11.01.2013 Aufrufe

Durchflusssensor für flüssige Medien Typ 230 - Huba Control

Durchflusssensor für flüssige Medien Typ 230 - Huba Control

Durchflusssensor für flüssige Medien Typ 230 - Huba Control

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Durchflusssensor</strong> <strong>für</strong> <strong>flüssige</strong><br />

<strong>Medien</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong><br />

Durchflussbereich<br />

1.8 ... 150 l/min<br />

Nennweiten<br />

DN 10 / 15 / 20 / 25<br />

Temperaturmessung<br />

-40 ... +125 ÀC<br />

Die <strong>Typ</strong>enreihe <strong>230</strong> zeichnet sich durch eine robuste Bauart des<br />

Rotgussanschlussgehäuses aus.<br />

Diese <strong>Durchflusssensor</strong>en ohne bewegte Teile sind unempfindlich<br />

gegen Verschmutzung, zeichnen sich durch einen geringen<br />

Druckverlust und sehr gute Genauigkeit aus.<br />

� Durchflussmessung wahlweise<br />

mit Strom- Spannungs- und<br />

Frequenzausgang<br />

� Temperaturunempfindliches<br />

Messprinzip<br />

� Wahlweise mit Temperaturmessung<br />

� Hervorragende <strong>Medien</strong>beständigkeit<br />

(Messelement ohne <strong>Medien</strong>kontakt)<br />

� CE-Konform<br />

� Grosser Einsatztemperaturbereich<br />

� Geringer Druckverlust<br />

� Schmutzunempfindliches<br />

Messelement<br />

� Temperaturmessung direkt im<br />

Medium<br />

� Trinkwasser Zulassungen<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong> - Technische Änderungen vorbehalten - Edition 10/2012 1/6


2/6<br />

Technische Daten<br />

Durchflussmessung<br />

Messprinzip Vortex Piezokeramisches Sensorelement<br />

Messbereich 1.8 ... 150 l/min<br />

Nennweite DN10 / 15 / 20 / 25<br />

Genauigkeit bei < 50% FS (Wasser) < 1% FS<br />

Genauigkeit > 50% FS (Wasser) < 2% Messwert<br />

Reaktionszeit<br />

Unmittelbar;<br />

Für Zapfbetrieb einsetzbar<br />

.<br />

Frequenzausgang<br />

Analogausgang<br />

Einschaltverzögerung<br />

Ansprechzeit<br />

Einschaltverzögerung<br />

Ansprechzeit<br />

< 100 ms<br />

< 5 ms<br />

< 2 s<br />

< 500 ms<br />

Temperaturmessung<br />

Messprinzip Widerstand PT1000<br />

PT1000<br />

Messbereich<br />

Genauigkeit Klasse B DIN EN 60751<br />

@ T = 0 ÀC<br />

@ T ≠ 0 ÀC<br />

-40 ... +125 ÀC<br />

μ 0.3 K<br />

μ 0.3 K μ 0.005 * T<br />

0 ... 10 V<br />

Messbereich<br />

Genauigkeit<br />

-25 ... +125 ÀC<br />

μ 0.5 K μ 0.005 * T<br />

Einflüsse Temperaturmessung<br />

Einsatzbedingungen<br />

<strong>Medien</strong><br />

Temperatur<br />

Berechnung Temperaturausgang T (ÀC) = +150 ÀC * UOUT_T 10 V -25 ÀC<br />

Eigenerwärmung Temperaturfühler 1 K/mW<br />

Leitungswiderstand zum Anschlussstecker 0.8 Ohm<br />

Heizwasser mit üblichen Zusätzen<br />

Trinkwasser<br />

andere <strong>Medien</strong> auf Anfrage<br />

<strong>Medien</strong> < +125 ÀC<br />

Umgebung -15 ... +85 ÀC<br />

Lagerung -30 ... +85 ÀC<br />

(über die Lebensdauer) 12 bar bei +40 ÀC<br />

(über die Lebensdauer) 6 bar bei +100 ÀC<br />

Maximaler Druck<br />

bei Mediumstemperatur<br />

(während 600 Stunden)<br />

(während 2 Stunden)<br />

4 bar bei +125 ÀC<br />

4 bar bei +140 ÀC<br />

(maximaler Prüfdruck) 18 bar bei +40 ÀC<br />

Kavitation Um Kavitation zu vermeiden, gilt folgende Gleichung: Pabs Austritt / PDifferenz > 5.5<br />

Materialien mit <strong>Medien</strong>kontakt (Alle medienberührenden Teile sind FDA-konform)<br />

Sensorpaddel ETFE<br />

Gehäuse Rotguss<br />

Dichtmaterial EPDM (perox.)<br />

Elektrische Daten Frequenzausgang Spannungsausgang Stromausgang<br />

Speisung UIN 4.75 ... 33 VDC 11.5 ... 33 VDC 8 ... 33 VDC<br />

Ausgang Frequenz-Rechtecksignal UOUT_Q_Frequenz < 0.5 ... > UIN - 0.5 V � �<br />

Strömung (Q) Analogsignal UOUT_Q oder IOUT � 0 ... 10 V 4 ... 20 mA<br />

Ausgang Widerstand ROUT_PT1000 PT1000 Klasse B DIN EN 60751<br />

Temperatur (T) Spannungssignal UOUT_T � 0 ... 10 V �<br />

Elektrischer Anschluss und IP Schutzklasse M12x1 (IP 65) M12x1 (IP 65) M12x1 (IP 65)<br />

Last / Bürde gegen GND oder IN < 1 mA / < 100 nF < 6 mA / < 100 nF 1) < (UIN - 8 V) / 20 mA<br />

Stromaufnahme IIN lastfrei < 2 mA < 5 mA �<br />

Kennlinieformel: Frequenzausgang Spannungsausgang Stromausgang<br />

Kennlinie Frequenzbereich Menge pro Puls Kennlinie Kennlinie<br />

DN 10 Q = 0.0845 * f - 0.2 ~ 24 ... 382 Hz ~ 1.40 ml Q = 3.2 * UOUT_Q Q = 2.000 * (I - 4 mA)<br />

DN 15 Q = 0.1870 * f - 0.2 ~ 19 ... 269 Hz ~ 3.09 ml Q = 5.0 * UOUT_Q Q = 3.125 * (I - 4 mA)<br />

DN 20 Q = 0.3730 * f - 0.3 ~ 14 ... 229 Hz ~ 6.22 ml Q = 8.5 * UOUT_Q Q = 5.313 * (I - 4 mA)<br />

DN 25 Q = 0.7440 * f - 0.2 ~ 12 ... 202 Hz ~ 12.40 ml Q = 15.0 * UOUT_Q Q = 9.375 * (I - 4 mA)<br />

Nennweitenabhängige Grössen<br />

Messbereich Strömungsgeschwindigkeit Druckverluste 1), 2) Gewicht<br />

DN 10 1.8 ... 32 l/min 0.32 ... 5.6 m/s Pv = 22.50 * Q2 mit Gewinde L ~ <strong>230</strong> g<br />

DN 15 3.5 ... 50 l/min 0.33 ... 4.7 m/s 2 Pv = 6.70 * Q<br />

mit Gewinde A<br />

mit Gewinde L<br />

~ 240 g<br />

~ 310 g<br />

DN 20 5.0 ... 85 l/min 0.29 ... 5.0 m/s 2 Pv = 2.50 * Q<br />

mit Gewinde A<br />

mit Gewinde L<br />

~ 340 g<br />

~ 440 g<br />

DN 25 9.0 ... 150 l/min 0.33 ... 5.5 m/s 2 Pv = 0.92 * Q<br />

mit Gewinde A<br />

mit Gewinde L<br />

~ 510 g<br />

~ 600 g<br />

Prüfungen / Zulassungen<br />

Trinkwasserzulassung<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit CE-Konform gemäss EN 61326-2-3<br />

Verpackung<br />

Einzelverpackung<br />

1) nur gegen GND 2) inkl. 3xDi Ein- und Auslauf 3) Pv in Pa; Q in l/min<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong> - Technische Änderungen vorbehalten - Edition 10/2012


Variantenplan Variantenplan <strong>230</strong>. X X X X X X X<br />

Varianten Durchfluss 9<br />

Durchfluss und Temperatur (PT1000) 8<br />

Durchfluss und Temperatur (0 ... 10 V) 6<br />

Nennweite und DN 10 1.8 ... 32 l/min. 1 0 L<br />

Durchflussbereich DN 15 3.5 ... 50 l/min. 1 5<br />

DN 20 5.0 ... 85 l/min. 2 0<br />

DN 25 9.0 ... 150 l/min. 2 5<br />

Ausgang / Speisung Frequenzausgang (Rechtecksignal) 4.75 ... 33 VDC 8,9 2<br />

Analogausgang 0 ... 10 V 11.50 ... 33 VDC 3<br />

Analogausgang 4 ... 20 mA 8.00 ... 33 VDC 8,9 4<br />

Elektrischer Anschluss Stecker M12x1 2- oder 3-polig (mit Kondensationsschutz) 9 4<br />

Stecker M12x1 4- oder 5-polig (mit Kondensationsschutz) 8,6 5<br />

Dichtmaterial EPDM Äthylen-Propylen-Kautschuk (peroxidisch vernetzt) 1<br />

Rohranschluss-Gehäuse Rotgussarmatur Aussengewinde A (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) A<br />

Rotgussarmatur Aussengewinde L (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) L<br />

Zubehör 1)<br />

Bestellnummer<br />

Gerade-Kabeldose <strong>für</strong> Stecker M12x1 mit Kabel 3-polig 200 cm 114605<br />

Winkel-Kabeldose <strong>für</strong> Stecker M12x1 mit Kabel 3-polig 200 cm 114604<br />

Gerade-Kabeldose <strong>für</strong> Stecker M12x1 mit Kabel 5-polig 200 cm (mit Temperaturausgang) 114564<br />

Winkel-Kabeldose <strong>für</strong> Stecker M12x1 mit Kabel 5-polig 200 cm (mit Temperaturausgang) 114563<br />

Gerade-Kabeldose Stecker M12x1 mit Schraubklemmen 5-polig 115024<br />

Massbild DN 10, 15, 20, 25 mit Gewindeanschlüssen<br />

3<br />

1<br />

1) Zubehör lose mitgeliefert<br />

4<br />

Mindestlebensdauer bezogen auf Durchfluss und hohe <strong>Medien</strong>temperaturen<br />

Temperatur in °C<br />

135<br />

130<br />

125<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

40<br />

Mindestlebensdauer bezogen auf Durchfluss und hohe <strong>Medien</strong>-Temperaturen<br />

60 80 100 120 140<br />

Durchfluss in %<br />

3<br />

2<br />

2 Std<br />

10 Std<br />

100 Std<br />

0.1 Jahr<br />

1 Jahr<br />

10 Jahre<br />

1 2 3 4<br />

DN10 L 32 57.22 G ¾ 65<br />

DN15 A 40 59.22 G ¾ 75<br />

DN15 L 40 62.65 G 1 75<br />

DN20 A 49 64.62 G 1 86<br />

DN20 L 49 68.95 G 1¼ 86<br />

DN25 A 70 71.45 G 1¼ 109<br />

DN25 L 70 74.40 G 1½ 109<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong> - Technische Änderungen vorbehalten - Edition 10/2012 3/6


4/6<br />

Einbauvorschrift leitungsseitig<br />

Folgende Anweisungen müssen <strong>für</strong> ein korrektes Funktionieren des Sensors beachtet werden:<br />

� Der Rohrinnendurchmesser sollte nie kleiner als der Innendurchmesser des Messrohres sein.<br />

� Mehrere Krümmer, welche nicht in der gleichen Ebene liegen, sind unmittelbar vor dem Einlauf, zu vermeiden (Drall).<br />

min 1xDN<br />

Elektrische Anschlüsse / Anschlussschemen<br />

Stecker M12x1 ohne Temperaturmessung<br />

IN<br />

1<br />

Frequenzausgang<br />

Stecker M12x1 mit Temperaturmessung<br />

T2<br />

4<br />

3<br />

IN<br />

1<br />

2<br />

Ω<br />

5<br />

GND<br />

4<br />

3<br />

T1<br />

OUT<br />

GND<br />

Hz<br />

Frequenzausgang<br />

mit Temperaturmessung<br />

PT1000<br />

Hz<br />

IN<br />

1<br />

T2<br />

4<br />

3<br />

GND<br />

Stromausgang<br />

IN<br />

1<br />

2<br />

Ω<br />

5<br />

A<br />

4<br />

3<br />

GND<br />

T1<br />

A<br />

Stromausgang<br />

mit Temperaturmessung<br />

PT1000<br />

2<br />

1<br />

IN<br />

1 4 V<br />

3<br />

OUT OUTQ<br />

Spannungsausgang<br />

T2<br />

GND<br />

IN<br />

1<br />

2<br />

Ω<br />

5<br />

4<br />

3<br />

T1<br />

GND<br />

OUT<br />

OUTQ<br />

Spannungsausgang<br />

mit Temperaturmessung<br />

PT1000<br />

V<br />

Pin Farbe<br />

1 braun<br />

3<br />

4<br />

1 blau<br />

schwarz<br />

1 braun<br />

2 weiss<br />

3 2 blau<br />

4 schwarz<br />

5 grau<br />

IN<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

GND<br />

OUTT<br />

OUTQ<br />

V<br />

V<br />

Spannungsausgang mit<br />

Temperaturmessung 0 ...10 V<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong> - Technische Änderungen vorbehalten - Edition 10/2012


Einfluss von Glykol<br />

Mit den nachstehenden Angaben wird der Einfluss von <strong>Medien</strong> mit höherer Viskosität als Wasser (= <strong>Medien</strong>-Viskosität > 1.8 cSt) weitgehend<br />

korrigiert, so dass eine Messgenauigkeit von 3%FS im Bereich von 1.8 � 4 cSt, und von 4 %FS im Bereich von 4 � 14 cSt erreicht wird<br />

(υ = Viskosität in cSt).<br />

Bestimmung der Viskosität von Glykol-Wasser-Gemischen<br />

Temperatur�in�°C<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Kinematische Kinematische�Viskosität�Ethylenglykol�Wasser<br />

Viskosität Ethylenglykol-Wasser Kinematische Kinematische�Viskosität�Propylenglykol�Wasser<br />

Viskosität Propylenglykol-Wasser<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Viskosität�in�cSt<br />

0%<br />

10%<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

60%<br />

70%<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Bestimmung der Ansprechschwelle Qmin Bestimmung der Kennlinienformel Q = k * f - Q 0<br />

Minimaler�Durchfluss�in�l/min<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Minimal�detektierbarer�Durchfluss<br />

Temperatur�in�°C<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Viskosität�in�cSt<br />

Minimal detektierbarer Durchfluss Einfluss�der�Viskosität�auf�Q Einfluss der Viskosität Q0<br />

0<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Viskosität�in�cSt<br />

Formel Ansprechschwelle Q min in l/min<br />

DN 10: Qmin = υ + 0.8<br />

DN 15: Qmin = υ + 2.5<br />

DN 20: Qmin = υ + 4.0<br />

DN 25: Qmin = υ + 6.0<br />

DN10<br />

DN15<br />

DN20<br />

DN25<br />

Q0�in�Kennlinienformel�in�l/min<br />

Formel Kennlinie <strong>für</strong> Q > Qmin in l/min<br />

Frequenzausgang:<br />

DN10: Q = 0.0845 * f � 0.40υ + 0.20<br />

DN15: Q = 0.1870 * f � 0.45υ + 0.25<br />

DN20: Q = 0.3730 * f � 0.55υ + 0.25<br />

DN25: Q = 0.7440 * f � 0.80υ + 0.60<br />

Spannungsausgang 0-10V<br />

DN10: Q = 3.2 * UOut � 0.40υ + 0.40<br />

DN15: Q = 5.0 * UOut � 0.45υ + 0.45<br />

DN20: Q = 8.5 * UOut � 0.55υ + 0.55<br />

DN25: Q = 15.0 * UOut � 0.80υ + 0.80<br />

Stromausgang 4-20mA (I in mA)<br />

DN10: Q = 2.000 * (I � 4 mA) - 0.40υ + 0.40<br />

DN15: Q = 3.125 * (I � 4 mA) - 0.45υ + 0.45<br />

DN20: Q = 5.323 * (I � 4 mA) - 0.55υ + 0.55<br />

DN25: Q = 9.375 * (I � 4 mA) - 0.80υ + 0.80<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Viskosität�in�cSt<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> <strong>Typ</strong> <strong>230</strong> - Technische Änderungen vorbehalten - Edition 10/2012 5/6<br />

0%<br />

10%<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

60%<br />

DN10<br />

DN15<br />

DN20<br />

DN25


<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> AG<br />

Headquarters<br />

Industriestrasse 17<br />

5436 Würenlos<br />

Telefon +41 (0) 56 436 82 00<br />

Telefax +41 (0) 56 436 82 82<br />

info.ch@hubacontrol.com<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> AG<br />

Niederlassung Deutschland<br />

Schlattgrabenstrasse 24<br />

72141 Walddorfhäslach<br />

Telefon +49 (0) 7127 23 93 00<br />

Telefax +49 (0) 7127 23 93 20<br />

info.de@hubacontrol.com<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> SA<br />

Succursale France<br />

Rue Lavoisier<br />

Technopôle Forbach-Sud<br />

57602 Forbach Cedex<br />

Téléphone +33 (0) 387 847 300<br />

Télécopieur +33 (0) 387 847 301<br />

info.fr@hubacontrol.com<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> AG<br />

Vestiging Nederland<br />

Hamseweg 20A<br />

3828 AD Hoogland<br />

Telefoon +31 (0) 33 433 03 66<br />

Telefax +31 (0) 33 433 03 77<br />

info.nl@hubacontrol.com<br />

<strong>Huba</strong> <strong>Control</strong> AG<br />

Branch Office United Kingdom<br />

Unit 13 Berkshire House<br />

County Park Business Centre<br />

Shrivenham Road<br />

Swindon - Wiltshire SN1 2NR<br />

Phone +44 (0) 1993 776667<br />

Fax +44 (0) 1993 776671<br />

info.uk@hubacontrol.com<br />

www.hubacontrol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!