15.01.2013 Aufrufe

6060_LH Oskar Weihnachtsengel - Hase und Igel Verlag

6060_LH Oskar Weihnachtsengel - Hase und Igel Verlag

6060_LH Oskar Weihnachtsengel - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

„<strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong>“ – Das Buch im Unterricht . . . . . . 3<br />

Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Kopiervorlagen: Advent, Advent … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Klassengespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Wünsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Da war doch noch was … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Viele Meinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Test für Nachwuchsdetektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Wortdetektive aufgepasst! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Ein paar Wünsche zu viel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Familienleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Lesemeister gesucht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

In geheimer Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Fiebermittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Eine Menge Heimlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Täter gesucht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Ein Telefongespräch unter Fre<strong>und</strong>en . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Spurensucher aufgepasst! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Endlich eine Lösung in Sicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Es wird spannend! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Selbst ist die Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Wer rastet, … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Meinungsverschiedenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Vier Detektive in Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Geschafft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Aufgaben zum Adventskalender-Poster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

© 2003 <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Max-Hueber-Str. 8, D-85737 Ismaning<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Lektorat: Patrik Eis<br />

Herstellung: Claudia Trinks<br />

Druck: Druckhaus am Kitzenmarkt, Augsburg<br />

Bestellnummer <strong>6060</strong>-X


„<strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong>“ – Das Buch im Unterricht<br />

Das Buch<br />

Barbara Wendelkens neuer<br />

„<strong>Oskar</strong>“ bereichert das große<br />

Feld der Weihnachtslektüren<br />

um eine reizvolle Variante: ein<br />

Kinderkrimi vor weihnachtlichem<br />

Hintergr<strong>und</strong> – Spannung,<br />

Humor <strong>und</strong> Heiter-Besinnliches<br />

sind hier in einem<br />

Buch vereint.<br />

Der junge, äußerst selbstbewusste<br />

Hobbydetektiv <strong>Oskar</strong>, den viele Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler bereits aus der Lektüre „<strong>Oskar</strong> unter Verdacht“<br />

kennen <strong>und</strong> lieben, ist diesmal mit seinen Klassenkameraden<br />

Fabio, Jessica <strong>und</strong> Marina in Zeiten<br />

von Weihnachtsmännern <strong>und</strong> Plätzchenduft aktiv.<br />

Angeregt durch eine Diskussion über den Sinn <strong>und</strong> Unsinn<br />

des Schenkens hat <strong>Oskar</strong>s Klasse beschlossen,<br />

eine Sammelaktion für das örtliche Tierheim durchzuführen.<br />

Die Kinder ziehen dafür als singende <strong>Weihnachtsengel</strong><br />

von Tür zu Tür <strong>und</strong> bitten um Spenden.<br />

Doch gleich zu Beginn stellt sich heraus, dass nicht<br />

nur <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> seine Klassenkameraden als Engel<br />

unterwegs sind: Hinterlistige Trittbrettfahrer scheinen<br />

die Aktion zu nutzen, um Geld für eigene Zwecke zu<br />

sammeln.<br />

<strong>Oskar</strong>s kriminalistische Ader wird durch diese skandalösen<br />

Vorgänge natürlich sofort auf den Plan gerufen:<br />

Mit seinen drei Fre<strong>und</strong>en begibt er sich auf Spurensuche.<br />

Nach falschen Verdächtigungen <strong>und</strong> ausgeklügelten<br />

Beschattungen hilft den tüchtigen Detektiven<br />

eine ordentliche Portion Zufall dabei, die drei<br />

falschen Engel auf frischer Tat zu ertappen. So kann<br />

dem Tierheim schließlich am Heiligen Abend eine<br />

stattliche Geldsumme übergeben werden.<br />

Mit feinem Witz <strong>und</strong> viel Sinn für kindliche „Sorgen <strong>und</strong><br />

Nöte“ gelingt es Barbara Wendelken neben der kriminalistischen<br />

Handlung die vorweihnachtliche Stimmung<br />

in <strong>Oskar</strong>s Kleinfamilie anschaulich zu schildern.<br />

Neu in der Familie ist Dietmar Brathfisch – ein waschechter<br />

Kriminalkommissar, der sich als ebenso waschechter<br />

Weihnachtsmuffel entlarvt. Und doch ist es<br />

gerade er, der am Ende dafür sorgt, dass sich auch<br />

<strong>Oskar</strong>s sehnlichster Weihnachtswunsch erfüllt …<br />

Das Material<br />

Die oben beschriebene thematische Mischung des<br />

Buches bietet für den Unterricht die seltene Möglichkeit,<br />

über Spannung <strong>und</strong> Lesefreude direkt an zentrale<br />

Schwerpunkte des Themenbereichs „Weihnachten“<br />

anzuknüpfen: Die kontroversen Gespräche in <strong>Oskar</strong>s<br />

Klasse oder <strong>Oskar</strong>s übervoller Wunschzettel lassen<br />

auch die Kinder darüber nachdenken, was für sie das<br />

wichtigste an Weihnachten ist; die Suche nach einer<br />

Aktion, die einem „guten Zweck“ dienen soll, kann<br />

auch in der eigenen Klasse durchgeführt werden;<br />

wenn schließlich deutlich wird, dass auch die Täter<br />

Menschen mit Ängsten <strong>und</strong> Gefühlen sind, wird christliche<br />

Nächstenliebe auf ganz konkrete Weise greifbar.<br />

Darüber hinaus bietet das Material vielseitige Übungen<br />

zur Prüfung der Textkenntnis, zur Rechtschreibung, zur<br />

Sprachbetrachtung <strong>und</strong> zum freien Schreiben. Und<br />

natürlich können die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler auch<br />

ihr eigenes detektivisches Gespür unter Beweis stellen:<br />

Sie suchen Spuren, entlarven Verdächtige, verfolgen<br />

<strong>Oskar</strong>s Weg auf dem Stadtplan <strong>und</strong> lösen knifflige<br />

Suchbilder <strong>und</strong> Worträtsel.<br />

Nach einem Lehrerteil mit inhaltlichen <strong>und</strong> didaktischen<br />

Ausführungen zu jedem Kapitel (bis Seite 12)<br />

folgen die auf die Kapitel abgestimmten Kopiervorlagen<br />

(Seite 13–36). Jede Kopiervorlage ist oben mit einer<br />

Symbolleiste versehen, die auf einen Blick die jeweils<br />

geforderte(n) Schüleraktivität(en) deutlich macht:<br />

schreiben lesen malen sprechen Rollenspiel rätseln<br />

Das Adventskalender-Poster<br />

Einen zusätzlichen Leseanreiz bietet das beiliegende<br />

Poster, das erst nach <strong>und</strong> nach im Klassenraum entsteht.<br />

Nach dem Erlesen eines jeden Kapitels wird eine<br />

kleine Aufgabe gelöst (siehe S. 37–39). Zur Belohnung<br />

erhält die Klasse jeweils einen Ausschnitt des 24-teiligen<br />

Posters, der auf die passende Fläche des Rasters<br />

geklebt wird. Erst mit dem letzten Ausschnitt ist<br />

dann der Höhepunkt des Buches – die Erfüllung von<br />

<strong>Oskar</strong>s sehnlichstem Wunsch im Tierheim – erkennbar.<br />

Der Inhalt der Aufgaben ist bewusst so gewählt,<br />

dass diese weitgehend losgelöst von den Kopiervorlagen<br />

zu den einzelnen Kapiteln bearbeitet werden<br />

können. Zur 13. Aufgabe gehört die Spielanleitung auf<br />

S. 40 („Das Beschattungspiel“).<br />

Die Sterne mit den Aufgaben können umgedreht <strong>und</strong><br />

in der Reihenfolge von 1 bis 24 um das Raster herum<br />

aufgehängt werden. Die Bildteile, also das von Ihnen<br />

zerschnittene Poster, verwahren Sie am besten in<br />

einem schönen „Schatzkästlein“, wodurch die Spannung<br />

zusätzlich gesteigert werden kann.<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong> � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning<br />

3


4<br />

Lösung zur 14. Aufgabe:<br />

Lösung zur 16. Aufgabe:<br />

❄ ❄ ❄<br />

❄ ❄ ❄<br />

❄ ❄ ❄<br />

Einführung des Buches<br />

Das beiliegende Raster für das Adventskalender-Poster<br />

wird an der Wand aufgehängt. Angesichts der 24<br />

freien Felder erkennen die Schüler, dass es sich hier –<br />

entsprechend der beginnenden Adventszeit – nur um<br />

einen Adventskalender handeln kann. Sie erkennen jedoch<br />

auch, dass dieser Kalender eine Besonderheit<br />

aufweist: Ihm fehlen die bunten Bilder. Es folgt der Hinweis,<br />

dass die Klasse sich diesen Adventskalender<br />

erst „erarbeiten“ muss. Durch die Lösung bestimmter<br />

Aufgaben können sich die Kinder nach <strong>und</strong> nach die<br />

Puzzleteile des Posters „verdienen“.<br />

Nun wird auf die Hauptfigur des Buches, <strong>Oskar</strong> Nusspickel,<br />

übergeleitet, der ebenfalls als Hobbydetektiv<br />

schon so manche schwierige Aufgabe gelöst hat. Sein<br />

Bild (z. B. eine vergrößerte Kopie der Buchillustration<br />

von S. 111) wird neben das Poster gehängt <strong>und</strong> die<br />

Schüler beschreiben ihn. Mit dem Impuls „<strong>Oskar</strong> hat<br />

einen neuen, schwierigen Fall zu lösen“ schreiben Sie<br />

den Buchtitel „<strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong>“<br />

an die Tafel <strong>und</strong> lassen die Schüler Vermutungen<br />

zum Inhalt des Falls anstellen.<br />

Danach ist es an der Zeit, den Kindern das Buch zu<br />

übergeben <strong>und</strong> es genau betrachten zu lassen. Welche<br />

Informationen können dem Umschlag des Buches<br />

entnommen werden? (Titelbild, Autorin, <strong>Verlag</strong>, Klappentext)<br />

Wer hat die Bilder zu dem Buch gemalt? (Susanne<br />

Bochem) Wie viele Kapitel hat das Buch? (Hier<br />

kann der Bogen zum Anfangsimpuls geschlossen werden:<br />

Zu jedem der 24 Kapitel gibt es eine Aufgabe <strong>und</strong><br />

somit ein Posterteil.)<br />

Nun beginnt die eigentliche Textarbeit.<br />

1. Kapitel<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Weihnachtlich-beschaulich – aber nicht ganz ohne ironische<br />

Untertöne – beginnt der <strong>Oskar</strong>-Weihnachtskrimi.<br />

<strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> seine Mutter geben ihrer Wohnung<br />

weihnachtlichen Glanz <strong>und</strong> halten sich dabei streng an<br />

alljährliche Rituale. Als leichter Störfaktor wird dabei<br />

Dietmar Brathfisch empf<strong>und</strong>en, der neue Fre<strong>und</strong> von<br />

<strong>Oskar</strong>s Mutter. Dietmar, den <strong>Oskar</strong> ansonsten gut leiden<br />

kann (nicht zuletzt, weil er bei der Kriminalpolizei<br />

arbeitet), steht den Anstrengungen von Mutter <strong>und</strong><br />

Sohn belustigt bis erschrocken gegenüber. Auf humorvolle<br />

Art wird hier die neue Gr<strong>und</strong>konstellation in<br />

<strong>Oskar</strong>s Kleinfamilie vorgestellt.<br />

KV<br />

Seite<br />

13<br />

Advent, Advent …<br />

Das Schmücken der Wohnung <strong>und</strong> der neue<br />

Fre<strong>und</strong> von <strong>Oskar</strong>s Mutter bilden die Haupt-<br />

inhalte der ersten Kopiervorlage.<br />

So sollen die Schüler zum einen in eine Abbildung der<br />

Küche den Weihnachtsschmuck von Mutter <strong>und</strong> Sohn<br />

einzeichnen: drei dicke, rote Weihnachtsmänner auf<br />

das Küchenfensterbrett, einen großen Stern aus Goldpapier<br />

über die Küchentür <strong>und</strong> eine Lichterkette über<br />

das Küchenfenster. Die Kinder können darüber hinaus<br />

berichten, ob es bei ihnen zu Hause ähnlich festgelegte<br />

Weihnachtsdekorationen gibt <strong>und</strong> wie diese aussehen.<br />

Danach gilt es, aus dem ersten Kapitel stichpunktartig<br />

herauszuarbeiten, was wir dort über den neuen Fre<strong>und</strong><br />

von <strong>Oskar</strong>s Mutter erfahren: nett, arbeitet bei der Kriminalpolizei,<br />

ist ein großer Tennisfan, hat Humor.<br />

Eine solche Zusammenstellung von Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> Erkennungsmerkmalen zu einem „Steckbrief“<br />

kann auch auf die Schüler der eigenen Klasse ausgeweitet<br />

werden: Die Schüler beschreiben einen Klassenkameraden<br />

ohne dessen Namen zu nennen, die<br />

anderen müssen den Beschriebenen anschließend erraten.<br />

Hierzu kann im Klassenverband besprochen<br />

werden, welche Merkmale einer Person sich für einen<br />

Steckbrief besonders eignen <strong>und</strong> warum.<br />

2. Kapitel<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Auch die Kinder aus <strong>Oskar</strong>s Klasse beschäftigen sich<br />

mit dem Thema Weihnachten. Sie überlegen, was<br />

ihnen dazu einfällt, <strong>und</strong> erzählen von ihren Wunschzetteln.<br />

Als die Kinder darüber berichten sollen, was<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong> � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning


Name:<br />

Wünsche<br />

<strong>Oskar</strong> hat einiges auf seinen Wunschzettel geschrieben.<br />

Kannst du seine Wünsche enträtseln?<br />

= __________________________________________<br />

__ . __ __ __ __ . __ = ___________________________ (. = Selbstlaut/__ = Mitlaut)<br />

= _____________ t o p a p a o t F r a = ________________________<br />

__ __ __ __ e __ __ __ __ u __ __ = ______________________________________<br />

Von einigen Dingen auf seinem Wunschzettel<br />

weiß <strong>Oskar</strong> schon jetzt, dass er sie höchstwahrscheinlich<br />

nicht bekommen wird. Seine Mutter findet,<br />

dass er sie nicht braucht oder dass sie zu teuer sind.<br />

Wähle einen der Wünsche aus <strong>und</strong> schreibe ein Gespräch zwischen <strong>Oskar</strong><br />

<strong>und</strong> seiner Mutter über diesen Weihnachtswunsch auf.<br />

<strong>Oskar</strong>: Zu Weihnachten will ich dieses Jahr endlich __________________________<br />

_____________________________________ haben.<br />

schreiben lesen malen sprechen Rollenspiel rätseln<br />

<strong>Oskar</strong>s Mutter: Aber <strong>Oskar</strong>! __________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

<strong>Oskar</strong>: _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

Wählt gemeinsam einige Dialoge aus <strong>und</strong> spielt sie der Klasse vor.<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong> � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning 15


Name:<br />

Test für Nachwuchsdetektive<br />

R<br />

schreiben lesen malen sprechen Rollenspiel rätseln<br />

Jessicas Mutter ist begeistert:<br />

Fabio, Jessica, Marina <strong>und</strong> <strong>Oskar</strong> haben sich als Engel verkleidet.<br />

Ein Bild in jeder Reihe ist jedoch anders. Schau genau <strong>und</strong> male es an.<br />

F<br />

Z<br />

Die Buchstaben der ausgemalten Bilder ergeben zusammengelesen<br />

das Lösungswort.<br />

C<br />

A K<br />

I U S C E H<br />

B O G J N W<br />

Q V D R I U<br />

Es heißt: _________________________________<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong> � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning 19


Name:<br />

Täter gesucht!<br />

Für jede erfolgreiche Täterermittlung ist eine<br />

möglichst genaue Personenbeschreibung<br />

von großer Bedeutung.<br />

Hier ein Test für kleine Detektive,<br />

die einmal groß herauskommen möchten:<br />

Schau dir den Mann auf dem Bild<br />

genau 30 Sek<strong>und</strong>en an.<br />

Knicke das Bild dann an der<br />

gestrichelten Linie nach hinten.<br />

Kreuze an, woran du dich erinnern kannst.<br />

Manchmal sind auch mehrere Antworten richtig.<br />

schreiben lesen malen sprechen Rollenspiel rätseln<br />

GESICHTSFORM: OHREN: AUGEN: NASE:<br />

❍ länglich ❍ groß ❍ weit auseinander stehend ❍ groß<br />

❍ r<strong>und</strong> ❍ klein ❍ eng zusammenliegend ❍ klein<br />

❍ eiförmig ❍ eng anliegend ❍ lange Wimpern ❍ schmal<br />

❍ eckig ❍ abstehend ❍ Augenbrauen ❍ breit<br />

❍ angewachsen zusammengewachsen ❍ spitz<br />

BARTWUCHS: FRISUR: BESONDERE KENNZEICHEN:<br />

❍ Vollbart ❍ langes Haar ❍ Sommersprossen<br />

❍ Schnurrbart ❍ kurzes Haar ❍ Grübchen am Kinn<br />

❍ Backenbart ❍ Locken ❍ Leberfleck<br />

❍ unrasiert ❍ glattes Haar unter dem linken Auge<br />

❍ glatt rasiert ❍ Scheitel links ❍ Narbe auf der Stirn<br />

❍ Scheitel rechts<br />

❍ Mittelscheitel<br />

Falte das Blatt wieder auf <strong>und</strong> vergleiche deine Antworten<br />

mit der Abbildung.<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, <strong>Oskar</strong> <strong>und</strong> die falschen <strong>Weihnachtsengel</strong> � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!