11.01.2013 Aufrufe

Wesenitztaler Landbote - Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Wesenitztaler Landbote - Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Wesenitztaler Landbote - Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5/2010 <strong>Dürrröhrsdorf</strong><br />

- 9-<br />

Baugeschehen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Ausbau Hauptstraße S 161<br />

in <strong>Dürrröhrsdorf</strong>-<strong>Dittersbach</strong><br />

Bisher wurden im Abschnitt zwischen Rathaus und Bäckerei Werner<br />

der alte Straßenbelag ausgebaut und in Teilabschnitten neue<br />

Gasleitung, Wasserleitung und Regenwasserkanal inklusive der Hausanschlüsse<br />

verlegt sowie Telekomkabel umverlegt. Auch die Brücke<br />

über den Stürzaer Bach an der Bäckerei wird zur Sanierung vorbereitet,<br />

wobei für die Fußgänger ein provisorischer Überweg vom<br />

Parkplatz an der Apotheke aus geschaffen wurde.<br />

Die Bauarbeiten im Bereich des Bauabschnitts am Autohaus Matzel<br />

gehen ebenfalls zügig voran. Hier erfolgt der Neubau bzw. die<br />

Sanierung der Stützbauwerke am Mühlgraben und im weiteren Verlauf<br />

die Fortführung des Kanalbaus.<br />

Auf der Wünschendorfer Straße in Höhe Diska-Markt in <strong>Dittersbach</strong><br />

wurde unter Vollsperrung eine Straßenquerung für den Regenwasserkanal,<br />

der das zukünftige Regenrückhaltebecken mit dem Kalten<br />

Bach verbindet, errichtet.<br />

Erschließung Gewerbegebiet „Am Bahnhof“<br />

Für die Ansiedlung der Bäckerei Mehnert im Gewerbegebiet „Am<br />

Bahnhof“ auf dem Areal gegenüber der <strong>Dürrröhrsdorf</strong>er Fleisch- und<br />

Wurstwaren GmbH wurde eine Erschließungsstraße mit einer Länge<br />

von insgesamt 70 m errichtet. Mit der Zuführung der Medien, wie<br />

Wasser, Abwasser Gas und Elektroenergie sind die Voraussetzungen<br />

für einen baldigen Neubau geschaffen.<br />

Umbau Dorfgemeinschaftshaus Dobra<br />

Hier gehen die Umbauarbeiten ebenfalls zügig voran. Derzeit arbeitet<br />

hier die Fa. Stengritt am Einbau der neuen Decken und die Fa.<br />

Schaller verlegt die Fliesenspiegel in Küche und Arztzimmer und<br />

beginnt mit den Fliesenarbeiten im WC-Bereich. Fortlaufend ist die<br />

Fa. Reinholz mit den Vorbereitungen für die Malerarbeiten beschäftigt,<br />

danach können die Bodenlegearbeiten erfolgen. Die Umbauarbeiten<br />

am Eingangsbereich mit der Herstellung einer Rampe und<br />

Sanierung der Sandsteintreppe werden im Juni durchgeführt.<br />

Sanierung Kindertagesstätte „Spatzennest“<br />

Porschendorf<br />

Der Umbau der ehemaligen Wanderherberge im Obergeschoss zur<br />

Kindertagesstätte ist im Innenbereich fast abgeschlossen. Alle Gewerke,<br />

ob Fliesenleger, Sanitärinstallateur, Tischler oder Bodenleger,<br />

sind nur noch mit Restarbeiten beschäftigt. Die Arbeiten an der Wärmedämmfassade<br />

dagegen sind noch in vollem Gange. Nach Aufbringen<br />

der Dämmschicht erfolgen in den nächsten Wochen die<br />

Putzarbeiten. Der Umzug der Kinder in das neue Domizil ist für den<br />

19./20. Juni 2010 geplant.<br />

Ein Dankeschön den fleißigen<br />

Handwerkern des Quandtvereins<br />

Seit 28. April empfängt das<br />

Belvedere Schöne Höhe die<br />

Besucher nicht nur mit einer<br />

sehenswerten Ausstellung<br />

des Mal- und Zeichenzirkels<br />

Stolpen/Neustadt unter Leitung<br />

der Stolpner Kunstmalerin<br />

Gudrun Stark sondern<br />

auch mit einem grundhaft<br />

neu gestalteten Vorraum zur<br />

Ausstellung.<br />

Dank der Initiative des<br />

Quandtvereins <strong>Dittersbach</strong><br />

zur Förderung der Künste e.<br />

V. wurde der Vorraum umgebaut.<br />

Die neue Holzdecke<br />

und das freigelegte Sandsteingewändel<br />

der Türöffnung<br />

unterstreichen das historische Ambiente ebenso wie der neue<br />

rustikale Wandputz. Ein neuer Fußbodenbelag wurde ebenfalls verlegt.<br />

Dank moderner Lichttechnik und der Anbringung eines Vorhanges<br />

als Sichtschutz zu den dahinter liegenden Funktionsräumen kann<br />

der neu geschaffene Bereich als Ausstellungsfläche mitgenutzt werden.<br />

Der Vorsitzende des Quandtvereins Peter Große übergab vor<br />

der Ausstellungseröffnung am 28. April Bürgermeister Jochen Frank<br />

offiziell den neuen Ausstellungsraum.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich beim<br />

Quandtverein <strong>Dittersbach</strong>, insbesondere bei Hannelore & Peter<br />

Große, Eberhard Schneider, Karla Schwabe, Steinmetzmeister Enrico<br />

Lichtenberger, Dr. Frank Helas und Dietmar Kirsten bedanken.<br />

Ein Dankeschön auch den Handwerksbetrieben Malerei Reinholz,<br />

Elektro-Roch, Raumausstatter Schwarzmeier und Herrn Böthig für<br />

deren Unterstützung.<br />

J. Frank<br />

Bürgermeister<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Wesenitztaler</strong> <strong>Landbote</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Dürrröhrsdorf</strong>-<strong>Dittersbach</strong> mit den Ortsteilen Dobra, Elbersdorf,<br />

Porschendorf, Stürza, Wilschdorf und Wünschendorf<br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dürrröhrsdorf</strong>-<strong>Dittersbach</strong> mit<br />

Ortsteilen erscheint monatlich.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WIT-<br />

TICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Fax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WIT-<br />

TICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen, Geschäftsstelle Sebnitz:<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

Telefon: (03 59 71) 5 31 07, Fax: (03 59 71) 5 11 45<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu<br />

beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt<br />

oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar<br />

gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!