11.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 51 (6,83MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 51 (6,83MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 51 (6,83MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelnummer 0,72 € Versand im P.A. 70% DCI Bozen<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Gemeinde Eppan<br />

an der Südtiroler Weinstraße<br />

Marktgemeinde Kaltern<br />

an der Südtiroler Weinstraße<br />

86. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2007 Nummer <strong>51</strong><br />

Die Gemeindeverwaltungen von Kaltern und Eppan<br />

wünschen der Bevölkerung<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

Die Bürgermeister<br />

Wilfried Battisti Matscher<br />

Dr. Franz Lintner<br />

im Neuen Jahr 2008!<br />

„Heilige Familie“ von Peter Kostner aus: Elfriede Perathoner Bergmeister: Grödner Krippenschnitzkunst, Folio 2004<br />

I.P.


Seite 2 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Bekanntmachung für<br />

Anspruchsberechtigte<br />

Es wird der Öffentlichkeit im Sinne und<br />

in Anwendung des Art. 360 des Gesetzes<br />

über die öffentlichen Arbeiten vom<br />

20.03.1865, <strong>Nr</strong>. 2248, Beilage F, bekanntgegeben,<br />

dass die Arbeiten für die Verlängerung<br />

des Regenwasserkanals in Oberplanitzing,<br />

vom Hotel Andergassen bis<br />

zum Haus Depentori, ausgeführt von der<br />

Firma Klapfer Bau GmbH, Terenten (BZ)<br />

abgeschlossen sind.<br />

All jene, die wegen dauernder oder zeitweiliger<br />

Grundbesetzung oder einschlägiger<br />

Schäden in Durchführung obiger Arbeiten<br />

Guthaben von genannter Baufirma<br />

zu beanspruchen haben, müssen innerhalb<br />

von fünfzehn Tagen ab Veröffentlichung<br />

dieser Kundmachung ihre Forderungen<br />

einbringen, mit dem Bemerken, dass nach<br />

Verfall dieser Frist auf dem Verwaltungswege<br />

keine Forderungen mehr berücksichtigt<br />

werden können.<br />

Umwelt<br />

Der Bürgermeister<br />

Wilfried Battisti Matscher<br />

Umweltgruppe Kaltern<br />

www.umweltgruppe-kaltern.it<br />

Kalender 2008<br />

Wildwachsende Orchideen im<br />

Überetsch und Unterland<br />

eine Fortsetzung der Bilderserie vom<br />

Vorjahr<br />

In Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen<br />

Hans Madl und dem Grafiker Paul<br />

Zagler haben wir erneut einen interessanten<br />

Kalender zusammengestellt. Jeden<br />

Monat wird eine bei uns vorkommende<br />

Orchideenart mit einer kurzen Beschreibung<br />

vorgestellt. Sie finden darin auch das<br />

Jahresprogramm und die Umwelt betreffenden<br />

Dienstleistungen der Gemeinde.<br />

Für Interessierte liegt der Kalender kostenlos<br />

in der Gemeinde (neben dem Informationsschalter),<br />

Tourismusverein, Bibliothek<br />

und bei den Kalterer Bankschaltern<br />

auf.<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

GEMEINDE KALTERN<br />

Redaktionsschluss über die Weihnachtsfeiertage<br />

Am Freitag, dem 4. Jänner 2008 erscheint kein <strong>Gemeindeblatt</strong>. Das erste <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

im neuen Jahr erscheint zusammen mit der Jubliäumsausgabe am Freitag,<br />

dem 11. Jänner 2008.<br />

Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist 04.01.2008.<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!<br />

Die Redaktionen von Eppan und Kaltern<br />

Die Gemeindeämter von Eppan und Kaltern bleiben am Montag,<br />

24. Dezember und am Montag, 31. Dezember 2007 geschlossen.<br />

Soziales<br />

Seniorentreff<br />

Der Seniorentreff bleibt ab dem 18. Dezember wegen Weihnachtsferien geschlossen.<br />

Am Samstag, dem 5. Jänner 2008 ab 14.00 Uhr ist der Seniorentreff wieder offen. Auf<br />

Ihr Kommen freuen sich die freiwilligen Mitarbeiterinnen besonders der Pfarrcaritas<br />

und des KVW-Ortsausschusses.<br />

Öffnungszeiten des Seniorentreffs im Sprengelstützpunkt am Rottenburger Platz:<br />

Montag, Mittwoch und Samstag jeweils von 14 bis 17 Uhr<br />

Dank für Adventfeier<br />

Herzlichen Dank an alle Kalterer Senioren, die zur Adventfeier am Samstag, dem 15.<br />

Dezember gekommen sind.<br />

Die vielen Gäste sind für uns Zeichen der Anerkennung für die Vorbereitungen und die<br />

Gestaltung dieser Feier.<br />

Unser Herr Dekan, die Mitglieder der Pfarrcaritas, die Ausschussmitglieder des KVW,<br />

die Senioren der Freiwilligen Feuerwehr, der Karl, die Selbsthilfegruppe für Krebspatienten<br />

(ihr Auftritt wurde von Frau Anneliese vorbereitet) und die übrigen freiwilligen<br />

Mitarbeiter haben zu dem guten Gelingen beigetragen.<br />

Dafür allen ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

SVP-Jugend<br />

Gemeindereferentin<br />

Gertrud Benin Bernard<br />

Die SVP Jugend von Oberplanitzing lädt am 25. Dezember 2007 nach der heiligen Messe<br />

um 8:30 Uhr zu einem weihnachtlichen Umtrunk mit Glühwein und Tee ein. Dabei wird<br />

der Erlös an Bedürftige gespendet. Wir freuen uns auf mitgebrachte Weihnachtskekse.<br />

Auf ein zahlreiches Kommen freut sich<br />

die JG der SVP Oberplanitzing


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 3<br />

Dorfl iste Kaltern-Caldaro<br />

Die Katze lässt das Mausen nicht…<br />

Anfang Dezember, offizielle Gründung der „<strong>Gemeindeblatt</strong> Eppan-Kaltern GmbH.“<br />

Das <strong>Gemeindeblatt</strong> hat ein neues Statut, einen neuen Redakteur, einen neuen Sitz, einen<br />

Verwaltungsrat und mit dem kommenden Jahr auch ein völlig neues Erscheinungsbild.<br />

Nur die Vorgehensweise bei manchen Themen ändert sich anscheinend nicht so schnell.<br />

Da hat man doch beschlossen, den Auftrag für den Druck des neuen <strong>Gemeindeblatt</strong>es<br />

neu zu vergeben. So weit, so gut; von fünf Druckereien holt man Kostenvoranschläge<br />

ein. Zwei Firmen kommen in die engere Auswahl. Die eine, nennen wir sie Druckerei<br />

A, bietet den besseren Preis und auch die bessere Papierqualität als die andere, nennen<br />

wir sie Druckerei B. Nun würde man meinen, dies allein seien schon ausreichende Argumente,<br />

um den Auftrag an die Druckerei A zu vergeben. Aber weit gefehlt! Schließlich<br />

liegt die Druckerei B im Überetsch und die Gemeinden würden durch die regionale<br />

Wertschöpfungssteuer profitieren, wird argumentiert. Nur – rechnet man nach, so ist die<br />

Druckerei A immer noch günstiger. Die Sache scheint klar, nach objektiven Kriterien<br />

kann der Auftrag nur an Druckerei A ergehen. Aber nichts da! Krampfhaft bringt man ein<br />

fadenscheiniges Argument nach dem anderen, um den Auftrag doch noch der Druckerei<br />

B zuzuschanzen. Argumente, die von der Opposition klar widerlegt werden. Es kommt<br />

zur Abstimmung, und mit einer äußerst knappen Mehrheit von einer Stimme erhält Druckerei<br />

B den Auftrag für den Druck des neuen <strong>Gemeindeblatt</strong>es. Und dies, obwohl sie<br />

teurer ist und ein schlechteres Papier verwendet! Besinnliche Vorweihnachtszeit hin<br />

oder her…da drängen sich doch manche Fragen auf…<br />

Ihnen liebe Leserinnen und Leser wünschen wir frohe Feiertage!<br />

Pfarrei Kaltern<br />

Vergebungsfeier der Erstkommunionkinder<br />

Am Samstag, den 15. Dezember 2007 fand eine Vergebungsfeier für die Erstkommunionkinder<br />

statt. Die Kinder versammelten sich gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern,<br />

den Religionslehrerinnen und dem Herrn Dekan in der Pfarrkirche. Gemeinsam<br />

wurde gesungen, gebetet und eine biblische Geschichte gehört. Die Kinder und<br />

Erwachsenen machten sich auch Gedanken über die dunklen Momente im Leben. Jedes<br />

Kind stellte dann ein Licht auf den Weg. Damit brachten sie zum Ausdruck, dass Jesus<br />

mit seinem Licht, unser Leben wieder hell und froh macht.<br />

Franziskanerkirche<br />

Kaltern<br />

Weihnachten<br />

in der Franziskanerkirche<br />

Kaltern<br />

Samstag 22. XII. 06.45 Uhr Rorate:<br />

Musikal. Gestaltung: Roratemusik: Leitung<br />

Josef Dentinger<br />

Gebetstage in der Franziskanerkirche<br />

Kaltern<br />

Gebetsprediger: P. Max Radermacher<br />

- Franziskanerkloster Fulda (D)<br />

Thema: „Wer geliebt wird, wandelt<br />

sich“<br />

Mo. 24. Dez: Heiliger Abend<br />

16.30 Uhr. Eröffnung des Gebetes Wortgottesdienst<br />

mit Predigt: („Gott für uns<br />

geboren“)<br />

Musikal. Gestaltung: Volksgesang, Orgel<br />

und Sinngruppe der Franziskanerkirche<br />

Di, 25. Dez: Hochfest der Geburt Jesu<br />

Christi<br />

08.00 Uhr: Gottesdienst mit Predigt: („Die<br />

Wiederkehr der Engel“)<br />

10.30 Uhr: Festgottesdienst<br />

Musikal. Gestaltung: Bürgerkapelle Kaltern<br />

16.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Predigt:<br />

(„Ihr werdet ein Kind finden“)<br />

Musikal. Gestaltung: Volksgesang, Orgel<br />

und Sopransolistin: Petra Sölva<br />

Mi, 26. Dez.: Fest des hl. Stephanus<br />

08.00 Uhr: Gottesdienst mit Predigt:<br />

(„Liebe ist Dialog“)<br />

Musikal. Gestaltung: Singgruppe Oberplanitzing<br />

10.30 Uhr: Festgottesdienst<br />

Musikal. Gestaltung: Pfarrchor Kaltern<br />

16.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Schlusspredigt:<br />

(„Wer geliebt wird, wandelt<br />

sich“)<br />

Musikal. Gestaltung: Volksgesang, Orgel<br />

und Trompete (Karl Hanspeter)<br />

Samstag, 5. Januar: Festliche Musik<br />

zur Weihnachtszeit<br />

20.00 Uhr: Es singt der Leonhard Lechner<br />

Chor: Leitung: Othmar Trenner<br />

Wir laden herzlich ein.


Seite 4 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Pfarrei Maria Himmelfahrt Kaltern<br />

Gottesdienste<br />

zu Weihnachten<br />

Montag, 24.12.2007: Hl. Abend<br />

15.00 Kindermette für Klein- und Kindergartenkinder<br />

16.00 Kindermette für Schüler<br />

19.30 Weihnachtsgottesdienst in ital.<br />

Sprache<br />

22.00 Christmette mitgestaltet vom<br />

Pfarrchor<br />

Dienstag, 25.12.2007: Hochfest der Geburt<br />

unseres Herrn<br />

19.00 Festgottesdienst mitgestaltet vom<br />

Pfarrchor<br />

10.00 Eucharistiefeier (ital.)<br />

11.00 Eucharistiefeier mitgestaltet von<br />

KFS und Grundschülern<br />

Mittwoch, 26.12.2007: Hl. Stephanus -<br />

S. Stefano<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 27.12.2007: Hl. Johannes,<br />

Apostel<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

19.00 Wortgottesfeier mit Segnung des<br />

Johannisweines<br />

Sonntag, 30.12.2007: Fest der Hl. Familie<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Eucharistiefeier (ital.)<br />

11.00 Eucharistiefeier<br />

Dekan Dr. Erwin Raffl und der Pfarrgemeinderat<br />

wünschen der Bevölkerung<br />

ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest!<br />

Kirche Oberplanitzing<br />

In der Kirche Oberplanitzing wird keine<br />

Christmette mehr gefeiert.<br />

Katholische<br />

Frauenbewegung<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Wir wünschen allen unseren Mitarbeiterinnen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gutes Neues Jahr.<br />

Danke allen Frauen für ihren Einsatz in<br />

der Kfb!<br />

Der Vorstand der<br />

Kath.Frauenbewegung – kfb<br />

Kindermette<br />

Am Heiligen Abend laden wir alle Familien<br />

mit Kindern recht herzlich zur Kindermette<br />

ein. Wir treffen uns in der Pfarrkirche<br />

um gemeinsam den Geburtstag von<br />

Jesus zu feiern.<br />

Bei dieser Feier werden wir auch das fünfte<br />

Fenster am Adventhaus öffnen.<br />

Am Ende der Kindermette wird die Kath.<br />

Jungschar wieder das Betlehemlicht austeilen.<br />

Bitte bringt Kerzen oder Laternen<br />

mit, damit ihr das Friedenslicht nach Hause<br />

tragen könnt.<br />

Achtung: Heuer gibt es zwei Termine für<br />

die Kindermette:<br />

15.00 Uhr Kindermette für Klein- und<br />

Kindergartenkinder<br />

16.00 Uhr Kindermette für Kinder ab dem<br />

Grundschulalter<br />

Wir freuen uns, wenn auch du mit uns feierst.<br />

Das KigeEliG Team<br />

Arbeitsgruppe Familienpastoral im<br />

PGR<br />

Rituale und Bräuche im Jahreskreis<br />

Das Weihnachtsfest<br />

Wir feiern das Weihnachtsfest am 25. Dezember<br />

und die Hl. Nacht am Vorabend,<br />

dem 24. Dezember. In jener heiligen Nacht<br />

ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden.<br />

Weihnacht ist ein althochdeutsches<br />

Wort und bedeutet „heilig geweiht“.<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

Familiengottesdienst<br />

am Christag<br />

Wir laden alle Jugendlichen und Familien<br />

herzlichst zum Familiengottesdienst, am<br />

Christag um 11.00 Uhr in die Pfarrkirche<br />

ein.<br />

Allen Kalterer Familien ein gesegnetes<br />

und friedliches Weihnachtsfest.<br />

Die Evangelien geben uns keine konkrete<br />

Auskunft über den genauen Tag der Geburt<br />

Jesu. Die römische Kirche hat den<br />

25. Dezember gewählt, denn im Mittelmeerraum<br />

galt dieser Tag als Geburtstag<br />

des Sonnengottes Mithras, den auch die<br />

Römer verehrten. Der 25. Dezember war<br />

zudem auch der Tag der nordischen Wintersonnenwende.<br />

Die Kirche feiert damit<br />

Christus als die wahre Sonne und das Licht<br />

der Welt, die den heidnischen Sonnengott<br />

Mithras verdrängen.<br />

Anregungen für die Familie:<br />

Gemeinsam mit den Kindern die Krippe<br />

aufbauen, den Baum schmücken<br />

Am Nachmittag mit kleineren Kindern<br />

die Kindermette in der Pfarrkirche besuchen<br />

In die Feier am Abend Lieder, Gedichte,<br />

Gebete, die die Kinder können, bzw.<br />

eigens erlernt haben, mit einbauen.<br />

Der Besuch der Christmette könnte ein<br />

schöner Abschluss des Abends sein.<br />

Taufbegleitung in Kaltern<br />

„Die Taufe unseres Kindes“<br />

Nachmittag für Eltern und Paten<br />

am 29.12.2007 von 14.30-16.30 Uhr<br />

im Zentrum Tau in Kaltern<br />

Liebe Eltern!<br />

In Zusammenarbeit mit der Kath. Frauenbewegung<br />

bietet die Pfarrei Kaltern<br />

für Eltern, die in den Monaten Jänner und<br />

Februar 2008 ihr Kind taufen lassen einen<br />

Nachmittag zum Thema „Die Taufe und<br />

ihre Symbole“ an. Es werden zudem konkrete<br />

Tipps zur Vorbereitung der Tauffeier<br />

gegeben.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 5<br />

Pfarrchor Kaltern Kirche St. Josef am See<br />

Weihnachten 2007<br />

Während der Weihnachtsfeiertage gestaltet<br />

der Pfarrchor mit folgendem Programm<br />

die Heiligen Messen mit:<br />

24.12. Heiliger Abend um 22.00 Uhr<br />

„Stille Nacht“ von Franz X.Gruber mit<br />

Orchester<br />

„Missa in C pro Kaltern“ von Johann<br />

Baptist Gänsbacher– für gemischten Chor,<br />

Soli und Orchester<br />

„Tollite hostias“ von Camille Saint-Saens<br />

– Schlusschor aus dem Weihnachtsoratorium<br />

25.12. Christtag um 9.00 Uhr<br />

„Kleine deutsche Weihnachtsmesse“<br />

von Johann Simon Kreuzpointner nach<br />

Melodien bekannter Weihnachtslieder für<br />

gemischten Chor, Orchester und Klarinetten-Solo<br />

„Transeamus“ von Joseph Schnabel<br />

„O du fröhliche“<br />

26.12. Stephanstag bei den Franziskanern<br />

um 10.30 Uhr<br />

„Missa Buccinata“ von Christian Heiß<br />

für Holzbläser und gemischten Chor<br />

„Es ist ein Ros entsprungen“ von Michael<br />

Praetorius<br />

„Stille Nacht“ von Franz X. Gruber<br />

06.01.2008 Heilig Drei Könige – ORF<br />

Radioübertragung<br />

„Missa in C pro Kaltern“ von Johann<br />

Baptist Gänsbacher für gemischten Chor,<br />

Soli und Orchester<br />

„Halleluja“ von Johann Simon Kreuzpointner<br />

– dem Pfarrchor Kaltern gewidmet<br />

– Uraufführung<br />

„Tollite hostias“ von Camille Saint-Saens<br />

– Schlusschor aus dem Weihnachtsoratorium<br />

Ausführende:<br />

Pfarrchor und Pfarrorchester<br />

Leitung: Robert Mur<br />

Der Pfarrchor wünscht allen ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und ein gesegnetes<br />

Neues Jahr.<br />

Der Gottesdienst am 3. Advent wurde in<br />

St. Josef am See besonders feierlich gestaltet.<br />

Der Kurat Heinrich Dichristin verabschiedete<br />

im Rahmen des Gottesdienstes vier<br />

Ministranten und bedankte sich für ihren<br />

wertvollen Dienst. Es sind dies Meinhard<br />

und Marion Klammer, Damian und Elias<br />

Pirpamer. Isabelle Goëss-Enzenberg wurde<br />

aus dem aktivem Ministrantendienst<br />

entlassen und arbeitet nun weiterhin als<br />

Leiterin mit.<br />

Neu aufgenommen wurden Veronika und<br />

Magdalena Peterlin, Katharina Morandell,<br />

Sophia Pillon und Madlen Obkircher.<br />

Restaurant<br />

Pizzeria<br />

Kurtatsch<br />

Tel. 0471 880 219<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen,<br />

Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2008.<br />

Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Gästen, Freunden, Firmen, Hotels und Pensionen<br />

sowie Privatzimmervermietern der Umgebung für die gute und treue Zusammenarbeit.<br />

K 1249<br />

Ein Sonntag der Freude<br />

Kurat Heinrich Dichristin im Kreise der Ministrantengruppe St. Josef am See<br />

Familie Otto Terzer und Mitarbeiter<br />

Die Ministrantengruppe St. Josef am See<br />

zählt nun 16 Buben und Mädchen. Darüber<br />

freut sich die Seab’r Kirchengemeinschaft.<br />

Ein weiterer Grund zur Freude war die<br />

musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.<br />

Eine spontane Idee wurde verwirklicht.<br />

Am Vortag kamen einige singfreudige<br />

Seab’r zusammen, um für den<br />

Gottesdienst die Lieder einzulernen. So<br />

konnten wir am Sonntag das erste Mal den<br />

„Seab’r Kirchenchor“ begrüßen. Wir hoffen,<br />

er findet sich zu den großen Festlichkeiten<br />

immer wieder zusammen.<br />

www.gasthof-terzer.it - info@gasthof-terzer.it - Tel. 0471 880 219


Seite 6 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Jugend- und Kulturzentrum „kuba“<br />

Heute große<br />

Weihnachtsfeier im kuba!<br />

Heute, Freitag, 21.12.07, findet im kuba<br />

die große Weihnachtsfeier statt. Ab 15.00h<br />

sind alle, von Groß bis Klein, herzlich eingeladen,<br />

daran teilzunehmen. Wir werden<br />

Kekse essen, Tee trinken und uns an die<br />

gemeinsam verbrachte Zeit besinnen. Wir<br />

warten auf euch und freuen uns, mit euch<br />

diesen Nachmittag zu verbringen!<br />

Schokoladeriegel und<br />

Barbiepuppe<br />

Am Mittwoch, 12.12.07 hat im kuba der<br />

Workshop „Schokoladeriegel und Barbiepuppe“<br />

stattgefunden. Gemeinsam mit Dr.<br />

Resch von der Organisation Infes haben<br />

wir über Schönheitsmodelle, Medien und<br />

gesundes Essen diskutiert. Wir haben in<br />

Kleingruppen Plakate gestaltet und Informationen<br />

zu Essstörungen und deren Anzeichen<br />

gesammelt. Es sind viele Fragen<br />

gestellt worden, und die Teilnehmerinnen<br />

haben sich sehr aktiv daran beteiligt; schade,<br />

dass sich nur wenige Mädchen an so<br />

einer aktuellen und weit verbreiteten Problematik<br />

interessieren und sich mit dieser<br />

nicht auseinander setzen wollen. Trotzdem,<br />

ein großes Dankeschön und Komplimente<br />

an die Teilnehmerinnen.<br />

Skiausfl ug im Jänner<br />

Liebe Jugendliche!<br />

Erinnert euch, für den Skiausflug anzumelden,<br />

welcher am 04.01.08 stattfinden<br />

wird. Nähere Informationen bekommt ihr<br />

bei uns im kuba!<br />

Wir schließen über<br />

die Weihnachtsferien<br />

Das kuba bleibt vom 22.12.07 bis einschließlich<br />

02.01.08 geschlossen. Wir<br />

hoffen, dass ihr eine schöne Zeit verbringt<br />

und wünschen allen eine frohe Weihnacht<br />

und eine erholsame Zeit! Bis bald<br />

Das kuba-Team<br />

Mädchen,<br />

das Adventspäckchen ist endlich geöffnet worden!!!<br />

Endlich hatte eure Neugier ein Ende. Am Freitag, 14.12.07 konntet ihr endlich eure Adventsüberraschung<br />

öffnen und zwar findet am 16.02.2008 die Mädchen-Pyjamaparty<br />

statt! Ihr selber werdet sie organisieren und zwar bedeutet das so viel, wie sich um das<br />

Essen kümmern, um die Flugzettel und um die Filme, die wir gemeinsam ansehen werden.<br />

Also, notiert euch im Kalender diesen Tag - oder besser gesagt - diese Nacht!<br />

Doch am Freitag<br />

haben wir uns<br />

noch den Schnulze-Film<br />

„Ghost“<br />

angeschaut…. aber<br />

ich glaube, dass die<br />

Einzige, die ein Taschentuch<br />

brauchte,<br />

ich war… schluchz,<br />

schluchz!<br />

Wir sehen uns wieder<br />

im Jänner und<br />

inzwischen wünsche<br />

ich euch frohe Weihnachten<br />

und einen<br />

guten Rutsch!<br />

Eure Sandra<br />

Katholische Jungschar Kaltern<br />

Am Samstag, 15.<br />

Dezember 2007<br />

wurden beim traditionellenWeihnachtsfondue<br />

einige ehemalige<br />

JS-LeiterInnen<br />

verabschiedet,<br />

die in den letzten<br />

Jahren mit<br />

viel Einsatz und<br />

Freude dabei waren.<br />

Viel Erfolg für<br />

euer zukünftiges<br />

Leben und ein<br />

großes JS-BRA-<br />

VO und Vergelt’s<br />

Gott.<br />

Verabschiedung<br />

der JS-LeiterInnen beim Weihnachtsfondue<br />

Weiters möchten wir allen Jungscharkindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes neues Jahr 2008 wünschen.<br />

Die JS-LeiterInnen


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 7<br />

Jugend- und Kulturzentrum „kuba“<br />

Katholische Jungschar Kaltern<br />

Katholische Jugend<br />

Friedenslicht aus Bethlehem – Übergabe an die Kalterer Pfarrgemeinde<br />

„Wo immer Menschen sind und leben,<br />

sollen sie einander Geschwister sein.“<br />

Da kommt die Aktion des „Friedenslichtes<br />

von Bethlehem“ gerade richtig!<br />

Es handelt sich dabei um eine Aktion<br />

der Südtiroler Pfadfinderschaft; die<br />

Jugendservicestelle sowie die Kalterer<br />

Jungschar und Jugendgruppe begleiten<br />

sie seit einigen Jahren dabei.<br />

In der Nacht vom 23. auf 24. Dezember<br />

bringen auch die Kalterer Jungschar und<br />

Jugend in Zusammenarbeit mit der Jugendservicestelle<br />

Kaltern das Bethlehemlicht<br />

zu Fuß von Bozen nach Kaltern und<br />

machen es somit den Pfadfindern in ganz<br />

Südtirol nach. Und auf diesem Weg wird<br />

der Zusammenhalt und die Gemeinsamkeit<br />

zwischen den Beteiligten (Jugendlichen,<br />

Kindern und GruppenleiterInnen)<br />

spürbar und Ruhe kehrt im Inneren ein:<br />

Miteinander das Licht nach Kaltern bringen,<br />

dabei ratschen, singen und zusammenhalten<br />

und anschließend herzlich von<br />

der Kath. Frauenbewegung im Juze-kuba-Keller<br />

mit einer kleinen Stärkung als<br />

Dank empfangen werden sowie bei gemütlichem<br />

Beisammensein die gemeinsam<br />

bewältigte Strecke beenden.<br />

Erlebt auch ihr mit uns dieses Gefühl<br />

und stimmt euch mit uns auf Weihnachten<br />

ein!<br />

An alle Kinder, Jugendliche, GruppenleiterInnen<br />

und Interessierte, die uns begleiten<br />

möchten:<br />

➪ Wir treffen uns am Sonntag, 23. Dezember<br />

2007 um 18.00 Uhr auf dem Paterbichl<br />

(Rottenburger Platz)<br />

und fahren von dort mit dem öffentlichen<br />

Bus (daher bitte pünktlich sein!!) nach<br />

Bozen, wo wir im Dom um 20 Uhr das<br />

Licht entgegennehmen und anschließend<br />

zu Fuß nach Kaltern bringen.<br />

Rückkehr: ca. 1.45 Uhr (die Kinder werden<br />

nach Hause gefahren)!<br />

➪ Warme Kleidung, gute Schuhe, Handschuhe,<br />

Laterne oder Taschenlampe, Getränk<br />

für unterwegs und Geld für die Busfahrt<br />

nicht vergessen!<br />

Alle, die nicht direkt an der Wanderung<br />

teilnehmen, können das Bethlehemlicht<br />

dann am Montag, 24. Dezember 2007 bei<br />

den folgenden Übergabefeiern abholen:<br />

Frohe Weihnachten<br />

Hoffnung schöpfen<br />

Ruhe finden<br />

Sich besinnen<br />

Stille üben<br />

Für Weihnachten offen sein<br />

Übergabe des Friedenslichtes<br />

durch die Jungschar und<br />

Jugendgruppe in Kaltern:<br />

Montag, 24. Dezember 2007<br />

um 16.00 Uhr<br />

bei der Kindermette in<br />

der Pfarrkirche Kaltern<br />

um 16.30 Uhr<br />

bei der Abendmette<br />

(Gebetseröffnung) in der<br />

Franziskanerkirche Kaltern<br />

um 22.00 Uhr<br />

bei der Christmette in der<br />

Pfarrkirche Kaltern.<br />

Wir machen alle Interessierte darauf<br />

aufmerksam, Kerzen oder Laternen<br />

bei den Übergabefeiern mitzunehmen,<br />

um das Friedenslicht mit nach Hause zu<br />

nehmen!<br />

Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Ehrenamtlichen, Erwachsenen, …<br />

ein frohes besinnliches Weihnachtsfest!<br />

Kathrin von der Jugendservicestelle<br />

Die Jungschar-LeiterInnen – Die Jugendgruppe-LeiterInnen<br />

Die Jugendservicestelle Kaltern macht<br />

Weihnachtsferien<br />

Die Jugendservicestelle bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 5. Jänner 2008<br />

geschlossen!<br />

Eure Kathrin


Seite 8 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Zentrum für psychologische und<br />

spirituelle Begleitung<br />

Schweigeretreat zum Jahresanfang<br />

Leitung: Georg Reider und Martina<br />

Gallmetzer<br />

Termin: Mi, 2. Januar 2008, 18 Uhr bis<br />

So, 6. Januar 2008, 13 Uhr<br />

Preis: 200,00 Euro<br />

Vortragsreihe und Jahresgruppe mit<br />

Godehard Stadtmüller<br />

Die Seminare sind jeweils als Jahresgruppe<br />

geplant.<br />

Termine:<br />

Vorträge: Fr, 4. Januar 2008; Fr, 4. April<br />

2008; Fr, 11. Juli 2008 und<br />

Fr, 14. November 2008, jeweils<br />

um 20 Uhr<br />

Preis: Vorträge jeweils 10,00 Euro<br />

Seminare: Sa, 5. Januar 2008; Sa, 5. April<br />

2008; Sa, 12. Juli 2008 und<br />

Sa, 15. November 2008, jeweils<br />

von 9 -16 Uhr<br />

Preis: Jahresgruppe 360,00 Euro<br />

Reise zum Herzen<br />

Meditative Themenabende für Frauen, an<br />

denen wir unsere Innerlichkeit erforschen<br />

und nähren.<br />

Vielerlei Elemente helfen uns dabei, wie:<br />

Atem- und Leibübungen; Phantasiereisen<br />

und Reflexion; Heilrituale und Meditative<br />

Tänze; Methoden der Meditation; Entspannungs-<br />

und Massageelemente.<br />

Leitung: Martina Gallmetzer<br />

Termine: Freitags, 11. Januar 2008,<br />

15. Februar 2008,<br />

14. März 2008,<br />

18. April 2008,<br />

jeweils von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Preis: 40,00 Euro Anmeldung für alle<br />

Termine<br />

Forum Spiritualität - Vortrag<br />

In der Tat ist die Freiheit - nicht in der<br />

Flucht der Gedanken<br />

... Das Gleichnis vom anvertrauten<br />

Geld<br />

In diesem ersten „Forum Spiritualität“<br />

wollen wir darüber nachdenken, wie wir<br />

mit all dem, was uns zu Beginn dieses<br />

Jahres für die vor uns liegende Zeit anver-<br />

K 1183<br />

Kursangebote<br />

traut wurde, umgehen können. Dabei lassen<br />

wir uns von der provozierenden Idee<br />

des Gleichnisses vom anvertrauten Geld<br />

leiten. Welche heilende und ermutigende<br />

Botschaft verbirgt sich in der Struktur<br />

dieses Gleichnisses, welche Kraft kann sie<br />

für die Bewältigung unseres Alltages freisetzen?<br />

Referenten: Georg Reider und Heike<br />

Walden-Pünsch<br />

Termin: Mo, 14. Januar 2008, 20<br />

Uhr<br />

Bewegung beginnt im Kopf<br />

In den Kursabenden werden die wichtigsten<br />

Techniken und Möglichkeiten sowie<br />

fundamentale Prinzipien der Alexander-<br />

Technik vermittelt.<br />

Dieses ganzheitliche Verfahren stellt eine<br />

Möglichkeit dar, zu harmonischeren<br />

Bewegungsabläufen zurückzufinden und<br />

sämtliche Tätigkeiten mit weniger Energieaufwand,<br />

effektiver und mit mehr Spaß<br />

auszuführen. Dabei setzt die Alexander-<br />

Technik ursächlich an: sie erforscht die<br />

Wurzeln des Zusammenspiels zwischen<br />

Denken und Bewegung.<br />

Leitung: Sabine Bödefeld<br />

Termine: Mittwochs ab 23. Januar 2008<br />

von 19.30 - 21 Uhr<br />

Preis: 130,00 Euro (10 Einheiten)<br />

Information und Anmeldung<br />

Zentrum Tau, Kaltern, Tel. 0471 964178<br />

E-mail: info@zentrum-tau.it<br />

Rund um Neujahr 2007 - 2008<br />

Im Zentrum Tau - Kaltern<br />

Rückblick und Ausblick<br />

ein besinnlicher<br />

Jahreswechsel<br />

Beginn: Montag, 31. Dez. um 19 Uhr<br />

Abschluss: Dienstag, 1. Januar gegen<br />

01.00 Uhr<br />

Mit Übernachtungsmöglichkeit<br />

Anmeldung erwünscht<br />

Bibliothek Kaltern<br />

Die Bibliothek bleibt in der Weihnachtszeit,<br />

außer an den Feiertagen, immer geöffnet!<br />

Wir wünschen allen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches und<br />

gesundes 2008!<br />

Viele neue Bilderbücher<br />

für märchenhafte<br />

Weihnachtsferien!<br />

Für unsere allerkleinsten Kunden gibt es<br />

viele neue wunderschöne Bilderbücher<br />

mit spannenden Geschichten. Um die<br />

Weihnachtsferien mit schönen Geschichten<br />

zu verfeinern, bieten wir an:<br />

„Der Regenbogenfisch kehrt zurück“;<br />

„Lauras Stern und die Traummonster“;<br />

„Bella lernt Rad fahren“; „Klaus Fledermaus<br />

kommt ganz groß raus“ und noch<br />

viele andere!<br />

Lesespaß vom Feinsten,<br />

auch für die Großen!<br />

Allende, Isabel: Inés meines Herzens<br />

In ihrem neuen Roman erzählt die Autorin<br />

die Geschichte einer eigenwilligen und leidenschaftlichen<br />

Frau, eine Geschichte aber<br />

auch vom Zeitalter der Entdeckungen und<br />

von der Brutalität der Eroberer. Es ist die<br />

wahre Geschichte von Inés Suarez, einer<br />

der außergewöhnlichsten Frauengestalten<br />

der spanischen Geschichte, die es in Südamerika<br />

zu Ansehen und Wohlstand bringt<br />

und das Königreich Chile mitbegründet.<br />

Wu, Emily: Feder im Sturm: meine<br />

Kindheit in China<br />

Die Autorin beschreibt ihre Kindheit in<br />

China. Sie wächst während der Kulturrevolution<br />

auf, ihr Vater ist Amerikanistik-<br />

Professor, daher wird die ganze Familie<br />

schikaniert und gedemütigt. Millionen<br />

von Menschen sind während Maos „Großem<br />

Sprung nach vorn“ umgekommen,<br />

vor allem Kinder. In ihrer packenden, aber<br />

nie wehleidigen Autobiographie hat Emily<br />

Wu diesen Opfern Stimmen und Gesichter<br />

gegeben.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 9<br />

’s Kalterer<br />

Christkind<br />

Spenden ist mehr<br />

als Geld ausgeben.<br />

Schenken Sie<br />

ein bisschen Glück!<br />

Jeder kann helfen!<br />

Möchten Sie dabei sein, wenn einer bedürftigen<br />

Kalterer Familie geholfen wird?<br />

Dann sollten Sie sich den 23. Dezember<br />

vormerken. Um 17 Uhr findet am Christkindlmarkt<br />

die Versteigerung eines Bildes<br />

der geschätzten Kalterer Künstlerin<br />

Andrea Varesco statt. Derzeit ist das Bild<br />

in der Sparkasse ausgestellt.<br />

Durch die Versteigerung führt Peter Thalmann.<br />

Musikalisch wird die Versteigerung<br />

von den Alphornbläsern umrahmt.<br />

Den Erlös wird Pater Georg vom Franziskanerkloster<br />

richtig einzusetzen wissen.<br />

Einer hilfsbedürftigen Kalterer Familie<br />

wird damit ein vielleicht sehr schönes<br />

Weihnachtsfest bereitet.<br />

Kinderweihnacht:<br />

Freitag, 21. Dezember:<br />

Kerzen selber gestalten: mit den Bastelexpertinnen<br />

des Geschäftes Hobbywelt<br />

werden um 15 Uhr im Tourismusverein<br />

Weihnachtskerzen gebastelt.<br />

Samstag, 22. Dezember:<br />

Pferdekutschenfahrt mit den Freizeitreitern<br />

im historischen Ortskern ab 14 Uhr.<br />

Sonntag, 23. Dezember:<br />

Pferdekutschenfahrt mit den Freizeitreitern<br />

im historischen Ortskern ab 14 Uhr.<br />

Unter der Leitung von Maria Theresia Mair und<br />

Marion Decarli wurden gemeinsam mit Kindern<br />

Weihnachtskekse gebacken.<br />

Chronik<br />

Chronik - Chronik von St. Nikolaus<br />

– von Franz Renner<br />

Dorfl eben und<br />

Handwerker in<br />

St. Nikolaus um 1930<br />

Zweimal verpachtete Schmieden von<br />

Wiedmann Anton: zuerst an die Gebrüder<br />

Weiss und dann an die Gebrüder Christoforetti.<br />

Rädermacher-Werkstatt Anton Frank in<br />

der Veronikagasse und Schullian Franz,<br />

der die Rädermacherwerkstatt im Dorf<br />

(Konsum-Hof) hatte.<br />

Tischlerwerkstatt Pugneth Otto.<br />

Schuhmacherwerkstatt Andergassen Josef.<br />

Malerwerkstatt Kaufmann Heinrich und<br />

Sohn Karl.<br />

Schneidermeister Johann Pichlkostner,<br />

Fritz Pichler und Schullian Karl (Werkstatt<br />

in Kaltern Markt).<br />

Radlmechanikerwerkstatt Ruedl Eduard.<br />

Klemperer-Pfannenflicker-Werkstatt<br />

Markus de Martin.<br />

Zimmermann Johann Obrist, vulgo Roater<br />

Natz.<br />

Maurermeister Larcher Max, vulgo walscher<br />

Max.<br />

Bachstubn mit Brotladen „beim Mali<br />

Beck“ beim Gasthof zum Goldenen Hirschen,<br />

mit großer Terrasse und Kegelbahn,<br />

aufgelassen 1934. Die letzten Pächter waren<br />

die Geschwister Tschigg aus Eppan.<br />

Zwei Lebensmittelgeschäfte: Luise und<br />

Ida Pugneth.<br />

K 1256<br />

LESUNG<br />

„Geschichten aus meinem Leben“<br />

mit „Sturm der Liebe“- Hauptdarsteller<br />

Dirk Galuba alias Direktor Werner Saalfeld<br />

im Parc Hotel am See<br />

Sonntag, 30. Dezember um 15 Uhr<br />

Kultur: Männerchor, geleitet von Alfons<br />

Pugneth<br />

Gemischte Schuhplattlergruppe gegründet<br />

von Maler Kaufmann mit Ziehharmonikaspieler<br />

Pichler Gottfried (Anfang 20er<br />

Jahre)<br />

Weiters gab es in St. Nikolaus noch 7 – 8<br />

Ziehharmonika-Spieler.<br />

Sport: Ein Radl-Club mit 5- 6 Teilnehmer.<br />

Und immer ein Sporttreiben mit „Kräftemessen“<br />

Da gabe es noch stark das „Haggl-Ziachn“,<br />

„Faustschiabn“, „Armdruckn“ und<br />

„Stemmen“.<br />

Die Schmied-Brüder, die dabei selbst mitgemacht<br />

haben, haben von einem schweren<br />

Eisenstecken die schwere Spitze abgehackt,<br />

diese wurde dann „der Kolben“ genannt,<br />

den hat man dann zum „Weitwurf“<br />

benützt hatte.<br />

Eine Attraktion war dann das Bocciaspiel<br />

„Allalosta“, bei dem jeder Teilnehmer nur<br />

mit einer Bocciakugel mitspielte und geleitet<br />

wurde von einem Schreiber, der mit<br />

Papier, Bleistift und Kreide ausgerüstet<br />

war um die Spieler fortwährend auf den<br />

Schuhen numerieren zu können. Es haben<br />

in einer Gruppe oft bis zu zwanzig<br />

Teilnehmer mitgespielt. Sie spielten der<br />

Straße entlang hinauf bis zur Tafel (heutige<br />

Kaltererhöhe). Der Bauer, der den Wein<br />

fürs Spiel hergab, hat auch meistens das<br />

Spiel geleitet und als Schreiber fungiert.<br />

Es gab damals außerdem noch sehr viele<br />

Perlagger, die dann auch vielfach bei den<br />

verschiedenen Preis-Perlaggen mitspielten.<br />

Eintritt Euro 14 inkl. Glühwein und Weihnachtsgebäck<br />

Der Reinerlös wird einem guten Zweck gespendet.<br />

Nur mit Voranmeldung unter 0471 960 000<br />

SILVESTER-GALA mit Aperitif,<br />

Galamenü und Tanzmusik bis in den frühen Morgen<br />

Tel. 0471 960 000 - Fax 0471 960 206 - www.parchotel.cc - info@parchotel.cc


Seite 10 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Schulsprengel Kaltern<br />

„Wer nach Betlehem<br />

gehen will<br />

zu dem Kind<br />

und wer weiß<br />

dass dort der Weg beginnt<br />

jeden Menschen zu lieben<br />

der könnte es heute<br />

schon üben“<br />

(Hildegard Wohlgemuth)<br />

Die Direktorin, die Lehrpersonen und das<br />

nichtunterrichtende Personal des Schulsprengels<br />

Kaltern wünschen allen Eltern<br />

und Schüler/innen ein besinnliches und<br />

geruhsames Weihnachtsfest und erholsame<br />

Ferien.<br />

Die Weihnachtsferien dauern vom 23.<br />

Dezember 2007 bis zum 6. Jänner 2008.<br />

Jagdhornbläser<br />

Kaltern<br />

Die Schulgemeinschaft<br />

des Schulsprengels<br />

Weihnachtsweisen<br />

Am 24. Dezember um 17.30 Uhr spielen<br />

wir in Mitterdorf, Major-von-Morandell-<br />

Platz, Weihnachtsweisen.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, und<br />

wünschen frohe Feiertage.<br />

Jagdhornbläsergruppe Kaltern<br />

Schulsprengel Kaltern<br />

Grundschule<br />

Der Sozialsprengel Überetsch unterstützt<br />

fantasievoll und tatkräftig die Interkulturelle<br />

Erziehung in den Schulen seines<br />

Bezirkes. Somit konnten die 2. Klassen<br />

der Grundschule Kaltern im Wahlpflichtunterricht<br />

die Märchenerzählerin Margret<br />

Bergmann einladen. Durch die Märchen<br />

aus vielen Ländern der Erde hörten die<br />

Kinder Interessantes und Spannendes anderer<br />

Kulturen. Die Märchenstunde war<br />

jedes Mal ein Vergnügen, denn es wurden<br />

gemeinsam Puzzle gelegt, Tänze erlernt<br />

und einfache Spiele dargeboten. Die 2.<br />

Klassen der Grundschule Kaltern bedanken<br />

sich herzlich beim Sozialsprengel<br />

Überetsch und freuen sich weiterhin auf<br />

die lehrreichen und unterhaltsamen Stunden.<br />

„Mir hat in der Märchenstunde vieles gut<br />

gefallen. Besonders gefallen hat mir der<br />

Tanz. Frau Margret hat uns auch ganz einfache<br />

Musikinstrumente mitgebracht. Die<br />

Projekt Dialog<br />

Weihnachten<br />

zwei Kokosnussschalen klangen wie echte<br />

Pferdeschritte. Auch die Pfeife klang wie<br />

echte Vogelstimmen. Das Drachenpuzzle<br />

war knifflig. Beim Spiel mit den Lammknochen<br />

habe ich gewonnen. Ich habe<br />

mich sehr gefreut.“<br />

Lena 2A<br />

„Ein besonderer Vormittag<br />

Am Freitag, 23. November hörten wir von<br />

Drachen, Jägern, Prinzen und Seemonstern.<br />

Margret, die Märchenerzählerin war<br />

bei uns. Wir tanzten mit ihr. Sie zeigte uns<br />

einen Kristall. Im Februar sehen wir uns<br />

wieder.“<br />

Marie 2C<br />

„Die Märchenstunde war spannend. Eine<br />

Geschichte handelte von einem Zauberpinsel.<br />

Wenn man etwas mit einem Zauberpinsel<br />

gezeichnet hat, dann ist es Wirklichkeit<br />

geworden.“<br />

Philipp 2B<br />

VPS<br />

Verband der Privatzimmervermieter Südtirols<br />

ist dieses Jahr für uns ein Hinschauen auf eine in Not geratene Kalterer Familie!<br />

In diesem Sinne spendeten wir den Erlös unseres Standes vom diesjährigen Langen<br />

Donnerstag.<br />

Ihnen fehlt noch<br />

eine Geschenksidee?<br />

„<strong>Gemeindeblatt</strong>“ 2008 im neuen Kleid<br />

Abonnement 35 Euro jährlich innerhalb der Provinz Bozen<br />

Zahlbar bei allen Banken<br />

Bankdaten:<br />

Raiffeisenkasse Überetsch, Filiale St. Michael/Eppan<br />

IBAN: IT 48 N 08255 58160 000300014001<br />

Bitte Einzahlungsgrund Abonnement <strong>Gemeindeblatt</strong> und genaue Zustelladresse<br />

anführen.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 11<br />

Am vergangenen Freitag wurde im Weingut<br />

Manincor eine Studie über „Alpine<br />

Siedlungsmodelle“ vorgestellt. In dieser<br />

Studie, welche in Buchform kostenlos<br />

im Tourismusverein Kaltern erhältlich<br />

ist, sind Kaltern und die Initiative wein.<br />

kaltern sehr prominent platziert. Die Stu-<br />

V.l.n.r.: Dellagiacoma, Laimer, Hämmerle, Reichenbach-Klinke<br />

Studie – sensible Siedlungsmodelle<br />

die wurde von Experten, auf Initiative der<br />

Landesabteilung Natur und Landschaft<br />

und im Auftrag der Arge Alp durchgeführt.<br />

Der zuständige Abteilungsdirektor<br />

Roland Dellagiacoma besuchte gemeinsam<br />

mit dem Expertenteam, welches die<br />

Studie durchführte, einige Male Kaltern<br />

Studium generale - Geschichte:<br />

Tiroler Geschichte von der Antike bis zum 1. Weltkrieg<br />

1. Abend: Tirol zwischen Antike und Mittelalter: von den Römern zu den Baiuwaren<br />

2. Abend: die Entstehung Tirols im Hochmittelalter: von Meinhard II. bis Margareth<br />

Maultasch<br />

3. Abend: die Zeitenwende 1500: Reformation, Bauernkrieg und Gegenreformation<br />

4. Abend: Tirol von Maria Theresia bis Andreas Hofer<br />

5. Abend: Tirol im 19. Jahrhundert: der Anschluss an Europa<br />

6. Abend: Tirol im Ersten Weltkrieg<br />

Wo es die Forschungs- und Quellenlage ermöglicht, wird auch auf die Ortsgeschichte<br />

Kalterns eingegangen.<br />

Referent: Dr. Christoph Hartung von Hartungen, Historiker<br />

Ort: Kaltern, Zentrum Tau<br />

Zeit: ab Mo. 07.01.2008 | 6 Treffen, jeweils Montag von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 96,00<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Verband der Volkshochschulen Südtirols, Bozen, Schlernstr. 1, Tel. 0471 061444<br />

info@volkshochschule.it<br />

und führte mit ihnen Lokalaugenscheine<br />

durch. Die Damen und Herren sind zum<br />

Entschluss gekommen, dass Kaltern ein<br />

sehr gutes Beispiel für zeitgemäßes und<br />

ortsgerechtes Bauen im ländlich geprägten<br />

Raum ist. Der Bürgermeister Wilfried<br />

Battisti Matscher sprach davon, dass er<br />

stolz darauf sei, dass die Landschaft zwischen<br />

Dorfkern und See ein bestimmender<br />

Kulturraum sei, der einen besonderen,<br />

sensiblen Umgang benötige. Sighard Rainer,<br />

Obmann der Initiative wein.kaltern<br />

freut sich sehr, dass das Projekt wein.kaltern<br />

im Buch vorgestellt und sehr positiv<br />

erwähnt wird. wein.kaltern schenkt mit<br />

einer demnächst erscheinenden Broschüre<br />

den zeitgenössischen Bauten in Kaltern<br />

ein besonderes Augenmerk.<br />

Filmtreff Kaltern<br />

Wir feiern<br />

15 Jahre Filmtreff Kaltern<br />

Vor nunmehr 15 Jahren hat der Filmtreff<br />

Kaltern seine Tätigkeit aufgenommen.<br />

Seither wurden an die 900 Filme gezeigt.<br />

Das Angebot reichte dabei von Filmen für<br />

die Kleinsten bis zu solchen für Senioren,<br />

vom Mainstream bis zum Kunstkino. Dieses<br />

Angebot soll in den nächsten Jahren<br />

noch ausgebaut werden, wenn es endlich<br />

gelingt, den Kinosaal im alten Bahnhofsgebäude<br />

zu realisieren.<br />

Am 29. Dezember 2007 werden wir mit<br />

einem Programm für die kleinen Gäste<br />

aber auch für die Großen das 15jährige<br />

Bestehen unseres Vereins feiern:<br />

Bei unseren treuen Besucherinnen und<br />

Besuchern des Kinderkinos möchten wir<br />

uns mit einer Verlosung von 20 Preisen<br />

bedanken, die im Anschluss an die Vorführung<br />

von „Die wilden Hühner und<br />

die Liebe“ (Beginn: 17.00 Uhr) stattfindet.<br />

Alle im Saal anwesenden Kinder können<br />

an der Verlosung teilnehmen. Mit einer<br />

Einladung zu einer Gratisvorstellung<br />

von „Ein fliehendes Pferd“ (Beginn:<br />

20.30 Uhr) möchten wir am Abend dieses<br />

Jubiläum feiern. Ab 20.00 Uhr ist das Vereinshaus<br />

offen und wir freuen uns auf viele<br />

Gäste. Sie sind alle zu einem Umtrunk<br />

eingeladen, um mit uns vor und auch nach<br />

der Vorstellung auf den Geburtstag anzustoßen.


Seite 12 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

SBB Kaltern<br />

Für die Bäuerin<br />

SBJ Kaltern<br />

Die bäuerlichen Organisationen wünschen<br />

allen Mitgliedern und der gesamten<br />

Bevölkerung von Kaltern ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein glücklichen,<br />

gesundes Jahr 2008.<br />

Für den Ortsbauernrat Robert Sinn<br />

Für die Bäuerinnen Anita Sölva<br />

Für die Bauernjugend Stefan Vorhauser<br />

Volkstanzgruppe<br />

Kaltern<br />

Fackeltanz am<br />

Heiligen Abend<br />

Wir freuen uns heuer den Fackeltanz am<br />

Montag, 24.12.07 vor der Franziskanerkirche<br />

vorführen zu können.<br />

Dazu laden wir euch alle recht herzlich<br />

nach der Andacht um 16.30 Uhr ein, um<br />

sich mit uns auf den Heiligen Abend einzustimmen.<br />

Wir wünschen allen frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2008!<br />

Für die Bäuerin<br />

Christmette in Altenburg<br />

Am Hl. Abend feiern wir um 22 Uhr die Christmette in Altenburg. Platz ist für alle drinnen<br />

und draußen. Warme Kleidung wird notwendig sein. Nach der Christmette ladet die<br />

Bäuerinnenvertretung von Altenburg zu Glühwein und Tee ein.<br />

Preiswatten<br />

Für den Ortsbäuerinnenausschuss<br />

Anni Gschnell<br />

Am Freitag, dem 11. Jänner 2008 findet um 19 Uhr in der Feuerwehrhalle von Mitterdorf<br />

unser traditionelles Preiswatten statt. Die Anmeldung ist paarweise erforderlich.<br />

Im Nenngeld von 20,00 Euro sind ein Essen und ein Los enthalten.<br />

Der Ausschuss der Bäuerinnen freut sich auf viele Spielerinnen und Spieler.<br />

Anmeldung bei der Ortsbäuerin Anita Sölva, Tel. 0471 964 637 / 333 616 7755.<br />

Initiative<br />

Niklaser Tuifl tog<br />

Komitee Niklaser<br />

Tuifl - und Nikolaustag<br />

Beim Dank des Komitees im <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

letzter Woche wurde vergessen zu<br />

vermerken, dass ein Teil des Reinerlöses<br />

an die Organisation „Peter Pan“ weitergeleitet<br />

wurde.<br />

Wir möchten uns für dieses Versehen entschuldigen.<br />

Die Redaktion<br />

K<br />

Theatergruppe<br />

Kaltern<br />

Voranzeige:<br />

Herrgottskinder spielen<br />

auf II<br />

Benefi zabend<br />

Die Theatergruppe Kaltern veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit den nachstehend<br />

angeführten Vereinen einen „Bunten<br />

Abend“: Bürgerkapelle, Freiw. Feuerwehr<br />

Unterplanitzing, Schuhplattlergruppe,<br />

Senioren, Streichholz und Fiedl, und<br />

Volkstanzgruppe.<br />

Der Reinerlös wird für Notfälle in Kaltern<br />

verwendet:<br />

Durch den Abend führt.<br />

Günther Heidegger<br />

Aufführungstage:<br />

Sonntag, 27. Jänner 2008<br />

Donnerstag, (Unsinniger), 31. Jänner<br />

2008<br />

Dienstag (letzter Faschingstag), 5. Februar<br />

2008<br />

jeweils um 20.00 Uhr<br />

im Vereinshaus von Kaltern.<br />

Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Kaltern,<br />

Tel. 0471 96 31 69 und eine Stunde<br />

vor Beginn an der Theaterkasse, Tel. 0471<br />

96 41 75<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Marktgemeinde Kaltern und der Südtiroler<br />

Sparkasse.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 13<br />

Imkerverein Kaltern<br />

Der Imkerbezirk Bozen - Unterland hielt<br />

nach 50 Jahren erstmals seine Jahreshauptversammlung<br />

in Kaltern.<br />

Um dem Christkindlmarkt und seinen<br />

Begleiterscheinungen in Bozen auszuweichen,<br />

suchte und fand der Imkerbezirk<br />

gastliche Aufnahme im Vereinshaus von<br />

L.R. Hans Berger auf der Bezirksversammlung der<br />

Imker von Bozen - Unterland im Vereinshaus von Kaltern<br />

Kaltern. Bürgermeister Wilfried Battisti<br />

Matscher als Hausherr hieß in seinen<br />

Grußworten die Bienenhalter willkommen.<br />

Er wies auf die Bedeutung der Bienen<br />

bei der Bestäubung von Obstanlagen<br />

und der gesamten Pflanzenwelt hin. L.R.<br />

Hans Berger verwies in seinen Grußwor-<br />

v.l.: Bundesobmann Hubert Außerer, Bürgermeister Wilfried Battisti Matscher, Gemeindereferentin<br />

Gertrud Benin Bernard, Landesrat Hans Berger, Bezirksobmann Josef Mayr.<br />

Schachklub Kaltern<br />

Langersehnt und gerade richtig zum Weihnachtsfest<br />

kam die süße Bescherung.<br />

In fünf dramatischen Stunden wurden<br />

reichhaltige, abwechslungsreiche, für den<br />

einen und anderen genussvolle Menüs<br />

aufgetischt: vorwiegend herzhafte, pikant<br />

gewürzte Gerichte, darunter aber auch<br />

solche, die zarten Gemütern sehr auf den<br />

Magen schlagen. Das Dessert war der krönende<br />

Abschluss für die geistigen Leckermäuler;<br />

nach vier kargen, Magen, Herz<br />

und Hirn krankmachenden Mahlzeiten<br />

war dies endlich eine Labsal für unsere arme,<br />

arg gebeutelte zweite Mannschaft, die<br />

den ansonsten so appetithungrigen Ehrenburgern<br />

die besten Bissen wegschnappte.<br />

Für unser Vorzeigeteam wurde der Nachmittag<br />

wiederum zu einem genüsslichen<br />

Honigschlecken, den Gästen aus Naturns<br />

blieben nur Brotsamen, viel zu wenig, um<br />

den Hunger auch nur notdürftig zu stillen.<br />

A-Liga :<br />

Kaltern/Tramin 1 – Naturns 2 4,5 : 1,5<br />

A. Bertagnolli – T. Gurschler 1<br />

G. Bertagnolli – R. Nicolodi x<br />

N. Paltrinieri – Ch. Pichler 1<br />

G. Dallaglio – A. Christanell 2<br />

E. Thaler – R. Nägele 1<br />

H. Kerschbaumer – H. Zöschg 1<br />

Kaltern/Tramin 2 – Ehrenburg 1<br />

3,5 : 2,5<br />

A. Unterkofler – M. Gatterer 2<br />

M. Waldner – L. Forer 1<br />

E. Leimgruber – L. Mairhofer 1<br />

R. Dibiasi – A. Gruber x<br />

A. Sinner – A. Messner 2<br />

W. Sanin – R. Mairhofer 1<br />

ten auf eine internationale Studie, wonach<br />

innerhalb von 50 Jahren ab Verschwinden<br />

der Biene die Hälfte der heute bekannten<br />

Pflanzenarten aussterben würde. Er<br />

mahnt: „Wir sind alle verantwortlich für<br />

den Schutz dieses Nutzinsektes“. Berger<br />

lobte den großartigen Zusammenhalt im<br />

Imkerbund: Es waren 9 von 14 Bezirksobmännern,<br />

19 Obmänner und 126 Imkerinnen<br />

und Imker aus den 20 Vereinen<br />

des „Bozner Raumes“ zur Versammlung<br />

erschienen. Die Gemeindereferentin Gertrud<br />

Benin Bernard, selbst Imkerin, hatte<br />

mit ihren freiwilligen HelferInnen den<br />

Saal vorweihnachtlich geschmückt. Die<br />

anstehenden Probleme in der Bienenhaltung<br />

dämpften allerdings die Stimmung:<br />

Rückläufige Mitgliederzahlen, teilweise<br />

durch Überalterung und Todesfälle,<br />

starke Entwicklung von Parasiten durch<br />

hohe Temperaturen im Winter und damit<br />

ausbleibender Brutstopp, Spritzschäden<br />

durch Überschreitung der Sperrzeiten für<br />

Insektizidausbringung im Frühjahr, Anpassung<br />

der Betriebe auf EU-Normen.<br />

Der Oberförster Walter Cian versprach<br />

den Imkern weiterhin die Unterstützung<br />

seiner Behörde. Er könne es gut verstehen,<br />

dass die Völker unter Umständen fluchtartig<br />

in den Schutz der Wälder gebracht<br />

werden müßten. Alle waren letztlich überzeugt,<br />

dass nur Einsicht in die Probleme<br />

des anderen und gegenseitiges Verständnis<br />

zur wünschenswerten Koexistenz<br />

führen können. Die Tagungsteilnehmer<br />

waren begeistert von der Gastlichkeit der<br />

Gemeinde Kaltern.<br />

(K)


Seite 14 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Weihnachtsgrüße<br />

Die Freizeitmaler Kaltern wünschen allen<br />

Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches<br />

und friedvolles Jahr 2008.<br />

AVS Kaltern<br />

Der AVS Kaltern lädt herzlich zur<br />

50. Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, dem 11. Jänner 2008 um<br />

20.00 Uhr ein.<br />

Versammlungsort: Weindiele der Ersten<br />

und Neuen Kellereigenossenschaft Kaltern<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den<br />

Ersten Vorsitzenden<br />

2. Verlesung und Genehmigung des<br />

Protokolls der letzten Jahresversammlung<br />

3. Bericht des Ersten Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Jugendführers<br />

5. Bericht der Tourenschriftführerin<br />

6. Bericht des Wegewartes<br />

7. Bericht des BRD-Leiters<br />

8. Bericht des Referenten für Natur und<br />

Umwelt<br />

9. Kassabericht<br />

10. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

11. Entlastung des Vorstandes<br />

12. Mitgliederehrung<br />

13. Aussprache und Wortmeldungen<br />

14. Grußworte der Ehrengäste<br />

Anschließend werden Fotos von unseren<br />

durchgeführten Wanderungen gezeigt.<br />

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und<br />

wünschen Ihnen ein erfolgreiches Bergsteigerjahr<br />

2008.<br />

Die Sektionsleitung<br />

Rad<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Das For Fun Cycling Team wünscht allen<br />

Mitgliedern und Radfreunden gesegnete<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch in<br />

die hoffentlich sturzfreie Radsaison 2008.<br />

Schitour für Einsteiger<br />

Wolltest du schon immer einmal winterliche<br />

Berggipfel besteigen und das rauschende<br />

Abfahren im Tiefschnee erleben?<br />

Dann bist du hier genau richtig! Diese Eingehtour<br />

richtet sich vor allem an Anfänger<br />

und Einsteiger, die das Schitourengehen<br />

einmal versuchen möchten.<br />

Pieps, Lawinenschaufel und Sonde sind<br />

erforderlich, diese können auch beim Verein<br />

ausgeliehen werden (bitte unter folgender<br />

Telefonnummer vormerken: 0471<br />

964118 abends)<br />

Treffpunkt: Sonntag, 13. Jänner um 7.00<br />

Uhr Paterbichl (Anmeldung ist keine erforderlich)<br />

Ziel: das Ziel wird je nach Schneeverhältnisse<br />

kurzfristig festgelegt. Die Aufstiegszeit<br />

beträgt maximal 2 Stunden.<br />

Tourenbegleiter: Christian Mayr und<br />

Katja Unterhofer<br />

Also nur Mut, wir freuen uns auf dein<br />

Kommen!<br />

Die Sektionsleitung des AVS-Kaltern<br />

wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute im<br />

neuen Jahr 2008!<br />

Volleyball<br />

Damen Serie C:<br />

3:2-Sieg gegen<br />

Argentario!!!<br />

Einen grandiosen Sieg konnte die Damenmannschaft<br />

im letzten Spiel erringen. Sie<br />

gewann gegen den Serie B Absteiger Argentario<br />

mit 3-2 Sätzen und konnte sich<br />

so auf den 1. Platz in der Tabelle der Serie<br />

C Meisterschaft vorkàmpfen. Mehr zu<br />

diesem Spiel in der nächsten Ausgabe des<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong>s.<br />

Einladung zum<br />

Weihnachts-Wattturnier<br />

Am Sonntag, 23.12.07 findet mit Beginn<br />

um 17.30 Uhr unser traditionelles Weihnachts-Wattturnier<br />

in der Kellerei Kettmeir<br />

statt. Alle Mitglieder und Sponsoren<br />

sind dazu herzlichst eingeladen. Für Speis<br />

und Trank ist gesorgt und wie immer ist<br />

ein kleines Geschenk mitzubringen.<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr 2008<br />

Wir wünschen den Spielern und Spielerinnen,<br />

den Trainern, den Betreuern, den Eltern<br />

und allen Volleyballbegeisterten ein<br />

frohes besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008.<br />

Ein großes Dankeschön all Jenen, die unseren<br />

Verein und unsere Spieler tatkräftig<br />

unterstützen, allen Voran unseren Sponsoren,<br />

ohne deren finanzieller Unterstützung<br />

keine Vereinstätigkeit möglich wäre.<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

Herren 1. Division KSV Wörndle<br />

Interservice gegen SC Meran 0:3<br />

(2:25/20:25/19:25)<br />

U14 KSV Wörndle Interservice gegen<br />

ASV Latzfons 3:0 (25:7/25:21/25:12)<br />

Serie C Damen KSV Wörndle Interservice<br />

gegen CR Pergine 3:2 (25:20/21:25/25:19<br />

/20:25/ 15:12)<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Damen Serie C<br />

KSV – C9 Arco Riva am 22.12.07 um<br />

20.30 Uhr in Kaltern<br />

U14 Mädchen<br />

KSV – Neugries am 22.12.07 um 15.30<br />

Uhr in Kaltern


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 15<br />

Eiskunstlauf<br />

Ski-Langlauf<br />

Liebe Langläufer und Freunde des Langlaufes,<br />

auch heuer wieder organisieren wir an 3<br />

Tagen einen Langlaufkurs für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene in den Disziplinen<br />

Skating und Klassisch.<br />

Wir fahren mit dem Bus am 26.12. und<br />

30.12.2007 nach Rain – Sand in Taufers,<br />

sowie am 6. Januar 2008 nach Ridnaun.<br />

Zur Verfügung stehen staatlich geprüfte<br />

Skilehrer. Der 3-tägige Kurs kostet pro<br />

Teilnehmer 50 Euro zuzüglich Busspesen.<br />

Kinder bis 14 Jahre zahlen 50 Euro (Busspesen<br />

bereits enthalten).<br />

Abfahrt jeweils um 8 Uhr am Rottenbur-<br />

We wish you a merry christmas, …<br />

Am Sonntag, 23.12. fi ndet unser 3.<br />

Schaulaufen um 17.00 Uhr statt.<br />

Wir laden recht herzlich unsere Mamis,<br />

Papis, Omas, Opas, Verwandte, Freunde<br />

und alle Interessierte ein. Eintritt frei!<br />

Vom 3. bis einschließlich 5. Jänner organisieren<br />

wir einen Weihnachtskurs für<br />

Anfänger. Der Kurs dauert von 9.00 bis<br />

10.00 Uhr. Der Kurs kostet 15 €!<br />

Im Jänner und Februar werden wieder die<br />

wöchentlichen Kurse für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene angeboten (ab der 1.<br />

Schulwoche). Die Kurse fi nden am Montag,<br />

Mittwoch, Freitag bzw. am Samstag-<br />

gerplatz. Weitere Zusteigemöglichkeiten<br />

Unterplanitzing, Tetterparkplatz und Pillhof.<br />

Anmeldungen nimmt Herr Moretto Stefan,<br />

Tel. 338 1020358 von Montag bis<br />

Freitag von 19.30 bis 21.00 Uhr entgegen.<br />

Anmeldeschluss ist der 23.12.2007.<br />

Wir freuen uns, mit viel Schwung in die<br />

neue Langlaufsaison zu starten und wünschen<br />

allen Frohe Festtage.<br />

Der Vorstand<br />

vormittag für Kindergartenkinder statt.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen unter:<br />

Tel. 340 4113626 oder 348 88 <strong>51</strong>5 99<br />

Einen Dank unseren Sponsoren: Zimmerei<br />

Stuefer, Restaurant Windegg, Sport<br />

Sigi, Parfumerie Sun Flower, Druckerei<br />

Karo Druck, Wieser Bau und Hunde- und<br />

Katzensalon Floh.<br />

Einen großen Dank auch Herrn Erwin<br />

Flor für das tolle Gruppenfoto!<br />

Die Eiskunstläuferinnen<br />

und das Eiskunstlaufteam<br />

Großartiges Ergebnis<br />

für Ira in Finnland<br />

Am vorletzten Wochenende nahm Ira am<br />

internationalen Badmintonturnier „Finnish<br />

Junior Open“ in Espoo (Finnland)<br />

teil. Ira, die sich derzeit in Hochform befindet,<br />

konnte sich dabei im Einzel und im<br />

Doppel über den Einzug ins Viertelfinale<br />

freuen. Im ersten Einzel besiegte sie die<br />

Finnin Krista Tulokas und im Achtelfinale<br />

die Russin Maria Tarasova ohne große<br />

Schwierigkeiten. In der Runde der letzten<br />

Acht traf Ira auf Nanna Vainio aus Finnland<br />

und nach einem hart umkämpften<br />

Spiel musste sie sich gegen die spätere<br />

Turniersiegerin erst im dritten Satz geschlagen<br />

geben. Das Turnier im Süden<br />

Finnlands war besonders bei den Mädchen<br />

sehr stark besetzt, umso höher ist die<br />

Leistung Iras einzuschätzen. Dementsprechend<br />

zufrieden war Nationaltrainer Fabio<br />

Morino: „Ira hat eine sehr gute Leistung<br />

gezeigt, auch im Doppel“. An der Seite<br />

der Boznerin Anna von Hepperger verlor<br />

Ira eine heiß umkämpfte Partie gegen das<br />

schwedische Duo Kotte/Berzelius. Ein<br />

vermeintlicher Schiedsrichterfehler beim<br />

Stand von 19:19 im dritten Satz, der Morino<br />

auf die Palme brachte, kostete das Südtiroler<br />

Duo den durchaus möglichen Einzug<br />

ins Halbfinale. Trotzdem fiel das Fazit<br />

des Nationaltrainers auch im Doppel sehr<br />

positiv aus, denn vor drei Monaten hatten<br />

Ira und von Hepperger noch klar in zwei<br />

Sätzen gegen die Schwedinnen verloren.<br />

Wir gratulieren Ira für die hervorragenden<br />

Leistungen und wünschen Ihr weiterhin<br />

viel Erfolg bei den bevorstehenden internationalen<br />

Turnieren.


Seite 16 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Pause genützt<br />

Die Hechte haben die Pause genützt – um<br />

Kraft zu tanken und sich um Verstärkung<br />

umzutun. Zur Belohnung gab es den bereits<br />

zweiten Derbysieg in dieser Saison.<br />

Dank einer großartigen kämpferischen<br />

Leistung entführten die Hechte am Sonntag<br />

zwei wichtige Punkte aus Eppan.<br />

Grund zur Euphorie besteht deshalb aber<br />

noch lange nicht. Der Weg bleibt steinig.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Eishockey<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

20 Uhr in Neumarkt<br />

HC Neumarkt – SV Kaltern Fiat<br />

Sonntag, 23. Dezember<br />

18.30 Uhr in Meran<br />

HC Meran – SV Kaltern Fiat<br />

Freitag, 27. Dezember<br />

20.30 Uhr in der Raiffeisen-Arena<br />

SV Kaltern Fiat – Gröden<br />

Weiter obenauf<br />

Das Eis in Auer ist und bleibt für das U26-<br />

Team des SV Kaltern ein unbequemes<br />

Pflaster. Am vergangenen Sonntag mussten<br />

Renner & Co. dort einen Punkt liegen<br />

lassen. Trotz des 3:3 (Kalterer Torschützen:<br />

Simon Wirth, Daniel Segati, Daniel<br />

Pernstich) bleiben die Liberatore-Schützlinge<br />

an der Tabellenspitze.<br />

Thomas Commisso und die übrigen Hechte<br />

werden das alte Jahr am Silvesterabend am<br />

Kalterer Marktplatz mit einem großen Feuerwerk<br />

verabschieden.<br />

Das nächste Spiel:<br />

Mittwoch, 26. Dezember<br />

20 Uhr in Leifers<br />

SSV Leifer – SV Kaltern<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Der SV Kaltern Eishockey wünscht all seinen<br />

Spielern und deren Familien, den vielen<br />

fleißigen Mitarbeitern, allen Sponsoren<br />

und Gönnern sowie seinem treuen Anhang<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr. Vielen Dank für<br />

Eure Treue und Eure Unterstützung!<br />

Mit einem Hechtsprung<br />

und Feuerwerk<br />

ins neue Jahr<br />

Auch heuer werden die Hechte den Jahreswechsel<br />

mit einem großen Fest auf dem<br />

Kalterer Marktplatz feiern. Los geht’s ab<br />

21 Uhr mit toller Musik, feinen Drinks<br />

und natürlich auch einem kleinen Happen<br />

für zwischendurch. Der Höhepunkt heuer:<br />

das Feuerwerk um Mitternacht.<br />

Nach intensiven Trainingseinheiten geht<br />

es an diesem Wochenende weiter mit den<br />

Meisterschaftsspielen der Junghechte.<br />

Die nächsten Meisterschaftsspiele:<br />

Freitag, 21.12.2007<br />

U12 HC Eppan/Kaltern - WSV Sterzing<br />

(Eppan, 16.15 Uhr)<br />

Samstag, 22.12.2007<br />

U14 HC Meran – KSV<br />

(Meranarena, 17.50 Uhr)<br />

U19 KSV – HC Trento<br />

(Raiffeisenarena, 19.00 Uhr)<br />

Sonntag, 23.12.2007<br />

U16 HC Neumarkt - KSV<br />

(Neumarkt, 11.00 Uhr)<br />

10. Georg-Schöpfer-<br />

Turnier 2007<br />

Das internationale Georg-Schöpfer-Turnier<br />

findet heuer vom 27. Dezember bis<br />

29. Dezember in der Raiffeisenarena in<br />

Kaltern statt. Es nehmen folgende 7 Mannschaften<br />

teil: HC Bozen, HC Gherdeina,<br />

EV Bozen, WSV Sterzing, HC Pergine,<br />

HC Pieve, SV Kaltern/Eppan. Heuer spielt<br />

jede Mannschaft gegen jeden. Aktuellen<br />

Spielplan, Spielergebnisse und alle Informationen<br />

rund um das 10. Georg-Schöpfer-Turnier<br />

2007 im Internet unter: www.<br />

eishockey-kaltern.com<br />

Das Turnier endet am Samstag, 29.12.2007<br />

mit der Preisverteilung um ca. 13.45 Uhr.<br />

Albert Oberacher<br />

Frohe Weihnachten<br />

Der SV-Kaltern Handball wünscht allen<br />

Spielern/innen, Eltern, Handballfreunden<br />

sowie allen Sponsoren ein schönes Weihnachtsfest,<br />

ein paar ruhige Tage und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!!


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 17<br />

Skiclub<br />

Michael Sinn gewinnt<br />

Riesentorlauf<br />

Bei der dritten Auflage der Finstral Serie<br />

gewann Michael den FIS Riesentorlauf<br />

in Innichen. Seine gute Form bewies er<br />

bereits schon vor Wochen zum Auftakt in<br />

Cortina. Michael machte bereits den letzten<br />

Winter große technische Fortschritte.<br />

Dank seiner Leistungen wurde Michael<br />

Sinn im Südtiroler Landeskader aufgenommen.<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder<br />

und Erwachsene ist für Dringlichkeiten<br />

in der Nacht, an Wochenenden und<br />

Feiertagen unter der Telefonnummer<br />

0471 908288 oder 0471 909148 erreichbar,<br />

nachts von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

früh, am Wochenende samstags von 8.00<br />

Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen<br />

unter der Woche ab 10.00 Uhr des<br />

Vorfeiertages bis 8.00 Uhr früh nach dem<br />

Feiertag.<br />

Die diensttuenden Ärzte führen telefonische<br />

Beratungen und bei Notwendigkeit<br />

Hausbesuche durch. Außer obgenanntem<br />

Dienst steht für pädiatrische Dringlichkeiten<br />

an der Ersten Hilfe des Krankenhauses<br />

Bozen eine kinderärztliche<br />

Ambulanz zur Verfügung: samstags,<br />

sonntags und feiertags am Vormittag von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und am Nachmittag<br />

von 16.00 bis 19.00 Uhr, an der die jungen<br />

Patienten ambulant untersucht und<br />

behandelt werden.<br />

Samstags, sonntags und feiertags von<br />

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr führt ein Arzt<br />

des Bereitschaftsdienstes im Sprengelambulatorium<br />

in Eppan, J.-G.-Plazer-Str.<br />

29 ambulante Untersuchungen<br />

und Behandlungen durch (Tel. 0471<br />

661063).<br />

Landesrettungsdienst Weißes Kreuz,<br />

Sektion Überetsch:<br />

Rettungsverein 0471 44 44 44<br />

Notruf Feuerwehren Eppan und Kaltern:<br />

115<br />

Notruf Südtirol 118: Die Koordinierungszentrale<br />

des Landes Südtirol<br />

(Rettungsdienst)<br />

Christoph Atz wird Dritter bei Landes Cup Rennen<br />

Es waren nur die Besten Südtirols beim Riesentorlauf in Ulten am Start, und Christof<br />

ergatterte zum Auftakt bereits einen Platz am Stockerl. Er hat seinen Landesmeistertitel<br />

vom letzten Winter im Riesentorlauf bestätigt.<br />

Ein Zitat der Verantwortlichen; Gut organisiertes Ski- und Trockentraining in den Sommer-<br />

und Herbstmonaten, sowie Fleiß und Einsatz aller Athleten führen zu den Erfolgen.<br />

Die Vereinsleitung wünscht allen Mitgliedern,<br />

Gönnern und Sponsoren Frohe<br />

Weihnachten und an guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr.<br />

ÜBERGEMEINDLICHES<br />

Notruf Abschleppdienst und Pannenhilfe,<br />

Firma Valazza, Tel. 0471 66 26 77<br />

Gemeindepolizei Eppan: 335 7 57 27 72<br />

Gemeindebauhof Eppan:<br />

Bereitschaftsdienst Tel. 335 7 31 86 22<br />

Apothekendienst<br />

Am Wochenende und an den Feiertagen,<br />

25. und 26. Dezember, versieht die<br />

Apotheke St. Michael (Dr. Plazotta),<br />

Tel. 0471 66 33 38, den Turnusdienst.<br />

Am Samstag ganztägig (8 bis 12 Uhr und<br />

15.30 Uhr bis 18 Uhr) und am Sonntag sowie<br />

an den Feiertagen von 10 bis 12 Uhr<br />

geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

für dringende Fälle mit ärztlichem Rezept<br />

Tel. 334 3 25 58 19 oder 0471 66 31 08.<br />

Die Apotheke St. Anna (Dr. Flaim) bleibt<br />

am 24. Dezember bis 12 Uhr und am 31.<br />

Dezember bis 17.30 Uhr geöffnet.<br />

Kinderärztliche Vertretung<br />

Weihnachtsferien<br />

Praxis Dr. Margarete<br />

Eisenstecken<br />

Die Praxis von Dr. Margarete Eisenstecken<br />

bleibt vom 24.12. bis einschließlich<br />

28.12.2007 geschlossen. Vertretung Dr.<br />

Hildegard Campidell, Bahnhofstraße 71,<br />

Tel. 0471 66 13 40.<br />

Praxis<br />

Dr. Hildegard Campidell<br />

Die Praxis von Dr. Hildegard Campidell<br />

bleibt vom 31.12.2007 bis einschließlich<br />

04.01.2008 geschlossen. Vertretung Dr.<br />

Margarete Eisenstecken, Bahnhofstraße<br />

15, Tel. 0471 66 10 01.<br />

Praxis<br />

Dr. Norbert Tinkhauser<br />

Die Arztpraxis bleibt vom 24. Dezember<br />

2007 bis einschließlich 1. Jänner 2008<br />

wegen Urlaub geschlossen. Vertretung<br />

Dr. Christoph Erler, Bahnhofstraße 47,<br />

Eppan, Tel. 0471 66 56 54 (Ordinationszeiten<br />

von Montag bis Freitag von 9 bis<br />

12 Uhr und am Dienstag von 14 bis 16<br />

Uhr).<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Helmuth Müller<br />

Die Praxis bleibt vom 22. Dezember bis 7.<br />

Januar 2008 geschlossen.<br />

Notdienst über die Weihnachtsfeiertage:<br />

Donnerstag, 27.12.2007 von 9 bis 11 Uhr<br />

Freitag, 28.12.2007 von 9 bis 11 Uhr<br />

Mittwoch, 02.01.2008 von 9 bis 11 Uhr<br />

Donnerstag, 03.01.2008 von 9 bis 11 Uhr<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

23. Dezember: Brigadoi Dr. Ugo,<br />

Tel. 335 6226852<br />

25. Dezember: Cetta Dott. Giuseppe,<br />

Tel. 0471 978474<br />

26. Dezember: Folchini Dott. Alessandro,<br />

Tel. 333 9377009


Seite 18 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Tankstellendienst<br />

Kaltern: Am Sonntag, dem 23. Dezember wird der Wochenenddienst von der Tankstelle<br />

OMV des Micheli Johann KG versehen.<br />

Am Dienstag, dem 25. Dezember, und Montag, dem 1. Januar 2008 besteht keine<br />

Pflicht für den Tankstellenturnusdienst. Alle vier Tankstellen können selbst entscheiden,<br />

ob sie ihren Dienst aufnehmen oder nicht. Wer geschlossen hält, muss die Möglichkeit<br />

des Selfservice bieten.<br />

Der Feiertagsdienst am Mittwoch, 26. Dezember wird von der I.P. Tankstelle, der<br />

Green Valley & Co. des Morandell Elmar, Kalterer Moos, versehen.<br />

Eppan: Am Wochenende versieht die Tankstelle AGIP St. Michael, Umfahrungsstraße<br />

(Günther Gatterer) den Turnusdienst.<br />

Am Feiertag, 26. Dezember versieht die Tankstelle IP St. Michael, Paulser Straße<br />

(Erich Ebner) den Turnusdienst.<br />

Sozialsprengel Überetsch<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Weihnachtsfeier im Tannerhof in Girlan<br />

Am 11. Dezember fand im Tannerhof in<br />

Girlan die Weihnachtsfeier für die Kinder,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen des Fachkreises<br />

Menschen mit Behinderung statt.<br />

Organisiert wurde das Fest vom Sozialsprengel<br />

Überetsch gemeinsam mit dem<br />

Sozialsprengel Unterland. Es kamen an die<br />

35 Personen, unter ihnen auch die Sozialreferentin<br />

von Kaltern Gertrud Benin.<br />

Das Fest begann gegen 15 Uhr mit dem<br />

Theaterstück „Am Bahnsteig“ der Theatergruppe<br />

Menschen mit Behinderung des<br />

Sozialzentrums „Trayah“ Bruneck und<br />

der geschützten Werkstatt Ansitz „Biedenegg“<br />

Toblach. Anschließend gab es ein<br />

gemütliches Beisammensein, es gab Kek-<br />

Bei der Weihnachtsfeier am 11. Dezember im Tannerhof<br />

se und Kuchen und Groß und Klein amüsierte<br />

sich. Gegen 16.30 Uhr kam dann der<br />

große Auftritt des Weihnachtsmannes, der<br />

allen Anwesenden ein kleines Geschenk<br />

überreichte und vor allem die Kinder begeisterte.<br />

Es war eine schöne und angenehme Feier,<br />

die alle zusammen genossen. Ein großer<br />

Dank geht an die Gemeinde Eppan für die<br />

kostenlose Nutzung des Tannerhofes sowie<br />

an die Mitglieder des Fachkreises für<br />

Behinderung, die tatkräftig zum Gelingen<br />

der Feier beitrugen.<br />

Der Leiter des Sozialsprengel Überetsch<br />

Dr. Bernhard von Wohlgemuth<br />

Gesundheitssprengel<br />

Überetsch<br />

Geschlossene Dienste<br />

an Halbfeiertagen<br />

An den Halbfeiertagen Montag, 24. Dezember<br />

und Montag, 31. Dezember 2007<br />

bleiben die Verwaltungsbüros des Gesundheitssprengels<br />

Überetsch geschlossen.<br />

An diesen zwei Tagen werden auch keine<br />

Blutabnahmen vorgenommen und keine<br />

Proben für Laboruntersuchungen angenommen.<br />

Die Bediensteten des Gesundheitssprengels<br />

Überetsch wünschen allen Betreuten<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes Jahr 2008.<br />

Der Amtsdirektor<br />

Günther Roner<br />

Einladung zum<br />

Eltern-Kind-Treffen<br />

Geleitet von den Sanitätasassistentinnen,<br />

Kinderkrankenpflegerinnen und Stillberaterinnen<br />

(IBCLC) des Gesundheitssprengels<br />

Überetsch.<br />

Wo: im Sprengelspützpunkt<br />

Kaltern,<br />

Rottenburgerplatz 1,<br />

Tel. 0471 96 23 11<br />

Wann: am 11.01.2008 von 9.30 bis<br />

11.30 Uhr<br />

Thema: „Die erste Zeit zu Hause mit<br />

einem Neugeborenen“<br />

Zu den offenen Treffen sind alle interessierten<br />

Eltern eingeladen. Hier bietet sich<br />

die Gelegenheit, persönliche Erfahrungen<br />

mit anderen Eltern auszutauschen. Weiters<br />

erhalten sie Informationen, kompetente<br />

Beratung und Unterstützung bei Problemen.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 19<br />

Union für Südtirol<br />

Bezirk Südtirol Mitte<br />

Weihnachten sollte für uns die Zeit der Besinnung<br />

und der Ruhe sein! Wir sollten uns<br />

auf diejenigen Ereignisse unseres Lebens<br />

und unserer Geschichte besinnen, welche<br />

Gutes und Schönes hervorgebracht haben<br />

und uns somit Kraft für die Zukunft gaben<br />

und wir sollten in dieser viel zu schnelllebigen,<br />

einseitig auf Konsum und materiellen<br />

Wohlstand bedachten Zeit, etwas<br />

Ruhe und Frieden finden! Leider werden<br />

viele unserer Landsleute eben nicht so die<br />

Weihnachtszeit verbringen! Für diejeni-<br />

Weihnachten<br />

gen, welche es sich leisten können, steht<br />

alle Jahre wieder der Konsumgedanke im<br />

Vordergrund und es geht ans Kaufen und<br />

Geldausgeben! Wehe dem, der es sich<br />

nicht leisten kann, im reichen Land Tirol<br />

Weihnachten „angemessen“ zu feiern!<br />

Aufgrund des Konsumdrucks und der<br />

einseitigen Ausrichtung auf materiellen<br />

Wohlstand, werden sich diese Landsleute<br />

sehr ausgegrenzt vorkommen, obwohl die<br />

meisten nichts für ihre Armut können! Ist<br />

es, in diesem Zusammenhang nicht gerade<br />

VERANSTALTUNGEN KALTERN<br />

Kinderkino im Filmtreff<br />

Samstag, 22. Dezember 17.00 Uhr Vereinshaus<br />

Morgen, Findus wird’s was geben<br />

In der dritten Verfi lmung des Kinderbuchklassikers von Sven Nordqvist wartet<br />

Findus sehnlichst auf den Weihnachtsmann ... Zeichentrickfi lm<br />

D/S/DK 2005, Jörgen Lerdam, Anders Sørensen, 74 min. Ab 5 Jahren<br />

Samstag, 22. Dezember 20.30 Uhr Vereinshaus<br />

Sonntag, 23. Dezember 18.00 und 20.30 Uhr<br />

Das Bourne Ultimatum<br />

Ein Spionagethriller mit schnörkelloser Action und nachdenklichem Zeitgeist:<br />

Hart, geradlinig und hochkarätig besetzt - neben Matt Damon, Julia Stiles, Joan<br />

Allen und David Strathairn spielt auch Daniel Brühl einen wichtigen Part.<br />

USA 2007, Paul Greengrass, 115 Min. Ab 14 Jahren<br />

Montag, 24. Dezember 16.30 Uhr Rottenburgerplatz<br />

Fackeltanz<br />

Veranstalter: Volkstanzgruppe Laltern<br />

Montag, 24. Dezember 17.30 Uhr M.v.Morandell-Platz<br />

Weihnachtsweisen<br />

Veranstalter: Alphornbläser Kaltern<br />

Kinderkino im Filmtreff<br />

Samstag, 29. Dezember 17.00 Uhr Vereinshaus<br />

Die wilden Hühner und die Liebe<br />

Liebe hat nicht unbedingt immer was mit Jungs zu tun! Auch wenn – über den<br />

ganzen Irrungen und Wirrungen – die Bande auseinander zu brechen droht, am<br />

Ende halten die Hühner doch wieder zusammen. Mit Michelle von Treuberg,<br />

Lucie Hollmann, Paula Riemann, Zsa Zsa Inci Bürkle, Jette Hering, Veronica<br />

Ferres.<br />

Deutschland 2007, Vivian Naefe, 108 Min. Ab 10 Jahren<br />

Samstag, 29. Dezember 20.30 Uhr Vereinshaus<br />

Sonntag, 30. Dezember 18.00 und 20.30 Uhr<br />

Ein fl iehendes Pferd<br />

Mit seiner Literaturadaption von Martin Walsers gleichnamiger Novelle entfacht<br />

Rainer Kaufmann zusammen mit einem großartigen Schauspielerensemble einen<br />

Sommersturm der Gefühle, der bei aller Komik auch große emotionale Tiefe<br />

entwickelt: Ein gelungenes Stück intelligenter Kinounterhaltung. Mit Katja Riemann,<br />

Ulrich Noethen, Ulrich Tukur und Newcomerin Petra Schmidt-Schaller.<br />

D 2007, Rainer Kaufmann, 96 Min. Ab 14 Jahren<br />

unsere Pflicht, selbst auf unnützen Luxus<br />

zu verzichten und unserem in Not geratenen<br />

Landsmann zu helfen! Ist es nicht<br />

unsere Pflicht, in dieser hoch heiligen Zeit<br />

für Werte wie Solidarität, Nächstenliebe,<br />

aber auch Heimatbewusstsein ein zu stehen?<br />

Der Heimat und unserem Volke helfen,<br />

ist Nächstenliebe, denn wer von uns<br />

kann ohne Heimat leben? Wer kann ohne<br />

die Geborgenheit seines Volkes existieren?<br />

Lassen wir Weihnachten, wieder das<br />

Fest der Besinnung der Ruhe und der Liebe<br />

sein und mahnen wir uns für das nächste<br />

Jahr mehr für das „Wir“ als für das „Ich“<br />

ein zu stehen!<br />

Die Union für Südtirol wünscht allen<br />

Landsleuten, Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern frohe Weihnachten und ein gesegnetes<br />

neues Jahr!<br />

Verein für Frauen<br />

in Bewegung<br />

Orientalischer Tanz<br />

Orientalischer Tanz, noch so lebendig wie<br />

damals, eine uralte Frauenheilkunst, entwickelt<br />

von Frauen für Frauen.<br />

Kursbeginn<br />

(10 Einheiten zu je 1,5 Stunden)<br />

Anfängerinnen<br />

Kaltern: am 8. Jänner 2008 dienstags um<br />

20 Uhr – Grundschule St. Josef am See<br />

– mit Petra<br />

Eppan: am 9. Jänner 2008 mittwochs<br />

18.15 Uhr – dt. Grundschule – mit Greti<br />

leicht Fortgeschrittene<br />

Kaltern: am 8. Jänner 2008 dienstags um<br />

18.30 Uhr – Grundschule St. Josef am See<br />

– mit Petra<br />

Eppan: am 8. Jänner 2008 dienstags Vormittag<br />

um 09.15 Uhr – Zentrum von Eppan<br />

– mit Petra<br />

Eppan: am 9. Jänner 2008 mittwochs 20<br />

Uhr – dt. Grundschule – mit Greti<br />

Fortgeschrittene<br />

Eppan: am 7. Jänner 2008 montags um 20<br />

Uhr – it. Mittelschule – mit Petra<br />

Anmeldungen und Informationen:<br />

Greti, Tel. 333 5 65 77 17,<br />

Petra, Tel. 338 8 17 83 89,<br />

verein.frauen.in.bewegung@rolmail.<br />

net<br />

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest.


Seite 20 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

GEMEINDE<br />

KALTERN AN DER WEINSTRASSE<br />

Geöffnete Gastbetriebe im Zeitraum<br />

21. 12. 2007 – 10. 01. 2008<br />

Die nicht angeführten Betriebe sind zur Zeit geschlossen (laut<br />

schriftlicher Meldung der Gastwirte).<br />

Die Listen der geöffneten Beherbergungsbetriebe liegen in den<br />

Tourismusvereinen Eppan und Kaltern auf.<br />

Betrieb Telefonnummer: 0471 ... Ruhetag<br />

DORF<br />

Anny’s Cafè - Cafè 963493 Donnerstag<br />

Da Icio - Bar-Restaurant-Pizzeria 963678 keinen<br />

Fledermaus - Gasthaus-Bar 964296 Montag<br />

(bis 07.07. geöffnet) (bis 31.12. keinen)<br />

Goldener Stern - Restaurant-Bar 962696 Montag<br />

(bis 23.12. geöffnet)<br />

Herrnhof - Restaurant geöffnet 964222 Dienstag<br />

Jubiläumsstübele - Kellerei Kaltern 963149 Sonntag<br />

Kaltererhof - Restaurant-Pizzeria 964343 Dienstag<br />

Kalterer Weinstube - Bar-Restaurant-Pizzeria 963198 Montag Abend und<br />

Dienstag<br />

Kalterer Weinstadl - Dancing 963368 Dienstag<br />

Laubencafè - Cafè 963394 Dienstag<br />

Laurin - Cafè 349 617<strong>51</strong>59 Montag<br />

Matthias - Cafè 965049 Sonntag<br />

Mondschein - Gastahaus (bis 22.12. geöffnet) 96<strong>51</strong>89 Sonntag<br />

Noah Pub - Bar 329 0968445 Montag<br />

Quo Vadis - Restaurant-Bar 333 8308134 Montag<br />

Ritterhof - Restaurant 963330 Sonntag Abend und<br />

Montag<br />

Skorpion - Restaurant-Bar 962365 Sonntag<br />

Spuntloch - Gasthaus-Grillrestaurant 961062 Sonntag<br />

Weindiele - Erste & Neue Kellerei /// ///<br />

Weinhaus.Punkt - Restaurant-Bar 964965 So. ab 14 Uhr und<br />

Montag<br />

Weinschenke - Erste & Neue Kellerei 963122 Sa. Nachmittag und<br />

Sonntag<br />

Winecenter - Kellerei Kaltern 963149 ///<br />

Zum Lustigen Krokodil - Jausenstation 965358 Sa. ab 15.00 Uhr<br />

und Sonntag<br />

Zum Rottenburger - Gasthaus-Bar /// Mittwoch<br />

MITTERDORF<br />

Bistro Dream In - Cafè 339 6047855 Sonntag<br />

Heiss Keller - Gasthaus-Pizzeria 962349 Montag<br />

Schwarzer Adler - Gasthaus-Bar 963256 Sonntag<br />

(bis 21.12. geöffnet)<br />

ST. ANTON / PFUSS<br />

Badl - Genusshotel-Restaurant-Bar 963305 Montag<br />

Eggbauerhof -<br />

Cafè-Imbissstube-Pizzeria 962152 Mittwoch<br />

Eisbar - Jausenstation 964817 keinen<br />

Loidner - Bar // Sonntag<br />

Rossi Dancing 963304 Montag<br />

Zur Station-Alla Stazione - Bar 964393 Samstag<br />

ST. NIKOLAUS / KALTERER HÖHE<br />

Einkehr zur Linde - Gasthaus-Pizzeria 963155 Sonntag<br />

(bis 22.12. geöffnet)<br />

Tower Pub - Bar 963403 Dienstag<br />

ST. JOSEF AM SEE / KALTERER MOOS<br />

Kalterer Seehof - Gasthof-Bar 960020 Mittwoch<br />

(ab 04.01.08 geöffnet)<br />

Keller am Keil - Bar-Restaurant 960259 Mittwoch<br />

Moosbar - Bar 810706 Sonntag<br />

Hist. Weinh. Schloss Ringberg - 960010 Dienstag<br />

Restaurant<br />

Parc Hotel - Hotel-Restaurant 960000 Sonntag<br />

(ab 22.12.-06.01.08 geöffnet)<br />

Seeperle - Gasthof 960158 Montag<br />

(bis 31.12. geöffnet)<br />

UNTERPLANITZING / OBERPLANITZING<br />

Sigi’s Essen und Trinken - Restaurant 665721 Montag und<br />

Dienstag bis 17 Uhr<br />

Tannhof - Hotel-Restaurant 669077 Dienstag<br />

ALTENBURG<br />

Sonnegghof - Gasthof-Gasthaus 963520 Mittwoch<br />

GEMEINDE<br />

EPPAN AN DER WEINSTRASSE<br />

Geöffnete Gastbetriebe im Zeitraum<br />

21. 12. 2007 – 10. 01. 2008<br />

Die nicht angeführten Betriebe sind zur Zeit geschlossen (laut<br />

schriftlicher Meldung der Gastwirte).<br />

Die Listen der geöffneten Beherbergungsbetriebe liegen in den<br />

Tourismusvereinen Eppan und Kaltern auf.<br />

Betrieb Telefonnummer: 0471 ... Ruhetag<br />

FRAKTION ST. MICHAEL<br />

Agip - Bar 663621 Sa. Nachmittag,<br />

Sonntag<br />

Al Sole - Restaurant Pizzeria 665400 Montag<br />

Alexandra - Café 662315 Mittwoch<br />

Am Lambrechtsweg - Café Jausenstation 661099 Montag<br />

Boarischerhof – Restaurant Pizzeria Bar 660543 Mittwoch<br />

Brigitte - Bar 6626<strong>51</strong> So. Nachmittag<br />

Calypso - Bar 663489 Sa. Nachmittag,<br />

Sonntag<br />

Caramel - Café Eisdiele 664600 Donnerstag<br />

Carmen Bistro - Café Dienstag<br />

Christine - Bar 662015 Dienstag<br />

Christof – Restaurant 662349 Mittwoch


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 21<br />

Columbus - Pub 662197 Sonntag - Mittwoch<br />

(nur Don., Fre., Sam. geöffnet) (vom 24.12. bis 01.01. geschlossen)<br />

Eisbar keiner<br />

Gieseck – Café Sa. Nachmittag,<br />

Sonntag<br />

Heidy - Café 662356 Sonntag<br />

Herz As - Café 660505 /<br />

Heuschupfen - Bar Jausenstation 662893 Donnerstag<br />

Irene - Restaurant Bar 662175 Sonntag<br />

Julia - Restaurant Bar 663143 Sa. Nachmittag,<br />

(geschlossen von 22.12. bis 06.01.) Sonntag<br />

Käfer - Café 662349 Mittwoch<br />

Look In - Jausenstation 663153 Sa. Nachmittag,<br />

(vom 24.12. nachmittags bis 01.01. geschlossen) Sonntag<br />

Mary - Café Eisdiele Konditorei 660004 Montag<br />

(bis 24.12. geöffnet)<br />

Maxi Snack & More - Bar Sonntag<br />

Meraner - Restaurant Pizzeria 664033 Montag<br />

(geöffnet ab 17 Uhr) ) (vom 24.12. bis 08.01. geschlossen)<br />

Nadia - Bar Sonntag<br />

Olympia - Restaurant Pizzeria Bar 661644 Montag<br />

(vom 01.01. bis 07.01. geschlossen)<br />

Peter - Bar Mittwoch<br />

Rathausstube - Restaurant Pizzeria 660505 /<br />

Rittstein - Bar Jausenstation Sauna Solarium 661747 Montag<br />

Rittstein - Restaurant 662683 Montag<br />

Schönegg - Restaurant Bar 663687 Sonntag<br />

(vom 02.01. bis 13.01. geschlossen)<br />

Stroblhof – Bar Sauna 665271 Sonntag<br />

Überetscher Keller - Restaurant Pizzeria 664081 Montag<br />

(nur Sa. und So. geöffnet)<br />

Weinhof – Restaurant Pizzeria 662266 Sonntag<br />

(vom 25.12. bis 06.01. geschlossen)<br />

Weißes Rössl - Gasthof Pizzeria 664135 Montag,<br />

Samstag bis 18 Uhr<br />

Zur Pfeffermühle - Restaurant Pizzeria 663057 Mittwoch<br />

Zur Rose – Restaurant Bar 662249 Sonntag,<br />

(vom 23.12. bis 27.12. geschlossen Montag bis 17 Uhr<br />

Zur Sonne - Bar 661636 Sonntag<br />

(vom 25.12. bis 06.01. geschlossen)<br />

FRAKTION ST. PAULS<br />

Bistro Pasta & Co. - Restaurant 662429 Montag Abend,<br />

Dienstag<br />

Liliane - Pizzeria Eisdiele 664300 Montag<br />

Mondschein – Bar So. Nachmittag,<br />

Montag<br />

Paulserhof - Restaurant 662422 Montag Abend,<br />

Dienstag<br />

Peter Paul - Konditorei Café 662011 Sonntag<br />

Pic Nic - Restaurant Pizzeria 664622 Mittwoch<br />

Sportbar 660472 Sonntag<br />

Wein- und Sektlaube Kössler - Weinlokal 661574 Sonntag<br />

(am Sonntag 23.12. geöffnet)<br />

Weinberg - Restaurant 662326 Mittwoch<br />

Wieser - Café 663769 Mittwoch<br />

Zum Guten Tropfen - Gasthof Pizzeria Bar 662223 Donnerstag<br />

FRAKTION GIRLAN<br />

Am Platz – Café 661716 Montag<br />

Feldheim - Gasthof Pizzeria 660272 Montag<br />

Gaiser - Pizzeria Café 663530 Montag<br />

Girlaner Bürgerstube - 660833 Mittwoch<br />

Pizzeria Jausenstation Bar<br />

Greifenburg - Bar Sonntag ab 14 Uhr,<br />

Dienstag<br />

Hildegard - Café 331 2673443 Sa. Nachmittag,<br />

(vom 24.12. bis 06.01. geschlossen) Sonntag<br />

Marklhof - Restaurant 662407 Sonntag Abend,<br />

Montag<br />

Wastl - Gasthof Bar 662412 Dienstag, Mittwoch<br />

Weinegg - Restaurant 662<strong>51</strong>1 /<br />

FRAKTION FRANGART<br />

Kellerwirt – Restaurant Bar Dienstag<br />

(bis 31.12. geöffnet)<br />

Miko Bistro - Bar Jausenstation 335 6928184 Sa. Nachmittag,<br />

(von 24.12. bis 26.12. und Sonntag<br />

von 02.01. bis 06.01. geschlossen)<br />

Sparerhof - Restaurant Pizzeria 633119 Montag<br />

Vinothek Ansitz Pillhof – 633100 Samstag ab 15 Uhr,<br />

Weinlokal Jausenstation Sonntag<br />

FRAKTION MONTIGGL<br />

Egath Hof - Bar Jausenstation 662033 Donnerstag<br />

Seehotel Sparer – Restaurant Pizzeria 664061 Dienstag<br />

LOKALITÄT BERG, FRAKTIONEN PERDONIG/<br />

BUCHWALD/GAID<br />

Bad Turmbach - Gasthof 662339 Dienstag,<br />

(bis 21.12. geöffnet) Mi bis 17 Uhr<br />

Landgasthof Kreuzstein – Gasthof 664025 Dienstag<br />

(bis 06.01. geöffnet)<br />

Pichler – Gasthof 662255 Dienstag<br />

FRAKTION UNTERRAIN<br />

Unterrain – Restaurant Pizzeria 633396 Mittwoch<br />

Wiesenheim - Restaurant Pizzeria 637031 Donnerstag,<br />

Freitag bis 17 Uhr


Seite 22 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Weißes Kreuz Überetsch<br />

Mit der Mitgliedschaft beim Weißen Kreuz<br />

unterstützen Sie nicht nur den Verein, sondern<br />

sichern sich auch zahlreiche Vorteile.<br />

Im Jahr 2007 hatten sich weit über 3000<br />

Überetscher als unterstützendes Mitglied<br />

beim Weißen Kreuz eingeschrieben. Für<br />

den Verein ist dies ein Vertrauensbeweis<br />

und ein Zeichen, dass der Rettungsdienst<br />

mit seinen über 100 freiwilligen Helfern<br />

und 35 Jugendlichen der W.K.-Jugendgruppe,<br />

geschätzt wird.<br />

Mit dem Mitgliedsbeitrag unterstützen<br />

Sie unsere ehrenamtliche Tätigkeit und<br />

sichern sich selbst auch eine Reihe von<br />

Vorteilen.<br />

Mitgliedskarte Südtirol:<br />

Einzelperson: 23 € , Familie: 42 €<br />

Sie erhalten auf Anfrage fünf Krankentransporte<br />

kostenlos, welche von der<br />

öffentlichen Hand nicht bezahlt werden,<br />

das Ticket bei einem Flugrettungseinsatz<br />

und der einmalige Anschluss eines Haus-<br />

Weißes Kreuz Überetsch - Mitgliederaktion 2008<br />

Sind auch Sie Mitglied beim Weißen Kreuz?<br />

notrufgerätes sind ebenfalls kostenlos.<br />

Zudem kann man an einem vierstündigen<br />

Erste-Hilfe-Grundkurs des Weißen<br />

Kreuzes teilnehmen. Somit erlernen Sie<br />

auch wichtige Erste-Hilfe Maßnahmen,<br />

die lebensrettend sein können.<br />

Mitgliedskarte „Weltweiter Rückholdienst“:<br />

Einzelperson: 52 €, Familie: 88€<br />

Wer gern und oft verreist, ist mit der Mitgliedschaft<br />

„Weltweiter Rückholdienst“<br />

am besten aufgehoben. Das Mitglied kann<br />

sich in Sicherheit wiegen, dass es auch aus<br />

dem Ausland professionell und gut versorgt<br />

nach Hause transportiert wird,<br />

falls dies durch Unfall oder Krankheit notwendig<br />

ist. Speziell für Familien ist eine<br />

gut organisierte Rückholung aus dem Urlaub<br />

von Vorteil, weil jedes Familienmitglied,<br />

wenn nötig auch alleine, heimgeflogen<br />

oder -gefahren werden kann. Falls die<br />

Umstände es erfordern, wird der Transport<br />

VERANSTALTUNGEN EPPAN<br />

vom 3. bis 29. Dezember Bibliothek Eppan<br />

Ausstellung<br />

Veranstalter: Fotoclub Eppan<br />

vom 1. Dezember 2007 bis 6. Jänner 2008<br />

Krippenausstellung in den Gassen von St. Pauls<br />

Veranstalter: Krippenkomitee St. Pauls<br />

Samstag, 22. Dezember 15 Uhr Innenhof Schreckensteinkeller<br />

Sonntag, 23. Dezember 17 Uhr Innenhof Lanserhaus<br />

Theaterstück<br />

Und leise rieselt der Schnee<br />

Veranstalter: Theatergruppe St. Michael<br />

Samstag, 22. Dezember 20 Uhr Pfarrkirche Frangart<br />

Adventskonzert<br />

Veranstalter: Musikkapelle Frangart<br />

Sonntag, 23. Dezember 16.30 Uhr Dorfzentrum St. Pauls<br />

Straßentheater<br />

Das Weihnachtsglück<br />

mit Jugendlichen der Theatergruppe St. Michael<br />

Veranstalter Theatergruppe St. Michael<br />

Sonntag, 23. Dezember 17 Uhr St.-Josef-Kirche St. Michael<br />

Konzert – Einstimmung in die Weihnacht<br />

Veranstalter: Frauensinggruppe St. Michael<br />

von einem Notarzt begleitet.<br />

Zudem genießt jedes Mitglied des „weltweiten<br />

Rückholdienstes“ zugleich auch<br />

alle Vorteile des „Mitgliedes Südtirol“.<br />

„Die dauernde Unterstützung von Seiten<br />

der Bevölkerung Südtirols ist für den<br />

Landesrettungsverein der beste Beweis,<br />

dass sie unserem Dienst, unserem qualifizierten<br />

täglichen Einsatz vertraut,“ so der<br />

Präsident des Weißen Kreuzes Dr. Georg<br />

Rammlmair.<br />

Das Weiße Kreuz wird fortfahren mit den<br />

Mitgliederbeiträgen der Südtiroler/Innen<br />

die Freiwilligenarbeit im Verein zu fördern.<br />

Der Mitgliedsbeitrag kann bei jedem<br />

Bank- oder Postschalter bezahlt werden,<br />

oder bequem und einfach mit Kreditkarte<br />

im Internet unter www.wk-cb.bz.it.<br />

Ob „Mitglied Südtirol“ oder „Weltweiter<br />

Rückholdienst“ - mit Ihrer Mitgliedschaft<br />

haben Sie eine ganze Reihe von Vorteilen<br />

und unterstützen auch in Zukunft unseren<br />

hochwertigen Rettungsdienst.<br />

Bei Fragen zur Mitgliederaktion 2008:<br />

Telefon: 0471 44 43 10 / - 313;<br />

mga@wk-cb.bz.it ; www.wk-cb.bz.it.<br />

Werden Sie Mitglied, helfen Sie uns helfen.<br />

In steter Einsatzbereitschaft verbleibt<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Weißes Kreuz Überetsch<br />

Umwelt aktuell<br />

Kompostausgabe<br />

Von Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr<br />

wird in der Kompostieranlage Katzental<br />

wieder gesiebter Kompost ausgegeben.<br />

(10,00 €/m 3 ).<br />

Achtung!<br />

Die Kompostieranlage Katzental bleibt am<br />

Montag, dem 24.12.2007 und am Montag,<br />

dem 31.12.2007 geschlossen!<br />

Die Gemeindereferentin für Umwelt<br />

Ehrentraut Riegler Troger


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 23<br />

VPS<br />

Verband der<br />

Privatzimmervermieter Südtirols<br />

Weiterbildungsprogramm<br />

der VPS-Ortgruppe<br />

Kaltern 2008<br />

Eine Zusammenarbeit der Volkshochschulen<br />

Südtirols, der (VPS) Ortsgruppe und<br />

Urlaub auf dem Bauernhof von Kaltern<br />

Tipps und Tricks zur Haus-<br />

oder Hofmappenerstellung<br />

Sie erhalten einige EDV-technische<br />

Tipps und Tricks bei der Erstellung einer<br />

Haus- oder Hofmappe. Dabei wird insbesondere<br />

das Einscannen von Bildern,<br />

digitale Fotografie und die Bildbearbeitung<br />

geübt, aber auch die Erstellung<br />

von Tabellen, Werkzeuge im Word usw.<br />

EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Referent: Frau Höfer und Herr Dietmar<br />

Mitterer Zublasing<br />

Termin: Di. 8.01. und Di. 15.01.2008<br />

Uhrzeit: jeweils von 20.00 bis 22.15 Uhr<br />

Kursort: ist der EDV-Raum in der Raiffeisenkasse<br />

Kaltern<br />

Anmeldung und Infos bei: Helene Dissertori,<br />

Tel. 0471 963 350.<br />

Italienisch fürs Gastgewerbe<br />

Inhalte: Allgemeine Korrespondenz<br />

wie Briefe und E-Mails schreiben, Anfragen<br />

bearbeiten, Reservierungszusagen<br />

bzw. Absagen, Hausbeschreibungen bzw.<br />

Mappen, Angebotserstellung, Haus-Zimmer-Appartement-Beschreibungen,Wegbeschreibungen<br />

usw. Voraussetzung: Italienisch-Kenntnisse<br />

Referentin: Gabriella Depaoli Secco<br />

Ort: Kaltern, Andreas-Hofer-Straße 19,<br />

Eingang neben der Pfarrkirche - altes<br />

Spital<br />

Termin: 12.02.2008, 19.02.08, 26.02.08<br />

jeweils dienstags von 08.30 - 11.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 45,00<br />

Anmeldung ab 1.12.07 beim Verband der<br />

Volkshochschulen Südtirols, Tel. 0471<br />

061444 oder info@volkshochschule<br />

Fahrt langsam und<br />

achtet auf Kinder!<br />

GEMEINDE EPPAN<br />

Bau- und<br />

Energieberatung:<br />

Sprechstunden<br />

Jeden zweiten und vierten Donnerstag im<br />

Monat finden Sprechstunden der Bau- und<br />

Energieberatung statt. An diesen Tagen<br />

können im Mehrzweckbüro (Erdgeschoss<br />

– Zimmer 5) der Gemeinde von 8.30 Uhr<br />

bis 11.30 Uhr Informationen über Möglichkeiten<br />

des Energiesparens und des Einsatzes<br />

erneuerbarer und alternativer Energiequellen<br />

eingeholt werden. Der nächste<br />

Termin ist der 27. Dezember 2007.<br />

Der Energiereferent<br />

Sergio Zanotelli<br />

Archäologische Funde in Unterrain<br />

Bei den Aushubarbeiten für die Errichtung<br />

eines neuen Wohnhauses mit sechs<br />

Wohnungen und mit Tiefgarage, anstelle<br />

des alten Wohnhauses von Roland Mayr in<br />

Unterrain, wurden Reste eines römerzeitlichen<br />

Gebäudes gefunden.<br />

Die Zoneninspektorin des Amtes für Bodendenkmäler<br />

Dr. Catrin Marzoli und der<br />

Amtsdirektor Dr. Lorenzo Dal Rì haben<br />

sofort veranlasst, diese freizulegen und zu<br />

dokumentieren.<br />

Es handelt sich dabei um Mauerreste eines<br />

6 x 6 m großen Gebäudes aus der Römerzeit,<br />

welches sich drei Meter unter dem<br />

Die Reste des römerzeitlichen Gebäudes<br />

Verkehrsregelung zur<br />

Krippenausstellung<br />

Am Samstag, 22. Dezember 2007 sind<br />

aufgrund der Krippenausstellung (Lebende<br />

Krippe), jeweils von 16 bis 20 Uhr,<br />

folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr<br />

gesperrt:<br />

- Paulser Platz ab der Kreuzung mit dem<br />

Schulweg;<br />

- Paulser Straße ab der Tankstelle bis<br />

zum Paulser Platz;<br />

- St.-Justina-Straße ab dem Altersheim<br />

bis zum Paulser Platz;<br />

- Unterrainer Straße ab dem Parkplatz im<br />

Unterdorf bis zum Paulser Platz.<br />

Straßenniveau der Straße gegenüber der<br />

Pizzeria Unterrain befindet.<br />

In minuziöser Kleinarbeit wird von den<br />

Archäologen die Mauer freigelegt und<br />

der Bodenaufbau untersucht. Seitlich<br />

wurden die Erdschichten abgetragen und<br />

man kann genau die einzelnen Schichten<br />

der Ablagerungen feststellen. Die oberste<br />

Schicht stammt aus dem 16. Jahrhundert<br />

und es geht hinunter bis zur Römerzeit.<br />

Mit diesen Funden kann man beweisen,<br />

dass die Römerstraße über Unterrain und<br />

St. Pauls führte.<br />

Dr. Arch. Karl Riffeser


Seite 24 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Gut Ding braucht gut Weil, sagt man.<br />

Und so wurde auch am neuen <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

ausgiebig gearbeitet, bevor es<br />

am 11. Jänner erstmals erscheinen wird:<br />

Insgesamt fast zwei Jahre lang befasste<br />

sich die übergemeindliche <strong>Gemeindeblatt</strong>-Kommission<br />

mit der Reform.<br />

Ausgangspunkt der Überlegungen zur<br />

Neugestaltung war das 100-jährige Jubiläum,<br />

das dem <strong>Gemeindeblatt</strong> Anfang<br />

2008 ins Haus steht. In ungezählten Sitzungen<br />

der Kommission und einer eigens<br />

eingerichteten Arbeitsgruppe wurden große<br />

Entscheidungen vorbereitet, die diesen<br />

Herbst von den Gemeindeausschüssen<br />

und Gemeinderäten getroffen wurden:<br />

Die Gemeinden Eppan und Kaltern bleiben,<br />

wie berichtet, Eigentümer des <strong>Gemeindeblatt</strong>es;<br />

für die Herausgabe wurde<br />

jedoch eine externe, gemeinsame Struktur<br />

ins Leben gerufen: die <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Eppan-Kaltern GmbH, zu je 50 Prozent im<br />

Eigentum der Gemeinden. Sie soll dafür<br />

Sorge tragen, dass die Arbeit schneller und<br />

unbürokratischer vonstatten geht. Die Präsidentschaft<br />

der GmbH obliegt im Rotationsprinzip<br />

je einem Verantwortlichen von<br />

Eppan und Kaltern; die erste Halbzeit (bis<br />

März 2009) wird Walburga Kössler Präsidentin<br />

der Gesellschaft sein und Arnold<br />

von Stefenelli Vizepräsident; daraufhin<br />

tauschen die beiden ihre Funktionen. Sowohl<br />

Präsidentin als auch Vizepräsident<br />

haben volle Weisungs- und Zeichnungsbefugnis.<br />

Die GmbH wurde am 5. Dezember gegründet<br />

– für 2. Jänner ist der offizielle<br />

Umzug der Redaktion und Verwaltung ins<br />

Büro in der J.-G.-Plazer-Straße 22 (beim<br />

Lanserhaus) geplant.<br />

Die Verantwortlichen hoffen, dass die<br />

kurze Zeitspanne zwischen der Gründung<br />

und dem erforderlichen Umzug keine allzu<br />

großen Schwierigkeiten mit sich bringt:<br />

So könnten die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage<br />

einiges an Verzögerungen<br />

mit sich bringen, was Telefonanschlüsse<br />

und ähnliches mit sich bringt. Bis dahin<br />

werden jedoch die bisherigen Anlaufstellen,<br />

die zuständigen Gemeindeämter von<br />

Eppan und Kaltern, die nötigen Dienste<br />

weiterführen. In der Gemeinde Kaltern<br />

bleibt überdies die bisherige Stelle als Anlaufstelle<br />

für Bürger und Werbekunden<br />

erhalten.<br />

Fest stehen indes bereits auch die Öffnungszeiten<br />

des Büros beim Lanserhaus:<br />

Es bleibt von Montag bis Donnerstag von<br />

8 bis 12 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss bleibt<br />

Montag, 12 Uhr; wobei Werbekunden<br />

Das neue <strong>Gemeindeblatt</strong>:<br />

Die Eckdaten<br />

Der Verwaltungsrat der neuen <strong>Gemeindeblatt</strong> Eppan-Kaltern Gmbh, Bildmitte Notar Luca tomasi und<br />

der verantwortliche Redakteur Michael Mühlberger<br />

ersucht werden, ihre Anzeigen bereits bis<br />

Freitag, 13 Uhr, zu liefern. Sie können<br />

somit auch in der Platzierung begünstigt<br />

werden. Erscheinungstag ist weiterhin<br />

der Freitag. Wöchentlich erscheint zudem<br />

als integrierende Beilage der Notiziario<br />

Comunale. Die Kriterien zur Veröffentlichung<br />

von Texten bleiben im Wesentlichen<br />

dieselben: Das <strong>Gemeindeblatt</strong> ist das<br />

Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltungen<br />

und steht auch allen Vereinen, Gruppierungen,<br />

Verbänden und Parteien offen.<br />

Die Beiträge müssen einen konkreten Bezug<br />

zum Überetsch aufweisen und dürfen<br />

grundsätzlich eine maximale Länge von<br />

2.500 Anschlägen nicht überschreiten.<br />

Die Texte dürfen, mit Ausnahme der politischen<br />

Beiträge, von der Redaktion auch<br />

ohne Absprache mit den Einbringern gekürzt<br />

oder abgeändert werden, sofern dies<br />

für notwendig erachtet wird. Nach Möglichkeit<br />

sollten alle Texte und Bilder in<br />

digitaler Form geliefert werden, vorzugsweise<br />

via E-Mail.<br />

Die Artikel werden nach Rubriken gegliedert:<br />

Aus dem Rathaus / Politik wird<br />

getrennt für Eppan und Kaltern erscheinen;<br />

fürs ganze Überetsch dagegen gelten<br />

in dieser Reihenfolge die Rubriken<br />

„Umwelt“, „Wirtschaft“, „Verkehr und<br />

Transportwesen“, „Soziales und Gesundheit“,<br />

„Senioren“, „Kinder und Jugend“,<br />

„Schule und Weiterbildung“, „Kultur, Geschichte<br />

und Brauchtum“, „Kirchliches“,<br />

„Sport“, „Menschen und Freizeit“, „Terminservice“.<br />

Gedruckt wird das <strong>Gemeindeblatt</strong> weiterhin<br />

bei der Frangarter Druckerei Karo<br />

Druck, die bereits in den vergangenen<br />

Jahren gute Dienste geleistet hatte: Für sie<br />

entschied sich der Verwaltungsrat der <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Eppan-Kaltern GmbH nach<br />

einer unverbindlichen Angebotseinholung<br />

bei insgesamt fünf Druckereien.<br />

Die Einzelnummer des <strong>Gemeindeblatt</strong>es<br />

kostet im Einzelhandel je 1 Euro; das Jahresabonnement<br />

kostet 35 Euro. Die Tarife<br />

für Wortanzeigen belaufen sich auf zwischen<br />

0,88 Euro und 1 Euro pro Wort bei<br />

einer Mindestberechnung von 10 Worten.<br />

Das Layout des neuen <strong>Gemeindeblatt</strong>es<br />

ist in Module gegliedert; die Preise orientieren<br />

sich an der Platzierung (Anzeigen-<br />

oder Textteil).<br />

Verkauf von Brennholz<br />

Ab Donnerstag, den 27. Dezember 2007<br />

werden im Amt für Wirtschaftsdienste<br />

der Gemeinde Eppan (Zimmer <strong>Nr</strong>. 13, 1.<br />

Stock) ab 8 Uhr Brennholzklafter (Buche)<br />

aus der Lokalität Buchwald ausgegeben.<br />

Postamt von St. Pauls<br />

am 24. und 31.12.2007<br />

geschlossen<br />

Die Postverwaltung teilt mit, dass das<br />

Postamt St. Pauls an Heiligabend und am<br />

Silvestertag geschlossen bleibt. Die Bevölkerung<br />

wird um Verständnis für diese<br />

Maßnahme gebeten.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 25<br />

An alle Inhaber von<br />

befristeten<br />

Sondergenehmigungen<br />

Jene befristeten Sondergenehmigungen<br />

für den Straßenverkehr (nicht die dauerhaften<br />

Genehmigungen!), welche am 31.<br />

Dezember 2007 verfallen, müssen bis spätestens<br />

31. Januar 2008 erneuert werden.<br />

Ab diesem Datum werden von der Gemeindepolizei<br />

genaue Kontrollen durchgeführt.<br />

Die Gesuchsvorlagen, welche mit einer<br />

Stempelmarke zu 14,62 Euro versehen<br />

sein müssen, liegen im Büro der Gemeindepolizei<br />

auf oder können auf der Homepage<br />

der Gemeinde abgerufen werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

der Gemeindepolizei unter Tel. 0471<br />

66 75 05.<br />

Bekanntmachung für<br />

Anspruchsberechtigte<br />

Hiermit wird im Sinne des Art. 106 der<br />

Verordnung über die Vergabe und Ausführung<br />

öffentlicher Bauaufträge (D.LH.<br />

05.07.01, <strong>Nr</strong>. 41), bekannt gegeben, dass<br />

folgende von dieser Gemeinde in Auftrag<br />

gegebene Arbeiten nunmehr abgeschlossen<br />

sind:<br />

- Arbeiten zur Erschließung der Erweiterungszone<br />

„Maria Rast II“ in<br />

St. Michael, ausgeführt von der Fa.<br />

Rottensteiner Heinrich & Co. OHG<br />

mit Sitz in 39054 Klobenstein/Ritten,<br />

Handwerkerzone 2.<br />

- Erschließung der Gewerbezone<br />

Schreckbichl in Girlan, ausgeführt<br />

von der PUK Gen.m.b.H. mit Sitz in<br />

Pillhof 47, 39057 Frangart.<br />

Wer wegen dauernder oder zeitweiliger<br />

Besetzung von Liegenschaften infolge der<br />

oben angeführten Arbeiten oder durch sie<br />

verursachter Schäden den Unternehmen<br />

gegenüber Ansprüche geltend zu machen<br />

hat, wird aufgefordert, innerhalb von 15<br />

Tagen (fünfzehn) Tagen nach dieser Veröffentlichung<br />

im <strong>Gemeindeblatt</strong>, also innerhalb<br />

07.01.2008, die Forderung mit<br />

Gesuch auf Stempelpapier anzumelden.<br />

Es ist zu beachten, dass nach Ablauf dieser<br />

Frist etwaige Einsprüche auf dem Verwaltungswege<br />

nicht mehr berücksichtigt werden<br />

können.<br />

Eppan, am 14.12.2007<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Franz Lintner<br />

Außengestaltung bei der deutschen Mittelschule<br />

in Eppan fertiggestellt<br />

Vor einigen Tagen wurde der Hartplatz<br />

mit Sitzstufen und Umzäunung fertiggestellt.<br />

Der rote Gummibelag ist von der<br />

Firma Sportbau von Eppan aufgebracht<br />

worden. Der Spielplatz kann von den<br />

Schülern schon benützt werden. Die frühere<br />

Wiese des Pausenhofes wurde von<br />

den Gemeindegärtnern kurzfristig mit<br />

feinem Schotter abgedeckt, da der lehmige<br />

Boden nicht genügend trocken und<br />

hart war. Im Frühjahr wird ein Fertigrasen<br />

verlegt.<br />

Der Zubau mit den neuen Schulklassen<br />

und mit Mensa und Mensaküche ist schon<br />

im September termingemäß zum Schulbeginn<br />

abgeschlossen und bezogen worden!<br />

Die laut Projekt vorgesehenen Kosten für<br />

den Zubau und für die Umgestaltung des<br />

Altbaues samt Inneneinrichtung sowie für<br />

die Außengestaltung mit Hartplatz konnten<br />

eingehalten werden.<br />

Der Bauleiter<br />

Dr. Arch. Karl Riffeser<br />

Der neue Hartplatz mit Sitzstufen und der Vorbereich mit der Zugangsrampe zur Mensa, im<br />

Hintergrund der neu bekieste Pausenhof<br />

Ihnen fehlt noch<br />

eine Geschenksidee?<br />

„<strong>Gemeindeblatt</strong>“ 2008 im neuen Kleid<br />

Abonnement 35 Euro jährlich innerhalb der Provinz Bozen<br />

Zahlbar bei allen Banken<br />

Bankdaten:<br />

Raiffeisenkasse Überetsch, Filiale St. Michael/Eppan<br />

IBAN: IT 48 N 08255 58160 000300014001<br />

Bitte Einzahlungsgrund Abonnement <strong>Gemeindeblatt</strong> und genaue Zustelladresse<br />

anführen.


Seite 26 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Bericht des Gemeindeausschusses über die Verwaltungstätigkeit im Jahr 2007<br />

Teil 2<br />

Programm 4<br />

Kultur und Kulturgüter<br />

Die Gemeinde Eppan hat auch in diesem<br />

Jahr wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen<br />

organisiert und mitgetragen.<br />

In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen<br />

und Verbänden sowie mit Körperschaften<br />

und Institutionen auf Landesebene<br />

wurde ein ausgewogenes Kulturprogramm<br />

angeboten.<br />

Mittlerweile ist das Lanserhaus seit gut<br />

zwei Jahren in Betrieb und hat sich als<br />

kulturell-gesellschaftliches Zentrum unserer<br />

Gemeinde bewährt. Dies belegen<br />

auch die statistischen Werte, wonach<br />

knapp 200 Veranstaltungen im Jahr 2007<br />

stattgefunden haben. Hervorzuheben sind<br />

die Ausstellung „Hans Weber-Tyrol und<br />

seine Zeit“, die Ausstellung „Bayerische<br />

Akademie der schönen Künste“, der Musiksommer<br />

2007 und die Landeskundliche<br />

Tagung über das Überetsch, weiters<br />

das „transart“-Konzert im September,<br />

Filmvorführungen zu den Eppaner Malern<br />

Hans Weber-Tyrol und Johann Georg<br />

Plazer. Die lokale Weinwirtschaft hat sich<br />

mit der Weinbautagung, dem Tag des Weines<br />

und dem Tag des Eppaner Burgunders<br />

stark im Jahresprogramm des Lanserhauses<br />

eingebracht.<br />

Mit großem Erfolg hat die Gemeinde auch<br />

einheimische Künstler unterstützt und<br />

ihnen im Lanserhaus Aufführungsmöglichkeiten<br />

geboten. Dazu zählen u.a. ein<br />

Akkordeonfestival, ein Improvisationstheater<br />

der Theatergruppe St. Michael, ein<br />

Konzert des Männergesangsvereins Bozen<br />

und das Tanzkonzert von Evelin Stadler.<br />

Zahlreiche weitere Konzerte, Filmpräsentationen,<br />

Versammlungen, Seminare,<br />

Kongresse und Vorstellungen haben das<br />

Programm im Lanserhaus abgerundet.<br />

Seit Jahrzehnten eine feste Institution ist<br />

die Rathausgalerie im Herzen von St. Michael.<br />

Lokale wie ausländische Künstlerinnen<br />

und Künstler finden hier attraktive<br />

Ausstellungsmöglichkeiten vor. In der<br />

Auswahl und Erstellung des Jahresprogrammes<br />

ist die Gemeindeverwaltung um<br />

Ausgleich zwischen Malerei, Zeichnung<br />

und Plastik bemüht.<br />

Vielseitig ausgelegt ist das kulturelle Angebot<br />

in der Gemeinde Eppan, vor allem<br />

wegen des stark ausgeprägten und kulturell<br />

interessierten Vereinslebens; so ist<br />

es für die Gemeindeverwaltung stets ein<br />

besonderes Anliegen, die Initiativen der<br />

Kultur tragenden Vereine und Organisationen<br />

zu unterstützen – sei es in finanzieller,<br />

ideeller wie logistischer Hinsicht. Zu<br />

einer festen Größe im kulturellen Jahresprogramm<br />

unserer Gemeinde haben sich<br />

die Konzertreihen des Kultur Kontakts<br />

Eppan, der Pfarrei St. Pauls und des Tourismusvereins<br />

etabliert.<br />

Als Basis für Kulturverständnis und Kulturarbeit<br />

wird weiterhin eine gute Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule Eppan gepflegt,<br />

die ca. 700 Kinder und Jugendliche<br />

musisch ausbildet.<br />

Arch. Peter Constantini hat in den letzten<br />

Jahren gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe<br />

einen Vorschlag für das Verzeichnis der<br />

schützenswerten Ensembles in unserer<br />

Gemeinde ausgearbeitet.Dieser ist im heurigen<br />

Frühjahr im Gemeinderat diskutiert<br />

und mit einigen Ergänzungen gutgeheißen<br />

worden. In nächster Zeit wird das endgültige<br />

Genehmigungsverfahren eingeleitet<br />

werden.<br />

Auch die Mittelpunktbibliothek konnte,<br />

durch vielfältige Aktionen zur Leseförderung<br />

und darüber hinaus wertvolle Kulturarbeit<br />

leisten. Sie hat sich besonders in der<br />

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen<br />

und Vereinen ausgezeichnet.<br />

Ebenso konnte vor kurzem die Bibliothek<br />

mit einem neuen Selbstbuchungssystem<br />

mit Diebstahlsicherung ausgestattet und<br />

entsprechend umgestellt werden.<br />

Die Aktivitäten in den Sommermonaten<br />

auf Schloss Matschatsch, im Rahmen der<br />

Senioren- und Jugendarbeit, wurden von<br />

der Gemeinde und den örtlichen Vereinen<br />

verstärkt angeboten und von der Bevölkerung<br />

mit großem Interesse angenommen.<br />

Großer Beliebtheit erfreuen sich außerdem<br />

die Bläsertage verschiedener Eppaner<br />

Musikkapellen auf Schloss Matschatsch.<br />

Programm 5<br />

Sport und Erholung<br />

Die Förderung der sportlichen Tätigkeiten<br />

war auch dieses Jahr wieder ein wichtiges<br />

gesellschaftliches Ziel der Gemeinde. Es<br />

wurden zahlreiche Veranstaltungen finanziell<br />

unterstützt, besonders die Jugendförderung.<br />

Im Laufe dieses Jahres wurden die Arbeiten<br />

für die Errichtung eines Beach-Volleyball-Platzes<br />

in der Sportzone Rungg<br />

durchgeführt und im Herbst abgeschlossen.<br />

Das Ausführungsprojekt für den Umbau<br />

des Tennis-Club-Hauses Rungg wurde genehmigt<br />

und die Ausführung der Arbeiten<br />

für das 1. Baulos dem Tennisclub übertragen.<br />

Mit dem Belagsaustausch beim<br />

Tennisplatz <strong>Nr</strong>. 7 und beim kleinen Mehrzweckspielplatz<br />

im Tennisclub Rungg<br />

wurde bereits eine spezialisierte Firma beauftragt.<br />

Die Arbeiten werden im Frühjahr<br />

durchgeführt.<br />

Die Ursache für die Feuchtigkeitsschäden<br />

in der Raiffeisenhalle wurde nach<br />

Durchführung verschiedentlicher Kontrollen<br />

endlich nach Monaten gefunden.<br />

Im Zuge der Arbeiten für die Behebung<br />

der genannten Schäden wurden nicht nur<br />

der Sportboden im Yoseikan Budo Raum,<br />

sondern auch die Isolierung und der Bodenbelag<br />

auf der Terrasse erneuert. Die<br />

Instandhaltungsarbeiten an den Holzleimbindern<br />

in der Eishalle wurden in Auftrag<br />

gegeben und werden nach Beendigung<br />

der Hockeysaison 2007/2008 in Angriff<br />

genommen. Weiters wurde im Eisstadion<br />

bei der Ammoniakanlage eine Revision<br />

durchgeführt, sowie eine Druckpumpe<br />

zur Beschleunigung der Schneeschmelze<br />

installiert. Mit der Inbetriebnahme der<br />

Druckpumpe kann effizient zur Verminderung<br />

des hohen Trinkwasserkonsums<br />

beigetragen werden.<br />

Vor Beginn der Badesaison wurden im Lido<br />

am großen Montiggler See diverse Instandhaltungsarbeiten<br />

zu einem Gesamtbetrag<br />

von zirka 30.000,00 Euro durchgeführt.<br />

Diese Arbeiten beinhalten u.a. den<br />

Austausch des Markisentuches auf der<br />

Terrasse des Restaurants, die Sanierung<br />

des großen Schwimmbeckens, den Austausch<br />

eines Traktes der Wasserrutsche<br />

und den Austausch der Kühlanlage der<br />

Kühlzellen im Restaurant.<br />

Für die Beseitigung der architektonischen<br />

Hindernisse in der Jausenstation am kleinen<br />

Montiggler See wurde ein Einreichprojekt<br />

ausgearbeitet, welches auch eine<br />

unterirdische Zufahrt zum Magazin im<br />

Kellergeschoß vorsieht.<br />

Weiters wurde ein Projekt erstellt, welches<br />

den Austausch des Kunstrasens beim<br />

Bolzplatz, sowie die Errichtung einer<br />

Weitsprunganlage für schulische Tätigkeiten<br />

neben der Raiffeisenhalle in St.<br />

Michael vorsieht. Dieses Vorhaben soll<br />

mit den geplanten Arbeiten am Luftdruckschießstand<br />

koordiniert werden.<br />

Programm 6<br />

Fremdenverkehr<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurden<br />

verschiedene Großveranstaltungen wie<br />

Burgenritt, „Langer Mittwoch“, Weinkulturwochen,<br />

Ausstellung „Hans Weber<br />

Tyrol und seine Zeit“, Weihnachtsaktion,<br />

Krippenausstellung und andere mehr von<br />

dieser Gemeindeverwaltung großzügig<br />

und logistisch durch den Gemeindebauhof<br />

unterstützt.<br />

Die Arbeiten betreffend die Errichtung<br />

von Anschlagetafeln entlang der Staatsstraße<br />

SS42 wurden mit der Montage der<br />

dritten Anschlagetafel bei der Kreuzung<br />

Pillhof beendet. Diese wurden von den<br />

Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen<br />

rege in Anspruch genommen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur<br />

und Landschaft und der Universität<br />

Bozen – Fakultät für Design, wurde ein<br />

Konzept für eine einheitliche Beschilderung<br />

im Montiggler Wald ausgearbeitet.<br />

Dieses soll in der nächsten Zeit konkret<br />

umgesetzt werden.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 27<br />

Der obere Parkplatz in Montiggl wurde<br />

von der Forstbehörde auf Antrag der Gemeinde<br />

um zirka 150 Stellplätze erweitert.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch ein<br />

Projekt zur Gestaltung der Seepromenade<br />

am Großen Montiggler See ausgearbeitet,<br />

welches noch im Frühjahr, vor Beginn der<br />

Badesaison, von der Forstbehörde realisiert<br />

werden soll.<br />

Die Eigenregiearbeiten hinsichtlich der<br />

Gestaltung der Seepromenade wurden<br />

bereits durch den Gemeindebauhof in<br />

Angriff genommen. Dabei wurde der untere<br />

Teil der Gemeindestraße zum großen<br />

Montiggler See etwas verengt und<br />

der Kreisverkehr am oberen Parkplatz in<br />

Montiggl mit einer neuen Bushaltestelle<br />

ausgestattet. Auch soll mit der Montage<br />

einer Schranke der Autoverkehr zurückgehalten<br />

und direkt am See reduziert werden.<br />

Ein besonderes Anliegen der Gemeinde<br />

ist die Pflege des Dorf- und Erscheinungsbildes<br />

unserer Ortszentren durch die Gemeindegärtnerei.<br />

Dies wird sowohl von<br />

der heimischen Bevölkerung, als auch von<br />

den Gästen sehr positiv wahr genommen.<br />

Programm 7<br />

Straßennetz und Transportwesen<br />

Die Arbeiten für die Neugestaltung der<br />

Kreuzung „Bahnhof“ in Eppan werden<br />

bis auf die Begrünung und Bepflanzung<br />

der Verkehrsinseln noch dieses Jahr abgeschlossen.<br />

Der Tunnel war bereits im Sommer<br />

fertig gestellt und wurde am 29. Juni,<br />

zirka einen Monat früher als geplant, für<br />

den Verkehr freigegeben. Die letzte Bauph<br />

ase beinhaltet u.a. die Errichtung der beiden<br />

Kreisverkehre, die Abgrenzungen und<br />

Errichtung der neuen Zufahrten zu den<br />

Häusern, die Oberflächenbeleuchtung u.<br />

-gestaltung mit Verlegung der Randsteine,<br />

usw. Abschließend ist zu sagen, dass diese<br />

Untertunnelung neben der Entflechtung<br />

des starken Verkehrsaufkommens und der<br />

Reduzierung des Durchzugsverkehrs im<br />

Ortszentrum vor allem auch eine Aufwertung<br />

des gesamten Bahnhofbereiches bedeutet.<br />

Die Realisierung dieses Projektes<br />

war sicherlich eine große Herausforderung<br />

für die Gemeinde, war aber ein seit Jahren<br />

geplantes und vorrangiges Vorhaben, welches<br />

auch bei der gesamten Bevölkerung,<br />

insbesondere bei den Verkehrsteilnehmern,<br />

großen Anklang gefunden hat.<br />

Die Arbeiten für den Bau des 2. Bauloses<br />

des Gehsteiges im Lammweg konnten aufgrund<br />

des erhöhten Verkehrsaufkommens<br />

in den Monaten August und September<br />

(Tourismus und Erntezeit) erst im Oktober<br />

in Angriff genommen werden.<br />

Gleichzeitig wurde im Zuge der genannten<br />

Arbeiten auch in der Marktstraße<br />

beim Teilstück Ecke Postamt in Richtung<br />

Lammweg ein Gehsteig errichtet.<br />

Die Arbeiten des 3. und 4. Bauloses für die<br />

Errichtung eines Gehsteiges entlang der<br />

Unterrainer Straße konnten im heurigen<br />

Frühjahr in Angriff genommen und vor<br />

kurzem abgeschlossen werden.<br />

Die Restarbeiten der Erweiterungszone<br />

St. Pauls betreffend die Zufahrtsstraße<br />

zum Kindergarten St. Pauls im Unterdorf<br />

wurden ebenfalls abgeschlossen.<br />

Die seit Jahren geplante Verbindung zwischen<br />

Umfahrungsstraße, Kalterer Straße<br />

und Andreas-Hofer-Straße, welche den<br />

Verkehr von Pigenò und Gand direkt auf<br />

die Umfahrung lenkt und so eine beachtliche<br />

Verkehrsberuhigung im Dorfbereich<br />

darstellt, konnte nunmehr, nach Öffnung<br />

des Tunnels am Bahnhof, realisiert und<br />

fertigstellt werden.<br />

Die jährlichen Asphaltierungsarbeiten für<br />

verschiedene Ausbesserungen und Neuasfaltierungen<br />

auf den Gemeindestraßen<br />

wurden durchgeführt.<br />

Das Projekt für den Bau des Gehsteiges im<br />

Weingüterweg (Ausfahrt zur Andreas-Hofer-Straße)<br />

wurde vom zuständigen Amt<br />

der Gemeinde ausgearbeitet. Der Zeitraum<br />

für die Realisierung des Gehsteiges<br />

wurde noch nicht festgelegt.<br />

Weiters wurden die Arbeiten für den Rückbau<br />

der alten Kalterer Straße als Zufahrt<br />

zum Radweg, wie im Haushaltsplan 2007<br />

vom Gemeinderat vorgesehen, durchgeführt.<br />

Zwecks Verbesserung der Sicherheit<br />

ist im Kreuzungsbereich Kreuzweg ebenso<br />

eine Radanbindung mit Unterführung<br />

vorgesehen, welche nach Sicherstellung<br />

der Finanzierung realisiert werden soll.<br />

Die Arbeiten für die Reduzierung der<br />

Straßenbreite auf der alten Boznerstraße<br />

im Bereich Frangart und Schaffung von<br />

Autostellplätzen wurden begonnen und<br />

werden voraussichtlich noch innerhalb<br />

dieses Jahres größtenteils zum Abschluss<br />

kommen.<br />

Das Projekt zur Erneuerung eines Teilstückes<br />

der Weinstraße in Girlan-Schreckbichl<br />

kann nach Genehmigung durch die<br />

Baukommission in Angriff genommen<br />

werden.<br />

Auf dem gesamten Gemeindegebiet wurden<br />

verschiedene Pflasterungs- und Ausbesserungsarbeiten<br />

am Straßennetz<br />

vorgenommen.<br />

Zwecks Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

wurden an mehreren Straßenabschnitten<br />

in der Lokalität Buchwald, Gaid und Missian<br />

Leitplanken montiert.<br />

Die Arbeiten für die Erneuerung und Gestaltung<br />

des Straßenabschnittes in der<br />

J.-G.-Plazer-Straße vor dem Lanserhaus<br />

bis zum Gesundheits- und Sozialsprengel<br />

wurden wie vorgesehen im Frühjahr<br />

durchgeführt.<br />

Die Park- und Spielplätze sowie Verkehrsinseln<br />

wurden von der Gemeindegärtnerei<br />

das ganze Jahr über sehr einladend gestaltet<br />

und gepflegt, was vor allem auch zur<br />

Verschönerung des Ortsbildes beiträgt.<br />

In der Bergstraße, in der Handwerkerstraße<br />

und in der Andreas Hofer Straße wurde<br />

jeweils ein Abschnitt der öffentlichen<br />

Beleuchtung erneuert. Der Weisshausweg<br />

und der Missianer Weg wurden neu mit<br />

der öffentlichen Beleuchtung ausgestattet.<br />

Die Arbeiten für die Erneuerung der öffentlichen<br />

Beleuchtung auf dem Parkplatz<br />

St. Anna und in der Fraktion Frangart wurden<br />

bereits begonnen. Dabei wurde auch<br />

im heurigen Jahr ein besonderes Augenmerk<br />

auf Energie einsparende Maßnahmen<br />

gelegt.<br />

Um einer zunehmenden Lichtverschmutzung<br />

durch künstliche Beleuchtung entgegenzuwirken,<br />

wurde seitens der Gemeinde<br />

Eppan ein Beitrag geleistet und zwar werden<br />

bei der Umstellung der öffentlichen<br />

Straßenbeleuchtung nur energiesparende<br />

und nach unten ausgerichtete insektenfreundliche<br />

Lampen verwendet.<br />

14 Monate gibt es in Eppan nun den Citybus.<br />

Inzwischen hat sich der Dienst gut<br />

eingespielt und die Fahrgastzahlen steigen.<br />

Wir haben durch Anpassungen auch<br />

die anfänglichen Umsteigprobleme sehr<br />

verbessern können. Durch unsere Bemühungen<br />

bei den zuständigen Ämtern haben<br />

wir nun die Zusage, ab Jänner 2008<br />

auch die Fraktion Eppan Berg bedienen zu<br />

können. Die ABO Verkaufstelle in der Gemeinde<br />

Eppan ist genehmigt. Wir hoffen,<br />

dass sie demnächst eröffnet wird. Ab 10.<br />

Dezember 2007 wird Eppan als Stadtzone<br />

definiert und die Anschlussfahrten mit<br />

dem Citybus werden somit kostenlos sein.<br />

Die Linie 1 des Citybusses wird von Sigmundskron<br />

weiter bis zum Bozner Krankenhaus<br />

fahren. Somit hat Eppan stündlich<br />

eine direkte Verbindung zum Bozner<br />

Krankenhaus.<br />

Das Zentrum des Personennahverkehrs für<br />

Eppan ist nun am Bahnhof in Eppan. 91<br />

SAD Busse und 39 mal der Citybus laden<br />

dort täglich zum Ein und Aussteigen ein.<br />

Es wurden einige neue Unterstände an den<br />

Haltestellen errichtet, Bänke aufgestellt,<br />

Radständer und Papierkörbe montiert. Einige<br />

Wünsche die noch offen sind nehmen<br />

wir ins nächste Jahr mit und werden Sie<br />

mit gleicher Kraft zu verwirklichen versuchen.<br />

Der Universitätsprofessor Dr. Hermann<br />

Knoflacher aus Wien wurde mit der Fortschreibung<br />

des Verkehrskonzeptes beauftragt,<br />

bei gleichzeitiger Ausarbeitung<br />

eines Ortsmarketingkonzeptes mit Einbeziehung<br />

der Bevölkerung und verschiedener<br />

wirtschaftlicher und gesellschaftlicher<br />

Interessensgruppen. Dazu wurden Verkehrszählungen<br />

und Bürgerbefragungen<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse sollen demnächst<br />

vorgestellt werden.<br />

Die Gemeindeverwaltung


Seite 28 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Umwelt aktuell SVP Frangart<br />

Haus- und<br />

Biomüllsammlung<br />

an Feiertagen<br />

Die Haus- und Biomüllsammlung verschiebt<br />

sich in der Gemeinde Eppan von<br />

Dienstag, dem 25.12.2007 (Weihnachten)<br />

auf Montag, 24.12.2007, sowie von Mittwoch,<br />

dem 26.12.2007 (Stephanstag) auf<br />

Donnerstag, 27.12.2007.<br />

Achtung! Die Kartonsammlung für<br />

Haushalte von Dienstag, dem 01.01.2008<br />

verschiebt sich auf Dienstag, 08.01.2008.<br />

Sortierung des Eppaner<br />

„Restmülls“<br />

Vor kurzem wurde von der TBU Innsbruck<br />

eine Sortierung des Restmülls von<br />

verschiedenen Südtiroler Gemeinden<br />

durchgeführt. Unter anderem wurde auch<br />

die Gemeinde Eppan für dieses Vorhaben<br />

ausgewählt.<br />

E 2262<br />

GESCHENK-GUTSCHEINE<br />

Dorn Methode + Breuß Massage<br />

Massagen, Rückenschule<br />

Gesichtspfl ege<br />

Fuß- und Handpfl ege<br />

Cellulite Anwendung<br />

Solarium<br />

Im Oktober sind vor der Ablieferung im<br />

Müllverbrennungsofen von Bozen, wohin<br />

der Eppaner Hausmüll täglich transportiert<br />

wird, 271 kg Restmüll aus einem Müllwagen<br />

entnommen und sortiert worden.<br />

Das Ergebnis dieser Sortierung zeigt, dass<br />

es noch sehr viel zu tun gibt! Neben Papier,<br />

Glas und Metallen ist im Restmüll leider<br />

immer noch ein großer Anteil von Biomüll<br />

enthalten. Deshalb kann also nicht unbedingt<br />

von Restmüll gesprochen werden.<br />

Unter Restmüll verstehen wir nur jene Abfälle,<br />

die nicht wieder verwertet werden<br />

können (also Milchschachteln, Yogurtbecher,<br />

Verpackungsmaterialien, Wegwerfwindeln<br />

usw.) oder nicht Schadstoffe sind.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass die<br />

Trennung des Hausmülls verpflichtend<br />

ist! Wert- und Schadstoffe gehören in den<br />

Wertstoffhof und Biomüll auf den Komposthaufen<br />

oder in die Biomülltonne!<br />

Jeder ist verpflichtet, einen eigenen Beitrag<br />

zum Umweltschutz zu leisten und<br />

sich an die in unserer Gemeinde geltende<br />

Müllordnung zu halten.<br />

Weitere Informationen zur Abfallvermeidung<br />

und -trennung erhalten Sie im Umweltamt<br />

der Gemeinde (Tel. 0471 667528).<br />

Richtiges Heizen mit Holz<br />

Was ist erlaubt?<br />

Stückholz (trocken, naturbelassen und<br />

unbehandelt)<br />

Holzbriketts<br />

Pellets (der Norm entsprechend)<br />

Hackschnitzel<br />

Holzreste aus Sägereien, unbehandelt<br />

Reisig, Zapfen<br />

Was ist nicht erlaubt?<br />

Papier, Zeitungen, Illustrierte<br />

Karton, Verbundstoffe (Tetra Pak), Verpackungen<br />

Kunststoffe jeglicher Art<br />

Behandeltes Holz, Sperrplatten<br />

Restholz von Baustellen/Gebäudeabbrüchen<br />

Altholz von Möbeln, Fenstern, Türen,<br />

Böden<br />

Verpackungsholz (Kisten, Harasse, Paletten)<br />

Produktionsabfälle aus Tischlereien,<br />

Zimmereien<br />

Keine Abfälle in den Ofen oder Herd!!<br />

Die Gemeindereferentin für Umwelt<br />

Ehrentraut Riegler Troger<br />

Der SVP-Ortsausschuss<br />

Frangart zieht Bilanz<br />

für das ausklingende<br />

Jahr 2007<br />

Dank der guten Zusammenarbeit mit der<br />

Gemeindeverwaltung und den vorbildlich<br />

organisierten Vereinen und Verbänden im<br />

Dorf, konnte einiges verwirklicht werden<br />

was uns eine positive Bilanz ziehen lässt.<br />

Zu den im laufenden Jahr durchgeführten<br />

Arbeiten können gezählt werden: die Erweiterung<br />

der Feuerwehrhalle, die fortgeschrittene,<br />

aber noch nicht abgeschlossene<br />

Erneuerung der Straßenbeleuchtung, die<br />

Erweiterung und Neugestaltung des Kindergarten-Spielplatzes,<br />

die Verbreiterung<br />

der Stiege zum Musikprobelokal, die Ausbesserungsarbeiten<br />

am Festplatz und am<br />

Musikpavillon, bauliche Zivilschutzmaßnahmen<br />

im Ortskern, der Abschluss eines<br />

Vorvertrages zwischen Gemeindeverwaltung<br />

und dem Eigentümer des Schenkhofes<br />

zwecks Überführung des historischen<br />

Gasthauses Schenk in das Gemeindeeigentum,<br />

die Fortschritte für die Bereitstellung<br />

eines geförderten Baugrundes für die<br />

neue Wohnbaugenossenschaft.<br />

Verschiedene Arbeiten und Anschaffungen<br />

müssen auf das nächste Jahre 2008<br />

verschoben werden. Dazu gehören: die<br />

Erneuerung der Stühle im Kultursaal, die<br />

Zuweisung eines geförderten Baulandes<br />

für die Wohnbaugenossenschaft, die Errichtung<br />

eines gesicherten Fuß- und Radweges<br />

zum Sigmundskroner Bahnhof, die<br />

Gestaltung der zurück gebauten Bozner<br />

Straße, die Ausarbeitung des Konzeptes<br />

für die öffentliche Nutzung des historischen<br />

Schenkhofes, die Aufhebung des<br />

nutzlosen Fahrverbotes.<br />

Das kommende Jahr 2008 ist auch ein<br />

Wahljahr, was uns vor große Herausforderung<br />

stellt. Wir sind auch bemüht auf Landesebene<br />

unseren Beitrag für bürgernahe<br />

Politik und Verwaltung zu leisten. Ich<br />

nehme die Gelegenheit war, im Namen<br />

des SVP-Ortsausschusses Frangart für die<br />

gute Zusammenarbeit zu danken und allen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit und ein<br />

glückliches Jahr 2008 zu wünschen.<br />

Der Ortsvorsteher<br />

Günther Roner


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 29<br />

SVP Berg<br />

Vorbildliche Restaurierung der alten traditionellen Trockenmauern<br />

Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn<br />

alte Trockenmauern, die unsere Landschaft<br />

im Überetsch besonders prägen,<br />

vorbildlich und mit Liebe erneuert und<br />

Eppan Aktiv – Appiano democratica<br />

Die Gemeinderäte von „Eppan Aktiv/Appiano<br />

Democratica“ begrüßen den Plan<br />

der Gemeinde, eine zweite Kindertagesstätte<br />

einzurichten – legen aber Wert auf<br />

einige Klarstellungen, was die Urheberschaft<br />

betrifft:<br />

Am 29.11.2006 wird unser Antrag auf<br />

Schaffung einer Kindertagesstätte von<br />

der Mehrheit im Gemeinderat zum siebenten<br />

Mal abgelehnt, obwohl rund 100<br />

Bürger beider Sprachgruppen hinter der<br />

Forderung stehen. Dieselbe Versammlung<br />

verwirft auch den Antrag auf einen<br />

zweisprachigen Kindergarten.<br />

Am 02.05.2007 verabschiedet der Gemeindeausschuss<br />

das Vorprojekt für die<br />

Errichtung eines Eltern-Kind-Zentrums<br />

in der ehemaligen Musikschule, aber<br />

nicht für die Schaffung einer Kindertagesstätte.<br />

Im Juli 2007 veranschlagt die Landesregierung<br />

170.000 Euro für obgenanntes<br />

Projekt.<br />

Am 20.11.2007 genehmigt schließlich<br />

der Gemeindeausschuss das Ausführungsprojekt.<br />

Im selben Beschluss heißt<br />

es, dass das Vorhaben „Kindertagesstätte“<br />

zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt<br />

werde.<br />

Am 28.11.2007 verwirft der Gemeinderat<br />

durch die Gegenstimmen der SVP,<br />

gepflegt werden. So wurden auch in Eppan/Berg<br />

wieder zwei dieser Mauern hergerichtet.<br />

Der Erhalt unseres Landschaftsbildes<br />

Kindertagesstätte: Replik an den Bürgermeister<br />

und die Referentin Veronika Schwarzer<br />

der Margherita und mit Hilfe zweier<br />

Bürgerliste-Vertreter zum achten Mal<br />

unseren Antrag für eine Kindertagesstätte,<br />

der mittlerweile von weiteren<br />

100 Bürgern unterstützt wird.<br />

Am nächsten Tag, dem 29.11.2007<br />

überreicht uns der Bürgermeister eine<br />

Aufl istung jener öffentlichen Arbeiten,<br />

die er zusammen mit dem Haushalt<br />

2008 am 19. Dezember verabschiedet<br />

wissen will. Darunter, man staune, die<br />

Kindertagesstätte.<br />

Es war ein bereits bekanntes Spiel: Satte<br />

acht Mal (!) wurde das Projekt offensichtlich<br />

wegen seines oppositionellen<br />

Ursprungs zurückgeworfen, bis es<br />

schließlich als „eigenes“ auf den Verhandlungstisch<br />

zurückkehrte.<br />

Die Dramaturgie ist geläufi g, traurig<br />

bleibt aber die Tatsache, dass infolgedessen<br />

die Durchführung ad extremis verzögert<br />

wurde Die Leidtragenden bleiben dabei<br />

die Kinder und deren Eltern. Uns geht<br />

es nicht um die Lorbeeren der Patenschaft<br />

des Projektes, sondern um die Erfüllung<br />

der legitimen Forderungen unserer Eppaner<br />

Bürger. Folglich begrüßen wir mit<br />

großer Zustimmung – nach der Kindertagesstätte<br />

Pillhof – die zweite Einrichtung<br />

dieser Art. In der Struktur in St. Michael<br />

werden 25 Kinder Platz fi nden. Doch vor<br />

soll uns am Herzen liegen, nicht nur für<br />

uns selbst, sondern ganz besonders auch<br />

für die vielen Gäste, die jedes Jahr unsere<br />

schöne Gemeinde besuchen und es besonders<br />

schätzen, wenn Altes erhalten und<br />

gepflegt wird. Der SVP-Ortsausschuss<br />

Berg bedankt sich bei den Besitzern für ihr<br />

Engagement und ihren Einsatz zum Erhalt<br />

unserer charakteristischen und einzigartigen<br />

Landschaft.<br />

Auf diesem Wege möchte der SVP-Ortsausschuss<br />

Berg weiters allen von Herzen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit<br />

und Erfolg im kommenden Jahr wünschen.<br />

Der SVP-Ortsausschuss Berg<br />

der Rückkehr zum allgemeinen Schulterklopfen<br />

möchten wir vor einer neuerlichen<br />

Augenauswischerei warnen: Unsere<br />

Gemeinde wächst jährlich um 180 Personen<br />

und weitere 50 Kinder drängen bereits<br />

jetzt auf einen Platz in den Kindertagesstätten.<br />

29 Kinder befi nden sich, wie<br />

auch Frau Referentin Schwarzer richtig<br />

präzisiert hatte, auf der Warteliste.<br />

Die Gemeinderäte: Dr. Sergio Corrà, Dr.<br />

Ingrid Pertoll Froner, Christoph Franceschini,<br />

Dr. Armin Kager, Ivan Runggatscher,<br />

Caroline Klotz<br />

Eppan, 10. Dezember 2007


Seite 30 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Pfarrei Girlan<br />

Jungministranten treten Dienst an<br />

In Girlan wurden kürzlich acht neue Ministranten aufgenommen.<br />

Pfarrei St. Michael-Eppan<br />

Festgottesdienste<br />

in der Weihnachtszeit<br />

Montag, 24. Dezember Heiliger Abend<br />

16 Uhr Kindermettte mitgestaltet von<br />

KiGo und Grundschülern<br />

22.30 Uhr Christmette mit dem Kirchenchor<br />

Bei diesen Feiern wird das Bethlehemslicht<br />

ausgeteilt.<br />

Dienstag, 25. Dezember Christtag<br />

9 Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

Mittwoch, 26. Dezember hl. Stephanus<br />

9 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 27. Dezember hl. Johannes<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche<br />

Johannisweinsegnung mitgestaltet<br />

von der Bauernjugend<br />

Sonntag, 30. Dezember Fest der Hl. Familie<br />

9 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet<br />

vom KFS und KiGo musikalisch<br />

umrahmt von der Singgruppe<br />

Pianoforte unter der Leitung<br />

von Hanno Deluggi.<br />

Friedenslicht<br />

von Bethlehem<br />

In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember<br />

bringen die Pfadfinder das Friedenslicht<br />

von Bozen zu Fuß über den Fahrradweg<br />

in unsere Pfarrei. Alle, in besonderer<br />

Weise auch die Firmlinge, sind eingeladen<br />

die Pfadfinder auf diesem Weg zu begleiten.<br />

Weihnachten hat eine Änderung, eine neue<br />

Wende in die Welt gebracht und zwar: Liebe<br />

ist möglich - trotz allem.<br />

Deshalb ist Weinachten kein verbrauchtes<br />

Fest, sondern ein Fest, das wir brauchen.<br />

Wir Seelsorger und der Pfarrgemeinderat<br />

wünschen der Bevölkerung von St. Michael/Eppan<br />

zur Heiligen Weihnacht 2007<br />

und zum Neuen Jahr 2008 den Frieden<br />

Gottes, eine tiefe, persönliche Begegnung<br />

mit dem Kind in der Krippe, viel Glück<br />

und Segen auf all ihren Wegen.<br />

Besondere Segenswünsche entbieten<br />

wir den Menschen mit Behinderung, den<br />

Kranken und den Menschen in schwierigen<br />

Lebenssituationen.<br />

Der menschgewordene Gottessohn möge<br />

uns alle begleiten.<br />

„Ja, ich will“ - mit diesem feierlichen Versprechen<br />

wurden am 2. Adventssonntag im<br />

Rahmen des Gottesdienstes acht Mädchen<br />

und Buben in den großen Kreis der Ministranten<br />

aufgenommen. Bereits im Herbst<br />

haben Hannes Runggaldier und Bernhard<br />

Andrich begonnen, die Kinder auf ihren<br />

zukünftigen Dienst vorzubereiten. Rosa<br />

Runggaldier und Mukesh Macchia werden<br />

die Neulinge mit den anderen Minis,<br />

inzwischen fast 60, begleiten. Pfarrer Dr.<br />

Josef Kronbichler nahm diese Feier zum<br />

Anlass, sich im Namen der Pfarrgemeinde<br />

bei diesen Mitarbeitern für ihren wertvollen<br />

Einsatz herzlich zu bedanken. Auch<br />

den zehn Minis, die bis zu sechs Jahren ihren<br />

Ministrantendienst verrichtet und sich<br />

nun verabschiedet haben, wurde herzlich<br />

gedankt. Auch das Verständnis und die<br />

Unterstützung der Eltern und Geschwister<br />

seien für die Minis sehr wichtig, betonte<br />

zum Abschluss Pfarrer Kronbichler.<br />

Wir wünschen unseren Ministranten viel<br />

Ausdauer und Freude bei ihrem Dienst in<br />

der Kirche.<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

St. Michael<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Vorweihnachtliche Stimmung herrschte<br />

am 1. und 2. Dezember im Pfarrzentrum.<br />

Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt mit<br />

der Segnung der vielen buntgeschmückten<br />

Adventkränze durch Pfarrer Dr. Josef<br />

Stampfl. Die vielen kleinen und großen<br />

Hand- und Bastelarbeiten sowie selbstgebackenen<br />

Kuchen und Kekse fanden<br />

Anklang. Bei Tee und Gebäck konnten die<br />

vielen Besucherinnen und Besucher nicht<br />

nur handgefertigte Geschenke kaufen,<br />

sondern auch miteinander ins Gespräch<br />

kommen. Einen Teil des Erlöses können<br />

wir wieder für die Pfarrgemeinde und für<br />

Härtefälle in Familien verwenden. Dafür<br />

danken wir nochmals allen unseren fleißigen<br />

Mitarbeiterinnen, besonders aber den<br />

vielen Besuchern, Käuferinnen, Käufern<br />

und Spendern. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war die Segnung der selbstgebauten Krippen<br />

durch unseren Bischof Wilhelm Egger,<br />

der am Sonntag zu Gast in St. Michael<br />

war.<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr,<br />

verbunden mit allen guten Wünschen für<br />

Gesundheit und Glück.<br />

Der Ausschuss des KFS


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 31<br />

Alten- und Pfl egeheim St. Pauls<br />

Neue Ansprechpersonen<br />

für die Vereine und für die Selbsthilfegruppe<br />

Zum Jahresende verlässt uns die Bereichsleiterin<br />

für die Tagesbetreuung Evelyn<br />

Messner, um eine neue verantwortungsvolle<br />

Stelle anzunehmen. Wir bedanken<br />

uns besonders recht herzlich für ihren<br />

Einsatz, den Schwung und die Freude, die<br />

sie bei ihrer Arbeit im Haus gelebt hat und<br />

wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles<br />

Gute.<br />

Die neue Bereichsleitung für die Tages-<br />

betreuung Monika Meraner beginnt am<br />

01.01.2008 ihre Arbeit und ist auch die<br />

neue Ansprechperson für die Vereine.<br />

Neue Ansprechperson für die Selbsthilfegruppe<br />

ist ab sofort Martha Vorhauser, die<br />

unter Tel. 0471 66 00 99 zu erreichen ist.<br />

Im Bild: Anna Maria Gamper, Evelyn Messner und Mia Gadner (von links nach rechts)<br />

KVW Überetsch<br />

Sprechstunden<br />

des Patronats<br />

Jeden Freitag um 18.30 Uhr findet in den<br />

neuen Räumen am Michaelsplatz <strong>Nr</strong>. 17<br />

(Haus Ecke Michaelsplatz-Goldgasse) eine<br />

Sprechstunde des Patronats KVW statt.<br />

Nächste Sprechstunde mit Sebastian Wieland<br />

am Freitag, 11. Jänner 2008.<br />

Die Direktorin<br />

Dr. Irene Morandell<br />

Familiengeld des<br />

Landes und der Region –<br />

Erneuerung<br />

Für die Erneuerung ist der letzte Termin<br />

der 31. Dezember 2007. In Eppan können<br />

die Anträge nur mehr in der Sprechstunde<br />

vom 21. Dezember, um 18.30 Uhr, ausgefüllt<br />

und abgegeben werden.<br />

Freiwillige Weiterversicherung<br />

Der Termin für die Einzahlung des 3. Trimesters 2007 ist der 31.12.2007.<br />

Ferientage für Mitbürger<br />

ab 60 auf<br />

Schloss Matschatsch<br />

E 2352<br />

Weihnachts-<br />

Geschenksidee<br />

Auch im Sommer 2008 werden wir die Ferientage<br />

auf Schloß Matschatsch fortsetzen<br />

(vom 8.7.-8.8.2008).<br />

Mitbürger ab 60 aus der Gemeinde Eppan<br />

können mit einem Gutschein für fünf bzw.<br />

zehn Ferientage auf Schloss Matschatsch<br />

bedacht werden. Die Gutscheine zu 50,00<br />

Euro für 5 Nachmittage oder zu 100,00<br />

Euro für 10 Nachmittage können bei den<br />

Filialen der Raiffeisenkasse Überetsch erworben<br />

werden.<br />

Einen Gutschein für 5 oder 10 Ferientage<br />

kann man natürlich auch im Laufe des Monats<br />

Jänner 2008 bei den Raiffeisenkasse-<br />

Filialen erwerben.<br />

Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes und gutes neues<br />

Jahr 2008!<br />

Der Vorsitzende des Organisationskomitees<br />

Rudolf Gutgsell<br />

Salon Heidi<br />

Sonnengasse 6<br />

39057 St. Michael/Eppan<br />

Wir machen Ferien<br />

vom 1. bis 7. Januar 2008.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein<br />

gutes<br />

neues Jahr


Seite 32 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

KVW Girlan<br />

Selba<br />

Gedächtnistraining<br />

Schon wieder etwas vergessen! Das<br />

muss nicht sein, wenn wir etwas dagegen<br />

unternehmen!<br />

Kommen Sie unverbindlich und informieren<br />

Sie sich am Freitag, dem 4. Jänner<br />

um 9 Uhr im KVW-Raum im Tannerhof<br />

in Girlan. Die Gedächtnistrainerin Hildegard<br />

Trenner stellt ihr erprobtes Trainingsprogramm<br />

vor.<br />

Alle Interessierten ab 55 Jahren sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

Girlan<br />

Familiensonntag<br />

Am 30. Dezember feiert der Kath. Familienverband<br />

seinen traditionellen Gottesdienst<br />

für Familien.<br />

Wir möchten gemeinsam um Gottes Segen<br />

und Schutz für unsere Familien beten.<br />

Das Jahresthema „Glaube in Ehe und Familie“<br />

sollte uns bei der Messfeier einige<br />

Gedanken dazu vermitteln. Wir würden<br />

uns freuen, wenn viele Familien uns bei<br />

der musikalischen Begleitung unterstützen<br />

würden. Die Singprobe ist am Samstag,<br />

dem 29. Dezember um 15 Uhr in der<br />

Pfarrkirche von Girlan.<br />

Kommt und macht mit! Nur gemeinsam<br />

sind wir eine große Familie Gottes!<br />

Brottler-Kastlen<br />

Brottler-Kastlen<br />

Heier isch der Fosching kurz,<br />

grod wia a gonz stiller Furz.<br />

Beiträg sein viel guete kemmen,<br />

niamend soll jetz no fremmen.<br />

Weil wer jetz viel Zeit sich nimp,<br />

woll epper nimmer eini kimp!<br />

Für jene, die uns per E-Mail erreichen wollen,<br />

geben wir hier unsere E-Mail-Adresse<br />

bekannt: brottler@simail.it<br />

SBO Eppan<br />

SBB Eppan<br />

Die Eppaner Bäuerinnen und Bauern<br />

möchten ihren Mitgliedern und deren Familien<br />

sowie jenen, die uns immer wieder<br />

helfend zur Seite stehen und auch unseren<br />

Gönnern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit<br />

danken und allen ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest sowie ein gutes,<br />

gesundes und erfolgreiches Jahr 2008<br />

wünschen!<br />

Der Ortsbäuerinnenrat<br />

Der Ortsbauernrat<br />

Voranzeige<br />

Jahresversammlung<br />

Da Anfang Jänner kein <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

erscheint, möchten wir bereits heute alle<br />

Mitglieder zu unserer Jahresversammlung<br />

einladen, die am Mittwoch, 16. Jänner<br />

mit Beginn um 14.30 Uhr im Tannerhof<br />

in Girlan stattfindet.<br />

SKJ Frangart<br />

Der Ortsbäuerinnenrat<br />

An alle Frangartner…<br />

Mir sein zwor in dor Weihnochtszeit,<br />

ober bold kimp huier schun<br />

die Norrenzeit.<br />

Also: fleißig dichten, reimen, schreiben,<br />

donn werd koan Aug trocken bleiben.<br />

Weil jeder der an Bledsinn gmocht,<br />

donn ausn Frotzler-Blattl locht.<br />

Jeder soll sich dorum reißen,<br />

sein Beitrog in die Frotzler- Box zu<br />

schmeißen.<br />

Als Donk für enkre tollen Sochen,<br />

gibt’s donn zu Fosching wieder<br />

viel zu lochen!<br />

Es dankt das Frotzler Komitee<br />

P.S.: Die Frotzler-Boxen finden Sie in der<br />

Bank, Bibliothek, im Laden oder bei der<br />

Fruma.<br />

Eltern-Kind-<br />

Zentrum<br />

St.-Michaels-Platz 7, St. Michael/Eppan<br />

Tel. und Fax: 0471 66 38 23<br />

Internetseite: www.elki.org<br />

Das Eltern-Kind-Zentrum und<br />

der Tauschmarkt Cinderella<br />

wünschen allen Besuchern,<br />

Freunden und Bekannten eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander<br />

verzeihen, ist Weihnachten.<br />

Jedes Mal, wenn ihr Verständnis zeigt für<br />

eure Kinder, eure Eltern oder Freunde,<br />

ist Weihnachten.<br />

Jedes Mal, wenn ihr beschließt, aufrecht<br />

und aufrichtig zu leben, ist Weihnachten.<br />

Jedes Mal, wenn du deinem Leben einen<br />

neuen Sinn gibst, ist Weihnachten.<br />

Jedes Mal, wenn ihr einander anseht<br />

mit den Augen des Herzens, mit einem<br />

Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten.<br />

Am 28.12.2007 findet der Workshop zur<br />

Schwangerschaft „Was braucht mein Baby,<br />

das 1x1 der Babypflege, achtsamer<br />

Umgang mit dem Schnuller“ statt.<br />

Das Eltern-Kind-Zentrum bleibt von<br />

17. Dezember bis 6. Jänner 2008 wegen<br />

Ferien geschlossen.<br />

Voraussetzung, zur Teilnahme an den<br />

verschiedenen Kursen im Elki, ist der<br />

jährliche Mitgliedsbeitrag von 12 €<br />

(für die ganze Familie).<br />

Babymassage für Babys von 2 bis 10 Monaten:<br />

sanfte Berührungen für das Kind<br />

mit unserer diplomierten Hebamme und<br />

Krankenschwester Carmen Willeit, 5 Einheiten,<br />

50 €, beginnt ab Februar 2008.<br />

Cinderella<br />

Elki – Tauschmarkt<br />

Laubendurchgang 24, Eppan,<br />

Tel. 0471 66 16 68<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Samstag 8.30<br />

– 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15 – 18 Uhr<br />

Wir suchen: Bettsicherung und Gehschulen.<br />

Der Tauschmarkt bleibt vom 23.12. bis<br />

7.1.2008 geschlossen.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 33<br />

Grundschulsprengel Eppan<br />

Allgemeine Informationen<br />

Pflicht zur Einschreibung<br />

Alle Kinder, die vor dem 01.09.2002 geboren<br />

sind, müssen eingeschrieben werden.<br />

Möglichkeit zur Einschreibung<br />

Kinder, die zwischen 01.09.2002 und<br />

30.04.2003 geboren sind, können entweder<br />

in den Kindergarten oder in die Grundschule<br />

eingeschrieben werden. Doppeleinschreibungen<br />

sind nicht erlaubt.<br />

Orte und Termin<br />

1. Möglichkeit:<br />

Montag, 21.01.08 in der Schule Ihres<br />

Wohngebietes<br />

GS St. Michael und St. Pauls:<br />

14.30 – 16.00 Uhr<br />

GS Missian und Perdonig:<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

2. Möglichkeit:<br />

Im Sekretariat in der Grundschule St. Michael<br />

Mittwoch, 23.01.08 bis Freitag,<br />

25.01.08, 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Ganzjährige Befreiung vom Schulbesuch<br />

Gleichzeitig mit der Einschreibung kann<br />

um die ganzjährige Befreiung vom Schulbesuch<br />

angesucht werden. In diesem Fall<br />

muss entweder ein ärztliches Attest oder<br />

ein psychologisches Gutachten innerhalb<br />

Mai 08 nachgereicht werden.<br />

Überstellung in eine andere Schule<br />

Alle Kinder im Einzugsgebiet des Grundschulsprengels<br />

Eppan müssen bei uns eingeschrieben<br />

werden. Gleichzeitig können<br />

Sie um Überstellung in eine andere Schule<br />

ansuchen. Der Antrag wird von uns weitergeleitet.<br />

Vorgangsweise bei der Einschreibung<br />

Die Einschreibung kann nur von den Eltern<br />

bzw. den Erziehungsberechtigten<br />

vorgenommen werden. Es sind keine<br />

Dokumente erforderlich. Die Vordrucke<br />

erhalten Sie über den Kindergarten. Die<br />

Sanitätsnummer des Kindes und die Steuernummer<br />

des Kindes und der Eltern müssen<br />

mitgebracht werden.<br />

Ganztagsklasse<br />

Seit vier Jahren gibt es an der Grundschule<br />

St. Michael/Eppan eine Ganztagsklasse.<br />

Auch heuer haben alle Eltern der Gemeinde<br />

Eppan die Wahlmöglichkeit zwischen<br />

der „Halbtagsklasse“ und der „Ganztagsklasse“.<br />

Einschreibung in die 1. Klasse an den Grundschulen<br />

St. Michael, St. Pauls, Missian und Perdonig<br />

Unterrichtszeit in der Ganztagsklasse<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsklasse<br />

sind von Montag bis Freitag<br />

von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schule.<br />

Von diesen 40 Stunden werden rund 30 für<br />

den Unterricht verwendet, die restlichen<br />

10 für Pausen, einschließlich der Zeit für<br />

das Mittagessen. In der ersten Klasse ist<br />

der Besuch des Nachmittagsunterrichts<br />

am Mittwoch nicht verpflichtend. Der<br />

Samstag ist unterrichtsfrei. Für das Mittagessen<br />

ist ein Beitrag von ca. 3,90 € je<br />

Essen zu bezahlen.<br />

Voraussetzung für die Errichtung der<br />

Ganztagsklasse<br />

Sie wird nur dann errichtet, wenn wenigstens<br />

15 Schüler/innen verbindlich eingeschrieben<br />

werden.<br />

Einschreibung in die Ganztagsklasse<br />

Die Einschreibung in die Ganztagsklasse<br />

ist ausschließlich im Sekretariat des<br />

Grundschulsprengels Eppan in der Grundschule<br />

St. Michael möglich:<br />

Mittwoch, 23.01.08 bis Freitag, 25.01.08,<br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

Es können nicht nur Kinder von St. Michael,<br />

sondern auch die Kinder der anderen<br />

Fraktionen der Gemeinde Eppan eingeschrieben<br />

werden. Linienbusse können<br />

soweit möglich für den Schülertransport<br />

genützt werden. Es besteht aber keine Anrecht<br />

auf einen Sondertransport.<br />

E 2089<br />

Einladung zum<br />

Informationsabend<br />

Die Entscheidung, ob Sie Ihr Kind in die<br />

Grundschule einschreiben, hängt nicht<br />

ausschließlich vom Alter des Kindes ab.<br />

Diese Entscheidung soll vielmehr unter<br />

Beachtung der Entwicklung Ihres Kindes<br />

erfolgen. Deswegen finde ich es wichtig,<br />

dass Sie im Zweifelsfall die Kindergärtnerinnen<br />

in diese Entscheidung einbeziehen.<br />

Um Ihnen eine weitere Entscheidungshilfe<br />

für die Einschreibung anzubieten und den<br />

Schuleintritt möglichst gut vorzubereiten,<br />

laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend<br />

ein.<br />

Thema: Schulfähigkeit – Nicht das<br />

Alter zählt<br />

Referentin: Frau Maria Luise Reckla<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort und Zeit: Donnerstag, 10.01.08 - GS<br />

St. Pauls (für die GS Missian<br />

und St. Pauls)<br />

Donnerstag, 17.01.08 - GS<br />

St. Michael (für die GS<br />

Perdonig und St. Michael)<br />

Im Anschluss an das Referat von Frau<br />

Reckla werden Ihnen die Lehrpersonen<br />

der diesjährigen ersten Klassen einen Einblick<br />

in ihre Arbeit geben.<br />

PELLENC LIXION<br />

Der Grundschuldirektor<br />

Dr. Franz Lemayr<br />

Die leichteste und zuverlässigste Elektroschere<br />

für den modernen Obst- und Weinbauern.<br />

Nur 787 g mit einer Autonomie von bis zu drei Tagen.<br />

Besonders geschulte Kenntnisse für Reparatur und Wartung.<br />

AGRICENTER<br />

Pillhofstraße 31 - Frangart<br />

Tel. 0471 633 057 - Fax 0471 633 089<br />

Eigene Reparaturwerkstatt


Seite 34 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

SBJ St. Michael<br />

Johannisweinsegnung<br />

Nach alter Tradition wollen wir auch heuer<br />

wieder unseren Wein zur Segnung in die<br />

Pfarrkirche bringen.<br />

Die Johannisweinsegnung findet am Donnerstag,<br />

27. Dezember um 8.30 Uhr<br />

morgens in der Pfarrkirche statt.<br />

Ministrantengruppe<br />

St. Michael<br />

Hallo ihr lieben Minis!<br />

Die Lichterketten glitzern am Tannenbaum<br />

und Weihnachtslieder klingen von<br />

fern und nah, da fehlt eigentlich nur noch<br />

der Schnee! Aber deshalb lassen wir uns<br />

noch lange nicht die Weihnachtsstimmung<br />

mies machen, denn jetzt haben wir<br />

bald richtigen Grund zu feiern. Da ihr<br />

Minis das ganze Jahr über fleißig ministriert<br />

habt, wollen wir euch jetzt am Ende<br />

des Jahres dafür danken und gemeinsam<br />

Weihnachten feiern. Dazu treffen wir<br />

uns, wie gewohnt, morgen am Samstag,<br />

dem 22. Dezember um 14.30 Uhr vor der<br />

Grundschule. Anschließend wärmen wir<br />

uns bei einem Früchtetee und guten selbst<br />

gebackenen Keksen auf. Natürlich dürfen<br />

zu Weihnachten auch die Geschenke nicht<br />

fehlen, die uns das Christkind heuer schon<br />

etwas früher für euch vorbei gebracht hat<br />

– aber nur wenn ihr auch brav wart. Außerdem<br />

wollen wir die Fleißigsten von euch<br />

für ihren Einsatz belohnen, denn es findet<br />

auch die Preisverteilung der Punkte statt,<br />

die ihr bei jedem Mal ministrieren so brav<br />

gesammelt habt. Also nicht vergessen,<br />

denn wir freuen uns auf ein zahlreiches<br />

Kommen!<br />

Achtung: Am Samstag, dem 29. Dezember<br />

und am Samstag, dem 5. Januar finden<br />

keine Gruppenstunden statt, da Ferien<br />

sind. Wir sehen uns dann wieder am 13.<br />

Januar.<br />

Die Ministrantenleiter wünschen allen<br />

Ministranten, deren Familien und allen<br />

zukünftigen Ministranten frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr!<br />

SBJ St. Pauls<br />

Einladung<br />

zur Vollversammlung<br />

Die Vollversammlung findet heuer am<br />

Freitag, 4. Jänner 2008 im Verkostungssaal<br />

der Kellerei St.Pauls statt. Beginn<br />

19.30 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Obmann<br />

2. Benennung von zwei Stimmzählern<br />

3. Protokoll der letzten Vollversammlung<br />

4. Kassabericht<br />

5. Bericht der Kassarevisoren<br />

6. Genehmigung des Kassaberichts<br />

7. Tätigkeitsbericht<br />

8. Allfälliges<br />

9. Diaschau<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt!<br />

Falls du Interesse hast, der Bauernjugend<br />

St. Pauls beizutreten so komm zur<br />

Vollversammlung und schau dir unseren<br />

Verein doch mal an!<br />

Es wäre schön, einige neue junge Gesichter<br />

in der SBJ begrüßen zu dürfen!<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

Katholische<br />

Jungschar Girlan<br />

Der Ortsauschuss!<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Liebe Jungscharkinder, wir wünschen<br />

euch ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

eine schöne Ferienzeit.<br />

Am Samstag, 22. Dezember entfällt die<br />

Jungschar und wir treffen uns nach den<br />

Weihnachtsferien am Samstag, 12. Jänner,<br />

zu den gewohnten Zeiten, zur ersten Jungscharstunde<br />

im neuen Jahr.<br />

Jungschar Girlan<br />

JUMP –<br />

Jugendtreff Eppan<br />

An alle, die dies lesen!<br />

Hallo ihr Lieben! An alle Mädels, an alle<br />

Jungs, jüngere, ältere, die die jeden<br />

Tag vorbeikommen, diejenigen die nur<br />

manchmal da sind, an alle, die eine Spur<br />

hinterlassen haben, an alle, die bei unseren<br />

Aktionen und Erlebnissen dabei waren, an<br />

jene, die manchmal das <strong>Gemeindeblatt</strong> lesen<br />

und die anderen...<br />

Wieder ist ein Jahr vorüber, wieder ist vieles<br />

geschehen; einiges macht uns irgendwie<br />

reifer, manches macht uns traurig,<br />

anderes wiederum froh! Jetzt ist die Zeit<br />

gekommen wieder ein tolles Fest zu begehen<br />

und ein bisschen in uns hinein zu gehen<br />

und auf uns zu hören. Lebt dies! Und<br />

nehmt euch die Zeit wieder mal jemand<br />

zu umarmen und zu sagen: danke, dass<br />

es dich gibt. In diesem Sinne umarme ich<br />

euch alle und wünsche euch wirklich angenehme<br />

schöne Feste!<br />

Euer Andi.<br />

Südtiroler Pfadfi nder<br />

Stamm Eppan<br />

Bethlehemslicht<br />

Die Verteilung des Bethlehemslichts ist<br />

eine der größten Aktionen der Südtiroler<br />

Pfadfinderschaft und natürlich werden<br />

auch wir wieder daran teilnehmen.<br />

Die Idee des Friedenslichtes ist 1986 im<br />

ORF-Landesstudio Oberösterreich im<br />

Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“<br />

entstanden. Jeweils in den Tagen vor<br />

Weihnachten entzündet ein Kind in der<br />

Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht, das<br />

mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht<br />

wird. Von dort aus wird es in ganz<br />

Europa und darüber hinaus von den Pfadfindern<br />

und anderen Organisationen verteilt.<br />

Am Heiligen Abend holen unzählige Menschen<br />

dieses weihnachtliche Friedenssymbol<br />

heim, sie entzünden damit die<br />

Kerzen des Christbaumes und geben es ihren<br />

Mitmenschen weiter. So ist das Friedenslicht<br />

ein Zeichen der Verbundenheit<br />

und des Friedens unter Millionen von<br />

Menschen. >>


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 35<br />

Seit 1992, heuer also bereits zum 16. Mal,<br />

kommt das Friedenslicht aus Bethlehem<br />

auch nach Südtirol, wo wir Pfadfinder die<br />

Verteilung organisieren.<br />

Übergabefeiern<br />

des Friedenslichtes<br />

Sonntag, 23. Dezember 2007 um 16.30<br />

Uhr in der Pfarrkirche am Brenner: Einige<br />

Gruppen vom Stamm Eppan werden<br />

an dieser Übergabe teilnehmen.<br />

Sonntag, um 20 Uhr, im Dom von Bozen:<br />

Anschließend werden wir, wie bereits<br />

seit einigen Jahren Tradition, das Licht zu<br />

Fuß von Bozen nach St. Michael bringen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn uns<br />

viele Interessierte begleiten würden.<br />

Wir werden gegen 21 Uhr starten und werden<br />

um ca. 23.30 Uhr in St. Michael sein.<br />

Weitere Übergabefeiern:<br />

Kinder- und Christmette in St. Michael,<br />

Bibliothek Eppan<br />

Öffnungszeiten<br />

zur Weihnachtszeit<br />

Die Bibliothek ist zur Weihnachtszeit regulär<br />

geöffnet.<br />

Am 24. und 31. Dezember bleibt sie geschlossen.<br />

Die Kundgebung von<br />

Sigmundskron im Buch<br />

Eindrucksvolle Buchvorstellung<br />

in der Bibliothek<br />

Der Vortrag der Autorin Dr. Margareth<br />

Lun verbunden mit Erinnerungen von<br />

Zeitzeugen sowie Lichtbilder und Filmaufnahmen<br />

vermittelten eine anschauliche<br />

Rückblende an die Kundgebung vor<br />

fünfzig Jahren. Die Autorin schilderte die<br />

Gründe, welche zur Kundgebung führten<br />

und den Verlauf der bis dahin größten Demonstration<br />

der Südtiroler.<br />

Parteiobmann Dr. Silvius Magnago hat<br />

eine sachliche Rede gehalten: Er führte<br />

die einzelnen Bereiche an, in denen der<br />

italienische Staat mit der Anwendung des<br />

Pariser Vertrages säumig war und forderte<br />

das „Los von Trient“, damit die Wahrnehmung<br />

der zugestandenen Rechte nicht<br />

länger vom Regionalrat blockiert werden<br />

konnte.<br />

Hans Veneri war mit einer Studentengrup-<br />

Altersheim St. Pauls, Altersheim Sonnenberg<br />

und Jesuheim. In St. Pauls, Girlan<br />

und Frangart wird das Friedenslicht entweder<br />

von uns Pfadfindern oder von der<br />

Jungschar bzw. SKJ übergeben.<br />

Da mit der Übernahme des Friedenslichtes<br />

auch die Aufgabe verbunden ist, selbst<br />

Licht für andere zu sein, wird die Verteilung<br />

des Lichtes alljährlich mit einer<br />

Spendenaktion verknüpft.<br />

Dabei wird heuer ein Projekt in Indonesien<br />

unterstützt: ein Rehabilitationszentrum<br />

für körperbehinderte Kinder<br />

auf der Insel Nias.<br />

Nias, durch Tsunami und Erdbeben vielen<br />

bekannt, ist einwohnermäßig etwas größer<br />

als Südtirol. Es gibt dort aber kaum sanitäre<br />

und soziale Infrastrukturen. Auf dieser<br />

Insel, in Fodo, gründeten die Kapuziner<br />

ein Heim für körperbehinderte Kinder.<br />

Gegenwärtig finden dort ungefähr 30 Kin-<br />

pe aus Meran dabei. Über Nacht hatten sie<br />

mit Eisenlack das Transparent „Tirol den<br />

Tirolern – Weniger Worte, mehr Taten“<br />

geschrieben. Als einer von wenigen Fotografen<br />

hat er die Kundgebung in Farblichtbildern<br />

festgehalten.<br />

Andere Zeitzeugen erzählten, wie sie mit<br />

dem Rad und zu Fuß von Gries nach Sigmundskron<br />

gekommen waren oder wie<br />

sie als Jugendliche auf einem überfüllten<br />

Dreirad mitgenommen worden waren.<br />

Zeitzeuge Hans Veneri, Heidi Rieder, Johanna Veit, Dr. Margareth Lun<br />

der Aufnahme. Zur liebevollen Pflege<br />

kommt die fachgerechte Behandlung<br />

durch geschultes Personal, chirurgische<br />

Eingriffe, Physiotherapie und begleitende<br />

Rehabilitation. Die Kinder mit ihren<br />

schweren körperlichen Behinderungen<br />

sollen soweit gebracht werden, dass sie<br />

sich später möglichst unabhängig im Leben<br />

behaupten können.<br />

Mit den Spendengeldern der Aktion Friedenslicht<br />

wird dieses Projekt unterstützt<br />

durch den Ankauf von medizinischen Geräten,<br />

Rollstühlen, Krücken, Arm- und<br />

Beinschienen und ähnlichem.<br />

Spendenkonto:<br />

Südtiroler Sparkasse,<br />

Filiale Sand in Taufers,<br />

IBAN:<br />

IT71 E060 4558 2700 0000 0320 000.<br />

Ein Musikant unterstrich die Bedeutung<br />

der Mitwirkung der Musikkapelle Gries,<br />

unter deren Klängen dann das Heimatlied<br />

angestimmt wurde.<br />

Das Zusammentreffen von 35.000 Südtirolern<br />

auf Schloss Sigmundskron hatte<br />

keine unmittelbaren politischen Folgen.<br />

Es war aber ein klarer Auftrag an Magnago,<br />

die Rechte der Minderheit laut dem<br />

Pariser Vertrag einzufordern und dafür zu<br />

kämpfen.


Seite 36 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Tourismusverein<br />

Eppan<br />

Öffnungszeiten<br />

Tourismusbüro am Rathausplatz in St.<br />

Michael/Eppan:<br />

Mo. - Fr. durchgehend von 08.30 bis 18<br />

Uhr<br />

Samstag von 9 bis 12.30 Uhr<br />

Unsere Öffnungszeiten während der<br />

Weihnachtsfeiertage:<br />

24., 27. und 28. Dezember von 9 bis 12.30<br />

Uhr<br />

2., 3. und 4. Jänner von 9 bis 12.30 Uhr<br />

Messner Mountain Museum Firmian,<br />

Schloss Hocheppan, Burgruine<br />

Boymont und Museum Schloss Moos-<br />

Schulthaus über die Wintermonate nicht<br />

besichtigt werden.<br />

An alle Eppaner Vereine<br />

und Organisatoren von<br />

Veranstaltungen<br />

Bitte lassen Sie uns bis Mitte Jänner<br />

2008 Ihre Veranstaltungen (Feste, Konzerte<br />

usw.) für das Jahr 2008 zukommen.<br />

Die Veranstaltungspunkte erscheinen<br />

kostenlos für Sie in den verschiedenen<br />

Werbemitteln des TV Eppan und unter folgenden<br />

Links auf: Veranstaltungskalender<br />

und Wochenprogramm des Tourismusvereins<br />

Eppan, Wochenmailings, Schautafeln<br />

in der Gemeinde, Ferienzeitung des Tourismusverbandes,<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong>, www.<br />

suedtirol.info, www.eppan.com , www.<br />

seudtirols-sueden.info und viele weitere<br />

mehr. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Fernsehsender SWR<br />

zu Besuch im<br />

weihnachtlichen<br />

Krippendorf St. Pauls<br />

Die Sendung wird am Sonntag, 23. Dezember<br />

2007 von 18.45 bis 19.15 Uhr auf<br />

dem Fernsehkanal SWR ausgestrahlt.<br />

Weihnachtsmusik<br />

im Dorfzentrum von<br />

St. Michael<br />

Der Tourismusverein Eppan-Raiffeisen<br />

und der Verband der Kaufleute und<br />

Dienstleister organisieren auch heuer<br />

wieder am Sonntag, 23. Dezember eine<br />

weihnachtliche Musikuntermalung in<br />

den schmucken Gassen von St. Michael/Eppan.<br />

Am Sonntag, 23. Dezember werden verschiedene<br />

Bläsergruppen für angenehme<br />

Melodien und eine musikalische, weihnachtliche<br />

Untermalung sorgen. Ab 15.30<br />

Uhr spielen die Musikgruppen abwechselnd<br />

an mehreren Stellen der Fußgängerzone<br />

von St. Michael/Eppan.<br />

Ab 1. Dezember lädt die Schützenkompanie<br />

Sepp Kerschbaumer Eppan am<br />

Rathausplatz zum traditionellen Glühweinstandl<br />

ein. An allen Wochenenden<br />

Rund 100 Krippen zeigen die große Tradition<br />

der Tiroler Weihnacht und das handwerkliche<br />

Geschick der letzten Jahrzehnte.<br />

Anlässlich der heurigen 11. Ausgabe der<br />

Krippenausstellung St. Pauls locken erneut<br />

einige ganz besondere Programmpunkte<br />

während täglich ab 15 Uhr die beleuchteten<br />

Fenster und Innenhöfe die vielen unterschiedlichen<br />

Krippen beherbergen. Vom 1.<br />

Dezember 2007 bis 6. Jänner 2008 bildet<br />

das Weindorf die wunderschöne Kulisse<br />

für Südtirols größte Krippenausstellung.<br />

Warum also nicht weit weg vom Weih-<br />

E 2070<br />

im Dezember kann man sich dort in gemütlicher<br />

Runde zusammenfinden. Der<br />

Reinerlös des Glühweinstandes kommt<br />

einer bedürftigen Familie zugute.<br />

Und zudem lockt das vielfältige Einkaufsangebot<br />

unzähliger Geschäfte in idyllischer<br />

Atmosphäre der Eppaner Weindörfer<br />

mit interessanten Geschenksideen,<br />

fachgerechter Beratung und ehrlichen<br />

Preisen sowie die größte Weihnachtsaktion<br />

Südtirols: die große Weihnachtslos-<br />

Aktion in den Geschäften und Gastronomiebetrieben<br />

des Überetschs.<br />

11. Krippenausstellung in den Gassen von St. Pauls<br />

1. Dezember 2007 bis 6. Jänner 2008<br />

nachtsrummel eine besinnliche Stunde im<br />

„Krippendorf“ St. Pauls verbringen?<br />

Die weiteren Programmpunkte:<br />

Samstag, 22. Dezember, 15 Uhr<br />

Weihnachtsspiel Jugendgruppe Theatergruppe<br />

St. Michael<br />

Samstag, 22. Dezember, ab 17 Uhr<br />

Die „Lebende Krippe“ in den autofreien<br />

Gassen<br />

ganztägig: Adventstandl mit Glühwein<br />

und Weihnachtsgebäck >>


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 37<br />

Täglich ab 15 Uhr Ausstellung der<br />

Krippen in den beleuchteten Fenstern<br />

und Innenhöfen.<br />

Zu allen Veranstaltungen öffnen das Adventstandl<br />

und die Adventskeller mit Glühwein<br />

und Weihnachtsgebäck. Alle Veranstaltungen<br />

werden auch von den Adventsbläsern<br />

musikalisch begleitet. Der Reinerlös des<br />

Adventstandls und der Veranstaltungen<br />

kommt karitativen Zwecken zu Gute.<br />

Weitere Informationen in der eigenen<br />

Broschüre oder im Tourismusverein<br />

Eppan-Raiffeisen, Tel. 0471 66 22 06,<br />

info@eppan.com, www.eppan.com.<br />

Der Tourismusverein Eppan-Raiffeisen<br />

wünscht allen seinen Mitgliedern frohe<br />

und besinnliche Weihnachten und ein<br />

glückliches, gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr. Wir bedanken uns für das Vertrauen<br />

und freuen uns weiterhin auf eine<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Den BürgerInnen und Bürgern der Gemeinde<br />

Eppan wünschen wir ebenfalls ein<br />

schönes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch in das neue Jahr. Für das entgegengebrachte<br />

Verständnis für die Belange des<br />

Tourismus in unserer Gemeinde bedanken<br />

Das Große Blockfl öten-ensemble des IME<br />

Maximale Windstärke – und dennoch nie laut!<br />

Die Blockflöte ein Instrument für die Kleinen?<br />

Von wegen. Das Publikum im vollbesetzten<br />

Lanserhaus Raiffeisen-Forum in<br />

Eppan reibt sich Aug’ und Ohr. 11 Blockflötistinnen<br />

und 3 Blockflötisten sind als<br />

das „Große Blockflötenensemble“ des<br />

Instituts für Musikerziehung - eine Formation,<br />

wie sie man hierzulande kaum zu<br />

sehen und zu hören bekommt. Unzählige<br />

Blasrohre, auf langer Bank und Steinway<br />

gelagert, kommen, je nach Werk, unter<br />

der Leitung des ungemein engagierten<br />

Leiters Daniel Koschitzki wechselweise<br />

zum Einsatz. Darunter befinden sich auch<br />

Bassflöten aus der Werkstatt von Petzold,<br />

dem Aussehen nach wie aus rohen Obstkisten<br />

gezimmert. Das größte Problem<br />

eines Blockflötenorchesters ist wohl die<br />

Auswahl der Literatur, da es außer modernen<br />

Werken keine originalen gibt. Und so<br />

beginnt der Konzertabend mit der Ouvertura<br />

giocosa in C (1962) von Hans-Klaus<br />

Langer, einem fröhlichen Werk, in dem<br />

Blockfl ötenkonzert im Lanserhaus<br />

vom Sopranino, dem kleinsten, höchsten,<br />

schrillsten Pfeiflein bis zum verhaucht<br />

stöhnenden Subbass alle Register gezogen<br />

werden. Gleich darauf ein Sprung in die<br />

Wüste von Arizona. „The Tale of the Old<br />

Saguaro“ von Paul Leenhouts (1957) lässt<br />

alle Vegetationsgeräusche hören. Bald<br />

säuselt der Wind, bald fahren die Bässe<br />

ihre Kaktusstacheln aus, die ohnehin<br />

klappernden Klappen der Bässe machen<br />

der Klapperschlange Konkurrenz. Mit der<br />

Zeitmaschine saust das Ensemble renaissancewärts.<br />

„Fantasy“ von John Coprario<br />

streicht Balsam auf die Seele. Kaum<br />

fassbar: Das Brandenburgische Konzert<br />

<strong>Nr</strong>. 2 F-Dur, BWV 1047, von Johann Sebastian<br />

Bach, für Blockflöten! Die Soli,<br />

im Original für Trompete, Violine, Oboe,<br />

Cembalo, und Streichorchester, erlauben,<br />

erzwingen (!), ein neues Hörerlebnis. Für<br />

Puristen ein Graus, aber die virtuose Perfektion<br />

des Ensembles macht selbst das<br />

Unmögliche möglich. Bach ist einfach<br />

Frohe Weihnachten<br />

wir uns im Namen unserer Mitglieder auf<br />

das Herzlichste.<br />

Das Team des Tourismusvereins Eppan-<br />

Raiffeisen:<br />

Inge, Petra, Klaudia, Lisa, Markus,<br />

Direktor Alexander Hamberger und<br />

Präsident Bruno Moser<br />

nicht umzubringen.<br />

Die Angelsachsen, die für Blockflötenorchester<br />

glatt eine Hundertschaft ans Rohr<br />

setzen, sind besonders kreativ. Colin<br />

Touchin weiß in „Manchester Welcome“<br />

(2003), einer einfältigen Melodie in<br />

Stadtpfeifermanier, amüsant zu unterhalten.<br />

Noch ein Spagat in das Frühbarock:<br />

Großmeister Johann Heinrich Schmelzers<br />

Sonata a 7 Flauti klingt auch in der Verdoppelung<br />

der Stimmen vorzüglich, da<br />

die Imitationen in der Führung der Stimmen<br />

sehr plastisch interpretiert sind. Zum<br />

Schluss noch ein Ausflug nach Afrika,<br />

„Celebration“ (2004) von Sören Sieg. Der<br />

tosende Applaus für die temperamentvolle<br />

Interpretation wird mit einem Medley aus<br />

Christmas-Songs, „Stille Nacht“ inklusive,<br />

reich belohnt.<br />

Linde Dietz Lippisch<br />

Einladung<br />

Einstimmung in die Weihnacht<br />

Konzert in der Kirche „Zum hl. Josef“<br />

in St. Michael am Sonntag, 23. Dezember<br />

2007 (4. Adventsonntag), 17 Uhr.<br />

Ausführende:<br />

Harfe: Magdalena Kasseroler<br />

Zither: Dietlinde Kasseroler<br />

Hornensemble der BK St. Michael<br />

MGV Welschnofen<br />

Leitung: Ivan Dejori<br />

Frauensinggruppe St. Michael<br />

Leitung: Veronika Spitaler<br />

Besinnliche Worte: Pfarrer Dr. Josef<br />

Stampfl<br />

Die Frauensinggruppe St. Michael<br />

heißt Sie alle herzlich willkommen zu<br />

einer Stunde adventlicher, weihnachtlicher<br />

Musik.


Seite 38 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Kaufl eute und<br />

Dienstleister Eppan<br />

Das Weihnachtsglück<br />

Einige Jugendliche der Theatergruppe<br />

St. Michael/Eppan suchen in Form eines<br />

Straßentheaters am Goldenen Sonntag,<br />

23. Dezember, ab 16.30 Uhr „das Weihnachtsglück“<br />

auf den Straßen und Gassen<br />

im Dorfzentrum von St. Michael.<br />

Ob sie bei dieser Aktion das Weihnachtsglück<br />

finden?<br />

Noch am Samstag, 22. Dezember, um 15<br />

Uhr im Innenhof des Ansitzes Schreckenstein<br />

und am Sonntag, 23. Dezember, um<br />

17 Uhr im Innenhof des Lanserhauses<br />

führt die Jugendgruppe der Theatergruppe<br />

St. Michael/Eppan ihr Weihnachtsstück<br />

„Und leise rieselt der Schnee“ auf. Alle<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Männergesangsverein Girlan<br />

Musikalischer Nachmittag im Altenheim Sonnenberg<br />

Mindestens einmal jährlich rückt der Männergesangverein<br />

Girlan zu einem sozialen<br />

Singen aus. So geschah es auch am 20.<br />

Oktober heurigen Jahres, wo der Männergesangverein<br />

einen musikalischen Nachmittag<br />

für die Senioren im Altenheim Sonnenberg<br />

gestaltete. Mit gekonnt vorgetragenen<br />

Volks- und Weinliedern erfreute<br />

der Girlaner Männerchor Heiminsassen<br />

und Pflegepersonal, die mit sichtlicher<br />

Begeisterung und Zufriedenheit diese<br />

musikalischen Stunden genossen und den<br />

Sängern warmen und dankbaren Applaus<br />

spendeten. Den Sängern gelang es viel<br />

Freude zu schenken und Abwechslung in<br />

den Heimalltag zu bringen.<br />

Der MGV Girlan im Foyer des Altenheimes Sonnenberg<br />

Ein Ausschnitt von der Aufführung am letzten Samstag im Innenhof des Ansitzes Schreckenstein.<br />

Zwischendurch erfreute Irmi Schrentewein<br />

mit ihren Mundartgedichten die begeisterten<br />

Zuhörer.<br />

Weiters möchten wir die kommenden Feiertage<br />

zum Anlass nehmen und darauf hinweisen,<br />

dass der MGV Girlan am Sonntag,<br />

23. Dezember in der Pfarrkirche in Girlan<br />

um 7.30 Uhr das Rorate und am Christtag,<br />

25. Dezember um 16 Uhr die Messfeier im<br />

Jesuheim musikalisch begleitet.<br />

Allen unseren Gönnern, Unterstützern<br />

und Freunden wünschen wir ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein friedliches<br />

und erfolgreiches Jahr 2008.<br />

Der Männergesangverein Girlan<br />

Kirchenchor Frangart<br />

Cäcilienfeier<br />

mit Ehrungen beim<br />

Kirchenchor Frangart<br />

Man sagt: „Wenn die Engel für Gott spielen,<br />

so spielen sie Bach, füreinander aber<br />

spielen sie Mozart.“ Der Kirchenchor<br />

Frangart wird sich sicherlich nicht an Größen<br />

wie Bach und Mozart messen können,<br />

trotzdem lassen sich in diesem Gedanken<br />

des britischen Philosophen Isaiah Berlin<br />

Parallelen zum Frangarter Kirchenchor<br />

feststellen. Zum einen ist eine Liturgie<br />

ohne Gesang und Musik nicht vorstellbar<br />

und zum anderen ist es für ein kleines<br />

Dorf, wie es unseres ist, beachtlich, dass<br />

sich mehr als 30 Chormitglieder wöchentlich<br />

auf die Chorprobe freuen. All die 15<br />

Jahre der gemeinsamen Kirchenmusik<br />

verdanken wir Barbara Pichler Kofler,<br />

die mit ihrer gefühlvollen und herzlichen<br />

Größe den Kirchenchor leitet.<br />

1992 wurde der Kirchenchor Frangart<br />

gegründet und durch die unermüdliche<br />

Arbeit der Chorleiterin Barbara und der<br />

Obfrau Maria Telfner wuchs der Chor<br />

auf mehr als 30 Mitglieder heran. 16 Mitgliedern<br />

wurde im Rahmen des heurigen<br />

Cäcilienessens die Verdiensturkunde des<br />

Südtiroler Sängerbundes für 15 Jahre unermüdlichen<br />

Einsatzes überreicht. In geselliger<br />

Runde wurden Monika und Arthur<br />

Oberrauch, Barbara und Paul Rungaldier,<br />

>>


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 39<br />

Rosa Patauner, Irene Oberrauch, Ruth Donat,<br />

Martina Steinegger, Helga Caminada,<br />

Maria Telfner, Barbara Kofler, Irene Kofler,<br />

Ferdinand Strauß, Gustl Röggl, Anni<br />

Weger und Helmuth Pichler die Urkunden<br />

übergeben.<br />

Der Kirchenchor feierte bereits im Frühjahr<br />

sein Jubiläum mit einer Zweitagesfahrt<br />

zum Wörthersee. Geselliges Beisammensein<br />

ist auch für eine kirchliche<br />

Einrichtung sehr wichtig und fördert die<br />

Gemeinschaft. Zu Ehre Gottes singen zu<br />

dürfen ist eine wundervolle Aufgabe, die<br />

aber nur dann auch gut funktioniert, wenn<br />

alle Stimmen ausreichend zur Verfügung<br />

stehen. Wie auch bei anderen Chören zu<br />

beobachten ist, fehlt es dem Kirchenchor<br />

Frangart an männlichem Zuwachs. Wir<br />

hoffen weiterhin auf eine Erweiterung des<br />

Chores und freuen uns jetzt schon auf unsere<br />

gemeinsamen Auftritte. Auf dem Foto abwesend sind: Arthur Oberrauch und Barbara Rungaldier<br />

Musikkapelle Frangart<br />

Jugendkapelle Frangart<br />

begeistert Publikum<br />

Zahlreiche Eltern, Freunde und Bekannte,<br />

aber auch viele Musikfreunde waren<br />

der Einladung der Jungmusikanten und<br />

Jungmusikantinnen der MK Frangart<br />

gefolgt, zum Konzert am 07.12.2007 zu<br />

erscheinen. Gespannte Stille erfüllte den<br />

Kultursaal von Frangart, als die 20 Musikanten<br />

in spe, verstärkt mit einigen „alten<br />

Hasen“ um 19 Uhr die Augen gebannt auf<br />

den Taktstock von Kapellmeister Georg<br />

Pichler-Giulay richteten. Schließlich galt<br />

es, die Wochen der Probenarbeit in die Tat<br />

umzusetzen und vor allem der Erwartungshaltung<br />

gerecht zu werden, mit der die<br />

Konzertbesucher nach dem Erfolg beim<br />

Freiluftkonzert des letzten Jahres erschienen<br />

waren. Das flaue Gefühl im Magen so<br />

mancher Jungbläser erwies sich aber wie<br />

erwartet als unbegründet. Souverän und<br />

vor allem schwungvoll spulte der jugendliche<br />

Klangkörper sein Programm ab, das<br />

durch ein Brassquintett der Musikkapelle<br />

ergänzt wurde. So war das Fazit dieses<br />

Jahres gleich dem des vergangenen: „Auf<br />

ein Neues im nächsten Jahr“ – auch wenn<br />

dann der eine oder andere Noch-Jungbläser<br />

dann wahrscheinlich schon den Sprung<br />

zu den „Großen“ geschafft haben wird.<br />

Adventskonzert<br />

Die Musikkapelle Frangart lädt herzlich<br />

ein zum Adventskonzert am Samstag, 22.<br />

Dezember 2007, Beginn um 20 Uhr, in der<br />

Pfarrkirche von Frangart.<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Was betrübst du dich, meine Seele<br />

Max Filke<br />

aus der Missa in G-Dur:<br />

Sanctus<br />

Agnus Dei<br />

H. Slattner<br />

Ave Maria<br />

John Williams<br />

Thema aus „Schindlers Liste“<br />

Bert Appermont<br />

Hymnus Pastorale<br />

Pietro Mascagni<br />

Intermezzo Sinfonico<br />

Edward Elgar<br />

Salut d’amour<br />

Anton Bruckner<br />

Adagio<br />

aus der Symphonie <strong>Nr</strong>. 7<br />

Dirigent: Georg Pichler-Giulay<br />

Sprecherin: Anneliese Hafner<br />

Cäcilienfeier<br />

MK Frangart (2)<br />

Da sich anlässlich des Beitrages zur Cäcilienfeier<br />

der MK Frangart die Geehrten<br />

auf der Abbildung durch einen technischen<br />

Fehler etwas konturlos zeigten, seien<br />

sie hiermit noch einmal allen gestochen<br />

scharf gezeigt.<br />

v.l.n.r: Kapellmeister Georg Pichler-Giulay, Thomas Stampfer, Martin Plant, Obmann Christoph<br />

Hafner


Seite 40 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Freunde deutscher Schäferhunde<br />

<strong>51</strong>. Italienmeisterschaft<br />

und Begleithundeprüfung<br />

Tiroler Sieger<br />

Unser Vereinspräsident Günther Wohlgemuth<br />

schaffte es auch dieses Jahr wieder<br />

zur Italienmeisterschaft im Besnate (CO),<br />

organisiert von der SAS Lombardia, mit<br />

seinen Hund Epos zugelassen zu werden<br />

und konnte sich nach bestandener Prüfung<br />

im Mittelfeld mit sehr guten Ergebnissen<br />

behaupten.<br />

Auch unsere Vereinskollegen/innen Daniela<br />

Veronesi, Klaus Degasperi, Richard<br />

Segna, Luis Carrara, Erich Walter und Arnold<br />

Paizoni konnten die Begleithundeprüfung<br />

in Telfs bei der Veranstaltung „Tiroler<br />

Sieger“ mit Erfolg ablegen und die<br />

Prüfungsnoten lassen weitere gute Erfolge<br />

im Hundesport erahnen.<br />

Haushundekurs –<br />

Abschlussprüfung<br />

Auf dem Übungsplatz der O.G. Eppan<br />

Freunde Deutscher Schäferhunde fand am<br />

2. Dezember mit den zahlreichen Teilnehmern<br />

am diesjährigen Haushundekurs, die<br />

Abschlussprüfung statt.<br />

Das Ziel, den Hundehaltern und deren<br />

Gefährten eine Grundausbildung beizubringen<br />

wurde wiederum vollauf erreicht.<br />

Unser Richter Bernold Weidhofer lobte<br />

die Teilnehmer für die Leistung der Hunde,<br />

welche ausschließlich gute bis sehr<br />

gute Bewertungen erzielten. Unsere Babygruppe<br />

(Junghunde unter 7 Monate)<br />

erhielt zahlreiche Ratschläge und Hilfestellungen.<br />

Die drei Erstplatzierten wurden vom Prüfungsleiter<br />

und Vizevereinspräsidenten<br />

Karl Bonell mit Pokale, welche von unserem<br />

Hauptsponsor, der Raiffeisenkasse<br />

Überetsch, zur Verfügung gestellt wurden,<br />

ausgezeichnet. Siegerin wurde Viktoria<br />

Gruber mit ihrem Hund Linda mit 98<br />

Punkten, den 2. Platz belegte Karin Marini<br />

mit Billy und Peter Nössing mit Twix gelang<br />

der 3. Platz mit jeweils 96 Punkten.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Letzten Samstag, musikalisch umrahmt<br />

durch Alex und hervorragend bekocht von<br />

unserer Heidi Zublasing, wurde gemeinsam<br />

„Stille Nacht, Heilige Nacht“ gesungen,<br />

gespeist und gefeiert bis in die frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Die Ortsgruppe Eppan wünscht allen<br />

TeilnehmerInnen weiterhin viel Freude<br />

mit Ihren Hunden sowie allen Lesern<br />

und LeserInnen ein frohes, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr.<br />

Die Ortsgruppe Eppan<br />

der Vorstand<br />

Karin Marini, Karl Bonell, die Siegerin Viktoria Gruber, Herbert Tschigg und Peter Nössing<br />

AVS<br />

St. Pauls<br />

Übungstag<br />

Nochmals zur Erinnerung für alle Skitourengeher<br />

und Schneeschuhwanderer. Wir<br />

treffen uns am Sonntag, dem 23. Dezember<br />

2007 um 7.30 Uhr in St. Pauls bei der<br />

Feuerwehrhalle und starten zu unserem<br />

alljährlichen Übungstag im Gelände. Die<br />

genaue Ausschreibung war im letzten <strong>Gemeindeblatt</strong>.<br />

Fit durchs Jahr<br />

Vom Passo San Lugano<br />

nach Stava und zum<br />

Krippendorf Tesero<br />

Es ist dies unsere letzte Donnerstagswanderung<br />

in diesem Jahr - die sechzehnte<br />

– und passt gut als Abschluss eines vielfältigen<br />

Wanderjahres; gleichzeitig vertieft<br />

diese Wanderung auf etwas andere Weise<br />

das eben erst begangene Weihnachtsfest.<br />

Wir fahren ins Fleimstal, gleich hinter dem<br />

Lugano Pass bei der Örtlichkeit Cela verlassen<br />

wir den Bus. Wir steigen vorbei an<br />

einigen Wasserfällen auf und sind bald auf<br />

einer sonnigen mit Einzelgehöften reichen<br />

Hochfläche auf ca. 1000 Metern Meereshöhe.<br />

In leichtem Auf und Ab wandern wir<br />

über Daiano und Varena hinein ins Val di<br />

Stava. Die sonnseitige Lage und die schönen<br />

Ausblicke auf die Lagoraigruppe sowie<br />

die alten, oftmals mit Liebe restaurierten<br />

Dorfkerne geben dieser Wanderung<br />

eine besondere Note.<br />

In der Ortschaft Stava, die durch die<br />

Schlammkatastrophe des Jahres 1985<br />

traurige Berühmtheit erlangt hat, überqueren<br />

wir die Straße, die nach Pampeago<br />

führt und wandern westseitig hinaus nach<br />

Tesero. Als Abschluss dieser Wanderung<br />

genießen wir bei hereinbrechender Dunkelheit<br />

die weihnachtliche Atmosphäre<br />

der vielen ausgestellten Krippen in den<br />

verwinkelten Gassen von Tesero.<br />

Gehzeiten: ca. 5 - 6 Stunden bei geringen<br />

Höhenunterschieden<br />

Abfahrt: am Donnerstag, 27.12.2007<br />

8 Uhr in Girlan Parkplatz St. Martin<br />

8.10 Uhr in Eppan, Parkplatz Bozner<br />

Straße (Tetter)<br />

8.15 Uhr in St. Pauls Feuerwehrhalle<br />

N.B.: Bei Schneefall wird die Wanderung<br />

den Verhältnissen entsprechend abgeändert.<br />

Verbindliche tel. Anmeldung unter Nummer<br />

0471 664007 oder unter E-Mail:<br />

mertoni@simail.it.<br />

Wanderbegleitung: Toni Niedrist Meraner


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 41<br />

Amateursportverein<br />

Sportschützen Eppan<br />

Martini-Fest- und<br />

Freischießen ein Erfolg<br />

Das heurige Martini-Fest- und Freischießen<br />

für Kleinkaliber und Luftdruckwaffen<br />

wurde trotz der leicht geringeren Teilnehmerzahl<br />

wieder ein voller Erfolg. Zur<br />

Preisverteilung am Freitag konnte Oberschützenmeister<br />

Karl Gasser zahlreiche<br />

Ehrengäste und Preisträger begrüßen. So<br />

waren Vizebürgermeister Rudolf Gutgsell,<br />

Ortsvorsteherin Erika Dellagiacoma,<br />

KG-Eppan-Obmann Anton Zublasing,<br />

Alexander von Egen, der 1. Landesschützenmeister<br />

Gustl Tappeiner, Bezirksoberschützenmeister<br />

Erich Walter, der<br />

Traminer Oberschützenmeister Oswald<br />

Dissertori, das Ehrenmitglied Ludwig Andergassen,<br />

der Schießreferent des Schützenbundes<br />

Mjr. Hubert Straudi, der Ehrenobmann<br />

des Innsbrucker Jagdschutzvereins,<br />

Günther Candolini mit Gattin<br />

Gisela, zahlreiche Sportschützen und die<br />

Jugend erschienen.<br />

Die Teilnehmer am Martinischießen kamen<br />

aus Deutschland, Österreich, der<br />

Schweiz und neben Südtirol auch aus<br />

Oberitalien. Unter den 292 KK-Schützen<br />

und den 340 Luftdruckschützen waren<br />

insgesamt 70 Jugendliche. Karl Gasser<br />

dankte den Frauen für die Verpflegung,<br />

Toni Psenner für die Blumen und auch<br />

Verena Jordan.<br />

Vizebürgermeister Rudolf Gutgsell in<br />

Vertretung von Bürgermeister Franz Lintner<br />

versprach, den dringenden Ausbau des<br />

Schießstandes zu unterstützen.<br />

Der 1. Schützenmeister August Tappeiner<br />

sagte, man könne stolz auf unsere Jugend<br />

sein, aber auch eine so starke Beteiligung.<br />

„Das Freischießen ist unser Breitensport<br />

für alle Generationen und bringt neben<br />

Kameradschaft auch neue Leute zum<br />

Schießsport,“ schloss Tappeiner.<br />

„Ihr habt euer Ziel getroffen, und uns als<br />

Kellerei war es eine Ehre, die Festscheibe<br />

zu stiften,“ sagte der Obmann der Kellerei<br />

Eppan, Anton Zublasing. „Macht weiter<br />

so mit der Jugend. Wenn ihr auch nur einen<br />

Jugendlichen von der Straße holt, ist das<br />

schon ein Erfolg,“ meinte der Obmann.<br />

Um den Schießbetrieb zu gewährleisten,<br />

braucht es 21 Leute. Die Hauptarbeit leisteten<br />

Präsident Franz Pedrini und Sekretärin<br />

Greti Pedrini. Für Helfer, Schreiberinnen<br />

und Zieler gab es Blumen und Weinflaschen.<br />

Anschließend nahm Karl Gasser, unterstützt<br />

von Martin Unterholzner und Claudio<br />

Facchini sowie einigen Jugendlichen,<br />

die umfangreiche Preisverteilung vor.<br />

Nachstehend die Resultate<br />

Am KK-Stand<br />

Jubiläumsscheibe: 1. Erwin Walcher 24,70<br />

Teiler; 2. Frank Neuhäuser, 84.40; 3. Karl<br />

Larcher 113.<br />

Festscheibe: 1. Renzo Giovanetti 49,30 Teiler;<br />

2. Mario Seidler 91.50; 3. Kurt Lintner<br />

98.<br />

Schützenklasse: 1. Martin Unterholzner 290<br />

Ringe; 2. Alois Sprenger 280; 3. Ulf Koch<br />

280.<br />

Schützenklasse stehend: 1. Petra Zublasing<br />

290,4; 2. Paolo Isola 287,4; 3. Luigi Spizzo<br />

283,8.<br />

Altschützen stehend: 1. Karl Gasser 270; 2.<br />

Josef Nothegger 264; 3. Giovanni Venturini<br />

249.<br />

Senioren: 1. Mauro Nicolussi 290; 2. Mariano<br />

Vinante 288; 3. Gerhard Singer 287.<br />

Damen: 1. Anja Koch 271; 2. Stefania Gaspari<br />

265; 3. Irene Eisenberger 255.<br />

Altschützen: 1. Andreas Morandell 282; 2.<br />

Piergiorgio Girardi 278; 3. Helmut Schwarz<br />

276.<br />

Oberschützenmeister Karl Gasser (Bildmitte) mit den Siegern in den Jugendkategorien: (von<br />

links) Tobias Walcher (Schüler I), Julia Rinner (Jungschützen), Petra Zublasing (Siegerin in drei<br />

Katergorien) und Melanie Sparer (Schüler II). Foto: Hildegard Flor<br />

Veteranen: 1. Ernst Gander 295; 2. Josef Stöger<br />

294; 3. Josef Rogger 293.<br />

Versehrte: 1. Roman Wiedenhofer 285; 2.<br />

Karl Sulzbacher 285; 3. Herbert Schönberg,<br />

Algund 281.<br />

Jungschützen: 1. Petra Zublasing 266; 2.<br />

Gero Konrad 259; 3. Alessandro Capella 209.<br />

Hobbyklasse: 1. Marcello Marchiori 299; 2.<br />

Franz Josef Larch 298; 3. Renzo Giovanetti<br />

294.<br />

Am Luftdruckstand<br />

Jubiläumsscheibe: 1. Reinhard Sparer 1 Teiler;<br />

2. Manfred Kofler 2; 3. Rudolf Ambach<br />

2.80.<br />

Festscheibe: 1. Luigi Spizzo 0,40 Teiler; 2.<br />

Markus Meuser 1.10; 3. Rita Ties 2,70.<br />

Schützenklasse: 1. Reinhard Sparer 297; 2.<br />

Hannes Meraner 295; 3. Franz Mair 295.<br />

Senioren: 1. Paolo Isola 297; 2. Luigi Spizzo<br />

294; 3. Erhard Hafner 291.<br />

Altschützen: 1. Karl Gasser 288; 2. Sepp<br />

Landinger 278; 3. Alois Robatscher 274.<br />

Veteranen: 1. Hubert Rancigai 319,3; 2.<br />

Rudolf Ambach 318,1; 3. Robert Goerlach<br />

317,5.<br />

Versehrte: 1. Josef Walder 319,5; 2. Roman<br />

Wiedenhofer 319,1; 3. Helmut Amhof 315,6.<br />

Damen: 1. Petra Zublasing 299; 2. Elisabeth<br />

Pföstl 299; 3. Damian Mahlknecht 297.<br />

Jungschützen: 1. Julia Rinner 293; 2. Romana<br />

Mair 290; 3. Daniel Mair 288.<br />

Zöglinge: 1. Barbara Gambaro 289; 2. Kilian<br />

Grüner 288; 3. Carima Kessel 281.<br />

Schüler I: 1. Tobias Walcher 292; 2. Damiano<br />

Coral 286; 3. Arabella Renner 285.<br />

Schüler II: 1. Melanie Sparer 290; 2. David<br />

Knollseisen 287; 3. Tobias Ploner 281.<br />

Hobbyklasse: 1. Andreas Morandell 318,9;<br />

2. Mariano Vinante 317,9; 3. Cornelia Fischer<br />

317,8.<br />

Schützenklasse LP: 1. Johann Achrainer<br />

287; 2. Urban Zingerle 283; 3. Gottfried<br />

Scherer 282.<br />

Senioren LP: 1. Hubert Mittermair 291; 2.<br />

Paolo Isola 286; 3. Charly Grünerbl 286.<br />

Damen LP: 1. Gaby Öttl 275; 2. Edith Fuchs<br />

272; 3. Margit Obrist 271.<br />

Jungschützen LP: 1. Christian Kerner 271;<br />

2. Peter Röggl 260.<br />

Zöglinge: 1. Sandra Barletta 269; 2. Urban<br />

Gemassmer 260; 3. Peter Rechenmacher 237.<br />

Schüler II LP: 1. Michael Huber 245; 2. Adriano<br />

Fontanari 195.<br />

Autoservice „Egon“<br />

Hildegard Flor<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Die Sportschützen von Eppan wünschen<br />

allen Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern<br />

und Freunden unseres Vereins ein frohes<br />

und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten<br />

Rutsch, ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2008!


Seite 42 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

EASV Tischtennis<br />

Unsere Jugendarbeit zeigt langsam Früchte<br />

Am 09.12.2007 haben zum ersten Mal<br />

nach einigen Monaten Training bei einem<br />

VSS-Turnier in Tramin im Einzelwettbewerb<br />

als auch im Doppel folgende Spieler<br />

mitgespielt und sich tapfer geschlagen:<br />

Allerjüngste: Federico Giuliani, Nicola<br />

Giuliani, Andrea Scherillo und Lorenzo<br />

Polato<br />

Schüler: Peter Schneider und Julian<br />

Enderle<br />

Die Teilnehmer des VSS-Turniers in Tramin.<br />

ASV Volley Überetsch<br />

U13:<br />

Niederlage gegen Schlanders<br />

Am Donnerstag, 15.12.2007 spielten die<br />

U-13 KSV Wörndle Interservice ihr 4.<br />

Meisterschaftsspiel gegen ASC Schlanders.<br />

Nach einem starken 1. Satz, den unsere<br />

Überetscher Mädchen knapp mit 24/26<br />

Punkten verloren, gerieten sie im 2. Satz<br />

aus dem Konzept. Sie konnten nicht mehr<br />

zu ihrem gewohnten Spiel zurückfinden<br />

und verloren deutlich den 2. und den 3.<br />

Satz (16:25/18:25).<br />

Weitere Spielergebnisse:<br />

2. Division<br />

SC Meran Kila Sport – VT Eppan Raika<br />

1:3<br />

VT Eppan Raika – ASV Volley Gherdeina<br />

0:3<br />

Zöglinge: Christoph von Aufschneiter<br />

Dieses Wochenende belegten Theresa<br />

Pichler den 5. Rang und Elisa Vivarelli<br />

den 7. Rang beim 2. Nationalen Jugendturnier<br />

in Terni.<br />

U16<br />

SC Meran Kila Sport – VT Eppan Raika<br />

3:0<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr 2008<br />

Wir wünschen den Spielern und Spielerinnen,<br />

den Trainern, den Betreuern, den Eltern<br />

und allen Volleyballbegeisterten ein<br />

frohes besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007.<br />

Ein großes Dankeschön all jenen, die unseren<br />

Verein und unsere Spieler tatkräftig<br />

unterstützen, allen voran unseren Sponsoren,<br />

ohne deren finanzielle Unterstützung<br />

keine Vereinstätigkeit möglich wäre.<br />

AKC Überetsch<br />

Kegelmeisterschaft<br />

11. Hinrundenspieltag<br />

Am letzten Hinrundenspieltag gelingt<br />

dem AKC Überetsch I ein wichtiger Auswärtssieg<br />

gegen den ASKC Passeier II.<br />

Der AKC Überetsch II verliert das letzte<br />

Heimspiel der Hinrunde gegen den KC<br />

Meran I. Auch die Damenmannschaft verliert<br />

auswärts gegen die Damen des ASKC<br />

Hauenstein.<br />

Nach der anstehenden Bezirks-Paar- und<br />

Einzelmeisterschaft wird die Meisterschaft-Rückrunde<br />

in der zweiten Jännerhälfte<br />

wieder aufgenommen.<br />

Die Spieler und Spielerinnen wünschen<br />

somit allen Kegelfreunden, den Sponsoren<br />

und auch dem Bahnbetreiber in Eppan,<br />

Gregorz Jakub Polewski und Mitarbeiterin,<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles<br />

Gute im neuen Jahr.<br />

Ergebnisse<br />

ASKC Passeier II gegen AKC Überetsch<br />

I 1,5:6;5 Sätze, 2 Punkte<br />

AKC Überetsch I erzielte<br />

3356 Holz (559 Schnitt)<br />

Josef Pichler 616 Holz<br />

Heinrich Waldboth 567 Holz<br />

Engl Lanznaster 560 Holz<br />

AKC Überetsch II gegen KC Meran<br />

2:6 Sätze, 0 Punkte<br />

AKC Überetsch II erzielte<br />

3231 Holz (538 Schnitt)<br />

Martin Donà 575 Holz<br />

Werner Perini 541 Holz<br />

Rudolf Eisenstecken 540 Holz<br />

ASKC Hauenstein gegen AKC Überetsch<br />

Damen 5:1 Sätze, 0 Punkte<br />

AKC Überetsch Damen erzielte<br />

1972 Holz (493 Schnitt)<br />

Anneliese Unterhauser 521 Holz<br />

Olga Mick 489 Holz<br />

Monika Meraner 485 Holz<br />

Es sind nur die jeweils drei besten Spielerinnen<br />

und Spieler angeführt.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 43<br />

Schachklub<br />

Eppan<br />

Matthias Feichter<br />

siegreich, Remis für<br />

Albert Di Pauli<br />

Der 5. Spieltag der Südtiroler Mannschafts-Schachmeisterschaft<br />

am 15. Dezember<br />

– der letzten des heurigen Jahres<br />

- brachte Eppan 2 in der Gebietsliga Mitte<br />

einen Sieg für Matthias Feichter, Albert<br />

Di Pauli rang seinem Kontrahenten von<br />

Steinegg 2 ein Unentschieden ab.<br />

Die nächsten Termine:<br />

26. Dezember ab 14 im Kultursaal in<br />

Gries: Stephans-Blitzturnier der Südtiroler<br />

Schachvereine. Unser Schachklub<br />

wird sich voraussichtlich mit zwei Vierer-<br />

Teams (plus Reservespielern) daran beteiligen.<br />

EASV Handball Eppan<br />

Stark gekämpft,<br />

aber nicht belohnt<br />

Nachdem mehrere Spieler (Wiedenhofer,<br />

Steiner, Lösche, Ortler) für das Auswärtsspiel<br />

in Rovigo verletzungs- und berufsbedingt<br />

fehlten, war anfänglich die Hoffnung<br />

auf ein Minimum gesunken, doch<br />

die Mannschaft kämpfte von der 1. Minute<br />

an und überraschte die Mannschaft von<br />

Rovigo um ex-Nationalspieler Belinazzi.<br />

Die Mannschaft stand in der Abwehr kompakt<br />

und im Angriff zeichneten sich Andi<br />

Andergassen, Harald Meraner, Gerd Zozin<br />

und Andreas Pircher das ein um das<br />

andere mal durch tolle Tore aus.<br />

Bis kurz vor der Halbzeit führte unsere<br />

Mannschaft immer mit zwei bis drei Toren,<br />

doch in den letzten Minuten kamen<br />

die gegnerischen Rückraumspieler immer<br />

besser ins Spiel und so war der Halbzeitstand<br />

trotzdem 14 : 12 für Rovigo.<br />

In der zweiten Halbzeit konnte unsere<br />

Mannschaft das Spiel noch lange offen<br />

halten, doch 10 Minuten vor Schluss führte<br />

Rovigo uneinholbar mit sechs Toren<br />

Vorsprung. Trotz guter kämpferischer<br />

Leistung bis zur Schlusssirene konnte der<br />

Rückstand nicht mehr aufgeholt werden.<br />

Am Ende stand es 28 : 23 für Rovigo.<br />

Die tolle kämpferische Leistung macht<br />

allerdings Hoffnung für das so wichtige<br />

Heimspiel am morgigen Samstag gegen<br />

den Tabellennachbarn aus Cassano Magnago.<br />

Das nächstes Heimspiel findet am mor-<br />

Damen am Schachbrett bei den Spieletagen am 2. Dezember: Barbara Radivo (links) mit Schwarz<br />

beim spannenden Geistesduell mit Edith Weinreich-Mair; Lukas Moser (noch nicht ganz vier, mit<br />

seiner Schwester Silvia) ist auch schon am Schachspiel interessiert.<br />

Samstag, 29. Dezember (mit Beginn um<br />

15 Uhr in unserem Vereinslokal in der Unteren<br />

Gand): Blitz-Meisterschaft unseres<br />

gigen Samstag, 22.12.2007, 19 Uhr in<br />

der Raiffeisenhalle in Eppan gegen Cassano<br />

Magnago statt.<br />

Tassina Rovigo - Handball Eppan-Expan<br />

28 : 23<br />

Es spielten: Schieder Lukas, Morandell<br />

Philipp, Meraner Harald (7), Meraner Jakob,<br />

Andergassen Andreas (7), Illes Marton<br />

(1), Oberrauch Markus, Walcher Markus,<br />

Tschigg Karlheinz (1), Haller Mirko,<br />

Zozin Gerd (3), Pircher Andreas (4).<br />

Gute Hinrunde<br />

der Serie-C-Mannschaft<br />

Nach einer längeren Pause bestritt die Serie-C-Mannschaft<br />

von Eppan/Expan vor<br />

einer Woche das letzte Spiel der Hinrunde<br />

gegen den SSV Naturns.<br />

Einmal mehr verzeichneten die Eppaner<br />

einen verhaltenen Beginn und lagen während<br />

der 1. Spielhälfte stets in Rückstand.<br />

Gleich nach der Halbzeitpause (18 : 15)<br />

konnten die Eppaner den Ausgleich erzielen<br />

und in der Folge konnte sich keine der<br />

beiden Mannschaften entscheidend absetzen.<br />

Wie schon in den vergangenen Spielen<br />

gab es eine turbulente Schlussphase,<br />

wobei das Spiel schließlich mit einem 38<br />

: 38-Ausgleich endete.<br />

SSV Naturns – Handball Eppan Expan<br />

38 : 38<br />

Eppan spielte mit: Morandell Philipp,<br />

Kofler Andreas (12), Kucera Johannes (2),<br />

Klubs. Auch Interessierte, die noch nicht<br />

bei uns Mitglied sind, können gern mitmachen.<br />

Festi Alex (2), Pircher Moritz (4), Zorzi<br />

Walter, Nardon Kevin (7), Illes Marton<br />

(8), Auer Tobias, Pircher Andreas (2), Haller<br />

Mirko (1).<br />

Der Vorstand und die Spieler wünschen<br />

allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr!<br />

Philipp Morandell bot bis jetzt in seiner<br />

ersten Saison für Handball Eppan-Expan tolle<br />

Leistungen in der Serie A2 und Serie C.<br />

EXPAN


Seite 44 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Amateursportverein<br />

Neuwahlen des<br />

Vereinsausschusses<br />

Ende Oktober fand im Restaurant Paulserhof<br />

die Jahresvollversammlung des Südtiroler<br />

Laufvereins-Sparkasse statt. Nach<br />

vierjähriger Amtszeit standen auch Neuwahlen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

In seiner Begrüßungsrede erinnerte der<br />

Präsident Johannes Spitaler auf die zunehmende<br />

Verantwortung der Vereinsverantwortlichen<br />

und appellierte an die<br />

Mitglieder, sich noch stärker mit dem<br />

Verein zu identifizieren. Grundlage eines<br />

gesunden Vereinslebens soll ein guter Zusammenhalt<br />

innerhalb des Vereins sein<br />

und im Vordergrund soll immer die Freude<br />

am Laufen stehen. Dadurch können die<br />

zahlreich errungenen Erfolge und Titel<br />

gemeinsam gefeiert werden. Die im Jahr<br />

Überetscher Reitverein<br />

Zum ersten Mal fand auf der Anlage des<br />

ÜRV in Montiggl ein Fahrturnier für Marathonwagen<br />

statt. Der Parcours, von<br />

unserem Armin Lintner ausgedacht und<br />

bestens vorbereitet, zog viele Teilnehmer<br />

an. Ab 10 Uhr gehörte der Reitplatz und<br />

die nähere Umgebung den Ein- und Zweispännern<br />

und deren Fahrern und Beifahrern.<br />

Ein Zusammenspiel von Schnelligkeit,<br />

Geschicklichkeit und Kraft forderte<br />

den Fahrern viel Können ab. Schnellster<br />

und wendigster unter den Einspännern<br />

war schlussendlich Hermann Egger mit<br />

seinem Beifahrer Walter Lemayer und bei<br />

Premiere beim ÜRV<br />

2007 erzielten Erfolge können sich sehen<br />

lassen: Weltmeistertitel, Italienmeistertitel,<br />

Regionalmeistertitel, Bestzeiten bei<br />

Marathons und Halbmarathons, all dies<br />

konnten die Athleten des Südtiroler Laufvereins-Sparkasse<br />

aufweisen. Diese Leistungen<br />

wurden im Rahmen der anschließenden<br />

Feier durch Trainer Toni Ritsch<br />

besonders erwähnt und mit einem kleinen<br />

Geschenk honoriert.<br />

Abschließend bedankte sich Johannes Spitaler<br />

bei jenen Vereinsausschussmitgliedern,<br />

welche aus privaten Gründen nicht<br />

mehr im Ausschuss mitarbeiten möchten,<br />

und zwar bei Nino La Marchina, Georg<br />

Brunner, Martin Höller, Patrick Olivetto<br />

und Manfred Andergassen.<br />

Bei den Wahlen des Vereinsausschusses<br />

wurden die bisherigen Mitglieder Hannes<br />

Spitaler, Josef Wöth, Erich Meran, Johann<br />

Mair und Stefan Meraner bestätigt. Neu<br />

gewählt wurden Josefine Palma, Caroline<br />

und Egon De Zordo, Martin Dellemann<br />

und Gerd Kathrein.<br />

Bei der ersten Vereinsausschusssitzung<br />

wurde dann der Präsident und Vizepräsi-<br />

den Doppelspännern Othmar Pernstich<br />

mit seinem Sohn Tobias Pernstich als Beifahrer.<br />

Im Namen des ÜRV bedanken wir uns an<br />

dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.<br />

V.l.n.r. hinten Walter Lemayr, Peter Marini, Hermann Egger, vorne Luis Zöggeler, Othmar Pernstich<br />

und Karl Theiner<br />

dent gewählt und die Ämterverteilung bestimmt.<br />

In den nächsten vier Jahren wird<br />

der Südtiroler Laufverein-Sparkasse mit<br />

folgender Aufgabenverteilung geführt:<br />

Hannes Spitaler Vorsitzender<br />

Stefan Meraner Stellvertreter<br />

Erich Meran Kassier<br />

Caroline De Zordo Schriftführerin,<br />

Verantwortliche für Einschreibungen,<br />

Homepage<br />

Egon De Zordo Verantwortlicher für<br />

ärztliche Zeugnisse<br />

Hans Mair Verantwortlicher für<br />

Bekleidung<br />

Sepp Wöth Verantwortlicher für<br />

VSS-Dorf- und Jugendbergläufe<br />

Gerd Kathrein Vertreter und<br />

Kontaktperson für Pustertal<br />

Josefine Sparer Organisation<br />

Veranstaltungen<br />

Martin Dellemann Organisation<br />

Veranstaltungen<br />

Toni Ritsch wird weiterhin als kompetenter<br />

Trainer fungieren und Gerold Koppelstätter<br />

wird mit Rat und Tat im technischen<br />

Bereich tätig sein.<br />

Nikolaus-Cross-Lauf<br />

am 9. Dezember 2007<br />

Auf den Talferwiesen in Bozen fand am<br />

Sonntag, dem 09. Dezember 2007 der Nikolaus-Cross-Lauf<br />

statt. 130 Kinder starteten<br />

in drei verschiedenen Kategorien.<br />

Auch vom Südtiroler Laufverein-Sparkasse<br />

waren ein Mädchen und fünf Buben<br />

mit dabei. Simon Mair beendete das Jahr<br />

wie er es begonnen hatte und zwar mit einem<br />

Sieg in der Kategorie „Unter 12 Jahre“.<br />

Auch Andreas Matscher konnte mir<br />

dem dritten Rang in der Kategorie „Unter<br />

14 Jahre“ eine erfolgreiche Saison abschließen.<br />

Die Ergebnisse<br />

Mädchen unter 12 Jahre: Minuten<br />

30. Katharina Wöth 5.00,0<br />

Buben unter 12 Jahre: Minuten<br />

1. Simon Mair 3.50,4<br />

6. Paul Kelderer 4.01,4<br />

Buben unter 14 Jahre: Minuten<br />

3. Andreas Matscher 5.30,9<br />

7. Lukas Innerebner 5.56,8<br />

9. Stefan Überbacher 5.58,7


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 45<br />

Amateur Sport<br />

Club Berg/<br />

Sektion Leichtathletik<br />

Halbmarathon-<br />

Bestenliste 2007<br />

Im Jahre 2007 fand die Halbmarathondistanz<br />

bei den ASCB-Athleten einen besonderen<br />

Zuspruch. Insgesamt gingen 28<br />

Athleten an den verschiedenen Halbmarathonläufen<br />

an den Start.<br />

Die Bestzeit bei den Männern erzielte Andreas<br />

Casotti und bei den Frauen Evelyn<br />

Noggler. Dabei sind 13 (!) Athleten unter<br />

der 1.30-Stunden-Grenze geblieben.<br />

Männer Zeit Ort<br />

1. Casotti Andreas 1.15:24 Frangart<br />

2. Ebner Andreas 1.18:20 Neumarkt<br />

3. Perez Montes Manuel 1.21:09 Frangart<br />

4. Geiser Thomas 1.23:21 Frangart<br />

5. Thalheimer Martin 1.24:11 Meran<br />

6. Werth Christian 1.25:25 Frangart<br />

7. Wiedenhofer Markus 1.25:25 Frangart<br />

8. Rapisarda Mauro 1.26:47 Frangart<br />

9. Tschager Markus 1.26:58 Frangart<br />

10. Tschigg Armin 1.28:03 Meran<br />

11. Müller Helmut 1.28:24 Kaltern<br />

12. Mitterhofer Anton 1.28:37 Kaltern<br />

13. Gasser Valentin 1.30:41 Frangart<br />

14. Heinz Sachsalber 1.31:35 Frangart<br />

15. Dorfmann Harald 1.37:11 Kaltern<br />

16. Harrasser Richard 1.37:46 Kaltern<br />

17. Hechensteiner Dietmar 1.39:40 Meran<br />

18. Dematté Umberto 1.49:35 Frangart<br />

19. Dissertori Hermann 1.56:28 Meran<br />

20. Aufderklamm Roland 1.59:24 Kaltern<br />

Frauen<br />

1. Noggler Evelyn 1.26:55 Frangart<br />

2. Anselmi Cinzia 1.32:35 Frangart<br />

3. Zipperle Marlene 1.38:28 Kaltern<br />

4. Alma Wieser 1.49:09 Verona<br />

5. Gratl Annelies 1.50:19 Verona<br />

6. Scheidle Karin 1.50:20 Verona<br />

7. Niedermaier Elisabeth 1.53:30 Verona<br />

8. Zanon Beatrice 1.59:24 Kaltern<br />

Die Clubleitung wünscht allen Mitgliedern<br />

der Sektion Leichtathletik sowie<br />

der Sektion Badminton, den vielen<br />

Freunden und Gönnern unseres Vereins<br />

ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes sportliches neues Jahr!<br />

Auflistungen von mehr als 3 Platzierungen<br />

werden verrechnet (Anm. d. Red.).<br />

AHC Eppan Pirats<br />

Überetscher Derby geht an die Hechte<br />

Mit einem 4:2-Sieg sicherten sich die Hechte aus Kaltern das Überetscher Derby. Somit<br />

liegen die Kalterer in der Saisonsbilanz mit 2:1-Siegen in Führung. In einer ausgeglichenen<br />

Partie, bei denen beide Torhüter (Commisso und Gänsbacher) zu überzeugen wussten<br />

und mit einigen Glanzparaden entscheidend eingriffen, gingen die Kalterer nach<br />

6:07 in Überzahl durch Blaha in Führung. Noch vor dem ersten Pausen Tee glich Peyton,<br />

ebenfalls in Überzahl aus. Die Vorentscheidung fiel bei Spielhälfte. Saul brachte zwar<br />

Eppan nach 26:02 im Power Play in Führung, aber Kaltern drehte zwischen der 30. und<br />

32. Spielminute den „Spieß“ um und wandelte den Rückstand in einem 3 : 2-Vorsprung<br />

um. Diesen Verlusttreffern rannte Eppan vergebens nach und ein Break in der Drangperiode<br />

der Hausherren brachte 56 Sekunden vor Schluss die endgültige Entscheidung<br />

zugunsten der Kalterer Hechte.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Freitag, 21. Dezember empfängt der HC Eppan Internorm die Broncos aus Sterzing.<br />

Bei diesem Treffen müssen die Pirats versuchen, den Ansturm der Wildpferde auf den 4.<br />

Tabellenplatz abzuwehren, um seinerseits nicht aus den Top 4 raus zu rutschen. Sonntag,<br />

23. Dezember wird die vorweihnachtliche Phase mit dem Spiel in Wolkenstein gegen<br />

Gröden abgeschlossen. Am Donnerstag, 27. Dezember ist der amtierende Meister aus<br />

Meran zu Gast im Eisstadion von Eppan.<br />

Die Spieltermine:<br />

Freitag, 21.12.2007 um 20.30 Uhr Eisstadion Eppan<br />

HC Eppan Internorm - Broncos Sterzing Weihenstephan<br />

Sonntag, 23.12.2007 um 20.45 Uhr in Wolkenstein<br />

HC Gherdeina Erdinger - HC Eppan Internorm<br />

Donnerstag, 27.12.2007 um 20.30 Uhr Eisstadion Eppan<br />

HC Eppan Internorm - HC Meran Marsilli<br />

Ergebnisse Jugendmeisterschaften<br />

U-12: HC Eppan/Kaltern - HC Meran Junior 4 : 3<br />

U-14: HC Meran Junior - HC Eppan Pirats 2 : 7<br />

U-16: HC Eppan Pirats - Ritten Sport 11 : 4<br />

Zukünftige Jugendspiele:<br />

U12: Mitwoch, 26.12.2007 um 16.30 Uhr in Klobenstein:<br />

Ritten Sport - HC Eppan/Kaltern<br />

U14: Samstag, 22.12.2007 um 16.15 Uhr in Sterzing:<br />

WSV Sterzing - HC Eppan Pirats<br />

U16: Sonntag, 23.12.2007 um 16.15 Uhr in Eppan:<br />

HC Eppan Pirats : WSV Sterzing<br />

U19: Samstag, 22.12.2007 um 16.15 Uhr in Eppan:<br />

HC Eppan Pirats - Real Torino<br />

Eislaufkurse im Eisstadion von Eppan<br />

Aufgrund der regen Nachfrage wurden weitere Eislaufkurse für Buben und Mädels organisiert.<br />

Der nächste Kurs beginnt am 26. Dezember. Kurs 4 beginnt am 8. Jänner.<br />

Anmeldungen im Büro des HC Eppan Internorm (Montag bis Freitag, von 10 bis<br />

12 Uhr, bei Frau Heike) oder unter der E-Mail-Adresse info@hceppan.it. Bitte mitteilen,<br />

falls Schlittschuhe für den Kurs benötigt werden und welche Größe. Anmeldung<br />

für Kurs 3 bitte bis 21. Dezember, ansonsten über E-Mail bis 25. Dezember.


Seite 46 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

AFC Eppan<br />

Amateurfussballclub<br />

13. Dreikönigsturnier:<br />

Jugendmannschaften spielen<br />

Freitag und Sonntag!<br />

Der A.F.C. Eppan veranstaltet auch im<br />

kommenden Jahr sein traditionelles Dreikönigsturnier<br />

für Jugendmannschaften.<br />

Das Turnier wird in der Raiffeisenhalle in<br />

St. Michael ausgetragen. Gespielt wird in<br />

den folgenden Kategorien:<br />

am Freitag, 4. Januar 2008:<br />

Unter 8 (1999 und jünger) 10 Mannschaften,<br />

8 – 12.30 Uhr<br />

am Freitag, 4. Januar 2008:<br />

Unter 11 (1996 und jünger) 12 Mannschaften,<br />

13 – 19.30 Uhr<br />

am Sonntag, 6. Januar 2008:<br />

Unter 10 (1997 und jünger) 24 Mannschaften,<br />

8 – 19 Uhr<br />

13. Dreikönigsturnier:<br />

Restplätze für das<br />

Freizeitturnier am 5. Jänner!<br />

Am Samstag, 5. Januar 2008 findet außerdem<br />

das Hallenturnier für Freizeitmannschaften<br />

statt. Informationen erteilt David<br />

Meraner unter Tel. 333 2 86 81 19. Eine<br />

Gruppe spielt bereits Freitagabend, interessierte<br />

Mannschaften sollen dies bei der<br />

Anmeldung bitte angeben. Einschreibegebühr<br />

beträgt 100 €. Anmeldeschluss ist<br />

Freitag, der 28. Dezember 2007.<br />

U-11:<br />

Erfolgreiche Hinrunde<br />

für Ebner & Co.<br />

Mit einem 4 : 0-Sieg gegen Neumarkt<br />

beendete die U-11 die Hinrunde in der<br />

Meisterschaft des VSS im Bezirk Überetsch/Unterland.<br />

Am Ende konnten sich<br />

die Spieler über Platz vier in der Tabelle<br />

freuen. Aber nicht die Resultate, sondern<br />

der Wille der Spieler, das beim Training<br />

erarbeitete, im Spiel umzusetzen, begeistert<br />

Trainer Herbert Zublasing an dieser<br />

Truppe.<br />

Der Kader der U-11: Thomas Zozin, Elia<br />

Montresor, Devis Comper (Kap.), Ivan<br />

Todesco, Ivan Malagola, Simon Lemayr,<br />

Lukas Daporta, Simon Ebner, Erik Endrizzi,<br />

Patrik Franceschini (v. Kap.), Ruben<br />

Lechner, Hannes Flor, Ivan Pertoll. Trainer:<br />

Herbert Zublasing. Betreuer: Gerhard<br />

Comper.<br />

Vollversammlung<br />

am 28. Dezember<br />

Alle Spieler, Mitglieder, Freunde und<br />

Gönner werden hiermit zur Vollversammlung<br />

am Freitag, 28. Dezember 2007 mit<br />

Beginn in erster Einberufung um 19.30<br />

Uhr und in zweiter Einberufung um 20 Uhr<br />

im Mehrzwecksaal der FFW St.Michael<br />

(über der Feuerwehrhalle) eingeladen.<br />

Nach der erfolgreichen Hinrunde ist die U-11 (im Bild fehlt Simon Ebner) am 4. Januar beim<br />

Dreikönigsturnier im Einsatz<br />

Tagesordung:<br />

1) Begrüßung durch den Präsidenten Bruno<br />

Bagnara<br />

2) Tätigkeitsbericht<br />

3) Kassabericht und Bericht der Revisoren<br />

4) Entlastung des Kassieres<br />

5) Vorschau auf das Jahr 2008<br />

6) Allfälliges<br />

AFC Frangart<br />

Amateurfussballclub<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

Der Präsident und der Vorstand des AFC<br />

Frangart/Raiffeisen danken hiermit allen<br />

Spielern, Mitarbeitern, Sponsoren, Freunden<br />

und Gönnern für die gute Zusammenarbeit<br />

und freundliche Unterstützung im vergangenen<br />

Jahr 2007 und wünschen allen und<br />

ihren Familien gesegnete Weihnachten<br />

und ein glückliches und erfolgreiches Jahr<br />

2008.<br />

Mahlknecht Baustoffe


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 47<br />

Resümee<br />

Der AFC Girlan steht nach Abschluss<br />

der Hinrunde erstmals auf den 4. Platz.<br />

Dabei hat die Mannschaft eine konstante<br />

Hinrunde gespielt und nur zwei Mal verloren.<br />

Doch ganz so zufrieden kann der<br />

FCG nicht sein, denn es bestand durchaus<br />

die Möglichkeit noch einige Plätze weiter<br />

vorne zu überwintern. Die Neuzugänge<br />

Armin Zublasing, Stefan Nocker, Fabian<br />

Donà, Lukas Martini und Ivan Weitgruber<br />

haben sich gut integriert und waren sofort<br />

eine wichtige Verstärkung. Leider schied<br />

der FCG in diesem Jahr bereits in der zweiten<br />

Pokalrunde aus und konnte die guten<br />

Ergebnisse der letzten Jahre nicht bestätigen.<br />

Außerdem verabschiedet der FCG<br />

den langjährigen Girlaner Spieler Werner<br />

Warasin (im Bild), der der Mannschaft im<br />

neuen Jahr leider nicht mehr zur Verfügung<br />

steht. Der FCG wünscht Werner weiterhin<br />

alles Gute! Zudem freut sich der FCG mit<br />

Christian Winkler über den erfolgreichen<br />

Abschluss seines Studiums am MCI und<br />

wünscht dem Ausschussmitglied weiterhin<br />

viel Erfolg! Außerdem bedankt sich<br />

der Verein bei den treuen Fans des FCG,<br />

die auch heuer wieder alle Mannschaften<br />

(Jugend und erste Mannschaft) toll unterstützt<br />

haben.<br />

In diesem Sinne wünscht der AFC Girlan<br />

allen ein fröhliches und besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr 2008.<br />

Werner Warasin<br />

Amateurfussballclub<br />

KLEINER ANZEIGER<br />

MIETGESUCHE<br />

Alleinstehende Frau sucht möblierte<br />

Kleinwohnung in Kaltern. Tel. 331<br />

540<strong>51</strong>75 von 14 bis 18.30 Uhr (K1265)<br />

Naturliebhaber sucht abgelegenes kleines<br />

Haus oder sehr ruhige Wohnung zu<br />

mieten. Tel. 334 7 36 47 30 (E2341)<br />

ZU VERMIETEN<br />

Vermiete günstige Wohnung (80 m 2 )<br />

ganzjährig. Tel. 0471 86 03 34<br />

(K1157)<br />

Kaltern, Mühlenweg 4, Kleinwohnung<br />

im Hochparterre mit Zimmer,<br />

Bad, Küche und Balkon, Ausrichtung<br />

Nord-West, möbliert, geeignet nur für<br />

1 Person, um Euro 400,00 pro Monat,<br />

Kondominiumsspesen ca. 1.000,00 pro<br />

Jahr, zu vermieten.<br />

Tel. 0471 25 76 84 (K1204)<br />

Magazin 100 bis 200 m 2 für Elektriker<br />

oder Hydrauliker mit Ausstellungsfl äche<br />

oder Verkaufsraum zu vermieten.<br />

Tel. 0471 96 46 64 (K1205)<br />

Vermiete Zimmer. Tel. 0471 96 00 59.<br />

(K1228)<br />

E 2207<br />

Zweizimmer-Wohnung mit Keller, Garage<br />

und Garten in Kaltern, Garnellenweg<br />

zum Landesmietzins zu vermieten.<br />

Zuschriften Verwaltung Kaltern, Ciffre<br />

1233 (K)<br />

Eppan: 3-Zimmer-Neubauwohnung ab<br />

Sommer 08 zu vermieten. Zuschriften<br />

Verwaltung Kaltern, Ciffre 1236 (K)<br />

Magazin/Garage, 102 m 2 , Eppan/Schallermühle<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 338 9 63 37 59 (E2265)<br />

Lokal geeignet als Bar/Pizzeria, Geschäftslokal<br />

oder Büro, Zentrum St.<br />

Pauls, zu vermieten.<br />

Tel. 333 9 53 05 40 (E2241)<br />

Girlan: Dreizimmerwohnung im Grünen,<br />

teilmöbliert, längerfristig zu vermieten.<br />

Tel. 339 44 97 021 (E2306)<br />

Möblierte Einzimmerwohnung mit Küche<br />

und Bad in Eppan zu vermieten.<br />

Tel. 329 7 66 03 80 (E2331)<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Betonsäulen günstig zu verkaufen.<br />

Tel. 339 2 72 62 41 (K1293)<br />

www.metallmayr.com (E2358)<br />

Trockenes, ofengerecht geschnittenes<br />

Brennholz zum Preis von Euro 25,00/<br />

m 3 zu verkaufen. Sägewerk Luis Tatz,<br />

Handwerkerstraße 3, Eppan.<br />

Tel. 0471 66 21 28 (E2219)<br />

Wir verkaufen Schweißgeräte (neue und<br />

gebrauchte), sowie Zubehör, Schweißgase,<br />

Elektroden, Manometer, Schweißrollen<br />

usw. Metall Mayr Center,<br />

Tel. 0471 63 10 39 (E1990)<br />

Minibagger Caterpillar 15 q zu verkaufen.<br />

Tel. 335 6 77 11 50 (E2291)<br />

Guterhaltener Opel Corsa 1400 günstig<br />

zu verkaufen. Info Tel. 0471 66 29 76<br />

(E2307)<br />

Gut erhaltener Kleinwagen günstig abzugeben.<br />

Tel. 340 2 82 61 15 (E2317)<br />

LIEGENSCHAFTEN<br />

Mehrere Obst- und Weingüter zu verkaufen.<br />

Tel. 348 3 40 12 16 oder<br />

335 5 31 70 93 (K1240)


Seite 48 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Grund zu Verkaufen – 2880m Braeburn<br />

Hillwell – Zwerchfl eck –<br />

Tel. 339 6 85 93 13 (K1295)<br />

Haus mit zwei Wohnungen, Garage, Garten,<br />

neu renoviert, Untere Gand, direkt<br />

vom Besitzer zu verkaufen.<br />

Tel. 335 5 22 01 12 (E2227)<br />

Obstwiese, Weingut, Hof, auch Hanglage<br />

zu kaufen gesucht. Tel. 338 6 36 13 99<br />

(E1303)<br />

St. Pauls, sonnige Aussicht, Dachgeschosswohnung<br />

mit großzügigem, heimeligem<br />

Wohnbereich, Balkon, Keller,<br />

Garage, Gemeinschaftsgarten, verkäuflich.<br />

Tel. 335 8 48 32 83 (E2282)<br />

Bearbeitung einer Obstwiese (ca. 5.000<br />

m 2 ) in St. Pauls zu übergeben.<br />

Tel. 335 6 77 11 50 (E2291)<br />

STELLENGESUCHE<br />

Suche Arbeit als Reinigungsfrau oder Arbeiterin.<br />

Tel. 339 8 31 69 98 (K1299)<br />

Erfahrene Hausfrau sucht Stelle, wenn<br />

möglich mit Unterkunft.<br />

Tel. 333 6 60 22 97 nach 18.00Uhr<br />

(K1306)<br />

Frau sucht Reinigungsarbeit, Bügelarbeit<br />

oder sonstiges. Tel. 320 6 06 72 92<br />

(E2273)<br />

Zukünftige Tagesmutter mit Erfahrung<br />

und Referenzen übernimmt ab Januar<br />

Kinder in Pfl ege. Tel. 349 5 10 94 12<br />

(E2276)<br />

OFFENE STELLEN<br />

Verkäufer/in oder Lehrmädchen/junge<br />

für Lebensmittelgeschäft in Kaltern gesucht.<br />

Tel. 0471 35 67 65 oder<br />

340 4 00 45 97 (K1287)<br />

Piff Toys Eppan sucht ab sofort pfl ichtbewusste/n<br />

Verkäufer/in für unser<br />

junges Team. Tel. 335 8 12 02 16 (E)<br />

Freundliche Aushilfe (auch Studentin)<br />

für Restaurant Pizzeria, fürs Wochenende<br />

gesucht. Tel. 333 6 32 10 67,<br />

335 6 92 41 93 (E2239)<br />

Friseurlehrmädchen gesucht.<br />

Tel. 0471 97 55 10 (E2307)<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in der Casual-<br />

und Schuhabteilung suchen wir<br />

zum sofortigen Eintritt freundliche/n,<br />

zweisprachige/n, Mitarbeiter/innen.<br />

Wir bieten fl exible Arbeitszeiten. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung. Maxi<br />

Mode Center Eppan, 0471 66 23 74<br />

(E2343)<br />

Aushilfe als Bedienung für die Feiertage<br />

sucht Hotel Restaurant Weinberg,<br />

Tel. 0471 66 23 26 (E2346)<br />

UNTERRICHT<br />

Wer gibt mir Italienisch-Unterricht ab<br />

Mitte Jänner am Vormittag, Austausch<br />

oder gegen Bezahlung.<br />

Tel. 335 5 30 78 79 (E2279)<br />

FUNDE UND VERLUSTE<br />

Rot farbener Kater, seit 5.12.07 in Kaltern<br />

abgängig. Tel. 338 7 87 41 30<br />

(K1297)<br />

VERSCHIEDENES<br />

Suche Pachtgrund Obst- oder Weinbau<br />

im Raum Unterland.<br />

Tel. 333 6 52 49 55 (K1226)<br />

Für Kleinbaggerarbeiten – Hammerarbeiten<br />

zum Säulensetzen, Ankereindrehen,<br />

Wurzelstöcke entfernen sowie<br />

Tiefl adertransporte von Erntewagen,<br />

Hermann Romen, Kaltern<br />

Tel. 335 5 35 35 11 anrufen (K1170)<br />

Brauchen Sie noch ein kleines Weihnachtsgeschenk?<br />

Bei „Weingut Thomas<br />

Unterhofer“, Kaltern, Oberplanitzing<br />

5, Tel. 0471 669133 - 338 4601235,<br />

fi nden Sie schöne Geschenkskartone<br />

für die ganze Familie (K1289)<br />

La Capsule Lipid-Serum mit Anti-Aging-<br />

Vitamine, ohne Konservierungsstoffe<br />

für empfl indliche Haut. Salon Drassl,<br />

Plazerstraße, Eppan,<br />

Tel. 0471 66 21 15 (E2357)<br />

Capsule Beaute mit Meeresextrakten<br />

für samtweiche, geglättete Haut. Salon<br />

Drassl, Plazerstraße, Eppan.<br />

Tel. 0471 66 21 15 (E)<br />

Wir schleifen professionelle Messer und<br />

Scheren für Köche, Metzger und Private.<br />

Schlüsseldienst Mayr.<br />

Tel. 0471 66 23 87 (E1997)<br />

K 1288<br />

Landwirtschaftlicher Grund auf Beteiligung<br />

zu bearbeiten.<br />

Tel. 347 3 22 18 48 (E2187)<br />

Älterer schneeweißer Langhaarkater<br />

mit blauen Augen in liebevolle Hände<br />

abzugeben. Tel. 347 8 50 99 30 (E)<br />

Dreifärbiges junges Kätzchen hat durch<br />

einen Unfall ein Hinterbeinchen verloren.<br />

Welcher Tierfreund mag es trotzdem?<br />

Tel. 347 8 50 99 30 (E)<br />

Hündchen, 3,5 Monate, Microchip, zu<br />

vergeben. Tel. 328 1 56 27 04 (E)<br />

Agritur Mas da la Val, Ruffré: Hausmannskost,<br />

ganzjährig geöffnet, Wanderweg<br />

ab Mendelpass 1 Stunde, Vormerkung<br />

erwünscht Tel. 0463 870 029,<br />

www.masdalaval.it (E2003)<br />

sucht jungen dynamischen<br />

Sekretär<br />

(Geometer) mit Tiefbauerfahrung<br />

zum sofortigen Eintritt.<br />

Perfekte Deutsch-, Italienisch- und<br />

PC-Kenntnisse sind erforderlich.<br />

Nähere Informationen zu Bürozeiten<br />

unter 0471 661 <strong>51</strong>5<br />

(Mo-Fr von 8-12 und 14-18 Uhr)<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr<br />

allen Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

ELEKTRO TONI<br />

Toni Giovanazzi<br />

E 2313<br />

Pfuß 31<br />

39052 Kaltern<br />

Tel. 0471 963 036<br />

335 124 47 58


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 49<br />

(E)<br />

RESTAURANT - PIZZERIA<br />

UNTERRAIN - EPPAN<br />

Zum Jahresausklang haben wir vielfachen Grund uns bei unseren<br />

Gästen und Zimmervermietern, Freunden und Bekannten für die angenehme<br />

Zusammenarbeit zu bedanken.<br />

Für den Start in das beginnende Jahr 2008 begleite euch<br />

Freude, Harmonie und Zufriedenheit.<br />

Dies wünscht von ganzem Herzen eure Familie Steger mit Mitarbeiter<br />

Unser Betrieb bleibt vom 22. bis zum 28. Dezember geschlossen.<br />

E 2180


Seite 50 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1296<br />

E 2298<br />

K 1290<br />

Am Ende des alten Jahres danken wir unseren werten<br />

Kunden für die gute Zusammenarbeit und Ihr<br />

Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />

und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg.<br />

Familien Reinhard & Rudolf Ambach<br />

Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäre Anlagen<br />

07<br />

07<br />

07<br />

07<br />

08<br />

K 1308<br />

wünscht allen<br />

Kunden und Freunden<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gesegnetes, neues Jahr<br />

info@sparer-transporte.com<br />

Tel. 339 76 00 665<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2008<br />

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite <strong>51</strong><br />

Goldgasse 9<br />

39052 Kaltern<br />

Tel. 0471 964 359<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein<br />

gutes neues Jahr!<br />

Vom 30. Dezember 2007 bis einschließlich<br />

7. Jänner 2008 geschlossen.<br />

K 1304<br />

K 1312<br />

Unser Weihnachtsangebot<br />

• 10er Block für Solarium<br />

und<br />

• Föhnwelle für 80 Euro<br />

K 1282<br />

Allen Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und die besten<br />

Wünsche für das neue Jahr.<br />

Metzgerei Mathà Robert<br />

Kaltern, A.-Hofer-Straße<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

besinnliche Feiertage<br />

und alles Gute<br />

für jeden Tag im neuen Jahr,<br />

Gesundheit und viel Erfolg.<br />

Ab 7. 1. 2008 finden Sie uns<br />

im neuem Betriebsgebäude<br />

Handwerkerzone<br />

Gand 11 in Kaltern.<br />

K 1272


Seite 52 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1283<br />

K 1264<br />

Wir wünschen allen werten Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes,<br />

erfolgreiches neues Jahr 2008.<br />

Ingenieurbüro OBRIST & PARTNER<br />

Dr. Ing. Obrist Ernfried – Dr. Ing. Scherer Christian<br />

Geom. Profanter Mark<br />

Paterbichl <strong>Nr</strong>. 2 in Kaltern - Tel. 0471 963 738<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht allen<br />

Restaurant Pizzeria<br />

„Einkehr zur Linde“<br />

Gleichzeitig teilen wir mit, dass wir vom<br />

23. Dezember 7. bis 1. Februar 2008<br />

wegen Betriebsferien geschlossen haben.<br />

Fam. Leo Dissertori<br />

Restaurant<br />

„Einkehr zur Linde“<br />

St. Nikolaus, Heppenheimer Straße 6<br />

Tel. 0471 963 155<br />

K 1275<br />

K 1241<br />

K 1321<br />

27.12. bis 31.12. 2007 geschlossen<br />

K 1268


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 53<br />

K 1274<br />

K<br />

K 1273<br />

wünscht seinen werten<br />

Kunden ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel<br />

Glück im Jahr 2008.<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gesegnetes neues Jahr<br />

wünscht allen seinen<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten<br />

Fa. Florian Albert<br />

Heizung, Sanitär-, Solar- und Gasanlagen<br />

Pfuss 12a, 39052 Kaltern<br />

K 1280<br />

K 1315<br />

K 1294<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten und<br />

ein gesegnetes neues Jahr.<br />

des Gschnell Reinhard und Hermann


Seite 54 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1298<br />

K 1271<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr wünscht allen<br />

werten Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes<br />

neues Jahr wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Baufirma Robert Stuppner & Co. KG<br />

Klavenz 19<br />

39052 KALTERN<br />

K 1310<br />

2008<br />

Wir haben vom 22. Dezember bis<br />

2. Jänner geschlossen.<br />

K 1261<br />

ELEKTRO ERICH WIRTH<br />

Kaltern, Bahnhofstraße 10<br />

Tel. 0471 962 687<br />

K 1320<br />

Gesegnete<br />

Weihnachten und<br />

viel Glück für<br />

das Jahr 2008<br />

K 1267<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Familie Dissertori<br />

Imbiss Würstelbude<br />

Kaltern, Bahnhofplatz<br />

Gleichzeitig geben wir bekannt,<br />

dass wir vom 21. Dezember 2007<br />

bis einschließlich 10. Februar 2008<br />

geschlossen halten.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 55<br />

All unseren Kunden und Freunden<br />

ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest und viel Glück<br />

im neuen Jahr.<br />

K 1318<br />

Das wünschen euch<br />

Theo und Gerd Kofler<br />

Bodenleger und Fachhandel<br />

für Böden<br />

39040 Tramin<br />

Tel. 335 61 68 794<br />

335 13 70 944<br />

K 1317<br />

Wir wünschen<br />

allen unseren Kunden,<br />

ein schönes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen<br />

guten Rutsch ins<br />

neue Jahr 2008!<br />

K 1319<br />

KALTERN<br />

Die Firma Elektro Hermann<br />

wünscht allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes erfolgreiches Jahr<br />

2008 und bedankt sich für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Elektro Hermann<br />

Feuer- & Regelungstechnik<br />

K 1263<br />

K 1316<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesegnetes, erfolgreiches neues Jahr wünscht<br />

allen werten Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Elektro Herbert Kasal<br />

Kaltern, Handwerkerzone 21/b<br />

Tel. 0471 962 587<br />

Handy: 337 456 116


Seite 56 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr<br />

wünscht allen werten Kunden und Freunden<br />

Dietmar Großgasteiger<br />

Kunstschmied & Metallbau<br />

Autoservice des Sieberlechner Michael<br />

Überetsch<br />

wwüünnsscchhtt aalllleenn KKuunnddeenn uunndd FFrreeuunnddeenn<br />

ffrroohhee WWeeiihhnnaacchhtteenn uunndd eeiinn<br />

eerrffoollggrreeiicchheess JJaahhrr 22000088!!<br />

Mechanische Werkstatt<br />

Reifendienst, Collaudo<br />

In Handwerkerzone 11, Kaltern, Tel. 0471 964742<br />

K 1285<br />

K 1286<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesegnetes neues Jahr<br />

w¸nscht allen<br />

Fam. Ruedl mit Mitarbeitern<br />

Bar-Cafè Mondschein<br />

Gasthof zum Turm<br />

Wir haben vom 23.12.07 bis zum 19.01.08 Ferien<br />

K 1279<br />

K 1323<br />

E 2309<br />

Allen unseren geschätzten<br />

Kunden und Freunden<br />

wünschen wir<br />

frohe Feiertage<br />

und danken für die<br />

angenehme<br />

Zusammenarbeit.<br />

PIZZERIA<br />

EGGBAUERHOF<br />

St. Anton · 39052 Kaltern<br />

Geschlossen<br />

vom 27.12.07 bis 12.01.08<br />

K 1278<br />

Ein gesegnetes Weihnachten,<br />

Erfolg und besonders<br />

Gesundheit für das Jahr 2008<br />

verbunden mit Dank an meinen werten<br />

Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

wünsche ich allen alles Gute<br />

Schönheitsstudio, Massage, Fußpflege<br />

Wir haben geöffnet am:<br />

Montag, 24.12. von 9 bis 12 Uhr<br />

27., 28., 29. Dezember 2007<br />

3., 4., 5. Jänner 2008


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 57<br />

K 1274<br />

E 2295<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gesegnetes neues Jahr<br />

wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Tschigg Reinhold und Martin<br />

Bauunternehmen<br />

E 2246<br />

E 2278<br />

K 1307<br />

Malerbetrieb Röggl Roland<br />

Sämtliche Malerarbeiten | Verlegen von Gipskarton<br />

Dekorative Gestaltungstechniken | Innen- und Fassadengestaltung<br />

Sandstrahlung jeglicher Art<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden gesegnete<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008!<br />

Bozner Straße 53 - Frangart - Tel. + Fax 0471 63 31 60 - Mobil 335 638 547 1<br />

K 1301<br />

Fröhliche Weihnachten und ein<br />

erfolgreiches Jahr 2008 wünscht<br />

Brunner Stefan Tankstell e Q8 Kaltern<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes erfolgreiches Jahr 2008 wünscht<br />

allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Gipskartonarbeiten<br />

farbige Bodengestaltung<br />

Tel. + Fax 0471 965 059<br />

Handy 335 54 24 377<br />

www.vivacolor.bz.it<br />

K 1291


Seite 58 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1309<br />

K 1314<br />

E 2345<br />

E 2192<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesegnetes neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Restaurant<br />

Café Julia<br />

✩✩<br />

Wir teilen mit, dass wir vom<br />

22. Dezember 2007 bis<br />

6. Jänner 2008 wegen<br />

Urlaub geschlossen haben.<br />

✩<br />


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 59<br />

E 23<strong>51</strong><br />

Café Greifenburg<br />

Girlan - St.-Martin-Straße 16<br />

Baufi rma<br />

Vieider Konrad<br />

wünscht allen Kunden<br />

ein frohes besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles<br />

Gute für das neue Jahr.<br />

E 2285<br />

Am Samstag, dem 22. Dezember<br />

große Weihnachtsfete ab 20 Uhr.<br />

Unser Team verwöhnt Sie mit unseren<br />

Überraschungs-Cocktails und<br />

verschiedenen Toastgerichten.<br />

Es freuen sich Carmen,<br />

Petra und Sandra.<br />

Baufi rma Vieider Konrad<br />

Tel. 339 48 01 104<br />

E 2311<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

glückliches und erfolgreiches Jahr<br />

2008 wünscht allen werten<br />

Kunden, Freunden und Bekannten<br />

EDELSTAHLVERARBEITUNG<br />

Gewerbezone Unterrain<br />

Tel. 0471 633 139<br />

Fax 0471 631 815<br />

E 2280<br />

Metzgerei - Macelleria<br />

St. Pauls<br />

Vipotrac<br />

Handwerkerstraße 6 - Eppan<br />

Tel. + Fax 0471 663 945 / Tel. 0471 211 178<br />

Handy 335 7 03 03 88<br />

Wir wünschen ein gesegnetes Fest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Wir haben Weihnachtsferien vom 22.12.2007 bis 6.1.2008.<br />

Für Notfälle: 335 7 03 03 88<br />

Gesegnete Weihnachten und viel Erfolg im neuen<br />

Jahr wünschen allen Kunden und Bekannten<br />

Christian und Rudolf<br />

Am Goldenen Sonntag bleibt unser<br />

Geschäft ganztägig geöffnet<br />

E 2314


Seite 60 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2334<br />

E 2332<br />

E 2340<br />

Frohe Weihnachten wünschen wir allen<br />

Freunden, Kunden und Bekannten<br />

Fam. Meraner mit Mitarbeitern<br />

Vom 24. Dezember 2007 bis 7. Jänner 2008<br />

haben wir wegen Urlaub geschlossen.<br />

Frohe Weihnachten und viel Erfolg<br />

im neuen Jahr 2008 wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Karosserie Sparer<br />

Pillhof 103, 39057 Frangart<br />

Tel. 0471 633 126<br />

Restaurant - Pizzeria<br />

Olympia<br />

Eppan - Kalterer Straße 10 - Tel. 0471 66 16 44<br />

Täglich ab 17.30 Uhr Pizza vom Holzofen<br />

und feine Gerichte aus der Küche!<br />

Wir wünschen unseren werten Gästen<br />

eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute<br />

für das Jahr 2008.<br />

Vom 1. bis 7. Jänner bleibt unser Betrieb<br />

wegen Urlaub geschlossen!<br />

Ihre Familie Mantinger<br />

E 2297<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes<br />

neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Pichler Josef<br />

Heizung- und sanitäre Anlagen<br />

Lammweg 36/Girlan - Tel. 0471 66 34 86<br />

E 2290<br />

E<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr wünscht<br />

Stein Gerhard<br />

Elektroinstallationen<br />

Ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein gutes erfolgreiches<br />

Jahr wünscht allen<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten<br />

Pneus Rudi<br />

Bahnhofstraße 87<br />

Tel. 0471 661 060


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 61<br />

wünscht allen<br />

Kunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

ins neue Jahr! E 2313<br />

E 2335<br />

E 2333<br />

E 2287<br />

Unseren werten Kunden und Bekannten wünschen wir ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen!<br />

Familie Kaufmann<br />

Wir haben wegen Ferien geschlossen.<br />

Tel. 0471 662166


Seite 62 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1311<br />

Casual & Sport für Sie und Ihn<br />

Laubendurchgang 16 - Eppan<br />

Tel. 0471 662 542<br />

Wir schliessen am<br />

31. Dezember 2007<br />

E 2305<br />

Frohe Feiertage und ein<br />

erfolgreiches neues Jahr 2008<br />

wünschen allen werten Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Gastone und Rosy Tamiazzo<br />

Gasthaus Pichler<br />

Pichler Heinrich – Perdonig 9<br />

wünscht allen Gästen<br />

und Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Wir haben weiterhin<br />

für Sie geöffnet.<br />

Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren<br />

Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und die langjährige Treue.<br />

E 22<strong>51</strong><br />

E 2337


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 63<br />

E 2347<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten Heizung und sanitäre Anlagen<br />

Gas- und Solarinstallationen<br />

Sanierungsarbeiten und Reparaturen<br />

HAVOKLIMA OHG<br />

des Erich Haas & Oswald Vontavon<br />

Eppan, Stanis-Gruber-Stra§e 1<br />

Tel. 0471 633956<br />

Anstatt der Weihnachtspost spenden wir für einen wohltätigen Zweck.<br />

E 2270<br />

Wir wünschen allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein erfolgreiches neues Jahr.<br />

HSP-BAU OHG<br />

Siegfried Mathà<br />

Girlan<br />

Tel. 0471 662691<br />

335 1024700<br />

E 2289


Seite 64 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2200<br />

E 2322<br />

Wir danken allen Kunden<br />

für Ihre Treue und wünschen allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr 2008.<br />

Gemischtwaren Spitaler<br />

Spitaler Burgi und Sabine, Ingrid und Inge<br />

Wir wünschen allen werten Kunden<br />

und Bekannten frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches, gesundes neues Jahr.<br />

Ossanna Bodenbeläge<br />

Runggweg 8, Girlan<br />

Tel. 0471 664 366 - 338 3242953<br />

E 2336<br />

E 2330


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 65<br />

E<br />

E 2315<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, erfolgreiches,<br />

Neues Jahr wünscht allen werten Kunden, Freunden und<br />

Bekannten<br />

Fa. Kager<br />

des Kager Nikolaus<br />

Girlan, Girlaner Straße 24<br />

Tel. 0471 662 408<br />

Fax 0471 671 575<br />

Heizungs-, Sanitär-, Gas- und Solaranlagen, Inoxrohrbau, Badsanierungen<br />

E 2281<br />

Anstatt Weihnachtspost spenden wir für einen guten Zweck.<br />

Wir wünschen unseren Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und die besten Glückwünsche im neuen Jahr 2008…<br />

Am Heiligen Abend geöffnet! 25.12. und 26.12.<br />

Silvester und Neujahr geschlossen…<br />

Zwischen den Feiertagen sind wir gerne für Sie da<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Steffen & Mitarbeiter<br />

E 2301


Seite 66 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2266<br />

K 1313<br />

und Karting Club Südtirol<br />

wünschen frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr wünscht…<br />

E 2184<br />

RESTAURANT<br />

MARKLHOF<br />

bleibt weiterhin geöffnet.<br />

E 2310<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes<br />

neues Jahr wünschen wir unseren Gästen,<br />

Freunden und Bekannten!<br />

Danken möchten wir allen Hoteliers<br />

und Privatzimmervermietern für<br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Familie Heinrich und Andreas Oberhofer<br />

Tel. 0471 662 407<br />

www.eppan.com/marklhof<br />

Frohe<br />

Weihnachten


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 67<br />

G eometer - G eometri<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches<br />

E 2268<br />

E 2325<br />

Jahr 2008 wünschen<br />

wir allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Eppan, J.-G.-Plazer-Str. 34<br />

Tel. 0471 662 313<br />

www.giuliani-vieider.com<br />

Wir sind ab 7.1.2008 wieder für Sie da.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches, erfolgreiches Neues Jahr 2008 wünscht<br />

allen werten Kunden und Freunden das<br />

E 2304<br />

Architekturbüro ARGEPLAN EPPAN<br />

Dr. Arch. Karl Riffeser<br />

Dr. Arch. Nora Riffeser<br />

und Mitarbeiter<br />

Pizzeria Boarischer Hof<br />

A.-Hofer-Straße 10, Eppan<br />

St. Pauls/Eppan, Schloß-Warth-Weg 1 - Kaltern im Forumcenter<br />

wünscht allen Kunden ein frohes Fest<br />

und ein gutes neues Jahr 2008.<br />

Am 24.12. haben wir von 18 bis 01.30 Uhr geöffnet.<br />

Am Mittwoch, 26. Dezember haben wir geöffnet,<br />

jede Pizza zum Mitnehmen 5 Euro.<br />

Tel. 0471 660 543<br />

E 2329


Seite 68 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2321<br />

K 1173<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesegnetes, erfolgreiches, neues Jahr<br />

wünscht allen werten Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Elektro Zuber KG<br />

Unteralberweg 5/a - Eppan<br />

Tel. 0471 664 556<br />

Die Mietauto<br />

mit Fahrer -<br />

Unternehmer<br />

von Eppan<br />

wünschen<br />

allen BürgerInnen<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr!<br />

Wir stehen für jede „Taxifahrt“<br />

rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

E 228<br />

A. Abe Veuhoff<br />

Handy 339 73 35 315<br />

Ebner-Pichler<br />

Handy 333 33 21 009<br />

Pertoll Heinrich<br />

Handy 339 82 30 823<br />

Weiss-Trafojer Inge<br />

Handy 347 54 07 897<br />

E 2302


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 69<br />

E 2283<br />

K 1077<br />

Ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

frohes neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden<br />

Karl Oberhofer<br />

Eppan/Gand<br />

Heizungs-, Sanitär-, Gasund<br />

Solaranlagen<br />

Das OMV-Team<br />

wünscht seinen<br />

Kunden und<br />

Freunden ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr.<br />

K 1303


Seite 70 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2327<br />

Bäckermeister<br />

Horst Tschaikner<br />

und sein Team<br />

dankt allen<br />

Kunden<br />

für Ihre Treue<br />

und<br />

Verbundenheit<br />

und wünscht<br />

schöne Stunden<br />

zum<br />

Weihnachtsfest<br />

und viel Glück<br />

im neuen Jahr.<br />

K 1322<br />

K 1257<br />

K 1247


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 71<br />

E 2323<br />

E 2277<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr 2008.<br />

NEU! NEU! NEU!<br />

FÜR DAMEN<br />

UND HERREN<br />

Kaltern - Goldgasse 8/a<br />

0471 963140<br />

SAMSTAG UND<br />

SONNTAG GEÖFFNET<br />

K 1244


Seite 72 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2193<br />

K 1292<br />

Restaurant Pizzeria<br />

Goldener Stern<br />

Kaltern, Tel. 0471 962696<br />

Wir machen Ferien, vom 24.12.07 bis einschließlich 31.01.08<br />

Wir freuen uns aber, Sie am heutigen Freitag, ab 19.30 Uhr, in der neu renovierten<br />

Star Lounge<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Vermietern, die uns das ganze Jahr<br />

hindurch Ihren Gästen empfohlen haben!<br />

Wir wünschen Ihnen, allen Kunden und Freunden ein frohes Fest und<br />

ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2008!<br />

Karl, Sonja, Christoph und das Stern-Team


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 73<br />

E 2300 K 1145<br />

K 1221<br />

Schöne, große Obstwiese mit Beregnung in Eppan, Unterrain<br />

4-Zimmerwohnung in Eppan Zentrum<br />

3-Zimmerwohnung in Eppan Gand<br />

Sehr schöne, große Obstwiese in Unterrain in Vollertrag<br />

Wohnhaus mit 2 Wohnungen in Eppan/Gand<br />

Kleine Pension in Toplage (neu) in Eppan<br />

Kleine Obstwiese in Eppan ca. 3.500 m2 Wein- und Obstgut in Kaltern, eben, mit Beregnung<br />

Große 2-Zimmerwohnung in Eppan Zentrum<br />

Weingut in Girlan 6.000 m2 ca.<br />

Sehr schönes Hotel mit 1 ha Kulturgrund, 1 ha schönen Park und Baugrund für eine Villa<br />

oder Dependance in Schenna<br />

Kaltern - Eppan<br />

FÜR SOFORTZAHLER SEHR<br />

SCHÖNER BERGHOF<br />

IN SONNIGER LAGE GESUCHT<br />

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir<br />

laufend Wein-, Obsthöfe, Villen, alte Häuser,<br />

Baugrund, Grundstücke und Wohnungen<br />

in verschiedenen Größen.<br />

Jede Woche<br />

Modenews & super<br />

Geschenksideen!


Seite 74 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1274<br />

K 987<br />

Anzeigenagenturen: Alpenwerbung Südtirol Schlachthofstraße<br />

50 Bozen 0471 978706, Createam Weinbergweg<br />

7 Bozen 0471 925530, Full Promotion KG<br />

d. Prearo C. & Co. Brennerstr. 17 Vahrn Tel. 0472<br />

837647, HM&C Bozen Runkelsteinstraße 10 Bozen<br />

0471 980000, Hölzl Grafi k Design Runggweg 12 Girlan<br />

0471 660642, Imprexa Altmannstraße 6/d Bozen<br />

0471 500127, Inter Media OHG d. Hatzis M. & Co.<br />

Kuperionstraße 30 Meran 0473 230040, Jung & C.<br />

GmbH Valdagnostraße 6 Bozen 0471 264882, ma.ma<br />

promotion d. Marion Ma ier Rathausring 27 Neumarkt<br />

0471 813383, Media Vicom GmbH Maria-von-Buol-<br />

Platz 4 Kaltern 0471 965001, Mediapool Konsortium<br />

Pillhof 25 Frangart 0471 631400, N!Project KG d. Scholz<br />

Alexander & Co. Gampenstraße 101 Meran 0473<br />

229368, Werbeagentur markenforum Kapuzinergasse<br />

8 Bozen 0471 324924.


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 75<br />

Weihnachten<br />

Weihnachten kommt,<br />

wenn einer<br />

erwartungsvoll zu den<br />

Sternen schaut,<br />

wenn zwei<br />

miteinander von der<br />

Liebe sprechen,<br />

wenn drei<br />

zusammensitzen und<br />

ihr Brot teilen,<br />

wenn vier<br />

gemeinsam losgehen<br />

und die Krippe suchen,<br />

wenn fünf mitten in der<br />

Nacht auf dem Felde<br />

den Engel sehen,<br />

wenn sechs laut „Gloria“<br />

singen vor dem Stall ...<br />

Weihnachten kommt,<br />

wenn alle<br />

die Botschaft verstehen:<br />

„Fürchtet euch nicht!“<br />

Ute Latendorf<br />

E 2293<br />

Dem besten Opa und der besten Oma<br />

auf der Welt<br />

wollen wir herzlichst danken...<br />

Ehrenamtlich und mit viel Geduld<br />

betreuen sie groß und klein,<br />

möge es noch lange sein!<br />

E 2326<br />

Wir wollen<br />

Oma und Opa zum Geburtstag gratulieren<br />

und bitten sie, die Geduld mit uns nie zu verlieren.<br />

In Liebe<br />

Renate, Melanie und Ralph


Seite 76 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2089<br />

K 1277<br />

Geschenkskörbe nach Wunsch mit<br />

Obst, exotische Früchte und Gemüse.<br />

Eppan: Tel. 0471 662 218<br />

Kaltern: Tel. 0471 965 192<br />

BINDEZANGE<br />

PELLENC AP 25<br />

EIN UNERSETZLICHES WERKZEUG FÜR DEN MODERNEN WEINBAU<br />

Das manuelle Rebenbinden ist eine äußerst mühsame Arbeit.<br />

Mit der Pellenc AP 25 können Sie diese Leistung verdoppeln oder sogar verdreifachen.<br />

Kundendienst mit eigener Reparaturwerkstatt. Auf Wunsch unverbindliche Vorführung.<br />

AGRICENTER<br />

Pillhofstraße 31 - Frangart<br />

Tel. 0471 633 057 - Fax 0471 633 089<br />

Eigene Reparaturwerkstatt<br />

E 2247<br />

E 2344<br />

E 2294<br />

Fahrt langsam und<br />

achtet auf Kinder!


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 77<br />

K 1284<br />

E 2121<br />

Wer möchte in der A-Zone<br />

von Oberplanitzing<br />

sein Haus vergrößern?<br />

Wir verkaufen das<br />

Baurecht<br />

für 288 Kubikmeter Wohnraum.<br />

K 1253<br />

Vergelt’s Gott<br />

den freiwilligen Helfern<br />

des Bauernbundes für‘s<br />

Reben schneiden.<br />

Fam. Sinn Siegfried<br />

Tel. 0471 663 713 (abends)<br />

Kaltern - Goldgasse 28<br />

wünscht allen Kunden<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr 2008!<br />

K 1300<br />

E 2348


Seite 78 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Weihnachten, Fest der Freude…<br />

Freude machen mit nützlichen Geschenken:<br />

Geschenkskörbe, Obstkörbe,<br />

Einkaufsgutscheine…<br />

Gemischtwaren<br />

Spitaler<br />

Michaelsplatz 16<br />

39057 Eppan<br />

Tel. 0471 662 103<br />

Öffnungszeiten Weihnachten:<br />

Samstag 22. Dezember<br />

7.15 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Sonntag 23. Dezember<br />

Geschlossen<br />

Hl. Abend 24. Dezember<br />

7.00 - 13 Uhr<br />

Verleih neuer<br />

Hochzeitsbe kleidung<br />

für Sie und Ihn und<br />

neuer eleganter Kleider<br />

jeglicher Art für<br />

besondere Anlässe.<br />

Wollt ihr euch für einen<br />

Gala-Abend<br />

wie ein Prinz fühlen?<br />

Info unter 338 8260739<br />

Montag bis Freitag von 20 bis 22 Uhr<br />

Samstag und Sonntag ganztägig<br />

E 2200<br />

E 2286


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 79<br />

Mit der Residence Mayr entsteht in Unterrain, der ländlichen Grenze des Gemeindegebietes von Eppan zur Landeshauptstadt Bozen, in sonniger Lage ein neues<br />

Zuhause für Menschen, die Wert auf eine harmonische Umgebung im Grünen legen. Malerisch eingebettet in die umliegenden Obstgärten wird das überschaubare<br />

Gebäude mit sechs Wohneinheiten im typischen Überetscher Baustil mit seinen mediterran anmutenden Elementen errichtet.<br />

Das Gebäude wird nach modernen architektonischen und energietechnischen Gesichtspunkten von einem heimischen Bauunternehmen errichtet.<br />

Die Ausführung erfolgt in der typischen Überetscher Bauweise mit ansprechender Außengestaltung. Zum Verkauf stehen noch vier nicht konventionierte Wohneinheit.<br />

Alle Wohnungen verfügen über: helle und geräumige Zimmer (siehe Detailansicht Wohnungen); elektrische Garagentore; hochwertige Ausführung mit wertbeständigen<br />

Materialien bei Böden, Fliesen, Armaturen usw.; autonome Gas-Fußbodenheizung (Anbindung an das örtliche Methangasnetz); Netzfreischaltung in den Schlafzimmern;<br />

mehrere Telefon-/Internet-Anschlüsse; autonome zentrale Staubsauganlage; Videogegensprechanlage; elektrische Rollos auf der Sonnenterrassenseite;<br />

viele intelligente und praktische Details für den Alltag.<br />

Infos unter www.home-bz.com - Tel. 335 6 83 55 69 E 2339<br />

E


Seite 80 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2299


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 81<br />

E 2342<br />

E 2338<br />

Gutschein<br />

als Weihnachtsgeschenk<br />

für einen Ihrer Lieben<br />

Gutschein kann auch zugeschickt werden<br />

MASSAGEN ab 26 Euro<br />

KÖRPERBEHANDLUNG ab 35 Euro<br />

GESICHTSPFLEGE ab 45 Euro<br />

MANIKÜRE-PEDIKÜRE ab 25 Euro<br />

TATTOOS ab 60 Euro<br />

Weihnachts-Aktion!<br />

Permanent Make-up<br />

LONG-TIME-LINER-METHODE<br />

Brauen: 360 320 Euro<br />

Lidstrich: 460 420 Euro<br />

Lippen: 580 520 Euro<br />

Gültig bis Ende Jänner 2008 bei fixen<br />

Vormerkungen und Weihnachtsgutscheinen<br />

vorher nachher<br />

Feinstpigmentierung der<br />

Augenbrauen, Lidstrich und<br />

Lippen mit Vollschattierung.<br />

Handy: 328 2163137<br />

Kostenlose Beratung und Vorzeichnung<br />

Durchgehend geöffnet<br />

von 8.30 bis 20.00 Uhr<br />

Am 24. Dez. ab 12.00 Uhr geschlossen<br />

E2303<br />

Beauty Salon<br />

Unterrainerstr. 8 - St. Pauls<br />

Tel. 0471 - 66 14 00


Seite 82 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

E 2326


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 83<br />

Raiffeisenkasse Überetsch, Fil. Eppan - K/K 21085/4<br />

K 1281<br />

K 1269<br />

Trotz Zittern, Steifheit<br />

und Verlangsamung<br />

möchten wir aktiv<br />

am Leben teilnehmen.<br />

Bitte unterstützen Sie unseren<br />

Verein mit einer solidarischen Spende.<br />

9. Jahrestag<br />

Kaltern, 24. Dezember 2007<br />

SPENDEN<br />

Spenden der Pfarre St. Pauls<br />

Vom Adventstandl anlässlich der Eröffnung der Krippenausstellung 107 Euro von den<br />

Bäuerinnen für die Kirchenheizung.<br />

Im Gedenken an unseren guten Vater Adolf Stampfer 100 Euro für die Kirchenheizung<br />

und 100 Euro für eine Familie in Not von den Kindern.<br />

Im lieben Gedenken an meinen Mann Adolf Stampfer 100 Euro für den Friedhof.<br />

Erlös vom Umtrunk zum Erntedank 142 Euro für die Kirche Missian von den Missianer<br />

Bäuerinnen.<br />

Spende von 120 Euro für die Kirche Missian von Franz Kofl er.<br />

Im Gedenken an meinen Paten Karl Kössler 100 Euro für das Kriegerdenkmal in<br />

Missian von Karl Werth.<br />

Spende von 50 Euro für die Pfarrcaritas von Heinrich Weger.<br />

Spende von 100 Euro für die Kirche Unterrain von den Unterrainer Bäuerinnen.<br />

1. Jahrestag<br />

Heinrich Andergassen<br />

In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit gedenken wir deiner<br />

am Samstag, dem 29. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Auferstehen ist unser Glaube,<br />

Wiedersehen unsere Hoffnung,<br />

Gedenken unsere Liebe.<br />

cav.<br />

Hermann Cronst<br />

In inniger Liebe gedenken<br />

wir deiner beim<br />

Gedächtnisgottesdienst<br />

am Sonntag, dem<br />

23. Dezember um 8 Uhr<br />

in der Franziskanerkirche<br />

von Kaltern.<br />

Allen, die daran teilnehmen,<br />

danken wir von Herzen.<br />

In Liebe: deine Irma<br />

deine Kinder mit Familie<br />

K 1234<br />

4. Jahrestag<br />

Deine Tilli und<br />

Kinder mit Familien<br />

Das kostbarste Vermächtnis<br />

eines Menschen ist die Spur,<br />

die seine Liebe in unserem Herzen<br />

zurückgelassen hat.<br />

Unsere Herzen brauchen Zuwendung,<br />

Freude und das Gefühl von Verbundenheit,<br />

um wieder heilen zu können.<br />

Florian Roschatt<br />

Mit tiefer Verbundenheit<br />

und schmerzlichen Herzens<br />

gedenken wir deiner, beim<br />

Gedächtnisgottesdienst am<br />

Sonntag, dem 30. Dezember<br />

um 11 Uhr in der Pfarrkirche<br />

von Kaltern.<br />

Wir danken allen herzlichst,<br />

die daran teilnehmen.<br />

In Liebe<br />

deine Familie


Seite 84 Freitag, 21. Dezember 2007 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

K 1227<br />

K 1270<br />

E 2319<br />

Kaltern, im Dezember 2007<br />

1. Jahrestag<br />

5. Jahrestag<br />

3. Jahrestag<br />

Kurt Egger<br />

In lieber Erinnerung und Dankbarkeit gedenken wir deiner beim Gottesdienst<br />

am Mittwoch, dem 26. Dezember um 10.30 Uhr in der Franziskanerkirche von Kaltern.<br />

Allen, die daran teilnehmen und deiner gedenken, danken wir herzlich.<br />

Zita Morandell<br />

In lieber Erinnerung<br />

gedenken wir unserer lieben<br />

Mutter bei der Messe am<br />

25. Dezember um 10.30 Uhr<br />

in der Franziskanerkirche.<br />

Allen, die daran teilnehmen,<br />

danken wir recht herzlich.<br />

Die Kinder<br />

mit Familien<br />

Menschen, die wir lieben, sterben nie,<br />

sie bleiben uns im Herzen erhalten.<br />

Pauline Felderer<br />

geb. von Wohlgemuth<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

denken wir ganz besonders<br />

an dich bei der hl. Messe<br />

am Mittwoch, 26. Dezember<br />

um 10.15 Uhr in der Kirche<br />

von St. Pauls.<br />

Allen, die daran teilnehmen,<br />

danken wir herzlich.<br />

Die Familie<br />

und Angehörigen<br />

K 1222<br />

E 2320<br />

10. Jahrestag<br />

21. Dezember 2007<br />

3. Jahrestag<br />

Auch wenn du nicht mehr unter uns bist,<br />

in unseren Herzen lebst du weiter.<br />

Annemarie und<br />

Tochter Monika mit Familie<br />

Hermann Atz<br />

In Liebe gedenken wir am<br />

Sonntag, dem 23. Dezember<br />

um 11 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Allen, die daran teilnehmen,<br />

ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Deine Familie<br />

Gegangen bist du aus unserer Mitte,<br />

aber nicht aus unserem Herzen.<br />

Frieda Oberhofer<br />

geb. Vorhauser<br />

Wir gedenken unserer lieben<br />

Mama und unserem lieben<br />

Tata bei der heiligen Messe<br />

am Sonntag, 23. Dezember<br />

um 9 Uhr in der Pfarrkirche<br />

von St. Michael.<br />

Wir danken allen, die mit uns<br />

beten.<br />

In Liebe eure Kinder<br />

mit Familien


<strong>Gemeindeblatt</strong> Freitag, 21. Dezember 2007 Seite 85<br />

K 1202<br />

E 2324<br />

E<br />

2. Jahrestag<br />

1. Jahrestag<br />

Anton Andergassen<br />

In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir deiner am Sonntag,<br />

dem 23. Dezember um 8.30 Uhr in der Kirche von Oberplanitzing.<br />

Vergelt’s Gott allen, die daran teilnehmen.<br />

Wenn ihr mich sucht,<br />

sucht mich in euren Herzen!<br />

Hab ich dort eine Beibe gefunden,<br />

lebe ich in euch weiter.<br />

Anna Paller<br />

geb. Haas<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

gedenken wir deiner bei<br />

der hl. Messe am Samstag,<br />

dem 22. Dezember um<br />

19 Uhr in der Pfarrkirche<br />

von St. Michael/Eppan.<br />

Wir danken allen herzlich,<br />

die mit uns für unsere liebe<br />

Mutter beten.<br />

Deine Familie<br />

1. Jahrestag<br />

Adolf Stampfer<br />

Ein Jahr ist nun vergangen, seit du nicht mehr bei uns bist.<br />

Wie schön wäre es deine Stimme zu hören,<br />

wie wertvoll dich noch unter uns zu haben.<br />

Mit Wehmut im Herzen gedenken wir deiner bei der heiligen<br />

Messe am 4. Adventsonntag um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche von St. Pauls.<br />

Wir danken allen, die mit uns die Erinnerung an meinen lieben Mann<br />

und unseren guten Vater wachhalten.<br />

Durch den Tod verliert man einen Menschen,<br />

aber niemals die Erinnerung an ihn.<br />

Zum vierten Mal jährt sich<br />

der traurige Tag, an dem uns<br />

unser lieber Vater<br />

Alois Pichler<br />

verlassen hat. In Liebe und<br />

Dankbarkeit gedenken wir<br />

seiner bei der heiligen Messe<br />

am Sonntag, 23. Dezember<br />

um 9 Uhr in der Kirche von<br />

Perdonig.<br />

Allen, die daran teilnehmen oder seiner im Gebet<br />

gedenken, ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

E 2322<br />

Die Angehörigen<br />

Immer wenn wir von dir erzählen,<br />

fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.<br />

Wir halten dich im Herzen gefangen ,<br />

so, als wärst du nie gegangen.<br />

In Liebe<br />

deine Familie<br />

Deine Familie


E 2316<br />

Herausgeber: Gemeinden Eppan (E-Mail: email8.eppan@gvcc.net) und Kaltern (E-Mail:<br />

gemeindeblatt@gemeinde.kaltern.bz.it) – Erscheint jeden Freitag – Presserechtlich verantwortlich:<br />

Michael Fink – Druck: Karodruck, Eppan, Tel. 0471 630400 – Reg. beim Landesgericht Bozen <strong>Nr</strong>.<br />

26/1949 – Jahresabonnement € 26,00 (Provinz Bozen), ansonsten € 60,00 – Anzeigen: die einspaltige<br />

Millimeterzeile € 0,33, im Text € 0,61, Kleinanzeiger € 0,80 pro Wort (das erste fett gedruckte<br />

Wort im Text € 0,80, jedes weitere fett gedruckte Wort € 1,60. Skonto ab 5maliger Wiederholung<br />

10 %). Für die zwei- oder dreispaltige 63-Millimeter-Zeile wird dieser Tarif mit 2 bzw. 3 multipliziert.<br />

– Anzeigenannahme bei den Gemeindeämtern Eppan und Kaltern: Eppan, Tel. 0471 667537, Fax<br />

0471 667579, Kaltern, Tel. 0471 968811, Fax 0471 968894 bis Montagmittag jeder Woche. – Ohne<br />

Unterschied: Im Sinne des Art. 1 des Gesetzes <strong>Nr</strong>. 903 vom 9.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger<br />

wie auch in Formatanzeigen, sich ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen<br />

als auch weiblichen Geschlechts beziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!