11.01.2013 Aufrufe

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 30 ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 30 ...

Tourist-Information/Verkehrsverein Durbach in der Zeit vom 30 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Amtsblatt <strong>Durbach</strong><br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

<strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong>/<strong>Verkehrsvere<strong>in</strong></strong> <strong>Durbach</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>30</strong>. Januar bis 08. Februar 2009<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, <strong>30</strong>. Januar 2009<br />

Bei allen mit (A) bezeichneten Veranstaltungen sollten Sie sich rechtzeitig bei <strong>der</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong> <strong>Durbach</strong><br />

Telefon 07 81/4 21 53 anmelden!<br />

Freitag, <strong>30</strong>. Januar 2009<br />

19.00 Uhr VHS-Sem<strong>in</strong>ar für Genießer „We<strong>in</strong> und Schokolade“ (A) im We<strong>in</strong>gut Metternich mit Kellermeister Franz<br />

Schwörer und Chocolatier Bernd Danner. Anmeldung bei <strong>der</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong> Tel. 42153 erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: VHS Ortenau, Außenstelle <strong>Durbach</strong>.<br />

19.<strong>30</strong> Uhr Brennhiesli – Wissenswertes rund um die Schnapsbrennerei (A) mit Hausbrennereibesichtigung und<br />

Schnapsprobe bei Robert Wörner, Vollmersbach 2, Kosten: 2,50 mit Gästekarte. Anmeldung bis spätestens<br />

12.00 Uhr bei <strong>der</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong> o<strong>der</strong> bei Familie Wörner erfor<strong>der</strong>lich<br />

Samstag, 31. Januar 2009<br />

13.45 Uhr Wan<strong>der</strong>ung (A) mit Wan<strong>der</strong>führer Richard Blust über die Nachtweide – Rittergut – Talweg (leichte<br />

Steigung). Wan<strong>der</strong>zeit: 2,5 Std., 8 km.<br />

Mittwoch, 4. Februar 2009<br />

13.45 Uhr Wan<strong>der</strong>ung (A) <strong>in</strong> den Heimbach zum We<strong>in</strong>gut Andreas Männle mit Wan<strong>der</strong>führer Werner Schirrmann<br />

(Steigung) Wan<strong>der</strong>zeit: 3 Std., 9 km.<br />

Freitag, 06. Februar 2009<br />

19.<strong>30</strong> Uhr Brennhiesli – Wissenswertes rund um die Schnapsbrennerei mit Hausbrennerei-Besichtigung, Schnapsprobe<br />

und Kostprobe von Wurst und Sch<strong>in</strong>ken bei Leopold Huber, Brendel 2. Kosten: 4,50 mit Gästekarte.<br />

Anmeldung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong> o<strong>der</strong> bei Familie Huber erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Samstag, 7. Februar 2009<br />

13.45 Uhr Wan<strong>der</strong>ung (A) auf dem Urbansweg – St. Anton (Steigung) mit Wan<strong>der</strong>führer Wilhelm Halter Wan<strong>der</strong>zeit:<br />

3 Std., 9 km.<br />

14.<strong>30</strong> bis<br />

ca. 18.00 Uhr „Kochkurs“ im Hotel L<strong>in</strong>de, L<strong>in</strong>denplatz 1 . „Meeresfrüchte- und Krustentiersem<strong>in</strong>ar“. Die Kochkursgebühr<br />

beträgt 70,00 pro Person und umfasst e<strong>in</strong> 3-Gang-Menü, die Getränke, We<strong>in</strong> und die Rezeptunterlagen.<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. 0781/936<strong>30</strong>.<br />

20.00 Uhr Reblandzunftabend und Zulutt-Feschd <strong>in</strong> <strong>der</strong> Halle am <strong>Durbach</strong>. E<strong>in</strong>tritt 4,00 . Veranstalter: Narren-<br />

Club Ebersweier<br />

Sonntag, 8. Februar 2009<br />

Ab 11.00 Uhr „Fasnachtsbrunch“ im Hotel L<strong>in</strong>de, L<strong>in</strong>denplatz 1, Kosten 19,00 pro Person. Reservierung unter Tel.<br />

0781/9363-0 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

14.00 Uhr Großer Umzug zum Reblandtreffen. Umzug mit 70 Zünften und 3.500 Hästrägern sowie Guggenmusik<br />

durch Ebersweier. E<strong>in</strong>tritt 3,00 . Veranstalter: Narren-Club Ebersweier<br />

Wöchentlich: jeden Freitag 15 Uhr, <strong>Durbach</strong>er We<strong>in</strong>probe im Lädele, Tal 17<br />

mit We<strong>in</strong>en <strong>der</strong> verschiedenen <strong>Durbach</strong>er We<strong>in</strong>erzeuger <strong>in</strong>kl. e<strong>in</strong>er Portion Käse. Dauer ca. 2 Std., Kosten: 17,50 .<br />

Käse-We<strong>in</strong>-Abend auf Anfrage ab 17.00 Uhr, Dauer: ca. 3 - 4 Std. ,Kosten: 38,50 (ohne Gästekarte), 36,50 (mit Gästekarte),<br />

Anmeldung im Lädele o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Information</strong> <strong>Durbach</strong>, Tel. 0781/42153 bis 10.00 Uhr erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Öffnungszeiten We<strong>in</strong>- und Heimatmuseum <strong>Durbach</strong>:<br />

Mittwoch + Samstag 14 – 17 Uhr, Sonntag 15 – 18 Uhr.<br />

Galerie Kultur<strong>Zeit</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> MediCl<strong>in</strong> Staufenburg Kl<strong>in</strong>ik (Foyer):<br />

Ausstellung „Blühende Wasser“ von Beate Bitterwolf<br />

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!