14.01.2013 Aufrufe

HOAI 2009 - Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband

HOAI 2009 - Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband

HOAI 2009 - Bayerischer Kommunaler Prüfungsverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der verbleibenden Prozentpunkte gewichtet werden. Fachkunde, Eignung, Zuverlässigkeit usw.<br />

wären über Referenzen, Ausstattung des Büros mit Mitarbeitern usw. nachzuweisen. Dieses<br />

Vorgehen gilt nicht nur für VOF-Verfahren, sondern grundsätzlich auch unterhalb der Schwellenwerte.<br />

Wie aus der Tabelle in der Anlage 2 zu dieser Darstellung ersichtlich ist, gehören zur Verfahrens-<br />

und Prozesstechnik, die der Bauingenieur plant, die darin integrierte Maschinentechnik<br />

mit der dazugehörigen Anschlusstechnik sowie die elektrotechnische Mess-, Steuer- und Regeltechnik<br />

(E-MSR-Technik) einschließlich der Prozessleittechnik, nicht jedoch die Beleuchtung,<br />

Stromversorgung und Elektroinstallation.<br />

7.2.2 Beispiel zur Vergütung der Verfahrens- und Prozesstechnik<br />

Im folgenden Beispiel werden Honorarberechnungen für die Objektplanung, für die Planung der<br />

Verfahrens- und Prozesstechnik und für die Planung der Technischen Ausrüstung dargestellt.<br />

Die angesetzten Kosten der einzelnen Anlagenteile können der Anlage 3 entnommen werden.<br />

Dem Beispiel liegt die Planung des Neubaus einer Kläranlage zu Grunde, die aus den Anlagenteilen<br />

Zulaufpumpwerk, Rechen, Sandfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken,<br />

Schlammeindicker, Schlammentwässerung und Faulturm besteht.<br />

Die Gesamtkosten für den Neubau betragen 8.468.500 €. Die Gesamtkosten setzen sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

Verfahrens- und Prozesstechnik Objektplanung Technische Ausrüstung<br />

Anschlusstechnik<br />

integrierte<br />

Maschinentechnik<br />

E-MSR-<br />

Technik<br />

Baukonstruktion <br />

Maschinentechnik<br />

Heizung Lüftung Starkstrom<br />

1.530.000 € 770.000 € 350.000 € 4.613.000 € 387.000 € 7.000 € 18.000 € 793.500 €<br />

2.650.000 €<br />

rd. 31 %<br />

5.000.000 €<br />

rd. 59 %<br />

818.500 €<br />

rd. 10 %<br />

Der Kostenanteil der Verfahrens- und Prozesstechnik an den Gesamtkosten beträgt rd. 31 %.<br />

Nach den Empfehlungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ergibt<br />

sich für den Beispielsfall ein Zuschlagsfaktor von 1,284.<br />

130<br />

<strong>Bayerischer</strong> <strong>Kommunaler</strong> <strong>Prüfungsverband</strong> - Geschäftsbericht <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!