13.01.2013 Aufrufe

gesetz 2011 - Ehningen

gesetz 2011 - Ehningen

gesetz 2011 - Ehningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

343 15 410<br />

Step-Aerobic intensiv und Bodyforming<br />

Step-Aerobic ist ein effektives Ganzkörpertraining<br />

zu fetziger Musik, das den Teilnehmern Freude,<br />

Spaß und Wohlbefinden vermitteln soll. Durch regelmäßiges<br />

Training wird eine Steigerung der Ausdauer,<br />

Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems<br />

sowie eine Schulung der Koordination<br />

und Konzentration erzielt. Beim anschließenden<br />

Bodyforming wird die Muskulatur der Problemzonen<br />

gezielt aufgebaut, die Kraftausdauer verbessert und<br />

dadurch die Körperhaltung und somit das gesamte<br />

Körperbild positiv beeinflusst. Dies wiederum führt<br />

zu einem ausgewogenen Körpergefühl und vermehrter<br />

Körperwahrnehmung, die sich in harmonischen<br />

und ökonomischen Bewegungsabläufen ausdrückt.<br />

Voraus<strong>gesetz</strong>t werden Kenntnisse der Grundschritte<br />

aus Step-Aerobic.<br />

Fortgeschrittene<br />

Birgit Palm-Hasnaoui<br />

donnerstags, 18:45 - 20:00 Uhr,<br />

ab 29. Sept.<br />

<strong>Ehningen</strong>, Fronäckerschule<br />

15 Termine, EUR 69,00<br />

331 15 610<br />

Zilgrei<br />

Zilgrei ist eine Schmerztherapie ohne Nebenwirkungen<br />

und beruht auf einer kombinierten Atmungs-<br />

und Haltungstherapie. Diese sanfte Methode ist<br />

leicht und ohne viel Aufwand von Menschen jeden<br />

Alters durchzuführen und wirkt heilsam bei Vorbeugung,<br />

Linderung und Beseitigung von Beschwerden,<br />

die durch Arthrose, Arthritis, Rheuma und Stress<br />

hervorgerufen werden. Schmerzhafte Muskelverspannungen<br />

im Wirbelsäulen- und Becken-Bereich<br />

beginnen sich zu lösen, verbessern somit die Körperhaltung<br />

und steigern das Wohlbefinden. Zilgrei<br />

kann bei Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-, Schulter-<br />

und Armbeschwerden, bei Rückenschmerzen,<br />

Ischias und vielem mehr helfen. Die Wirkung ist<br />

sofort spürbar.<br />

Anfänger<br />

Rolf Rebmann<br />

freitags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 30. Sept.<br />

<strong>Ehningen</strong>, Fronäckerschule<br />

7 Termine, EUR 47,00<br />

VHS / Soziale Dienste<br />

Notdienste jede zweite Woche<br />

Diakoniestation Gärtringen<br />

Seite 14 Donnerstag, 14. Juli <strong>2011</strong><br />

Soziale Dienste<br />

für die Gemeinden Gärtringen,<br />

<strong>Ehningen</strong> und Nufringen<br />

Kirchstraße 17 + 19, 71116 Gärtringen,<br />

Telefon (070 34) 92 74-4 46, Telefax 92 74-8 88<br />

Pflegedienstleitung: Frau Klein<br />

Pflegedienstleitung:<br />

Frau Bianca Brase, Telefon (0 70 34) 92 74-4 46<br />

Grund- und Behandlungspflege<br />

Telefon (0 70 34) 92 74-4 46<br />

Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe:<br />

Frau Schmid, Telefon (0 70 34) 92 74-1 40<br />

Essen auf Rädern, Telefon 92 74-1 40<br />

Anrufbeantworter sind geschaltet!<br />

Sprechzeiten: von 8.00 bis 16.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Neu/Ab/Umbestellungen von Essen auf Rädern<br />

Montag bis Freitag, bis jeweils 12.00 Uhr für den darauf<br />

folgenden Tag, Telefon 92 74-1 41 / 92 74-0<br />

Anrufbeantworter: Telefon (0 70 34) 92 74-4 46<br />

Der Anrufbeantworter ist dort Tag und Nacht in<br />

Betrieb und wird mehrfach am Tag abgehört, auch an<br />

Wochen enden oder Feier tagen.<br />

Nachbarschaftshilfe /<br />

Einsatzleitung<br />

Frau Schmid, Telefon: 92 74-1 40.<br />

Sprechzeiten: Nur nach Vereinbarung!<br />

Wir wollen helfen!<br />

Durch unsere Nachbar schaftshilfe!!<br />

Durch Aufrechterhaltung und Weiterführung des<br />

Haushaltes<br />

– Hilfe beim Waschen und Anziehen<br />

– Nahrungsversorgung<br />

(Einkäufe, Essens zube reitung etc.)<br />

– Wäscheversorgung (bei vorhandener Möglichkeit)<br />

– anfallende Reinigungsarbeiten,<br />

jedoch kein Großputz<br />

– Begleitung zum Arzt, zu Ämtern,<br />

auf Spaziergängen<br />

Essen auf Rädern, Telefon 92 74-1 40<br />

Wenn es Ihnen schwer fällt, ein Essen zu kochen oder<br />

wenn in einem Haushalt die Mutter krank ist, sollten<br />

Sie sich überlegen, für kurze oder längere Zeit Essen<br />

auf Rädern zu beziehen.<br />

Neu/Ab/Umbestellungen<br />

Montag bis Freitag bis 12.00 Uhr, für den darauf<br />

folgenden Tag.<br />

Kontaktgruppe <strong>Ehningen</strong><br />

Die Kontaktgruppe bietet die Möglichkeit zu<br />

Begegnung, Austausch und Aktivitäten mit anderen<br />

Menschen, die ebenfalls seelische Krisen durchlebt<br />

haben oder seelisch erkrankt sind.<br />

Die Gruppe trifft sich:<br />

Wo: evangelisches Gemeindehaus,<br />

Schlossstraße 43,<br />

<strong>Ehningen</strong>.<br />

Wann: montags, 18.30 bis 20.00 Uhr,<br />

14tägig,<br />

in ungeraden KW.<br />

Weitere Informationen: Frau Eisenberger,<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst, Landhausstraße 58,<br />

71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 21 65-15<br />

(9.00 bis 12.00 Uhr).<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde ehningen<br />

Kontaktgruppe Gärtringen<br />

Für Menschen, die nach einer psychischen Erkrankung<br />

oder einer durchlebten Krise wieder Kontakt und<br />

Begegnung mit anderen Menschen suchen.<br />

Wo: evangelisches/katholisches Gemeindehaus,<br />

Schönbuchstraße 20, Gärtringen.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Eisenberger<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst, Landhausstraße 58,<br />

71032 Böblingen, Telefon (0 70 31) 21 65-15.<br />

Mobile Soziale Dienste<br />

Mobile Soziale Dienste<br />

Unsere Mitarbeiter/innen übernehmen<br />

verschiedenste Dienste, die Ihnen den Alltag im vertrauten<br />

Umfeld leichter machen.<br />

– Einkäufe – Wohnungsreinigung<br />

– Kehrwoche – Wäschepflege<br />

– Stundenweise – Mahlzeiten zubereiten<br />

Betreuung<br />

– Hilfe bei der Pflege – Gute – Nacht – Dienst<br />

– Begleitung zum Arzt / Behörden etc.<br />

Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle und bieten<br />

jungen Frauen Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr.<br />

Telefon (0 70 31) 72 59 35, Telefax (0 70 31) 72 59 38<br />

Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Eugen-Bolz-Straße 1, 71034 Böblingen,<br />

E-Mail:<br />

mobiler-sozialer-dienst@awo-kv-boeblingen.de<br />

Internet: www.awo-bb-tue.de.<br />

Kreisverband Böblingen in Sindelfingen,<br />

Waldenbucher Straße 38.<br />

Rettungsdienst 1 12<br />

Krankentransport<br />

(bei Mobiltelefon Vorwahl 0 70 31)<br />

Soziale Dienste (0 70 31) 69 04-0<br />

19 222<br />

Häuslicher Pflegedienst -46<br />

Hausnot ruf -41<br />

Kurvermittlung -42<br />

Behindertenarbeit<br />

Beratungsstelle für alte<br />

-43<br />

und behinderte Menschen -43<br />

Möbelhalle (0 70 31) 46 22-0.<br />

Tages- und Pflegeeltern e. V.<br />

Kreis Böblingen<br />

Büro Sindelfingen: Untere Burggasse 1,<br />

71063 Sindelfingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag,<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon (0 70 31) 21 37 10<br />

E-Mail: info@tupf.de Internet: www.tupf.de<br />

Außenstelle Herrenberg:<br />

Marienstraße 19, App. 014, 71083 Herrenberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon (0 70 32) 2 45 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!