15.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt 50-2012 - Mietingen

Amtsblatt 50-2012 - Mietingen

Amtsblatt 50-2012 - Mietingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der Gemeinde ietingen<br />

<strong>Mietingen</strong> Baltringen Walpertshofen<br />

Freitag, 21. Dezember <strong>2012</strong> Nr. <strong>50</strong><br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

Weihnachten steht kurz bevor, und so wünsche ich<br />

Ihnen am Ende des Jahres <strong>2012</strong> persönlich und im<br />

Namen der Gemeindeverwaltung und der Ortsvorsteher<br />

Paul Glaser, Paul Reuter und Karl Grabowski ein gesegnetes,<br />

friedliches und schönes Weihnachtsfest.<br />

Für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Gottes<br />

Segen.<br />

Ihr Robert Hochdorfer<br />

Bürgermeister<br />

Notrufe, Bereitschaftsdienste<br />

Notarzt - Rettungsdienst, Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Arbeiter-Samariter-Bund - Sozialstation 07353 9844-0<br />

oder Orsenhausen – Biberach 07351 1<strong>50</strong>9-0<br />

Internet: www.asb-orsenhausen.de<br />

DRK – Krankentransporte im Landkreis Biberach 19222<br />

(vom Handy mit Vorwahl 07351)<br />

MR Soziale Dienste, Haushaltshilfe u. Familienpflege 07351 1882620<br />

Weitere Telefon-Nrn. können Sie dem „Wegweiser“ für Senioren<br />

entnehmen, oder besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.mietingen.de. Unter der Rubrik „Wer hilft mir bei …“ erhalten<br />

Sie ebenfalls wichtige Informationen.<br />

Kassenärztlicher Notdienst<br />

Am Wochenende und an Feiertagen in bestimmten<br />

Gebieten des Landkreises. Bitte beachten Sie die<br />

Hinweise in der örtlichen Presse. 07351 19292<br />

Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst an den Wochenenden<br />

und Feiertagen zu erfragen<br />

für den Landkreis Biberach unter 01805 911610<br />

für den Alb-Donau-Kreis 01805 911601<br />

(Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise max. 42 ct/Min.; Bandansage)<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

Umland Laupheim<br />

Samstag, 22.12.12 Rats-Apotheke, Hauptstr. 26<br />

Schwendi 07353 98470<br />

Sonntag, 23.12.12 Rats-Apotheke, Marktplatz 3<br />

Laupheim 07392 2110<br />

Montag, 24.12.12 Apotheke am Bronner Berg, Leibnizstr. 5<br />

Laupheim 07392 18085<br />

Dienstag, 25.12.12 Antonius-Apotheke, Hauptstr. 26<br />

Schemmerhofen 07356 1711<br />

Mittwoch, 26.12.12 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstr. 16<br />

Laupheim 07392 168070<br />

Samstag, 29.12.12 Neue-Apotheke, Mittelstr. 46<br />

Laupheim 07392 6022<br />

Sonntag, 30.12.12 St. Kosmas-Apotheke, Lange Str. 36<br />

Dellmensingen 07305 919100<br />

Dienstag, 01.01.13 Schloss-Apotheke, Ehinger Str. 28<br />

Erbach 07305 6033<br />

Samstag, 05.01.13 Antonius-Apotheke, Hauptstr. 26<br />

Schemmerhofen 07356 1711<br />

Sonntag, 06.01.13 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstr. 16<br />

Laupheim 07392 168070<br />

Umland Biberach<br />

Samstag, 22.12.12 Apotheke am Postplatz, Alter Postplatz 17<br />

Biberach 07351 6030<br />

Sonntag, 23.12.12 Schloss-Apotheke, Brauerstr. 3<br />

Warthausen 07351 17737<br />

Montag, 24.12.12 Stadt-Apotheke, Marktplatz 47<br />

Biberach 07351 1<strong>50</strong>30<br />

Dienstag, 25.12.12 Apotheke Waniek, Riedweg 2<br />

Ummendorf 07351 34860<br />

Mittwoch, 26.12.12 Apotheke im Umlachtal, Fischbacher Str. 19<br />

Eberhardzell 07355 93160<br />

Samstag, 29.12.12 Kloster-Apotheke, Bahnhofstr. 6<br />

Ochsenhausen 07352 91120<br />

Sonntag, 30.12.12 Wieland-Apotheke, Berliner Platz 1<br />

Biberach 07351 2606<br />

Dienstag, 01.01.13 Zeppelin-Apotheke, Zeppelinring 65<br />

Biberach 07351 72262<br />

Samstag, 05.01.13 Allmann’sche Apotheke, Marktplatz 41<br />

Biberach 07351 18090<br />

Sonntag, 06.01.13 Birkendorf-Apotheke, Riß-Str. 17<br />

Biberach 07351 7<strong>50</strong>69


Rückblick auf das Jahr <strong>2012</strong><br />

Allgemeines. Vor Jahresbeginn und auch während des<br />

ganzen Jahres <strong>2012</strong> hörten wir viel von der sicher sehr<br />

ernsten Schuldenkrise, die nicht in den Griff zu bekommen<br />

sei. Dies hat auch bei uns zu einer Verunsicherung<br />

geführt, die sich darin zeigt, dass privates Geld möglichst<br />

in Bauplätzen und Immobilien angelegt wird. Das<br />

Jahr ist im Rückblick zumindest in Deutschland wesentlich<br />

besser verlaufen - dies spüren wir auch in der Gemeinde<br />

<strong>Mietingen</strong>. Nicht nur bei den Steuereinnahmen,<br />

sondern auch bei der geringen Arbeitslosigkeit. Es besteht<br />

heute die Hoffnung, dass sich insgesamt der Wille<br />

zum realistischen Wirtschaften durchsetzt.<br />

Ich sehe weitere kleine Gründe zum Optimismus z.B.<br />

darin, dass wieder ein Wort ausgesprochen wird, das<br />

man sonst kaum noch hört, nämlich „Freiheit“. Leider<br />

wird der neue Bundespräsident damit nicht ernst genug<br />

genommen. Ich denke, eine (fast) gänzliche Pause der<br />

Gesetzesmaschinerien könnte Gutes bewirken. Schön<br />

wäre es z.B., wenn wenigstens eine Schülergeneration<br />

ohne zwei Reformen des Schulsystems lernen könnte.<br />

In beiden angesprochenen Themenbereichen, also<br />

Finanzen und Bildung, können wir lediglich auf Ebene<br />

der Gemeinde das tun, was in unseren Möglichkeiten<br />

liegt: Auf Vernunft und Qualität setzen.<br />

Kirche, Vereine, Organisationen. Herrn Pfarrer Otto<br />

Mack mussten wir am 22. Juli nach 20 Jahren in den<br />

Ruhestand verabschieden. Ich freue mich, dass wir<br />

gleich im Oktober unseren neuen Pfarrer Dr. Johnson<br />

Kalathinkal begrüßen durften. Unsere Seelsorgeeinheit<br />

ist damit wieder hervorragend versorgt.<br />

In anderen Gemeinden wird überlegt, ob und wie eine<br />

Bürgerstiftung eingerichtet werden könnte. Wir haben<br />

die Ulf-Prümmer-Bürgerstiftung, die in <strong>2012</strong> Erträge zur<br />

weiteren Verwendung im Jahr 2013 in Höhe von<br />

5.970 € erwirtschaftet hat. Mit hohem Engagement haben<br />

die Stiftungsvorstände und ehrenamtliche Helfer<br />

dies geschafft. So dürfen wir auch nächstes Jahr wieder<br />

auf die Unterstützung der Schulen und Kindergärten<br />

Seite 2 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Gemeindekontakte<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Tel. 07392 9720 – 00<br />

Fax. 07392 9720 – 30<br />

Robert Hochdorfer, Bürgermeister<br />

Sina Amann, Vorzimmer / <strong>Amtsblatt</strong><br />

Sieglinde Hänel<br />

Martin Stooß, Kämmerer, Finanzwesen<br />

Manfred Nieß, Gemeindekasse<br />

Carolin Reuter, Steuern / Abgaben<br />

Melanie Mäschle, Hauptamtsleiterin<br />

Edith Keller, Passamt, Renten, Standesamt<br />

Corinna Urbansky, Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt<br />

Email: Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter der persönlichen<br />

E-Mail Adresse: z.B. Robert.Hochdorfer@mietingen.de<br />

E-Mail Adresse für <strong>Amtsblatt</strong>: info@mietingen.de<br />

Durchwahl<br />

-0<br />

-0<br />

-0<br />

-21<br />

-22<br />

-22<br />

-23<br />

-24<br />

-28<br />

Impressum<br />

Herausgeber des Amtlichen Teils: Bürgermeister Hochdorfer. Verantwortlich<br />

für den Inhalt der katholischen Kirchengemeinden Pfarrer Kalathinkal.<br />

Hauptstraße 8<br />

88487 <strong>Mietingen</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Mo. – Do.<br />

Mi.<br />

Ortsverwaltung Baltringen<br />

und Erinnerungsstätte Baltringer Haufen<br />

(Museumsleiter: Franz Liesch)<br />

Frau Einzmann<br />

Tel.<br />

Fax.<br />

Mo.,Di.<br />

Mi.<br />

Do.,Fr.<br />

www.mietingen.de<br />

info@mietingen.de<br />

07356 2321<br />

07356 928488<br />

08.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

Freitag geschlossen<br />

08.30 – 12.00<br />

16.30 – 18.00<br />

08.30 – 12.00<br />

Ortsverwaltung Walpertshofen Mi. 14.00 – 16.00<br />

Do. 16.00 – 18.00<br />

Frau Einzmann<br />

Tel. 07353 3446<br />

Fax. 07392 9720–30<br />

Mail: ovwalpertshofen@web.de<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Baltringen OV Reuter Mi. 16.30 – 18.00<br />

Walpertshofen OV Grabowski<br />

Do. 17.00 – 18.00<br />

<strong>Mietingen</strong> OV Glaser (MZH Sitzungssaal) Fr. 16.00 – 17.00<br />

Recycling <strong>Mietingen</strong>: Fr. 15.00 – 18.00 u. Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

sowie bedürftiger Menschen hoffen. Herzlichen Dank<br />

unserer Bürgerstiftung!<br />

Das Projekt 36 hat in Walpertshofen im März einen<br />

Sponsorenlauf veranstaltet, der für das Kinderkrankenhaus<br />

in Kalkutta der Dres. Kölle insgesamt 22.000 €<br />

eingebracht hat. Diese Aktion verdient unseren größten<br />

Respekt. Damit sichert sie den Betrieb des Krankenhauses<br />

für längere Zeit.<br />

Eine weitere soziale Aktion hieß „Schulranzen für<br />

Bosnien“, die gebrauchte Schulranzen palettenweise<br />

nach Bosnien transportiert hat.<br />

Der TSV Walpertshofen und auch der Bund der<br />

Selbständigen <strong>Mietingen</strong>-Baltringen-Walpertshofen<br />

konnten auf erfolgreiche 25 Jahre zurückblicken. Der<br />

Juki-Chor feierte sein 20-jähriges Bestehen und musste<br />

die bisherige Leiterin Frau Fremgen verabschieden.<br />

Der Fortbestand ist aber mit der neuen Chorleiterin<br />

wieder gesichert. Ich gratuliere dem TSV, dem BdS und<br />

dem Juki-Chor und wünsche ihnen viel Freude und<br />

Erfolg für die Zukunft!<br />

Die Fußball-Damenmannschaft des SV <strong>Mietingen</strong><br />

feierte ihre unangefochtene Meisterschaft in der Bezirksliga.<br />

Glückwunsch und viel Erfolg in der Regionenliga!<br />

Die Gartenbauvereine und ehrenamtliche Helfer haben<br />

wieder dafür gesorgt, dass unsere Ortschaften wirklich<br />

schöner geworden sind. Ich danke den Helfern für die<br />

Bepflanzung der Verkehrsinseln und der anderen Beete.<br />

Dem Bauhof ebenfalls ein Dankeschön, der die Blumenkästen<br />

betreut und dieses Jahr den „Gönninger<br />

Sommer“ verbreitet hat.<br />

Die Vorstände der Bürgerenergiegenossenschaft<br />

<strong>Mietingen</strong> (BEG) haben sich ausführlich mit weiteren<br />

Themen, konkret mit einer Windkraftbeteiligung, beschäftigt.<br />

Die EnBW-Tochter „EEE“ hat bei Blaubeuren<br />

und im Schwarzwald einige Windräder gebaut, an denen<br />

sich die BEGs beteiligen können. Die Genossenversammlung<br />

beschloss die Beteiligung mit liquiden<br />

Mitteln. Der Ertrag ist derzeit wesentlich höher als<br />

Bankzinsen. Außerdem können nun neue Mitglieder


aufgenommen werden, bzw. die Mitglieder können ihre<br />

Beteiligung bis zu 10.000 € aufstocken. Weitere mögliche<br />

Investitionen werden geprüft.<br />

Dorfchronik. Ein Team von ursprünglich 14 Personen,<br />

später verkleinert auf 4 Personen, hat sich jahrelang mit<br />

Recherchen, Gesprächen mit Zeitzeugen und Schriftstücken<br />

aus dem Archiv beschäftigt. Das große Ziel,<br />

eine Chronik für den Ortsteil <strong>Mietingen</strong> herauszugeben,<br />

wurde nun im November erreicht. Das 4<strong>50</strong> Seiten starke<br />

Werk konnte vorgestellt werden und wird nun weiterhin<br />

im Rathaus verkauft. Anlässlich der Buchvorstellung<br />

wurden 498 Exemplare verkauft, seither im Rathaus 86<br />

weitere Stück. Gestaltung und inhaltliche Aufarbeitung<br />

sind sehr gut gelungen, so dass wir uns glücklich schätzen,<br />

eine erste vollständige Dorfchronik für einen Teil<br />

der Gemeinde zu haben.<br />

Sommerferienprogramm. 187 Kindern als Teilnehmer<br />

konnten wieder neue Erfahrungen und Unterhaltung in<br />

den Ferien geboten werden. Ich danke allen, die an der<br />

Organisation und Durchführung der 27 tollen Programmpunkte<br />

beteiligt waren. Dies ist eine echte Bereicherung<br />

unserer Gemeinde!<br />

Nikolausmarkt. Der BdS-Nikolausmarkt wurde zum<br />

zweiten Mal von einem neuen Organisationsteam mit<br />

BdS, Vereinen und Gemeindeverwaltung geplant und<br />

durchgeführt. Ich bin froh, dass diese Neuorganisation<br />

gelungen ist. So besteht die große Hoffnung, dass wir<br />

auch in Zukunft die vorweihnachtliche Gemeinschaftsaktion<br />

stemmen können.<br />

Zahlen, Fakten aus der Gemeinde. Aktuell haben wir<br />

4.188 Einwohner, und zwar in <strong>Mietingen</strong> 1.996, in Baltringen<br />

1.461 und in Walpertshofen 731. Das sind insgesamt<br />

33 mehr Einwohner gegenüber 2011. Wir hatten<br />

41 Geburten zu verzeichnen, 7 Eheschließungen und<br />

25 Sterbefälle (seit dem letzten Jahresbericht).<br />

Haushaltssituation. Das Jahr <strong>2012</strong> verlief aus finanzieller<br />

Sicht recht erfreulich. Nach den zuvor hohen<br />

Investitionen (Kindergarten Baltringen, Schulumbau<br />

<strong>Mietingen</strong> und Gewerbegebiet Kapellenäcker mit Kreisel)<br />

war ein Sparhaushalt beschlossen worden. Fast<br />

nur das zwingend umzusetzende Regenüberlaufbecken<br />

<strong>Mietingen</strong> musste teilweise berücksichtigt werden. Trotz<br />

der für die Abwasserbeseitigung erforderlichen Kredite<br />

sind die Gemeindefinanzen geordnet. Der fest in den<br />

Blick genommene Schuldenabbau verschiebt sich aber<br />

um ein Jahr. Glücklicherweise kann mit den stabilen<br />

Einnahmen auch noch in 2013 gerechnet werden.<br />

Kindergärten. Die Kindergarten-Bedarfsplanung hat<br />

dieses Jahr ergeben, dass Eltern von 23 Kindern eine<br />

Ganztagsbetreuung mit Mittagessen in <strong>Mietingen</strong> wünschen.<br />

Überraschend hoch war auch der gemeldete<br />

Bedarf nach Krippenplätzen.<br />

In der Lenkungsgruppe haben deshalb Vertreter der<br />

Kirche, der Kindergärten, der Eltern und des Gemeinderats<br />

nach Lösungen gesucht. Im Ergebnis soll nun die<br />

Ganztagsbetreuung am KiGa <strong>Mietingen</strong> baldmöglichst<br />

eingeführt werden. Dadurch ist mit rd. 7.000 € eine kleinere<br />

Investition sowie mehr Personal erforderlich.<br />

Seite 3 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

In den KiGa Walpertshofen wird eine Krippengruppe<br />

eingebaut, so dass im Laufe des nächsten Jahres Krippenplätze<br />

für 10 Kinder ab 1 Jahr angeboten werden<br />

können. Die Investition beträgt 32.000 €, die laufenden<br />

Kosten können ebenfalls noch nicht genau beziffert<br />

werden.<br />

Der KiGa-Neubau Baltringen wurde abgerechnet: der<br />

Bau kostete rd. 1,84 Mio. €, hiervon hatte der Gemeindehaushalt<br />

1.390.000 €, davon 300.000 € Ausgleichsstockzuschuss,<br />

zu tragen.<br />

Nach Umsetzung dieser Maßnahmen werden wir dem<br />

gemeldeten Bedarf sehr weit entgegen gekommen sein.<br />

Wie in der Vergangenheit prüfen Kirche und Gemeinde<br />

auch weiterhin, ob noch mehr Angebote notwendig<br />

sind.<br />

Bautätigkeit und Bauplätze. Mit 25 privaten Bauvorhaben<br />

wurden weniger Genehmigungen beantragt als<br />

im Vorjahr. Dies liegt sicher auch daran, dass kaum<br />

noch Bauplätze verfügbar waren. Nur noch 3 Bauplätze<br />

konnten verkauft werden, lediglich in Walpertshofen,<br />

Baugebiet Mergelgrube, sind jetzt noch 4 Plätze vorhanden.<br />

Unsere Gemeinde ist attraktiv und wächst nach wie vor<br />

moderat. Im Gemeinderat sind wir uns einig, weiter<br />

moderat neue Plätze auszuweisen. Das neue Baugebiet<br />

in Baltringen „Kreuzäcker“ konnten wir zügig innerhalb<br />

eines dreiviertel Jahres vorbereiten. Die Kanal-,<br />

Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten sind ausgeschrieben<br />

und sollen im Frühjahr beginnen. Die lange<br />

Interessentenliste wird abgearbeitet, sobald in einer der<br />

ersten Sitzungen im neuen Jahr ein Verkaufspreis festgelegt<br />

ist.<br />

Ebenso zeichnet sich der Bedarf ab, das Baugebiet<br />

„Wasserfall“ in <strong>Mietingen</strong> fertig zu bauen. Auch dies<br />

haben wir für das kommende Jahr geplant.<br />

Gewerbe. In <strong>Mietingen</strong> wurden im Gewerbegebiet Kapellenäcker<br />

zwei Flächen verkauft. Der Rohbau der<br />

Edeka, die einen Treff 3000 – Lebensmittelmarkt ansiedelt,<br />

ist fertig. Die Eröffnung ist für Mai geplant.<br />

Personal. Verabschiedet haben wir Frau Tatjana Lüngrin-Nekrasov<br />

sowie Frau Hannelore Heinzl. Als neue<br />

Mitarbeiterinnen konnten wir Frau Sina Amann (Rathaus,<br />

Vorzimmer, Redaktion <strong>Amtsblatt</strong>) und Frau Rosi<br />

Knöpfler (Turnhalle Baltringen) begrüßen.<br />

Mehrzweckpavillon. Der Fahrradunterstand bei der<br />

MZH <strong>Mietingen</strong> wurde abgebrochen. Er war so marode,<br />

dass er in dieser Form nicht mehr zu retten war. Der<br />

Gemeinderat hat sich inzwischen für einen Mehrzweckpavillon<br />

entschieden, der als Fahrradunterstand und<br />

gleichzeitig als Musikpavillon dienen soll. Gemeinsam<br />

mit dem Musikverein <strong>Mietingen</strong>, dem MGV und dem<br />

HHV hat man sich für eine Planung entschieden – die<br />

Baugenehmigung liegt vor. Wir können zuversichtlich<br />

sein, die notwendigen Mittel z.T. über Spenden finanzieren<br />

zu können. Auf jeden Fall wird der Pavillon in der<br />

ersten Jahreshälfte 2013 in Angriff genommen.<br />

Buswartehäuschen. Nach Wunsch des Ortschaftsrats<br />

Walpertshofen wurde das neue Wartehäuschen besonders<br />

für wartende Schüler in Richtung Schwendi in die<br />

Kreuzung Brunnengasse gebaut.


Skaterplatz. Wie beschlossen hat der Bauhof inzwischen<br />

eine Fläche nördlich des Parkplatzes an der MZH<br />

<strong>Mietingen</strong> aufgekiest. Die Asphaltierung wurde bis zum<br />

Frühjahr 2013 zurückgestellt. Die Kosten von 10.000 €<br />

plus Geräte sind durch die Spende der Firma UPPC<br />

GmbH, Baltringen, i.H.v. 6.000 € teilweise gedeckt.<br />

Nach der Bitte um weitere Spenden gehen bereits erste<br />

Beträge ein; wir können davon ausgehen, dass Platz<br />

und Geräte im Frühjahr gemacht werden können.<br />

Feuerwehr. Im Hinblick auf die in wenigen Jahren anstehende<br />

Beschaffung eines Löschfahrzeugs in Baltringen<br />

sollte die Feuerwehr analysiert werden. Es ging<br />

dabei um die Frage, ob ein zentraler Standort für alle 3<br />

Wehren möglich sei. Die Analyse ergab, dass auch bei<br />

einem geografisch optimalen Standort die Ausrück- und<br />

Eintreffzeiten von 10 min. nicht eingehalten werden<br />

können. Der Gemeinderat beschloss deshalb, eine<br />

Zentralisierung nicht weiter zu prüfen.<br />

Nach der Bewilligung eines Zuschusses i.H.v. 12.000 €<br />

für einen Mannschaftstransportwagen (MTW) wird<br />

dieser nun gekauft. Es handelt sich um ein Neufahrzeug,<br />

Ford Transit, zum Preis von rd. 34.700 €. Der<br />

MTW soll der Jugendfeuerwehr, aber auch bei Einsätzen<br />

und Werkstatt-Fahrten helfen.<br />

Kiesgrube <strong>Mietingen</strong>. Auf Antrag des SV <strong>Mietingen</strong><br />

wurde beschlossen, die Rekultivierung des Kiesgrubengeländes<br />

in <strong>Mietingen</strong> zu ändern. Es soll dort ein weiterer<br />

Bolzplatz entstehen. Außerdem soll ein Rest Kies<br />

noch abgebaut werden. Die Genehmigung liegt noch<br />

nicht vor.<br />

Grüngut und gelber Sack. Der Landkreis hat die Neuregelung<br />

für Wertstoffe und Grüngut fertig vorbereitet.<br />

Demnach kommen künftig alle Wertstoffe mit grünem<br />

Punkt in den „gelben Sack“, der inzwischen an alle<br />

Haushalte verteilt wird. Wichtig war, dass wir auch künftig<br />

die bewährte, praktische und günstige Lösung für<br />

Grüngut beibehalten. Auch nach dem 1.1.2013 können<br />

wir das Grüngut zur Fam. Rolser in <strong>Mietingen</strong> bringen.<br />

Ausblick. Die Konsolidierung des Gemeindehaushalts<br />

müssen wir vereinbaren mit teilweise nicht zu vermeidenden<br />

weiteren Ausgaben. Diese werden auch für die<br />

Straßensanierungen, den Ausbau der „Steige“ in Walpertshofen,<br />

die Aussegnungshalle in Walpertshofen<br />

sowie Brückenneubauten erforderlich sein. Größte Vorhaben<br />

sind die Erschließung des Baugebiets „Kreuzäcker“<br />

in Baltringen und der Bau des RÜB <strong>Mietingen</strong>.<br />

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Gemeinderäten,<br />

den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten sowie bei<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Mein herzlicher Dank gilt auch allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern, die sich engagiert in das Gemeindeleben eingebracht<br />

haben. Sie alle gestalten unser Dorf mit und<br />

bereichern unsere Gemeinschaft durch Ihr ehrenamtliches<br />

Wirken.<br />

Seite 4 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

ich wünsche Ihnen für die Weihnachtsfeiertage eine<br />

ruhige und besinnliche Zeit und für das kommende Jahr<br />

2013 Glück, Gesundheit und Zuversicht.<br />

Ihr<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Rathäuser geschlossen<br />

Das Rathaus und die Ortsverwaltungen sind am Donnerstag,<br />

27.12. und Freitag 28.12.<strong>2012</strong> geschlossen.<br />

Bericht über die Gemeinderatssitzung<br />

vom 10. Dezember <strong>2012</strong><br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich<br />

am 21. Januar <strong>2012</strong> statt.<br />

Funkgerät - Die Bereitschaftspolizei Biberach hat der<br />

Gemeinde kostenlos ein gebrauchtes Funkgerät über-<br />

lassen. Dies soll in den Mannschaftstransportwagen der<br />

Feuerwehren eingebaut werden. Bürgermeister Hochdorfer<br />

bedankte sich bei Herrn Rudolf Sontheimer sowie<br />

Herrn Ortsvorsteher Reuter für Vermittlung und Übergabe.<br />

Gelbe Säcke - Derzeit werden in der Gesamtgemeinde<br />

die gelben Säcke kostenlos an alle Haushalte ausgegeben.<br />

In <strong>Mietingen</strong> und Walpertshofen erfolgt die Verteilung<br />

durch den Handharmonikaverein <strong>Mietingen</strong>, in<br />

Baltringen durch die Landjugend. Weitere Säcke können<br />

bei Bedarf auf dem Rathaus bzw. den Ortsverwaltungen<br />

abgeholt werden.<br />

Kooperation MV <strong>Mietingen</strong>/Schule - Am 4. Dezember<br />

<strong>2012</strong> wurde die Vereinbarung zur Kooperation zwischen<br />

dem Musikverein <strong>Mietingen</strong> und der Grund- und Werkrealschule<br />

<strong>Mietingen</strong> unterzeichnet. Im Rahmen der<br />

Ganztagesbetreuung findet an der Schule immer donnerstags<br />

Blockflötenunterricht statt.<br />

Bürgermeister Hochdorfer teilte mit, dass der Auftrag<br />

zur Erstellung eines neuen Ortsplanes an die Firma<br />

Revilak vergeben wurde. Die letzte Auflage des Ortsplanes<br />

stammt aus dem Jahr 1998.<br />

Bauvorhaben<br />

Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen<br />

zu folgenden Bauvorhaben hergestellt:<br />

� Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage<br />

und Einliegerwohnung, <strong>Mietingen</strong>, Efeuweg 5<br />

� Anbau Wintergarten an bestehendes Einfamilienwohnhaus,<br />

<strong>Mietingen</strong>, Lange Grube 3<br />

� Neubau Milchvieh-Laufstall, Güllegrube, Anbau<br />

Kälberstall, <strong>Mietingen</strong>, Mietinger Halde, Flst. 694 u.<br />

695<br />

Der Gemeinderat hat das gemeindliche Einvernehmen<br />

zu folgenden Bauvorhaben nicht hergestellt:<br />

� Errichtung Werbefläche, Baltringen, Schemmerberger<br />

Str., Flst. 1594: Es werden Sichtbehinderungen<br />

für den fließenden Verkehr befürchtet.


� Neubau Wohnhaus und Doppelgarage, <strong>Mietingen</strong>,<br />

Baltringer Weg 16: Der Ortschaftsrat <strong>Mietingen</strong> hat<br />

das Bauvorhaben vorberaten und das gemeindliche<br />

Einvernehmen hierzu abgelehnt. Im Nachgang hat<br />

der Bauherr bei der Verwaltung geänderte Pläne<br />

eingereicht. Das Bauvorhaben wurde daher zur erneuten<br />

Vorberatung in den Ortschaftsrat <strong>Mietingen</strong><br />

zurückverwiesen.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2011<br />

Nach einem zufriedenstellenden Ergebnis 2010 konnte<br />

auch für den Rechnungsabschluss 2011 erfreuliches<br />

gemeldet werden. Trotz geringerer Gewerbesteuereinnahmen<br />

konnte die Zuführung an den Vermögenshaushalt<br />

fast verdoppelt werden. Ursächlich hierfür waren<br />

u.a. ein deutlich höherer Anteil an der Einkommensteuer<br />

und Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen<br />

sowie niedrigere Zinsausgaben und Einsparungen bei<br />

den Betriebsausgaben. So konnten 892.734,79 € an<br />

den Vermögenshaushalt übergeben werden. Der Vermögenshaushalt<br />

2011 brachte auf der Einnahmeseite<br />

neben Mehreinnahmen aus der Zuführung vom Verwaltungshaushalt<br />

und Zuschüssen auch Wenigereinnahmen<br />

bei den Grundstückserlösen, Beitragseinnahmen<br />

und bei der Zuweisung aus dem Ausgleichstock. Auf<br />

der Ausgabenseite wirken sich die Maßnahmenverschiebungen<br />

beim Friedhof Walpertshofen, Erschließung<br />

Gewerbegebiet „Steige II“ in Walpertshofen, Dorfplatz<br />

Walpertshofen, Abrechnung Schule <strong>Mietingen</strong> und<br />

der Vorgriff beim Kindergarten Baltringen auf das Ergebnis<br />

aus. Weitere Entspannung brachte der vorzeitige<br />

Ausgleich des Fehlbetrags aus dem Jahr 2009 bereits<br />

in 2010. Hierdurch konnte auf insgesamt 572.994 €<br />

Darlehensaufnahme verzichtet werden. Eine kleine<br />

Zuführung zur Allgemeinen Rücklage mit 9.807,57 €<br />

rundet das Gesamtergebnis 2011 ab. Für die Folgejahre<br />

(ab 2013) stehen ca. 6.000 € aus der Allgemeinen<br />

Rücklage zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Die Kreditermächtigung aus 2011 ist noch nicht<br />

ganz ausgeschöpft, <strong>50</strong>.000 € werden als Einnahmerest<br />

übertragen. Der Schuldenstand zum Ende 2011 beträgt<br />

396,58 €/Einwohner, ursprünglich geplant waren<br />

545,30 €/Einwohner. Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung<br />

2011 fest. Der Rechnungsabschluss mit<br />

Rechenschaftsbericht liegt vom 17. bis 28. Dezember<br />

<strong>2012</strong> im Rathaus <strong>Mietingen</strong> öffentlich aus.<br />

Antrag von Vereinen auf Bezuschussung von<br />

Gebäudesanierungen<br />

Nach den geltenden Richtlinien kann der Gemeinderat<br />

für den Neubau von Vereinsgebäuden und -anlagen im<br />

Einzelfall einen Zuschuss gewähren. Die Bezuschussung<br />

von Sanierungsmaßnahmen ist bisher nicht vorgesehen.<br />

Bei der Diskussion im Gemeinderat war klar,<br />

dass die Vereine zukünftig zunehmend mit der Substanzerhaltung<br />

ihrer Gebäude und Anlagen zu tun haben<br />

und wohl nur noch wenige neue Gebäude und Anlagen<br />

gebaut werden. Der Gemeinderat würdigte in diesem<br />

Zusammenhang das hohe ehrenamtliche Engagement<br />

in den Vereinen der Gemeinde. Aufgrund der aktuellen<br />

Haushaltslage beschloss der Gemeinderat jedoch, die<br />

Bezuschussung von Gebäudesanierungen auch weiterhin<br />

nicht zu fördern und an den bisherigen Regelungen<br />

festzuhalten. Für die Erweiterung des Kinderspielplatzes<br />

und eines Grüngutlagers des SV Baltringen mit<br />

Seite 5 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Kosten in Höhe von 8.322,71 € stimmte der Gemeinderat<br />

einer Bezuschussung in Höhe von 15 % der Investitionskosten<br />

zu.<br />

Vorberatung Haushalt 2013 und Finanzplanung<br />

2014 – 2016<br />

Das Investitionsprogramm 2013 bis 2016 wurde vom<br />

Gemeinderat bei der Klausurtagung bereits eingehend<br />

vorberaten. Schwerpunkte hierbei sind die Abwasserbeseitigung<br />

(ca. 1,4 Mio. €), die Erschließung des Gewerbegebietes<br />

„Steige II“ in Walpertshofen, die Sanierung<br />

von Straßen, Brücken und Straßenbeleuchtung<br />

sowie die Tilgung von Krediten. Ein Ausgleich für 2013<br />

kann wiederum nur mit einer Kreditaufnahme in Höhe<br />

von 1,18 Mio €. erreicht werden. Auch für die Folgejahre<br />

sind zum Teil erhebliche Darlehensaufnahmen notwendig.<br />

Erstmals wird ein Ausgleichstockzuschuss für<br />

die Sanierungsmaßnahmen Straßen, Brücken und Beleuchtung<br />

gestellt. Eine Entnahme aus der allgemeinen<br />

Rücklage ist lediglich in Höhe von 6.000 € möglich. Die<br />

Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt beträgt im<br />

Jahr 2013 860.270 €. Die Folgejahre können nur durch<br />

die Veranschlagung von zum Teil erheblichen Kreditaufnahmen<br />

ausgeglichen werden. Der Entwurf des<br />

Haushaltsplanes wurde festgesetzt mit den Einnahmen<br />

und Ausgaben in Höhe von je 10.868.851 € davon im<br />

Verwaltungshaushalt 7.970.906 € und im Vermögenshaushalt<br />

2.897.945 € sowie dem Gesamtbetrag der<br />

vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung)<br />

in Höhe von 1.180.775 €. Der Höchstbetrag der<br />

Kassenkredite wurde auf 485.000 € festgesetzt. Die<br />

Realsteuerhebesätze (Grundsteuer und Gewerbesteuer)<br />

bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Der<br />

Gemeinderat beschloss den Entwurf der Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013 und genehmigte das<br />

Investitionsprogramm 2013 bis 2016.<br />

Annahme von Spenden<br />

Der Gemeinde sind mehrere Einzelspenden zugegangen,<br />

die mit einem Spendenzweck verbunden waren.<br />

Der Gemeinderat beschloss, diese Spenden anzunehmen<br />

und dankte allen Spendern sehr herzlich.<br />

Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens,<br />

Vergabe<br />

Der Gemeinderat beschloss, den Mannschaftstransportwagen<br />

Ford Transit FT3<strong>50</strong> zum Preis von<br />

34.724,20 € von der Firma Compoint zu beschaffen. Für<br />

dieses Neufahrzeug erhält die Gemeinde einen Zuschuss<br />

in Höhe von 12.000 €.<br />

Flächennutzungsplan 2015 der vereinbarten<br />

Verwaltungsgemeinschaft Laupheim - 1. Änderung<br />

Das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans<br />

2015 läuft seit einiger Zeit. Die 1. Änderung betrifft<br />

Flächenänderungen bzw. Darstellungen in kleinem<br />

Umfang. Die Vertreter aus dem Gemeinderat wurden<br />

vom Gemeinderat beauftragt, dem Planungsstand bei<br />

der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft zuzustimmen.<br />

Im Laufe des nächsten Jahres wird die Verwaltung<br />

vom Stadtplanungsamt Laupheim eine neue Flächenberechnung<br />

für die Gemeinde <strong>Mietingen</strong> anfordern.


Auf dieser Grundlage wird dann über die Fortschreibung<br />

mit neuen Flächen beraten.<br />

Installation einer Be- und Entlüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung in der Turnhalle<br />

Baltringen<br />

Der Gemeinderat beschloss, die geplante Installation<br />

einer Be- und Entlüftung der Nassräume in der Turnhalle<br />

Baltringen beschränkt auszuschreiben.<br />

Abrechnung des Kindergartenneubaus Baltringen<br />

Im September 2011 konnte nach einjähriger Bauzeit der<br />

neue 4-gruppige Kindergarten in Baltringen eingeweiht<br />

werden. Nach Eingang der letzten Zuwendungen haben<br />

die Kirchengemeinde und das Aktuariat die Abrechnung<br />

fertig gestellt.<br />

Die Kosten gliedern sich wie folgt:<br />

Grunderwerb gesamt 91.079,00 €<br />

davon Gemeinde 70% 63.755,30 € *<br />

Straßenbau Breite Straße (Gemeinde) 77.021,76 € *<br />

Baukosten KiGa gesamt 1.843.903,62 €<br />

abzgl. Zuschuss Bund -168.004,00 €<br />

abzgl. Versicherungsersatz -9.011,10 €<br />

Summe Baukosten „netto“ 1.666.888,52 €<br />

davon Anteil Gemeinde 75% 1.2<strong>50</strong>.166,39 €*<br />

SUMME KOSTEN DER GEMEINDE: 1.390.943,45 €*<br />

Ausgleichsstock (Gemeinde) -300.000,00 €<br />

Aufwand Haushalt d. Gemeinde 1.090.943,45 €<br />

Die gesamten Investitionsausgaben zum Neubau (ohne<br />

Grunderwerb) inklusive Anteil der Kirchengemeinde<br />

lagen bei 1.843.903,62 € (1.989.079 € geplant, also<br />

145.000 € geringere Kosten). Die Finanzierung im Gemeindehaushalt<br />

erfolgte über einen Ausgleichsstock-<br />

Zuschuss in Höhe von 300.000 € sowie Kredite und<br />

Eigenmittel. Von den Planansätzen wurden 124.056 €<br />

nicht benötigt. Der Gemeinderat nahm die vorgelegte<br />

Abrechnung zustimmend zur Kenntnis.<br />

Neuabschluss der Kindergartenverträge <strong>Mietingen</strong><br />

und Walpertshofen<br />

Aus Anlass der Erweiterung der Angebote in den Kindergärten<br />

<strong>Mietingen</strong> und Walpertshofen möchte die<br />

Kirchengemeinde bzw. das Aktuariat Biberach neue<br />

Verträge mit der Gemeinde abschließen. Die höheren<br />

laufenden Kosten, besonders für die neue Krippengruppe<br />

in Walpertshofen, können von der Kirchengemeinde<br />

nicht mehr aufgebracht werden. Die vorgelegten Entwürfe<br />

zu den neuen Verträgen wurden in der Sitzung<br />

vorgestellt. Im Rahmen des weiteren Vorgehens sollen<br />

nun mit der Kirchengemeinde bzw. dem Aktuariat Biberach<br />

die Details besprochen werden.<br />

Kindergartenumbau Walpertshofen<br />

Die Kirchengemeinde Walpertshofen arbeitet daran,<br />

den beschlossenen Einbau einer Krippe für 10 Kinder in<br />

den Kindergarten umzusetzen. Die Kosten hierfür belaufen<br />

sich auf insgesamt rund 32.406 €. Der Gemeinderat<br />

stimmte dem Umbau des Kindergartens Walpertshofen<br />

zu den vorgenannten Kosten zu, und zwar auf<br />

Basis des derzeitigen und eines künftigen Vertrags.<br />

Seite 6 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Recycling-Center <strong>Mietingen</strong><br />

Das Recycling-Center <strong>Mietingen</strong> hat bis zum Jahresende<br />

zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet.<br />

Danach haben Sie keine Möglichkeiten mehr, Wertstoffe<br />

im Recycling Center anzuliefern.<br />

Wertstoffe bzw. Verpackungsmaterialien die bei Ihnen<br />

danach anfallen, können Sie zu Hause sammeln und<br />

dann bei der ersten Sammlung des gelben Sackes im<br />

Januar 2013 abgeben.<br />

Bürgerenergiegenossenschaft <strong>Mietingen</strong><br />

eG<br />

Wir investieren jetzt in Windkraft<br />

für Baden-Württemberg!<br />

Unser Land hat sich viel vorgenommen: Den konsequenten<br />

Umstieg auf erneuerbare Energien. Dieses<br />

Projekt kann nur gelingen, wenn wir den wichtigsten<br />

erneuerbaren Energieträger Windkraft so intensiv wie<br />

möglich nutzen. Auch bei uns hier in Baden-<br />

Württemberg.<br />

Sie als Bürger können dabei eine besondere Rolle spielen.<br />

Ergreifen Sie die Chance, sich als Investor zu engagieren<br />

– für Baden-Württembergs erste Windkraftstandorte,<br />

bei denen eine regionale Bürgerbeteiligung möglich<br />

ist. Das bringt die erneuerbare Energiezukunft direkt vor<br />

unserer Haustür voran mit guten Konditionen für Sie.<br />

Investieren Sie jetzt in unsere Energiezukunft!<br />

• Die Bürger-Energie AG (BEG AG) bietet der Bürger-Energiegenossenschaft<br />

<strong>Mietingen</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der EnBW Erneuerbare Energien<br />

GmbH (EEE) eine Beteiligungsmöglichkeit an den<br />

Windenergieanlagen in Schopfloch und Berghülen<br />

an.<br />

• Beteiligen Sie sich an der Genossenschaft <strong>Mietingen</strong><br />

mit 100 Euro bis 10.000 Euro oder stocken Sie<br />

Ihre Anteile auf.<br />

• Ihr Geld wird – gemeinsam mit den Beiträgen anderer<br />

Bürger-Energiegenossenschaften – von der<br />

Bürger-Energie AG gebündelt und in die beiden<br />

modernsten Windkraftprojekte Baden-Württem-<br />

•<br />

bergs investiert – errichtet von der EnBW.<br />

Die BEG erhält Jahr für Jahr attraktive Zinsen, die<br />

sich an der Stromproduktion orientieren – eine Mindestverzinsung<br />

von 3,5 % vor Steuern ist der BEG<br />

garantiert.<br />

• Die Zinsen werden jährlich an die Genossenschaften<br />

ausgezahlt. An der Generalversammlung wird<br />

über die Ausschüttung beschlossen.<br />

• Die Gelegenheit zur Beteiligung endet im Februar<br />

2013. Dann wird das gezeichnete Kapital vom Konto<br />

eingezogen und investiert.<br />

• Dem Grundgedanken der Genossenschaft entsprechend,<br />

gehen wir von einer langfristigen Beteiligung<br />

aus. Trotzdem können Sie Ihre Mitgliedschaft bei<br />

der BEG <strong>Mietingen</strong> entsprechend der Satzung §5<br />

Absatz 1 kündigen.


Auszug aus der Satzung:<br />

(1) „Jedes Mitglied kann seine Mitgliedschaft zum<br />

Schluss eines Geschäftsjahres unter Einhaltung<br />

einer Frist von zwei Jahren schriftlich kündigen.“<br />

Die komplette Satzung können Sie auf<br />

unserer Homepage nachlesen.<br />

Werden Sie jetzt aktiv!<br />

Nehmen Sie die Zukunft in die Hand: Füllen Sie die<br />

Beteiligungserklärung aus und schicken Sie sie bis Mitte<br />

Februar an die BEG <strong>Mietingen</strong>.<br />

Wenn Sie Formulare brauchen, finden Sie sie im Rathaus<br />

in <strong>Mietingen</strong> oder auf unserer Homepage:<br />

www.buergerenergie-mietingen.de<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde<br />

Das Mitteilungsblatt ist vom<br />

27.12.<strong>2012</strong> bis 06.01.2013<br />

in den Winterferien!<br />

Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint<br />

am Freitag, 11.01.2013.<br />

Redaktionsschluss hierfür ist<br />

Dienstag, 08.01.2013 um 18.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek/Mediothek<br />

Am Donnerstag, 20. Dezember <strong>2012</strong>, ist die Bibliothek/Mediothek<br />

im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach<br />

nur bis 16 Uhr geöffnet.<br />

In den Weihnachtsferien ist die Bücherei vom 22. Dezember<br />

bis 05. Januar 2013 nicht geöffnet. Die Rückgabe<br />

ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der<br />

dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude,<br />

links neben der Eingangstür der Bibliothek<br />

und ist zugänglich ab dem 02. Januar 2013 von 08 bis<br />

16 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Kreismedienzentrums<br />

In den Weihnachtsferien bleibt das Kreismedienzentrum<br />

vom 27. Dezember <strong>2012</strong> bis einschließlich 04. Januar<br />

2013 geschlossen.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Müllannahmestellen<br />

über Weihnachten und den Jahreswechsel<br />

Wertstoffhöfe<br />

Die Wertstoffhöfe Bad Buchau, Biberach-Ulmer Straße<br />

und Biberach-Wolfental, Laupheim und Ochsenhausen<br />

sind am Montag, 24. Dezember, und am Montag, 31.<br />

Dezember, nicht geöffnet.<br />

Müllannahmestelle und -umladestation<br />

Die Müllannahmestelle Laupheim in der Vorholzstraße<br />

41 ist am 24. und 31. Dezember jeweils von 08 bis 12<br />

Uhr geöffnet. Die Umladestation Unlingen mit Wertstoffhof<br />

ist am 24. und 31. Dezember jeweils geöffnet<br />

von 09 bis 12 Uhr.<br />

An den übrigen Werktagen kann zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

angeliefert werden.<br />

Seite 7 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Müllabfuhr / Papiertonne /<br />

Gelber Sack / Grüngutannahme<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

Nächste Müllabfuhr<br />

Nächste Abfuhr der Papiertonne<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

Nächste Abfuhr des gelben Sacks<br />

Montag, 07.01.2013<br />

Mitteilungen Gesamtgemeinde<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

01.01. St. Nikolaus Baltringen, Neujahrsempfang<br />

04.01.<br />

SV <strong>Mietingen</strong>, Jugendturnier und Vereinseigenes<br />

HT, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

05.01. SV <strong>Mietingen</strong>, Jugendturnier, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

05.01. SV Baltringen, Skikurs<br />

06.01. SV Baltringen, Skikurs<br />

12.01.<br />

MV <strong>Mietingen</strong>, Generalversammlung, Don-<br />

Bosco-Haus<br />

12.01.<br />

DRK Blutspendetermin von 10.00 – 14.00<br />

Uhr, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

12.01.<br />

Narrenzunft Baltringen, Narrenbaumstellen<br />

Dorfplatz u. TH Baltringen<br />

13.01. SV Baltringen, Skikurs<br />

19.01.<br />

SV Baltringen, Skikurs und Abschluss, TH<br />

Baltringen<br />

19.01. TC <strong>Mietingen</strong>, Gemeindecup, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

26.01. MV <strong>Mietingen</strong>, Deko MZH, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

26.01.<br />

MGV <strong>Mietingen</strong>, Kameradschaftsabend,<br />

Foyer MZH <strong>Mietingen</strong><br />

27.01.<br />

St. Laurentius <strong>Mietingen</strong>, Pfarreiversammlung,<br />

Gemeindehaus<br />

Kath. Erwachsenenbildung Baltringen:<br />

29.01. Fit für die Schule<br />

Kath. Kindergarten Baltringen<br />

31.01.<br />

MV <strong>Mietingen</strong>, Hauptprobe Fasnet, MZH <strong>Mietingen</strong><br />

31.01.<br />

Gartenbauverein Walp. Generalversammlung,<br />

Schulungsraum GH<br />

Proberuf der funkgesteuerten Sirenen im<br />

Landkreis Biberach<br />

Die Leitstelle in Biberach wird am Samstag, 05.01.2013<br />

um 12.00 Uhr in <strong>Mietingen</strong> und Walpertshofen die funkgesteuerten<br />

Sirenen auslösen.<br />

Jahrgang 1938<br />

<strong>Mietingen</strong> – Walpertshofen – Baltringen<br />

Zu unserem jährlichen Treffen am 05.01.2013 möchten<br />

wir alle Jahrgänger mit Partner herzlich einladen.


Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Reiterstüble, machen<br />

eine Wanderung je nach Wetter und anschließend wollen<br />

wir einige gemütliche Stunden bei Kaffee und Gebäck<br />

verbringen.<br />

i. A. Imelda Becker<br />

Jubilare<br />

Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren<br />

und wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

01.01. Franz August Laupheimer<br />

zum 83. Geburtstag<br />

04.01. Bruno Becker<br />

zum 75. Geburtstag<br />

04.01. Gerlinde Elfriede Reinke<br />

zum 73. Geburtstag<br />

06.01. Wolfgang Link<br />

zum 71. Geburtstag<br />

07.01. Marica Furdui<br />

zum 76. Geburtstag<br />

11.01. Elfriede Maria Städele<br />

zum 89. Geburtstag<br />

18.01. Konrad Barth<br />

zum 71. Geburtstag<br />

20.01. Hela Steiner<br />

zum 71. Geburtstag<br />

21.01. Adolf Hermann Held<br />

zum 73. Geburtstag<br />

23.01. Klemens Weber<br />

zum 86. Geburtstag<br />

28.01. Otto Göhring<br />

zum 83. Geburtstag<br />

28.01. Anton Josef Schoch<br />

zum 73. Geburtstag<br />

30.01. Anton Ott<br />

zum 85. Geburtstag<br />

31.01. Maria Kreszentia Ackermann<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Baltringen<br />

18.01. Helmut Martin Reimer<br />

zum 75. Geburtstag<br />

19.01. Günther Krebs<br />

zum 72. Geburtstag<br />

21.01. Friedrich Christian Martin Friedrichs<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Walpertshofen<br />

01.01. Saban Genc<br />

zum 72. Geburtstag<br />

14.01. Hans Schwarzmann<br />

zum 76. Geburtstag<br />

22.01. Maria Anna Kohler<br />

zum 96. Geburtstag<br />

Seite 8 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Schulnachrichten<br />

Max-Weishaupt-Realschule<br />

Einladung zur Hauptversammlung des Vereins<br />

der Förderer und Freunde der Max-Weishaupt-<br />

Realschule Schwendi<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

sehr geehrte Mitglieder,<br />

sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,<br />

zur 10. Hauptversammlung des Fördervereins<br />

der Max-Weishaupt-<br />

Realschule Schwendi laden wir Sie sehr herzlich ein.<br />

Sie findet statt am<br />

Montag, 14. Januar 2013<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Erdgeschoss Raum 1.02<br />

der Max-Weishaupt-Realschule Schwendi<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Wahlen<br />

6. Anträge, Wünsche und Sonstiges<br />

7. „Neues aus und in der Schule“ Vorstellung<br />

durch Frau Stetter<br />

Anträge reichen Sie bitte bis Montag, 07.01.2013 in<br />

schriftlicher Form bei der Vorstandschaft ein.<br />

Über Ihre Teilnahme an unserer Hauptversammlung<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Anke Hösch<br />

1. Vorsitzender<br />

Schwendi, 12.12.<strong>2012</strong><br />

Ortsteil <strong>Mietingen</strong><br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am 28.12.<strong>2012</strong><br />

entfällt.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Gartenbauverein <strong>Mietingen</strong> e.V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

unseres Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, gesundes Neues Jahr<br />

2013.<br />

Gartenbauverein <strong>Mietingen</strong> e.V.<br />

die Vorstandschaft


Handharrmonikaveerein<br />

„Spieelring“<br />

Mietinngen<br />

Frohhe,<br />

besinnlicche<br />

Weihnaachten<br />

und eein<br />

gesundees<br />

neues Jahhr<br />

2013<br />

wünsschen<br />

wir auuf<br />

diesem WWeg<br />

allen MMitgliedern<br />

und<br />

Freunnden<br />

des Handharmonikavereins<br />

"SSpielring"<br />

Mie<br />

tingenn<br />

e.V.<br />

Gleicchzeitig<br />

bedaanke<br />

ich miich<br />

ganz heerzlich<br />

für das<br />

überaaus<br />

erfolgreicche<br />

Miteinannder<br />

bei unseeren<br />

Spielerrin<br />

nen uund<br />

Spielernn,<br />

dem Diriggenten,<br />

der VVorstandschaft<br />

und aallen<br />

die sichh<br />

für unseren Verein eingesetzt<br />

habenn.<br />

Alexaander<br />

Spleiß<br />

1. Voorsitzender<br />

Ein<br />

neues Jaahr<br />

heißt neeue<br />

Hoffnunng,<br />

neeues<br />

Licht, , neue Geedanken<br />

unnd<br />

neeue<br />

Wege zuum<br />

Ziel.<br />

Handharrmonikaveerein<br />

„Spieelring“<br />

Mietinngen<br />

undd<br />

Männerggesangverrein<br />

„Eintrracht“<br />

Mietingeen<br />

e.V.<br />

Altpaapiersammmlung<br />

Am Samstag, dden<br />

19.01.20013<br />

findet die<br />

erste Altppa<br />

piersaammlung<br />

2013<br />

statt.<br />

Wir sammeln:<br />

Zeitungen,<br />

Zeittschriften<br />

undd<br />

Kartonagenn.<br />

Mischhpapier<br />

(Brieefumschläge,<br />

Büropapierrabfälle,<br />

Tappe<br />

ten, Eierschachtteln,<br />

Geschenkpapier<br />

uund<br />

sonstiges<br />

Verpaackungspapiier)<br />

und ggf. Klein-Kartoonagen<br />

können<br />

Sie über<br />

die Blaue<br />

Tonne sammmeln<br />

und entsorgen<br />

Wir bbedanken<br />

uuns<br />

für Ihree<br />

Mithilfe und<br />

Unterstüüt<br />

zungg.<br />

Recyycling<br />

das sicch<br />

doppelt aauszahlt<br />

- füür<br />

Umwelt und<br />

Vereiin<br />

HHV „Spielring" M<strong>Mietingen</strong><br />

MGV „Einntracht“<br />

Mietin<br />

gen<br />

Alexaander<br />

Spleiß<br />

Reinhold Hayd<br />

Männerggesangverrein<br />

„Eintrracht“<br />

Mietingeen<br />

e.V.<br />

Zum Jahresendee<br />

möchten wwir<br />

uns bei aallen<br />

Freunden<br />

und GGönnern<br />

unsseres<br />

Vereins,<br />

sowie bei unseren Sään<br />

gern für ihre Mitarbeit<br />

und ihr Interesse imm<br />

fast abgelaau-<br />

fenenn<br />

Jahr <strong>2012</strong> hherzlich<br />

bedaanken.<br />

Seitte<br />

9 Nr. <strong>50</strong>/2 <strong>2012</strong><br />

Wir W wünschen<br />

allen einee<br />

besinnlich he Weihnachhtszeit<br />

so owie Gesunndheit,<br />

Glückk<br />

und Zufriedenheit<br />

für<br />

das<br />

ko ommende Jaahr.<br />

ge ez.: die Vorstandschaft<br />

Keegelvereinn<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

e.V.<br />

KV K <strong>Mietingen</strong>n<br />

1 - SKC Beerg<br />

2 7:1 (3215: 3036)<br />

Mit M einer sehhr<br />

guten Maannschaftsleistung<br />

wurde<br />

der<br />

Gast<br />

aus Berg<br />

deutlich mmit<br />

7:1 besieg gt. Die besteen<br />

Er-<br />

ge ebnisse erzieelten<br />

Julian WWaibel<br />

mit 582 5 Holz undd<br />

Neu-<br />

zu ugang Georgg<br />

Brausch miit<br />

565 Holz.<br />

Weiter W spielteen:<br />

Alois Woohnhaas<br />

554 4 Holz, Erichh<br />

Danne<br />

er 536 Holz, Daniel Bogeenrieder<br />

528 8 Holz und FFlorian<br />

Raia<br />

4<strong>50</strong> Holzz.<br />

SKC<br />

Gerb.-Keehlen<br />

- KV M<strong>Mietingen</strong><br />

2 5:1 (21<strong>50</strong>: 1928)<br />

Gegen<br />

die sehr<br />

gut spieleenden<br />

Gastg geber hatte MMietin<br />

ge en zu keiner Zeit eine Chhance<br />

auf de en Sieg.<br />

Es s spielten: Samuel<br />

Fischer<br />

523 Holz, Peter Waibeel<br />

522<br />

Holz,<br />

Kai Hölzzle<br />

451 Holz und Franz Schlaich S 432 Holz.<br />

Nächstes<br />

Spiiel:<br />

Se enioren:<br />

23 3.12.<strong>2012</strong> 13:00 Uhrr<br />

KV V Schwäbiscch<br />

Gmünd - KKV<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

Ve ereinsmeistterschaft<br />

<strong>2012</strong><br />

Zu u der diesjährigen<br />

Vereinsmeistersc<br />

chaft am 29. .12.12<br />

ab b 15 Uhr sind<br />

alle Mitglieeder<br />

recht he erzlich eingelladen.<br />

Anmeldeschluuss<br />

ist um 166:30<br />

Uhr.<br />

Danach<br />

findeet<br />

die Siegeerehrung<br />

mit t anschließeendem<br />

Ve esper statt.<br />

Die<br />

Vorstandsschaft<br />

bedankt<br />

sich bei allen<br />

Kegelgruuppen<br />

fü ür ihre Treue und wünschht<br />

allen ein fr rohes und beesinn<br />

lic ches Weihnaachtsfest<br />

undd<br />

ein gutes, glückliches nneues<br />

Ja ahr 2013.<br />

ge ez. T. Saigerr<br />

Koolpingsfammilie<br />

Mieti ingen<br />

Nikolausakttion<br />

<strong>2012</strong><br />

Durch<br />

die grooßzügigen<br />

SSpenden<br />

der besuchten Fami-<br />

lie en konnten 4490<br />

€ an ein Kolpingproje ekt in Brasilien<br />

für<br />

de en Bau von WWasserzisterrnen<br />

übergeb ben werden.<br />

Herzlichen<br />

Daank<br />

an alle SSpender<br />

und auch an Nikkolaus<br />

un nd Knecht Ruprecht.<br />

Danke<br />

auch dden<br />

Spenderrn<br />

bei der We eihnachtsfeieer<br />

des<br />

Sportvereins<br />

M<strong>Mietingen</strong>,<br />

ddie<br />

zu diesem m Ergebnis bbeige-<br />

tra agen haben.<br />

Erlös<br />

Theateer<br />

<strong>2012</strong><br />

Wie W bereits beerichtet<br />

konnnten<br />

aus dem m Erlös des Ernte-<br />

da anktheaters <strong>2012</strong> je 8777<br />

€ den Proje ekten Bolivieenhilfe<br />

e. .V. und Projeekt<br />

Schwarz-Weiß<br />

überge eben werdenn.<br />

Auch<br />

hier herzlichen<br />

Dannk<br />

allen Bes suchern, denn<br />

Mit-<br />

gliedern<br />

der TTheatergrupppe<br />

und auch allen Helferrn,<br />

die<br />

zu um Gelingenn<br />

der Veransttaltung<br />

beige etragen habeen.<br />

Weihnachts<br />

W sstehempfaang<br />

25. Dez zember 20112<br />

Nach<br />

dem Goottesdienst<br />

aam<br />

ersten Weihnachtsfe<br />

W eiertag<br />

fin ndet entgegeen<br />

einer frühheren<br />

Absage e doch wieder<br />

der<br />

tra aditionelle WWeihnachtssttehempfang<br />

der Kolpingssfami<br />

lie e im Don Bossco-Haus<br />

staatt.<br />

Dieser<br />

Stehemmpfang<br />

ist nicht<br />

nur für Mitglieder M deer<br />

Kol-<br />

pingsfamilie<br />

ggedacht.<br />

Wir laden Besuc cher aus der<br />

gan-


zen GGemeinde<br />

ein,<br />

sich zumm<br />

Gespräch zu treffen und<br />

gemeeinsam<br />

auf das<br />

Weihnachhtsfest<br />

anzusstoßen.<br />

Drei--Königs-WWanderung<br />

Am 006.01.2013<br />

findet die DDrei-Königs-WWanderung<br />

in<br />

Schwwendi<br />

statt.<br />

Treffppunkt<br />

zur Abbfahrt<br />

nach SSchwendi<br />

umm<br />

13.30 Uhr aam<br />

Don-BBosco-Haus.<br />

Wir mmöchten<br />

unss<br />

noch bei allen<br />

bedankeen,<br />

die unseere<br />

Verannstaltungen<br />

im verganggen<br />

Jahr bbesucht<br />

haben<br />

oder die Kolpinggsfamilie<br />

in irgendeiner Weise unteer<br />

stütztt<br />

haben.<br />

Die Kolpingsffamilie<br />

M<strong>Mietingen</strong><br />

wünsscht<br />

allen Mitgliedern,<br />

FFreunden<br />

und dden<br />

Einwohnnern<br />

der Geesamtge<br />

meindde<br />

ein schöönes<br />

Weihnaachtsfest<br />

und eeinen<br />

„Guten<br />

Rutsch“ inns<br />

Neue<br />

Jahr 2013.<br />

Weihhnachtsstäändchen<br />

ann<br />

Heilig Abbend<br />

in Miie<br />

tingeen<br />

und Walpertshofenn<br />

Zur gguten<br />

Traditioon<br />

gewordenn<br />

sind die wweihnachtlichen<br />

Meloddien<br />

an Heiliig<br />

Abend in M<strong>Mietingen</strong><br />

unnd<br />

Walpertshho-<br />

fen. UUnter<br />

der Leitung<br />

des neeuen<br />

Jugenddirigenten<br />

RRalf<br />

Wannner<br />

wird die JJugendkapelle<br />

des Musikkvereins<br />

„Lyrra“<br />

Mietinngen<br />

auch inn<br />

diesem Jahhr<br />

an folgendden<br />

Standortten<br />

auftreeten:<br />

13.300<br />

Uhr Wasseerfall<br />

Einmünndung<br />

Schilfwweg<br />

13.555<br />

Uhr Kreuzuung<br />

Weiherstr./Eschenweeg,<br />

14.200<br />

Uhr Ende AAufhoferstr.<br />

14.455<br />

Uhr Hauptsstr.<br />

beim Gassthaus<br />

„Grünner<br />

Baum”<br />

15.100<br />

Uhr Schweertsheftweg<br />

15.455<br />

Uhr Walpertshofen<br />

beimm<br />

Rathaus<br />

Über reichlich Zuuhörer<br />

würdeen<br />

sich die juungen<br />

Musikke<br />

rinnen<br />

und Musiker<br />

sehr freueen.<br />

Tradditionelle<br />

WWinterwandderung<br />

am 27. Dezemm<br />

ber 2<strong>2012</strong><br />

Zum Abschluss ddes<br />

Vereinsjaahres<br />

lädt deer<br />

Musikvereein<br />

am DDonnerstag,<br />

27. Dezembber<br />

<strong>2012</strong> zur<br />

traditionellen<br />

Winteerwanderungg<br />

ein. Treffpuunkt<br />

ist um 13.30 Uhr bbei<br />

Alberrt<br />

Birk sen. in der Aufhhofer<br />

Straße.<br />

Die Streccke<br />

führt uns dabei ddieses<br />

Jahr über Heggbbach<br />

nach Sul<br />

mingeen,<br />

wo wir ggegen<br />

15.300<br />

Uhr im Gassthaus<br />

„Jägeer<br />

haus“ “ gemütlich eeinkehren<br />

weerden.<br />

Einlaadung<br />

zurr<br />

Jahreshaauptversammmlung<br />

aam<br />

Samstag,<br />

12. Januar 20013<br />

um 200.00<br />

Uhr iim<br />

Don--Bosco-Haus<br />

in <strong>Mietingen</strong><br />

Die 993.<br />

Jahreshaauptversammmlung<br />

umfaasst<br />

folgendde<br />

Tageesordnungsppunkte:<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

Musikverrein<br />

„Lyraa“<br />

Mietingeen<br />

e.V.<br />

1: Begrüßuung<br />

durch deen<br />

Vorsitzendden<br />

2: Bericht ddes<br />

Schriftführers<br />

3: Bericht ddes<br />

Kassenführers<br />

4: Bericht ddes<br />

Jugendleeiters<br />

5: Bericht ddes<br />

Dirigenteen<br />

6: Bericht ddes<br />

Vorsitzenden<br />

7: Entlastung<br />

8: Wahlen<br />

Seitee<br />

10 Nr. <strong>50</strong>/ /<strong>2012</strong><br />

TO OP 9: Verschiedenes<br />

Anträge<br />

zur ÄÄnderung<br />

derr<br />

Satzung od der Tagesorddnung<br />

müssen m bis zzum<br />

05.01.2013<br />

schriftlic ch beim 1 VVorsit<br />

ze enden Heikoo<br />

Graf eingerreicht<br />

sein. Aktive A und paassive<br />

Mitglieder M sowwie<br />

Freunde und Gönner des Musikveereins<br />

“L Lyra” sind zuu<br />

dieser orddentlichen<br />

Generalsvers<br />

G samm-<br />

lung<br />

freundlichhst<br />

eingeladeen.<br />

Wir W wünschenn<br />

auf diesemm<br />

Wege alle en ein frohes<br />

und<br />

ge esegnetes WWeihnachtsfeest<br />

sowie fü ür das Jahr 2013<br />

alles<br />

Gute, veerbunden<br />

mitt<br />

einem ganz<br />

großen „DDanke<br />

sc chön” für deen<br />

treuen Beesuch<br />

bei unseren<br />

Veraanstal<br />

tu ungen und die<br />

Unterstützung<br />

des Ver reins.<br />

ge ez. S. Ruß, SSchriftführer<br />

ge ez. H. Graf, 11.<br />

Vorsitzendder<br />

TTC<br />

Mietinggen<br />

1978 e.V. e<br />

Sporrtverein<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

1947<br />

e.V.<br />

Jugenndfußball<br />

Ergebnisse<br />

u. Termine<br />

der Juge endmannschaf<br />

te en<br />

C-Junioren:<br />

Tu urnier in Saulgau:<br />

Einen<br />

starken 3.Platz erreichen<br />

die Jungs<br />

in Saulggau<br />

SGM-Baustettten-SGM<br />

Beetzenweiler/D<br />

Dürmentingenn<br />

1:0<br />

To or Emil Baurr<br />

SGM-Baustettten-SV<br />

Fielderstadt<br />

1:0<br />

To or Nico Ruf<br />

SGM-Baustettten-SGM<br />

Fulgenstadt/Bo<br />

olstern 0:3<br />

SGM-Baustettten-SV<br />

Haussen<br />

a.A.2<br />

2:1<br />

To or Emil Baurr,<br />

Björn Demuuth<br />

Halbfinale:<br />

SGM-Baustettten-SGM<br />

Schelklingen<br />

0:3


Spiel um Platz 3:<br />

SGM Baustetten-SV Braunenweiler 2:1<br />

beide Tore Tobi Guter<br />

Turniersieger:<br />

SGM Schelklingen<br />

Hallenmeisterschaft-Vorrunde:<br />

SGM Baustetten 1 - SV Ochsenhausen 2 - 0<br />

SGM Bausteten 1 - SGM Erolzheim 0 - 4<br />

SGM Baustetten 1 - SGM Laupertshausen 2 10 - 0<br />

SGM Baustetten 1 - Oly. Laupheim 4 4 - 1<br />

Somit als Gruppenzweiter in der Zwischenrunde.<br />

Tore: Kühner Timo (9),Florian Betz (2),Maxi Netzer und<br />

Lucas Welz (2)<br />

SGM Baustetten 2 - Oly. Laupheim 3 1 - 0<br />

SGM Baustetten 2 - SGM Laupertshausen 1 1 - 2<br />

SGM Baustetten 2 - SGM Aßmannshardt 0 - 2<br />

SGM Baustetten 2 - Wacker Biberach 1 - 2<br />

Als 4. muss man warten ob wir weiter sind.<br />

Tore: Tobi Guter (3)<br />

Gez. Theo Staible<br />

Großes SVM-Jugendhallenturnier<br />

am 04. und 05. Januar 2013<br />

in der MZH <strong>Mietingen</strong><br />

Die SVM-Jugendabteilung veranstaltet am 04. und<br />

05.01.2013 in der Mehrzweckhalle in <strong>Mietingen</strong> ein<br />

großes Jugendhallenturnier mit 8 Mädchen- und 22<br />

Jungenmannschaften.<br />

Hier der zeitliche Ablauf des Turniers:<br />

Freitag, 04. Januar<br />

09:00-13:00 Uhr E-Junioren mit 7 Teams<br />

13:00 Uhr Siegerehrung<br />

14:00-17:00 Uhr D-Juniorinnen mit 8 Teams<br />

17:15 Uhr Siegerehrung<br />

17:30 Uhr Vereinseigenes Hallenturnier<br />

Samstag, 05. Januar<br />

09:00-12:00 Uhr F-Junioren mit 9 Teams<br />

13:00 Uhr Siegerehrung<br />

14:30-17:30 Uhr Bambini mit 6 Teams<br />

17:30 Uhr Siegerehrung<br />

Während der Spiele gibt es Kaffee/Kuchen, Getränke<br />

und kleine Speisen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Mannschaften, die Jugendabteilungsleiter<br />

Bernd Radnick und Joachim Unseld<br />

sowie deren Trainerstäbe.<br />

gez.: Rudolf Hartmann, 1. Vorstand SVM<br />

Freizeitsport – Frauen-Gymnastik<br />

Nach unserer letzten diesjährigen Gymnastikstunde am<br />

18.12. wünschen wir Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und fürs Jahr 2013 alles Gute. Die 1. Gym.<br />

Seite 11 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Stunde im neuen Jahr ist am Dienstag, 08.01.2013, bis<br />

dahin bleibt alle gesund und munter!<br />

Gez. Karin Hug<br />

Freizeitsport - Seniorengymnastik<br />

Wir wünschen Euch allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest ,<br />

ein gutes, gesundes und friedvolles „Neues Jahr“.<br />

Unsere erste Gymnastikstunde, im „Neuen Jahr“ beginnt<br />

am Montag, 07. Januar 2013 um 16:30 Uhr.<br />

Anschließend gemütliche Einkehr im Gasthaus „Becken“.<br />

Senioren, die auch gerne Gymnastik machen wollen,<br />

sind in unserer Gruppe immer herzlich willkommen.<br />

gez. Heidi und Charlotte<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

<strong>Mietingen</strong><br />

Tanztreff<br />

für Jedermann<br />

und Jedefrau!<br />

Zeit sich anzumelden!<br />

Für die neue Runde unseres<br />

sonntäglichen Tanztreffs, als<br />

Vorbereitung auf die fünfte Jahreszeit, die Fasnet.<br />

Wer hat Lust, unter bewährter Anleitung von Stefan,<br />

Anton und Ingrid Ruß mal wieder oder auch<br />

zum 1. Mal das Tanzbein zu schwingen?<br />

Wir treffen uns immer sonntags ab dem 13. Januar<br />

2013 um 17.00 bis 19.00 Uhr in der Schulturnhalle!<br />

Die weiteren Treffs sind am 20. und 27. Januar.<br />

Anmeldungen bis 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

bei:<br />

Maria Göhring, Tel. 07392 912291,<br />

maria.goehring@kabelbw.de oder an<br />

Familie Ruß, Tel. 07392 939099, oder<br />

sruss@web.de<br />

Ortsteil Baltringen<br />

Ortsverwaltung Baltringen<br />

Die Ortsverwaltung Baltringen ist vom 27.12.<strong>2012</strong> bis<br />

04.01.2013 geschlossen.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Die Sprechstunde des Ortsvorstehers am 02.01.2013<br />

entfällt.


Vereinsnachrichten<br />

Funken Baltringen<br />

Bitte bereits vormerken, dass die Funkenbuben am<br />

Samstag, den 12.01.2013 ab 09.00 Uhr die Christbäume<br />

einsammeln. Es wird desweiteren darauf hingewiesen,<br />

dass noch kein Material angeliefert werden<br />

darf. Die Termine hierfür werden rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

KLJB Baltringen<br />

Der Winter zieht bald ins Land und Weihnachten ist<br />

schon zum greifen nah. Um die Weihnachtszeit ein<br />

wenig zu versüßen, kommen wir, die KLJB wie jedes<br />

Jahr am 23.12.12 ab 14.00 Uhr zum Weihnachtssingen.<br />

Musikverein Baltringen e.V.<br />

Narrenzunft Waza Schrebbela<br />

Baltringen e.V.<br />

Liebe Fasnetsfreunde!<br />

Pünktlich um 19 Uhr am 12.01.2013 werden wir auf<br />

dem Dorfplatz wieder mit Unterstützung der Guggenmusik<br />

Baltringen unseren alljährlichen Narrenbaum<br />

stellen. Sobald der Baum steht, müssen sich unsere<br />

neuen Mitglieder der traditionellen Maskentaufe unterziehen.<br />

Im Anschluss daran findet in der Turnhalle unsere Fasnets-Party<br />

mit Showtänzen, Garden und Guggenmusik<br />

statt.<br />

Hierzu seid ihr alle ganz herzlich eingeladen!<br />

Seite 12 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Terminplan 2013<br />

Datum Umzugsbeginn<br />

Veranstaltungsort Busfahrzeiten Bus<br />

05.01. 19.00 Ebnat (Maskentaufe) 19.00 – 0.00 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

06.01. 18.00<br />

Uhr<br />

Häs abstauben Eiberles Hütte<br />

11.01. ab 15<br />

Uhr<br />

Aufbau Halle<br />

12.01. 18.00<br />

Uhr<br />

Narrenbaumstellen<br />

13.01. 13.30 Oberstadion 12.00 – 17.30 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

18.01. 19.30 Griesingen<br />

20.00 – 1.00 x<br />

Uhr (Narrenbaumstellen) Uhr<br />

19.01. 15.31<br />

Uhr<br />

Laupertshausen<br />

20.01. Überraschung 11.11 – 17.00<br />

Uhr<br />

x<br />

26.01. 14.01 Mittelbiberach 13.00 – 16.00 x<br />

Uhr Allmendingen<br />

Uhr<br />

18.00<br />

16.45 – 0.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

27.01. 14.00<br />

Uhr<br />

Schemmerberg<br />

01.02. 19.00 Ingerkingen 18.00 – 1.00 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

02.02. 17.00 Oberreitnau 15.00 – 22.30 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

03.02. 13.30 Oberdischingen 12.30 – 18.00 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

07.02. 9.00 Uhr Kindergarten Freiw. Feuer-<br />

15.00 Rathaus<br />

wehr<br />

Uhr<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong><br />

08.02.<br />

Schule<br />

14.14 Amtzell<br />

12.30 – 17.00 x<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

09.02. 13.31 Unterkammlach 11.30 – 17.00 x<br />

Uhr<br />

20.00<br />

Uhr<br />

Fasnet Baltringen Uhr<br />

10.02. 14.00<br />

Uhr<br />

Äpfingen<br />

11.02. 14.00 Obermarchtal 12.30 – 17.00 x<br />

Uhr<br />

Uhr


12.02. 14.00<br />

Uhr<br />

13.02. 19.00<br />

Uhr<br />

Stetten 13.00 Uhr x<br />

Aschermittwochessen Adler Äpfingen<br />

Sportverein Baltringen e.V.<br />

Der SV Baltringen wünscht allen Mitgliedern, Gönnern<br />

und Sponsoren frohe und besinnliche Weihnachten<br />

sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.<br />

Fußballabteilung<br />

Hallenturnier<br />

Datum: 22.12.12 - Samstag<br />

Ort: Vöhringen (Karl Eychmüller Sportpark)<br />

Beginn: ab 15:30 Uhr<br />

Ende: ca. 21:00 Uhr<br />

Unter anderem dabei:<br />

FV Illertissen<br />

VFR Aalen U19<br />

Zuschauer und Fans des SV Baltringen sind gern gesehen.<br />

gez. O. Sund<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

Die Fußballabteilung des SV Baltringen<br />

möchte sich auf diesem Wege bei allen<br />

Bedanken die in irgendeiner Weise zum Erfolg beigetragen<br />

haben!<br />

Ein besonderer Dank gilt der Vorstandschaft, allen Ausschussmitglieder,<br />

der Sportheimführung, dem Förderteam,<br />

allen Jugendtrainer, ehrenamtliche Helfer und<br />

allen Sponsoren für ihre Unterstützung im Jahr <strong>2012</strong>.<br />

Vielen Dank !!!<br />

Zum Schluss wünsche wir allen schöne Weihnachtstage<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Die Jugendleitung<br />

Fußballer-Skihütte 2013<br />

Hallo, Sportsfreunde!<br />

Habt Ihr Euch schon gefragt, wann es dieses Jahr wieder<br />

auf die Skihütte geht? Der Termin steht fest für den<br />

Zeitraum vom 26.01. - 01.02.13 in Tschagguns, wie<br />

gehabt.<br />

Es erwartet Euch wieder eine tolle Skiwoche bei normalerweise<br />

gutem Wetter und eine zünftige Gaudi. Dies ist<br />

natürlich auch für "Neueinsteiger" garantiert, denn jeder<br />

neue Teilnehmer wird bei uns gefeiert! Wir würden uns<br />

auf jeden Fall freuen, wenn wieder ein paar neue Gesichter<br />

dabei wären. Anmeldung im Sportheim oder bei<br />

mir telefonisch unter 07351 5770482 oder 0173<br />

6546465.<br />

Um die Hin- und Rückfahrt sowie andere organisatorische<br />

Notwendigkeiten zu regeln, treffen wir uns am<br />

Sonntag, den 20.01. um 20.00 Uhr im Sportheim zur<br />

Vorbesprechung (an der alle teilnehmen sollten!).<br />

Hier wird auch der Vorschuss für Lebensmittel etc. in<br />

Höhe von 20,-- Euro eingesammelt.<br />

Vielen Dank für Euer Interesse, bis dann<br />

Euer Mäx<br />

Seite 13 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Stepper<br />

Stepaerobic<br />

Ob über oder unter null,<br />

ob es regnet oder schneit,<br />

besonders schön und wundervoll<br />

sei eure Weihnachtszeit.<br />

Genießt die freien, kalorienbombigen Tage bei einem<br />

gemütlich, harmonischen Viertele!<br />

Liebe Grüsse Petra<br />

Skiabteilung<br />

Ski & Snowboard Kurse vom 05.01./06.01./<br />

13.01./19.01.2013<br />

Hallo liebe Kursteilnehmer und Mitfahrer bei unserem<br />

Ski & Snowboard Kurs.<br />

Vielen, vielen Dank für den großen Zuspruch.<br />

Wie im Heft angekündigt, haben wir unsere Abfahrtszeiten<br />

neu kalkuliert - damit keine langen Wartezeiten an<br />

den jeweiligen Abfahrtsorten.<br />

Hier sind Sie:<br />

Bitte die oben genannten Zeiten merken. DANKE<br />

Wir freuen uns auf ein paar schöne Tage mit Euch.<br />

Eure Abteilungsleitung mit dem gesamten Team.<br />

Eröffnungsfahrt nach Zürs-Lech am 29.12.<strong>2012</strong><br />

Wissen Sie schon was Sie nach den Feiertagen machen?<br />

Verbringen Sie doch mit uns einen schönen Tag<br />

in Zürs-Lech. Und Lust bekommen? Dann noch schnell<br />

anmelden unter www.sv-baltringen.de (Ski & Board)<br />

Tennis<br />

Liebe Spieler / Innen<br />

Die Tennisabteilung wünscht Euch und Euren Familien<br />

frohe und besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches<br />

Jahr 2013.<br />

Seniorenkreis Baltringen<br />

Bitte vormerken!<br />

Unser nächster Seniorennachmittag im Neuen Jahr,<br />

findet schon<br />

am 09. Januar 2013 um 14.00 Uhr<br />

statt.<br />

Herr Werner Vorhauer wird uns Bilder aus Israel zeigen.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Gez. KH Schramm mit Team


Ortstteil<br />

Walppertshoofen<br />

Ortsverrwaltung<br />

WWalpertshhofen<br />

Die OOrtsverwaltung<br />

Walpertsshofen<br />

ist voom<br />

27.12.<strong>2012</strong><br />

bis 044.01.2013<br />

geeschlossen.<br />

Sprechsttunde<br />

dess<br />

Ortsvorsstehers<br />

Die SSprechstundden<br />

des Orttsvorstehers<br />

am 27.12. 12<br />

und 003.01.13<br />

entffallen.<br />

Vereinsnacchrichteen<br />

Die Karteenfreundee<br />

Walpertsshofen<br />

PREISBINIOKEEL<br />

Walpertsshofen<br />

in derr<br />

Gemeindehhalle<br />

in Walppertshofen<br />

Samsstag<br />

12. Jannuar<br />

2013<br />

Saalööffnung:<br />

18.000h<br />

- Beginn 19.30h<br />

Ca. 100<br />

wertvollee<br />

Sachpreise<br />

davonn<br />

10 Hauptpreise<br />

im Werrt<br />

von <strong>50</strong> – 4400<br />

€<br />

z. B. 1 Schwein lebend incl.<br />

Hausschlaachtung,<br />

1 FFull<br />

HD FFlachbildschirm,<br />

½ Schwwein,<br />

2 x 1 RRM<br />

Brennhoolz,<br />

Ochssenbraten<br />

mmit<br />

Beilagen für 20 Perrsonen,<br />

Hannd<br />

werkssmaschine,<br />

iPod<br />

Es laden<br />

ein<br />

Die KKartenfreundde<br />

Walpertsshofen<br />

Obst--<br />

und Garttenbauverrein<br />

Walpertshofeen<br />

1929 e.VV.<br />

Weihnachhtsgrüße<br />

Wir wwünschen<br />

alllen<br />

aktiven und passiveen<br />

Mitgliedern,<br />

Freunnden<br />

und GGönnern<br />

dess<br />

Vereins ein<br />

frohes unnd<br />

besinnnliches<br />

Weeihnachtfesst<br />

und ein ggutes,<br />

glückkli<br />

ches Neues Jahr<br />

2013.<br />

Obst – und Garteenbauverein<br />

WWalpertshofeen<br />

Die VVorstandschaaft<br />

TSV WWalpertshoofen<br />

1987 e.V.<br />

Volleeyball<br />

Der TSV Walpertshofen<br />

ist Herbst-<br />

meister dder<br />

Runde Mixed 2/4 CC2<br />

Süd - Saaison<br />

<strong>2012</strong>/22013.<br />

Die VVol<br />

leyballer konnten in der Vorrunde<br />

alle Spielle<br />

für sich enntscheiden,<br />

bbis<br />

auf den leetzten<br />

Spieltaag.<br />

Dort musss<br />

ten sie<br />

zwei Punkte<br />

dem SV Langenensllingen<br />

überlaas<br />

sen.<br />

Am 220.01.13<br />

spieelen<br />

die Volleeyballer<br />

in Baaustetten.<br />

Gez.: : Hiltrud Grabbowski<br />

Kurssangebote<br />

nach der WWinterpausse:<br />

Gesuundheitsspport<br />

1. Halbbjahr<br />

2013<br />

Aquaa-Gymnastikk<br />

Das Schwimmbeecken<br />

ist einn<br />

idealer Gymnastikraum!<br />

Der AAuftrieb<br />

des Wassers erleichtert<br />

diee<br />

Bewegungen<br />

und dder<br />

gesamtee<br />

Körper wird<br />

wirkungsvvoll<br />

angesprro<br />

chen.<br />

Im Kurs wwird<br />

Ausdaueer,<br />

Koordinaation<br />

und Krraft<br />

trainieert<br />

– also allles,<br />

was der<br />

Körper braaucht<br />

um fit zu<br />

Seitee<br />

14 Nr. <strong>50</strong>/ /<strong>2012</strong><br />

se ein. Dazu gibbt<br />

es Musik. Die Wassert temperatur bbeträgt<br />

in Baustetten 28 Grad undd<br />

ist daher für<br />

Rheumappatien<br />

te en nicht geeiggnet.<br />

Kursbeginn:<br />

K<br />

Donnerstaag,<br />

10. Janua ar 2013<br />

Kursende: K<br />

Donnerstaag,<br />

21. März 2013<br />

von 17.45 – 18.45 Uhr r<br />

Kursdauer:<br />

K<br />

10 Einheitten<br />

Kursgebühr:<br />

K<br />

TSV Mitglieder<br />

42,00 Euro E<br />

Nichtmitglieder<br />

57,00 Euro E<br />

Ort: O<br />

Lehrschwiimmbecken<br />

in i Baustettenn<br />

Kursleitung:<br />

K<br />

Daniela Zaapkau-Arnold<br />

d<br />

Sport- undd<br />

Gesundheitstrainerin<br />

Anmeldung:<br />

Bei Sabinee<br />

Lichtenstei iger<br />

Tel.: 073553<br />

2152<br />

Rückentraining<br />

– eine moderne und zeitgeemäße<br />

Fo orm des Haltungs-und<br />

Rückentrain nings.<br />

Den<br />

Körper aals<br />

Einheit ssehen<br />

und auf a alle Strukkturen<br />

un nd deren VVernetzung<br />

untereinande er eingehenn.<br />

Ein<br />

Spiel<br />

zwischeen<br />

Spannungg<br />

und Entspa annung, zwischen<br />

Kraft,<br />

Elastizittät,<br />

und Gelööstheit.<br />

Das<br />

verspricht:<br />

- mehr m Belastbbarkeit<br />

- Geschmeidig<br />

G gkeit<br />

- Beweglichke<br />

B eit für eine hoohe<br />

Lebensq qualität im Allltag<br />

- Wohlbefinde<br />

W en (Stressabbbau)<br />

Eine<br />

abwechsslungsreichee<br />

Stunde in der unterschiedli<br />

ch he Übungsgeeräte<br />

zum Einsatz<br />

komm men, dazu kommmen<br />

Yo oga- und Pilates<br />

Elemennte<br />

zur Stärkung<br />

des Rücckens.<br />

Im m Abschluss gibt es eine Entspannun ngseinheit.<br />

Kursbeginn:<br />

K<br />

Dienstag, 08. Januar 2013 2<br />

Kursende: K<br />

Dienstag, 04. Mai 2013<br />

Kurs 1/<strong>50</strong>+ + von 09.30 – 10.30 Uhr<br />

Kurs 2 vonn<br />

17.30 - 18. 30 Uhr<br />

Kurs 3 vonn<br />

18.30 – 19.30<br />

Uhr<br />

Kursdauer:<br />

K<br />

15 Einheitten<br />

Kursgebühr:<br />

K<br />

TSV Mitglieder<br />

38,00 Euro E<br />

Nichtmitglieder<br />

60,00 Euro E<br />

Ort: O<br />

Gemeindeehalle<br />

Walpe ertshofen<br />

Kursleitung:<br />

K<br />

Daniela Zaapkau-Arnold<br />

d<br />

Anmeldung:<br />

Bei Sabinee<br />

Lichtenstei iger<br />

Tel.: 073553<br />

2152<br />

Unsere<br />

Gesundheitskursee<br />

finden unter<br />

dem Quaalitäts<br />

siegel<br />

SPORTT<br />

PRO GEESUNDHEIT<br />

für ein Geesund<br />

he eitssportangeebot<br />

im Vereein<br />

statt. Es besteht b außeerdem<br />

eine<br />

Kooperattionsvereinbarung<br />

mit de er AOK - Die<br />

Gesu<br />

undheitskassse<br />

Ulm-Biberrach.<br />

Sportstundenn<br />

TSV 2013<br />

Montag M<br />

16 6.30 - 17.30 Uhr Seeniorensport<br />

17 7.30 - 18.30 Uhr Tischtennis<br />

Kinder<br />

18 8.30 - 19.30 Uhr Tischtennis<br />

Ju ugend<br />

19 9.30 - 20.30 Uhr<br />

Dienstag<br />

Frrauengymnas<br />

stik II<br />

09 9.30 - 10.30 Uhr Rüückengymna<br />

astik Kurs 1<br />

17 7.30 - 18.30 Uhr Rüückengymna<br />

astik Kurs 2<br />

18 8.30 - 19.30 Uhr Rüückengymna<br />

astik Kurs 3<br />

19 9.45 - 20.45 Uhr<br />

Mittwoch M<br />

Frrauengymnas<br />

stik I<br />

16 6.15 - 17.15 Uhr Eltern-Kind-Tu<br />

urnen (ab 2J.)<br />

18 8.45 - 20.00 Uhr Skkigymnastik<br />

20 0.00 - 21.00 Uhr Männergymna<br />

astik<br />

20 0.00 - 21.30 Uhr Voolleyball,<br />

MZ ZH <strong>Mietingen</strong>


Donnerstag<br />

16.15 - 17.15 Uhr Kinderturnen I (ab 4J.)<br />

17.30 - 18.30 Uhr Kinderturnen II (1.-4. Klasse)<br />

18.45 - 19.45 Uhr Jugendsport (ab 5. Klasse)<br />

20.00 - 21.15 Uhr Tischtennis Erwachsene<br />

Neuzugänge sind in allen Sportstunden herzlich<br />

willkommen.<br />

Vorankündigung: TSV Skiausfahrt<br />

Am Samstag, 09. März 2013 findet nach längerer Pause<br />

unsere nächste Skiausfahrt statt.<br />

Ziel: Fellhorn/Kanzelwand.<br />

Die genaue Ausschreibung erfolgt im Januar.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres<br />

Vereins ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Herzlichen Dank an Alle, die den TSV in diesem<br />

Jahr unterstützt haben.<br />

Gez. Die Vorstandschaft<br />

Nach den Ferien beginnen wir wieder mit den<br />

Sportstunden am Montag, 08. Januar 2013.<br />

Theatergruppe Walpertshofen<br />

Zu unseren diesjährigen Theateraufführungen möchten<br />

wir Sie heute recht herzlich einladen. Wir spielen für Sie<br />

das Lustspiel „Suche Mann für meine bessere Hälfte“<br />

von Beate Irmisch. Für die Abendvorstellungen am<br />

29.12.<strong>2012</strong>, 04.01.2013 und am 05.01.2013 gibt es<br />

Karten im Vorverkauf bei der Volksbank <strong>Mietingen</strong>,<br />

sowie an der Abendkasse. Saalöffnung in der Gemeindehalle<br />

Walpertshofen ist jeweils um 19.00 Uhr, Theaterbeginn<br />

ist um 20.00 Uhr.<br />

Alle Kinder laden wir recht herzlich zu unserer Hauptprobe<br />

am 29.12.<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr ein.<br />

Wir wünschen der gesamten Gemeinde frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr 2013.<br />

Ihre THEATERGRUPPE WALPERTSHOFEN<br />

Seite 15 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Allgemeiner Teil<br />

Allen in der Gemeinde einen herzlichen Gruß<br />

Liebe Mitchristen,<br />

in wenigen Tagen feiert die ganze Welt das große Fest<br />

der Geburt Jesu.<br />

Auch wir haben uns im Advent auf unsere Weise auf<br />

dieses große Fest vorbereitet.<br />

Weihnachten findet nur einen Sinn, wenn wir an der<br />

liturgischen Feier teilnehmen.<br />

In unserer Seelsorgeeinheit finden an allen 3 Tagen<br />

Weihnachtsliturgiefeiern statt. Ich lade alle Getauften zu<br />

diesen Gottesdiensten ein.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Von 21.12.<strong>2012</strong> – 07.01.2013 ist das Pfarramt geschlossen.<br />

In dringenden Angelegenheiten können Sie<br />

Pfr. Dr. Johnson Kalathinkal unter 07392 9393802 erreichen.<br />

Adventsfenster -<br />

Unser Dorf ein Adventskalender<br />

Es geht Weihnachten zu. Wir<br />

treffen uns an jedem Tag im Dezember<br />

um 17.00 Uhr vor dem<br />

jeweiligen, beleuchteten Fenster<br />

und hören eine Geschichte, ein<br />

Gedicht oder ein Lied als kleinen<br />

Impuls in den Abend. Herzliche sind alle Gemeindemitglieder<br />

eingeladen, an der einen oder anderen Fenstereröffnung<br />

dabei zu sein. Wir würden uns über eine<br />

rege Beteiligung freuen.


Kinderopferkässchen<br />

Die Spende der Kinder, Kinder helfen Kinder können in<br />

den Schulabschussgottesdienste, in den Krippenfeiern<br />

und allen Weihnachtsgottesdienste abgebeben werden.<br />

Adveniat<br />

„Gemeinsam Glauben leben und Armut bekämpfen.“<br />

Wenn Menschen in bitterster Armut leben, verlieren sie<br />

irgendwann jegliche Hoffnung auf ein Ende ihres<br />

Elends. Es fehlt die Kraft, über die nächste Mahlzeit<br />

hinaus zu planen. Sie vereinsamen und ergeben sich in<br />

ihr Schicksal.<br />

Diese Menschen brauchen Rückhalt in einer Gemeinschaft,<br />

die ihren Lebenswillen stärkt und Perspektiven<br />

eröffnet. In Lateinamerika leisten das Gemeinden in<br />

beeindruckender Weise. Sie helfen dabei, Isolationen<br />

zu überwinden und aus dem Glauben Kraft zu schöpfen.<br />

Ich bitte Sie: Ermöglichen Sie mit Ihrer Weihnachtsgabe<br />

an Adveniat weiterhin die Unterstützung von Gruppen<br />

und Gemeinden, die gemeinsam Glauben leben und<br />

Armut bekämpfen.<br />

Kindersegnung<br />

„Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die<br />

Hände auflegte und für sie betete. Die Jünger aber wiesen<br />

die Leute schroff ab. Doch Jesus sagte: Lasst die<br />

Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn<br />

Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich. Dann<br />

legte er ihnen die Hände auf und zog weiter.“<br />

Die Kinder sind zur Kindersegnung recht herzlich eingeladen<br />

(Kindersegnung jeweils nach dem Gottesdienst):<br />

- Baltringen, 26.12.<strong>2012</strong>,<br />

- <strong>Mietingen</strong>, 30.12.<strong>2012</strong>,<br />

- Walpertshofen, 30.12.<strong>2012</strong><br />

Die Familien sind ein wichtiger Teil unserer Kirchengemeinde.<br />

Auch zu den anderen Gottesdiensten sind sie<br />

recht herzlich willkommen. Sollte es dadurch etwas<br />

unruhiger sein, möchte ich die anderen Gottesdienstbesucher<br />

um Verständnis bitten.<br />

Bilder von der Firmung<br />

Die Bilder-CD´s von den Firmungen können zu den<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro in <strong>Mietingen</strong> für jeweils 5€<br />

gekauft werden.<br />

Die Bilder-CD von der Firmung in Baltringen kann auch<br />

in Baltringen bei Familie Ruf, Schemmerberger Str. 6<br />

gekauft werden.<br />

Katechetentreffen für die Erstkommunion<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 09. Januar um 20.00 Uhr<br />

im „Alten Pfarrhaus“ in <strong>Mietingen</strong>.<br />

Leiter der Wort-Gottes-Feiern<br />

Wir treffen uns am Freitag, 11. Januar um 17.00 Uhr im<br />

„Alten Pfarrhaus“ zur Verteilung der Wort-Gottes-Feiern<br />

im nächsten Jahr.<br />

Tauftage für das Jahr 2013<br />

Die Taufe ist im Anschluss an den 10.15 Uhr-<br />

Gottesdienst. Sie haben auch die Möglichkeit zur Taufe<br />

in den Teilgemeinden unserer Seelsorgeeinheit.<br />

Ebenso sind Taufsonntage geplant (evtl. von mehreren<br />

Kindern):<br />

Seite 16 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

- 03. Februar, 14.00 Uhr in Baltringen<br />

- 10. März, 14.00 Uhr in <strong>Mietingen</strong><br />

- 12. Mai, 14.00 Uhr in Walpertshofen<br />

- 08. September, 14.00 Uhr in Baltringen<br />

- 10. November, 14.00 Uhr in <strong>Mietingen</strong>.<br />

Konzertvorankündigung:<br />

Festliches Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel<br />

Auch dieses Jahr lädt das Duo Michael Bischof, Trompete<br />

und Thomas Bodenmüller, Orgel wieder zum Neujahrskonzert<br />

mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen<br />

in die Pfarrkirche St. Laurentius nach <strong>Mietingen</strong><br />

ein.<br />

Die beiden Musiker konzertieren am Sonntag, 20. Januar<br />

2013, um 17:00Uhr, mit glanzvollen<br />

Trompetenkonzerten von Bach, Baldassare und<br />

Humphries. Außerdem kommen ruhige meditative Stücke<br />

von Lindberg und Pasini zu Gehör. Mit dem „Tanz<br />

der Engel“ von Astor Piazolla wagt sich das Duo an<br />

eine interessante Komposition für Flügelhorn und Orgel.<br />

Als Solostücke spielt Thomas Bodenmüller festliche und<br />

beschwingte Musik von Komponisten des Norddeutschen<br />

Orgelbarocks, die eine Generation vor Bach gewirkt<br />

haben: Dietrich Buxtehude und Vincent Lübeck,<br />

sowie eine weihnachtliche Improvisation über "O du<br />

fröhliche".<br />

Der in der Region inzwischen renommierte Trompeter<br />

Michael Bischof wirkt nach Studien in München und<br />

Stuttgart derzeit als hauptamtliche Lehrkraft für Trompete<br />

an der städtischen Bruno-Frey-Musikschule in Biberach.<br />

Thomas Bodenmüller ist derzeit hauptamtlicher Kirchenmusiker<br />

an der Heilig-Geist-Kirche in Günzburg.<br />

Daneben wirkt er als Klavierlehrer und Chorleiter mehrerer<br />

Chöre.<br />

So dürfen die Zuhörer auch heuer wieder auf ein besonderes<br />

Konzerterlebnis mit den königlichen Instrumenten<br />

Trompete und Orgel gespannt sein. Der Eintritt<br />

zu diesem Konzert ist frei, es wird um eine Spende<br />

gebeten.<br />

Auf Tuchfühlung mit dem neuen Gotteslob<br />

Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am<br />

Samstag, den 26.01.2013 von 10 bis 12 Uhr im Kath.<br />

Gemeindehaus (im Kiga St. Uta), Kirchweg 8, 88524<br />

Uttenweiler eine Fortbildung zum neuen Gotteslob an.<br />

Für alle Interessierten bietet der Kurs die Möglichkeit<br />

sich über die neuen Lieder zu informieren und diese<br />

auch einzuüben. Referentin ist Dekanatskirchenmusikerin<br />

Ursula Fleischle.<br />

Anmeldungen bis spätestens Freitag, 18.01.2013 an die<br />

Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau,<br />

Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351 182130,<br />

Fax: 07351 18213<strong>50</strong>5, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de.<br />

Kinder- und Familiengottesdienste in der Fasten-<br />

und Osterzeit<br />

Vorstellung und Weitergabe erprobter Modelle<br />

Am Mittwoch, den 23.01.2013 um 20 Uhr im Alfons-<br />

Auer-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach bieten die kath.<br />

Dekanate Biberach und Saulgau einen Workshop für<br />

Mitarbeiter/innen in Kinder- und Familiengottesdiensten<br />

an. Marianne Neher und Sigrid Zimmermann, stellen an<br />

diesem Abend erprobte Modelle vor. Die Teilnehmen-


den sollten selber ein bis zwei ausgearbeitete Modelle<br />

mitbringen.<br />

Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 16.01.2013 an<br />

die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau,<br />

Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351<br />

182130, Fax: 07351 18213<strong>50</strong>5, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de.<br />

„Jesus ist das Wort Gottes.<br />

Alles, was Gott den Menschen<br />

zu sagen hat, ist: Jesus“,<br />

dichtet Phil Bosmans. Wir wünschen Ihnen dieses Wort<br />

– an den Tagen der Weihnacht, für das neue Jahr, für<br />

das ganze Leben. Dass das Wort, der Mensch gewordene<br />

Gott in Ihrem Leben lebendig ist.<br />

Ihr Pfr. Dr. Johnson Kalathinkal<br />

Ihre Seelsorgeeinheit <strong>Mietingen</strong> – Baltringen – Walpertshofen<br />

Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

16.30- Beichtgelegenheit<br />

18.00 h<br />

17.30 h Rosenkranz<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

(Markus Vogt, Eugen Berg, Gertrud<br />

Staible u. Mathilde u. Ludwig Staible,<br />

Josef u. Josefine Braun, Maria Schuhmacher,<br />

Albert Bailer, Hubert u. Maria<br />

Stecher, Hans u. Franziska Schad)<br />

Ministranten<br />

Selina Wenger – Lena Hess, Elena Birk<br />

– Corinna Wenger, Jakob Schoch –<br />

Leonie Birk<br />

Sonntag, 23.12.<strong>2012</strong> 4. Adventssonntag<br />

10.15 h Eucharistiefeier<br />

Ministranten:<br />

Raphael Glaser – Fabian Günther,<br />

Thomas Heinemann – Raphael Demuth,<br />

Alexander Mulz – Philip Slowik<br />

10.15 h Kleinkindergottesdienst<br />

kein Rosenkranz<br />

Montag, 24.12.<strong>2012</strong> Heiligabend<br />

17.00 h Krippenfeier<br />

19.30 h Feier der Hl. Nacht<br />

Ministranten:<br />

Michael Kammerer - Simon Denzel,<br />

Lukas Schoch – Christian Ehe, Laura<br />

Schuhmacher – Anna Schoch, Clarissa<br />

Heinemann – Maria Denzel, Joseph<br />

Hayd – Philip Demuth, Samuel Demuth<br />

– Jakob Schoch, Jana Saiger – Lina<br />

Birk<br />

Seite 17 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Dienstag, 25.12.<strong>2012</strong> Weihnachten –<br />

Hochfest der Geburt des<br />

Herrn<br />

09.00 h Hochamt<br />

Ministranten<br />

Markus Denzel – Andreas Schick, Philip<br />

Slowik – Fabian Miller, Franziska<br />

Welte – Corinna Wenger, Sarah Scheffold<br />

– Carolin Arnold, Leonie Birk –<br />

Laura Welte, Christoph Maier – Aaron<br />

Denzel, Linda Wenger – Sarah Epple)<br />

Mittwoch, 26.12.20 Hl. Stephanus<br />

10.15 h Eucharistiefeier<br />

Ministranten:<br />

Thomas Heinemann, Dominik Glaser,<br />

Roland Mayer – Alexander Mulz, Eric<br />

Arnold – Dominik Schäfer<br />

(Kreszentia u. Stefan Wenger u. Sohn<br />

Stefan, Kreszentia u. Josef Feger u.<br />

Vinzenz Kühner, Ottilie Schuhmacher,<br />

Hans u. Theresia Wenger u. Sr. Helga)<br />

Donnerstag, 27.12.<strong>2012</strong> Hl. Johannes<br />

Apostel u. Evangelist<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (Hans u. Sofie Bochtler)<br />

Freitag, 28.12.<strong>2012</strong> Unschuldige Kinder<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Samstag, 29.12.<strong>2012</strong><br />

08.00 h Rosenkranz<br />

keine Vorabendmesse<br />

Sonntag, 30.12.<strong>2012</strong> Fest der Hl. Familie<br />

09.00 h Eucharistiefeier<br />

anschl. Kindersegnung<br />

Ministranten:<br />

Michael Wenger – Raphael Glaser, Filix<br />

Lauber – Elena Birk, Sarah Kley – Aaron<br />

Denzel<br />

13.30 h Rosenkranz<br />

Montag, 31.12.<strong>2012</strong> Silvester<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

18.00 h Andacht zum Jahresschluss<br />

Ministranten:<br />

Joseph Hayd – Philip Demuth<br />

Dienstag, 01.01.2013 Neujahr<br />

10.00 h Eucharistiefeier<br />

Ministranten:<br />

Raphael Demuth – Lukas Schoch, Vera<br />

Arnold – Christian Ehe, Clarissa Heinemann<br />

– Maria Denzel, Corinna Wenger<br />

– Franziska Welte, Laure Welte –<br />

Leonie Birk, Linda Wenger – Sarah<br />

Epple, Lina Birk – Jana Saiger<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Donnerstag, 03.01.2013 Hl. Name Jesu<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Freitag, 04.01.2013 Herz-Jesu-Feitag<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Samstag, 05.01.2013 Herz-Mariä-Samstag<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

keine Vorabendmesse<br />

Sonntag, 06.01.2013 Erscheinung des Herrn<br />

09.00 h Eucharistiefeier mit Aussendung der<br />

Sternsinger


Ministranten:<br />

Nicole Schick, Selina Wenger, Anna<br />

Schoch – Laure Schuhmacher, Samuel<br />

Demuth – Jakob Schoch, Eric Arnold –<br />

Dominik Schäfer<br />

13.30 h Rosenkranz<br />

Montag, 07.01.2013<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (Hans u. Sofie Bochtler,<br />

Manfred Wanner, Theresia u. Josef<br />

Denzel u. Angeh., Karl u. Maria Link u.<br />

Michael Röhrl)<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

07.40 h Schülergottesdienst (Markus Bösch u.<br />

Franz Müller)<br />

Ministranten:<br />

Eric Arnold – Dominik Schäfer<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

08.00 h Rosenkranz<br />

Samstag, 12.01.2013<br />

17.30 h Rosenkranz<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

(Guido Denzenter, Paul Wilhelm, Edith<br />

Marx, Luzia Mayer u. Stefan Frank u.<br />

verst. Angeh., Eugen Berg, Karl u. Maria<br />

Link u. Michael Röhrl)<br />

Ministranten:<br />

Dominik Glaser – Andreas Schick, Roland<br />

Mayer – Alexander Mulz, Sarah<br />

Scheffold – Carolin Arnold<br />

Sonntag, 13.01.2013 Taufe des Herrn<br />

13.30 h Rosenkranz<br />

18.00 h Abendmesse<br />

(Alfons Rupf, Ute Glaser, Paul u. Kreszentia<br />

Rupf)<br />

Ministranten:<br />

Michael Wenger – Markus Denzel, Felix<br />

Lauber – Philip Slowik, Sarah Epple –<br />

Linda Wenger<br />

Beichtgelegenheit:<br />

Samstag, 22.12.<strong>2012</strong>, 16.00-18.00 Uhr.<br />

Ministrantenprobe<br />

Wir proben für alle Feiertage am Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

von 11.00-12.00 Uhr.<br />

Kleinkindergottesdienst<br />

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst am<br />

kommenden Sonntag, 23. Dezember um 10.15 Uhr im<br />

Don Bosco Haus.<br />

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe<br />

machen und freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Kath. Kirchenchor <strong>Mietingen</strong><br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

der katholische Kirchenchor wird<br />

auch in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste<br />

in der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius <strong>Mietingen</strong> in<br />

Seite 18 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

besonderer Weise mitgestalten und lädt die ganze<br />

Gemeinde ganz herzlich zur Mitfeier dieser Gottesdienste<br />

ein.<br />

Am Heiligen Abend stimmt der Kirchenchor bereits<br />

vor Beginn des Gottesdienstes mit klassischen<br />

Weihnachtsliedern auf die Feier der Heiligen Nacht<br />

ein. Die Christmette, die um 19.30 Uhr beginnt, wird<br />

der Chor dann mit Neuen Geistlichen Liedern zur<br />

Weihnachtszeit von Klaus Heizmann und Auszügen<br />

aus der „Deutschen Messe“ von Joachim Hayd<br />

untermalen.<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag führt der Kirchenchor die<br />

„Missa Salve Regina Pacis“ (Friedensmesse) von<br />

Heinrich Huber (1879-1916) auf. Auch das berühmte<br />

„Transeamus usque Bethlehem“ von Josef<br />

Schnabel wird bei diesem Festgottesdienst zu hören<br />

sein. Beginn des Gottesdienstes am 1. Weihnachtsfeiertag<br />

ist um 09.00 Uhr.<br />

Der katholische Kirchenchor <strong>Mietingen</strong> wünscht<br />

allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes und<br />

friedliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes<br />

und glückliches neues Jahr 2013.<br />

Für den Kirchenchor <strong>Mietingen</strong>,<br />

Anja Ruf<br />

An alle Sängerinnen und Sänger<br />

Bitte beachten:<br />

Unsere letzte Probe vor Weihnachten findet am Freitag,<br />

den 21.12.<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius statt.<br />

Am Heiligen Abend treffen wir uns spätestens um 19.15<br />

Uhr in der Kirche (Empore) zur Einstimmung auf den<br />

Heiligen Abend.<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag beginnen wir pünktlich um<br />

08.15 Uhr mit dem Einsingen für den Weihnachtsgottesdienst.<br />

An Dreikönig, 06.01.2013 treffen wir uns eine halbe<br />

Stunde vor Gottesdienstbeginn in der Kirche zum Einsingen.<br />

gez. A. Ruf<br />

Die Sternsinger kommen<br />

Segen bringen – Segen sein<br />

Am Sonntag, den 06. Januar 2013<br />

sind die Sternsingerinnen und<br />

Sternsinger in unserer Gemeinde<br />

unterwegs. Der Aussendungsgottesdienst<br />

findet um 09.00 Uhr<br />

statt. Im Anschluss daran kommen<br />

die Mädchen und Jungen unseres<br />

Juki-Chores als „Heilige Drei Könige“ gekleidet zu Ihnen<br />

in die Wohnungen und Häuser.<br />

Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem<br />

Motto:<br />

„Segen bringen – Segen sein“.<br />

Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre<br />

Unterstützung für rund 3.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika,<br />

Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.<br />

Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum<br />

neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch – auf<br />

Wunsch - den Segensspruch an die Tür:


20 ✷ C + M + B ✷ 13<br />

Christus Mansionem Benedicat –<br />

Christus segne diese Wohnung.<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen<br />

Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich<br />

für die freundliche Aufnahme.<br />

Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 23.12.<strong>2012</strong> 4. Adventssonntag<br />

09.00 h Eucharistiefeier<br />

(Josef, Maria u. Werner Eiberle, Anton<br />

Romer, Blasius Glaser u. verst. Angeh.<br />

d. Fam. Gerster, Josef u. Wendelin<br />

Lämmle)<br />

18.00 h Rosenkranz<br />

Montag, 24.12.<strong>2012</strong> Heiligabend<br />

17.00 h Krippenfeier<br />

22.00 h Feier der Hl. Nacht<br />

Dienstag, 25.12.<strong>2012</strong> Weihnachten –<br />

Hochfest der Geburt des<br />

Herrn<br />

10.30 h Hochamt<br />

Mittwoch, 26.12.<strong>2012</strong> Hl. Stephanus<br />

10.15 h Eucharistiefeier<br />

(Ida Link, verst. Angeh. d. Fam. Eiberle<br />

u. Barth, Ernst Lutz u. verst. Angeh.,<br />

Samuel Freudenmann)<br />

anschl. Kindersegnung<br />

Donnerstag, 27.12.<strong>2012</strong> Hl. Johannes<br />

Apostel u. Evangelist<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Freitag, 28.12.<strong>2012</strong> Unschuldige Kinder<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (Anton Vorhauer u. Eduard<br />

Kammerer)<br />

Samstag, 29.12.<strong>2012</strong><br />

17.30 h Rosenkranz<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

(Anita Ruf, Franz Seifert)<br />

Sonntag, 30.12.<strong>2012</strong> Fest der Hl. Familie<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier<br />

18.00 h Rosenkranz<br />

Montag, 31.12.<strong>2012</strong> Silvester<br />

18.30 h Rosenkranz<br />

19.00 h Jahresschlussandacht mit Hl. Messe<br />

(Otto Glaser u. Karl Schänzle, Franziska<br />

Aich)<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Donnerstag, 03.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Freitag, 04.012013 Herz-Jesu-Freitag<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (für die armen Seelen)<br />

anschl. ewige Anbetung<br />

Samstag, 05.01.2013 Herz-Mariä-Samstag<br />

17.30 h Rosenkranz<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

anschl. Neujahrsempfang<br />

Seite 19 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

(Rita Wilhelm u. Karolina Weber)<br />

Sonntag, 06.01.2013 Erscheinung des Herrn<br />

10.15 h Eucharistiefeier mit Aussendung der<br />

Sternsinger<br />

(Josef Renz mit verst. Angeh., Anton<br />

Romer, Tobias Braig, Roswitha<br />

Blersch um Angeh. d. Fam. Blersch u.<br />

Späth)<br />

18.00 h Rosenkranz<br />

Montag, 07.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

19.00 h Gebetskreis<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

07.45 h Schülergottesdienst (Otto Glaser u. Karl<br />

Schänzle)<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (Fanny Glöckler)<br />

Samstag, 12.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 13.01.2013 Taufe des Herrn<br />

09.00 h Eucharistiefeier (Franz Schmid, Centa<br />

Schmid)<br />

18.00 h Rosenkranz<br />

Ministrantenprobe<br />

Wir proben für alle Feiertage am Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

von 09.45-10.45 Uhr.<br />

Sonntag, 23.12.<strong>2012</strong> 4. Adventssonntag<br />

09.45 h Rosenkranz<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier/Eucharistiefeier<br />

(Josef Birk)<br />

Montag, 24.12.<strong>2012</strong> Heiligabend<br />

18.00 h Feier der Hl. Nacht mit Krippenspiel<br />

Dienstag, 25.12.<strong>2012</strong> Weihnachten –<br />

Hochfest der Geburt des<br />

Herrn<br />

09.45 h Rosenkranz<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier / Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 26.12.<strong>2012</strong> Hl. Stephanus<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Eucharistiefeier (Konrad u. Josefine<br />

Bock u. Andrea Bock-Rechtsteiner)<br />

Freitag, 28.12.<strong>2012</strong> Unschuldige Kinder<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 30.12.<strong>2012</strong> Fest der Hl. Familie<br />

10.00 h Rosenkranz<br />

10.30 h Eucharistiefeier anschl. Kindersegnung<br />

(Hans u. Maria Hörmann, Theresia<br />

Bock)<br />

Montag, 31.12.<strong>2012</strong> Silvester<br />

17.00 h Jahresschlussandacht mit Hl.Messe<br />

(Josef Führle, Thekla Neuer)<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe


(Franziska Glöckler)<br />

Donnerstag, 03.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Freitag, 04.01.2013 Herz-Jesu-Freitag<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 06.01.2013 Erscheinung des Herrn<br />

09.45 h Rosenkranz<br />

10.15 h Wort-Gottes-Feier / Eucharistiefeier<br />

(Thekla Neuer, Johann u. Martha Füller<br />

u. Max Schiener)<br />

Montag, 07.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

09.00 h Hl. Messe (Erich Wagner)<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

08.30 h Rosenkranz<br />

Sonntag, 13.01.2013 Taufe des Herrn<br />

09.45 h Rosenkranz<br />

10.15 h Eucharistiefeier mit anschl. Neujahrsempfang<br />

(Irmgard u. Hans Arnold, Hans Barth u.<br />

Hans Riegger)<br />

Beichtgelegenheit:<br />

Freitag, 21.12.<strong>2012</strong>, 16.00-17.30 Uhr.<br />

Ministrantenprobe<br />

Wir proben für alle Feiertage am Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

von 14.30-15.30 Uhr.<br />

Evangelische Kirchenwoche<br />

4. Advent: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und<br />

abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe.“<br />

(Philipper 4,4.5 b)<br />

Samstag, 22.12.<strong>2012</strong><br />

18.30 h Krankenhausandacht, Krämer, Abendmahl<br />

Sonntag, 23.12.<strong>2012</strong> 4. Advent<br />

10.00 h Gottesdienst, Krämer, Kinderkirche<br />

„Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und<br />

wir sahen seine Herrlichkeit.“ (Joh. 1,14)<br />

Montag, 24.12.<strong>2012</strong> Heiligabend<br />

Evangelische Kirche:<br />

16.00 h Gottesdienst mit Krippenspiel, Kinderkirche,<br />

Müller<br />

17.30 h Predigtgottesdienst, Servatius, Kirchenchor<br />

19.00 h Jugendgottesdienst, Marschall<br />

22.00 h Christmette, Müller<br />

Dienstag, 25.12.<strong>2012</strong> 1. Weihnachtstag<br />

10.00 h Gottesdienst, Servatius, Abendmahl, Posaunenchor<br />

11.30 h Gottesdienst in der Schlosskapelle in Untersulmetingen,<br />

Servatius<br />

Mittwoch, 26.12.<strong>2012</strong> 2. Weihnachtstag<br />

10.00 h Singegottesdienst, Müller, Kirchenchor<br />

Samstag, 29.12.<strong>2012</strong><br />

18.30 h Krankenhausandacht, Müller<br />

Sonntag, 30.12.<strong>2012</strong><br />

10.00 h Gottesdienst, Müller, Taufe<br />

Seite 20 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong><br />

Altjahrsabend:<br />

„Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und<br />

von großer Güte.“ (Psalm 103,8)<br />

Montag, 31.12.<strong>2012</strong> Altjahrabend<br />

18.00 h Ev. Kirche: Gottesdienst, Müller, Abendmahl<br />

Dienstag, 01.01.2013 Neujahr<br />

18.00 h Marienkirche: ökumenischer Gottesdienst, Servatius<br />

und Arbeitskreis Christlicher Kirchen<br />

(ACK)<br />

Epiphanias: „Die Finsternis vergeht, und das wahre<br />

Licht scheint jetzt.“ (1. Joh. 2,8)<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.30 h Krankenhausandacht, Servatius<br />

Sonntag, 06.01.2013 Epiphanias, Erscheinungs-<br />

fest<br />

10.00 h Gottesdienst, Servatius, Kinderkirche<br />

Montag, 07.01.2013<br />

20.00 h Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

14.30 – 16.00 h Gustav-Adolf-Frauenkreis<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

20.00 h Posaunenchorprobe<br />

20.00 h Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 10.01.2013<br />

14.30 – 16.00 h Gustav-Adolf-Frauenkreis<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

20.00 h Kirchenchorprobe<br />

Zum neuen Jahr nach Psalm 121<br />

Ich hebe meine Augen auf<br />

zum Bergesrand, zum Wolkenlauf.<br />

Weiß ich, ein Mensch, begrenzt und klein,<br />

wird‘ immer angewiesen sein.<br />

Wer meint es gut, ist für mich da?<br />

Wer bleibt mir auch in Krisen nah?<br />

Wer hilft mir, steht mir bei in Not,<br />

birgt mich im Leben und im Tod?<br />

Der Glaube sagt: Gott hat die Macht,<br />

mich zu behüten Tag und Nacht.<br />

Und daran halte ich mich fest,<br />

dass du mich, Gott, nicht fallen lässt.<br />

(Eugen Eckert)<br />

Ökumenische Hospizhilfe Laupheim:<br />

0171-91 76 936<br />

Es grüßt Sie ganz herzlichst Ihre Pfr. Martina Servatius,<br />

Pfarramt II, Pfarrer-Aich-Str. 27, Laupheim, Tel. 07392<br />

7000834.<br />

Aktuelles<br />

Musikverein Gutenzell e.V.<br />

Krippenkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag<br />

In Gutenzell kann man auf eine lange Tradition weihnachtlicher<br />

Kirchenmusik zurückblicken. So war es<br />

schon zur Zeit des Zisterzienserklosters guter Brauch,<br />

in der Weihnachtszeit bei den Gottesdiensten festlich zu<br />

musizieren. In diese Tradition reiht sich seit vielen Jahren<br />

auch der Musikverein Gutenzell mit seinem Krippenkonzert<br />

am zweiten Weihnachtsfeiertag ein.<br />

Unter der Leitung von Joachim Wilhelm bringt das<br />

Blasorchester des Musikvereins unter anderem „Peze-


liannaa“,<br />

eine Suite<br />

in siebenn<br />

Sätzen voon<br />

J. Pezeliuus,<br />

und das südafrikkanische<br />

Voolkslied<br />

„A wwindow<br />

to tthe<br />

worldd“<br />

von F. Neuböck<br />

zur AAufführung.<br />

ZZudem<br />

wird eein<br />

Blechhbläserquinteett<br />

„Adeste fiideles“<br />

und eein<br />

Querflöteen<br />

ensemmble<br />

W.A. Mozarts „Roomanze“<br />

vortragen<br />

– und<br />

natürrlich<br />

werden auch vertrauute<br />

Weihnachhtslieder<br />

in dder<br />

ehemmaligen<br />

Klostterkirche<br />

erkllingen.<br />

Das KKonzert<br />

beginnt<br />

um 14.330<br />

Uhr. Der Eintritt ist frrei.<br />

Eine Spende zu Gunsten deer<br />

Barockkripppe<br />

ist jedooch<br />

jederzzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Der MMusikverein<br />

Gutenzell wwünscht<br />

Ihneen<br />

schöne uund<br />

besinnnliche<br />

Weihnnachtsfeiertaage<br />

&<br />

für daas<br />

Jahr 20133<br />

alles Gute, Glück und GGesundheit<br />

!! !!<br />

Gespprächskreis<br />

BBrustkrebs<br />

Laaupheim<br />

Frauuen<br />

helfen FFrauen<br />

Der Gesprächskkreis<br />

Frauenn<br />

nach Bruustkrebs<br />

bietet<br />

regelmäßig<br />

am errsten<br />

Dienstaag<br />

im Monatt<br />

um 15 Uhr im<br />

Konfeerenzraum<br />

dder<br />

Kreisklinnik<br />

Laupheimm<br />

Treffen aan.<br />

Am 008.<br />

Januar istt<br />

es wieder ssoweit.<br />

Information<br />

Weiteere<br />

Informationen<br />

zumm<br />

Gesprächsskreis<br />

Frauen<br />

nach Brustkrebs unter 073992<br />

10665 odder<br />

zur Brust<br />

sprecchstunde<br />

bei<br />

Dr. Fritz uunter<br />

07351 55-12<strong>50</strong> odder<br />

unterr<br />

www.brust-zzentrum-donnau-riss.de.<br />

Inserrate<br />

Hofscchlächterei<br />

Glenzingeer<br />

Walpertshhofer<br />

Str. 34 – 88487 <strong>Mietingen</strong><br />

Tel. 07392/1163136<br />

Anggebot<br />

vom 220.12.<br />

bis 31.12.<strong>2012</strong><br />

Gerrauchter<br />

Bauch<br />

100 g --,79 €<br />

Choorizzo<br />

(spaniscche<br />

Salami) 100 g -1,39 €<br />

Nusssschinken<br />

100 g --,99 €<br />

Firsschwurstaufscchnitt<br />

100 g --,99 €<br />

Bräät,<br />

Brätknödel<br />

100 g --,69€<br />

Bierrwurst,<br />

Krakauuer,<br />

Kolbasz 100 g --,89€<br />

Fleiischkäse<br />

fein aa.<br />

z. Backen 100 g --,69€<br />

Schhwarzwurst<br />

imm<br />

Ring<br />

100 g --,69€<br />

Feinne<br />

Mettwurst,<br />

Pfeffersäckcchen<br />

100 g --,89€<br />

Öfffnungszeitenn:<br />

Di., Mi., Do., Fr. 08.30<br />

– 12.30 Uhr<br />

Fr. 15.000<br />

– 18.00 Uhr<br />

Sa. 08.00<br />

– 12.00 Uhr<br />

Wirr<br />

wünschen unsseren<br />

Kunden frohe Weihnaachten<br />

und<br />

ein gutes neues JJahr!<br />

Baltringer HHauptstraße<br />

41, 88487 Baaltringen<br />

Schweinerollbrraten<br />

100 g ‐‐,85 €<br />

Kräuterbutterbbraten<br />

100 g ‐‐,85 €<br />

Bierschinken<br />

100 g ‐1,19 €<br />

Rauchfleisch mmager<br />

geschnitten<br />

100 g ‐1,39 €<br />

Emmentaler 455<br />

% Fett i. Tr.<br />

100 g ‐‐,95€<br />

Ein fröhliches<br />

Weihnachtssfest<br />

& ein geesundes<br />

Neuess<br />

Jahr wünschht<br />

das Team derr<br />

Metzgerei Lerrner.<br />

Seitee<br />

21 Nr. <strong>50</strong>/ /<strong>2012</strong><br />

Telefon. 073356<br />

– 9<strong>50</strong>882<br />

Fax: 07356 – 9<strong>50</strong>883<br />

Internet: wwww.robert‐nefflen.de<br />

E‐Mail: ra‐roobert‐nefflenn@gmx.de<br />

Kein Anwaltt<br />

ist teurer als<br />

einer.<br />

Liebe Patiennten!<br />

Robert Nefflen N<br />

Rechtsan nwalt<br />

Talstraße<br />

3 A<br />

88487 <strong>Mietingen</strong> M<br />

(Baltring gen)<br />

Unsere Praxxis<br />

bleibt voom<br />

24.12.12 2 – 04.01.13 ge‐<br />

schlossen.<br />

Am Wochennende<br />

und an Feiertage en, wenden Sie<br />

sich an den Zahnärztlichhen<br />

Notfalldi ienst.<br />

Tel.: 01805 911610<br />

Ab Montag, , den 07.01.113<br />

sind wir zu z den gewoohn‐<br />

ten Sprechzzeiten<br />

wieder<br />

für Sie erre eichbar.<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen und Ihrer Familie, frohe<br />

Weihnachteen<br />

und eineen<br />

guten Rutsch<br />

ins neue<br />

Jahr.<br />

Mit freundliichen<br />

Grüßen<br />

Ihr Zahnarztt<br />

TH. Wamprrecht<br />

und das Praxisteam


Seite 22 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong>


Seite 23 Nr. <strong>50</strong>/ /<strong>2012</strong><br />

Wünnscht<br />

Ihnen das Team vom v<br />

Frisuurenstudio<br />

HHairstyle<br />

au us<br />

Schemmmerberg<br />

Elli, Crissy, Melli<br />

& Kat thi.


Seite 24 Nr. <strong>50</strong>/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!