15.01.2013 Aufrufe

Das Pfingstprogramm von Schweizer Radio DRS im Überblick

Das Pfingstprogramm von Schweizer Radio DRS im Überblick

Das Pfingstprogramm von Schweizer Radio DRS im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

....<br />

Treffpunkt: Urs Kempf - Leiter Grünflächen und Naturschutz am Flughafen Zürich<br />

Montag, 28. Mai, 10.00-11.00, <strong>DRS</strong> 1<br />

Urs Kempf ist verantwortlich für die Grünflachen und die Tierwelt rund um das Flughafenareal. Er<br />

ist zu Gast <strong>im</strong> «Treffpunkt» bei Diana Jörg.<br />

Gast am Mittag: Andreas Messikommer<br />

Montag, 28. Mai, 13.00-13.30, <strong>DRS</strong> 1<br />

Andreas Messikommer ist Chirurg. Der <strong>Schweizer</strong> rettet aber nicht nur Menschenleben, er setzt<br />

sich auch für die Erhaltung und Rettung der Orang-Utans ein. Regelmässig ist er auf der<br />

indonesischen Insel Sumatra - und operiert <strong>im</strong> Notfall auch mal einen Menschenaffen. Bei Christian<br />

Zeugin erzählt Andreas Messikommer <strong>von</strong> seinen Erlebnissen.<br />

zum 100. Geburtstag <strong>von</strong> Alfred Rasser<br />

Hörspiel: «Läppli, Cekadete & Co.» <strong>von</strong> Alfred Rasser<br />

Montag, 28. Mai, 14.05-15.00, <strong>DRS</strong> 1<br />

Ein kaleidoskopartiger Blick auf Leben und Wirken des einzigartigen Parodisten, Komikers,<br />

Schauspielers und Politikers Alfred Rasser, der am 29. Mai seinen 100. Geburtstag feiern würde.<br />

Mit: Alfred Rasser, Elsie Attenhofer, Tibor Kasics, Walter Morath, Germain Muller, u.a. - Redaktion:<br />

Isabel Schaerer - Produktion: SR <strong>DRS</strong>, 2007<br />

Lach' dir was!: Kabarett- und Comedy-Wunschprogramm zu Pfingsten<br />

Montag, 28. Mai, 15.00-16.45, <strong>DRS</strong> 1<br />

Zu Pfingsten haben die Humor-Fans <strong>von</strong> <strong>DRS</strong> 1 die Qual der Wahl: Die Unterhaltungsredaktion<br />

stellt während zwei Stunden unterhaltsame und witzige Nummern aus Kabarett, Satire und Comedy<br />

zur Auswahl. Und die Hörerinnen und Hörer entscheiden per Telefon, worüber sie in voller Länge<br />

lachen möchten. Ein amüsantes Nachmittagsprogramm zum Mitmachen.<br />

SiggSaggSugg: «Karibu Katoto» - eine Gnu-Geschichte aus Afrika <strong>von</strong> Claudia Adrario<br />

Montag, 28. Mai, 19.30, <strong>DRS</strong> 1<br />

«Karibu Katoto», das ist das erste, was das kleine Gnu hört, als es <strong>im</strong> weiten Steppenland<br />

Serengeti auf die Welt kommt. «Karibu Katoto» das heisst: «Willkommen, liebes Kind». Kaum auf<br />

der Welt, lernt aber das kleine Gnu schon den Schrecken kennen. Es verliert in der trabenden<br />

Herde <strong>von</strong> Gnus und Zebras seine Mutter und findet Zuflucht bei einer Milchtrinkmutter. Auf der<br />

Suche nach einem beschützenden Freund macht Katoto auch Bekanntschaft mit gefährlichen<br />

Tieren und lernt die Gefährlichen <strong>von</strong> den Ungefährlichen zu unterscheiden.<br />

Eine st<strong>im</strong>mungsvolle, poetische Geschichte über das gefahrenvolle Leben <strong>von</strong> Gnus <strong>im</strong> weiten<br />

Land Serengeti. Mit Klängen <strong>von</strong> afrikanischen Schlag-Instrumenten, gespielt vom Perkussionisten<br />

Beat Föllmi.<br />

Regie: Geri Dillier - Produktion: SR <strong>DRS</strong>, 2004<br />

Schreckmümpeli: «Zwölf Minuten nach Vier» <strong>von</strong> Max Pflüger<br />

Montag, 28. Mai, 23.00-23.10, <strong>DRS</strong> 1<br />

Protokoll eines angekündigten Mordes.<br />

Mit: Klaus Degenhardt, Michael Schacht, Günter Gube - Regie: Markus Köbeli - Technik: Andy<br />

Mettler - Produktion: 1986 - Dauer: 8'55"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!