24.09.2012 Aufrufe

h2 - Salzburg Research

h2 - Salzburg Research

h2 - Salzburg Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

–<br />

+<br />

–<br />

<br />

m-Tourismus: Der „App-Boom“ <br />

<br />

E-Tourismus wird immer mehr zum so genannten<br />

m-Tourismus – „m“, wie mobil. Die Entwicklung neuer mobiler<br />

digitaler Dienste – vielfach als Apps für Smartphones<br />

– sind längst mehr als eine Spielerei für technikverliebte<br />

Freaks.<br />

<br />

tripwolf iPhone Reiseführer –<br />

schneller Zugriff auf aktuelle und<br />

professionelle Information <br />

Der Kompetenzschwerpunkt e-Tourismus entwickelte<br />

beispielsweise im Auftrag der Online-Reiseplattform tripwolf<br />

die mobile iPhone-Applikation „tripwolf iPhone Reiseführer“:<br />

ein globaler Reiseführer, auch offline verfügbar<br />

und in der Basisversion sogar kostenlos. Die Applikation<br />

ermöglicht Reisenden schnellen Zugriff auf aktuelle, professionelle<br />

Informationen über verschiedene Länder, Regionen<br />

und Städte, ergänzt durch Insidertipps aus der<br />

tripwolf-Community bestehend aus über 60.000 registrierten<br />

Nutzer/-innen. In der aktuellsten Version ergänzte der<br />

Kompetenzschwerpunkt den Online-Reiseführer mit Augmented<br />

Reality („erweiterter Realität“): Informationen zu<br />

den Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Hotels werden<br />

direkt ins Live-Bild der iPhone-Kamera eingeblendet. Mit<br />

über 180.000 Downloads (bis Anfang 2011) ist die tripwolf<br />

iPhone App eine der erfolgreichsten Reise-Applikationen<br />

am Markt. <br />

<br />

Barrierefreie Innovationen <br />

<br />

In Kooperation mit <strong>Salzburg</strong>erLand Tourismus und dem Institut<br />

Integriert Studieren der Universität Linz entwickelte<br />

der Kompetenzschwerpunkt e-Tourismus ein Zertifizierungssystem<br />

für die Barrierefreiheit von Beherbergungsbetrieben.<br />

<strong>Salzburg</strong>er Tourismusunternehmen können sich<br />

seither von einer unabhängigen Stelle nach ihrem Grad an<br />

Barrierefreiheit zertifizieren lassen. Gäste haben damit die<br />

Möglichkeit, sich vorab im Internet über das Angebot in<br />

der jeweiligen Urlaubsdestination zu informieren – sowohl<br />

<br />

Forschung und Entwicklung für die Tourismus-, Sport- und Freizeitindustrie<br />

im IKT-Kompetenzschwerpunkt e-Tourismus: Im Mittelpunkt<br />

stehen mobile Dienste für den Freizeit- und Outdoor-Bereich, Barrierefreiheit<br />

in Tourismus, Sport sowie Innovationsmanagement für eine<br />

extrem dynamische Branche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!