14.01.2013 Aufrufe

06/10 - Sankt Leon-Rot

06/10 - Sankt Leon-Rot

06/10 - Sankt Leon-Rot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

darfsplan und den Abschluss eines Betriebskostenvertrages mit dem zukünftigen Träger nach Vorgaben dieser<br />

Vorlage zu.<br />

Gemeinderat Tobias Rehorst spricht das Problem der Personalgewinnung an und bittet darum, in diesem<br />

Bereich sensibel vorzugehen und sich mit der Gemeinde abzustimmen.<br />

Auf Frage von Gemeinderat Ferdinand Speckert erklärt Frau Alber, dass nicht alle Plätze an die SAP vergeben<br />

werden, sondern die Möglichkeit bestehe, Kinder aus den umliegenden Gemeinden aufzunehmen.<br />

Bürgermeister Eger informiert, dass für die Gemeinde anfangs Vorfinanzierungskosten entstehen, weil die<br />

Gemeinde die Zuschüsse zeitversetzt erhält.<br />

Mit dem Dank an die örtlichen Träger der Kindereinrichtungen, die sich im Kuratorium offen und kooperationsbereit<br />

gezeigt hätten, stellt Bürgermeister Eger den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.<br />

Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt, die Aufnahme der betrieblich unterstützen Krippe am SAP-Standort im<br />

Gewerbepark in den gemeindlichen Bedarfsplan.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, einen Betriebskostenvertrag mit dem zukünftigen Träger nach den<br />

Vorgaben dieser Vorlage abzuschließen.<br />

Sitzung am: Dienstag, 22. Juni 20<strong>10</strong> Nr. 5 Ö Tagesordnungspunkt: 11<br />

Trägerzuschuss zum Elternbeitrag von Ein-Kind-Familien ab dem Kindergartenjahr 20<strong>10</strong>/2011<br />

Ausführungen und Beschluss:<br />

Bürgermeister Eger hält Sachvortrag entsprechend der Sitzungsvorlage.<br />

Sprecher aller Fraktionen stimmen der Verwaltungsvorlage zu, in die auch die Hortkinder einbezogen sind.<br />

Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt, den im Bedarfsplan enthaltenen Trägern von Tageseinrichtungen einen<br />

Zuschuss zur Minderung des Elternbeitrags für einheimische Familien mit einem Kind nach dem württembergischen<br />

Erhebungsmodells zur gewähren.<br />

Der monatliche Zuschuss beträgt:<br />

5 € für Kindergartenkinder in Regelgruppen<br />

<strong>10</strong> € für Kindergartenkinder in Verlängerter Öffnungszeit<br />

20 € für alle übrigen Betreuungsformen bzw. Altersgruppen<br />

Der Zuschuss ist widerruflich zum Ende eines Kindergartenjahres oder eines Kalenderjahres, wenn<br />

die Finanzierung durch den Gemeindehaushalt nicht mehr gesichert werden kann.<br />

Für 20<strong>10</strong> wird hierfür eine überplanmäßige Ausgabe i. H. v. 11.000 € bei HHst. 1.4760.717000 genehmigt.<br />

Sie wird durch Mehreinnahmen aus der FAG-Zuweisung nach § 29 b und c FAG bei HHst.<br />

1.4760.17<strong>10</strong>00 gedeckt.<br />

Ab 2011 werden hierfür Mittel in den Gemeindehaushalt eingestellt.<br />

Sitzung am: Dienstag, 22. Juni 20<strong>10</strong> Nr. 5 Ö Tagesordnungspunkt: 12<br />

Investitionen zum Ausbau der Kleinkindbetreuung;<br />

Hier: Zuschuss zur Krippenerweiterung im Kindergarten St. Raphael<br />

Ausführungen und Beschluss:<br />

Bürgermeister Eger hält Sachvortrag entsprechend der Sitzungsvorlage.<br />

Die Sprecher aller Fraktionen stimmen dem Beschlussvorschlag der Vorlage zu und danken dem Träger des<br />

Kindergartens für dessen Engagement.<br />

Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt für die Maßnahme Krippenerweiterung St. Raphael einen Baukostenzuschuss<br />

an die Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius <strong>Rot</strong> in Höhe von 90 % der Baukosten 20<strong>10</strong> abzüglich<br />

des dem Träger bewilligten Bundeszuschusses nach der Verwaltungsvorschrift „Investitionen<br />

Kleinkindbetreuung 2008 - 2013“.<br />

Auf den Anteil der Nutzflächenerweiterung des Kindergartens wird der vertragliche Investitionszuschuss<br />

i. H. v. 70 % gewährt.<br />

Der Zuschuss wird in Höhe von 229.000 € auf der Grundlage der Kostenschätzung des Trägers nach<br />

DIN 276 vom 21.04.20<strong>10</strong> bewilligt.<br />

Die noch fehlenden Haushaltsmittel i. H. v. 12.000 € sind im Haushaltsplan 2011 einzustellen.<br />

Sitzung am: Dienstag, 22. Juni 20<strong>10</strong> Nr. 5 Ö Tagesordnungspunkt: 13<br />

Antrag des VfB St. <strong>Leon</strong> auf Bezuschussung einer Sprinkleranlage<br />

Ausführungen und Beschluss:<br />

Auf Beschluss des Gemeinderats wird dieser Tagesordnungspunkt vertagt.<br />

Sitzung am: Dienstag, 22. Juni 20<strong>10</strong> Nr. 5 Ö Tagesordnungspunkt: 14<br />

Antrag des VfB St. <strong>Leon</strong> auf Kostenübernahme für die Einzäunung des VfB-Geländes<br />

Ausführungen und Beschluss:<br />

Auf Beschluss des Gemeinderats wird dieser Tagesordnungspunkt vertagt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!