13.01.2013 Aufrufe

Zytig - Volksstimme

Zytig - Volksstimme

Zytig - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R INNOVATIONEN<br />

24 |<br />

SISSACH 2010<br />

Hauptsponsor<br />

Co-Sponsoren<br />

ÖV-Sponsoren<br />

Event-Sponsoren<br />

Sissach – beliebtes, teures Pfl aster<br />

Bitte informieren Sie mich auch<br />

über obige Sponsoring-Möglichkeiten<br />

(Bitte ankreuzen)<br />

Der Bezirkshauptort ist unangefochtenes Zentrum des Oberbaselbiets<br />

Klar, Sissach ist Bezirkshauptort.<br />

Doch Sissach ist mehr. Die Gemeinde<br />

ist DAS Zentrum des oberen Baselbiets<br />

schlechthin.<br />

Robert Bösiger<br />

-<strong>Zytig</strong> «<strong>Volksstimme</strong>» | Donnerstag, 20. Mai 2010<br />

Weit ist die Sicht von der Sissacher Fluh,<br />

der wohl bekanntesten Felswand im<br />

Kanton. Und die Sonnenscheindauer<br />

gehört – zumindest gefühlt – für viele zu<br />

den längsten des Landes. Daneben ist<br />

Sissach vor allem verkehrstechnisch so<br />

gut erschlossen und angebunden, wie<br />

kaum eine zweite Gemeinde: Die Hauptstrasse<br />

führt sowohl durch und (seit der<br />

Umfahrung) um Sissach, die Autobahn A2<br />

passiert Sissach am westlichen Dorfeingang<br />

und die Pendler erfreuen sich<br />

über zahlreiche Schnellzugshalte. Doch<br />

Sissach ist als Zentrum des Oberbaselbiets<br />

mehr.<br />

VERGLEICH SISSACH–GELTERKINDEN<br />

Hier wird gearbeitet<br />

Nach Erhebungen des statistischen Amts<br />

des Kantons Basel-Landschaft werden<br />

hier in 409 Arbeitsstätten rund 3700 Arbeitsplätze<br />

angeboten (2008). Es handelt<br />

sich um Vollzeit- und Teilzeitjobs. Nur<br />

zehn Baselbieter Gemeinden – neben<br />

Liestal allesamt im Speckgürtel um Basel<br />

gelegen – bieten mehr Arbeitsplätze an.<br />

Zum Vergleich: In Gelterkinden, punkto<br />

Einwohnerzahl ähnlich gross wie Sissach,<br />

stehen nur etwas über 2100 Arbeitsplätze<br />

zur Verfügung – 40 Prozent weniger als in<br />

Sissach.<br />

Nicht überraschend unterscheiden<br />

sich die Arbeitsplätze in den beiden Oberbaselbieter<br />

Metropolen ebenfalls stark,<br />

was die Sektoren anbelangt, in denen die<br />

Stellen angeboten werden: Durch den<br />

Niedergang der grossen Industriebetriebe<br />

(Bally, Maloya usw.) ist in Gelterkinden<br />

nur noch jeder fünfte Arbeitsplatz ein<br />

indus trieller; die Mehrheit der Stellen sind<br />

im Dienstleistungssektor angesiedelt.<br />

Thema Sissach Gelterkinden<br />

Bevölkerung (September 2009) 6190 5738<br />

davon ausländ. Bevölkerung (in %) 17,4 16,7<br />

Haushalte (2000) 2378 2239<br />

Wohnungsbestand (2008) 2841 2517<br />

Bauland in Fr./m² (2008) 677 350<br />

Arbeitsstätten (2008)* 386 297<br />

Beschäftigte (2008)* 3576 2134<br />

Landwirtschaftsbetriebe (2007) 23 18<br />

Beschäftigte in Landwirtschaft 117 46<br />

CREADOM<br />

Steuerfuss nat. Pers in % (2010) 55 59<br />

Steuerfuss nat. Pers in % (1997) 62,6 52<br />

* ohne Bauernhöfe<br />

In Sissach erweist sich der Anteil industriell-gewerblicher<br />

Arbeitsplätze in<br />

den letzten Jahren jedoch ebenfalls als<br />

rück läu� g. Noch rund 1500 Menschen<br />

(2001 waren es noch fast zehn Prozent<br />

mehr) arbeiten in diesem Sektor. Im<br />

Dienstleistungssektor waren im Jahr<br />

2008 in den 310 Betrieben 2066 Leute<br />

beschäftigt. Hier, in den Läden und Geschäften,<br />

existiert mit 132 auch das Gros<br />

der total 246 in Sissach angebotenen<br />

Lehrstellen.<br />

Interessant an der Zusammenstellung<br />

des Baselbieter Amts für Statistik ist die<br />

Tatsache, dass der sekundäre Sektor, also<br />

Industrie und Gewerbe, nach einem<br />

Rückgang im Jahre 2005 wieder einen<br />

Aufschwung erlebt: Im Jahr 2008 waren<br />

in 76 Arbeitsstätten (2005: 72) total 1510<br />

(2005: 1398) Beschäftigte registriert.<br />

Hier wird gewohnt<br />

Das liegt im Wesentlichen wohl an der<br />

verkehrstechnisch gut erschlossenen<br />

Gemeinde. Sowohl mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (SBB, Bus) ist Sissach<br />

ausgezeichnet erreichbar. Daneben liegt<br />

die Gemeinde einerseits an der Hauptstrasse,<br />

andererseits an der Autobahn A2.<br />

Was Wunder, erlebt Sissach seit einigen<br />

Jahren eine markante Bevölkerungszunahme.<br />

Wohnten im Jahre 1970 noch<br />

4938 Menschen hier, waren es im September<br />

2009 deren 6190. Gelterkinden,<br />

vor Jahren zeitweilig bevölkerungsreicher,<br />

zählt derzeit 5738 Einwohner.<br />

Die Anzugskraft der Gemeinde nicht<br />

zuletzt für Zuzüger aus dem unteren Kantonsteil<br />

und der Stadt Basel hat auch ihre<br />

negativen Auswirkungen. So � nden sich<br />

hier nur schwer Wohnungen; die Leer-<br />

BESUCHEN SIE UNS AN DER MEGA,<br />

PLAUDERN SIE MIT UNS, TAUCHEN SIE IN<br />

UNSEREM CREADOM IN EINE ANDERE WELT<br />

ZELT NR. 12.3 UND OFFNEN SIE NEUE HORIZONTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!