15.01.2013 Aufrufe

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

Motocross auf dem Buhlenhof - Emmingen-Liptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 27. Mai 2011 Seite 9<br />

Sprechtag des<br />

Sozialverband VdK<br />

Am Donnerstag, den 09. Juni 2011, in der<br />

Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr, findet in Donaueschingen,<br />

Altenheim St. Michael, (Zi.109),<br />

Prinz-Fritzi-Allee 1, ein Sprechtag der Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH durch Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Volker Benzing statt.<br />

Nach vorheriger Terminvereinbarung!<br />

Bitte vormerken: Sprechtage - jeden<br />

2. Donnerstag im Monat<br />

Die Beratung erfolgt in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, z. B. in den Bereichen der gesetzlichen<br />

Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen<br />

und Krankenversicherung sowie<br />

<strong>dem</strong> Schwerbehindertenrecht.<br />

In diesen Bereichen ist auch die Vertretung<br />

in Widerspruchs- und Klageverfahren<br />

möglich. Eine Terminvereinbarung ist notwendig.<br />

Ansprechpartner:<br />

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH, Geschäftsstelle<br />

VS-Schwenningen, Holzstr. 2, 78054<br />

VS-Schwenningen, Tel.: 07720 / 81 07 1 0,<br />

Fax: 07720 / 81 07 12<br />

E-Mail: srg-villingen-schwenningen@vdk.de<br />

Tuttlinger Kammerorchester<br />

Das Tuttlinger Kammerorchester unter der<br />

Leitung von Bernhard Diesch, lädt am<br />

Sonntag, 29. Mai um 11.00 Uhr in die Stadthalle<br />

Tuttlingen ein zu seiner Italienischen<br />

Matinee.<br />

Eröffnet wird das Konzert mit der lebensfrohen<br />

Sinfonia Veneziana von Antonio Salieri<br />

(1750-1825). Salieri wurde zwar in Italien<br />

geboren, kam aber schon früh an den<br />

kaiserlichen Hof nach Wien. Er wurde kaiserlicher<br />

Kammerkomponist und Kapellmeister<br />

der Italienischen Oper. Er blieb den Rest seines<br />

Lebens in Wien und erwarb sich ein gro-<br />

ßes Ansehen als Komponist zahlreicher<br />

Werke.<br />

Im nächsten lebendigen und frischen Werk<br />

Konzert für zwei Flöten von Domenico Cimarosa<br />

(1749-1801) begleitet das Kammerorchester<br />

die beiden Solisten Heinz Imrich<br />

(Querflöte) und Alfons Schwab (Oboe). Beide<br />

sind schon viele Jahre renommierte Lehrer<br />

an der hiesigen Musikschule.<br />

Von Ottorino Respighi (1879-1936) bringt<br />

das Kammerorchester im dritten Teil der Matinee<br />

Antiche Danze ed Arie aus verschiedenen<br />

Suiten zur Aufführung und rundet damit<br />

das Programm mit einem Komponisten<br />

der vorletzten Jahrhundertwende ab.<br />

Karten für das Konzert gibt es bei der Ticketbox<br />

im Vorverk<strong>auf</strong> zu 12,- Euro / ermäßigt 4,-<br />

Euro und an der Tageskasse zu 14,- Euro /<br />

ermäßigt 5,- Euro. Mit Abokarte Gränzbote<br />

10% Ermäßigung.<br />

Veranstaltungen im Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck<br />

Donnerstag, 26. Mai, 20.00 Uhr, Vortrag<br />

„Das Waldsterben – nur eine Medienphänomen“,<br />

Prof. Dr. Heinrich Spieker, Uni Freiburg,<br />

in der Museumsgaststätte „Ochsen“<br />

Eintritt 4,- EUR.<br />

Sonntag, 29. Mai, 14.00 Uhr, Kostenlose<br />

Führung mit <strong>dem</strong> „Museumsschultes“ Walter<br />

Renner. Es gilt der übliche Museumseintritt.<br />

Infos: www.freilichtmuseum-neuhausen.de.<br />

Veranstaltungen im Haus der<br />

Natur Beuron<br />

Lebensraum blumenreiche Magerwiese.<br />

Freitag, 10. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr. Wanderung<br />

<strong>auf</strong> die blumenreichen <strong>auf</strong> Magerwiesen<br />

rund um das Fridinger Steintäle. Hier tummeln<br />

sich zahlreiche Insekten, die es zu entdecken<br />

gilt. Treffpunkt Parkplatz bei der Naturbühne<br />

Steintäle, Fridingen, Anmeldung bis<br />

Mittwoch, 8. Juni, Telefon 07466-92800, Gebühr<br />

5,- Euro, Leitung Dr. Mike Herrmann.<br />

Unterwegs <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Hohenzollernweg I.<br />

Samstag, 11. Juni, 8.00 bis 17.00 Uhr. Wanderung<br />

von Hechingen über den Hohenzollern<br />

zum Nägelehaus und zurück zum Treffpunkt in<br />

Killer. Strecke ca. 19 km, Dauer ca. 9 Stunden.<br />

Treffpunkt Bahnhof Killer (Bahnfahrt nach Hechingen),<br />

Anmeldung direkt beim Wanderführer<br />

Alfons Kleinmaier, Telefon 07471-15400, Gebühr<br />

2,- Euro zzgl. Fahrtkosten.<br />

Naturparkfrühstück. Sonntag, 12. Juni, 9.00<br />

bis 12.00 Uhr. Landwirte aus <strong>dem</strong> Naturpark<br />

Obere Donau bieten beim ersten Naturparkfrühstück<br />

2011 eine Kostprobe ihrer regionalen<br />

Produkte: Wurst, Käse, Brot, Marmelade<br />

und vieles mehr. Da es nur eine Begrenzte<br />

Zahl an Plätzen gibt, bitte rechtzeitig anmelden.<br />

Treffpunkt Haus der Natur in Beuron, Anmeldung<br />

bis Donnerstag, 9. Juni, Telefon<br />

07466-92800, Gebühr 10,80 Euro, Kinder von<br />

3-9 Jahren zahlen 1,- Euro pro Lebensjahr.<br />

Rundwanderung um Beuron. Mittwoch,<br />

15. Juni, 13.00 Uhr. Wanderung durchs Donautal<br />

vorbei an Burgen, Biberfraßspuren<br />

und mit Blicken <strong>auf</strong> wildromantische Winkel.<br />

Treffpunkt Haus der Natur in Beuron, Anmeldung<br />

bis Freitag, 10. Juni, Telefon 07466-<br />

92800, Gebühr 3,- Euro, Leitung Bernd<br />

Schneck (Naturpark Obere Donau).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!