11.01.2013 Aufrufe

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

Heft 05/2008 - Deutsches Zentrum für Altersfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Rentenalter“ gesehen werden. Wenn<br />

Menschen jedoch im höheren Lebensalter<br />

erstmalig politisch aktiv werden<br />

wollen, so unterliegen sie grundsätzlich<br />

den gleichen Strukturproblemen wie<br />

jüngere auch. Sie haben sogar eher noch<br />

den Vorteil bereits geeignete Netzwerke<br />

in ihrem Leben aufgebaut zu haben.<br />

Somit ist vielmehr die grundsätzliche Frage<br />

nach den Möglichkeiten der aktiven politischen<br />

Mitbestimmung zu stellen und<br />

es verwundert nicht weiter, dass in<br />

Deutschland zwar eine Art der Politikverdrossenheit<br />

insbesondere bei Jüngeren<br />

zu verzeichnen ist, NGO’s jedoch einen<br />

stetigen Zulauf verzeichnen können (siehe<br />

ECOSOC – www.un.org/esa/coordination/<br />

ngo).<br />

Dominik Kalisch, Dipl. Soz.-Wiss. ist<br />

Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

und promoviert an der Universität<br />

Duisburg-Essen. Interessensschwerpunkt<br />

ist die soziale Netzwerkanalyse, insbesondere<br />

die Simulation komplexer dynamischer<br />

Systeme. Weitere Informationen<br />

sind zu finden unter www.kalisch.biz.<br />

Kontakt:<br />

dominik.kalisch@dza.de<br />

Literatur:<br />

Binstock, Robert H. (2002): Political Behavior. In:<br />

D. J. Ekerdt und K. M. Bensing (Eds.), Encyclopedia<br />

of Aging, 1110.<br />

BMFSJ (2006): Freiwilliges Engagement in<br />

Deutschland 1999 – 2004. Berlin.<br />

BMFSJ (2006): Fünfter Bericht zur Lage der älteren<br />

Generation in der Bundesrepublick Deutschland.<br />

Berlin.<br />

Claro da Fonseca, Sara; Espírito-Santo, Ana (<strong>2008</strong>):<br />

Quotenfrauen. Kandidatinnen, Listen- und Direktmandate<br />

im deutschen Wahlsystem. In: WZB<br />

Mitteilungen <strong>Heft</strong> 120, Juni <strong>2008</strong>. S. 42 – 44<br />

Dausend, Peter (<strong>2008</strong>): Rentner an der Macht. In:<br />

Die Zeit, 10.04.<strong>2008</strong> Nr. 16<br />

www.zeit.de/<strong>2008</strong>/16 /MS-Leitartikel-Rente<br />

Die Welt (<strong>2008</strong>): www.welt.de/politik/article<br />

1890924/ Herzog_warnt_vor_einer_Rentner­<br />

Demokratie_.html (Stand 25. August <strong>2008</strong>)<br />

Gaschke, Susanne (2007): Furchtbar rüstig. In:<br />

Die Zeit, 01.03.2007 Nr. 10 www.zeit.de/2007/<br />

10/Titel-Die-Alten<br />

Kinsler, Margrit (2003): Alter – Macht – Kultur:<br />

Kulturelle Alterskompetenzen in einer modernen<br />

Gesellschaft. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.<br />

Künemund, Harald (2006): Tätigkeiten und Engagement<br />

im Ruhestand. In: Tesch-Römer, C.,<br />

Engstler, H., Wurm, S. (Hrsg.)(20<strong>05</strong>): Altern in<br />

Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle<br />

Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte.<br />

S. 289 – 323. Wiesbaden: VS-Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Lehr, Ursula (<strong>2008</strong>): Die Potenziale des Alters nutzen.<br />

Rede auf der Tagung der Konrad-Adenauer<br />

Stiftung im Juni <strong>2008</strong>: Herausforderungen einer<br />

alternden Gesellschaft – Politische Partizipation<br />

www.kas.de/upload/dokumente/<strong>2008</strong>/06/<br />

080624_Lehr.pdf<br />

Streek, Wolfgang (2007): Politik in einer alternden<br />

Gesellschaft. Vom Generationenvertrag zum<br />

Generationenkonflikt? In: Gruss, Peter (Hrsg.)<br />

(2007): Die Zukunft des Alterns. Die Antworten<br />

der Wissenschaft. München: C.H. Beck,<br />

S. 279 – 304<br />

v. Kuenheim, Haug (2007): Schau mir in die Augen,<br />

Susanne. In: Die Zeit, 08.03.2007 Nr. 11<br />

www.zeit.de/2007/11/Replik-Gaschke<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!