11.01.2013 Aufrufe

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beachh<strong>an</strong>dballturnier konnte es fertiggestellt werden. Im Frauenduschraum<br />

mussten wir ein Abwasserproblem beseitigen lassen.<br />

Lei<strong>der</strong> waren die Arbeiten d<strong>an</strong>ach umf<strong>an</strong>greicher als vorgesehen.<br />

D<strong>an</strong>kenswerterweise hat sich Volker Attinger diesen <strong>an</strong>genommen<br />

<strong>und</strong> inzwischen abgeschlossen. Der Vorsitzende <strong>und</strong> die Versammlung<br />

d<strong>an</strong>kte Volker Attinger hierfür. Eine weitere Baustelle war unser<br />

Internet-Auftritt. Gerhard Liebisch hat diese in Abstimmung mit<br />

Christoph Gröger übernommen. Einige Än<strong>der</strong>ungen hat er schon<br />

vorgenommen. Damit dieses Medium aktuell bleibt, ist m<strong>an</strong> hier<br />

jedoch auf die Beiträge <strong>der</strong> Abteilungen <strong>an</strong>gewiesen!<br />

Das Festjahr beg<strong>an</strong>n mit dem Beachh<strong>an</strong>dballturnier auf dem TVE-<br />

Platz. Das Turnier <strong>und</strong> die beiden Partynächte konnten unsere<br />

H<strong>an</strong>dballer als vollen Erfolg verbuchen. Das nächste Fest war d<strong>an</strong>n<br />

das <strong>Stadt</strong>fest mit dem <strong>Stadt</strong>lauf. Wir kauften ein neues TVE-Zelt, das<br />

seine Feuerprobe ebenso wie unsere neue Wirtschafterin, Barbara<br />

Hofm<strong>an</strong>n, gut best<strong>an</strong>d. Er d<strong>an</strong>kte ihr für ihren Einsatz <strong>und</strong> allen<br />

Helfern beim <strong>Stadt</strong>fest.<br />

Zum sportlichen Bereich machte <strong>der</strong> Vorsitzende nachfolgende Ausführungen:<br />

Unsere H<strong>an</strong>dballabteilung, die als HSG <strong>an</strong>tritt, ist in Gesprächen<br />

mit dem TV Reichenbach/<strong>Fils</strong>. In <strong>der</strong> nächsten Saison werden ca.<br />

40 Jugendspieler/Innen zu uns stoßen <strong>und</strong> zusammen mit <strong>der</strong> HSG<br />

in die nächste Spielr<strong>und</strong>e gehen. Unsere H<strong>an</strong>dballfrauen sind am<br />

erfolgreichsten <strong>und</strong> verpassten am letzten Spieltag nur knapp die<br />

Aufstiegsspiele. Sie wurden Dritter in <strong>der</strong> Württemberg-Liga <strong>der</strong><br />

Frauen. Unsere erste Männerm<strong>an</strong>nschaft spielt in <strong>der</strong> Bezirksliga<br />

<strong>und</strong> wurde ebenfalls Dritter. Unsere weibliche A-Jugend wurde<br />

MEISTER in <strong>der</strong> Bezirksliga!<br />

Über konst<strong>an</strong>te Erfolge unserer Sportakrobaten konnte er weiter<br />

berichten. So erreichten Sarah Haslinger <strong>und</strong> Lara Kielkopf einen<br />

2. Platz bei den dt. Meisterschaften. Jennifer Zeiner <strong>und</strong> Amrei<br />

Eichorn wurden Deutsche Meister <strong>und</strong> erreichten bei <strong>der</strong> Europa-<br />

Meisterschaft einen sehr guten 7. Platz. Aline Waidm<strong>an</strong>n wurde<br />

Zweite bei den dt. Meisterschaften, um nur einige herausragende<br />

Platzierungen zu nennen.<br />

In <strong>der</strong> Rhythmischen Sportgymnastik wurde unsere Gruppe "Jumping<br />

Chicken" Erster bei den Württembergischen Meisterschaften.<br />

In <strong>der</strong> Leichtathletik wurde Stef<strong>an</strong>ie Drach Dritte im Stabhochsprung<br />

<strong>der</strong> württ. Schüler-Hallen-Meisterschaften <strong>und</strong> beim 60-m-Hürdenlauf<br />

wurde sie Erste.<br />

Im Gerätturnen wurden bei den württ. Mehrkampfmeisterschaften<br />

Sabrina Gracij <strong>und</strong> Lena G<strong>an</strong>ßloser Erste <strong>und</strong> D<strong>an</strong>iela Geiger belegte<br />

den 2. Platz.<br />

Er gratulierte allen Sportlern <strong>und</strong> ihren Trainern mit dem Zuruf -<br />

weiter so - nochmals herzlich.<br />

Doch Wettkampfsport ist im TVE nicht alles. Hier nehmen wir im<br />

Ges<strong>und</strong>heitssport seit Jahren ein breites Betätigungsfeld sehr erfolgreich<br />

ein, wie die drei Pluspunkte des STB als Qualitätssiegel ausweisen.<br />

Doch von alleine kommt diese Qualität natürlich nicht! Wir<br />

verd<strong>an</strong>ken dies dem unermüdlichen Einsatz unserer Heide Gröger.<br />

Einen immer wichtiger werdenden Gesichtspunkt nimmt unsere soziale<br />

Aufgabe im Sport ein. Wo die öffentliche H<strong>an</strong>d enorme Anstrengungen<br />

unternehmen <strong>und</strong> Mittel bereitstellen muss um Fehlstellungen<br />

zu korrigieren, erfüllen wir wertvolle Arbeit bei <strong>der</strong> "Erziehung".<br />

Und das klaglos <strong>und</strong> fast von selbst. Erzieherische Mängel<br />

werden im Verein durch das gemeinsame Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> am einfachsten<br />

behoben, <strong>und</strong> das, fast gänzlich kostenfrei. M<strong>an</strong> kennt <strong>und</strong><br />

<strong>an</strong>erkennt in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung unsere Stärken <strong>und</strong> wir bekommen<br />

von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> auch jede erdenkliche Hilfe. Die <strong>Ebersbach</strong>er<br />

Vereine erhalten eine Unterstützung <strong>und</strong> noch ist die Nutzung <strong>der</strong><br />

Sportstätten kostenfrei, doch das hätte sich in diesem Haushaltsjahr<br />

leicht än<strong>der</strong>n können. Durch die Schieflage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>fin<strong>an</strong>zen<br />

wurde <strong>an</strong> allen Ecken gesucht <strong>und</strong> das Gespenst <strong>der</strong> Hallenbelegungsgebühren<br />

wie<strong>der</strong> ausgegraben. Wegen des enormen Verwaltungsaufw<strong>an</strong>des<br />

hat sich <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at d<strong>an</strong>n auf die Kürzung<br />

des Vereinszuschusses um fast 50 % verständigt. Was dies für die<br />

einzelnen Vereine bedeutet, wird sich erst bei <strong>der</strong> Auszahlung bemerkbar<br />

machen!<br />

Zur Vereinsentwicklung führte <strong>der</strong> Vorsitzende aus, dass sich die<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl von 1.548 in 2009 auf 1.528 in 2010 verringerte.<br />

Zum Wirtschaften gehören natürlich auch die Mitgliedsbeiträge. In<br />

<strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit haben wir, um nicht ins Hintertreffen zu geraten,<br />

unser Sport<strong>an</strong>gebot stets den Marktverhältnissen <strong>an</strong>gepasst. Da wir<br />

seit 2006 konst<strong>an</strong>te Beiträge haben, sehen wir in diesem Jahr die<br />

Notwendigkeit, diese <strong>an</strong>zupassen <strong>und</strong> maßvoll zu erhöhen. Er hoffe<br />

auf das Verständnis <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Genehmigung hierzu.<br />

Gerhard Mayer d<strong>an</strong>kte daher nochmals allen, die mitgeholfen <strong>und</strong><br />

mitgewirkt haben. Der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>und</strong> dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

d<strong>an</strong>kte er für das stets offene Ohr, trotz Zeiten <strong>der</strong> Wirtschaftskrise.<br />

Den Sponsoren <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n d<strong>an</strong>kte er für die Unterstützung. Damit<br />

beendete er seinen Bericht.<br />

In gewohnt sachlicher Form trug Kassier Martin Wagner sein Zahlenwerk<br />

vor. Das Jahr 2010 konnten wir mit einem positiven Ergebnis<br />

abschließen. Gründe hierfür seien gut besuchte Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

sowie geringe Reparaturen <strong>und</strong> Investitionen im Turnerheim<br />

<strong>und</strong> unserem Sportstudio. D<strong>an</strong>ach ging er auf die einzelnen Einnahmen-<br />

<strong>und</strong> Ausgabenposten ein.<br />

Mit seinem D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> alle Mitarbeiter, die mit <strong>der</strong> Kassen- <strong>und</strong> Belegführung<br />

betraut sind <strong>und</strong> waren, den vielen Kuchenspen<strong>der</strong>innen,<br />

den vielen Helfer/-innen im Wirtschaftsbetrieb, bei <strong>der</strong> Altpapiersammlung,<br />

bei <strong>der</strong> Aktion Gelbe Säcke <strong>und</strong> den vielen Spen<strong>der</strong>n<br />

beendete er seinen Bericht.<br />

Ralf Spieth trug den Kassenprüfungsbericht vor <strong>und</strong> entschuldigte<br />

sogleich Helmut Rupp. Am 4. April 2011 führten sie die gefor<strong>der</strong>te<br />

Buchprüfung durch. Die Kassenprüfer stellen fest, dass die überlassenen<br />

Unterlagen ihren Vorstellungen einer ordnungsgemäßen <strong>und</strong><br />

ordentlichen Buchführung voll <strong>und</strong> g<strong>an</strong>z entsprachen.<br />

Dem Kassier wird eine ordnungsgemäße <strong>und</strong> einw<strong>an</strong>dfreie Buchführung<br />

bescheinigt, <strong>der</strong> Versammlung die uneingeschränkte Entlastung<br />

empfohlen.<br />

Günther Hild übernahm traditionsgemäß die Entlastungen. Der Kassier<br />

hätte sein Zahlenwerk brill<strong>an</strong>t vorgetragen. Er sei über jeden<br />

Zweifel erhaben, was ihm auch die Kassenprüfer bestätigten.<br />

Der Bericht des Vorsitzenden habe gezeigt, dass die Vorst<strong>an</strong>dschaft,<br />

aber auch die Fachwarte gute Arbeit geleistet hätten, wofür<br />

sie einen großen Beifall verdienten. Der Bericht zeige mit dem Überschuss,<br />

dass <strong>der</strong> Verein "innerlich" ges<strong>und</strong> sei.<br />

Die offenen Abstimmungen erfolgten einzeln <strong>und</strong> waren bei eigener<br />

Enthaltung jeweils einstimmig.<br />

Mit dem D<strong>an</strong>k für das Geleistete <strong>und</strong> dem erhaltenen Vertrauensbeweis<br />

gab er das Wort zurück.<br />

Gerhard Mayer d<strong>an</strong>kte Günther Hild für die Entlastung. Der Versammlung<br />

d<strong>an</strong>kte er auch im Namen seiner Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong><br />

für das eindeutige Votum.<br />

H<strong>an</strong>s-Gerd Engler leitete die Ehrungen. Diese Ehre gebührt Personen,<br />

die durch Vereinstreue <strong>und</strong> ihren beson<strong>der</strong>en <strong>und</strong> erfolgreichen<br />

ehrenamtlichen Einsatz den TVE mitgetragen <strong>und</strong> gestaltet haben.<br />

Dieses Verhalten könne er auch mit dem Wort "ausgezeichnet"<br />

beschreiben <strong>und</strong> so dürfe er diese Mitglie<strong>der</strong> nun auszeichnen!<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urk<strong>und</strong>e:<br />

Brigitte Besemer; Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Buchele, Guido Güthle, Helga <strong>und</strong> Uli<br />

H<strong>an</strong>otte, Harald Olbert, Doris Spieth, Helga Trzaska, Ingebord<br />

Wegner, Rudolf <strong>und</strong> Jörg Weinm<strong>an</strong>n, Christi<strong>an</strong>e Withalm<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die silberne<br />

Ehrennadel des TVE:<br />

Ilse <strong>und</strong> Herbert Gairing, Gunter Hönem<strong>an</strong>n, M<strong>an</strong>fred Klein, H<strong>an</strong>nelore<br />

Leutz<br />

Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urk<strong>und</strong>e, die Ernennung<br />

zum Ehrenmitglied <strong>und</strong> die goldene Ehrennadel, sofern sie nicht<br />

schon verliehen* wurde:<br />

Gertrud Fuchs, Ilse Heller*, H<strong>an</strong>s-Peter Buchele*, Lutz Mühlbacher*,<br />

Helmut Prade<br />

Für 60 Jahre bzw. 65 Jahre Mitgliedschaft haben eine Urk<strong>und</strong>e<br />

o<strong>der</strong> Blumen erhalten:<br />

Gert Eberhardt; Roswitha L<strong>an</strong>gbein, Erika Haug, Günther Hild,<br />

Irene Hönem<strong>an</strong>n, Sigrid Karch, Gertrud Kufler, Hugo Maisenhöl<strong>der</strong>,<br />

Emma <strong>und</strong> Alfred Schuler, Erwin Strecker, Maria Weinm<strong>an</strong>n<br />

Für beson<strong>der</strong>e Verdienste im Verein wurden geehrt:<br />

Petra Wachter erhielt die bronzene TVE-Ehrennadel<br />

EBERSBACHER STADTBLATT Freitag, 15. April 2011 ● Nummer 15<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!