24.09.2012 Aufrufe

h2 - Salzburg Research

h2 - Salzburg Research

h2 - Salzburg Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

Schwerpunkt digitale Forschung und Entwicklung <br />

<br />

Verstärkte Wissenschaftlichkeit <br />

<br />

Wie im vergangenen Jahr 2009 konnte auch 2010 wieder<br />

die Anzahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen<br />

erhöht werden. Mit weiteren drei vollzeitäquivalenten<br />

Wissenschafter/-innen bauen wir unsere wissenschaftliches<br />

Kompetenz und Professionalität stetig aus. <strong>Salzburg</strong><br />

<strong>Research</strong> beschäftigte im Jahr 2010 insgesamt ca. 74<br />

Mitarbeiter/-innen. Mehr als dreiviertel der Angestellten<br />

waren davon in der Forschung tätig, mehr als ein Viertel<br />

verfügte dabei über internationalen Background. <br />

<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Personalentwicklung<br />

Anzahl<br />

Vollzeitäquivalente<br />

0<br />

43.4<br />

49.6<br />

13.2 12.9 12.8<br />

2008<br />

2009<br />

Wissenschaftliches Personal (VZÄ)<br />

Administratives Personal (VZÄ)<br />

2010<br />

52.8<br />

Anzahl der Beschäftigten im Jahr 2010 (Köpfe): 75<br />

<br />

<br />

Interdisziplinarität als strategisches Ziel <br />

<br />

Wir überzeugen unsere Kunden mit interdisziplinären Lösungen.<br />

Um dies auch weiterhin zu gewährleisten, verfügen<br />

unsere Mitarbeiter/-innen über umfangreiches Fachwissen<br />

aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen. Als<br />

angewandte Forschungseinrichtung im Bereich der Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien und Neuen<br />

Medien lag der Anteil der Informatiker/-innen bei 60 Prozent.<br />

Darüberhinaus verfügt jeder Achte über eine fundierte<br />

kommunikationswissenschaftliche Ausbildung. Knapp<br />

ein Drittel der Beschäftigten bei <strong>Salzburg</strong> <strong>Research</strong> verfügt<br />

über eine natur- und geisteswissenschaftliche Ausbildung<br />

(Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Physik, Pädagogik,<br />

Geographie). <br />

<br />

Interdisziplinäre Forschungskompetenz<br />

32%<br />

8%<br />

60%<br />

Informatik<br />

Anzahl der wMA Akademiker/-innen (Köpfe): 53<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Andere<br />

Studienrichtungen<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!