11.01.2013 Aufrufe

Der Profi-Guide - Aktuelle Ausgabe

Der Profi-Guide - Aktuelle Ausgabe

Der Profi-Guide - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄrZTehaus IN GOLDACH AMBODENSEE<br />

TCM-NaTurheilpraxis<br />

für gesamtheitliche<br />

traditionelle chinesische Medizin<br />

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis in Goldach zu begrüssen.<br />

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunst, die sich auf<br />

Jahrtausende alte Beobachtungen und Erkenntnisse abstützt. Die Selbstheilungskräfte<br />

werden angeregt. <strong>Der</strong> ganze Mensch wird in die Behandlung<br />

miteinbezogen und nicht nur das gestörte Organ behandelt.<br />

Therapie-Formen: Praxisschwerpunkte:<br />

• Akupunktur • Schmerzen aller Art<br />

• Kräuter-Therapie (Phyto-Therapie) • Sportverletzungen<br />

• Tuina-Massage (medizinische Massage) • Frauenbeschwerden<br />

• Diätetik (Ernährungslehre) • Kinderkrankheiten<br />

• verschiedene Ergänzungs-Methoden<br />

Zusammenarbeit mit ihrem hausarzt erwünscht.<br />

30 Jahre Berufserfahrung.<br />

Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung)<br />

GuTsCheiN für eine kostenlose Zungen-/Puls-<br />

Diagnose mit kompetenter Beratung!<br />

Voranmeldung bitte unter Tel. 071 841 90 25<br />

HARMONIE Akupunktur-Zentrum •Blumenstrasse 19 •CH-9403 Goldach<br />

Telefon +41 (0)71 841 90 25 •Fax +41 (0)71 841 90 26<br />

Mail: info@hmn-tcm.ch •Website: www.hmn-tcm.ch<br />

City Fitness<br />

Industriestrasse 36, 9400 Rorschach<br />

Telefon: 071 841 67 77 /079 704 44 83<br />

E-mail: info@city-fitness.ch<br />

<strong>Der</strong> <strong>Profi</strong>-<strong>Guide</strong><br />

Beauty Wellness Gesundheit<br />

«Fit in die Skisaison»<br />

Geniessen Sie von Anfang an ihren Skiurlaub.<br />

Keinen Muskelkater, keine frühzeitigen<br />

Ermüdungserscheinungen oder ungewollte<br />

Pauseneinlagen. Durch gezieltes regelmässiges<br />

Fitnesstraining starten Sie selbstsicher und<br />

widerstandsfähiger in Ihre Skisaison.<br />

3Monate Fitnessabo mit spez. Ski-Programm<br />

für nur<br />

ab 18 Jahre<br />

gültig bis 31.12.2012<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie vorIhrem<br />

ersten Besuch<br />

einen Termin.<br />

Fr. 199.–<br />

Schnupfen ist eine der häufigsten Krankheiten der kalten Jahreszeit.<br />

Ihre Gesundheit<br />

im November<br />

<strong>Der</strong> Herbst kommt in Fahrt, die<br />

milden Oktobertage sind Vergangenheit.<br />

Es werden stürmische<br />

Zeiten anbrechen mit nasskaltem<br />

Wetter.Indiesem Monat<br />

erreichen die Erkältungskrankheiten<br />

einen ersten Höhepunkt.<br />

Jetzt kommt es darauf an, wie<br />

stark das Immunsystem ist. Mit<br />

einer Reihe von Massnahmen<br />

kann man es unterstützen.<br />

Fast die Hälfte der Bevölkerung ist<br />

ab November erkältet, wie aus den<br />

Statistiken der Krankenkassen hervorgeht.<br />

Die meisten Deutschen klagen<br />

über Schnupfen, Husten und<br />

Bronchitis. Viele Menschen haben<br />

Schwierigkeiten, sich an die jahreszeitlich<br />

bedingten Temperaturwechsel<br />

anzupassen. Ihr Immunsystem<br />

ist nicht darauf eingestellt.<br />

Saisonal-affektive Störung<br />

Die kurzen, lichtarmen Tage setzen<br />

vielen Menschen auch psychisch zu.<br />

Nur wenige Menschen mögen den<br />

Winter lieber als den Sommer und<br />

nur die Hälfte der Bevölkerung übersteht<br />

die kalte Jahreszeit weitgehend<br />

ohne Beschwerden. Viele<br />

Menschen verfallen jeden Winter sogar<br />

in ein extremes Stimmungstief.<br />

Die Ärzte sprechen von einer saisonal<br />

abhängigen Depression (SAD).<br />

Eine Besonderheit von SAD ist, dass<br />

die Betroffenen Heisshunger auf<br />

Süsses haben und von einem übermässigen<br />

Schlafbedürfnis heimgesucht<br />

werden. Sie leiden nicht unter<br />

Appetitlosigkeit, mit der Depressio-<br />

Wellness- und Sportanlage Goldach<br />

Erholung pur, ganz privat, zu zweit oder mit Freunden<br />

Unsere exclusive Wellnessanlage kann täglich<br />

von 9.00 bis 02.00 Uhr ab 2Personen für ca. 3bis 4Stunden reserviert werden.<br />

∙ Biosauna<br />

∙ Innenpool (salzhaltig,ohne<br />

chemische Zusatzstoffe)<br />

∙ Whirlpool auf der Sonnenterrasse<br />

∙ Massagen<br />

∙ Ruheliegen<br />

Bleiben Sie fit und gesund mit:<br />

∙ZUMBA<br />

∙Aqua Gymnastik<br />

∙Squash<br />

∙Ernährung<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Fabienne Hersche, dipl. Wellnessmasseurin<br />

Denise Hersche, dipl. Tanz- und Bewegungspädagogin.<br />

Seewiesstr.5,9403 Goldach, www.fuehldichguet.ch, Tel. 079 818 43 92<br />

Bild: z.V.g.<br />

nen für gewöhnlich verbunden sind.<br />

Sie wachen auch nicht im Morgengrauen<br />

auf, um zu grübeln und mit<br />

dem Schicksal zu hadern, wie es typisch<br />

ist für andere Depressive. Ihnen<br />

bringt auch ein Schlafpensum<br />

von zehn oder zwölf Stunden nichts.<br />

Sie bleiben müde.<br />

Warum Viren gerade im Herbst<br />

und Winter leichtes Spiel haben<br />

Bei Kälteeinbrüchen geht die Leistungsfähigkeit<br />

der nervlichen Reizleitungen<br />

spürbar zurück. Das Empfindungsvermögen<br />

nimmt ab, Informationsübertragungenverlangsamen<br />

sich. Müdigkeit ist eine Folge<br />

davon. Betroffen von der Verlangsamung<br />

der Informationsübertragung<br />

sind aber zum Beispiel auch<br />

Nerven, die vor Gefahren warnen<br />

sollen. Das Immunsystem wird zu<br />

spät oder gar falsch informiert. Auf<br />

jeden Fall sinkt seine Effektivität. Die<br />

Anfälligkeit für Erkrankungen nimmt<br />

folglich zu. Virenhaben es unter diesen<br />

Umständen besonders leicht, das<br />

Immunsystem zu überwinden, denn<br />

dieses ist von einem optimalen Nervensystem<br />

abhängig. Infektionskrankheiten<br />

wie Grippe, Herpes,<br />

Schnupfen und Gürtelrose treten daher<br />

im Winter deutlich häufiger auf<br />

als zu anderen Jahreszeiten. Außerdem<br />

führen die empfindlich gewordenen<br />

Nerven bei erhöhtem<br />

Stress zu Migräneanfällen. Frauen<br />

sind davon besonders oft betroffen,<br />

weil sie von Haus aus ein empfindlicheres<br />

Reizverarbeitungssystem<br />

haben. pd<br />

Unsere Sonderseite<br />

Beauty, Wellness &<br />

Gesundheit<br />

erscheint am 18. Januar 2013<br />

Annahmeschluss<br />

für Inserate:<br />

Donnerstag, 17.01.2013, 11.00 Uhr<br />

Bodensee Nachrichten<br />

Am Marktplatz 4 «Haus Münzhof», 9400 Rorschach<br />

Tel. 071 844 23 50, Fax 071 844 23 51<br />

E-Mail: info@bodensee-nachrichten.ch<br />

www.bodensee-nachrichten.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!