13.01.2013 Aufrufe

Bekleidung Bekleidung​ - Mühlberger Lerch Arbeitsschutz GmbH

Bekleidung Bekleidung​ - Mühlberger Lerch Arbeitsschutz GmbH

Bekleidung Bekleidung​ - Mühlberger Lerch Arbeitsschutz GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mischgewebe:<br />

© 2010 · J. H. <strong>Lerch</strong> & Co. <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Bekleidung</strong><br />

Unter Mischgewebe versteht man die Kombination von mindestens zwei verschiedenen Faserrohstoffen (z. B. Baumwolle als Naturfaser<br />

und Polyester als Kunstfaser), die entweder bereits vor dem Verspinnen gemischt wurden oder bei denen die Garne in Kette und Schuss<br />

aus unterschiedlichem Fasermaterial bestehen.<br />

Man unterscheidet bei Mischgeweben u.a. zwischen klassischer Mischung (65 % Polyester, 35 % Baumwolle) und verstärkter Baumwolle<br />

(60 % Baumwolle, 40 % Polyester).<br />

Der Baumwollanteil in Mischungen wird allgemein zur Erreichung einer hohen Trageakzeptanz sowie zur Aufnahme von Feuchtigkeit<br />

beigemischt, während die Kunstfasern die Pflegeeigenschaften verbessern sollen. Sie werden u.a. eingesetzt, um die Reiß- und<br />

Scheuerfestigkeit zu optimieren, das Einlaufverhalten günstig zu beeinflussen sowie die Farbechtheit zu erhöhen.<br />

Mischgewebe ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig. Der Vorteil dieses Materials besteht in der längeren Standzeit, besseren<br />

Farbechtheit und guten Restschrumpfwerten. Für den guten Tragekomfort ist hauptsächlich die Gewebeeinstellung sowie gute<br />

Dampfdruck- und Luftdurchlässigkeit des Gewebes Voraussetzung. Bei optimaler Gewebeeinstellung werden auch optimale Tragekomfort-<br />

Eigenschaften erreicht.<br />

Klassische Mischung<br />

Standardmischung<br />

65 % PES/35 % BW<br />

Optimalerer Feuchtigkeitstransport<br />

an die Außenluft<br />

– atmungsaktiv<br />

Pflegeleicht<br />

Sehr formstabil<br />

Passformhaltig<br />

Schnell trocknend<br />

Gute Knittererholung<br />

Licht- und UV-beständig<br />

Sehr reißfest<br />

Abriebfest<br />

Verstärkte Baumwolle<br />

60 % BW/40% PES<br />

65 % BW/35 % PES<br />

Hervorragender Tragekomfort<br />

durch den hohen Baullanteil<br />

Hohe Feuchtigkeitsaufnahme<br />

Atmungsaktiv und hautfreundlich<br />

Optimale Reißfestigkeit<br />

Lange haltbarkeit<br />

Sehr hohe Farbechtheit<br />

Leicht zu bügeln<br />

K o n f e t i o n i e r u n g n a c h<br />

DIN EN 340<br />

Sanforisiert – schrumpft<br />

nicht<br />

Mischung<br />

50 % PES/50 %BW<br />

Pflegeleicht<br />

Gute Aufnahme der Körperfeuchte<br />

Gutes Schrumpfverhalten<br />

Mischung<br />

70 % PES/30 %BW<br />

Gute Knittererholung<br />

F o r m s t a b i l u n d p a s s -<br />

formhaltig<br />

Schnell trocknend<br />

Scheuerfest<br />

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird in drei Kategorien unterteilt<br />

Kategorie 1:<br />

Einfache PSA gegen geringes Risiko (z.B. Wetterschutz),<br />

hierbei ist keine Zertifizierung durch eine externe Stelle nötig und unterliegt keinem EG-Qualitätssicherungssystem.<br />

Kategorie 2:<br />

Schutz gegen mittleres Risiko (z.B. leichter Hitzeschutz).<br />

Diese PSA ist durch eine externe Stelle zertifiziert, unterliegt aber keinem EG-Qualitätssicherungssystem.<br />

Kategorie 3:<br />

Komplexe PSA gegen hohes Risiko oder tödliche Gefahren (z.B. Multifunktionsbekleidung Störlichtbogen/KERMEL),<br />

die durch eine externe Stelle zertifiziert werden muss und einem EG-Qualitätssicherungssystem unterliegt.<br />

167<br />

<strong>Bekleidung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!