11.01.2013 Aufrufe

Facharbeit - www forumaugsburg de

Facharbeit - www forumaugsburg de

Facharbeit - www forumaugsburg de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Entwicklung <strong>de</strong>r Hauptherkunftslän<strong>de</strong>r und Asylgrün<strong>de</strong><br />

Um die Entwicklung <strong>de</strong>r Hauptherkunftslän<strong>de</strong>r aufzeigen zu können, muss man auf<br />

verschie<strong>de</strong>ne Faktoren eingehen. Wichtig ist dabei vor allem die politische Situation in<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Län<strong>de</strong>r, also die Fluchtursachen, aber auch die Gesetzeslage Deutschlands<br />

in <strong>de</strong>n letzten 20 Jahren.<br />

Am Beispiel Rumäniens lässt sich dies gut zeigen: 1990 ist Rumänien mit 35 345<br />

Asylbewerbern das Hauptherkunftsland Nummer eins. Der Zusammenbruch <strong>de</strong>s Real-<br />

Sozialismus und die Auflösung <strong>de</strong>s Warschauer Paktes führten zu massiven Machtkämpfen<br />

zwischen <strong>de</strong>n politischen Positionen. Min<strong>de</strong>rheiten, wie zum Beispiel die Roma,<br />

wur<strong>de</strong>n zu Sün<strong>de</strong>nböcken abgestempelt, und mussten vor willkürlicher Behandlung und<br />

Verfolgung fliehen. Bis 1994 bleibt Rumänien immer unter <strong>de</strong>n ersten vier Hauptherkunftslän<strong>de</strong>rn<br />

und verschwin<strong>de</strong>t dann aber 1995 bis heute aus <strong>de</strong>r Statistik. Erklären lässt<br />

sich dies durch die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Artikel 16 a von 1993, in <strong>de</strong>m Rumänien zu einem<br />

sicheren Herkunftsland erklärt wird und <strong>de</strong>shalb die Asylanträge sofort als offensichtlich<br />

unbegrün<strong>de</strong>t abgelehnt wer<strong>de</strong>n. Dasselbe passierte auch mit Bulgarien, das 1993 mit<br />

22 547 Asylbewerbern noch an dritter Stelle stand.<br />

Die Hauptursache <strong>de</strong>r Verschiebung <strong>de</strong>r Hauptherkunftslän<strong>de</strong>r liegt aber in <strong>de</strong>r politischen<br />

Situation in diesen Län<strong>de</strong>rn. An <strong>de</strong>n Beispielen Irak und Afghanistan ist dies <strong>de</strong>utlich<br />

zu erkennen. Bei<strong>de</strong> Län<strong>de</strong>r tauchen erstmals 1995 unter <strong>de</strong>n vier Hauptherkunftslän<strong>de</strong>rn<br />

auf. Der Irak lag zu <strong>de</strong>r Zeit mit 6 880 Asylbewerbern an vierter Stelle, Afghanistan<br />

mit 7 515 an dritter Stelle. In bei<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn herrschen schwere innere Spannungen,<br />

massive Menschenrechtsverletzungen und die systematische Verfolgung einzelner ethnischer<br />

Gruppen, also die drei Hauptfluchtgrün<strong>de</strong>. (AK Asyl im Partnerschaftsverein 3.<br />

Welt e.V. S. 2)<br />

Der Irak wur<strong>de</strong> durch zwei verlorene Kriege gegen <strong>de</strong>n Iran und gegen Kuwait stark<br />

geschwächt. Wirtschaftlich wur<strong>de</strong> er zusätzlich durch das Embargo <strong>de</strong>r Westmächte nach<br />

<strong>de</strong>m Kuwait-Krieg zu Grun<strong>de</strong> gerichtet. Die Menschen flohen vor allem vor <strong>de</strong>r Armut.<br />

Um als politische Flüchtlinge anerkannt zu wer<strong>de</strong>n und Asyl zu bekommen, gaben viele<br />

an, <strong>de</strong>r Opposition anzugehören, also gegen Saddam Hussein zu sein. Die ethnische Min<strong>de</strong>rheit<br />

<strong>de</strong>r Kur<strong>de</strong>n wird im Irak systematisch verfolgt. Es kam auch 1991 zu einem Massenexodus<br />

<strong>de</strong>r Kur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Irak.<br />

In Afghanistan ging es <strong>de</strong>r Bevölkerung nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg und <strong>de</strong>r Machtübernahme<br />

<strong>de</strong>r Taliban sehr schlecht. Vor <strong>de</strong>m fundamentalistischen Regime flüchteten vor<br />

allem Angehörige an<strong>de</strong>rer Religionen, Oppositionelle und Frauen.<br />

Im untersuchten Zeitraum von 1986 bis 2001 waren die Türkei und die Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Jugoslawien fast immer unter <strong>de</strong>n vier Hauptherkunftslän<strong>de</strong>rn. In diesen zwei Län<strong>de</strong>rn<br />

können, wie bei <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n vorhergehen<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn die drei häufigsten Fluchtursachen<br />

festgestellt wer<strong>de</strong>n, nur dass sie hier schon <strong>de</strong>utlich länger andauern.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!