15.01.2013 Aufrufe

Weiterbildung für Landwirte in der Region - Landwirtschaftskammer ...

Weiterbildung für Landwirte in der Region - Landwirtschaftskammer ...

Weiterbildung für Landwirte in der Region - Landwirtschaftskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Bildung BAUERNBLATT l 21. April 2012 ■<br />

Feldbegehungen werden von den <strong>Landwirte</strong>n gern angenommen. Fotos: Dietrich Petter<br />

Lütjenburg (Magnus von Buchwaldt,<br />

Carsten Kock), e<strong>in</strong>e Teilnahme am<br />

großen Raps-Getreide-Feldtag <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaftskammer</strong> und e<strong>in</strong><br />

Mais-Feldtag auf dem Versuchsfeld<br />

Futterkamp vervollständigten das<br />

Pflanzenbauprogramm im Gelände.<br />

Im Rahmen des Besichtigungsprogrammes<br />

wurden weiterh<strong>in</strong> touristisch<br />

<strong>in</strong>teressante Objekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

angesteuert, wie <strong>der</strong> Obst-Erlebnis-Garten<br />

<strong>der</strong> Obsthof Manthey<br />

GbR <strong>in</strong> Futterkamp und die Turmhügelburg<br />

<strong>in</strong> Lütjenburg-Nienthal.<br />

Umfassende<br />

Vortragsveranstaltungen<br />

Zum Vortragsprogramm des Jahres<br />

gehörten neun Vortragsveranstaltungen,<br />

und zwar über die Themenbereiche<br />

Boden und Düngung,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Raps- und Getreidebestellung<br />

sowie Raps- und Getreidemärkte,<br />

Milchviehkrankheiten<br />

und Schwe<strong>in</strong>ehaltung. Über die am<br />

stärksten nachgefragten Themen des<br />

Pflanzenbaues wurde zu sechs Term<strong>in</strong>en<br />

mit im Schnitt je 50 Teilnehmern<br />

Auf <strong>der</strong> Agenda standen beim vlf auch E<strong>in</strong>kommensalternativen<br />

wie Hofläden.<br />

referiert, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e über alle Fragen<br />

<strong>der</strong> Sortenwahl, Aussaat und<br />

Düngung sowie des Pflanzenschutzes<br />

bei Raps, Weizen und Gerste, weiterh<strong>in</strong><br />

auch über Bodendruckprobleme<br />

im Ackerbau, über die E<strong>in</strong>richtung<br />

von Fruchtfolgen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Biogasanlage<br />

und über Effizienz, Nachhaltigkeit<br />

und gute fachliche Praxis im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er umweltschonenden Phosphat-<br />

und Stickstoffdüngung. Speziell<br />

<strong>für</strong> Schwe<strong>in</strong>ehalter wurde e<strong>in</strong><br />

„Stammtisch“ im Lehr-und Versuchszentrum<br />

Futterkamp abgehalten, bei<br />

dem über Sauen- und Mastschwe<strong>in</strong>ehaltung<br />

sowie Ferkelaufzucht diskutiert<br />

wurde. Zur Jahreshauptversammlung,<br />

die wie alljährlich auch<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Abendessen im<br />

Programm hatte, wurde e<strong>in</strong> Vortrag<br />

über das Thema „Turmhügelburg<br />

Lütjenburg“ geboten. E<strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>ar<br />

mit dem Thema „Mitarbeitergespräche<br />

führen“ gehörte zum Geme<strong>in</strong>schaftsprogramm,<br />

das wie die Versuchsfeldbegehungen<br />

und <strong>der</strong><br />

Stammtisch <strong>für</strong> Schwe<strong>in</strong>ehalter zusammen<br />

mit dem vlf Ostholste<strong>in</strong><br />

durchgeführt wurde.<br />

Zu Anfang des Jahres 2012 wurde<br />

das Programm fortgesetzt mit Vortragsveranstaltungen<br />

über „Alternative<br />

Betriebszweige und E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten<br />

im Betrieb“ (Direktvermarktung,<br />

Hofladen, Feriengäste)<br />

und über Unternehmensstrategien<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Betriebsgröße,<br />

dem Investitionsbedarf<br />

und den Leistungen im Betrieb<br />

(„Rückzug o<strong>der</strong> Durchstarten?“).<br />

Zur Jahreshauptversammlung werden<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Arbeitsessen<br />

und e<strong>in</strong> Vortrag über das<br />

Thema „Damwildhaltung <strong>in</strong> Gehegen“<br />

geboten.<br />

Auch 2012<br />

volles Programm<br />

Im laufenden Vere<strong>in</strong>sjahr s<strong>in</strong>d<br />

wie<strong>der</strong> mehrere Fahrten geplant.<br />

Die sechstägige Studienreise führt<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong> die Nie<strong>der</strong>lande<br />

(1. bis 6. Juni); Anmeldungen bei<br />

He<strong>in</strong>z Ernst unter Tel.: 04385-<br />

17 18. Die diesjährige Tagesfahrt<br />

führt <strong>in</strong> den Kreis Dithmarschen;<br />

hierzu wird noch geson<strong>der</strong>t und<br />

Wie werden Gütezeichenkartoffeln produziert, hieß es im<br />

Vorjahr.<br />

mit Vorstellung des Besichtigungsprogrammes<br />

e<strong>in</strong>geladen. Weiterh<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d ab April vegetationsbegleitendeVersuchsfeldbegehungen<br />

<strong>in</strong> Futterkamp geplant, Anfang<br />

Mai e<strong>in</strong>e Grünlandbegehung<br />

auf e<strong>in</strong>em Futterbaubetrieb <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> Lütjenburg und Ende Mai<br />

und Mitte Juni betriebliche Feldbegehungen<br />

auf den Gütern Kletkamp<br />

und Helmstorf. Weiterh<strong>in</strong> ist<br />

e<strong>in</strong>e Betriebsbesichtigung mit Verkostung<br />

von Käseprodukten geplant;<br />

schriftliche E<strong>in</strong>ladungen<br />

hierzu folgen noch.<br />

Alfred Sten<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Beratungsr<strong>in</strong>ges<br />

Lütjenburg und Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Futterkamper Ehemaligenvere<strong>in</strong>s,<br />

hat <strong>für</strong> Mitte Juni 2012 e<strong>in</strong>e 14-tägige<br />

Reise nach Kanada <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Firma „Landlust-Reisen“<br />

organisiert, die auch zu den<br />

Ackerbaufarmen von Helmut<br />

Dierks, früher Rethwisch (800 ha<br />

Raps-, Weizen- und Erbsenanbau),<br />

und Tim Köhler, früher Stakendorf,<br />

und zu touristisch <strong>in</strong>teressanten<br />

Reisezielen <strong>in</strong> Kanadas Westen führen<br />

wird (Rocky Mounta<strong>in</strong>s, Städte<br />

Victoria, Calgary, Vancouver). Die<br />

Fahrt musste wegen <strong>der</strong> landesweiten<br />

Nachfrage zweigeteilt werden<br />

und f<strong>in</strong>det nun vom 11. bis 24. Juni<br />

und vom 18. Juni bis 1. Juli statt.<br />

<strong>Landwirte</strong>, die an den Aktivitäten<br />

des Beratungsr<strong>in</strong>ges Lütjenburg teilhaben<br />

wollen, können die Mitgliedschaft<br />

beantragen. Anmeldungen<br />

nehmen <strong>der</strong> Geschäftsführer Deitrich<br />

Petter,Tel.: 04381-64 21, <strong>der</strong> Kassenwart<br />

Claus-Peter Bruhn, VR-Bank<br />

Plön-Ostholste<strong>in</strong>, Tel.: 04381-909-30,<br />

und <strong>der</strong> Vorsitzende Hauke Seydler,<br />

Tel.: 04381-41 87 15, entgegen.<br />

Dietrich Petter<br />

W<strong>in</strong>terfeld<br />

Petter.W<strong>in</strong>terfeld@t-onl<strong>in</strong>e.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!