15.01.2013 Aufrufe

Sporting Club Berlin – Faldo Course - Stuttgarter Golf-Club Solitude ...

Sporting Club Berlin – Faldo Course - Stuttgarter Golf-Club Solitude ...

Sporting Club Berlin – Faldo Course - Stuttgarter Golf-Club Solitude ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vor dem Zweiten Weltkrieg ausgespielt wurde. Neu dabei Thilo<br />

Bodendorf und als Kapitän unser damaliger Spielführer Hellmut<br />

Koepf. Als Caddies und Schlachtenbummler unterstützten uns<br />

Inge und Hermann Hagenmeyer, Lorli Crone (frisch verheiratet),<br />

Günter Bieger, Eberhard Lehrer und Trainer Franz Lengsfeld.<br />

Unser Gegner waren die Garmischer, was insofern schade<br />

war, weil bei der ohnehin gegebenen Dominanz der Rheinländer<br />

(Krefeld, Köln-Marienburg) und Norddeutschen (<strong>Berlin</strong>,<br />

Hamburg-Falkenstein und Bremen), ergänzt durch Frankfurt,<br />

ausgerechnet zwei Vertreter aus dem provinziellen Süden sich<br />

gegenseitig bekämpfen mussten.<br />

Giesen / Knorpp und Bodendorf / Rauschenbusch gewannen<br />

ihre Vierer und die beiden anderen, Stein / Crone und P. Koepf<br />

/ Pfütze verloren und so stand es zunächst unentschieden. Die<br />

Einzel begannen furios: Hansi besiegt den damaligen Jugendnationalspieler<br />

Feustel mit 7/5 und auch Stefan Stein hatte<br />

den späteren Kurdirektor von Garmisch, Peter Manninger, fest<br />

im Griff. Dann holte Erich Rauschenbusch noch einen Punkt<br />

und das war’s. Alle anderen verloren am 17. oder 18. Grün.<br />

Und so siegten die Garmischer knapp mit 7 : 5.<br />

Wichtig war es, dass wir den Beweis erbracht hatten mithalten<br />

zu können und somit froh waren - leicht belächelt von<br />

den Nordlichtern <strong>–</strong> dass wir uns als ernsthafte Gegner präsentieren<br />

konnten. Inzwischen gehören wir zu den <strong>Club</strong>s, die<br />

am häufigsten in den ersten Bundesligen mitmischen.<br />

Dann gingen wir zum gemütlichen Teil über. Hermann<br />

Hagenmeyer hatte spontan einen Bus gemietet und wir<br />

fuhren zu einem romantischen Moselweingut und<br />

38<br />

feierten gepflegt in einem unserem <strong>Club</strong> angemessenen Stil.<br />

Dramatisch wurde es noch einmal nachts bei der Rückkehr ins<br />

Hotel. Unser impulsiver Eberhard Lehrer hatte eine Auseinandersetzung<br />

mit den Wirtsleuten und fuhr verärgert spontan<br />

zurück nach Karlsruhe und ließ den Scheck, mit dem er das<br />

Zimmer bezahlt hatte, am anderen Morgen sofort sperren.<br />

Was ist nun aus den 68ern geworden?<br />

Als einziger hat Thilo Bodendorf irgendwann mit <strong>Golf</strong> aufgehört.<br />

Alle anderen blieben immer Mitglied und aktiv im <strong>Stuttgarter</strong><br />

<strong>Golf</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Solitude</strong>, wenn man davon absieht, dass Isabell<br />

Hagenmeyer, Peter Knorpp und Dieter Schäfer zwar aktive<br />

<strong>Golf</strong>er blieben, jedoch später weggezogen sind.<br />

Richtig gute <strong>Golf</strong>er geblieben sind Hansi Giesen und Stefan<br />

Stein. Der Rest versucht beim Donnerstags-Senioren-<br />

golf oder ganz im freien Spiel ab und zu noch<br />

die 90 zu brechen, angeführt von unserem<br />

„Super Senior“ Dr. Albrecht Greuner, der<br />

immer noch ab und an vorbeischaut.<br />

Gerade wenn man langsam immer<br />

älter wird, ist es ein gutes<br />

Gefühl einer Gruppe<br />

anzugehören, die<br />

über Jahrzehnte<br />

gemeinsam<br />

viele schöne<br />

<strong>Golf</strong>erlebnisse<br />

hatte. PK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!