15.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Elzach vom 05.12.2012 (KW

Mitteilungsblatt der Stadt Elzach vom 05.12.2012 (KW

Mitteilungsblatt der Stadt Elzach vom 05.12.2012 (KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 MITTEILUNGSBLATT<br />

„Yach bewegt sich“<br />

1. Yacher Krippenausstellung<br />

Ein weiterer Meilenstein in <strong>der</strong> noch jungen Geschichte des<br />

Arbeitskreis Kultur ist die1. Yacher Krippenausstellung, zu<br />

<strong>der</strong> wir die Bevölkerung herzlich einladen.<br />

Es werden Krippen von heimischen Privatpersonen aus<br />

Yach ausgestellt.<br />

Termine <strong>der</strong> Krippenausstellung:<br />

2. Advent-Sonntag, den 09.12.2012 um 15.00-19.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus (DGH) mit Kaffee und Kuchen (Bläserjugend)<br />

3. Advent-Sonntag, den 16.12.2012 um 15.00-19.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus (DGH) mit Kaffee und Kuchen<br />

EINTRITT FREI<br />

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!!<br />

Ihr Arbeitskreis Kultur Yach<br />

Ein kleiner Tipp noch nebenbei:<br />

Die Krippenausstellung lässt sich gut kombinieren mit <strong>der</strong><br />

erst neu eröffneten Ausstellung in unserem Dorfmuseum.<br />

„Abgegangene Höfe - Zeugen <strong>der</strong> Geschichte“!<br />

Die beiden Ausstellungsorte sind nur wenige Schritte voneinan<strong>der</strong><br />

entfernt.<br />

Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt!<br />

Am Samstag, dem 08.12.2012 bietet <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong><br />

Grundschule Yach vorweihnachtliche Kuchen, Torten und<br />

Gebäck auf dem <strong>Elzach</strong>er Wochenmarkt an.<br />

Was wäre die Adventszeit, ohne diese feinen Genüsse. Doch<br />

nicht je<strong>der</strong> hat jetzt die Zeit, um Teig zu kneten, aufwendig<br />

zu backen und zu verzieren. Nutzen Sie die Gelegenheit -<br />

an unserem Stand finden Sie alles, was den Adventskaffee<br />

versüßt und Ihre Sinne auf Weihnachten einstimmt.<br />

Der Erlös kommt den Schülerinnen und Schülern <strong>der</strong> Grundschule<br />

Yach für Bildungsmaßnahmen zu Gute.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich herzlich <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Grundschule Yach<br />

Die VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert:<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn<br />

Weih, findet statt:<br />

In Emmendingen, im Neuen Rathaus, Zimmer 103 am Donnerstag,<br />

dem 13. Dezember 2012 in <strong>der</strong> Zeit von 9.00 -<br />

12.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong>: In Waldkirch am Mittwoch, dem 12. Dezember von<br />

14.00 - 16.30 Uhr im Neuen Rathaus Zi.-Nr. 114<br />

Bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarungen:<br />

Tel: 0761/504 49-0<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen,<br />

u. a. im Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht, in <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung<br />

Weitere Auskünfte erhalten sie unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr.: 0761/50449–0<br />

Geschäftsstelle Freiburg<br />

Nr. 49 · Mittwoch, 5. Dez. 2012<br />

Arbeitskreis Senioren<br />

Das Generationenbüro im Haus<br />

des Gastes ist jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit sind wir auch telefonisch<br />

unter 07682-924508 erreichbar.<br />

Besprechen Sie mit uns Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen.<br />

Infoabend Realschule und Gymnasium<br />

am Montessori Zentrum ANGELL<br />

Realschule und Gymnasium des Montessori Zentrum Angell<br />

veranstalten am Donnerstag, den 13. Dezember, um 19.30<br />

Uhr, in <strong>der</strong> Mattenstraße 1, einen Infoabend für die Eltern<br />

<strong>der</strong> kommenden Fünftklässler.<br />

Die Montessori-Pädagogik för<strong>der</strong>t in beson<strong>der</strong>er Weise<br />

eine individuelle und ganzheitliche Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen. Das Lehrer- und Schulleitungsteam<br />

erläutert dieses pädagogische Konzept, das das Kind in den<br />

Mittelpunkt rückt und informiert über das breite Profilangebot<br />

sowie das erweiterte Konzept <strong>der</strong> Ganztagsbetreuung.<br />

Seit dem Schuljahr 2012/13 bietet das Gymnasium am Montessori<br />

Zentrum ANGELL als erstes Freiburger Gymnasium<br />

G8- und G9-Züge an. Das Angebot am Gymnasium umfasst<br />

das Sprachliche, das Naturwissenschaftliche, das Kunst- sowie<br />

das Sportprofil. In <strong>der</strong> Realschule können ab Klasse 7<br />

die Schwerpunkte Technik und Französisch gewählt werden.<br />

Termin: Infoabend Realschule und Gymnasium,<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr<br />

Ort: Montessori Zentrum ANGELL Freiburg e.V.,<br />

Mattenstraße 1, 79100 Freiburg.<br />

Infos unter Telefon 0761/70329-0, schulleitung@angell.de<br />

o<strong>der</strong> unter www.angell-montessori.de.<br />

Backen für die Neunlindenkapelle<br />

– Narrentag 2013<br />

Wir, die Gruppe Schabernack & Mummenschanz, betreiben<br />

während des Narrentages in <strong>der</strong> alten Schreinerei Hofmaier<br />

die Besenwirtschaft „Zum Kuckuck“. Die Einnahmen fließen<br />

Ausbildungsprojekten in Südafrika und Sansibar sowie<br />

<strong>der</strong> Renovierung <strong>der</strong> Neunlindenkapelle zu.<br />

Für die Renovierung <strong>der</strong> Neunlindenkapelle werden wir<br />

sämtliche Kucheneinnahmen spenden.<br />

Wir suchen deshalb viele gute Kuchen- und Brädlibäcker<br />

die für unser Narrenstüble: Linzertorte, Schwarzwäl<strong>der</strong>-<br />

Kirschtorte, Käsekuchen, Hefezopf o<strong>der</strong> Springerli backen.<br />

Alle Bäckerinnen, die die Renovierung unserer Neunlindenkapelle<br />

unterstützen wollen, wenden sich bitte an Veronika<br />

Kern, Tel.: 13 60 o<strong>der</strong> e-mail: vckern1@freenet.de.<br />

AUS DEN<br />

NACHBARGEMEINDEN<br />

Ermäßigte Skilift-Saisonkarten<br />

Winter 2012/2013<br />

bis 14.12.2012<br />

Ab sofort werden die Skilift-Saisonkarten für den Winter<br />

2012/2013 wie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Touristinformation in Schonach<br />

im Haus des Gastes verkauft.<br />

Bitte ein Lichtbild mitbringen- o<strong>der</strong> zusenden!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr.<br />

Diese Saisonkarten gelten an den Skiliften in Schonach<br />

(Winterberg und Rohrhardsberg) und in Schönwald (Weißenbach<br />

und Dobel).<br />

Bis 14. Dezember 2012 beträgt <strong>der</strong> Kartenpreis:<br />

€ 120,- für Erwachsene,<br />

€ 85,- für Jugendliche (bis 18 Jahre),<br />

€ 52,- für Kin<strong>der</strong> (bis 15 Jahre),<br />

€ 230,- für Familien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!