11.01.2013 Aufrufe

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

a˜ Kinder- und Jugendzentrum E3 - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chorgemeinschaft<br />

Sängerb<strong>und</strong>/Lie<strong>der</strong>lust<br />

Frühjahrsw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung bzw. -spazierg<strong>an</strong>g<br />

Die diesjährige W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung findet am Sonntag, 17. April statt<br />

<strong>und</strong> führt uns nach Faurndau bzw. Göppingen. Wir w<strong>an</strong><strong>der</strong>n ab<br />

Faurndau durch das schöne Wiesental nach Jebenhausen <strong>und</strong> weiter<br />

zum Eichertstüble. Dort werden wir das Mittagessen einnehmen.<br />

Anschließend ist ein Spazierg<strong>an</strong>g im nahegelegenen Eichertwald<br />

vorgesehen. Kaffee <strong>und</strong> Kuchen gibt es wie<strong>der</strong> im Eichertstüble.<br />

Teilnehmer, welche nicht so gut zu Fuß sind, fahren mit dem Bus<br />

zur Klinik am Eichert <strong>und</strong> gehen ca. 30 Minuten zum Treffpunkt<br />

Eichertstüble.<br />

Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich bis Freitag, 15. April bei Herm<strong>an</strong>n<br />

Bolz, Telefon 52270. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhofsvorplatz.<br />

Mari<strong>an</strong>ne Reinhardt, Schriftführerin<br />

Deutsche Lebens-Rettungs-<br />

Gesellschaft<br />

Ortsgruppe <strong>Ebersbach</strong>/<strong>Fils</strong> im Bezirk <strong>Fils</strong> e.V.<br />

Infos zum Verein erhalten Sie bei unserer Vorsitzenden:<br />

Carla Molt, Tel.: 07161-33732, im Training o<strong>der</strong><br />

Vorsitzende@<strong>Ebersbach</strong>.DLRG.de<br />

Infos zum Training <strong>und</strong> zur Rettungswache erhalten Sie<br />

bei unserer Technischen Leiterin: Anja von Olnhausen Tel. 07161/<br />

4019679 (AB) o<strong>der</strong> Technik@<strong>Ebersbach</strong>.DLRG.de<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Ebersbach</strong>/<strong>Fils</strong><br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>n ist Sport - w<strong>an</strong><strong>der</strong>n hält Jung <strong>und</strong> Alt fit<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung am 17.04.2011<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>strecke: Hülben - Hohenneuffen - Neuffen - Schilingskreuz<br />

- Ortsteil Buchhalde (Dettingen) - Buckleter Kapf - Nägelesfelsen<br />

- Hülben, ca. 21 km.<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>karte L 7522 Bad Urach<br />

Bitte Rucksackvesper mitnehmen.<br />

Abfahrt mit Pkw um 8.00 Uhr beim Feuerwehrmagazin.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung führt Dieter Giegerich, Tel. 2157.<br />

- Außerpl<strong>an</strong>mäßig - Außerpl<strong>an</strong>mäßig -<br />

Kaffee-Klatsch-Nachmittag unserer Senioren<br />

Hiermit möchte ich wie<strong>der</strong>um alle Senioren/-innen, die kr<strong>an</strong>kheitso<strong>der</strong><br />

altersbedingt nicht mehr w<strong>an</strong><strong>der</strong>n können, sowie auch alle<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en W<strong>an</strong><strong>der</strong>fre<strong>und</strong>e, die Lust auf ein "Schwätzle" haben,<br />

am Dienstag, dem 19. April, um 15.00 Uhr, zu einem Kaffee-Klatsch-Nachmittag<br />

in den "Hecht" einladen.<br />

Wie immer zähle ich auf die Unterstützung aller Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> bitte Sie wie<strong>der</strong>, die Senioren in Ihrer Nachbarschaft zu ermutigen,<br />

von <strong>der</strong> Begegnung Gebrauch zu machen <strong>und</strong> begleiten Sie<br />

diese, wenn nötig, zum Treffpunkt. Verabreden Sie bitte unterein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

Fahrgemeinschaften, damit wirklich vielen Interessierten die<br />

Teilnahme möglich ist.<br />

Auf Ihr Erscheinen freuen sich wie<strong>der</strong><br />

Brigitte Krah <strong>und</strong> Elli Golisch<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>karten für das Jahr 2012<br />

Für das W<strong>an</strong><strong>der</strong>jahr 2012 gibt es folgende W<strong>an</strong><strong>der</strong>karten<br />

Blatt 10: Ellw<strong>an</strong>gen<br />

blatt 37: Friedrichshafen - Ravensburg<br />

Die Ortsgruppe <strong>Ebersbach</strong> bestellt die W<strong>an</strong><strong>der</strong>karte Blatt 37:<br />

Friedrichshafen - Ravensburg.<br />

Wer lieber die W<strong>an</strong><strong>der</strong>karte Nr. 10 Ellw<strong>an</strong>gen haben möchte (gilt<br />

nur für "Einzelmitglie<strong>der</strong>"), melde dies bitte bis 20. April bei Frau<br />

Krah, Tel. 8904.<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein<br />

<strong>Ebersbach</strong> e.V.<br />

* Da gehen wir hin * Da gehen wir hin *<br />

Treffen Jugendliche<br />

Am Samstag, 16. April, um 14.00 Uhr, treffen sich wie bereits<br />

bek<strong>an</strong>nt, alle Jugendlichen in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Besenwirtschaft<br />

von Familie Dieter Roos (beim Ditschi en dr Stub) in<br />

<strong>der</strong> Martinstraße 68.<br />

Wir werden das Jahresprogramm besprechen, also erscheint bitte<br />

vollzählig. Dauer ca. 1 St<strong>und</strong>e.<br />

Kontakt: Andrea Reicheneker, Tel. 51180.<br />

Gäste <strong>und</strong> Interessierte sind herzlich willkommen!<br />

Homöopathischer Verein<br />

<strong>Ebersbach</strong> e.V.<br />

www.hv-ebersbach.de<br />

Unser TCM-Vortrag, ein voller Erfolg<br />

Am letzten Mittwoch gab uns <strong>der</strong> Heilpraktiker Falk Lorenz<br />

einen sehr guten Eindruck in die traditionelle chinesische Medizin.<br />

Erklärt wurden Philosophie,Theorie <strong>und</strong> Praxis.<br />

Neues Wissen wurde allen Teilnehmern, durch Selbst-Anwendung<br />

<strong>der</strong> Schröpfkopfmassage <strong>und</strong> dem Gua Sha Schaber mit viel<br />

Freude, Spaß <strong>und</strong> auch Lachen, vermittelt.<br />

Da unsere Teilnehmer von dieser Methode sehr begeistert waren,<br />

haben wir beschlossen, eine Sammelbestellung <strong>an</strong><br />

Schröpfgläsern mit Ballon <strong>und</strong> Schabern durchzuführen.<br />

Frau Böttcher hat die Preise für uns recherchiert:<br />

Schröpfglas 50 mm 9,50 Euro, Rücken<br />

Schröpfglas 40 mm 8,90 Euro, Gelenke <strong>und</strong> Rücken<br />

Schröpfglas 20 mm 7,30 Euro, Halsbereich, Gelenke,<br />

Rücken<br />

Schaber in Entenfußform 6,00 Euro<br />

Anteilig <strong>der</strong> Bestellung minimale Vers<strong>an</strong>dkosten<br />

Es best<strong>an</strong>d großes Interesse mit Herrn Lorenz einen Beh<strong>an</strong>dlungs-Termin<br />

hier in <strong>Ebersbach</strong> zu vereinbaren. Die Beh<strong>an</strong>dlungstermine<br />

finden in <strong>der</strong> Praxis von Frau Böttcher statt. Diese werden<br />

nach Vereinbarung <strong>an</strong> einem Vormittag o<strong>der</strong> Nachmittag abgehalten.<br />

Bei Interesse <strong>an</strong> einer Sammelbestellung o<strong>der</strong> einem<br />

Beh<strong>an</strong>dlungstermin melden Sie sich bitte bei Christine Böttcher,<br />

Heilpraktikerin - Tel. 07163 - 53 67 21.<br />

Vorschau: Am Mittwoch, 4. Mai. 2011 findet <strong>der</strong> Vortrag -<br />

Über den Körper die Seele heilen - Körperpsychotherapie<br />

in <strong>der</strong> Naturheilpraxis statt. Es wird unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em die Beh<strong>an</strong>dlungsmethode<br />

nach Gerda Boyesen vorgestellt.<br />

Referetin: Frau Dorothea Mathews, Körperpsychotherapeutin.<br />

G<strong>und</strong>ula Ortwein, Schriftführerin HV<br />

Sozialverb<strong>an</strong>d VdK<br />

Ortsverb<strong>an</strong>d <strong>Ebersbach</strong>/<strong>Fils</strong><br />

Der Ortsverb<strong>an</strong>d informiert:<br />

Erfolgreiche Patientenberatung in Stuttgart<br />

neu gestartet<br />

Kostenlose Ges<strong>und</strong>heitsinfos<br />

Seit Kurzem wird die Unabhängige Patientenberatung Deutschl<strong>an</strong>d<br />

(UPD) als Regelversorgung <strong>an</strong>geboten. Der Sozialverb<strong>an</strong>d VdK Baden-Württemberg<br />

gehört wie<strong>der</strong> zu den diversen Trägern dieser<br />

EBERSBACHER STADTBLATT Freitag, 15. April 2011 ● Nummer 15<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!