15.01.2013 Aufrufe

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 27. Mai 2011 Seite 3<br />

Neue Mitarbeiterin<br />

Seit <strong>dem</strong> 11. Mai 2011 ist im Bürgerbüro<br />

Kathrin Kannwischer beschäftigt. Frau<br />

Kannwischer ist 21 Jahre alt und kommt<br />

aus Tengen. Bei der Stadt Tengen<br />

machte sie von 2008 bis 10. Mai 2011<br />

ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

und macht diese bei der Gemeinde<br />

<strong>Emmingen</strong>-<strong>Liptingen</strong> bis zu ihrer<br />

mündlichen Prüfung Mitte Juli 2011<br />

zu Ende. Frau Kannwischer übernimmt<br />

ab <strong>dem</strong> 30.05.2011 die Stelle von Stefanie<br />

Lauer, die intern <strong>auf</strong> eine andere<br />

Stelle wechselt.<br />

Kathrin Kannwischer ist im Bürgerbüro<br />

für Personalangelegenheiten, Bauangelegenheiten<br />

(Ortsteil <strong>Emmingen</strong>),<br />

Hallenbelegungen, Fundbüro, Grundbuchangelegenheiten,Gutachterausschuss<br />

und für die Mitarbeit für Veranstaltungen<br />

zuständig.<br />

DIE GEMEINDEKASSE GIBT<br />

BEKANNT:<br />

Bezugsgeld 2011 fürs „Blättle“ zur Zahlung<br />

fällig.<br />

Am 1. Juni 2011 ist der Jahresbezugspreis<br />

für das „Blättle“ in Höhe von 10,80 EUR zur<br />

Zahlung fällig (für auswärtige Bezieher:<br />

35,28 EUR).<br />

Die Zahlungspflichtigen, die nicht am Einzugsverfahren<br />

teilnehmen, erhielten dieser<br />

Tage die entsprechenden Rechnungen zugestellt.<br />

Bitte termingerecht überweisen, der<br />

vorbereitete Überweisungsvordruck sollte<br />

verwendet werden. Sie ersparen durch Ihre<br />

pünktliche Bezahlung der Gemeindekasse<br />

den unnötigen Arbeits<strong>auf</strong>wand für Mahnung<br />

und weitere Beitreibungsmaßnahmen.<br />

Blättle-Bezieher, von denen bereits eine Einzugsermächtigung<br />

vorliegt, wird der Bezugspreis<br />

ohne Zustellung einer Rechnung zum<br />

Fälligkeitstermin abgebucht. Falls sich die<br />

Konto-Nummer bzw. Bankverbindung seit<br />

der letzten Abbuchung geändert hat, sollte<br />

dies umgehend gemeldet werden, da die<br />

Banken Rücklastschriftgebühren verlangen,<br />

die wir zurückfordern müssen.<br />

Ferienprogramm<br />

2011<br />

Auch im Jahr 2011 wird es<br />

wieder ein Ferienprogramm<br />

für Kinder und Jugendliche in<br />

<strong>Emmingen</strong>- <strong>Liptingen</strong> geben. Verantwortliche<br />

und Programmpunktdurchführende trafen<br />

sich vor kurzem, um alle wichtigen Dinge<br />

und Details zu besprechen. Bereits jetzt sind<br />

wieder 21 Programmpunkte fest angemeldet<br />

und bis zum Meldeschluss am 10.06.2011<br />

wird es sicherlich dann um die 30 Programmpunkte<br />

geben.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Stefanie Lauer,<br />

Tel. 07465/926811 oder<br />

stefanie.lauer@emmingen-liptingen.de.<br />

Das Programmheft wird so hergestellt, dass<br />

es zum 27. Juni in den Schulen verteilt wird<br />

und auch in den Rathäusern erhältlich ist.<br />

Das Anmeldeverfahren wurde <strong>auf</strong>grund<br />

mehrerer Anfragen geändert.<br />

Das Kind/die Kinder können ab 04.07.2011<br />

zu den Programmpunkten angemeldet werden.<br />

Es ist hierfür das Anmeldeformular wie<br />

im letzten Jahr auszufüllen und bei der Gemeinde<br />

abzugeben.<br />

Die Anmeldungen werden gesammelt und<br />

ab <strong>dem</strong> 11.07.2011 von der Verwaltung entsprechend<br />

den Programmpunkten zugeordnet.<br />

Bei den Programmpunkten, bei denen<br />

mehr Anmeldungen als die maximale Teilnehmerzahl<br />

eingegangen sind, wird ausgelost.<br />

Anschließend wird den Eltern mitgeteilt,<br />

bei welchen Programmpunkten das Kind/die<br />

Kinder angemeldet sind. Nach Erhalt haben<br />

die Eltern bis einschließlich 18.07.2011 Zeit,<br />

die entsprechende Teilnehmergebühr zu begleichen.<br />

Weitere Details, wie die Zeitpunkte der Programmheftausgabe,<br />

die Anmeldezeiten<br />

usw. sind den nächsten Gemeindeblättle zu<br />

entnehmen. Auf alle Fälle braucht es niemanden,<br />

der nicht in den Urlaub fährt, in <strong>Emmingen</strong>-<strong>Liptingen</strong><br />

langweilig zu werden. Für<br />

Unterhaltung und Betätigung wird wiederum<br />

bestens gesorgt sein.<br />

Gespannt sein darf man, ob die Zahl der Teilnehmer<br />

aus den Vorjahren gehalten oder gar<br />

übertroffen werden kann. Bei den im letzten<br />

Jahr durchgeführten Programmpunkten waren<br />

insgesamt 130 Betreuer im Einsatz. Dabei<br />

wurden 680 Kinder, Jugendliche und junge<br />

Erwachsene betreut.<br />

Vortrag am 19.05.2011 von Christiane Denzel<br />

“Kräuter im Mittelalter - zwischen Hexen und Heiliger Hildegard”<br />

im Rahmen der 1250-Jahrfeier von <strong>Liptingen</strong>!<br />

Im historischen Gewand entführte uns Christiane Denzel ins Mittelalter.<br />

Sie gab Einblicke in die Verwendung heimischer Kräuter<br />

und deren (Heil-) Wirkung.<br />

Auch ein Ausflug in die Entstehung der Philosophie in Griechenland<br />

während der Achsenzeit und deren Diskrepanz, z. B. zur traditionellen<br />

Heilkunde im restlichen Europa hat, bei der Zeitreise<br />

nicht gefehlt. Sie erklärte, dass das Wort Hexe eigentlich vom Wort Hecke herrührt. Die Hecken<br />

seien damals enorm wichtig gewesen, sie waren Apotheken, Vorratskammern und Begrenzungen<br />

zum Schutz! Hexen waren einfach Frauen, die sich mit den Pflanzen, z. B. in den<br />

Hecken, auskannten.<br />

Weiter erzählte sie über die Entstehung der ersten Klöster und deren wichtige Bedeutung im<br />

Mittelalter. So landeten wir schließlich bei der Heiligen Hildegard von Bingen, über deren Leben<br />

die Zuhörer viel erfuhren. Auch hier standen wieder verschiedene Kräuter im Vordergrund<br />

des Interesses. Am Ende des Vortrages kamen wir in der Neuzeit an und erfuhren noch<br />

einiges über die Verwendung von Wild- und Heilkräutern heutzutage.<br />

Zur Begrüßung gab es einen leckeren Kräutercocktail, den Martina Braun vorbereitet hatte.<br />

Auch frisches Brot hatte sie gebacken, <strong>auf</strong> das der köstliche Wildkräuterquark von Christiane<br />

Denzel gestrichen wurde. Das rustikale Ambiente in der voll besetzten Braunwurzhütte rundete<br />

den Abend ab. Wir haben viel gehört, gelernt, gelacht, gekostet und gerochen.<br />

Man spürte,<br />

dass C. Denzel<br />

das Thema eine<br />

Herzensangelegenheit<br />

ist. Die<br />

Wichtigkeit der<br />

Bewahrung der<br />

Schöpfung in ihrer<br />

Vielfältigkeit<br />

und des MenschenAbhängigkeit<br />

davon kam<br />

deutlich zum<br />

Ausdruck.<br />

Susanne Melillo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!