13.01.2013 Aufrufe

Meilensteine der DACH-Branche - Online Katalog Blättern

Meilensteine der DACH-Branche - Online Katalog Blättern

Meilensteine der DACH-Branche - Online Katalog Blättern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geburtsstätte <strong>der</strong> VEDAG: die Nonnenmühle in Leipzig. Foto: VEDAG Standort Bamberg. Foto: Sybille Thomé<br />

1846 imprägniert Familie C.F. Weber in <strong>der</strong> Nonnenmühle in des Marktes mit hochwertigen Bitumen- und Polymerbitumenbahnen.<br />

Leipzig zunächst Pappdeckel für Bucheinbände. Dort ist auch <strong>der</strong> Beide Vertriebsschienen werden durch eine starke Anwendungstechnik<br />

Grundstein für die heutige VEDAG gelegt worden.<br />

unterstützt.<br />

1851 beginnt Carl Friedrich Weber mit <strong>der</strong> Produktion von Dachpappe<br />

als Bedachungsmaterial.<br />

1927 wird die Vereinigte Dachpappen AG mit Sitz in Berlin<br />

gegründet, die in <strong>der</strong> Folge mehrere Werke, vor allem im Osten<br />

Deutschlands, errichtet bzw. erwirbt.<br />

In den 50er- und 60er-Jahren profiliert sich das Unternehmen<br />

durch die Entwicklung kompletter Dachsysteme. Ein gewaltiger Schritt<br />

nach vorne gelingt mit dem Ersatz von Pappe durch Polyestervliese<br />

als Bahneneinlagen und mit <strong>der</strong> Entwicklung von Polymerbitumen.<br />

Überall dort, wo es um Entwicklungsarbeit geht, ist das Unternehmen<br />

fe<strong>der</strong>führend, so auch bei den Kaltselbstklebesystemen, welche<br />

Ende <strong>der</strong> 60er- / Anfang <strong>der</strong> 70er-Jahre auf den Markt kommen.<br />

2002 wird auf dem deutschen Markt das Vertriebssystem weiterentwickelt,<br />

um den Anfor<strong>der</strong>ungen des Marktes gezielter gerecht zu<br />

werden. Es steht fortan auf zwei Standbeinen: Einem Systemvertrieb<br />

mit rund 40 regionalen Ansprechpartnern für die planer- und verarbeiterorientierte<br />

Vermarktung und Beratung <strong>der</strong> innovativen und<br />

technisch anspruchsvollen Flachdachsysteme. Die zweite Vertriebsschiene<br />

beschäftigt sich mit <strong>der</strong> handelsorientierten Versorgung<br />

Alles Gute kommt nach oben<br />

– seit über 160 Jahren!<br />

Im Juli 2009 erfolgt die Verlegung des Geschäftssitzes von Frankfurt<br />

nach Bamberg. Im Vertrieb sowie an den beiden Standorten<br />

Philippsburg-Rheinsheim und Bamberg sind insgesamt rund 260<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Mit seiner über 160-jährigen Tradition zählt VEDAG heute zu den<br />

führenden Herstellern von Polymerbitumen- und Bitumenabdichtungsbahnen,<br />

Kunststoffdachbahnen, Bautenschutzprodukten und<br />

Spezialbitumina. Das Unternehmen deckt hierbei nicht nur die<br />

gesamte Bandbreite marktgerechter Produkte ab, son<strong>der</strong>n bietet<br />

darüber hinaus auch spezielle Systemlösungen an, bei denen alle<br />

Komponenten exakt aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sind, ergänzt durch<br />

einen umfassenden Service.<br />

Weitere Informationen<br />

VEDAG GmbH, Geisfel<strong>der</strong> Straße 85-91, 96050 Bamberg<br />

Telefon: +49 951 1801-0<br />

Telefax: +49 951 1801-848<br />

office@vedag.com, www.VEDAG.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!