14.01.2013 Aufrufe

INHALT - Österreich Wein

INHALT - Österreich Wein

INHALT - Österreich Wein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEIN AUS ÖSTERREICH<br />

KOSTBARE KULTUR<br />

<strong>Österreich</strong>ischer <strong>Wein</strong> ist ein jahrtausendelang gepflegtes Kulturgut aus dem<br />

Herzen Europas. Schon in vorrömischer Zeit wurde auf dem Gebiet der heutigen<br />

Alpenrepublik <strong>Wein</strong> angebaut. Die Römer pflegten die Reben systematisch. Die<br />

erste ganz große Blüte erlebte der <strong>Wein</strong>bau im Mittelalter ausgehend von großen<br />

Klöstern und Abteien.<br />

Heute werden von rd. 38.000 Betrieben ca. 48.000 Hektar Rebfläche<br />

bewirtschaftet. Die vier <strong>Wein</strong>bauregionen unterteilen sich in 18 <strong>Wein</strong>baugebiete,<br />

von denen jedes seine eigene Charakteristik aufweist.<br />

Das größte österreichische <strong>Wein</strong>baugebiet ist Niederösterreich - von der berühmten<br />

Wachau im Westen bis zum Gebiet Carnuntum im Osten. Entlang den Flusstälern<br />

der Donau werden vor allem Grüner Veltliner und Riesling kultiviert. Im<br />

<strong>Wein</strong>viertel wächst unter anderem der Welschriesling, aus dessen Trauben<br />

trockene, elegante <strong>Wein</strong>e gewonnen werden. Kräftig - feurige Kreszenzen gedeihen<br />

im südlichen Niederösterreich ebenso wie im Burgenland, dem mit 16.000 Hektar<br />

zweitgrößten <strong>Wein</strong>baugebiet. Gerade in jüngster Zeit haben die exquisiten<br />

Süßweine, die rund um den Neusiedlersee gekeltert werden, international Furore<br />

gemacht.<br />

Die landschaftlich besonders reizvolle Steiermark bringt duftige Sauvignon blancs<br />

und die steirische Spielart des Chardonnay, Morillon genannt, hervor. Feine<br />

Weißburgunder und besonders spritzige Welschrieslinge runden das Bild ab.<br />

Wien ist mit 720 Hektar die kleinste <strong>Wein</strong>bauregion und zugleich ein Kuriosum.<br />

Denn keine andere Hauptstadt der Welt verfügt innerhalb ihrer Stadtgrenzen über<br />

<strong>Wein</strong>bauflächen in nennenswertem Ausmaß.<br />

Bei Rotweinen kann vor allem das Burgenland mit der Sorte Blaufränkisch auf eine<br />

lange Tradition tief fruchtbetonter <strong>Wein</strong>e zurückblicken. Aber auch Blauburgunder,<br />

St. Laurent, Blauer Portugieser und Zweigelt sowie Cabernet-Reben und Merlot<br />

bringen in Niederösterreich und im Burgenland hervorragende Qualitäten.<br />

Die Vielfalt an Rebsorten und die daraus gewonnenen <strong>Wein</strong>e spiegeln die<br />

abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Einflüsse in <strong>Österreich</strong> wider,<br />

laden ein zum Verweilen im Land und zum Genuss zu Hause.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!