15.01.2013 Aufrufe

Boldecker Land – 1 - Samtgemeinde Boldecker Land

Boldecker Land – 1 - Samtgemeinde Boldecker Land

Boldecker Land – 1 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 8 - Nr. 319/2010<br />

����Einwohnerzahlen<br />

Einwohner der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />

(nur Hauptwohnungen, eigene Zählung)<br />

Dezember 2009 10093<br />

Januar 2010 10094<br />

Februar 2010 10084<br />

März 2010 10112<br />

Februar März Differenz<br />

BARWEDEL 1057 1069 +12<br />

BOKENSDORF 1003 1005 +2<br />

JEMBKE 1973 1979 +6<br />

OSLOSS 1963 1963 +/-0<br />

TAPPENBECK 1408 1406 -2<br />

WEYHAUSEN 2680 2690 +10<br />

GESAMT<br />

Weyhausen, 07.04.2010<br />

10084 10112 +28<br />

����Ehe- und Altersjubiläen<br />

Das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit<br />

werden am 06.05.2010<br />

Frau Lisbeth und<br />

Herr Horst Schaper<br />

Hauptstraße 4, 38479 Tappenbeck, feiern können.<br />

Rat und Verwaltung der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> wünschen<br />

auf diesem Wege alles Gute und noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre.<br />

����Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong><br />

<strong>Land</strong>, Frau Astrid Wonde,<br />

fi ndet jeden 1. Donnerstag im<br />

Monat von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

im <strong>Samtgemeinde</strong>rathaus,<br />

Eichenweg 1, Zimmer 104,<br />

statt.<br />

Telefonisch ist Frau Wonde<br />

in dieser Zeit unter der Rufnummer:<br />

05362 / 9781 - 36<br />

erreichbar.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit<br />

die Gleichstellungsbeauftragte<br />

außerhalb der<br />

Sprechzeit unter der Mobilfunknummer:<br />

0160/96 39 60 58 zu erreichen.<br />

Zufl uchtshaus Gifhorn, Tel. 05371/16001<br />

Frauenhaus Wolfsburg, Telefon 05361/23860,<br />

Homepage: www.frauenhaus-wob.de<br />

Frauenzentrum (Beratung & Hilfe für Mädchen und Frauen)<br />

Tel. 05371 / 14360<br />

����<strong>Samtgemeinde</strong>bücherei<br />

Die <strong>Samtgemeinde</strong>bücherei im<br />

Schulzentrum in Weyhausen -<br />

Eingang Neue Str. - hat jeden<br />

Dienstag von 09.00 bis 10 Uhr und<br />

jeden Donnerstag von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr geöffnet. Tel. (05362)<br />

726234.<br />

����Versichertenberater<br />

Die Sprechtage des Versichertenberaters<br />

der Deutschen Rentenversicherung,<br />

Herrn H.-H. Wegener, fi nden<br />

jeden 1. Donnerstag eines Monats in<br />

der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Rathaus Eichenweg 1, Zimmer 105 in<br />

38554 Weyhausen statt.<br />

Des Weiteren fi nden die regelmäßigen<br />

Sprechtage in den Räumen der<br />

AOK Gifhorn, Schleusendamm 2,<br />

38518 Gifhorn nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 0531/7006441 statt. Die Sprechtage<br />

sind jeweils montags, dienstags und donnerstags in der Zeit<br />

von 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr.<br />

Ferner fi nden Sprechtage in der Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Wolfsburg, Rothenfelder Straße 11, 38440 Wolfsburg,<br />

Tel. 05361/81430 an folgenden Tagen statt.<br />

Mo.-Mi. in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr,<br />

Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und<br />

Freitag in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr.<br />

Die Termine sind ohne vorherige Anmeldung möglich, jedoch<br />

wird Terminvereinbarung gewünscht. Bei Hinterbliebenenrenten<br />

und Erwerbsminderung ist ein Termin erforderlich.<br />

����Aus den Schulen<br />

Fortbildung in der Grundschule Jembke<br />

“Das Lehrerkollegium unserer Grundschule hat sich im Methodentraining<br />

fortgebildet“, sagte die Schulleiterin der Grundschule<br />

Jembke, Claudia Weiß. „Die neuerworbenen Methoden werden in<br />

die schuleigenen Arbeitspläne eingearbeitet und auch gleich zum<br />

Einsatz kommen“, erklärte die Schulleiterin die Zielsetzung der<br />

Fortbildungsmaßnahme. Als Referentin habe sie Renate Cordes<br />

von der gleichnamigen Cordes Personalentwicklung gewinnen<br />

können. An zwei Nachmittagen, „in den Räumen der Grundschule<br />

Jembke“, hätte die Referentin das Kollegium mit altbewährten<br />

und neu modifi zierten Unterrichtsmethoden konfrontiert. Wobei<br />

von ihr Material zum Einsatz gekommen sei, das sich in jedem<br />

Klassenraum befi nde. „Mit einfachen Gegenständen können Kin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!