15.01.2013 Aufrufe

Buchführen mit Erfolg - MWV

Buchführen mit Erfolg - MWV

Buchführen mit Erfolg - MWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenstellenrechnung<br />

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenstellenrechnung<br />

Nachdem Herr Oilmann die Kosten vollständig erfasst hat, stellt sich<br />

die Frage, wo im Unternehmen diese Kosten genau entstanden und<br />

in welcher Höhe sie angefallen sind.<br />

Antworten dazu gibt die Kostenstellenrechnung. Sind die Kosten für eine<br />

Kostenstelle (Abteilung, Warengruppe) bekannt, so kann das Unternehmen<br />

diese Kosten <strong>mit</strong> Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens kontrollieren und<br />

Zuschlagssätze für die Kalkulation (Kostenträgerrechnung) er<strong>mit</strong>teln.<br />

9.37 Füllen Sie bitte den folgenden Lückentext aus, indem Sie die kursiv<br />

gedruckten Wörter einsetzen.<br />

(Kostenträger, bewerten, Verteilungsschlüssel, Gemeinkosten, Kostenstelle, Handlungskosten)<br />

Die Kostenstellenrechnung hat zwei wesentliche Aufgaben zu erfüllen:<br />

Die ........................................... sollen möglichst verursachungsgerecht auf die<br />

.............................................. verteilt werden. Dazu werden die Kosten <strong>mit</strong> Hilfe<br />

von ................................................................. möglichst gerecht auf die<br />

einzelnen Kostenstellen umgelegt. Diese Gemeinkosten bezeichnet man als<br />

............................................................ Aufgrund der angefallenen Kosten pro<br />

............................................. kann die Unternehmensleitung die Arbeit des<br />

jeweiligen Leiters der Kostenstelle .................................................... und ggf. zur<br />

Verantwortung ziehen.<br />

Kostenstellen können nach verschiedenen Gesichtspunkten gebildet werden,<br />

wobei sich die Bildung nach Abteilungen oder nach Warengruppen als sinnvoll<br />

erwiesen hat.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!