 Abb, 10 Tab.<br />

- Bullock, Theodore Holmes, Heiligenberg, Walter:<br />

Electroreception. New York u.a.: John Wiley & Sons 1986.<br />

722 S.<br />

- Grzimeks Tierleben. Enzyklopädie des Tierreichs. Band 4.<br />

Fische 1. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1980.<br />

555 S. Zahlr. Abb.<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Praktikum (60 h), Prüfungsvorbereitung<br />

(60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Frank Kirschbaum<br />

fkirsch@igb-berlin.de


WM 22 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

45<br />

Einführung in die<br />

Biotechnologie bei Pflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen biotechnologischer Methoden für<br />

Pflanzenzüchtung und -vermehrung<br />

- Übersicht über Methoden und Techniken<br />

der Zell- und Gewebekultur zur Erzeugung von Variabilität<br />

bzw. zur konstanten Vermehrung von Ausgangsmaterial<br />

- Erlernen der notwendigen Techniken und Arbeitschritte für die<br />

Sterilkultur<br />

- Durchführen verschiedener Kulturtechniken (Meristemkultur,<br />

Sprosskultur, Protoplastenkultur)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse<br />

- zu biologischen und technischen Voraussetzungen der Invitro-Kultur<br />

- zur Bewertung der Methoden hinsichtlich ihrer Eignung für die<br />

klonale Vermehrung bzw. Erhöhung der Variabilität<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Praktika, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

- Kenntnisse in der Biologie der Pflanzen, Botanische<br />

Systematik/Pflanzenphysiologie, in der Genetik und<br />

Pflanzenzüchtung<br />

Kurs in Lernplattform Moodle<br />

- Wahlmodul BSc <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr Ina Pinker<br />

ina.pinker@agrar.hu-berlin.de


WM 23 BSc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

46<br />

Einführung in die<br />

Fischwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Einführung in die Anatomie, Physiologie und Systematik<br />

der Fische<br />

- Limnologie<br />

- Ökologie aquatischer Lebensgemeinschaften<br />

- Fischereiliche Bewirtschaftung natürlicher Gewässer<br />

- Fischereitechnik<br />

- Aquakultur<br />

- Tropische Aquakultur<br />

- Bedeutung des Weltfischereihandels und Fragen des<br />

Fischereirechts<br />

- Fischpathologie<br />

- Fischernährung / Energetik<br />

- Ökotoxikologie<br />

- Verarbeitung und Vermarktung von Fischen<br />

- Wasser- und Abwasserchemie<br />

- Zoobenthon und Plankton<br />

- Mikrobiologie der Gewässer<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- besitzen einen Überblick über die wichtigsten Themen des<br />

Studienganges<br />

- sind auf Grund des Überblicks in der Lage, ihre<br />

Entscheidung bezüglich der Wahl des Studienganges zu<br />

überprüfen und gegebenenfalls zu revidieren<br />

- besitzen einen Überblick über die Hochschullehrer und ihre<br />

didaktischen Fähigkeiten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Praktikum<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biochemie (PM)<br />

- Biologie der Pflanzen (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung,<br />

Literaturstudium (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dozenten des Studiengangs Fishery Science and Aquaculture<br />

(co-bef@igb-berlin.de)


WM 24 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

47<br />

Einführung in die Limnologie<br />

(Limnologie I)<br />

WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Typen, Aufbau, Entwicklung (<strong>Stand</strong>- und Fließgewässer,)<br />

des Moduls<br />

- Charakteristik aquatischer Habitate (molekulare Struktur,<br />

räumliche und zeitlicher Verteilung von Licht, Temperatur,<br />

Durchmischung, Sauerstoff, pH, Kohlendioxid etc.)<br />

- biogeochemische Kreisläufe und Energieflüsse (Kohlenstoff-,<br />

Phosphor-, Stickstoffkreislauf, Energietransfer, trophische<br />

Pyramiden, Nahrungsnetze etc.)<br />

- Produktivität von Gewässern (Primär- und Sekundärproduktion)<br />

- Charakterisierung und Interaktionen von<br />

Organismengemeinschaften (Plankton, Benthon, Top-Down<br />

- und Bottom-Up-Steuerung, Grazing, Nahrungsketten und -<br />

netze etc.)<br />

- ökologische Probleme sowie Grundlagen zur Sanierung und<br />

Restaurierung von Gewässern<br />

Lehrformen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Struktur und Funktion von Binnengewässern<br />

- verstehen ökologische Prinzipien und Gesetze in<br />

Binnengewässern<br />

- haben ein ökologisches Verständnis eines<br />

Gewässermanagements<br />

Vorlesungen (80 %), Fallbeispiele (20 %)<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Biochemie (PM), Biologie der Pflanzen (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Barthelmes, D.: Hydrobiologische Grundlagen der<br />

Binnenfischerei. Gustav Fischer Verl.<br />

- Besch, W.-K. et al.: Limnologie für die Praxis. Ecomed<br />

- Jaeger, D. & Koschel, R.: Verfahren zur Sanierung und<br />

Restaurierung stehender Gewässer. Gustav Fischer Verl.<br />

- Klapper, H.: Eutrophierung und Gewässerschutz. Gustav<br />

Fischer Verl.<br />

Verwendbarkeit Grundlagenfach für Fishery Science and Aquaculture<br />

Prüfung Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Fallbeispiele und Konsultationsseminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Rainer Koschel<br />

rko@igb-berlin.de<br />

Dr. Peter Kasprzak<br />

daphnia@igb-berlin.de


WM 25<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

48<br />

Einführung in die Statistik-<br />

Software SAS zur<br />

Versuchsdatenanalyse<br />

WM<br />

Inhalt:<br />

- Datenstrukturierung und Datenmanagement<br />

- Auswahl geeigneter statistischer Verfahren in<br />

Abhängigkeit von der Merkmalsskalierung für<br />

einfaktorielle Versuche<br />

- Überprüfung der Voraussetzungen<br />

- Auswahl alternativer Auswertungsverfahren<br />

Interpretation der Ergebnisausgabe<br />

Qualifikationsziel:<br />

- selbstständige Analyse von Versuchsdaten unter<br />

Nutzung vorhandener Statistik-Kenntnisse<br />

Lehrformen Integrierte Veranstaltung mit Demonstration und<br />

praktischen Übungen am PC, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

- Mathematik und angewandte Statistik<br />

- Wahlpflichtbereich: Einführung in die Biometrie<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Voraussetzung für Auswertung von Versuchen<br />

oder Erhebungen mittels Statistiksoftware<br />

(Projektarbeit, BSc-Arbeit)<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 2 Wochen geblockt (vorlesungsfreie Zeit)<br />

- 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. B. Kroschewski<br />

b.kroschewski@agrar.hu-berlin.de


WM 26 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

49<br />

Entwicklungen in der<br />

internationalen<br />

Viehwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Theorien von Wandlungsprozessen im Agrarsektor/<br />

aktuelle Agrarpolitik im Nutztiersektor<br />

-Vergleichende Analysen des Nutztiersektors an<br />

divergierenden <strong>Stand</strong>orten<br />

-Exemplarische Bearbeitung eines speziellen<br />

Nutztiersektors<br />

-Methoden des Arbeitens im Team<br />

Ziele:<br />

Die Studierende kennen:<br />

-Elemente des gesellschaftlichen Wandels des<br />

Nutztiersektors<br />

-Wirkungskräfte auf den wirtschaftlichen Wandel im<br />

Nutztiersektor und deren Auswirkungen auf System,<br />

Organisation und Politik im Nutztiersektor<br />

- Organisationsstrukturen in der Nutztierproduktion an<br />

verschiedenen <strong>Stand</strong>orten<br />

-bearbeiten ein aktuelles Problem des Nutztiersektors<br />

für unterschiedliche <strong>Stand</strong>orte<br />

Lehrformen - Vorlesungen, Gruppenarbeit<br />

- Vorträge<br />

- Exkursionen<br />

- Selbststudium<br />

Voraussetzungen für Abschluss Biologie der Tiere empfohlen<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für Vortrag zu 2 Schwerpunkten des Moduls<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

6. Semester, Sommersemester, 4 SWS<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrende Prof. K.-J. Peters<br />

PD Dr. C. Kijora<br />

claudia.kijora@rz.hu-berlin.de


WM 27<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung, Selbststudium<br />

50<br />

Ernährung, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- gesunde Ernährung- ernährungsbedingte<br />

Gesundheitsrisiken<br />

- Rückverfolgbarkeit in der Ernährungsindustrie<br />

- Tiergesundheit- Tiererkrankungen<br />

- Tiergesundheit- Verbraucherschutz<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden<br />

- besitzen grundlegende Kenntnisse zur<br />

Beziehung Ernährung- Gesundheit<br />

- besitzen einen Überblick über die gesetzlichen<br />

Bestimmungen und die technischen<br />

Möglichkeiten der Rückverfolgbarkeit<br />

- verfügen über Kenntnisse zur<br />

Tiergesundheitsprophylaxe<br />

- kennen Methoden zur Früherkennung von<br />

Tierkrankheiten durch innovative<br />

Messverfahren<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen:<br />

Teilnahme<br />

Biochemie, Biologie der Tiere/Pflanzen<br />

Verwendbarkeit des Moduls Nutzbare Kenntnisse für Module der Produkt-<br />

/Prozessqualität,<br />

Agrarmarketing/Qualitätsmanagement,<br />

Tierernährung/Futtermittelkunde, Tierhaltung<br />

Voraussetzungen für die Prüfungsvorleisitung: schriftliche Hausarbeit<br />

Vergabe von Kreditpunkten Prüfung: 20minütiger Vortrag mit Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Zeitstunden, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr..-Ing. Robert Kabbert, Dr. Hans-Ullrich Balzer,<br />

Dr. Hans-Henning Wesemeier, Dr.-Ing. Kerstin<br />

Röhrig, TA Sven Kurze


WM 28<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

51<br />

Qualifikationsziele:<br />

Fischereiliche Betriebslehre WM<br />

- Überblick über betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

und Zusammenhänge in der fischereilichen<br />

Produktion erlangen;<br />

- Fähigkeit zur Bearbeitung ökonomischer<br />

Fragestellungen, die sich bei der Ausgestaltung und<br />

Wahl binnenfischereilicher Produktionsverfahren<br />

ergeben, ausbilden;<br />

- Befähigung zur konstruktiven Bearbeitung und<br />

Lösung teil- und gesamtbetrieblicher<br />

Kalkulationsaufgaben vermitteln;<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen und Anwendungsbeispiele für<br />

Rentabilitätsberechnungen in der Karpfen-<br />

Teichwirtschaft, in der Forellenproduktion und bei<br />

Produktionsverfahren der Seen- und Flussfischerei<br />

- Szenarienrechnungen für fischereiliche Betriebe;<br />

Lösung praktischer betriebswirtschaftlicher<br />

Wahlprobleme<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die - PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Teilnahme<br />

(empfohlen)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- nur im o.g. Studiengang<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

− schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots − jedes 2. Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 4 SWS = 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende − Prof. Dr. Martin Odening<br />

m.odening@agrar.hu-berlin.de<br />

− Dr. Günther Filler<br />

guenther.filler@agrar.hu-berlin.de


WM 29<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

52<br />

Fragebogenauswertung mit<br />

SPSS<br />

WM<br />

Inhalt:<br />

- Datenstrukturierung und Datenmanagement<br />

- Auswahl geeigneter statistischer Methoden<br />

- Auswertung einzelner Fragen<br />

- Analyse komplexer Zusammenhänge<br />

- Bearbeitung eines anspruchsvollen Beispiels<br />

- Aussagebereich und Repräsentativität<br />

Schlussfolgerungen für die Planung von Befragungen<br />

Qualifikationsziel:<br />

- selbstständige Auswertung von Fragebögen unter<br />

Nutzung vorhandener Statistik-Kenntnisse und<br />

geeigneter Software<br />

Lehrformen Integrierte Veranstaltung mit Demonstration und<br />

praktischen Übungen am PC, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

- Mathematik und Statistik (empfohlen)<br />

- Voraussetzung für die Auswertung von<br />

Befragungen mittels Statistiksoftware<br />

(Projektarbeit, BSc-Arbeit, MSc-Arbeit,<br />

Dissertation) in allen Studiengängen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- schriftliche Hausarbeit<br />

Häufigkeit des Angebots - jedes Semester<br />

Arbeitsaufwand - 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende L. Nowak (lieselotte.nowak@agrar.hu-berlin.de)


WM 30 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

53<br />

Freizeitgartenbau WM<br />

Inhalte und Inhalte:<br />

Qualifikationsziele - Gegenstand, Städtebauliche, ökologische, soziale und<br />

des Moduls<br />

wirtschaftliche Bedeutung, Rahmenbedingungen<br />

- Institutionen und Organisationen (international)<br />

- Historische Entwicklung und aktuelle Problemfelder<br />

- Aufgabenfelder der Fachberatung (Garten- und<br />

Umweltfachberatung, Naturschutz, Rechtsberatung)<br />

- Vermitteln von spezifischem Fachwissen für die<br />

Gartenfachberatung wie Gartengestaltung, Gemüse-, Obstund<br />

Zierpflanzenanbau, Gehölzpflege, Kräuteranbau,<br />

Bodenschutz/-pflege, Düngung, Naturschutz, Umweltschutz<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- erlangen ein Problem- und Handlungsbewusstsein für die<br />

Bedeutung des Freizeitgartenbaus im Rahmen des urbanen<br />

Gartenbaus heute und zukünftig<br />

- verfügen über die Motivation und die fachwissenschaftliche<br />

Befähigung zur gärtnerischen Fachberatung im Bereich<br />

Freizeitgartenbau<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Exkursionen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

- Zierpflanzenbau und Baumschulwesen (PM)<br />

- Grundlagen des Obstbaus (PM) und Obstbau (PM)<br />

- Studium generale<br />

- Das Modul vertieft die Gartenbaulichen Fach-Module unter<br />

dem Aspekt der Befähigung zur Gartenfachberatung im<br />

Bereich Freizeitgartenbau<br />

Prüfungsvorleistung:<br />

Exkursionsbericht<br />

Präsentation der Hausarbeit im Kolloquium (20 min)<br />

Prüfung: wahlweise<br />

Hausarbeit (Vorleistung: Präsentation im Kolloquium) oder<br />

mündlich (ohne weitere Vorleistung, 2 Prüfer aus den<br />

Lehrenden, mind. 15 min und höchstens 30 min)<br />

Häufigkeit Sommersemester (6. Semester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Selbständige Exkursionen (10), Hausarbeit<br />

(50), Exkursionsbericht und Prüfungsvorbereitung (50);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Knuth, Hardine<br />

hardine.knuth@agrar.hu-berlin.de


WM 31<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

54<br />

Futteranbau und<br />

-nutzungssysteme<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Struktur des Grundfutteranbaus in Abhängigkeit vom<br />

<strong>Stand</strong>ort und Tierleistung, Strukturen von<br />

Grundfutterrationen (Frisch- und Konservatfutter)<br />

• Grundfutterqualität und -leistung<br />

• Schätzen und Steuern des Weidefutterangebots/ -<br />

bedarfs, Einsatz von Grund-/ Konzentratfuttermitteln<br />

und Nährstoffkreisläufe<br />

• Futterpflanzen in der Fruchtfolge<br />

• Landschaftspflege und Produktion von Futter<br />

• Precision farming<br />

Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse zum Bewerten des Produktionspotentials<br />

von Pflanzenbeständen des Grünlandes auf<br />

verschiedenen <strong>Stand</strong>orten<br />

• Kenntnisse zum Steuern von Ertrag und<br />

Grundfutterqualität<br />

• Fähigkeiten zum Gestalten von Futteranfall/ -einsatz<br />

auf der Weide, können Jahresfutterbedarf ermitteln<br />

und Grundfutterstrukturen eines Betriebes gestalten<br />

und bewerten,<br />

• Fähigkeiten zum Bewerten von ökologischen<br />

Leistungen der Grünlandwirtschaft und zum Erstellen<br />

von Nährstoffbilanzen auf Schlag- und Betriebsebene<br />

Lehrformen Vorlesungen (VL): 40 %<br />

Übungen (Ü): 20 %<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Seminare (S): 40 %<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss der allgemeinen Grundlagen-Module und sowie<br />

des PM Grünland und Futterbau empfohlen<br />

Vorbereitung<br />

• Vorlesungsskript mit Literaturangaben,<br />

• Multimedial gestütztes Lehr-, Lern- und<br />

Anschauungsmaterial<br />

Prüfungsvorleistungen (zwei Hausarbeiten)<br />

Mündliche Prüfung (20 min)<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

60 Kontaktstunden, 60 h Selbststudium, 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Giebelhausen, Hermann<br />

Hermann.Giebelhausen@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Schmaler, Katrin


WM 32<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

55<br />

Futterpflanzenkunde WM<br />

Inhalte<br />

• Methodische Anleitung zur Grünland-<br />

Pflanzenbestimmung<br />

• Pflanzen und Pflanzenbestände des Grünlandes in<br />

Abhängigkeit von <strong>Stand</strong>ort, Nutzungsrichtung und -<br />

intensität<br />

• Bewertungskriterien zur Beurteilung von<br />

Pflanzenbeständen des Grünlandes,<br />

Konkurrenzverhalten<br />

• Abstammung, Botanik, Verbreitung,<br />

<strong>Stand</strong>ortansprüche und Anbaugebiete von Haupt-<br />

und Zwischenfrucht-Futterpflanzen des Ackerlandes<br />

• Stellung in der Fruchtfolge, Sortenwahl, Aussaat<br />

und Pflege der wichtigsten Ackerfutterpflanzen<br />

(Silomais, Futterrüben, Kleeartige Futterpflanzen,<br />

Luzerne, Futtergräser, Leguminosen–Gras-Gemenge<br />

und Winter- und Sommerzwischenfrüchte)<br />

Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse zu Grünland- und Ackerfutterpflanzen<br />

• Kenntnisse zum Einfluss exogener Faktoren auf<br />

Ertrag, Qualität und Bestandeszusammensetzung<br />

• Fähigkeiten zur standortgerechten Auswahl sowie<br />

zum Anbau von Ackerfutterpflanzen<br />

Lehrformen Vorlesungen (VL): 50 %<br />

Übungen (Ü): 25 %<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Seminare (S): 25 %<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss der allgemeinen Grundlagenmodule (v. a.<br />

Biologie der Pflanzen und Tiere) empfohlen<br />

Vorbereitung<br />

Vorlesungsskript mit Literaturangaben,<br />

Multimedial gestütztes Lehr-, Lern- und<br />

Anschauungsmaterial<br />

Wahlbestandteil des B.Sc.-Studienganges<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong>, Ergänzung zum PM Grünland und<br />

Futterbau<br />

schriftliche Prüfung (90 min)<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

60 Kontaktstunden, 60 h Selbststudium (davon 15 h<br />

Tutorium), 60 h Prüfungsvorbereitung<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Ellmer, Frank (org.)<br />

frank.ellmer@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Giebelhausen, Hermann; Dr. Schmaler, Katrin


WM 33<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

56<br />

Futterkonservierung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Ursachen, Ausmaß und Folgewirkung der Qualitätsveränderung<br />

von Futtermitteln im Prozess der<br />

Konservierung, Lagerung und Aufbereitung<br />

- Wirkung von Zusatzstoffen<br />

- Grundlegende Methoden der Futteruntersuchung und<br />

Qualitätsbewertung von Futtermitteln<br />

- Futtermittelrechtliche Vorschriften<br />

Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse zu den biochemischen und<br />

mikrobiologischen Stoffumsetzungen während<br />

Konservierung und Lagerung<br />

- sind in der Lage, Entscheidungen zur Qualitätssicherung<br />

von Futtermitteln/ Verlustminimierung im<br />

Produktionsprozess zu treffen<br />

- können Futtermittel anhand geeigneter Qualitäts-<br />

parameter bewerten und kennen die grundlegenden<br />

rechtlichen Vorschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltung<br />

Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere:<br />

Ernährungsphysiologie, Futtermittelkunde, Fütterung (H.<br />

Jeroch, W. Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

- Chemische Lebensmittelkonservierung (E. Lück:<br />

Springer Verlag, 1986)<br />

- Toxikologisch-hygienische Beurteilung von Lebensmittel-Inhaltsstoffen<br />

und Zusatzstoffen sowie<br />

bedenkliche Verunreinigungen (H.-G. Classen, P. S.<br />

Elias, W.P. Hammes, Pareys Studientexte 54, Verlag Paul<br />

Parey Berlin & Hamburg 1987)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen<br />

im Rahmen der <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester (Sommersemester)<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung der<br />

Vorlesung (30 h), Vor- und Nachbereitung<br />

Übungen/Seminare (30 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. K. Weiß<br />

kirsten.weiß@agrar.hu-berlin.de


WM 34 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

57<br />

Gärtnerische Pflanzensysteme<br />

im Freiland (Zierpflanzen) I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Produktion, Verwendung, Sortimentsentwicklung und<br />

Einsatzeignung von Zierpflanzen für urbane<br />

Freilandstandorte zur Realisierung urbaner<br />

Nutzensfunktionen<br />

- Grundsätze der Etablierung und Pflege von urbanen<br />

Pflanzenbeständen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben Kenntnisse über funktionell-morphologische und<br />

anbaumethodische Besonderheiten für wichtige Gruppen von<br />

Freilandzierpflanzen<br />

- kennen pflanzenphysiologische Reaktionen für<br />

Terminisierungsaufgaben<br />

- haben Kenntnisse zur standortgerechten Verwendung von<br />

Zierpflanzen zur Realisierung urbaner Nutzensfunktionen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Exkursionen, Praktika; Selbststudium,<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

-Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Bodenkunde, Physik, Chemie, Meteorologie und möglichst<br />

praktische zierpflanzengärtnerische Erfahrungen<br />

Das Modul vermittelt Grundlagenwissen mit dem<br />

Schwerpunkt urbaner gärtnerischer Freilandzierpflanzen<br />

Teilnahme an den Vorlesungen und Seminaren<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h bzw. mündliche Prüfung 20 min<br />

jedes Studienjahr 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitungen zu Übungen<br />

und Seminaren(60), Prüfungsvorbereitung(60)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Cornelia Oschmann,<br />

c.oschmann@agrar.hu-berlin.de


WM 35 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des<br />

Moduls<br />

58<br />

Gehölzverwendung und<br />

Sortimentsentwicklung;<br />

Ökologische Genetik und<br />

Generhaltung bei Gehölzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Grundsätze der Gehölzauswahl<br />

- Gehölzverwendung an ausgewählten Beispielen:<br />

Provenienz, Autochthonie, heimische und nichtheimische Gehölze<br />

- Definition und Bedeutung<br />

- Kriterien und Beispiele der Bewertung des aktuellen<br />

Gehölzsortimentes<br />

- Ökologische Genetik (Biologische Vielfalt, Genetische<br />

Grundlagen der Anpassung, Ökologische Reaktionsnorm)<br />

- Erhaltung und Nutzung genetischer Ressourcen<br />

- Gentechnik bei Gehölzen<br />

Ziele: Die Studierenden haben Kenntnisse über ausgewählte<br />

Forschungsschwerpunkte und Lösungsansätze auf dem Gebiet der<br />

Gehölzverwendung, der Sortimentsentwicklung, der Ökologischen<br />

Genetik und der generhaltung bei Gehölzen.<br />

Lehrformen Vorlesungen und Seminare/Übungen, Exkursion<br />

Voraussetzungen<br />

für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebotes<br />

Arbeitsaufwand<br />

Bereits absolvierte Module (empfohlen):<br />

• Biochemie, Biologie der Pflanzen, Ökologie<br />

• Baumschule I<br />

Dauer 1 Semester<br />

stark inhaltlich verbunden mit den Grundlagen und dem<br />

weiterführenden Baumschulmodul IV<br />

Empfehlung dieses Moduls auch für Studiengänge wie: Biologie,<br />

Geografie, <strong>Agrarwissenschaften</strong>, Landespflege und Naturschutz<br />

Prüfung mündlich, 20 min oder alternativ<br />

Hausarbeit zum Thema Gehölzverwendung<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Gesamtarbeitsaufwand 180 h<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Lehrpersonal PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. habil. Kätzel, Ralf


WM 36 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

59<br />

Gemüsebau im Freiland WM<br />

Inhalte:<br />

− <strong>Stand</strong>ortbedingungen und technische Voraussetzungen für<br />

Gemüsearten im Freiland<br />

− Planung von Fruchtfolgen und standortgerechte<br />

Anbauplanung<br />

− Steuerung der edaphischen und klimatischen<br />

Wachstumsfaktoren für Gemüsearten im Freiland<br />

− Maßnahmen der Verfrühung von Freilandgemüse<br />

− Wirtschaftliche und ernährungsphysiologische Bedeutung<br />

und Qualitätsanforderungen der speziellen Gemüsearten<br />

− Technologische Abläufe der Produktion der Gemüsearten im<br />

Freiland (Bodenvorbereitung, Jungpflanzenanzucht,<br />

Aussaatverfahren, Pflege, Ernte, Vermarktung, Lagerung)<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

-haben Kenntnisse zu den Kultivierungsbedingungen der<br />

speziellen Gemüsearten im Freiland<br />

-verfügen über Kenntnisse zu den Zusammenhängen von<br />

technischen Bedingungen und Produktionszielen<br />

-kennen die technologischen Produktionsabschnitte<br />

-sind in der Lage eine Anbau- und Ertragsplanung<br />

vorzunehmen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme, Dr. D. Möke<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


WM 37 BSc <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

60<br />

Gender und<br />

Globalisierung<br />

WM<br />

� Einführung in die Fragestellungen der<br />

Globalisierungsforschung aus<br />

Geschlechterperspektive<br />

� Transformationen ökonomischer,<br />

ökologischer, politischer und sozialer<br />

Kontexte im globalen Maßstab und ihre<br />

Vermittlung mit der Geschlechterordnung<br />

� Verschiedene Ansätze politischer<br />

Steuerung und politischer Gegenmacht<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden lernen,<br />

� die Kategorie Gender als Analysekategorie<br />

zu verstehen und<br />

kontextbezogen anzuwenden<br />

� die Komplexität der Problemstellungen in<br />

bearbeitbare Themenkomplexe zu<br />

überführen<br />

� erkenntnis- und wissenschaftstheoretische<br />

Überlegungen in der eigenen<br />

Praxis anzuwenden<br />

Lehrformen 50 % Vorlesung und Seminar, 50 % Anwendungen<br />

und Übungen<br />

Voraussetzungen für die Keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls Analyse und Verständnis der Globalisierungsprozesse<br />

(Handelsliberalisierung, intern.<br />

Verhandlungen, Land-Stadt-Migration etc.)<br />

bezogen auf ihre Gender-Dimension<br />

Erlernen der Grundlagen wissenschaftlichen<br />

Arbeitens<br />

Voraussetzungen für die Aktive Mitarbeit über die Lernplattform moodle,<br />

Vergabe von<br />

Erarbeitung von Kurzreferaten, Entwicklung eigener<br />

Studienpunkten<br />

Erkenntnisinteressen und Fragestellungen in der<br />

praktischen Anwendung<br />

Häufigkeit des Angebots 2. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 6 ECTS; 60 Kontaktstunden (einschl. Übungen), 60<br />

Stunden Vor- und Nachbereitung der<br />

Seminarsitzungen, 30 Stunden Selbststudium, 30<br />

Stunden Gruppenarbeit<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Dr. Christine Bauhardt<br />

christine.bauhardt@agrar.hu-berlin.de


WM 38<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

61<br />

Geoinformationssysteme WM<br />

Inhalte:<br />

- Methoden der Kartographie und der<br />

Fernerkundung,<br />

- Struktur und Aufbau von Sachdatenbanken zur<br />

Verwendung in raumbezogenen Informationssystemen<br />

- Methoden der Verknüpfung von Sachdaten mit<br />

digitalen Karten,<br />

Die Studenten/innen haben gelernt:<br />

- digitale Karten für agrare Problemstellungen<br />

anzufertigen und zu nutzen,<br />

- einen raumbezogenen Verschnitt digital gespeicherter<br />

Informationen vorzunehmen,<br />

- Einsatzmöglichkeiten des „Global Positioning System“<br />

(GPS) zu nutzen,<br />

- raumbezogene Datenanalyse und Ergebnisdarstellung,<br />

- GIS und „Precision Farming".<br />

Lehrformen 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen, 20% Selbststudium<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Die Studenten/inen verfügen:<br />

- über grundlegende Kenntnisse der Informatik<br />

(erfolgreicher Abschluss vom PM „Empirische<br />

Wirtschaftsforschung“ empfohlen),<br />

- Erfahrungen mit Datenmengen und deren Analysen,<br />

- Interesse an mathematischen und informationellen<br />

Prozessen.<br />

Das Modul ist Grundlage für das WM „Geo-Statistik“ und<br />

kann als Einführung für das WM „Angewandte<br />

Programmierung“ dienen.<br />

Das WM hat auch großen Zuspruch bei dem Studiengang<br />

Fischwirtschaft und Gewässerbewirtschaftung, weil deren<br />

Probleme und Forschung mit den GIS-Systemen eng<br />

verbunden ist.<br />

Die Kreditpunkte sind nach einer erfolgreichen<br />

mündlichen Prüfung zu erteilen. Die Prüfung umfasst die<br />

Analyse der Probleme und Umsetzung in die Lösungen der<br />

Software am Computer.<br />

2 SWS Vorlesung – Theorie der Geoinformationssysteme<br />

2 SWS Übungen – Lösen der Probleme mit der zur<br />

Verfügung stehenden Software.<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180 Zeitstunden<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester, Wintersemester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Bozena Friedrich<br />

b.friedrich@agrar.hu-berlin.de


WM 39 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

62<br />

Geschützter Gemüsebau und<br />

Pilzanbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

− Wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung des<br />

geschützten Gemüsebaus und des Pilzanbaues<br />

− Technisch-technologische Voraussetzungen für den<br />

geschützten Gemüsebau und Pilzanbau<br />

− Bodennutzungsverfahren und Anbausysteme in<br />

Gewächshäusern; Verfahren der Substratherstellung<br />

− Herkunft, Geschichte, botanische Grundlagen,<br />

ernährungsphysiologische Bedeutung der wichtigsten<br />

Gemüse- und Pilzarten und deren Heilwirkung<br />

− Anzuchtverfahren von Gemüse und Brutherstellung von<br />

Pilzen<br />

− Gestaltung effizienter Wachstumsbedingungen und ihre<br />

kulturtechnische Realisierung in Räumen<br />

− Technologische Abläufe der Kultivierung von Gemüse und<br />

Pilzen<br />

Ziele: Die Studierenden:<br />

- kennen die wichtigsten Gewächshausgemüsearten und<br />

Pilze<br />

- haben Kenntnis über technisch-technologische Formen des<br />

geschützten Gemüsebaus und des Pilzanbaus<br />

- kennen die Prinzipien der Gestaltung von edaphischen und<br />

klimatischen Wachstumsfaktoren im geschützten Anbau<br />

- haben Kenntnis über die Zusammenhänge von<br />

Pflanzenphysiologie und kulturtechnischen Maßnahmen<br />

- erwerben die Fähigkeit zur Produktionsplanung in<br />

Gewächshäusern und Pilzzuchtstätten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

BSc Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Doz. Dr. Dr. Michael Böhme,<br />

michael.boehme@rz.hu-berlin.de


WM 40<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

63<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Gewächshaustechnik WM<br />

Inhalte:<br />

- Strukturierung, Planung, Bau und Ausstattung von<br />

Gewächshausanlagen für den intensiven Pflanzenbau<br />

- (Planungsgrundlagen, Gewächshausbautypen, Statik,<br />

Fundamente, Tragkonstruktion,<br />

Eindeckungsmaterialien)<br />

- Ökophysiologische Grundlagen der Steuerung abiotischer<br />

Wachstumsfaktoren mit Hilfe von Prozesstechnik im<br />

geschützten Anbau (Wirkung und Beeinflussung von<br />

Klimafaktoren wie Temperatur, Feuchte, CO2, Wärme- und<br />

Lichtstrahlung)<br />

- technische Ausstattung zur Prozesssteuerung (Heizung,<br />

Lüftung, CO2-Anreicherung, Fogsysteme, Schirmanlagen,<br />

Kunstlicht, Bewässerung und Fertigation)<br />

- Steuerung von Stoff- und Energiekreisläufen,(Sensortechnik<br />

und Automatisierung zur Prozessführung)<br />

Qualifikationsziele: Der/die Studierende kennt sich in den<br />

Techniken und Methoden der Steuerung von<br />

Produktionsanlagen aus. Es können Zusammenhänge zwischen<br />

pflanzenphysiologischen Anforderungen und technischen<br />

Möglichkeiten der Prozessführung hergestellt werden. Es<br />

besteht eine solide Wissensbasis für den Bau und die<br />

Ausstattung von Gewächshausanlagen, der Studierende ist in<br />

der Lage derartige Systeme zu bewerten.<br />

Lehrformen Seminar, teilweise mit Übungscharakter in der<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Gewächshausanlage Dahlem<br />

- erfolgreich absolviertes PM Grundlagen der<br />

Gartenbautechnik empfohlen<br />

- Wechselwirkung mit produktionsorientierten Modulen<br />

des intensiven Pflanzenbaus (Zierpflanzenbau, Gemüsebau)<br />

- Vorbereitende Grundlage des Betriebsplanungs-<br />

seminars<br />

- mündliche Prüfung<br />

- Kombination mündliche Prüfung mit Referat möglich<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden)<br />

- Nachbereitung in Selbststudium/Übungen (120)<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender Prof. Dr. Uwe Schmidt<br />

u.schmidt@agrar.hu-berlin.de


WM 41 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

64<br />

- Grundlagen der Agrarinformatik<br />

- Betriebssysteme,<br />

Grundlagen der Agrarinformatik WM<br />

- Tabellenkalkulation und Datenbanken,<br />

- Informationssysteme, Kommunikationssysteme,<br />

- wissensbasierte Systeme,<br />

- Intra- und Internet<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben Grundkenntnisse zu Möglichkeiten, Grenzen und<br />

Risiken beim Einsatz von Personalcomputern und<br />

Rechnernetzen für die Lösung wissenschaftlicher und<br />

ingenieurtechnischer Aufgaben aus dem agrarwissenschaftlichen<br />

Bereich,<br />

- erlangen die Fähigkeit zielgerichtet Soft- und Hardware für<br />

eine zu lösende Aufgabe auszuwählen, zu bewerten, zu<br />

konfigurieren und einzusetzen<br />

- haben praktische Fertigkeiten in der Benutzung von<br />

<strong>Stand</strong>ardsoftware.<br />

Lehrformen 20 % Vorlesung, 40% betreute Übungen und Seminare, 40%<br />

Selbständiges Arbeiten<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Keine Voraussetzungen<br />

Das Modul liefert methodische Grundlagen für den Einsatz von<br />

Personalcomputern und Rechnernetzwerken in<br />

wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Bereichen.<br />

Klausur am PC<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 42<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen Vorlesung<br />

65<br />

Grundlagen der organischen<br />

Chemie<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Organische Chemie als Grundlage für das Verstehen<br />

der Biochemie, der Zell- und Molekularbiologie;<br />

Ziele:<br />

- die Studierenden sind in der Lage, die<br />

wichtigsten Verbindungsklassen und<br />

funktionelle Gruppen zu diskutieren;<br />

- Verständnis der organisch-chemischen<br />

Mechanismen mit besonderer Rücksichtnahme<br />

auf biologisch wichtige Transformationen;<br />

Bindungspolarität und Reaktivität; Katalyse;<br />

Oxidation und Reduktion.<br />

Voraussetzungen für die Grundlagen der organischen Chemie (Abitur)<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des propädeutisches Fach, Grundlagen für die Biochemie<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die schriftliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 1. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 180 Zeitstunden, davon 60 Kontaktstunden<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr., Mahrwald, Rainer<br />

Dipl.-Chem., Schetter, Bernd<br />

bernd.schetter@chemie.hu-berlin.de


WM 43 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

66<br />

Handels- und<br />

Dienstleistungs-<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Theoretische Grundlagen der Handels-BWL<br />

- Konzepte, Entscheidungsfehler, <strong>Stand</strong>ortentscheidungen<br />

- Beschaffung und Sortimentspolitik<br />

- Verkaufsraumgestaltung<br />

- Handelscontrolling<br />

- Allgemeine Grundlagen der Dienstleistungs-BWL<br />

- Grundlagen des Dienstleistungs- und Projektmanagements<br />

- Kalkulation von Preisen und Projekten<br />

- Grundlagen CAD<br />

- Ausgewählte Bereiche des Dienstleistungsgartenbaus<br />

(Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgartenbau,<br />

Innenraumbegrünung, Pflanzenüberwinterung u.a.)<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Grundauffassungen und Aufgabenstellungen sowie<br />

die grundlegenden theoretischen Konzepte der Handels- und<br />

Dienstleistungs-BWL<br />

- sind mit den, in gartenbaulichen Unternehmen zu treffenden<br />

Entscheidungsproblemen vertraut, könne diese strukturieren<br />

und Methoden der Entscheidungsfindung ableiten<br />

- können spezielle Software anwenden<br />

- sind in der Lage, Fach- und Methodenkompetenz in<br />

ausgewählten Bereichen der Handels- und Dienstleistungs-<br />

BWL zu entwickeln<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls:<br />

PM Analyse und Planung von Agrarbetrieben<br />

Verwendbarkeit Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für<br />

des Moduls Agrarmanagement<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h),<br />

selbständige Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. D. Schiewer/Dr. M. Fritsch<br />

dagmar.schiewer@rz.hu-berlin<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 44 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

67<br />

Integrierter und Ökologischer<br />

Gemüsebau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

− Vergleich von integrierter und ökologischer Produktion<br />

− Grundlagen des ökologischen Anbaus<br />

− gesetzliche Grundlagen und Verbandsrichtlinien im<br />

ökologischen Anbau<br />

− Besonderheiten der ökologischen Produktion hinsichtlich<br />

Düngung, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung,<br />

Fruchtfolge, Unkrautbekämpfung, u. a.<br />

− Ökologische Nutzung von Ressourcen, Kompostierung<br />

− Erzeugung, Behandlung und Lagerung von Saatgut<br />

− Ökologischer Gemüseanbau in Gewächshäusern<br />

Ziele: Die Studierenden:<br />

-kennen die Grundsätze des integrierten und ökologischen<br />

Gemüsebaus<br />

-haben Kenntnis über ökologische Formen der Düngung und<br />

des Pflanzenschutz<br />

-kennen die Grundsätze der Kompostierung und<br />

Kompostanwendung beim ökologischen Gemüsebau<br />

-kennen die Potenzen und Probleme einer ökologischen<br />

Produktionsweise<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

− Gärtnerischer Pflanzenbau und Ackerbau (PM)<br />

− Gemüsebau (PM)<br />

− Moodle Lernmanagementsystem<br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

BSc. Kombinationsstudiengang (Lehramt)<br />

− Seminarbeitrag als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

4 SWS; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr. Möke, Dieter; Doz. Dr. Dr. Böhme, Michael<br />

dieter.moeke@agrar.hu-berlin.de


WM 45 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen - Vorlesungen<br />

- Vorträge<br />

- Exkursion<br />

- Selbststudium<br />

68<br />

Internationale Viehwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Regionalisierung der internationalen Viehwirtschaft<br />

und deren Determinanten<br />

-Nutztierkunde (Arten, Rassen, Nutz- und<br />

Adaptationsleistung)<br />

-Tierische Leistungen: Ansprüche an <strong>Stand</strong>ort,<br />

Züchtung, Haltung und Produktqualität<br />

-vergleichende Betrachtungen zur<br />

Organisationsstruktur im Nutztiersektor<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden<br />

- sind informiert über Regionalisierungsdeterminanten<br />

und deren Auswirkung auf<br />

Nutztiersysteme, Leistungsausrichtung sowie<br />

tierische Anpassung.<br />

-kennen wesentliche <strong>Stand</strong>orte und<br />

Produktionssysteme der Nutztierhaltung in den<br />

Tropen, Subtropen und Osteuropa<br />

-kennen die wichtigsten Nutztiere dieser Regionen<br />

-identifizieren die wirtschaftlichen und biologischen<br />

Anforderungen an wichtige tierische Leistungen<br />

(Milch, Fleisch, Eier, Faser, Arbeit)<br />

- können eine regionale Produktionsanalyse im<br />

Nutztiersektor durchzuführen.<br />

Voraussetzungen für die Abschluss Biologie der Tiere empfohlen<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester, 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrende Prof. K.-J. Peters<br />

PD Dr. C. Kijora<br />

claudia.kijora@rz.hu-berlin.de


WM 46<br />

69<br />

BSc. <strong>Agrarwissenschaften</strong> Kleintierzucht und -ernährung WM<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

- Domestikation und genetische Vielfalt<br />

- Produkte und Qualitätsanforderungen<br />

- Reproduktionsbiologische Grundlagen<br />

- Grundlagen der Vererbung und Verhaltenslehre<br />

- Planung und Realisierung von Zuchtprogrammen<br />

- Ernährungsphysiologische Besonderheiten der Kleintiere<br />

- Tierart-, alters- und leistungsbezogene Fütterung<br />

- Schwerpunkte bilden: Schaf, Ziege, Geflügel (Huhn,<br />

Pute, Ente, Gans), Kaninchen<br />

Die Studierenden<br />

- lernen die biologische Gesamtheit der Kleintiere<br />

kennen<br />

- kennen die Grundlagen der Reproduktionsbiologie<br />

- besitzen Kenntnisse zur Planung und Realisierung<br />

von Zuchtprogrammen<br />

- erlangen Kenntnisse über die ernährungsphysiologischen<br />

Besonderheiten der Kleintiere<br />

- sind befähigt, tierart- und leistungsspezifisch<br />

ausgerichtete Futterrationen zu erarbeiten<br />

- sind über ernährungsbedingte Störungen informiert<br />

und in der Lage, prophylaktische Maßnahmen<br />

abzuleiten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltungen:<br />

- Genetik, Tier- und Pflanzenzüchtung (PM)<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ziegen und Schafe (K. Löhle und W. Leucht, Ulmer<br />

Verlag, 1997)<br />

- Das große Buch vom Kaninchen (W. Schlolaut u.a.,<br />

Ulmer Verlag, 1995)<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere: Ernährungsphysiologie,<br />

Futtermittelkunde, Fütterung (H. Jeroch, W.<br />

Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen<br />

im Rahmen der <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Semester (Sommersemester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung von<br />

Übungen (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h); 6 SP<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. B. Rößler, Dr. P. Schramm, PD Dr. A. Simon<br />

a.simon@agrar.hu-berlin.de


WM 47 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

70<br />

Landwirtschaftliches<br />

Rechnungswesen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen: Aufbau und Funktion des Rechnungswesens,<br />

Buchführungspflicht, Handels- und Steuerrecht, GoB,<br />

Rechnungsgrößen und Rechnungsebenen, Inventur<br />

- Geschäftsbuchführung und die Besonderheiten im Agrarbereich<br />

Bilanzierung und Bilanzanalyse, Kontenführung, Kontenrahmen<br />

und –plan, Verfahren der Gewinnermittlung in der Landwirtschaft<br />

- Jahresabschluss und seine betriebswirtschaftliche Bedeutung<br />

Bestandteile, Analyse des Unternehmens- und Betriebserfolges<br />

- Umsatzsteuer in landwirtschaftlichen Unternehmen<br />

Wesen der Umsatzsteuer und Sonderregelungen für den<br />

Agrarbereich, Konsequenzen für die Buchführung<br />

- Betriebsbuchführung (Kosten- und Leistungsrechnung)<br />

Ist-Kostenrechnung, Kostenrechnungssysteme und deren<br />

Anwendung/Perspektive im Agrarbereich<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen Aufbau und Funktion des Rechnungswesens und sind<br />

mit den wesentlichen gesetzlichen Regelungen für das<br />

Rechnungswesens vertraut<br />

- beherrschen die Kontenführung und kennen die wichtigsten<br />

Kontengliederungssysteme und deren Anwendung im Agrarbereich<br />

- können den Jahresabschluss aufstellen und analysieren<br />

- kennen die Gewinnermittlungsverfahren in der Landwirtschaft<br />

- kennen Aufbau, Ablauf und Systeme der Betriebsbuchführung<br />

- können aus den Daten der Geschäftsbuchführung eine Kosten-<br />

und Leistungsrechnung erstellen<br />

- beherrschen den Zusammenhang von Zielgrößen, Rechnungsgrößen<br />

und –ebenen sowie Teilsystemen des Rechnungswesens<br />

- sind in der Lage, Datenmaterial für betriebswirtschaftliche<br />

Analysen, Modelle u. a. zu erstellen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen und Fallbeispiele, Selbststudium<br />

Voraussetzunge<br />

n für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen wird der Abschluss des Moduls: PM Analyse und Planung<br />

von Agrarbetrieben; Literaturhinweise:<br />

S. Schmolke, M. Deitermann, Industrielles Rechnungswesen IKR,<br />

Winklers Verlag, Darmstadt, 2001; F. Schmaunz Buchführung in der<br />

Landwirtschaft, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2003; N. Rollwage<br />

Kosten- und Leistungsrechnung, WRW-Verlag, 5. Auflage, Köln, 2004<br />

Angewandtes betriebswirtschaftliches Wissen für Agrarmanagement<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Vorauss. für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 6. Semester, Sommersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vor- und Nachbereitung (60 h), selbständige<br />

Arbeit an Übungsaufgaben und Fallbeispielen (60 h)<br />

Kreditpunkte 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (4 SWS)<br />

Lehrende Dr. D. Schiewer dagmar.schiewer@rz.hu-berlin


WM 48 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

71<br />

Molekulare und Populationsgenetik<br />

in der Tierzucht einschließlich<br />

molekulargenetischem<br />

Grundpraktikum<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Vererbung (Mendelsche Vererbung,<br />

Nicht-Mendelsche Vererbung, Populationsstrukturen,<br />

Kopplung, Assoziation) an Hand von vielfältigen<br />

Beispielen, Selektion innerhalb von Populationen<br />

Ziele: Die Studienrenden haben<br />

- genetische Marker und einfache <strong>Stand</strong>ardmethoden<br />

der molekularen Genetik und Beispiele für monogene<br />

Erbdefekte kennen gelernt,<br />

- Gen- und Genotypfrequenzen in Populationen<br />

berechnet, quantitative Merkmale, Variation, Korrelation<br />

zwischen Merkmalen charakterisiert und Heritabilitäten<br />

berechnet<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Laborpraktikum<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Grundkenntnisse in Genetik (Vorlesung Genetik)<br />

Kenntnisse der englischen Sprache (verstehendes<br />

Lesen)<br />

Gute Voraussetzung für die Module Züchtungsmethodik<br />

und Molekulare Genetik im MSc-Studium<br />

Leistungsnachweis durch schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots Wintersemester, 5. Semester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 h. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. G. Brockmann, Dipl.-Biol. C. Neuschl<br />

gudrun.brockmann@agrar.hu-berlin.de


WM 49<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

72<br />

Naturraum und landwirtschaftliche<br />

<strong>Stand</strong>ortgliederung WM<br />

Inhalt: Naturräumlichen Grundlagen der Landnutzung<br />

und <strong>Stand</strong>ortgliederung, inhaltlich-räumliche<br />

<strong>Stand</strong>ortanalyse hinsichtlich des agrarökologischen<br />

Funktions- und Entwicklungspotenzials, Gliederung<br />

der Agrarstandorte in Deutschland<br />

Ziel: Grundlagen zur standortkundlich-fundierten<br />

Landwirtschaft und zur Folgenabschätzung von<br />

standortverändernder Maßnahmen und Prozesse<br />

Lehrformen Vorlesungen,<br />

Exkursion, Geländeübung, Seminar, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Abschluss der naturwissenschaftlichen<br />

Teilnahme<br />

Grundlagenmodule, sowie der Agrarmeteorologie,<br />

Bodenkunde, Ökologie empfohlen<br />

Vorbereitung: Erkundung der regionalen Gliederung<br />

landwirtschaftlich- gartenbaulich genutzter <strong>Stand</strong>orte<br />

in einem Gebiet von eigenem Interesse; Literatur zur<br />

Naturraum- und Landschaftsanalyse<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

verwendbar in allen Modulen, die als Grundlage von<br />

Anbauentscheidungen, Technikeinsatz und<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen standortkundliches Wissen<br />

erfordern; geeignet für die Nebenfachbelegung in<br />

Geographie und Biologie<br />

Exkursionsbericht als Voraussetzung für die mündliche<br />

Einzelprüfung<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Zeitstunden<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Schweitzer, Kathlin<br />

kathlin.schweitzer@agrar.hu-berlin.de


WM 50<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Inhalte:<br />

73<br />

Ökologischer Landbau WM<br />

• Merkmale des Bewirtschaftungssystems ÖLB<br />

einschl. unterschiedlicher Leitbilder<br />

• Rechtliche und organisatorische<br />

Rahmenbedingungen des ÖLB in Deutschland<br />

und Europa<br />

• Nährstoffmanagement, Bodenbearbeitung,<br />

• Fruchtfolgen, Unkrautkontrolle und<br />

Pflanzenschutz in viehlosen und viehhaltenden<br />

Öko-Betrieben<br />

• Anbauverfahren für einzelne Kulturarten im<br />

ÖLB<br />

• Einbeziehung landschaftsökologischer Aspekte<br />

in die Produktion<br />

Qualifikationsziel:<br />

Lehrformen<br />

- Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung von<br />

Produktionsverfahren in ökologisch wirtschaftenden<br />

Betrieben<br />

- Vorlesungen, Übungen, Selbststudium; Exkursion<br />

Voraussetzungen für die � Literaturliste wird ausgegeben<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Interdisziplinär, insbes. Bezug zu Acker- und<br />

Pflanzenbau, Phytomedizin, Grünlandlehre,<br />

Nutztierhaltung, Pflanzenernährung und<br />

Düngung, Agrarpolitik<br />

- Hausarbeit und Vortrag während des<br />

Semesters als Voraussetzung für die<br />

mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS (180 Zeitstunden)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Priv. Doz. Dr. Heide Hoffmann,<br />

heide.hoffmann@agrar.hu-berlin.de


WM 51 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

Lehrformen - Vorlesung<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

74<br />

Ökophysiologische Grundlagen<br />

des urbanen Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Pflanzen unter Stress, Stressphysiologie<br />

- Urbane Böden und ihre Wirkungen auf<br />

gärtnerische Produkte<br />

- Xenobiotika<br />

- Stadtklima und Auswirkungen auf den Gartenbau<br />

- Wasserverfügbarkeit/- qualität und<br />

Auswirkungen auf gartenbauliche Prod.<br />

- Urb. Gartenbau und Stadtökologie<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- kennen das Verhalten von Pflanzen unter Stress<br />

- können Lösungen für gartenbauliche Probleme in<br />

Städten entwickeln und dabei ökologische<br />

Grundsätze berücksichtigen<br />

- hilfreich aber nicht erforderlich ist das WM<br />

„Einfürhung in den urb. Gartenbau“<br />

- Literaturrecherche und Selbststudium werden<br />

vorausgesetzt<br />

möglich in Nachhaltige Landnutzung<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Ulrichs, Christian;<br />

christian.ulrichs@agrar.hu-berlin.de


WM 52 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

75<br />

Pferdezüchtung, -ernährung<br />

und –haltung<br />

WM<br />

Inhalte:-<br />

- Rassenentwicklung, Zuchtplanung, Leistungsprüfungen,<br />

Zuchtwertschätzung sowie Reproduktion<br />

- gibt Einblicke in moderne Nutzungskonzepte und<br />

Integrationsmöglichkeiten<br />

- erklärt ernährungsphysiologische Besonderheiten<br />

sowie nutritiv bedingte Leistungs- und<br />

Stoffwechselstörungen<br />

- erläutert alters-, leistungs- und haltungsbezogene<br />

Ernährungsregimes und Fütterungsempfehlungen,<br />

vermittelt Futterbewertung<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden kennen die physiologischen u.<br />

verhaltensbiologischen Grundlagen sowie Verfahren<br />

der artgerechten Pferdehaltung<br />

Lehrformen - Vorlesungen, Übungen, Demonstrationen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Modul ist in sich geschlossen, daher keine<br />

besonderen Teilnahmevoraussetzungen<br />

- empfehlenswert: vorheriger Abschluss der Module<br />

Biologie der Tiere, Genetik/Tierzüchtung,<br />

Tierernährung/Futtermittelkunde<br />

- begleitendes Studienmaterial wird am Anfang des<br />

Moduls ausgehändigt<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

- Teilnahme von Studenten der<br />

Gartenbauwissenschaften ist möglich<br />

- Studenten der Biologie<br />

- Klausur<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS als Kontaktstunden<br />

- Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Dr. Monika Reißmann<br />

monika.reissmann@rz.hu-berlin.de<br />

- Dr. Lutz Hasselmann<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de<br />

- Dr. Jörg Kotenbeutel


WM 53<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

76<br />

Phytomedizin II: Laborpraktikum<br />

(Basispraktikum)<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Phytomedizinisches Praktikum zur Mykologie,<br />

Bakteriologie, Virologie, Nematologie und<br />

Entomologie an ausgewählten landwirtschaftlichen<br />

Kulturen<br />

• Symptomatologie, Freilandbonituren<br />

• Isolierung von Pathogenen, Biotest, Mikroskopie,<br />

ELISA<br />

Qualifikationsziele<br />

• Bestimmung von Schädlingen und Pathogen mit Hilfe<br />

der Lichtmikroskopie<br />

• Durchführung von Biotests und ersten Schritten zur<br />

Isolierung von Pathogenen<br />

• Kenntnis und Durchführung von serologischen Tests<br />

am Beispiel des ELISA<br />

• Beschreibung von Schadbildern und Anlegen eines<br />

Herbars<br />

Lehrformen Praktikum, Selbststudium, Seminar<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Phytomedizin I (Grundlagen der<br />

Phytomedizin)<br />

BSc Gartenbauwissenschaften<br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengang Biologie<br />

Anfertigung eines Protokolls/Herbars als Voraussetzung<br />

für die Klausur mit Bestimmungsübungen<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (6 Kreditpunkte)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


WM 54<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

77<br />

Phytomedizin III: Krankheiten<br />

und Schädlinge an<br />

landwirtschaftlichen Kulturen<br />

WM<br />

Inhalte<br />

• Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Mollecutes,<br />

Viroide und Pilze) an Kulturpflanzen<br />

• Schädlinge an Kulturpflanzen<br />

• biologische Schädlingsbekämpfung im Vergleich zu<br />

konventionellen Verfahren<br />

• Populationsökologie der Schadorganismen<br />

• integriertes Seminar zu aktuellen Themen aus der<br />

Phytomedizin<br />

• rechtliche und politische Vorgaben in der<br />

Phytomedizin<br />

Qualifikationsziele<br />

• Wissenstransfer durch Umsetzung der<br />

erweiterten theoretischen Kenntnisse in die<br />

Praxis an ausgewählten Beispielen<br />

• Vorgehensweise in der Beratung von Anbauern<br />

im Hinblick auf phytomedizinische<br />

Fragestellungen<br />

• Fähigkeit, aktuelle Strategien im Pflanzenschutz<br />

kritisch zu beurteilen und die Umsetzung<br />

theoretischen Wissens in die Praxis zu bewerten<br />

• Auseinandersetzungen mit aktuelle Themen in der<br />

Phytomedizin durch Erarbeiten von Kurzreferaten<br />

und Bereitschaft zur Diskussion<br />

Lehrformen VL, Selbststudium, Seminar, Exkursion<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Empfohlen: Modul Phytomedizin I<br />

BSc Gartenbauwissenschaften<br />

Kombinationsstudium mit Lehramtsoption<br />

Lehramt Landespflege<br />

Studiengang Biologie<br />

Voraussetzungen für die Referat mit Handout als Voraussetzung für die Klausur<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS (6 Kreditpunkte)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Büttner, Dr. Bandte, Dr. Gossmann, Dr. Sermann,<br />

Honorarprof. : Prof. Dr. Pestemer, Prof. Dr. Reichmuth<br />

carmen.büttner@agrar.hu-berlin.de


WM 55<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

78<br />

Precision Agriculture WM<br />

Inhalte:<br />

- digitales Informationsmanagement<br />

- präzise Ortung und Navigation in Feldarbeitsprozessen<br />

- Verfahren und Anwendungsgebiete von Echtzeitsensorik<br />

- Empirische Statistik<br />

- Grundlagen der Geostatistik<br />

- Entscheidungstheorie und praktische Umsetzung<br />

- Ziele und Anwendung von Precision Lifestock Farming<br />

- Geoinformationssysteme<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Methoden<br />

und Verfahren der Precision Agriculture unter Einbeziehung<br />

von Geostatistik und Empirischer Statistik anzuwenden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Exkursion, Selbststudium;<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Fähigkeiten/Fertigkeiten/Kenntnisse:<br />

- <strong>Stand</strong>ortkunde<br />

- Pflanzenproduktion<br />

- Verfahrenstechnik<br />

- deduktive und induktive Statistik<br />

- Geoinformatik<br />

Modulvoraussetzungen (empfohlen):<br />

- Bodenkunde<br />

- Acker und Pflanzenbau<br />

- Pflanzenernährung<br />

- Ökologie<br />

- Agrartechnik<br />

- Grundlagen der Tierproduktion<br />

- Statistik<br />

Vorbereitung:<br />

Umfangreiche Literatursammlung vorhanden/ Vorlesungsskript/<br />

Internetrecherche/Tagungsbände/Fachzeitschriften<br />

Interdisziplinäres Modul/Insbesondere enge, integrative<br />

Zusammenarbeit mit „crop modelling“<br />

Weitere Kooperation mit Bodenkunde/Pflanzenbau/<br />

Pflanzenernährung/Ökolandbau/Agrarökonomie/Tierhaltung<br />

ssystemen<br />

Vorlesung/Diskussion und Erarbeitung von Problemlösungen/Übung/<br />

Exkursion<br />

schriftliche Prüfung (180 min)<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 180 h (48 h Vorlesung, 12 h Übung, 120 h Selbststudium)<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Herbst, Ruprecht,<br />

e-mail: r.herbst@agrar.hu-berlin.de<br />

Prof. Kaufmann, Otto


WM 56 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls:<br />

79<br />

Problemorientiertes<br />

Arbeiten – Einführung in<br />

das Studium an der LGF<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

• Bearbeitung eines interdisziplinären Fachthemas zum<br />

Erlernen von Schlüsselkompetenzen und zur Vorbereitung<br />

auf das Fachstudium<br />

• Entscheidungshilfen für die Studienplanung<br />

• Wissenschaftliche Arbeitstechniken:<br />

• Literaturrecherche in Bibliothek und Internet<br />

• Wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren/Moderieren<br />

• Arbeiten in Gruppen<br />

• Problemorientiertes Lernen am Beispiel<br />

• Problemexploration/Informationssuche<br />

• Planung der (empirischen) Untersuchung<br />

• Datenerhebung, -auswertung<br />

• Ergebniszusammenfassung/Interpretation,<br />

Ergebnisdarstellung/Präsentation<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• besitzen einen Überblick über die Organisation der LGF und<br />

die wissenschaftliche Arbeitsweise in den Instituten;<br />

• gewinnen im Rahmen von interdisziplinärer Gruppenarbeit<br />

Einblick in aktuelle landwirtschaftliche bzw. gartenbauliche<br />

Themenstellungen und lernen die Ergebnisse vorzustellen<br />

und zu verteidigen;<br />

• sind befähigt, wichtige grundlegende wissenschaftliche<br />

Arbeitstechniken selbständig bei der Bearbeitung eines<br />

Themas einzusetzen;<br />

• besitzen Vorstellungen über Berufsfelder des Agrar- und<br />

Gartenbausektors und erhalten Informationen zur<br />

Gestaltung des weiteren Studiums;<br />

• haben intensive soziale Kontakte zu anderen Studierenden<br />

und dem Lehrpersonal geknüpft.<br />

Lehrformen: Informationsveranstaltungen im Plenum, Betreute<br />

Gruppenarbeit, Selbständige Einzel- oder Gruppenarbeit,<br />

Exkursionen, Präsentation der Gruppenergebnisse<br />

Voraussetzungen Keine<br />

für die Teilnahme:<br />

Verwendbarkeit Wahlmodul in den <strong>Bachelor</strong>studiengängen<br />

des Moduls:<br />

Voraussetzungen Individueller Beitrag zum schriftlichen Abschlussbericht<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit Angebot im 1. Semester (Wintersemester), wöchentlich 1x4 h<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, 180 Stunden, davon 60 Kontaktstunden, Exkursionen<br />

(20h), Vor- und Nachbereitung, individuell und in Gruppen<br />

(100h)<br />

Dauer: 1 Semester<br />

Lehrpersonal: 1 Prof./WM, 1 Tutorin/Tutor: Verantwortlich für das Modul<br />

insgesamt Prof./WMs/Tutorinnen/Tutoren: jeweils mindestens<br />

eine Person pro Arbeitsgruppe (=Mentorin/Mentor)


WM 57<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

80<br />

Projektplanung in<br />

Entwicklungsländern (PPEL) WM<br />

Inhalte:<br />

- Kommunikationstechniken im interkulturellen<br />

Bereich<br />

- Planungsmethode „Zielorientierte Projektplanung“<br />

- Ökonomische Projektanalysen mit Excel<br />

- Selbständige Gruppenarbeit an einem konkreten<br />

Fallbeispiel der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- sind in der Lage, als Mitglieder eines<br />

Planungsteams eine Projektplanung<br />

durchzuführen und zu präsentieren<br />

- verfügen über ökonomische Grundkenntnisse der<br />

Projektplanung<br />

- sind befähigt, die entwicklungspolitischen<br />

Grundsätze – Partizipation und Nachhaltigkeit –<br />

im Rahmen einer zielorientierten Projektplanung<br />

anzuwenden<br />

Lehrformen - Vorlesung, PC-Übungen und Workshop<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

- Grundkenntnisse in Excel<br />

- Modul „Analyse und Planung von Agrarbetrieben“<br />

- Modul „Umwelt- und Ressourcenökonomie“<br />

- Moodle-Kursangebot PPEL<br />

Verwendbarkeit des Moduls - Modul „Empirische Sozialforschung“ empfohlen<br />

- Interdisziplinäres Studienprojekt<br />

- <strong>Bachelor</strong> Gartenbauwissenschaften<br />

Voraussetzungen für die - Planung eines Entwicklungsprojekts in Teamarbeit<br />

Vergabe von Kreditpunkten als Voraussetzung für die schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS<br />

- 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende N.N.


WM 58 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

81<br />

Qualitätsmanagement im<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte: Gegenüberstellung und Bewertung des<br />

Qualitäts-managements im Gartenbau in den<br />

gemäßigten Breiten und in den Tropen/Subtropen<br />

Ziele: Kenntnisse über Dynamik und Interaktion<br />

beeinflussender Faktoren zur Qualitätsausbildung<br />

und Qualitätssicherung von der Produktion bis zum<br />

Verbraucher (Produkt- und Prozessqualität):<br />

Ökophysiologie in der Vor- und Nachernte<br />

• Spezielle nacherntetechnologische Prozesse<br />

und Verfahren (z.B. invasive Aufbereitungstechnologien,<br />

Nacherntebehandlungen (z.B. Ozon, UV,<br />

CO2, Hitzebehandlung), Verpackung (MAP,<br />

BAW, Coatings etc.)<br />

• Spezielle Lagertechnologien<br />

(Schocklagerung, dynamische CA- ULO, LE-<br />

Lagerung)<br />

• Transportverfahren (Land,- Schiffs- und Lufttransport)<br />

• Vermarktungsstrategien für den Import und<br />

Export gartenbaulicher Produkte einschl.<br />

Convenience-Produkte<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen: Modul Obstbau (PM) und Modul<br />

Teilnahme<br />

Gemüsebau (PM)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

• <strong>Bachelor</strong> <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots Sommersemester, 6. Semester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 60 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susanne Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de


WM 59 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

82<br />

Quantitative Strukturanalyse<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Prinzipien der ökonometrischen Modellierung<br />

- Einführung in die Faktorenanalyse<br />

- Strukturgleichungsmodelle<br />

Qualifikationsziele:<br />

- Grundkenntnisse in der ökonometrischen<br />

Modellierung, speziell der Strukturgleichungsmodelle<br />

und der Faktorenanalyse<br />

- Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

Statistiksoftware<br />

Lehrformen Vorlesungen und computergestützte<br />

Seminare/Tutorien<br />

Voraussetzungen für die Erfolgreicher Abschluss des Moduls Mathematik und<br />

Teilnahme<br />

angewandte Statistik empfohlen<br />

Verwendbarkeit des In quantitativen ökonomischen Wahlmodulen, wie:<br />

Moduls<br />

- Agrarmarketing<br />

- Agrarmarktlehre<br />

- Agrarpolitik<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

sowie im methodischen Teil der <strong>Bachelor</strong>arbeit<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur)<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand Gesamtarbeitsaufwand: 180<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Franke, Christian<br />

c.franke@agrar.hu-berlin.de


WM 60 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

83<br />

Reproduktionsbiologie landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen der Nutztierreproduktion (speziell Rind<br />

und Schwein)<br />

- <strong>Stand</strong> und Entwicklung der Fruchtbarkeitssituation,<br />

Einflussgrößen auf die Reproduktionsleistung<br />

sowie deren züchterische Bearbeitung<br />

- praktische, Überblick über ihre Vor- und Nachteile<br />

bei der Anwendung,<br />

Ziele: Die Studierenden haben<br />

- die Nutzung und züchterische Bewertung moderner<br />

biotechnischer Verfahren erlernt<br />

- ein Basiswissen, speziell für Tierzüchter, über die<br />

Reproduktionsproblematik in der modernen<br />

Landwirtschaft<br />

- die selbstständige Bewertung/Verbesserung einer<br />

gegebenen Situation gelernt und sind in der Lage,<br />

eigenständige Entscheidungen zur Nutzung<br />

biotechnischer Verfahren zu treffen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Demonstrationen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Modul ist in sich geschlossen, daher keine<br />

besonderen Teilnahmevoraussetzungen<br />

- empfehlenswert ist der Abschluss der Module<br />

Biologie der Tiere und Tierzüchtung<br />

- begleitendes Studienmaterial wird am Anfang des<br />

Moduls ausgehändigt<br />

Klausur<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS als Kontaktstunden<br />

Gesamtarbeitsaufwand – 180 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer - ein Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Monika Reißmann<br />

monika.reissmann@rz.hu-berlin.de<br />

Dr. Andrea Münnich


WM 61<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

84<br />

Lehrformen Seminar – mit<br />

• Vorträgen<br />

• Referate<br />

• Protokolle<br />

• Übungen<br />

• Filmvorführungen<br />

• Klausur<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Rurale Frauen- und<br />

Geschlechterforschung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Relevanz der Frauen- und Geschlechterforschung im<br />

ländlichen Raum<br />

- Schwächen und Stärken der Frauenförderung in<br />

internationalen Organisationen<br />

- Frauenförderrichtlinien auf nationaler und EU-Ebene<br />

sowie bei UN-Organisationen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

• erkennen die verschiedenen Arbeitsfelder der<br />

Geschlechter in unterschiedlichen Agrarkulturen<br />

• kennen den nationalen und internationalen Diskurs<br />

zum Thema WID und GAD<br />

• lernen Dimensionen der Ernährungssicherung aus<br />

verschiedenen Perspektiven zu beleuchten<br />

E- haben Ansätze der Geschlechteranalyse zur eigenen<br />

Feldforschung erlernt<br />

• Teilnahme ohne Vorkenntnis möglich –<br />

• Vorbereitung über Literatur- und ausgewählte Texte im<br />

Reader zur Ruralen Frauenforschung.<br />

• Grundlagenkurs für weitere Angebote im MA - für<br />

Gartenbau und Landwirtschaft<br />

• Wird auch turnusgemäß als Einführungsveranstaltung<br />

im Studiengang Gender Studies angeboten<br />

• Referat und Hausarbeit oder<br />

• Protokoll und Klausur am Ende des Semesters<br />

Wichtung je 50%<br />

Häufigkeit des<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Vorlesung 60 h, Gruppenarbeit und Nachbereitung 60 h,<br />

Referat und Hausarbeit 60 h oder alternativ<br />

Protokoll und Klausur 60 h<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer (1 Semester)<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Teherani-Krönner, Parto und N.N<br />

parto.teherani-krönner@agrar.hu-berlin.de


WM 62<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

85<br />

Saatgut- und Sortenwesen WM<br />

Inhalte<br />

• Erkennungsmerkmale und morphologische<br />

Beschaffenheit von Samen und Früchten<br />

landwirtschaftlicher Kulturpflanzen<br />

• Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Sortenprüfungswesen und Sortenzulassung<br />

• Eigenschaften und Merkmale landwirtschaftlichen<br />

Saatgutes<br />

• Saatgutproduktion<br />

• Saatgutanerkennung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Fähigkeiten zum artgerechten Bestimmen von<br />

landwirtschaftlichem Saatgut<br />

• Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bestimmung der<br />

Saatgutqualität landwirtschaftlicher Nutzpflanzen<br />

• Fähigkeiten, Verfahren zur Saat- und Pflanzgutproduktion<br />

zu planen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungspraktikum (25 % im Block),<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemein<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong> verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM<br />

Bodennutzungssysteme zum Vertiefen der<br />

Kenntnisse aus dem PM Acker- und Pflanzenbau<br />

angelegt<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Schenk, Regina<br />

regina.schenk@agrar.hu-berlin.de


WM 63 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

86<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Grundlagen des urbanen<br />

Gartenbaus<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Geschichte des urbanen Gartenbaus: von den Schrebergärten<br />

zu neuenzeitlichen Formen der „communal gardens“<br />

bis zu den interkulturellen Gärten in Deutschland,<br />

- Selbsthilfeorganisationen und Bürgerinitiativen im<br />

urbanen Gartenbau<br />

- Bedeutung von Gärten in anderen Kulturen – z.B.<br />

islamische Gärten, japanischer Teegarten u.a.<br />

- Gartenbau und Pflanzen in Bildungseinrichtungen und<br />

Heilstätten mit Ansätzen der Gartenbautherapie<br />

- Urbaner Gartenbau als Überlebensstrategien in den<br />

Metropolen von Entwicklungsländer<br />

- Zukunftsperspektiven mit Fallbeispielen zu<br />

internationalen Entwicklungstendenzen mit Beispielen<br />

Ziele: Die Studierenden haben:<br />

- einen Überblick über die vielfältigen Formen des<br />

urbanen Gartenbaus in verschiedenen Kulturen<br />

- können wissenschaftlich arbeiten mit historisch und<br />

kulturvergleichenden Ansätzen<br />

- targen dazu bei, erworbene Kenntnisse zur eigenen<br />

beruflichen Gestaltung weiter zu entwickeln.<br />

-<br />

Lehrformen Seminarform: Vorträge mit Referaten, Selbststudium;<br />

Exkursion zu interkulturellen Gärten u.ä. oder zum<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Kräutergarten in Berlin.<br />

Als Einführungsveranstaltung sind keine vorangegangenen<br />

Modulabschlüsse erforderlich,<br />

Vorbereitung über<br />

• Literaturangaben – frühere Semesterarbeiten<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Kombinationsmöglichkeiten mit<br />

- Gender & Globalisierung<br />

- Agrarsoziologie,<br />

- EZ-Projektplanung,<br />

- Umweltmanagement & Ressourcenzugang der<br />

Geschlechter<br />

- Schriftliche Beiträge wie Hausarbeit und Referat oder<br />

- Klausur am Ende des Semesters<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS – 6 Kreditpunkte<br />

Kontaktstunden Seminar (60), Gruppenarbeit, Vor- und<br />

Nachbereitung (40), Exkursion (20), selbstständige<br />

Erarbeitung von Themen, Literatur- und Quellenrecherche<br />

Referat und Anfertigung einer Hausarbeit (60)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Modulverantwortliche:Dr. Teherani-Könner, Parto<br />

parto.teherani-kroenner@agrar.hu-berlin.de


WM 64 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

87<br />

Spezieller Obstbau I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- spezielle Anbauverfahren von Obstarten in der<br />

gemäßigten Klimazone (Botanische Besonderheiten,<br />

<strong>Stand</strong>ortansprüche, Vermehrung, Pflanzsysteme,<br />

Bewässerung, Düngung, spezielle Schnitt- und<br />

Erziehungsmaßnahmen, Ernte, Lagerung,<br />

Sortenentwicklung, phytosanitäre Aspekte,<br />

Grundlagen der Planung von Obstanlagen)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu<br />

speziellen Anbauverfahren von Obstarten der<br />

gemäßigten Klimazone und können diese anwenden.<br />

Sie sind geübt im Umgang mit wissenschaftlichen<br />

Fachzeitschriften.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Modul Grundlagen des Obstbaus (PM<br />

<strong>Bachelor</strong>)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- und <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Lehramt<br />

Unbenotetes Referat (schriftliche Ausarbeitung eines<br />

aktuellen obstbaulichen Themas, 15 min Vortrag und<br />

Diskussion) als Voraussetzung zum Antritt der<br />

mündlichen Prüfung (15 min)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 40 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,40 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester(Wintersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 65 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

88<br />

Spezieller Obstbau II WM<br />

Inhalte: - wirtschaftlich wichtige tropische und<br />

subtropische Obstkulturen (Herkunft, Botanik,<br />

Ökophysiologie, spezielle Anbauverfahren in den<br />

Tropen und Subtropen), Produktqualitätsmerkmale,<br />

Nacherntephysiologie, Transport,<br />

Aufbereitung (incl. Nacherntebehandlungen),<br />

Lagerung und Vermarktung, Verfahren zur<br />

Verarbeitung und Konservierung,<br />

Qualitätsmanagement in den Tropen und<br />

Subtropen<br />

Ziele: Die Studierenden verfügen über<br />

anwendungsbereites Wissen auf dem Gbeiet der<br />

trop./subtrop. Obstarten.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Empfohlen: Modul Obstbau/Qualitätssicherung Obst<br />

und Gemüse (PM)<br />

Verwendbarkeit des - Lehramt<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 60 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susanne Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de<br />

Ines Eichholz


WM 66 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

89<br />

Spezieller Obstbau III WM<br />

Inhalte:<br />

Ökologischer Obstbaus (Streuobstanbau, alternative<br />

Produktionsweisen, aktuelle Probleme im<br />

Ökologischen Obstbau, u.a. Verzicht auf<br />

Pflanzenschutzmittel, Resistenzzüchtung, spezielle<br />

Pflegeverfahren, Alternativen zur<br />

Herbizidausbringung, Nützlingsförderung…)<br />

-Wildobstarten und deren Nutzung<br />

Ziele: Die Studierenden sind befähigt zum<br />

ökologischen Obstbau und zum Umgang mit<br />

wissenschaftlichen Fachzeitschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen:<br />

Modul Grundlagen des Obstbaus (PM)<br />

Modul Spezieller Obstbau I(WM)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- und <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Lehramt<br />

Benotetes Referat<br />

(schriftliche Ausarbeitung eines aktuellen<br />

obstbaulichen Themas, 30 min Vortrag und<br />

Diskussion)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 20 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,<br />

40 Praktikum, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (Wintersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Klaus-Dieter Müller


WM 67 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

90<br />

Spezieller Obstbau IV WM<br />

Inhalte:<br />

Spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Weinbaus<br />

Herkunft, Botanik, Anbaugebiete, Besonderheiten als<br />

Genussmittel, Kriterien der Sorten- und<br />

Unterlagenwahl, spezielle Anbauverfahren,<br />

Pflegearbeiten, Krankheiten, Ernteverfahren,<br />

Ökologischer Weinbau,<br />

Spezielle Kenntnisse zu besonderen tropischen u.<br />

subtropischen Obstkulturen,<br />

Ziele: Die Studierenden sind befähigt zum Weinanbau<br />

und zum Umgang mit wissenschaftlichen<br />

Fachzeitschriften<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare, Praktika<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Empfohlen: Modul Grundlagen des Obstbaus (PM)<br />

<strong>Bachelor</strong> Gartenbau- u. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Lehramt<br />

Benotetes Referat<br />

(schriftliche Ausarbeitung eines aktuellen<br />

obstbaulichen Themas, 30 min Vortrag und<br />

Diskussion)<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 40 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung,40 Übungen<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Klaus-Dieter Müller<br />

Dr. Susann Müller<br />

susann.mueller@agrar.hu-berlin.de


WM 68 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

91<br />

<strong>Stand</strong>ortökologie I<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Methoden der Analyse, Diagnose und Bewertung<br />

von Landschaftsökosystemen<br />

- Analyse von Beispiellandschaften – Nutzungs-,<br />

Belastungs- und Konfliktanalysen,<br />

- Ebenen der Landschaftsplanung, Verfahren der<br />

Flurneuordnung und der Wertermittlung<br />

- Wege und Gewässerplan, Biotopverbundsysteme<br />

etc.<br />

- Eingriffsregelung im NatSchG und in der UVP<br />

Ziele:<br />

- Die Studierenden verfügen über solide Kenntnisse<br />

der Landschaftsökosysteme und der gesetzlichen<br />

Regelungen auf diesem Gebiet.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Voraussetzung (empfohlen) ist die Teilnahme am<br />

PM Ökologie<br />

- Grundkenntnisse der Bodenkunde und der<br />

Botanik wären wünschenswert<br />

- Literaturempfehlung Bastian,H.;1994:<br />

Landschaftsanalyse und Landschaftsdiagnose<br />

- Über Internet Flurneuordnungsgesetz und<br />

Landwirtschaftanpassungsgesetz beschaffen<br />

- Fortführung des PM Ökologie<br />

- Basis für MSc. Gartenbau – Ingenieurbiologie<br />

- Basis für MSc. NLN – Rekultivierung devastierter<br />

Landschaften<br />

- Selbstständige Vorbereitung einer<br />

Landschaftsanalyse am selbstgewählten Beispiel,<br />

- Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Kontaktstunden (60), Vorbereitung (60)<br />

- Prüfungsvorbereitung (60)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Frank Riesbeck<br />

- frank.riesbeck.1@agrar.hu-berlin.de


WM 69 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

92<br />

<strong>Stand</strong>ortökologie II<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Bodenwasserhaushalt, Be- und Entwässerungsbedürftigkeit<br />

- Wasserqualitätsuntersuchungen<br />

- Verfahren der Be- und Entwässerung,<br />

- Grundlagen des Landschaftswasserhaushaltes<br />

- Analyse von <strong>Stand</strong>ortdefekten, Vernässung,<br />

Versauerung, Verdichtung, Versalzung<br />

- Verfahren der Beseitigung von <strong>Stand</strong>ortdefekten<br />

- Ziele:<br />

- Die Studierenden verfügen über solide<br />

Fachkenntnisse auf wichtigen Gebieten des<br />

Boden- und Wasserhaushalts und können diese<br />

anwenden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium,<br />

Laborpraktikum, Exkursion (freiwillig)<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Voraussetzung ist die Teilnahme am PM<br />

Bodenkunde<br />

- Grundkenntnisse der Klimakunde und der<br />

Landschaftsökologie wären wünschenswert<br />

- Literaturempfehlung – Vorlesungsskripte sind<br />

vorhanden; Eggelsmann: Dränanleitung<br />

- Fortführung des WM <strong>Stand</strong>ortökologie I<br />

- Basis für MSc. Gartenbau – Ingenieurbiologie<br />

- Basis für MSc. NLN – Rekultivierung devastierter<br />

Landschaften<br />

- Basis für MSc Pflanzenbau – Wasser- und<br />

Gewässerschutz<br />

- Teilnahme Laborpraktikum und Protokoll als<br />

Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - Kontaktstunden (60), Vorbereitung (60)<br />

- Prüfungsvorbereitung (60)<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - PD Dr. Frank Riesbeck<br />

- frank.riesbeck.1@agrar.hu-berlin.de


WM 70 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

93<br />

Technik in der Freilandproduktion<br />

und im Garten-<br />

und Landschaftsbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Traktoren und Transporttechnik, Bodenbearbeitung,,<br />

Aussaat und Pflanzung, Düngung, Pflanzenschutz,<br />

Bewässerung, Bestandespflege, Ernte und Aufbereitung,<br />

spezielle Baumschultechnik<br />

Grundlagen der Bautechnik (Erdbau, Wegebau,<br />

Entwässerung, Baumaterialien, Begrünung an<br />

Bauwerken), Maschinen und Geräte zum Lösen, Laden,<br />

Einbauen und Planieren, Verdichtungstechnik,<br />

Pflanztechnik, Anlage von Rasenflächen<br />

Technik für Gehölzbewertung, Gehölzpflege und –<br />

schnitt<br />

Pflege und Regeneration von Rasenflächen<br />

Qualifikationsziele:<br />

- Kenntniserwerb über Maschinensysteme und<br />

Verfahrenstechniken der gärtnerischen<br />

Freilandproduktion sowie des Garten- und<br />

Landschaftsbaus<br />

- Bewertung des Technikeinsatzes aus<br />

technologischer, ökonomischer und ökologischer Sicht<br />

- Kenntnisse der Technikausstattung typischer<br />

Betriebsformen der gärtnerischen Freilandproduktion<br />

und des Garten- und Landschaftsbaus<br />

Lehrformen Vorlesungen, Selbststudium, Exkursion,<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- erfolgreich absolviertes PM Grundlagen der<br />

Gartenbautechnik empfohlen<br />

- Wechselwirkung mit allen produktionsorientierten<br />

Modulen (v.a. Obstbau, Gemüsebau, Baumschule)<br />

- Empfohlene Vertiefung mit WM Ingenieurtechnische<br />

Übungen<br />

- mündliche Prüfung<br />

- Kombination mündliche Prüfung mit Referat möglich<br />

Häufigkeit des Angebots - 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden)<br />

- Nachbereitung in Selbststudium/Exkursion (120)<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 credits<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender Prof. U. Schmidt<br />

u.schmidt@agrar.hu-berlin.de


WM 71<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

94<br />

Tierfütterung und<br />

Rationsberechnung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundsätze tierart- und leistungsbezogener Tierfütterung<br />

- Zusammenhang zwischen Fütterung und Tiergesundheit<br />

- Leistungs- und haltungsbezogene Fütterungsempfehlungen<br />

für landwirtschaftliche Nutztiere (Milch- und Mastrinder,<br />

Schafe, Schweine und Geflügel)<br />

- Konventionelle Rationsberechnung und computergestützte<br />

Rationsoptimierung<br />

- Erarbeitung von Fütterungsplänen<br />

- Nährstoffökonomische Bewertung von Rationen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- sind in der Lage, entsprechend geltender Bedarfsnormen<br />

Rationen für Milch- und Mastrinder, Schafe, Schweine und<br />

Geflügel zu berechnen<br />

- können zur Rationsberechnung sowohl konventionelle als<br />

auch computergestützte Verfahren einsetzen<br />

- kennen und berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen<br />

Ernährung, Tiergesundheit, Produktqualität sowie<br />

Umweltaspekten in der Fütterung<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Lehrveranstaltungen:<br />

- Biochemie (PM)<br />

- Biologie der Tiere (PM)<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde (PM)<br />

Literaturhinweise:<br />

- Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere: Ernährungsphysiologie,<br />

Futtermittelkunde, Fütterung (H. Jeroch, W.<br />

Drochner, O. Simon, Ulmer Verlag, 1999)<br />

- „Erfolgreiche Milchviehfütterung“ (V. Potthast und H.<br />

Spiekers, 2003)<br />

- Ziegen und Schafe (K. Löhle und W. Leucht, 1997)<br />

- Schweinefütterung (G. Burgstaller, 1991)<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

Wahlfach für die Spezialisierung Nutztierwissenschaften,<br />

weiterhin ergänzendes Fach für andere Spezialisierungen im<br />

Rahmen der <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Hausarbeit als Voraussetzung für die mündliche Prüfung<br />

6. Semester (Sommersemester)<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60 h), Vor- und Nachbereitung von Übungen<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. L. Hasselmann, Lutz; PD Dr. A. Simon<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de


WM 72 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

95<br />

Unternehmensplanspiel WM<br />

- Internet basiertes Planspiel für die gärtnerische Produktion<br />

- Methoden zur Planung, Analyse und marktorientierten<br />

betriebswirtschaftlichen Bewertung von gärtnerischen<br />

Produktionsverfahren<br />

- In dem Planspiel werden Fähigkeiten der<br />

Entscheidungsfindung im Planungsprozess trainiert sowie<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur nachträglichen Analyse und<br />

Bewertung der getroffenen Entscheidungen erworben.<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Produktionsplanung<br />

und zum Controlling für gärtnerische Betriebe,<br />

- sind in der Lage zielgerichtet wesentliche Informationen für<br />

den Planungsprozess zu beschaffen und zu selektieren,<br />

- können Entscheidungen in der Planung der<br />

Produktionsprozesse treffen und bewerten,<br />

- können Betriebsergebnisse mithilfe naturaler und<br />

betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zusammenstellen und<br />

auswerten.<br />

Lehrformen Vorlesung, Internet basiertes Planspiel, betreute Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird das PM Analyse und Planung von<br />

Agrarbetrieben<br />

Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse zur<br />

Produktionsplanung und zum Controlling in gärtnerischen<br />

Betrieben.<br />

Regelmäßige Teilnahme am Managementspiel<br />

Hausarbeit<br />

jedes Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (25), Internet basiertes Planspiel (95 h),<br />

Hausarbeit (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann<br />

w.bokelmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de


WM 73 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

96<br />

Urbane Verwendung von<br />

Zierpflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Bedeutung und Strukturen in der Verwendung von<br />

speziellen Gruppen von Zierpflanzen in Innenräumen<br />

und im urbanen Freiland;<br />

-Innenraumbegrünung: nationale und internationale<br />

Bedeutung, Funktionen, Technische Ausstattung zur<br />

Gestaltung wichtiger Wachstumsfaktoren,<br />

-Physiologisch-pflanzenbauliche Probleme bei Planung<br />

und Pflege; Forschungsschwerpunkte und ökonomische<br />

Aspekte<br />

-Zierpflanzenverwendung an urbanen<br />

Freilandstandorten: Beschleunigte Etablierung an<br />

urbanen <strong>Stand</strong>orten; Verwendungen an intensiv<br />

genutzten <strong>Stand</strong>orten; Verwendungen an urbanen<br />

Trockenstandorten; Dachbegrünungssysteme,<br />

Wassermanagement<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden verfügen über umfangreiche<br />

Kenntnisse auf den Gebieten der Verwendung von<br />

Zierpflanzen in Urbanen Räumen und können diese<br />

anweden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

-Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Grundlagenmodul Zierpflanzenbau (empfohlen)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

-Veth, R 1998: Handbuch der Innenraumbegrünung,<br />

Thalacker Medien, Braunschweig.<br />

-Volm, Chr. 2002: Innenraumbegrünung in Theorie<br />

und Praxis, Ulmer Verlag, Stuttgart.<br />

Zusammenhang mit Baumschule, Pflanzenschutz und<br />

Technik im Gartenbau, Urbaner Gartenbau<br />

-Lehramtsstudiengang, -Geographie<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h, oder Anfertigung einer<br />

Hausarbeit (Fallstudie als Vortrag)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Cornelia Oschmann


WM 74 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

97<br />

Verfahrenstechnische<br />

Übungen (Tierhaltung)<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Übungen zur Analyse und Bewertung<br />

ausgewählter verfahrenstechnischer Elemente in<br />

der Tierhaltung<br />

insbesondere<br />

- rechnergestützte Prozesskontrolle in der<br />

Milchgewinnung<br />

- rechnergestützte Kälberaufzucht<br />

- Stallklimagestaltung in Schweineställen<br />

- Emmissionsmessungen in Geflügelställen<br />

Die Studierenden<br />

- werden befähigt, Messprotokolle anzufertigen<br />

- beherrschen die Methoden der Analyse von<br />

Teilverfahren der Nutztierhaltung,<br />

- sind in der Lage, die gewonnenen Ergebnisse zu<br />

bewerten<br />

- kennen die Kombinationsmöglichkeiten einzelner<br />

Verfahrensabschnitte<br />

- können Verfahrensabschnitte entsprechend dem<br />

Produktionsziel dimensionieren<br />

Lehrformen Übungen, Exkursionen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Rinderhaltung in Laufställen (Brunsch; Kaufmann;<br />

Lüpfert; Ulmer Verlag 1996)<br />

- Praktische Sauenhaltung (Littman; BLV Verl.Ges.<br />

1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Referat<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen und<br />

Exkursionen (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Manfred Krocker<br />

Prof. Otto Kaufmann,<br />

Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

manfred.krocker@agrar.hu-berlin.de


WM 75 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

98<br />

Zierpflanzen im geschützten<br />

Anbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Produktion u. Verwendungseignung von Haupterzeugnissen<br />

wie Topfblumen, Gruppenpflanzen, Grünpflanzen u.<br />

Schnittblumen<br />

- Wachstumsregulierung durch gezielte Anwendung<br />

morphologischer und physiologischer Kenntnisse<br />

- Qualitätssicherung, Nacherntebehandlung zur<br />

Qualitätserhaltung bei Modellpflanzen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben fundierte Kenntnisse über die<br />

Wachstumsregulierung u. Produktionsdurchführung bei<br />

Haupterzeugnissen im geschützten Anbau<br />

- kennen physiologische Reaktionen von wichtigen<br />

Zierpflanzengruppen zur<br />

Terminisierung/Ganzjahresproduktion<br />

- sind in der Lage funktionell-morphologische und<br />

anbaumethodische Besonderheiten für bedeutende<br />

Zierpflanzen unterschiedlicher Verwendungseignung zu<br />

bewerten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Grundlagenmodul Zierpflanzenbau und Baumschulwesen,<br />

Literatur :<br />

- Halevy, R. (Hrsg.) 1985: CRC Handbook of Flowering, CRC<br />

Press, 6 Bände, Boca Raton, Florida<br />

- Horn, W. 1996: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag,<br />

Berlin/Wien<br />

- Röber, R. 1994: Topfpflanzenkulturen, E. Ulmer-Verlag,<br />

Stuttgart<br />

- Reimherr, P. u. Grüneberg, H. 2001: Kulturkartei<br />

Zierpflanzen, CD-Rom, Thalaker- Medien, Braunschweig<br />

Voraussetzung für die anderen Module des Master Teile<br />

Zierpflanzenbau<br />

Lehramtsstudiengang, Geographie<br />

Schriftliche Prüfung, 1,5 h<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen/Seminar/Fallstudien (60 h), Prüfungsvorbereitung<br />

(60 h); 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

PD Dr. H. Grüneberg, Dr. C. Oschmann<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de


WM 76 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

99<br />

Zucht und Ernährung von<br />

Heim- und Pelztieren<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Sonderstellung der Heimtiere unter den Haustieren, Wechselbeziehung<br />

zwischen Mensch und Heimtier<br />

- Ethische Aspekte der Haltung von Heim- und Labortieren<br />

- Domestikation, genetische Vielfalt von Heim- und<br />

Pelztieren<br />

- Reproduktionsbiologische Grundlagen<br />

-<br />

-<br />

- Ernährungs- und leistungsspezifische Besonderheiten der<br />

Heimtiere<br />

- Ernährungsregimes und Fütterungsempfehlungen für Nutz-<br />

und Ziergeflügel, Hunde, Katzen, Pelztiere und sonstige<br />

Heimtiere<br />

- Nutritiv bedingte Leistungs- und Stoffwechselstörungen<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage zur<br />

- Planung und Realisierung von Zuchtprogrammen<br />

- Gestaltung von Haltungssystemen<br />

- Futterbewertung, Rationsberechnung und Erarbeitung von<br />

Fütterungsplänen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

- Grundlagen der Tierzüchtung<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde<br />

- Biochemie, Biologie der Tiere<br />

- Literaturhinweise:<br />

„Supplemente zu Vorlesungen und Übungen in der<br />

Tierernährung“ 10.Auflage (Verlag M.&H. Schaper, 2004)<br />

- http://www.ufa.ch/Tiere/<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

- Züchtung von Heim- und Pelztieren<br />

- Anwendungs-, verfahrens- und tierartbezogene<br />

Spezifizierung der Tierernährung und<br />

Futtermittelkunde<br />

- Wahlmodul für Studiengang Biologie<br />

- Mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden: 60, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Rößler, Birgit<br />

birgit.roessler@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Hasselmann, Lutz<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!