15.01.2013 Aufrufe

Noch Plätze frei - Stadt Mahlberg

Noch Plätze frei - Stadt Mahlberg

Noch Plätze frei - Stadt Mahlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAHLBERGER MIttEILUNGSBLAtt<br />

tag des offenen denkmals 2012<br />

mit dem motto „Holz“<br />

Am Sonntag, den 9. September 2012 wird wieder der „tag<br />

des offenen Denkmals“ veranstaltet. An diesem tag sind zahlreiche<br />

Kultur-, sowie historische und denkmalgeschützte<br />

Baudenkmäler wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach<br />

sehr guten Besucherzahlen und großer Resonanz der Öffentlichkeit<br />

in den vergangenen Jahren rechnet die Denkmalpflege<br />

auch in diesem Jahr wieder mit einem regen Interesse.<br />

Bei der zum mittlerweile 20. Male stattfindenden und bundesweit<br />

durchgeführten Veranstaltung wird auch wieder der Radbrunnenhof<br />

der Eheleute Platt den interessierten Bürgern<br />

zugänglich gemacht. Für diese Bereitschaft, am „tag des<br />

offenen Denkmals“ mitzuwirken, bedanke ich mich herzlich<br />

bei der Familie Platt.<br />

Darüber hinaus bietet sich den Besuchern die einmalige Gelegenheit,<br />

unter der sachkundigen Führung von Johannes Platt<br />

(Architekturbüro Planwerk Platt, Lahr) den barocken, sogenannten<br />

„liegenden“ Dachstuhl des <strong>Mahlberg</strong>er Rathauses zu<br />

besichtigen und einen Blick hinter den Bauzaun zu werfen.<br />

Das Rathaus wird bis Mitte nächsten Jahres umfassend<br />

saniert und restauriert.<br />

Die genauen termine der Führungen sowie Einzelheiten zum<br />

Programm werden demnächst begekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr<br />

Dietmar Benz<br />

Bürgermeister<br />

ausflugsfahrt der senioren<br />

Die 3. Ausflugsfahrt ist auf<br />

donnerstag, den 06.09.2012<br />

terminiert.<br />

Um 13.00 uhr ist Abfahrt am Rathaus; ca. 5<br />

Min. später werden die Senioren aus<br />

Orschweier an der "Linde" abgeholt.<br />

Die 3. und letzte Seniorenfahrt in diesem Jahr führt uns mit<br />

dem Bus über Riegel weiter nach Marckolsheim über die<br />

elsässische Weinstraße bis nach Eguisheim. Dort haben Sie<br />

die Gelegenheit sich das traumhafte Städtchen anzusehen<br />

und sich mit Kaffe oder sonstigen Erfrischungen zu stärken.<br />

Bei der anschließenden Weiterfahrt über die elsässische<br />

Weinstraße, dürfen sich schon alle auf das allzeit beliebte<br />

Käsevesper mit einem zünftigen Schlückchen Wein freuen.<br />

Melden Sie sich für die letzte Seniorenfahrt im Jahr 2012 an<br />

und freuen Sie sich auf ein paar gemütliche Stunden in netter<br />

Runde.<br />

Die Ankunft in <strong>Mahlberg</strong> wird gegen 20:00 Uhr sein.<br />

Wer Interesse an dieser Fahrt hat, möchte sich bitte bei der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, Frau Jörger, Bürgerbüro<br />

(tel. 07825/8438-12) bis spätestens<br />

03. september 2012<br />

anmelden.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 28,00 €; im Preis enthalten ist die<br />

Busfahrt sowie das Käsevesper.<br />

auf mehrfachen Wunsch beinhaltet der Preis kaffee und<br />

kuchen nicht mehr, da einige lieber eis, oder sonstige<br />

Getränke zu sich nehmen möchten.<br />

Bei der Anmeldung können Sie den Unkostenbeitrag entrichten<br />

und die Fahrkarten lösen.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Freitag, den 17. August 2012 7<br />

Gehwegreinigung<br />

Damit das Ortsbild für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

sowie für Gäste einen sauberen Eindruck macht, müssen<br />

neben den Straßen auch die Gehwege gereinigt werden.<br />

Wer hat was zu tun?<br />

Jeder Eigentümer bzw. auch Besitzer ist für die Reinigung<br />

des Gehweges bzw. wenn Gehwege nicht vorhanden sind,<br />

die entsprechenden Flächen am Fahrbahnrand jeweils auf<br />

einer Breite von 1 Meter, vor seinem Grundstück zuständig.<br />

Die Reinigungspflicht umfasst die Beseitigung von Schmutz,<br />

Unkraut (auch in der Regenrinne), Laub, Papier und sonstigem<br />

Unrat. Auch dürfen Hecken und Sträucher nicht in<br />

den Gehweg hineinragen; sie sind rechtzeitig zurückzuschneiden<br />

um ein gefahrloses Begehen des Gehweges zu<br />

ermöglichen. dies gilt auch für eigentümer von unbebauten<br />

Grundstücken und Wohnhäusern, die zurzeit<br />

nicht bewohnt sind.<br />

Eine Bitte hierzu: Der Kehricht gehört nicht in Rinnsteine<br />

und Gullys!<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

anmeldung von marktständen<br />

Die Vorbereitungsarbeiten für das 37. mahlberger stadtfest<br />

sind schon in vollem Gange. Das <strong>Stadt</strong>fest beginnt am<br />

Samstag, den 06.10.2012 um 14.00 Uhr und endet am<br />

Sonntag, den 07.10.2012. In dieser Zeit findet auch der<br />

traditionelle stadtfestmarkt statt, an dem sich wieder einheimische<br />

Anbieter beteiligen können.<br />

Wir bitten alle Interessenten, die sich am <strong>Stadt</strong>fest 2012<br />

wieder mit einem Marktstand beteiligen wollen, ihren<br />

Marktstand<br />

bis zum 21.09.2012<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Mahlberg</strong> schriftlich anzumelden.<br />

Dabei ist die Länge des Marktstandes, das Angebot und<br />

eine volljährige, verantwortungsvolle Person anzugeben.<br />

Der Marktstand darf nicht tiefer als 2 m sein.<br />

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass zusätzliche Essensund<br />

Getränkestände nicht genehmigt werden.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!