24.09.2012 Aufrufe

(1,26 MB) - .PDF - Sitzendorf an der Schmida

(1,26 MB) - .PDF - Sitzendorf an der Schmida

(1,26 MB) - .PDF - Sitzendorf an der Schmida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein Forum S<strong>an</strong>dberg<br />

Der bei <strong>der</strong> Generalversammlung neugewählte Vorst<strong>an</strong>d vom FORUM<br />

SANDBERG hat sich viel vorgenommen. Zunächst geht es uns darum, den<br />

großen Wert <strong>der</strong> archäologischen Forschung für die Gemeinde <strong>der</strong> gesamten<br />

Bevölkerung bewusst zu machen.<br />

� Für die Bevölkerung bedeutet die geschichtliche Entwicklung ihrer Heimat<br />

oft sehr viel und erweckt auch breites Interesse. Wir wollen dieses Interesse<br />

durch diverse Ver<strong>an</strong>staltungen vertiefen. (Zur Zeit gibt es die Möglichkeit<br />

aktuelle Funde vom S<strong>an</strong>dberg im Gemeindeamt <strong>Sitzendorf</strong> zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes<br />

zu besichtigen)<br />

� Durch die Medienberichterstattung über die Grabungen und Funde gewinnen Dorf und Gemeinde<br />

mehr Bek<strong>an</strong>ntheit, was für die Wirtschaft und da vor allem für Tourismus und Weinvermarktung<br />

von Bedeutung ist.<br />

� Durch eine Verknüpfung <strong>der</strong> touristischen Angebote soll die Region eine breitere Attraktivität<br />

bekommen.<br />

� Für die Weinwirtschaft können zusätzliche Werbemöglichkeiten eröffnet werden. Aber auch für<br />

Heurigenbetriebe können unterstützende Verbindungen hergestellt werden.<br />

Daher wollen wir verstärkt mit <strong>der</strong> Gastronomie und dem Weinbauverein unserer Gemeinde zusammenarbeiten<br />

und uns in die Fremdenverkehrs-Initiativen im <strong>Schmida</strong>tal einbringen. Weil <strong>der</strong> “Fürstensitz <strong>der</strong><br />

Kelten auf dem S<strong>an</strong>dberg” weit über unsere Region hinaus Bedeutung hat und breites Interesse weckt,<br />

werden wir die Zusammenarbeit mit dem Forum Platt und mit <strong>der</strong> Gemeinde Zellerndorf verstärken,<br />

gleichzeitig aber auf dem Gebiet <strong>der</strong> gesamten Großgemeinde wirksam werden und wenn es gewünscht<br />

wird archäologisch historische Initiativen in allen unseren Katastralgemeinden in unsere Zielsetzungen<br />

einbinden.<br />

Mit Ver<strong>an</strong>staltungen sowie über die Medien werden wir in unserer Bevölkerung und in <strong>der</strong> Umgebung<br />

Interesse für die Ergebnisse <strong>der</strong> archäologischen Forschungen und Funde <strong>der</strong> Ausgrabungen werben.<br />

� Wir haben beschlossen, zu Silvester eine Fackelw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung zum Aussichtsturm zu ver<strong>an</strong>stalten, um<br />

dort um Mitternacht den Rutsch ins neue Jahr zu feiern. Wir freuen uns darauf, sie mit Glühwein<br />

bewirten zu dürfen.<br />

� Für das Frühjahr 2012 haben sich die Wünschelrutengänger Nie<strong>der</strong>österreichs <strong>an</strong>gesagt. Sie wollen<br />

einen Tag l<strong>an</strong>g rund um den S<strong>an</strong>dberg forschen und werden zum Abschluss bei einer Pressekonferenz<br />

(voraussichtlich in <strong>der</strong> Roseldorfer Kellergasse) über die Ergebnisse berichten.<br />

Wir sind auch bemüht, neue Mitglie<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> gesamten Gemeinde zu gewinnen. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie sich entschließen könnten, unserem Verein beizutreten. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag (€ 10)<br />

helfen Sie mit, dass wir gemeinsam in <strong>der</strong> gesamten Großgemeinde “archäologische, historische Initiativen”<br />

setzen und diese auch wirtschaftlich nutzen.<br />

Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2012<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des Vorst<strong>an</strong>ds.<br />

Reinhard Zöchm<strong>an</strong>n (Obm<strong>an</strong>n), Erich Fidesser und Joh<strong>an</strong>n Kraus (Stellvertreter), Ernst Muck und Fr<strong>an</strong>z<br />

Enzm<strong>an</strong>n (Schriftführer), Andreas Weber und Karl Bin<strong>der</strong> (Kassiere), H<strong>an</strong>nes Holzschuh und Herbert<br />

Hausknecht (Kassaprüfer).<br />

EINLADUNG zur 1. SILVESTERFACKELWANDERUNG auf<br />

den SANDBERG, 31. Dezember 2011<br />

Treffpunkt Gemeindehaus Roseldorf – Abmarsch 22.00 Uhr<br />

Fackeln werden nach Vor<strong>an</strong>meldung bei Obm<strong>an</strong>n Reinhard Zöchm<strong>an</strong>n, Tel. 0664/839 89 84 besorgt.<br />

G E M E I N D E M I T T E I L U N G E N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!