15.01.2013 Aufrufe

FESTHEFT - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen

FESTHEFT - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen

FESTHEFT - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Holzbüttgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spendenübergabe<br />

Königspaar spendet<br />

Auch beim letzten Holzbüttger Schützenfest<br />

hatte Schützenkönig gerhard<br />

Schmitz ausdrücklich auf geschenke<br />

verzichtet und stattdessen um Spenden<br />

für die Hospizbewegung gebeten.<br />

dank der großen Bereitschaft der Holzbüttger<br />

Schützen konnte das letztjährige<br />

königspaar gerhard und Hedwig Schmitz<br />

mit ihren Ministerpaaren Wilfried und<br />

nicola Bank sowie Johannes und Maria<br />

Schmitz insgesamt stolze 2030,00 euro<br />

an Andrea lißke und traudl fröhlich<br />

von der Hospizbewegung kaarst e.V.<br />

DRK Ortsverein<br />

Kaarst-Büttgen e.V.<br />

Bachstr. 9 · 41564 Kaarst<br />

Tel.: 02131 4051373-0<br />

info@DRK-Kaarst.de · www.DRK-Kaarst.de<br />

Festheft 2012<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Philipp Pollmann<br />

Bereitschaftsleitung<br />

Tel.: 02131 4051373-2<br />

v.l.: Theo Werner (Ogata), Johannes Schmitz,<br />

Gerhard & Hedwig Schmitz, Dr. Wilfried Bank,<br />

Andrea Lißke und Traudl Fröhlich (Hospiz).<br />

spenden. Weitere informationen über<br />

die Arbeit dieser institution findet man<br />

unter www.hospiz-bewegung.de.<br />

darüber hinaus konnten weitere 500,00<br />

euro an theo Werner für die Arbeit der<br />

offenen ganztagsschule in <strong>Holzbüttgen</strong><br />

(nähere informationen unter www.astridlindgrenschule.de/ogata-villa-kunterbunt/ogata)<br />

übergeben werden.<br />

Helfen Sie uns helfen. Als ehrenamtliches Mitglied.<br />

Lernen Sie uns näher kennen.<br />

Drei gute Gründe, sich beim Roten<br />

Kreuz zu engagieren und mitzumachen:<br />

• Interessante Aufgabenfelder und<br />

das gute Gefühl, helfen zu können,<br />

bestärken auch im Alltag.<br />

• Die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten<br />

macht Spaß. Hier finden<br />

sich Freund schaften fürs Leben.<br />

• Nicht Herkunft und Einkommen<br />

zählen, wohl aber Ihre Erfahrung<br />

und Ihr Wissen!<br />

Setzen Sie Ihre Kraft und Ihr Wissen<br />

für die Aufgaben des Roten Kreuzes<br />

ein. Wir bieten viele interessante<br />

Tätigkeitsfelder für Menschen, die<br />

ehrenamtlich und unentgeltlich in<br />

folgenden Bereichen helfen wollen:<br />

• Sanitätsdienst<br />

• Katastrophenschutz<br />

• Rettungsdienst<br />

• Blutspende<br />

Helfen steht<br />

jedem gut.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!