11.01.2013 Aufrufe

13. September 2012 - DGPRÄC

13. September 2012 - DGPRÄC

13. September 2012 - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshops<br />

Workshops<br />

Besuchen Sie unser umfangreiches Workshop-Programm!<br />

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.<br />

Workshop 01 Nahtkurs inklusive mikrochirurgischen Techniken<br />

Datum Donnerstag, <strong>13.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Uhrzeit 16 15 –17 45 Uhr<br />

Raum Gruppenraum 3<br />

Leiter M. H. J. Becker (Aachen), S. Hollenberg (Magdeburg)<br />

Workshop 02 Volumenlift mit Hyaluronsäure<br />

Datum Donnerstag, <strong>13.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Uhrzeit 16 15 –17 45 Uhr<br />

Raum Salon London<br />

Leiter C. Schaar (Wiesbaden)<br />

In diesem Workshop geht es um die Wiederherstellung verloren gegangenen Volumens mittels<br />

Hyaluronsäure. Der Workshop wird sich bewusst nicht mit der Faltenunterspritzung beschäftigen.<br />

Die Modellierung erfolgt sowohl in den tiefen Fettkompartimenten, als auch oberflächlich.<br />

Mit der hierdurch erreichten Volumengebung und der Anhebung des Mittelgesichtes sehen die<br />

Patienten deutlich jünger und frischer aus.<br />

Der Workshop wird mit einem Einführungsvortrag unter Einbindung der Teilnehmer beginnen.<br />

Ziel hierbei ist es, nicht nur die Technik zu vermitteln, sondern schon bei der Indikation einzusteigen.<br />

Anschließend sind Live-Unterspritzungen geplant. Jederzeit sollen Fragen und Anmerkungen<br />

aktiv eingebracht werden.<br />

Workshop 03 Untersuchungstechniken an der Hand<br />

Datum Freitag, 14. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Uhrzeit 08 00 –09 30 Uhr<br />

Raum Salon London<br />

Leiter H. Bannasch, F. Lampert (Freiburg i. Br.)<br />

Das interaktive Seminar “Untersuchungstechniken an der Hand” wendet sich an eher jüngere<br />

AssistenzärztInnen. Gemeinsam wird die klinische Anatomie der Hand und ihre chirurgische<br />

Relevanz erarbeitet. Kernziel des Seminars ist die Darstellung der wesentlichen Untersuchungstechniken<br />

an der Hand für die Bereiche Handverletzung, “handchirurgischer Alltag” und chronische<br />

Handgelenksschmerzen anhand von Videos und gemeinsamen Übungen. Die klinischen<br />

Aspekte der jeweiligen Krankheitsbilder, die jeweilige sinnvolle und notwendige Bildgebung und<br />

therapeutische Strategien werden jeweils umrissen.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!