13.01.2013 Aufrufe

Powiat Ilm Kreis Konin -- Ilm-Kreis - Starostwo Powiatowe w Koninie

Powiat Ilm Kreis Konin -- Ilm-Kreis - Starostwo Powiatowe w Koninie

Powiat Ilm Kreis Konin -- Ilm-Kreis - Starostwo Powiatowe w Koninie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1<br />

Landschaft und Natur / Krajobraz i przyroda<br />

50 | Landschaftsformen<br />

Landschaftsformen<br />

Das innerthüringische Ackerhügelland<br />

des Thüringer Keuperbeckens<br />

(200 – 300 m ü.<br />

NN) nördlich der <strong>Kreis</strong>stadt wird vorwiegend<br />

landwirtschaftlich genutzt.<br />

Einige der naturnahen Landschaftselemente<br />

sind hier im Laufe der Zeit<br />

der Landwirtschaft gewichen – doch<br />

manche sind erhalten geblieben, so die<br />

Eichen-Buchen-Mischwälder und die<br />

subkontinental geprägten Trockenrasen<br />

im Drei-Gleichen-Gebiet als bedeutender<br />

Lebensraumkomplex für viele<br />

gefährdete Tier- und Pflanzenarten.<br />

An das Keuperbecken schließt sich die<br />

<strong>Ilm</strong>-Saale-Ohrdrufer Muschelkalkplatte<br />

(300 – 605 m ü. NN) an. Südlich der<br />

Muschelkalklandschaft liegt das Paulinzellaer<br />

Buntsandstein-Waldland (200 –<br />

600 m NN). Kleine Teiche, Waldweiher,<br />

Tümpel und vermoorte Quellbereiche<br />

und Nassstellen werden durch Wasser<br />

stauende Lettenschichten herausgebildet.<br />

Das größte Standgewässer in diesem<br />

Naturraum ist die Talsperre Heyda.<br />

Auf den trockenen Sandböden wachsen<br />

lichte, zwergstrauchreiche Kiefern- und<br />

Fichtenwälder.<br />

Der südliche Teil des <strong>Ilm</strong>-<strong>Kreis</strong>es gehört<br />

zum waldreichen Mittleren Thüringer<br />

Wald (bis 983 m ü. NN). Neben den<br />

wenigen Resten von naturnahen Bergmischwäldern<br />

mit noch einzelnen Tannen,<br />

stellen die artenreichen Bergwiesen<br />

einen der wertvollsten Lebensraumkomplexe<br />

dar. In den Hochlagen befinden<br />

sich die meisten der in Thüringen vorhanden<br />

Hochmoore.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!