13.01.2013 Aufrufe

Zytig - Volksstimme

Zytig - Volksstimme

Zytig - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 20. Mai 2010 | «<strong>Volksstimme</strong>»<br />

ÖV-Sponsoren<br />

Event-Sponsoren<br />

Eine Stubenlampe lieferte die Bitte Idee<br />

informieren Sie mich auch<br />

TREFFPUNKT SISSACH<br />

Fritz Wunderlin hat eigens für die mega ein Zelt gezeichnet und gebaut<br />

Vorsichtig wird der Prototyp des Kugelzeltes aufgestellt, um zu sehen, ob das Konstrukt «verhebt». Bild zvg<br />

Fritz Wunderlin ist ein geborener<br />

Tüftler. Das wird er auch<br />

an der Sissacher mega zeigen:<br />

In Form eines selbst gestalteten<br />

und gebauten Kugelzeltes.<br />

Stefanie Gass<br />

Am Anfang stand ein Blick aufs Klubtischchen.<br />

Das Möbelstück ist aus Glas,<br />

und in der Tisch� äche spiegelte sich die<br />

Stubenlampe von Fritz Wunderlin. Es ist<br />

eine runde Deckenlampe. Das Bild packte<br />

ihn: «Zuerst brauchte ich das Motiv für<br />

meine Geburtstagskarte», sagt Wunderlin.<br />

Dann sei ihm plötzlich die Idee gekommen,<br />

die Form der Lampe als Zelt<br />

nachzubauen – auf dem Kopf, natürlich.<br />

Denn bei der Lampe ragt die Kuppel ja<br />

nach unten.<br />

«Ich hatte schon immer etwas verrückte<br />

Ideen», gibt Wunderlin zu. So erstaunt<br />

es nicht, dass er sich gleich an die<br />

Arbeit machte, sein erstes eigenes Zelt<br />

zu zeichen. Nun ist es bald soweit: Das<br />

Resultat gibt es an der Sissacher Gewerbeausstellung<br />

mega zu sehen. Das Zelt wird<br />

die Form einer Kuppel haben, vier Meter<br />

hoch, mit einen Durchmesser von 5,60<br />

Metern. Und es wird von A bis Z selber<br />

hergestellt sein.<br />

Im Prinzip handelt es sich um zwei<br />

Zelte: Um zu sehen, ob das ganze überhaupt<br />

funktioniert, haben Fritz Wunderlin<br />

und seine Helferinnen und Helfer<br />

zuerst einen Prototypen hergestellt. Die<br />

Eisenstangen bleiben auch beim eigentlichen<br />

mega-Zelt die gleichen. Das Zeltdach<br />

aber wurde nicht gleich im Original<br />

gefertigt: «Zeltstoff ist teuer, darum wollten<br />

wir zuerst sichergehen, ob es auch<br />

funktioniert», so Wunderlin. Schliesslich<br />

hat sein Zelt eine eher unübliche Form:<br />

unten ist es enger als in der Mitte.<br />

Aus einem alten Heissluftballon<br />

Nach unzähligen Stunden Arbeit war es<br />

soweit: Das aus einem alten Heissluftballon<br />

genähte Prototyp-Zeltdach konnte<br />

über die Stangen gestülpt werden –<br />

erfolgreich. Die Erleichterung bei Wunderlin<br />

war gross, die Arbeit aber längst<br />

nicht getan. Denn nun gings daran, die<br />

Skulptur, die das Dach des Zeltes zieren<br />

wird, fertigzustellen. Dies hat Daniel<br />

VIEL RAUM FÜR INNOVATIONEN<br />

SISSACH 2010<br />

Hauptsponsor<br />

Co-Sponsoren<br />

über obige Sponsoring-Möglichkeiten<br />

(Bitte ankreuzen)<br />

Breiter, ein Freund Wunderlins, übernommen.<br />

Wunderlins Tochter Nora, eine<br />

gelernte Schneiderin, nähte das Zeltdach.<br />

Im Interieur des Zeltes werden an der<br />

mega drei Firmen Obdach � nden: Fritz<br />

Wunderlins Createit, Ursula Wunderlins<br />

Sprachschule Gepards sowie Markus<br />

Chrétiens Solarspar. Für eine besondere<br />

Atmosphäre wird eine sogenannte Muschellampe<br />

sorgen, die Fritz Wunderlin<br />

eigens in Zürich besorgt hat, und die erst<br />

im zweiten Anlauf in der richtigen Version<br />

in Sissach eingetroffen ist. Nicht nur die<br />

Beschaffung der Lampe war umständlich,<br />

auch der Zeltstoff war nicht so einfach<br />

aufzutreiben: «Das ganze ging manchmal<br />

schon etwas an die Substanz», sagt<br />

Wunderlin. Aber er habe halt Visionen –<br />

und die müssten einfach in die Tat umgesetzt<br />

werden. «Immerhin habe ich nun<br />

gelernt, mit Metall umzugehen», sagt<br />

Wunderlin und schmunzelt.<br />

Übrigens soll das Zelt nach der mega<br />

nicht im Keller verschwinden: «Ich hoffe,<br />

dass ich es das eine oder andere Mal<br />

privat vermieten kann. Und vielleicht<br />

kommt es in vier Jahren an der nächsten<br />

Gewerbeausstellung wieder zum Einsatz.»<br />

-<strong>Zytig</strong> | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!