15.01.2013 Aufrufe

StAZ Das Standesamt, Heft 1/2013 - Verlag für Standesamtswesen

StAZ Das Standesamt, Heft 1/2013 - Verlag für Standesamtswesen

StAZ Das Standesamt, Heft 1/2013 - Verlag für Standesamtswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufsätze<br />

Reinhard Hepting<br />

Der Schutz des tatsächlich geführten Namens. Vertrauensschutz<br />

in der Rechtsprechung des BVerfG ±<br />

und etwa auch des EuGH? ± Teil 1 1<br />

Dagmar Coester-Waltjen<br />

Reform des Art. 13 EGBGB? 10<br />

Rechtsprechung<br />

OLG Karlsruhe 4.6.2012 ± 14 Wx 23/11<br />

Die Bindungswirkung des § 1617 Abs. 1 Satz 3 BGB erfasst<br />

nicht einen aus den Namen der Eltern zusammengesetzten<br />

Geburtsnamen, der dem älteren Geschwisterkind<br />

aufgrund einer Rechtswahl zugunsten eines<br />

ausländischen Rechts erteilt worden war 19<br />

OLG Köln 27.3.2012 ± II-4 UF 24/12<br />

Können sich die gemeinsam sorgeberechtigten Eltern<br />

nicht über die Ausstellung bzw. Verlängerung eines<br />

Reisepasses <strong>für</strong> ihr Kind einigen, kann das Familiengericht<br />

gemäû § 1628 BGB einem Elternteil die alleinige<br />

Entscheidungsbefugnis übertragen 20<br />

OLG Zweibrücken 23.4.2012 ± 3 W 28/12<br />

Zur Beischreibung eines Randvermerks bei nicht hinreichend<br />

sicher geklärter Identität eines aus Nigeria<br />

stammenden Vaters im Geburtenregister 21<br />

AG Berlin-Schöneberg 24.1.2012 ± 70 III 472/11<br />

Ein zunächst im Ausland zu Unrecht in das Geburtenregister<br />

eingetragener Name eines deutschen Kindes ist<br />

(im Zusammenhang mit der Nachbeurkundung der<br />

Geburt) auch in das deutsche Geburtenregister einzu-<br />

D 6451 E 1/<strong>2013</strong> 66. Jahrgang Nr. 1 Januar <strong>2013</strong><br />

Herausgegeben vom Bundesverband der<br />

Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten<br />

<strong>StAZ</strong> <strong>Das</strong> <strong>Standesamt</strong><br />

Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Standesamt</strong>swesen, Familienrecht, Staatsangehörigkeitsrecht,<br />

Personenstandsrecht, internationales Privatrecht des In- und Auslands<br />

Frankfurt am Main Berlin<br />

tragen, wenn aufgrund einer fast 10-jährigen Namensführung<br />

ein ausreichender Vertrauenstatbestand<br />

geschaffen wurde 21<br />

AG Frankfurt am Main 22. 6. 2012 ± 470 F 16002/12 AD<br />

Verfahren nach dem Adoptionswirkungsgesetz sind<br />

Familiensachen kraft Sachzusammenhangs 23<br />

VG Göttingen25.4.2012 ±4 A 18/11<br />

DerWunschnachIntegrationstellt<strong>für</strong>sichgenommen<br />

regelmäûig keinen wichtigen Grund <strong>für</strong> die ¾nderung<br />

eines ausländischen Namens dar 25<br />

Aus der Praxis<br />

Kann aus einem Geburtenregister eine »internationale<br />

Geburtsurkunde« ausgestellt werden, wenn der Eintrag<br />

hinsichtlich der Mutter auch einen Vatersnamen<br />

ausweist? Helga Kraus 26<br />

Kann aus einem Sterberegister eine »internationale<br />

Sterbeurkunde« ausgestellt werden, wenn der Eintrag<br />

hinsichtlich des Todeszeitpunkts einen Zeitraum<br />

ausweist? Helga Kraus 27<br />

Nachweis der iranischen Staatsangehörigkeit<br />

Alfred Wollensak 28<br />

Literatur<br />

Confronting the Frontiers of Family and Succession<br />

Law. Liber amicorum Walter Pintens Berthold Gaaz 29


Gesetze, Verordnungen, Erlasse<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (17. 8. 2012) 30<br />

Baden-Württemberg<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (10. 8. 2012) 31<br />

Bayern<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (31. 8. 2012) 31<br />

Hamburg<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (23. 7. 2012) 32<br />

Hessen<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (29. 9. 2012) 32<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (30. 7. 2012) 32<br />

Saarland<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (13. 8. 2012) 32<br />

Schleswig-Holstein<br />

Mitteilungen in Zivilsachen; 12. ¾nderung (8. 8. 2012) 32<br />

Nr. 1 des 66. Jahrgangs <strong>2013</strong> der Zeitschrift<br />

<strong>Das</strong> <strong>Standesamt</strong><br />

Verantwortlich:<br />

Professor Dr. Tobias Helms;<br />

<strong>für</strong> »Aus der Praxis«:<br />

Komm.-Dipl. Volker Hilpert<br />

Mit der vierteljährlich erscheinenden Beilage<br />

»Verbandsnachrichten und<br />

Mitteilungen des Bundesverbandes und<br />

der Landesverbände der Deutschen Standesbeamtinnen<br />

und Standesbeamten«<br />

Redaktion: Hanauer Landstraûe 197<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

Telefon (069)405894-0<br />

Telefax (069)405894-900<br />

E-Mail: staz@vfst.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

Druckhaus Götz GmbH, Ludwigsburg<br />

ISSN 0341-3977<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen<br />

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung auûerhalb der Freigrenzen<br />

des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des<br />

<strong>Verlag</strong>s unzulässig und strafbar.<br />

<strong>Das</strong> gilt insbesondere <strong>für</strong> Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die<br />

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen<br />

Systemen.<br />

Auch die Rechte der Wiedergabe durch<br />

Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im<br />

Magnettonverfahren oder auf ähnlichem<br />

Wege bleiben vorbehalten.<br />

Vervielfältigungen zum privaten und<br />

sonstigen eigenen Gebrauch sind nur gemäû<br />

§53 UrhG zulässig.<br />

Vorschau<br />

Todeserklärung und gerichtliche Feststellung der Todeszeit<br />

im Personenstandsrecht Melanie Berkl<br />

Leihmutterschaften±einrechtsvergleichender Überblick<br />

Tobias Helms<br />

Der Schutz des tatsächlich geführten Namens. Vertrauensschutz<br />

in der Rechtsprechung des BVerfG ± und auch<br />

des EuGH? ± Teil 2 Reinhard Hepting<br />

Hinweis<br />

<strong>Das</strong> Jahresregister 2012 wird dem <strong>Heft</strong> März <strong>2013</strong><br />

beiliegen.<br />

In tiefer Betroffenheit teilen wir mit, dass unser Autor<br />

Herr Professor Dr. Reinhard Hepting, dessen Aufsatz zum<br />

»Schutz des tatsächlich geführten Namens« wir in diesem<br />

<strong>Heft</strong> abdrucken, völlig unerwartet am 2. Dezember 2012<br />

gestorben ist.<br />

Die Nachricht erreichte uns kurz vor Fertigstellung<br />

dieses <strong>Heft</strong>es, ein ausführlicher Nachruf folgt im Februar.<br />

<strong>Verlag</strong> und Redaktion<br />

Manuskripte werden nur zur Alleinveröffentlichung<br />

angenommen. Der Autor versichert, über<br />

die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an seinem<br />

Beitrag einschlieûlich aller Abbildungen allein<br />

verfügen zu können und keine Rechte Dritter<br />

zu verletzen. Mit Annahme des Manuskriptes<br />

geht das einfache Nutzungsrecht vom Autor auf<br />

den<strong>Verlag</strong> über, jeweils auch<strong>für</strong> Übersetzungen,<br />

Nachdrucke, Nachdruckgenehmigungen und die<br />

Kombination mit anderen Werken oder Teilen<br />

daraus. <strong>Das</strong> Nutzungsrecht umfasst insbesondere<br />

auch die Befugnis zur Einspeicherung in<br />

Datenbanken sowie zur weiteren Vervielfältigung<br />

und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken<br />

im Wege fotomechanischer, elektronischer und<br />

anderer Verfahren einschlieûlich CD-ROM und<br />

Online-Diensten.<br />

Für unverlangt eingereichte Manuskripte<br />

übernimmt der <strong>Verlag</strong> keine Haftung.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>für</strong> <strong>Standesamt</strong>swesen GmbH<br />

Hanauer Landstraûe 197<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

Postanschrift:<br />

Postfach 101544<br />

60015 Frankfurt am Main<br />

Telefon (069)405894-0<br />

E-Mail: vt@vfst.de<br />

Jahresbezugspreis ( 159,90<br />

(( 149,44 + 7% MwSt. ( 10,46)<br />

Einzelheft ( 17,80<br />

(( 16,64 + 7% MwSt. ( 1,16)<br />

monatlich 1 <strong>Heft</strong><br />

Kündigungen von Abonnements sind nur<br />

zum Jahresende mit einer Kündigungsfrist<br />

von 3 Monaten möglich.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Anzeigenteil:<br />

Dietmar Ingenbleek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!