11.01.2013 Aufrufe

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitszustand, einen geringeren<br />

Bildungsstand, waren älter, hatten<br />

eine Ruhestandsplanung vorgenommen,<br />

erhielten eher eine Betriebsrente und<br />

hatten seltener eine-/n berufstätige-/n<br />

Ehepartner-/in. Unter den weiterhin<br />

Erwerbstätigen waren mehr Manager<br />

und Qualifizierte anzutreffen, mehr<br />

Personen mit wenig repetetiven Tätigkeiten<br />

und mit größerer Arbeitszufriedenheit<br />

sowie Personen, die mit Daten<br />

arbeiteten (im Unterschied zu solchen,<br />

die mit Dingen arbeiteten) und mehr<br />

Personen, die der Arbeitsrolle eine große<br />

Zentralität zuschrieben. Auch Familieneinflüsse<br />

waren ersichtlich: je mehr<br />

Kinder in der Familie vorhanden waren,<br />

umso unwahrscheinlicher wurde der<br />

Ruhestand. Daneben führte Zufriedenheit<br />

mit der Ehe eher zum Ruhestand.<br />

Männer und Frauen wurden durch die<br />

gleichen Faktoren beeinflusst (vgl. Reitzes<br />

u.a., 1998).<br />

Literatur: 15<br />

Altschuler, J. (2004): Beyond money and survival: Reitzes, D. u. Mutran, E. (2002): Self-concept as<br />

the meaning of paid work among older Women. the organization of roles: importance, centrality,<br />

In: Journal of Aging and Human development and balance. In: The Sociological Quarterly,<br />

58(3), S. 223 – 239 43(4), S. 647 – 667<br />

Barnes, H. u. Parry, J. (2004): Renegotiating iden- Reitzes, D. u. Mutran, E. (2006): Lingering identities<br />

tity and relationships: men and women’s ad- in retirement. In: The Sociological Quarterly 47,<br />

justment to retirement. In: Ageing and Society, S. 333 – 359<br />

24, S. 213 – 233 Reitzes, D. u. Mutran, E. (2006): Self and health.<br />

Berger (2006): ‚Aging‘ identities: Degradation and Factors that encourage self-esteem and funcnegotiation<br />

in the search for employment. tional health. In: Journals of Gerontology,<br />

Journal of Aging Studies, 20, S. 303 – 316 61B(1), S. S44 –S51<br />

Buunk, B. u. Janssen, P. (1992): Relative Depriva- Riach, K. (2007): ‚Othering‘ older worker identity<br />

tion, career issues and mental health among in recruitment. In: Human Relations 60(11),<br />

men in midlife. In: Journal of vocational behav- S. 1702 – 1726<br />

iour 40, S. 338 – 350 Schmitt, E. (2001): Zur Bedeutung von Erwerbs-<br />

Gradman, T. (1994): Masculine Identity from Work tätigkeit und Arbeitslosigkeit im mittleren und<br />

to Retirement. In: Older Men’s lives, S. 104 – 121 höheren Erwachsenenalter <strong>für</strong> das subjektive<br />

Maier, G. (1997): Das Erleben der Berufssituation Alterserleben und die Wahrnehmung von<br />

bei älteren Arbeitnehmern: ein Beitrag zur Potentialen und Barrieren eines mitverantwortdifferentiellen<br />

Gerontologie. Lang, Berlin/Bern/ lichen Lebens. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontologie<br />

New York, 303 S. und Geriatrie 34, S. 218 – 231<br />

Mutran, E.; Reitzes, C. u. Fernandez, M.E. (1996): Simmons, B. u. Betschild, M. (2001): Women’s re-<br />

Does retirement hurt well-being? Factors in­ tirement, work and life paths: changes, disrupfluencing<br />

self-esteem and depression among tions and discontinuities. In: Journal of Women<br />

retirees and workers.. In: The Gerontologist, 36 and Aging, 13(4), S. 53 – 70<br />

(5), S. 649 – 656 Skucha, J. u. Bernard, M. (2000): ‚Women’s Work‘<br />

Mutran, E.; Reitzes, C. u. Fernandez, M. (1997a): and the transition to retirement. In: Barnard, M.;<br />

Factors that influence attitudes toward retire- Phillips, J.; Machin, L. u. Harding Davies, V.<br />

ment. In: Research on Aging, 19 (3), S. 251– 273 (Hrsg.): Women Ageing. Changing identities,<br />

Mutran, E.; Reitzes, D.; Bratton, K. u. Fernandez, challenging myths. Routledge, London, S. 23 – 39<br />

M. (1997b): Self-esteem and subjective re- Szinovacz, M. u. DeViney, S. (1999): The Retiree<br />

sponses to work among mature workers: simi­ identity. gender and race differences. In: Jourlarities<br />

and differences by gender. In: Journals nals of Gerontology, 54B(4), S. S207 –S218<br />

of Gerontology, Social Sciences 52B(2), S. Tougas, F., Lagacé, M., Sablonnière, R. de la u.<br />

S89 –S96 Kocum, L. (2004) : A new approach to the link<br />

Noonan, A. (20<strong>05</strong>): „At this point now”: Older between identity and relative deprivation in<br />

workers’ reflections on their current employ­ the perspective of ageism and retirement. In:<br />

ment perspectives. In: Journal of Aging and International Journal of Aging and Human<br />

Human Development 61(3), S. 211-241 Development 59(1), S. 1– 23<br />

Phillips. J. (2000): Working carers. In: Barnard, M.;<br />

Phillips, J.; Machin, L. u. Harding Davies, V.<br />

(Hrsg.): Women Ageing. Changing identities,<br />

challenging myths. Routledge, London, S. 40– 57<br />

Price, C. (2002): Retirement for women: the impact<br />

of employment. In: Journal of Women and<br />

Aging, 14(3/4), S. 41-57<br />

Reitzes, D.; Mutran, E. u. Fernandez, M. (1994a):<br />

Middle-aged working men and women: similar<br />

and different paths to self-esteem. In: Research<br />

on Aging 16, S. 355 – 374<br />

Reitzes, D. u. Mutran, E. (1994b): Multiple roles<br />

and identities: factors influencing selfesteem<br />

among middle-aged working men and<br />

women. In: Social Psychology Quarterly, 57(4),<br />

S. 313 – 325<br />

Reitzes, D.; Mutran, E. u. Fernandez, M. (1996):<br />

Preretirement influences on postretirement<br />

self-esteem. In: Journals of Gerontology, Social<br />

Sciences, 51B(5), S. S242–S249<br />

Reitzes, D. u. Mutran, E. (1998): The decision to<br />

retire: a career perspective. In: Social Science<br />

Quarterly, 79(3), S. 607 – 619

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!