15.01.2013 Aufrufe

Grußworte des Bürgermeisters Georg Moenikes am 22.10.2010

Grußworte des Bürgermeisters Georg Moenikes am 22.10.2010

Grußworte des Bürgermeisters Georg Moenikes am 22.10.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grußworte</strong> zum 25jährigen Jubiläum der Einzelhandelsgemeinschaft<br />

Emsdetten <strong>am</strong> <strong>22.10.2010</strong> durch Bürgermeister <strong>Georg</strong> <strong>Moenikes</strong><br />

Sehr geehrter Herr Werning,<br />

sehr geehrte Mitglieder der Einzelhandelsgemeinschaft Emsdetten,<br />

sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

• Glückwünsche<br />

im N<strong>am</strong>en der Stadt Emsdetten, aber auch persönlich überbringe ich Ihnen heute<br />

Abend die herzlichsten Glückwünsche zum 25jährigen Bestehen der Emsdettener<br />

Einzelhandelsgemeinschaft.<br />

Wenn die Einzelhandelsgemeinschaft d<strong>am</strong>als nicht gegründet worden wäre, so<br />

müsste dieser Gründungsakt heute noch nachgeholt werden. Ob das aber heute von<br />

Erfolg gekrönt wäre, für Sie als Einzelhändler einerseits oder die Stadt Emsdetten<br />

als Handelsstandort andererseits, wage ich zu bezweifeln. Der Zug für einen<br />

attraktiven Einzelhandels-standort Emsdetten wäre mit Sicherheit seit langem<br />

abgefahren.<br />

• Gründungsvorgang von Weitsicht geprägt<br />

Der Gründungsvorgang der Einzelhandelsgemeinschaft Emsdetten war d<strong>am</strong>als<br />

schon von Weitsicht geprägt.<br />

Denn wie bringt es der N<strong>am</strong>e der Jubilarin durch seine drei N<strong>am</strong>ensbestandteile so<br />

schön zum Ausdruck:<br />

Die Wortsilbe Gemeinschaft verkl<strong>am</strong>mert die beiden weiteren N<strong>am</strong>ensbestandteile<br />

Einzel und Handel.<br />

Einzelne Händler können gar nichts bewirken. Eine Innenstadt funktioniert nur als<br />

Ganzes, wenn also alle Handeltreibenden gemeins<strong>am</strong> handeln. Dies ist eine<br />

Aussage, die nicht nur d<strong>am</strong>als vor 25 Jahren richtig und zukunftsweisend war,<br />

sondern auch heute noch Gültigkeit hat und bei den Handelnden leider nicht immer<br />

die ausreichende Beachtung findet. Ich würde mir wünschen dass sich die ganze<br />

Innenstadt als ein Center oder Centro ansieht.<br />

• Dank an die Vorsitzenden<br />

Insbesondere dem Einsatz <strong>des</strong> späteren 1. Vorsitzenden, Günter Denker, ist es zu<br />

verdanken, dass die Einzelhandelsgemeinschaft gegründet wurde. Er hat immer<br />

wieder darauf hingewiesen und dafür geworben, dass sich die Einzelhändler<br />

zus<strong>am</strong>menschließen müssen, um durch gemeins<strong>am</strong>e Aktionen die Emsdettener<br />

Innenstadt zukunftsfähig zu machen.


Dafür möchte ich Günter Denker wie auch dem späteren und heutigen Vorsitzenden<br />

Paul Werning an dieser Stelle auch im N<strong>am</strong>en der Stadt Emsdetten meinen Dank<br />

aussprechen.<br />

Nur 2 Vorsitzende über 25 Jahre, das spricht von Kontinuität, das spricht vom<br />

Überzeugtsein und Eintreten für die Idee <strong>des</strong> gemeins<strong>am</strong>en Handelns.<br />

• 25 Jahre EHG – eine Erfolgsgeschichte<br />

25 Jahre Einzelhandelsgemeinschaft Emsdetten, das ist eine Erfolgsgeschichte!<br />

Beim Durchlesen der von Werner Schneider in Akribie erarbeiteten Broschüre, auch<br />

dafür mein herzlicher Dank, werden viele Erinnerungen wach gerufen, die aufzeigen,<br />

wie viele Aktionen in diesen 25 Jahren von der Einzelhandelsgemeinschaft initiiert<br />

bzw. durchgeführt worden sind.<br />

Durch ihr Engagement hat die Emsdettener Einzelhandelsgemeinschaft maßgeblich<br />

zur Attraktivierung unseres Innenstadtlebens beigetragen.<br />

• Aktivitäten<br />

Dies gelang 1985 ganz besonders durch die Einführung <strong>des</strong> Frühjahrsmarktes, ein<br />

Frühjahrsevent, das Jahr für Jahr Zehntausende aus Nah und Fern in unsere<br />

Innenstadt zieht und die Leistungsstärke unseres Handelsstandortes aufzeigt.<br />

Aber auch die Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Verkehrsverein bei der Gestaltung <strong>des</strong><br />

Stadtfestes "Emsdettener September" muss an dieser Stelle erwähnt werden. So<br />

k<strong>am</strong> es nicht von ungefähr, dass in diesem Jahr die Geburtstagstorte <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

<strong>des</strong> Emsdettener Septembers auf dem Brink angeschnitten wurde..<br />

• Unterstützung der Innenstadtumgestaltung<br />

Die derzeit zum Abschluss kommende Neugestaltung unserer Innenstadt soll durch<br />

neue Rahmenbedingungen auch den Einzelhandel fördern und unterstützen.<br />

Förderung und Unterstützung dieses Projekts haben wir im Rathaus von Ihnen als<br />

Einzelhandelsgemeinschaft stets erfahren, auch in Zeiten der Planung und der<br />

ersten Umsetzungsschritte, als der breiten Öffent-lichkeit noch nicht so bewusst wie<br />

in den letzten Wochen war, welcher Wurf uns d<strong>am</strong>it gelingen kann.<br />

In den mühs<strong>am</strong>en Zeiten der viel Lärm, Staub und Umwege produzierenden<br />

Baustellentätigkeit haben wir auch auf Ihre Unterstützung bauen können. Sie sind<br />

uns nicht in den Rücken gefallen und haben uns angesichts von Kritik nicht nur<br />

machen lassen, sondern haben das Projekt offensiv als richtig und zukunftsweisend<br />

erkannt und mit vertreten. Das erlebt man nicht häufig. Das war Arbeit von EHG und<br />

Stadt Hand in Hand. Herzlichen Dank!<br />

• Gründung von EMSIG


Die Umgestaltung unserer Innenstadt war für Sie auch Initialzündung dazu, die<br />

Interessenstandortgemeinschaft EMSIG zu gründen.<br />

Aus den aktiven Einzelhändlern, die es im Zuge der verschiedenen<br />

Baustellenabschnitte übernommen hatten, die Baustellen zu bespielen, sind<br />

diejenigen geworden, die darum geworben haben, den Kreis der Innenstadtaktiven<br />

auf Immobilieneigentümer und Dienstleister zu erweit-ern. "Baustellenaktionen"<br />

halfen mit, die Kundinnen und Kunden in die Innenstadt zu locken, trotz schwieriger<br />

Zugänge zu den Geschäften und Behinderungen durch die Baumaßnahmen.<br />

• Innenstadtevents<br />

Maifest, Fitsommer und Lichterfest sind neben den bekannten Aktionen<br />

Frühjahrsmarkt, Emsdettener September oder Weihnachts-verlosung zum<br />

Sternschnuppenmarkt erfolgreiche Kreationen von Einzelhandelsgemeinschaft<br />

bzw. EMSIG, die das Leben in unserer Stadt bereichern.<br />

Diese Kreativität ist bei sich immer schneller verändernden Käufer-verhalten und<br />

Käuferströmen außerordentlich wichtig,<br />

Einkaufserlebnisse sind heute angesagt, nur die reine Bedarfsdeckung mit Waren<br />

und Dienstleistungen sicherzustellen, reicht heute bei weitem nicht mehr aus. Nur<br />

durch solche Innenstadtaktivitäten bzw. Events kann das Abwandern in andere<br />

Städte verhindert, nur so kann erfolg-reich um die Kunden aus dem Umland für<br />

Emsdetten geworben werden.<br />

• Blick in die Zukunft - Konkurrenz<br />

In den vergangenen 25 Jahren ist von den Mitgliedern der Einzel-<br />

handelgemeinschaft schon viel auf die Beine gestellt worden.<br />

Aber Anlass, jetzt Halt zu machen, besteht heute weniger als je zuvor. Die<br />

umliegende Konkurrenz der Innenstädte schläft nicht.<br />

Apropos Konkurrenz. Konkurrenz belebt das Geschäft!<br />

Auf diesen bekannten Slogan will ich zum Abschluss meiner <strong>Grußworte</strong> noch mit<br />

Blick auf die Zukunft eingehen.<br />

Dieser bekannte Slogan ist aus meiner Sicht nicht nur aus Sicht <strong>des</strong> Kunden zu<br />

sehen, eines Kunden, der sich bei vielen Anbietern in der Lage sieht, das für ihn<br />

günstigste aus dem Angebot herauszusuchen.<br />

Nein, Sie als Einzelhändler könnten und sollten auch ohne ängstlichen Blick auf<br />

mögliche Mitbewerber dafür eintreten, dass es gelingt, weitere Anbieter zur<br />

Ansiedlung nach Emsdetten zu bekommen.<br />

Ich bin der festen Überzeugung, dass zusätzliche Angebote, auch wenn sie aus<br />

schon vorhandenen Handelsegmenten kommen, zur Attraktivität <strong>des</strong>


Einzelhandelsstandorts und seines Angebotsspektrums beitragen können. Um so<br />

größer und attraktiver das Angebot ist, um so mehr kann es gelingen, Kunden an<br />

Emsdetten zu binden. Die Kunden von heute zieht es dorthin, wo sie auf ein breites<br />

Angebot treffen. Es reicht heute nicht mehr aus, einen Anbieter zu präsentieren. Die<br />

Vielfalt <strong>des</strong> Angebots ist ausschlaggebend.<br />

Das Ergebnis, eine höhere Kaufkraftbindungsquote bzw. Zentralitäts-kennziffer,<br />

käme unter dem Strich allen Einzelhändlern zugute.<br />

Hieran müssen wir in Zukunft verstärkt arbeiten, die Situation war schon einmal<br />

besser. Sehen Sie <strong>des</strong>halb in neuen Mitbewerbern nicht ausschließlich den<br />

Konkurrenten, der Ihnen Marktsanteile nimmt. Nein, sehen Sie in diesem einen<br />

Mitanbieter, der dabei hilft, eine größere Kaufkraftbindung sicherzustellen. Mein<br />

Appell lautet daher, hier an der Akquise konstruktiv mitzuwirken und<br />

Umsetzungswünsche zu unter-stützen. Der Gemeinschaft und jedem einzelnen<br />

Händler käme das zugute. Wie gesagt, Konkurrenz belebt auch Ihr Geschäft.<br />

• 25 Jahre EHG – Grund zum Feiern<br />

25 Jahre Emsdettener Einzelhandelsgemeinschaft sind kein Grund, sich auf dem<br />

Erreichten auszuruhen, denn es gibt noch viel zu tun.<br />

Packen wir´s an!<br />

Aber 25 Jahre sind ein Grund zu feiern. Dazu wünsche ich Ihnen und uns mit den<br />

besten Geburtstagswünschen heute noch schöne unterhalts<strong>am</strong>e Stunden im<br />

Lichthof von Stroetmanns Fabrik..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!