15.01.2013 Aufrufe

| Geschäftsbericht 2001 - E.ON Ruhrgas AG

| Geschäftsbericht 2001 - E.ON Ruhrgas AG

| Geschäftsbericht 2001 - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2001</strong><br />

Inhalt |<br />

| � 2 | Jahresabschluss im Überblick<br />

| � 4 | Organe der Gesellschaft<br />

| � 6 | Bericht des Aufsichtsrats<br />

| � 8 | Highlights des Geschäftsjahres <strong>2001</strong><br />

| � 10 | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

| 10 | Geschäftsverlauf und Umfeld<br />

| 14 | Absatz: Intensiver Wettbewerb und höhere Leistungsspitze<br />

| 18 | Gastransport: Vermehrte Anfragen und Speicherzugang<br />

| 19 | Beschaffung: Langfristig sicher und flexibel<br />

| 22 | Entwicklung: Innovative Technologien auch für die Sicherheit<br />

| 24 | Technik: Marktorientierter Netzausbau und wachsendes Serviceangebot<br />

| 27 | Konzerninvestitionen: Schwerpunkt im Bereich Finanzanlagen<br />

| 28 | Konzernergebnis: Zufrieden stellende Entwicklung<br />

| 29 | Konzernweites Risikomanagement<br />

| 31 | Geschäftsverlauf in den ersten Monaten 2002<br />

| � 32 | Mitarbeiter: Neue Aufgabengebiete und wachsende Anforderungen<br />

| � 35 | Umweltschutz: Hoher Standard und Erfolge mit Partnern<br />

| � 38 | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

| � 43 | Vermögens- und Finanzanlage Konzern<br />

| � 45 | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong>


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss im Überblick<br />

2<br />

Kennzahlen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Basis 1980 = 100<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

80 85 90 95 00 01<br />

Leitungsnetz<br />

in km 10 837<br />

Gasabsatz<br />

in Mrd kWh 601<br />

Mitarbeiter 2 623<br />

Investitionen des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns<br />

in Mio f<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 580<br />

1997 346<br />

1998 822<br />

1999 727<br />

2000 635<br />

<strong>2001</strong> 653<br />

Gesamtabsatz und Umsatzerlöse der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

in Mrd kWh/Mrd f<br />

1 100<br />

1 000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

Gesamt- Umsatzabsatz<br />

erlöse<br />

in Mrd kWh in Mrd e<br />

1992 555,3 6,4<br />

1997 600,0 7,1<br />

1998 585,7 6,6<br />

1999 585,7 6,1<br />

2000 582,1 9,2<br />

<strong>2001</strong> 601,3 11,8<br />

Erdgasaufkommen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> <strong>2001</strong><br />

Gesamtaufkommen 51,1 Mrd m 3<br />

Inländische<br />

Produktion<br />

15 %<br />

Niederlande<br />

20 %<br />

Großbritannien<br />

2%<br />

Dänemark<br />

3%<br />

Norwegen<br />

25 %<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Russland<br />

35 %


| Jahresabschluss im Überblick<br />

| Mitarbeiter<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Konzern <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Umsatzerlöse 13 322 10 518 11 820 9 184<br />

Materialaufwand 11 510 8 984 10 842 8 478<br />

Personalaufwand<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen und<br />

609 556 252 231<br />

immaterielle Vermögensgegenstände 256 256 134 144<br />

Jahresüberschuss 491 399 * 432 347 *<br />

Cashflow 837 698 * 606 519 *<br />

Gesamtinvestitionen<br />

Sachanlagen und immaterielle<br />

653 635 491 615<br />

Vemögensgegenstände 1 725 1 771 833 881<br />

Finanzanlagen 2 520 2 231 3 245 2 848<br />

Gezeichnetes Kapital 1 125 1 125 1 125 1 125<br />

Rücklagen 1 028 454 1 283 686<br />

Mittel- und langfristige Verbindlichkeiten 577 609 336 351<br />

Bilanzsumme 8 051 7 307 7 055 6 351<br />

* ohne Schütt-aus-Hol-zurück<br />

| Kennzahlen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> Konzern <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Anzahl am Jahresende 9 187 9 455 2 623 2 581<br />

<strong>2001</strong> 2000<br />

Gasabsatz (Mrd kWh) 601 582<br />

Höchster Tagesabsatz (Mio kWh) 2 896 2 763<br />

Niedrigster Tagesabsatz (Mio kWh) 720 741<br />

Leitungsnetz (km) 10 837 10 748<br />

Verdichteranlagen (MW) 831 785<br />

Untertagespeicher (Arbeitsgas-Kapazität in Mio m3 ) 4 856 4 849<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss im Überblick<br />

3


<strong>Ruhrgas</strong> | | Organe der Gesellschaft<br />

4<br />

| Aufsichtsrat<br />

Dr. Klaus Liesen,<br />

Essen,<br />

Vorsitzender<br />

Gabriele Gratz,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, Essen,<br />

stellv. Vorsitzende<br />

Werner Bartoschek,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, Essen<br />

Pieter Berkhout (bis 31.03.2002),<br />

ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Deutsche Shell GmbH, Hamburg<br />

Dr. Anton Binder,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-<strong>AG</strong>, Essen<br />

Dr. Gerhard Cromme,<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrats der<br />

ThyssenKrupp <strong>AG</strong>, Düsseldorf<br />

Rainer Dampf,<br />

LOI Thermprocess GmbH, Essen<br />

Kurt F. Döhmel (seit 05.04.2002),<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der<br />

Deutsche Shell GmbH, Hamburg<br />

Dr. Uwe Franke,<br />

Vorsitzender des Vorstands der<br />

Deutsche BP Aktiengesellschaft, Hamburg<br />

Wilhelm Hamann,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, Essen<br />

Kurt Kuck,<br />

G. Kromschröder <strong>AG</strong>, Osnabrück<br />

Wingolf R. Lachmann,<br />

Mitglied des Vorstands der<br />

ESSO Deutschland GmbH, Hamburg<br />

Dipl.-Volkswirt Jobst D. Siemer,<br />

Vorsitzender des Vorstands der<br />

ESSO Deutschland GmbH, Hamburg<br />

Klaus Simon,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, Essen<br />

Karl Starzacher,<br />

Vorsitzender des Vorstands der<br />

R<strong>AG</strong> Aktiengesellschaft, Essen<br />

Dipl.-Kfm. Albert Weismüller,<br />

Mitglied des Vorstands der<br />

Vodafone <strong>AG</strong>, Düsseldorf<br />

Justin Ziegelgänsberger,<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, Essen


(v.l.n.r.) Janssen, Lenz, Gautier, Bergmann,<br />

Middelschulte, Pfingsten<br />

| Vorstand<br />

Dr. Burckhard Bergmann,<br />

Vorsitzender (seit 23.06.<strong>2001</strong>)<br />

und Gaseinkauf<br />

stellv. Vorsitzender (bis 22.06.<strong>2001</strong>)<br />

Friedrich Späth,<br />

Vorsitzender (bis 22.06.<strong>2001</strong>)<br />

Dr. Fritz Gautier<br />

Gastransport/<br />

Beteiligungen Gasdistribution<br />

Dr. Friedrich Janssen<br />

Finanzen<br />

Dr. Jürgen Lenz<br />

Technik<br />

Dr. e.h. Achim Middelschulte<br />

Personalwesen<br />

Dr. Michael Pfingsten<br />

Vertrieb<br />

| Generalbevollmächtigter<br />

Dr. Wilfried Czernie<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Organe der Gesellschaft<br />

5


<strong>Ruhrgas</strong> | | Bericht des Aufsichtsrats<br />

6<br />

Der Aufsichtsrat ist vom Vorstand regelmäßig<br />

über die Entwicklung und die Lage<br />

des Unternehmens sowie über wesentliche<br />

Geschäftsvorgänge unterrichtet<br />

worden. Anhand der Berichte und der erteilten<br />

Auskünfte hat der Aufsichtsrat die<br />

Geschäftsführung überwacht, Geschäftsvorgänge<br />

von besonderer Bedeutung eingehend<br />

beraten und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung<br />

überzeugt. Gegenstand der Beratungen waren vor allem die<br />

Beschaffungs-, Transport- und Absatzsituation beim Erdgas, die wirtschaftliche<br />

Lage des Unternehmens, Leitungsnetz- und sonstige Investitionsvorhaben,<br />

Akquisitionsprojekte und wesentliche geschäftliche<br />

Vorgänge bei verbundenen Unternehmen, Maßnahmen zur Stärkung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere vor dem Hintergrund der Liberalisierung<br />

der Energiemärkte, sowie grundsätzliche Fragen der Planung,<br />

insbesondere der Finanz-, Investitions- und Personalplanung.<br />

Der Jahresabschluss und der Konzernabschluss zum<br />

31. Dezember <strong>2001</strong> sowie der zu einem Bericht zusammengefasste<br />

Lagebericht der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und des Konzerns<br />

sind unter Einbeziehung der Buchführung von der<br />

PwC Deutsche Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Essen, geprüft und mit dem uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk versehen worden.<br />

Die Prüfungsberichte wurden den Aufsichtsratsmitgliedern<br />

ausgehändigt. Der Aufsichtsrat hat zustimmend von<br />

dem Ergebnis der Prüfung Kenntnis genommen.<br />

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Konzernabschluss,<br />

den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung<br />

des Bilanzgewinns geprüft. Der Abschlussprüfer<br />

hat an den Beratungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen<br />

teilgenommen und über die wesentlichen Ergebnisse<br />

seiner Prüfung berichtet. Der Aufsichtsrat erklärt, dass<br />

nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung keine<br />

Einwendungen gegen den Jahresabschluss, den Konzernabschluss<br />

und den Lagebericht zu erheben sind. Der Aufsichtsrat<br />

billigt den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss,<br />

der damit festgestellt ist. Dem Vorschlag des<br />

Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns schließt<br />

sich der Aufsichtsrat an.


Der nach §312 AktG vom Vorstand aufzustellende Bericht<br />

über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen liegt vor.<br />

Der Abschlussprüfer hat diesen Bericht geprüft und mit<br />

folgendem Bestätigungsvermerk versehen:<br />

„Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung<br />

bestätigen wir, dass<br />

1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind;<br />

2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften<br />

die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen<br />

hoch war.”<br />

Nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung erklärt<br />

der Aufsichtsrat, dass Einwendungen gegen den Bericht<br />

des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

einschließlich der Erklärung am Schluss des Berichts<br />

sowie gegen das Ergebnis der Prüfung durch den<br />

Abschlussprüfer nicht zu erheben sind.<br />

Herr Pieter Berkhout ist am 31. März 2002 aus dem<br />

Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat dankt<br />

Herrn Berkhout für seine Mitarbeit und seinen wertvollen<br />

Rat. Herr Kurt F. Döhmel wurde mit Wirkung zum<br />

5. April 2002 zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats<br />

bestellt.<br />

Herr Friedrich Späth ist nach Vollendung des 65. Lebensjahres<br />

mit Ablauf des Tages der Hauptversammlung am<br />

22. Juni <strong>2001</strong> aus dem Vorstand der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ausgeschieden.<br />

Er gehörte dem Vorstand seit 1974 an und wurde<br />

1996 zum Vorsitzenden des Vorstands berufen. Der<br />

Aufsichtsrat spricht Herrn Späth seinen besonderen Dank<br />

für sein langjähriges engagiertes Wirken und seine großen<br />

Verdienste um die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> aus. Als Nachfolger von<br />

Herrn Späth übernahm Herr Dr. Burckhard Bergmann mit<br />

Wirkung zum 23. Juni <strong>2001</strong> den Vorsitz im Vorstand der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Daneben obliegt Herrn Dr. Bergmann weiterhin<br />

die Leitung des Gaseinkaufs.<br />

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für ihre im Geschäftsjahr <strong>2001</strong><br />

geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus.<br />

Essen, im April 2002<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Dr. Klaus Liesen<br />

Vorsitzender<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Bericht des Aufsichtsrats<br />

7


<strong>Ruhrgas</strong> | | Highlights des Geschäftsjahres <strong>2001</strong><br />

8<br />

|Juli <strong>2001</strong>:<br />

Beteiligung in Rumänien<br />

erworben |<br />

Ein weiterer Schritt im Wachstumsmarkt<br />

Mittel- und Osteuropa: <strong>Ruhrgas</strong> steigt als<br />

erster internationaler Investor in die<br />

rumänische Gasdistribution ein und unterzeichnet einen Vertrag zum Erwerb<br />

eines Anteils von fast 29 Prozent an dem Gasversorger S.C. Congaz s. a.<br />

| November <strong>2001</strong>:<br />

Deutscher Architekturpreis vergeben |<br />

Der Deutsche Architekturpreis <strong>2001</strong> ging an eine Architektengemeinschaft<br />

für die Neugestaltung des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen. Seit<br />

30 Jahren wird der Preis alle zwei Jahre von der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> unter der<br />

Schirmherrschaft der Bundesarchitektenkammer ausgelobt.


| März <strong>2001</strong>:<br />

Offshore-Komplex<br />

nimmt Produktion<br />

auf |<br />

Die Kondensat- und Gas-<br />

produktion im Elgin/Franklin-<br />

Komplex in der zentralen<br />

| September <strong>2001</strong>:<br />

britischen Nordsee lief Ende März an. An dem Projekt<br />

ist die <strong>Ruhrgas</strong> UK Exploration and Production Ltd.,<br />

London, mit 5,2 Prozent beteiligt.<br />

Staatsbesuch des russischen<br />

Präsidenten Putin |<br />

Im Rahmen seines Staatsbesuches trafen<br />

der russische Präsident Vladimir V. Putin,<br />

Alexej B. Miller, Vorstandsvorsitzender der Gazprom, und Dr. Burckhard<br />

Bergmann, Vorstandsvorsitzender der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> (v.r.n.l.), zusammen.<br />

Es wurde ein historischer Gaszähler an Putin übergeben – Symbol für die<br />

rund 400 Milliarden Kubikmeter Erdgas, die seit 1973 nach Deutschland<br />

geliefert wurden.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Highlights des Geschäftsjahres <strong>2001</strong><br />

9


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

10<br />

| Geschäftsverlauf und Umfeld |<br />

| Deutliche Konjunkturabschwächung<br />

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland schwächte<br />

sich in <strong>2001</strong> unerwartet stark ab. Während des zweiten<br />

Halbjahres war die gesamtwirtschaftliche Produktion<br />

leicht rückläufig. Im Jahresdurchschnitt belief sich das<br />

Wirtschaftswachstum nur noch auf 0,6 Prozent. Die<br />

Arbeitslosenzahl stieg saisonbereinigt seit Anfang <strong>2001</strong><br />

wieder.<br />

Eine Ursache für das schwache Wachstum in Deutschland<br />

war der weltweite Konjunkturabschwung. Im Inland<br />

verringerten sich die Anlageinvestitionen um knapp 5 Prozent.<br />

Die am Jahresanfang in Kraft getretenen Steuerentlastungen<br />

gaben dem privaten Verbrauch zwar kräftige<br />

Impulse. Aber gleichzeitig wurde die Konsumkonjunktur<br />

durch Preissteigerungen gedämpft. Preistreibend wirkte<br />

insbesondere die Verteuerung von Nahrungsmitteln.<br />

Nach den Terrorangriffen in den USA, die das Vertrauen<br />

von Unternehmen und Verbrauchern in die wirtschaftliche<br />

Entwicklung weltweit tief erschüttert haben, stieg<br />

die Ungewissheit über den weiteren Konjunkturverlauf.<br />

| Energieverbrauch gestiegen<br />

Der Primärenergieverbrauch (PEV) in Deutschland<br />

erhöhte sich im Berichtsjahr auf 346,3 Millionen Tonnen<br />

Öleinheiten (Mio t OE). Dieser Anstieg um 1,6 Prozent ist<br />

in erster Linie auf die kühlere Witterung zurückzuführen.<br />

Mit 9°C im Jahresmittel war es etwa ein Grad kühler als<br />

im Jahr 2000.<br />

Die Entwicklung bei den einzelnen Energieträgern<br />

verlief unterschiedlich: Der Verbrauch<br />

an Mineralölprodukten erhöhte sich<br />

entsprechend dem allgemeinen Energieverbrauch<br />

um 1,6 Prozent und stieg auf<br />

133,2 Mio t OE. Der Anteil des Mineralöls<br />

am gesamten Primärenergieverbrauch<br />

blieb mit 38,5 Prozent auf Vorjahresniveau.<br />

Der Erdgasverbrauch nahm <strong>2001</strong> im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 4,3 Prozent auf<br />

knapp 74,6 Mio t OE zu. Maßgeblich dafür<br />

waren der höhere Verbrauch im Haushaltssektor<br />

infolge der kühleren Witterung<br />

und die weiter gestiegene Zahl erdgasbeheizter<br />

Wohnungen. Auch in der Strom-<br />

Primärenergieverbrauch in<br />

Deutschland<br />

Primärenergieverbrauch in Mio t OE<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 341,9<br />

1997 348,1<br />

1998 346,8<br />

1999 340,8<br />

2000 341,0<br />

<strong>2001</strong>1) 346,3<br />

Sonstige 2)<br />

Kernenergie 2)<br />

Mineralöl<br />

Braunkohle<br />

Steinkohle<br />

Erdgas<br />

1) vorläufig<br />

2) Neubewertung von Kernenergie, Wasser,<br />

Windkraft etc. sowie Außenhandel Strom<br />

erzeugung wurde mehr Erdgas eingesetzt, während der<br />

industrielle Erdgaseinsatz rückläufig war. Der Anteil des<br />

Erdgases am gesamten Primärenergieverbrauch stieg um<br />

0,5 Prozent-Punkte auf 21,5 Prozent.<br />

Infolge des geringeren Einsatzes in Kraftwerken und in<br />

der Stahlindustrie ging der Verbrauch an Steinkohle um<br />

5,1 Prozent zurück. Der Anteil der Steinkohle an der deutschen<br />

Energiebilanz belief sich mit 45,5 Mio t OE auf<br />

13,1 Prozent. Erstmals überstiegen die Einfuhren an Steinkohle<br />

die heimische Förderung. Der Verbrauch an Braunkohle<br />

wuchs um 5,3 Prozent auf 38,9 Mio t OE. In dieser<br />

Entwicklung schlug sich vornehmlich nieder, dass in<br />

Ostdeutschland neue Kraftwerke in Betrieb genommen<br />

wurden. Die deutschen Kernkraftwerke erhöhten ihre<br />

Stromproduktion um ein Prozent auf 44,6 Mio t OE.


| Liberalisierung und intensiver Wettbewerb<br />

Im Dezember 2000 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines<br />

ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Neuregelung des<br />

Energiewirtschaftsrechts“ vorgelegt. Im Berichtsjahr wurde der Gesetzentwurf<br />

im Bundestag und Bundesrat beraten. Mit einem Abschluss<br />

des Gesetzgebungsverfahrens ist im Laufe des Jahres 2002 zu rechnen.<br />

Durch dieses Gesetz soll die EU-Richtlinie zur Liberalisierung des Gasmarktes<br />

in Europa vollständig umgesetzt werden.<br />

Wesentliche Elemente der Gasrichtlinie waren bereits mit der Änderung<br />

des EnWG vom April 1998 und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen<br />

(GWB), das seit Anfang 1999 in Kraft ist, umgesetzt worden.<br />

Im März des Berichtsjahres legte die EU-Kommission einen Entwurf zur<br />

Änderung der Strom- und Gasrichtlinien (sog. Beschleunigungsrichtlinie)<br />

vor – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Vollendung des Binnenmarktes<br />

für Strom und Erdgas. Zu den für die Gaswirtschaft kritischen Elementen<br />

zählen die Aufspaltung der Unternehmen (legal unbundling),<br />

die Einrichtung einer nationalen Regulierungsbehörde verbunden mit der<br />

Regulierung des Netzzugangs und die Vorgabe von Investitionsverpflichtungen.<br />

Positiv ist die vorgesehene Beschleunigung der Marktöffnung<br />

in den Mitgliedstaaten. Die Beratungen zu den neuen Richtlinienvorschlägen<br />

begannen im 2. Halbjahr <strong>2001</strong> unter schwedischer Präsidentschaft.<br />

Erdgasaufkommen in Deutschland <strong>2001</strong><br />

Inland<br />

18 %<br />

Niederlande<br />

19 %<br />

Dänemark /<br />

Großbritannien<br />

6%<br />

Norwegen<br />

21 %<br />

Russland<br />

36 %<br />

in Mrd m 3<br />

Russland 33<br />

Norwegen 20<br />

Niederlande 17,5<br />

Inland 17<br />

Dänemark/Großbritannien 5,5<br />

Gesamt 93<br />

Im März <strong>2001</strong> wurde der erste, und im September <strong>2001</strong> der zweite<br />

Nachtrag zur Verbändevereinbarung Gas unterzeichnet. Dadurch wurden<br />

grundlegende Fortschritte auf dem Weg<br />

zur Öffnung des Erdgasmarktes in<br />

Die deutsche Gaswirtschaft ist gekennzeichnet durch freien Leitungsbau,<br />

Deutschland erreicht. Die im Stufenplan existierenden Transportwettbewerb, eine große Zahl von Gasversor-<br />

der Verbändevereinbarung Gas aufgegungsunternehmen auf mehreren Versorgungsstufen, einen traditionell<br />

führten Themen sind damit in den Grund- liberal ausgeprägten gesetzlichen Wettbewerbsrahmen und effiziente<br />

sätzen abgearbeitet worden. Gleichwohl Kontrolle durch das Bundeskartellamt. Diese Merkmale unterstreichen,<br />

werden die Verhandlungen zu einzelnen dass der verhandelte Netzzugang der richtige Weg zur Liberalisierung des<br />

Punkten, z.B. zur Entgeltfindung, fortge- deutschen Gasmarktes ist. Die Zielsetzung besteht darin, in einer privatführt.<br />

Mit der Einigung zur Verbändevereinwirtschaftlichen Branche den bestehenden Wettbewerb auf marktwirtbarung<br />

Gas bekräftigten Industrie und Gasschaftlicher Grundlage zu verstärken. Insofern passen die Vorstellungen<br />

wirtschaft ihre Absicht, den Gas-zu-Gas- der EU-Kommission, die sie in ihrem Vorschlag für eine Beschleunigungs-<br />

Wettbewerb auf Basis marktwirtschaftrichtlinie formuliert hat, der ein System mit starker Regulierung beinhallicher<br />

Verhandlungslösungen zu liberalisieren<br />

und nicht durch staatliche Regulierung.<br />

tet, nicht zur Situation der Gaswirtschaft in Deutschland.<br />

Die Zunahme der Transportfälle verstärkte im Berichtsjahr die Diskussion<br />

Die Wettbewerbssituation in Deutschland über die Entgeltfindung und zusätzliche Systemdienstleistungen. Es<br />

ist im Vergleich zu den meisten EU-Mit- wurde aber auch deutlich, dass Händler ihre eigene Marktfunktion haben,<br />

gliedsstaaten weit entwickelt; der Prozess d.h. eine Funktion ohne dauerhafte Beiträge zur Versorgungssicherheit.<br />

hat sich in <strong>2001</strong> fortgesetzt.<br />

Dies gilt für die Beschaffung ebenso wie für die technische Infrastruktur.<br />

Andererseits leisten Unternehmen mit großer internationaler Erfahrung<br />

im Energiehandel wichtige Beiträge zur konkreten Ausgestaltung eines<br />

neuen Marktrahmens.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

11


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

12<br />

| KWK-Diskussion fortgesetzt<br />

Die Diskussion um die zukünftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

(KWK) wurde im Berichtsjahr intensiv und kontrovers fortgesetzt. KWK<br />

ist eine wichtige Option im Klimaschutz. Dies gilt vor allem beim Einsatz<br />

effizienter Techniken und der Verwendung von Erdgas als Brennstoff.<br />

Die Verabschiedung des KWK-Gesetzes verzögerte sich. Der Grund dafür<br />

waren unterschiedliche Auffassungen zu Förderhöhe und Förderzeitraum.<br />

Das Gesetz trat zum 1. April 2002 in Kraft.<br />

| Energiebericht unterstreicht energiepolitisches Zieldreieck<br />

Zum Ende des Berichtsjahres stellte der Bundeswirtschaftsminister<br />

seinen Energiebericht der Öffentlichkeit vor. Er unterstreicht die Gleichrangigkeit<br />

der energiepolitischen Ziele Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit<br />

und Wirtschaftlichkeit und räumt dem Aspekt der Versorgungssicherheit<br />

wieder größeren Stellenwert ein.<br />

Der Bundeswirtschaftsminister umreißt in seinem Bericht neue Handlungsorientierungen,<br />

die den Korridor einer zukunftsfähigen und nachhaltigen<br />

Energiepolitik beschreiben. Dabei wird der rationellen und sparsamen<br />

Energieverwendung eine herausragende Stellung eingeräumt.<br />

Energiepolitik der Zukunft soll angesichts zunehmender Importabhängigkeit<br />

einen Schwerpunkt in der Außenwirtschaftspolitik haben. Der Energiestandort<br />

Deutschland braucht verlässliche Rahmenbedingungen.<br />

Eine zuverlässige Versorgung und sichere Arbeitsplätze erfordern laut<br />

Energiebericht erhebliche Investitionen im Inland.<br />

| Versorgungssicherheit in neuem<br />

Licht<br />

Mit der Vorlage eines Grünbuchs zur<br />

Sicherheit der Energieversorgung in der<br />

Europäischen Union Ende 2000 leitete die<br />

EU-Kommission im Berichtsjahr eine<br />

Diskussion über die Versorgungssicherheit<br />

ein. Sie dokumentierte damit die angesichts<br />

steigender Importabhängigkeiten<br />

auch in liberalisierten Märkten notwendige<br />

Rückbesinnung auf sichere und diversifizierte<br />

Energieversorgungsstrukturen.<br />

Die EU-Kommission sieht in langfristigen<br />

Erdgasbezugsverträgen auch ein wesentliches<br />

Element, um Versorgungssicherheit<br />

Gesamtabsatz und Umsatzerlöse der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

in Mrd kWh/Mrd f<br />

1 100<br />

1 000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

Gesamt- Umsatzabsatz<br />

erlöse<br />

in Mrd kWh in Mrd e<br />

1992 555,3 6,4<br />

1997 600,0 7,1<br />

1998 585,7 6,6<br />

1999 585,7 6,1<br />

2000 582,1 9,2<br />

<strong>2001</strong> 601,3 11,8<br />

gewährleisten zu können. Die deutsche Gaswirtschaft fühlt sich dadurch<br />

in ihrer langfristig und auf Diversifizierung der Bezugsquellen angelegten<br />

Beschaffungspolitik nunmehr auch durch die EU-Kommission bestätigt.<br />

Die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen der Versorgungssicherheit<br />

können auch bei steigendem Importanteil erfolgreich auf unternehmerischer<br />

Basis bewältigt werden.<br />

Ähnlich wie bei der Durchsetzung der Energiemarktliberalisierung tendiert<br />

die EU-Kommission aber auch bei ihren Strategien zur Sicherheit der<br />

Energieversorgung zu regulierenden Ansätzen. Die europäische Gaswirtschaft<br />

weist in diesem Zusammenhang nachdrücklich darauf hin, dass<br />

man nicht isoliert einzelne Elemente der langfristigen Verträge mit Hinweis<br />

auf ihre angebliche Wettbewerbswidrigkeit herausnehmen kann.<br />

Das hieße u.U., den Fortbestand dieser sehr komplexen und gerade im<br />

Hinblick auf die Verteilung von Risiken sehr fein austarierten Verträge<br />

insgesamt zu gefährden.<br />

Andererseits tragen auch die Partner dieser langfristigen Verträge Verantwortung<br />

dafür, diese Vereinbarungen den neuen Realitäten eines liberalisierten<br />

Gasmarktes anzupassen.<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0


| Vor Veränderungen im Aktionärskreis<br />

Die Düsseldorfer E.<strong>ON</strong> <strong>AG</strong> strebt eine Mehrheitsbeteiligung an der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> an, und zwar im ersten Schritt durch Übernahme der Mehrheit<br />

an der Gelsenberg <strong>AG</strong> und im zweiten Schritt durch Übernahme<br />

sämtlicher Anteile an der Bergemann GmbH. Das Bundeskartellamt hat<br />

beide Erwerbsvorhaben der E.<strong>ON</strong> <strong>AG</strong> untersagt. Die E.<strong>ON</strong> <strong>AG</strong> hat daraufhin<br />

die Erteilung einer Ministererlaubnis beantragt.<br />

| Zum Geschäftsverlauf<br />

Die Geschäftsentwicklung der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wurde im Berichtsjahr –<br />

dem 75. ihres Bestehens – von mehreren positiven Faktoren begleitet.<br />

Dazu zählte der gestiegene Absatz, der sich um 3,3 Prozent auf insgesamt<br />

601,3 Mrd kWh erhöhte.<br />

Die Kunden der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wurden im Berichtsjahr bedarfsgerecht<br />

und störungsfrei beliefert.<br />

Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren entfielen im Berichtsjahr die<br />

Belastungen durch die im Unterschied zu den Verkaufspreisen deutlich<br />

schneller gestiegenen Einkaufspreise.<br />

Auch im Berichtsjahr war für die Entwicklung des Gesamtkonzerns der<br />

Geschäftsverlauf bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ausschlaggebend – ein Anteil von<br />

mehr als 80 Prozent am Konzernumsatz entfiel weiterhin auf die <strong>AG</strong>.<br />

Der Umsatz des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns nahm im Geschäftsjahr <strong>2001</strong> um<br />

2,8 Mrd c oder 27 Prozent auf 13,3 Mrd c zu.<br />

Die Umsatzerlöse der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erhöhten<br />

sich im Berichtsjahr um 2,6 Mrd c<br />

auf 11,8 Mrd c. Ursache hierfür waren<br />

das gestiegene Energiepreisniveau und<br />

der höhere Absatz. Die Ergebnisentwicklung<br />

nahm einen zufrieden stellenden<br />

Verlauf und wurde durch die positiven<br />

Auswirkungen der Steuergesetzgebung<br />

unterstützt. Die Personalkosten stiegen<br />

ebenso wie die Sachaufwendungen<br />

leicht an.<br />

Die Ertragslage des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns entwickelte<br />

sich positiv. Darin kommt auch<br />

die insgesamt zufrieden stellende Entwicklung<br />

der wirtschaftlichen Ergebnisse der<br />

übrigen Konzernunternehmen zum Ausdruck.<br />

Die Gesamtinvestitionen des Konzerns erreichten eine Höhe von 653 Mio c. Die Investitionen<br />

in Sachanlagen beliefen sich infolge des ausgebauten Netzes und unsicherer<br />

Rahmenbedingungen auf 204 Mio c.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong>-Energiebeteiligungen konnten durch Neuerwerb und Anteilserhöhungen<br />

erweitert werden und umfassten zum Ende des Berichtsjahres rund 50 Beteiligungen an<br />

in- und ausländischen Energieunternehmen. Die <strong>Ruhrgas</strong>-Industriebeteiligungen festigten<br />

ihre marktführenden Positionen auf den Geschäftsfeldern Messung und Regelung<br />

sowie Industrieofenbau.<br />

Die Zahl der Mitarbeiter innerhalb der <strong>AG</strong> nahm seit 1993 erstmals wieder leicht um 42<br />

auf 2 623 zu. Hier spiegeln sich der Aufbau des Transportgeschäfts und organisatorische<br />

Maßnahmen infolge des veränderten energiewirtschaftlichen und wettbewerblichen Umfeldes<br />

wider. Innerhalb des Konzerns sank die Zahl der Beschäftigten um 300 auf 9187.<br />

Im Ausland waren 38 Prozent aller <strong>Ruhrgas</strong>-Mitarbeiter tätig. � |<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

13


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

14<br />

| Absatz: Intensiver Wettbewerb<br />

und höhere Leistungsspitze |<br />

Das Jahr <strong>2001</strong> stand für die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> im Zeichen eines intensiven Gas-zu-Gas-Wettbewerbs.<br />

Zahlreiche in- und ausländische Gashändler und Gasversorgungsunternehmen nutzten die mit<br />

der Verbändevereinbarung Gas gegebenen Möglichkeiten, überall in Deutschland Lieferangebote<br />

zu machen, in einzelnen Fällen waren sie erfolgreich. Der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> gelang es, ihre Position<br />

durch wettbewerbsfähige Angebote sowohl im Weiterverteilersektor als auch bei den industriellen<br />

Kunden zu behaupten und neue Kunden hinzuzugewinnen.<br />

Bereits das erste volle Jahr im liberalisierten Markt machte deutlich, dass mit den neuen Gegebenheiten<br />

auch hohe Risiken – insbesondere bei der Versorgungssicherheit – verbunden sein können.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> hält an ihren Vertriebspartnerschaften und an der langfristigen Belieferung<br />

ihrer Kunden mit hoher Versorgungssicherheit fest.<br />

| Absatz gestiegen<br />

Der Gasabsatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erreichte im Berichtsjahr<br />

eine Höhe von insgesamt 601,3 Mrd kWh. Das<br />

entspricht einem Zuwachs von rund 19 Mrd kWh oder<br />

3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Absatzsteigerung<br />

ist in erster Linie auf die im Vergleich zum Vorjahr<br />

um durchschnittlich 0,9°C niedrigeren Temperaturen zurückzuführen.<br />

Vor allem die Kälteperiode im Dezember<br />

beschleunigte den Zuwachs zum Jahresende: Im letzten<br />

Monat des Jahres <strong>2001</strong> lag der Absatz um rund 16 Prozent<br />

über dem des Vorjahres.<br />

Den höchsten Tagesabsatz verzeichnete die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

am 15. Dezember mit 2,9 Mrd kWh bei einer Tages<br />

durchschnittstemperatur von Minus 5,5°C. Das waren<br />

5Prozent mehr im Vergleich zum Spitzenwert des Jahres<br />

2000, der bei Temperaturen von Minus 5,7°C erreicht<br />

wurde. Der höchste Tagesabsatz lag etwa viermal höher<br />

als der Absatz am 26. August <strong>2001</strong>, dem absatzschwächsten<br />

Tag des Berichtsjahres. Mit der erfolgreichen Bewältigung<br />

dieser Schwankungen zeigte sich erneut die<br />

Leistungsfähigkeit des gaswirtschaftlichen und gastechnischen<br />

Instrumentariums der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Alle Kunden<br />

konnten auch im Jahr <strong>2001</strong> jederzeit bedarfsgerecht<br />

beliefert werden.<br />

| Ferngasunternehmen bleiben wichtigste<br />

Kundengruppe<br />

Mit einem Anteil von 63 Prozent am gesamten Absatz<br />

bildeten die Ferngasgesellschaften auch im Jahr <strong>2001</strong><br />

die größte Kundengruppe der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. 26 Prozent des<br />

Absatzes gingen an Ortsgasunternehmen, rund 11 Prozent<br />

wurden direkt an Industriekunden geliefert. In allen<br />

Kundengruppen lagen die Lieferungen über dem Vorjahresniveau.<br />

| Exportlieferungen erhöht<br />

Auch das Exportgeschäft konnte weiter ausgebaut<br />

werden. Die Lieferungen an Kunden im Ausland stiegen<br />

gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf 44,6 Mrd<br />

kWh. Der Exportanteil am Gesamtabsatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

erreichte eine Höhe von 7,4 Prozent. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

exportierte im Jahr <strong>2001</strong> Erdgas in zehn europäische<br />

Staaten: Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein,<br />

Ungarn, Polen, Großbritannien, Belgien, Schweden und<br />

in geringem Umfang auch nach Frankreich.<br />

In Großbritannien gewann die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> im Berichtsjahr<br />

zusätzlich zu den Lieferungen an Großhändler den ersten<br />

industriellen Direktkunden. Die Lieferungen wurden am<br />

1. Oktober <strong>2001</strong> aufgenommen.<br />

| Wohnungsbeheizung<br />

Auch im Jahr <strong>2001</strong> setzte sich der Trend zum Erdgas<br />

in der Wohnungsbeheizung fort. Rund 45,3 Prozent aller<br />

Wohnungen in Deutschland wurden Ende <strong>2001</strong> mit Erdgas<br />

beheizt. Damit konnte die Führungsrolle des Erdgases<br />

als eine moderne und umweltschonende Wärmeenergie<br />

weiter ausgebaut werden. Insgesamt erhielten im Jahr<br />

<strong>2001</strong> rund 400 000 Wohnungen eine Erdgasheizung. Bei


Gasabsatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> nach<br />

Kundengruppen<br />

in Mrd kWh<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

Industrie<br />

Kommunen<br />

Ferngasgesellschaften<br />

den im Jahr <strong>2001</strong> zum Bau genehmigten neuen Wohnungen<br />

lag der Erdgasanteil mit 76 Prozent etwa auf dem<br />

100<br />

Niveau des Vorjahres. Drei Viertel aller Heizungsumstel- 0<br />

lungen kamen dem Erdgas zugute.<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 555,3<br />

| Gaspreisentwicklung <strong>2001</strong><br />

Die zu Jahresbeginn stark gestiegenen Verkaufspreise<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sanken ab Jahresmitte deutlich. Die No-<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

600,0<br />

585,7<br />

585,7<br />

tierungen für Heizöl – die wichtigste Konkurrenzenergie<br />

2000 582,1<br />

des Erdgases – hatten diese Entwicklung vorgezeichnet:<br />

Den extrem hohen Preisen in den Monaten September<br />

bis November des Jahres 2000 folgte ein<br />

<strong>2001</strong> 601,3<br />

Rückgang auf ein Niveau, das historisch | Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut<br />

betrachtet immer noch hoch war und für Das Instrumentarium der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zur Absatzförderung wurde im<br />

den größten Teil des Jahres <strong>2001</strong> Bestand Jahr <strong>2001</strong> weiter entwickelt. Im Vordergrund standen Marketingmaßnah-<br />

hatte. Erst zum Jahresende gaben die Ölmen auf nationaler Ebene zur Profilierung des Produktes Erdgas sowie<br />

preise weiter nach. Weitgehend parallel zu die Unterstützung der Kunden und Marktpartner mit einem breiten und<br />

den langfristig vereinbarten, ölpreisgebundenen<br />

Erdgasimportpreisen gingen im Jahr<br />

flexiblen Dienstleistungsangebot.<br />

<strong>2001</strong> auch die Erdgaspreise an den volati- Erdgas-Produktkampagne<br />

leren Spotmärkten zurück.<br />

Die Produkt- und Werbekampagne „Voll im Leben“ wurde im Berichtsjahr<br />

auf Basis des eingeführten Anzeigen-Grundkonzeptes von der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und ihren Kunden intensiv eingesetzt. Ganzseitige Anzeigen<br />

in Zeitschriften und Adaptionen der Kampagne durch weiterverteilende<br />

Kunden zeigten das Produkt Erdgas als moderne, umweltfreundliche und<br />

zukunftsorientierte Energie für die Hauptanwendungsbereiche Heizen,<br />

Warmwasserbereiten und Kochen.<br />

Ergänzend zur Produktkampagne sorgten kleinformatige Anzeigen in<br />

überregionalen Tageszeitungen für eine erhöhte Präsenz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

in der Öffentlichkeit.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

15


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

16<br />

Sponsoring<br />

Bekanntheit und Image der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sowie des Produktes<br />

Erdgas wurden auch im Jahr <strong>2001</strong> durch verschiedene<br />

Sponsoringmaßnahmen gefördert. Den Schwerpunkt<br />

der Aktivitäten im Sportsponsoring bildete Werbung<br />

für das Unternehmen und für das Produkt Erdgas in den<br />

publikumswirksamen Bereichen Fußball, Biathlon und<br />

Skispringen.<br />

In diesem Kontext stand auch die Verleihung des Förderpreises<br />

Deutscher Jugendsport, der auf die gezielte<br />

Förderung junger Sporttalente ausgerichtet ist. Erstmalig<br />

wurde der Förderpreis im Rahmen einer ARD-Live-Sendung<br />

überreicht und damit einem breiten Publikum<br />

medienwirksam vorgestellt.<br />

Den von der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> alle zwei Jahre unter Schirmherrschaft<br />

der Bundesarchitektenkammer ausgelobten<br />

Deutschen Architekturpreis erhielten im Jahre <strong>2001</strong> die<br />

Architekten Auer+Weber+Partner für die Neugestaltung<br />

des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen. Darüber<br />

hinaus wurden fünf Auszeichnungen und neun Anerkennungen<br />

für beispielhafte bauliche Lösungen vergeben.<br />

Verkaufsförderung<br />

Seit Herbst <strong>2001</strong> bietet die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ihren Kunden<br />

ein neues Programm zur Unterstützung von Heizungsumstellungen<br />

auf die Energie Erdgas an. In dieses Förderprogramm<br />

wurden erstmalig auch die installierenden Betriebe<br />

des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Gewerbes eingebunden.<br />

Gasabsatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> <strong>2001</strong><br />

Höchster und niedrigster Tagesabsatz in Mrd kWh<br />

2,8<br />

2,4<br />

2,0<br />

1,6<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,4<br />

0<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Maximum Minimum<br />

in Mio kWh in Mio kWh<br />

16.01. 2 732 06.01. 2 007<br />

03.02. 2 556 08.02. 1 895<br />

03.03. 2 414 24.03. 1 593<br />

19.04. 2 155 30.04. 1 063<br />

07.05. 1 602 27.05. 828<br />

11.06. 1 205 30.06. 773<br />

16.07. 1 054 29.07. 747<br />

29.08. 1 039 26.08. 720<br />

18.09. 1 703 01.09. 928<br />

23.10. 1 585 14.10. 1 041<br />

15.11. 2 429 03.11. 1 611<br />

15.12. 2 896 01.12. 1 891<br />

Daneben wurde das im Jahr 2000 entwickelte Verkaufsförderungsinstrument<br />

Dialogmarketing im Berichtsjahr in<br />

breitem Umfang gemeinsam mit den weiterverteilenden<br />

Kunden eingesetzt, um neue Endkunden zu gewinnen.<br />

Dabei wurden mehrere hunderttausend Mailings an<br />

potenzielle Neukunden verschickt und mehr als 100 000<br />

Anrufe von Call-Centern durchgeführt.<br />

Energiedienstleistungen im Gebäudebereich<br />

Für die Beratung der Wohnungswirtschaft stellte die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> den weiterverteilenden Kunden neben den<br />

bereits im Jahr 2000 eingeführten Software-Produkten<br />

D.E.V.I.L. und Wärme Plus das neu entwickelte Produkt<br />

Wärmecheck zur Verfügung. Es dient der Beratung bei<br />

Gebäude-Modernisierungsprojekten. Mit Wärme Plus<br />

können Wärmelieferungen unter Berücksichtigung mietpreisrechtlicher<br />

Rahmenbedingungen kalkuliert werden.<br />

D.E.V.I.L. ist ein Programm, mit dem Liegenschaftsdaten<br />

erfasst und verwaltet werden.


Technisch-wirtschaftliche Beratung<br />

Im Bereich der Industrie und des Gewerbes trugen individuelle Beratungsleistungen der <strong>Ruhrgas</strong>-Fachingenieure<br />

vor Ort zur Wettbewerbsfähigkeit des Erdgases in gewerblichen und industriellen Anwendungen<br />

bei. Von besonderem Interesse waren dabei Fragen der Anlagenoptimierung und der Einhaltung<br />

von Emissionsauflagen sowie Aspekte der Planung und Instandhaltung vor dem Hintergrund<br />

sicherheitstechnischer Anforderungen.<br />

Marktpartner-Betreuung<br />

Mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und dem Initiativkreis Erdgas und Umwelt<br />

führte die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> eine gemeinsame Anzeigenkampagne zum Thema Heizungserneuerung durch.<br />

Bisher haben sich mehr als 14 000 Handwerksbetriebe für eine aktive Teilnahme an dieser Kampagne<br />

entschieden. Dies entspricht mehr als einem Drittel aller Innungsbetriebe in Deutschland.<br />

| Aufbau neuer Handelsgeschäfte<br />

Ergänzend zum Kerngeschäft tätigte die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> kurzfristige Gashandelsgeschäfte am National<br />

Balancing Point (NBP) im Vereinigten Königreich, in Bacton (UK) sowie in Zeebrügge (Belgien).<br />

Zusammen mit der BEB, Hannover, sowie der norwegischen Statoil beschloss die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zum<br />

Ende des Berichtsjahres, die North West European Hub Company zu errichten. Sie soll einen voll integrierten<br />

Handelsplatz zwischen Bunde an der deutsch-niederländischen Grenze und Emden, dem<br />

wichtigsten deutschen Anlandepunkt für Erdgas aus Norwegen, aufbauen. � |<br />

Entwicklung des höchsten<br />

Tagesabsatzes der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

in Mrd kWh<br />

3,2<br />

2,8<br />

2,4<br />

2,0<br />

1,6<br />

1,2<br />

0,8<br />

0,4<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

22.01.1992 2,482<br />

01.01.1997 3,168<br />

22.11.1998 2,793<br />

13.02.1999 2,744<br />

25.01.2000 2,763<br />

15.12.<strong>2001</strong> 2,896<br />

Kennzahlen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Basis 1980 = 100<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

80 85 90 95 00 01<br />

Leitungsnetz<br />

in km 10 837<br />

Gasabsatz<br />

in Mrd kWh 601<br />

Mitarbeiter 2 623<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

17


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

18<br />

| Gastransport: Vermehrte Anfragen<br />

und Speicherzugang |<br />

Für das Berichtsjahr war eine Intensivierung des<br />

Transportgeschäfts festzustellen. Neben dem Transportmarkt<br />

begann sich auch ein Speichermarkt<br />

herauszubilden.<br />

Die nach Abschluss der Verbändevereinbarung Gas angekündigte<br />

Fortsetzung der Verhandlungen über den Netzzugang<br />

zwischen dem Bundesverband der Deutschen<br />

Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) und dem Verband kommunaler<br />

Unternehmen (VKU) einerseits und der Industrie<br />

andererseits führte dazu, dass zwei Nachträge zur Verbändevereinbarung<br />

unterzeichnet wurden. Als deren wichtigster<br />

Bestandteil ist der von den Unternehmen der Importstufe<br />

freiwillig angebotene Speicherzugang zu nennen.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> veröffentlichte ihre Speicherzugangsbedingungen<br />

nach Abschluss der Gespräche. Das Angebot<br />

umfasst den Zugang zu den gesamten Speicherkapazitäten<br />

inklusive des jeweils notwendigen Transports der<br />

Mengen zum und vom Speicher. Mit ihrem Speicherzugangsmodell<br />

trägt die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zur Intensivierung des<br />

Wettbewerbs in Deutschland bei.<br />

Das von der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bereits im Jahr 2000 veröffentlichte<br />

Netzzugangsmodell mit entfernungsabhängigen<br />

Einheitspreisen hat sich im liberalisierten Gasmarkt bewährt:<br />

Insgesamt wurden bislang nahezu 400 Transportanfragen<br />

an <strong>Ruhrgas</strong> gerichtet – davon mehr als 280 im<br />

Berichtsjahr. In rund 50 Fällen ist es zum Abschluss eines<br />

Transportvertrages gekommen. Zwischenzeitlich ist auch<br />

ein erster Speichervertrag abgeschlossen worden. Die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> leistet mit ihrem einfachen und transparenten<br />

Konzept für den Zugang zu ihrem Versorgungssystem<br />

einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit des Netzzugangs.<br />

� |<br />

Leitungsnetz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> *<br />

Länge in km<br />

12 000<br />

10 000<br />

8 000<br />

6 000<br />

4 000<br />

2 000<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 9 107<br />

1997 10 340<br />

1998 10 361<br />

1999 10 638<br />

2000 10 748<br />

<strong>2001</strong> 10 837<br />

* einschließlich Miteigentum<br />

und Projektgesellschaften


| Beschaffung: Langfristig sicher<br />

und flexibel |<br />

Die internationalen Beschaffungsmärkte waren im Berichtsjahr geprägt<br />

durch ein weiterhin ausreichendes Erdgasangebot. Engpässe<br />

wie in den USA aufgrund fehlender Leitungskapazitäten traten nicht<br />

auf. Die Erdgasversorgung Westeuropas erfolgte ganz überwiegend<br />

auf Basis langfristiger Verträge. Lieferungen mit kürzerer Laufzeit<br />

wurden primär für Pipelinegas aus dem Vereinigten Königreich und<br />

für Flüssigerdgas angeboten.<br />

Die Preise für die so genannten Spotlieferungen bildeten sich weitgehend<br />

eigenständig aufgrund der jeweils aktuellen Angebots-Nachfrage-Bilanz.<br />

Sie zeigten daher eine hohe Volatilität und insgesamt eine saisonale Struktur.<br />

Trotz des geringen Mengenanteils ergab sich hieraus ein Spannungsverhältnis<br />

zu den langfristigen Lieferverträgen, deren Preisentwicklung<br />

stetiger verlief und sich weitgehend an den Preisen der Wettbewerbsenergien<br />

orientierte.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> deckte ihren Erdgasbedarf ganz überwiegend im Rahmen<br />

ihrer langfristigen Bezugsverträge, mit denen auch hohe Abnahmeverpflichtungen<br />

verbunden sind. Die Lieferungen erfolgten im Berichtsjahr wieder<br />

zuverlässig und vertragsgerecht. Für einen Teil der Verträge kamen in <strong>2001</strong><br />

die darin enthaltenen periodischen Preisüberprüfungen zur Anwendung.<br />

Ein weiterer Aspekt der langfristigen Orientierung der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sind die<br />

vielfältigen technisch-wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen<br />

Kontakte zu den Lieferregionen, die im Berichtsjahr<br />

vertieft und intensiviert wurden.<br />

| Breit diversifizierte Bezugsbasis<br />

Im Berichtsjahr bezog die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

von ihren inländischen und ausländischen<br />

Lieferanten 51,1 Milliarden Kubikmeter<br />

(Mrd m3 Die bestehenden langfristigen Lieferverträge werden auch weiterhin<br />

diese breit diversifizierte Bezugsbasis für das Erdgasaufkommen der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sicherstellen. Dabei wird der Anteil des Erdgases aus<br />

Norwegen in den kommenden Jahren zunehmen und mittelfristig die<br />

gleiche Bedeutung erhalten wie die Lieferungen aus Russland.<br />

) Erdgas. Davon entfielen 85 Pro- | Deutschland<br />

zent auf Importe.<br />

Im Berichtsjahr schloss die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> mit deutschen Erdgas-<br />

35 Prozent der Bezüge kamen aus Russproduzenten<br />

Verträge über zusätzliche Liefermengen von insgesamt rund<br />

3 Mrd m<br />

land. Der Anteil der Lieferungen aus Norwegen<br />

betrug 25 Prozent. Aus den Niederlanden<br />

stammten 20 Prozent, und aus<br />

Dänemark 3 Prozent sowie aus Großbritannien<br />

2 Prozent. 15 Prozent des Erdgasaufkommens<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> lieferten deutsche<br />

Erdgasproduzenten aus inländischer<br />

Förderung.<br />

3 aus deutschen Erdgasfunden ab. Diese Verträge haben eine<br />

Laufzeit bis 2026.<br />

Darüber hinaus vereinbarte die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> kurzfristige und flexible Lieferungen<br />

über zusätzliche Erdgasmengen von insgesamt rund 2 Mrd m3 .<br />

Die Preiskonditionen stellen sicher, dass diese kurzfristigen Lieferungen<br />

auch gegenüber der Spotmarkt-Konkurrenz wettbewerbsfähig sind.<br />

Im Rahmen periodischer Preisüberprüfungen konnte mit den deutschen<br />

Produzenten Einigung über die ab Oktober 1999 geltenden Preisbestimmungen<br />

erzielt werden.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

19


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

20<br />

| Niederlande<br />

Die niederländischen Erdgasquellen leisteten auch<br />

<strong>2001</strong> einen bedeutenden Beitrag zum Erdgasaufkommen<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Im abgelaufenen Jahr war die <strong>Ruhrgas</strong><br />

<strong>AG</strong> weiterhin der größte Importeur von niederländischem<br />

Erdgas.<br />

Erdgasaufkommen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> <strong>2001</strong><br />

Gesamtaufkommen 51,1 Mrd m 3<br />

Niederlande<br />

20 %<br />

| Norwegen<br />

Russland<br />

35 %<br />

Im Zusammenhang mit der Liberalisierung des Gas- Inländische<br />

marktes in der EU hat die norwegische Regierung eine<br />

vollständige Umstrukturierung des bestehenden norwe-<br />

Produktion<br />

15 %<br />

gischen Gasvermarktungssystems beschlossen.<br />

Dies betraf insbesondere den so genannten Gasverhandlungsausschuss<br />

(GFU). Mit den beiden ständigen Mitgliedern<br />

Statoil und Norsk Hydro war der GFU seit 1986 zuständig<br />

für die Vermarktung des norwegischen Erdgases<br />

und besaß eine koordinierende Funktion<br />

Großbritannien<br />

2%<br />

Dänemark<br />

3%<br />

Norwegen<br />

25 %<br />

für die Neuvermarktung aller norwegi- Zukünftig wird jeder in Norwegen tätige Produzent sein Erdgasaufkomschen<br />

Mengen. Die EU-Kommission hat men eigenständig vermarkten. Die langfristigen Vertragsbeziehungen un-<br />

dieses Vermarktungskonzept in Frage geter den bestehenden langfristigen Verträgen bleiben hiervon weitgehend<br />

stellt. Die norwegische Regierung hat dar- unberührt. Die Verträge sichern auch in Zukunft den Bezug norwegischen<br />

aufhin die Aktivitäten des GFU innerhalb<br />

des Europäischen Wirtschaftsraums mit<br />

Erdgases durch die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bis 2028.<br />

Wirkung vom 1. Juni <strong>2001</strong> ausgesetzt und Die Teilprivatisierung der bislang staatlichen Statoil A/S erfolgte mit dem<br />

die endgültige Abschaffung des GFU zum Börsengang im Juni <strong>2001</strong>. In einem ersten Schritt wurden rund 18 Pro-<br />

1. Januar 2002 beschlossen.<br />

zent der Unternehmensanteile in breiter Streuung an private und institutionelle<br />

Anleger verkauft.<br />

Im Vorfeld zur Teilprivatisierung der Statoil A/S wurde die Verwaltung des<br />

staatlichen Anteils an Lizenzen und damit an den Öl- und Gasreserven<br />

(SDFI = State Direct Financial Interest), die bisher durch Statoil A/S gehandhabt<br />

wurde, auf eine neue staatliche Gesellschaft, die Petoro A/S<br />

übertragen. Statoil A/S wird aber weiterhin für die Vermarktung der Gasproduktion<br />

des SDFI-Anteils u.a. auch in den Lieferverträgen mit der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zuständig sein.<br />

Eine weitere wesentliche Veränderung stellt die Neugründung der<br />

Gassco A/S dar, die als Betreibergesellschaft des norwegischen Offshore-Transportsystems<br />

fungieren wird. Gassco A/S wird selbst aber<br />

keine Beteiligung am Transportsystem halten. Bisher wurde das Transportsystem<br />

von der Statoil A/S betrieben.<br />

Mit all diesen Maßnahmen hat der norwegische Staat weitere Schritte<br />

zur Umsetzung der Gasrichtlinie der Europäischen Union vollzogen, zu<br />

der Norwegen als Mitglied der Europäischen Wirtschaftszone verpflichtet<br />

ist.


| Russland<br />

Erdgas aus Russland hatte auch im abgelaufenen Jahr<br />

<strong>2001</strong> mit 35 Prozent den größten Anteil am Erdgasaufkommen<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Das russische Erdgas bezog die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> von der für den Außenhandel zuständigen<br />

Gesellschaft im Gazprom-Konzern, der Gazexport OOO,<br />

im Rahmen von langfristigen Lieferverträgen, die größtenteils<br />

bis zum Jahre 2020 laufen. Die gesamten Erdgasbezüge<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> aus Russland seit Aufnahme der<br />

Lieferungen im Jahre 1973 erreichten im Verlauf des<br />

Berichtsjahres insgesamt 400 Mrd m3 .<br />

Im Rahmen der vertraglich vorgesehenen, periodischen<br />

Preisüberprüfungen wurde eine Interims-Vereinbarung<br />

geschlossen.<br />

Mit einer direkten und indirekten Beteiligung von insgesamt<br />

rund 5 Prozent war die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> auch im Jahre<br />

<strong>2001</strong> größter ausländischer, strategischer Investor der<br />

OAO Gazprom. Im Juli <strong>2001</strong> wählte die Hauptversammlung<br />

der OAO Gazprom Dr. Burckhard Bergmann erneut<br />

in ihren Direktorenrat.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> befasste sich im Rahmen eines internationalen<br />

Konsortiums weiterhin mit der Frage, ob eine von<br />

Gazprom geplante neue Gasleitung über Weißrussland<br />

durch Ostpolen in die Slowakei technisch und wirtschaftlich<br />

realisierbar ist. Des Weiteren arbeitete die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

mit Gazprom, der finnischen Fortum Oy und der Wintershall<br />

<strong>AG</strong> gemeinsam an der Planung einer neuen Pipeline,<br />

die, von Russland kommend, durch die Ostsee nach Nordostdeutschland<br />

führen würde. Beide Leitungen könnten<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung der Transportkapazitäten<br />

und zur Diversifizierung der Transitwege für<br />

russisches Erdgas nach Mittel- und Westeuropa leisten.<br />

Seit Herbst <strong>2001</strong> führt die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> den Transit von<br />

Erdgasmengen zur Belieferung der niederländischen Gasunie<br />

durch die russische Gazexport aus dem Raum Berlin<br />

an die deutsch-niederländische Grenze durch. Der entsprechende<br />

Transitvertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren.<br />

| Dänemark<br />

Die Lieferungen aus Dänemark im Rahmen der mit<br />

dem dänischen Vertragspartner D<strong>ON</strong>G bestehenden<br />

Bezugsverträge erfolgten während des Berichtsjahres<br />

zuverlässig und vertragsgerecht. Die Liefermengen<br />

stammten hauptsächlich aus den Feldern Tyra und Süd-<br />

Arne im dänischen Teil der Nordsee.<br />

Monatsdurchschnittstemperaturen in<br />

Deutschland<br />

in °C<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

<strong>2001</strong><br />

1992 – <strong>2001</strong><br />

2000<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

| Großbritannien<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr bezog die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

weiterhin Erdgas im Rahmen des 1997 mit der britischen<br />

BP Gas Marketing geschlossenen Liefervertrages. Die<br />

darüber hinaus getätigten kurzfristigen Einkäufe hatten<br />

mengenmäßig weiterhin untergeordnete Bedeutung für<br />

das Erdgasgeschäft der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>.<br />

| Exploration und Produktion<br />

Mit Beginn der Produktion im Elgin/Franklin-Projekt<br />

ist <strong>Ruhrgas</strong> seit Ende März <strong>2001</strong> Produzent von Gas und<br />

Kondensat. Es wurde eine Tagesproduktion von bis zu<br />

750 000 m3 Gas und knapp 9 000 Barrel Kondensat erreicht.<br />

Nach Fertigstellung der restlichen Produktionsbohrungen<br />

ist im Laufe des Jahres 2002 eine Erhöhung der<br />

Produktion zu erwarten. Für das Nachbarfeld Glenelg dürfte<br />

Ende 2002 die Genehmigung für die Feldesentwicklung<br />

mit Einbindung in das Elgin/Franklin-Projekt erfolgen. � |<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

21


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

22<br />

| Entwicklung: Innovative Technologien<br />

auch für die Sicherheit |<br />

Die Entwicklungsarbeit der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> war auch <strong>2001</strong> darauf<br />

ausgerichtet, neue technische Möglichkeiten für die Gasversorgung<br />

und den Einsatz von Erdgas nutzbar zu machen. Dazu<br />

werden innovative Lösungen für eine Vielzahl technischer<br />

Aufgaben gesucht und für den Praxisbetrieb erprobt, bevor<br />

sie in Unternehmen, bei Anwendern oder von Marktpartnern<br />

eingesetzt werden können. Neben Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit<br />

haben Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Gasversorgung<br />

einen hohen Stellenwert.<br />

| Initiative Brennstoffzelle<br />

Mit der im Herbst <strong>2001</strong> gegründeten Initiative Brennstoffzelle werden<br />

die verschiedenen Aktivitäten von Herstellern, Energieversorgern<br />

und wissenschaftlichen Instituten rund um die Zukunftstechnologie der<br />

stationären Brennstoffzelle gebündelt. Neben der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> beteiligen<br />

sich drei weitere Energieversorger an der Initiative.<br />

| Anschub für Erdgastankstellen<br />

Der weitere Erfolg von Erdgas als Kraftstoff für Automobile und Nutzfahrzeuge<br />

hängt wesentlich von einer flächendeckenden Betankungs-<br />

Infrastruktur ab, die derzeit nicht gegeben ist. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ergriff im<br />

Berichtsjahr die Initiative zur Gründung der Gesellschaft erdgas mobil.<br />

Partner sollen Gasversorger und die Betreiber von Tankstellen sein.<br />

Hauptaufgaben der neuen Gesellschaft sind die übergreifende Netzplanung,<br />

die Standardisierung der Tankstellen- und Betankungstechnik<br />

sowie die Optimierung und Wartung der Anlagen.<br />

Das Angebot an Erdgasfahrzeugen und<br />

die Zulassungszahlen entwickelten sich<br />

im Berichtsjahr erfreulich. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

unterstützte Entwicklungsarbeiten an neuen<br />

Speichersystemen sowie zur Anpassung<br />

der Dieseltechnik für den optimierten<br />

Erdgaseinsatz in Kraftfahrzeugen.<br />

Speicherkapazität der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> *<br />

Arbeitsgas in Mio m 3<br />

5 000<br />

4 500<br />

4 000<br />

3 500<br />

3 000<br />

2 500<br />

2 000<br />

1 500<br />

1 000<br />

500<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 3 047<br />

1997 4 287<br />

1998 4 697<br />

1999 4 814<br />

2000 4 849<br />

<strong>2001</strong> 4 856<br />

Kavernenspeicher<br />

Porenspeicher<br />

* einschließlich angemieteter Speicherkapazität<br />

| Fernüberwachung mit europäischen Dimensionen<br />

Hochauflösende Fernerkundungstechniken haben in den zurückliegenden<br />

Jahren weltweit große Fortschritte gemacht. Flugzeug- und<br />

satellitengetragene Sensoren sind so leistungsfähig, dass sie große<br />

Potenziale für die – gesetzlich vorgeschriebene – Überwachung von Gasleitungssystemen<br />

aufweisen. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> beteiligt sich zusammen<br />

mit Partnern aus ganz Europa an dem Entwicklungsvorhaben Pipeline<br />

Remote Sensing for Safety and the Environment (Presense). Das Projekt<br />

ermittelt den praktischen Überwachungsbedarf der Netzbetreiber und<br />

stellt diesen den gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten der modernen<br />

Fernerkundungstechnik gegenüber. Ziel der Grundlagenarbeit ist<br />

die Konzeption eines satellitengestützten Pipeline-Überwachungssystems,<br />

das europaweit anwendbar ist.


| Gas-Detektion per Hubschrauber<br />

Im Berichtsjahr wurden Praxis-Tests für ein lasergestütztes,<br />

hubschraubertaugliches Erdgas-Ferndetektionssystem<br />

durchgeführt, mit dem bereits bei routinemäßigem<br />

Überflug von Pipelines kleinste Leckagen identifiziert werden<br />

können. Die einjährige Versuchsphase des zusammen<br />

mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt<br />

(DLR) durchgeführten Projekts konnte in <strong>2001</strong> erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Mit dem System werden selbst<br />

sehr hohe Anforderungen an die Gas-Detektion in bebauten<br />

Bereichen erfüllt.<br />

| Geruchsstoff – sicher und schwefelfrei<br />

Seit Herbst <strong>2001</strong> steht für die Odorierung von Erdgas<br />

ein auf Initiative der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> in Kooperation mit<br />

der Bayer-Tochtergesellschaft Haarmann & Reimer, dem<br />

marktführenden Hersteller von Duftstoffen in Deutschland,<br />

entwickelter neuer Zusatzstoff zur Verfügung. Er<br />

macht austretendes Erdgas lange vor Erreichen explosiver<br />

Konzentrationen wahrnehmbar. Das neuartige Odorierungsmittel<br />

soll die herkömmlichen Schwefelverbindungen<br />

ersetzen und ist deutlich anwendungs- und umweltgerechter<br />

als die bisher eingesetzten Stoffe.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erprobte im Berichtsjahr erfolgreich die<br />

Odorierung von Erdgas in regionalen Dimensionen. Bei<br />

weiteren erfolgreichen Tests besteht die Aussicht, auf<br />

kleinräumige Odorierungen kostensenkend verzichten zu<br />

können, ohne den hohen Sicherheitsstandard in der Gasversorgung<br />

nachteilig zu verändern.<br />

| Sensoren bestimmen Brennwert<br />

Bei der kontinuierlichen Bestimmung des Erdgas-<br />

Brennwertes sowie weiterer Kenngrößen hat die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> große technische Fortschritte gemacht. Ausgehend<br />

von der Erkenntnis, dass sich alle wichtigen Kenngrößen<br />

des Erdgases durch die Messung des Gehaltes<br />

an Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen ermitteln<br />

lassen, entwickelte die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zusammen<br />

mit einem Partnerunternehmen ein Verfahren auf der Basis<br />

miniaturisierter Mess-Sensoren. � |<br />

Entwicklung des monatlichen<br />

Gasabsatzes<br />

in Mrd kWh<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

2000 <strong>2001</strong> Veränderung<br />

Mrd kWh Mrd kWh absolut in %<br />

Quartal Quartal<br />

Jan 74,7 74,9 + 0,2 + 0,3<br />

Feb 65,5 62,7 – 2,8 – 4,3<br />

Mrz 64,1 204,3 63,0 200,6 – 1,1 – 1,7<br />

Apr 46,5 51,0 + 4,5 + 9,7<br />

Mai 35,6 35,0 – 0,6 – 1,7<br />

Jun 29,2 111,3 31,3 117,3 + 2,1 + 7,2<br />

Jul 31,5 28,8 – 2,7 – 8,6<br />

Aug 29,1 28,1 – 1,0 – 3,4<br />

Sep 34,9 95,5 41,9 98,8 + 7,0 + 20,1<br />

Okt 46,1 42,2 – 3,9 – 8,5<br />

Nov 59,0 65,2 + 6,2 + 10,5<br />

Dez 65,9 171,0 77,2 184,6 + 11,3 + 17,1<br />

Gesamt 582,1 601,3 + 19,2 + 3,3<br />

Abweichungen durch Rundungen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

23


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

24<br />

| Technik: Marktorientierter<br />

Netzausbau und wachsendes<br />

Serviceangebot |<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und ihre Projektgesellschaften betreiben und unterhalten ein<br />

umfangreiches Versorgungs- und Transportsystem. Es ist ein zentraler Bestandteil<br />

des europäischen Erdgasverbunds. Ausbau, Modernisierung und Instandhaltung<br />

sichern den wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb.<br />

| Ausbaumaßnahmen im Transportsystem<br />

Die Ausbaumaßnahmen im Jahr <strong>2001</strong> betrafen im Wesentlichen die Systeme der<br />

Projektgesellschaften, an denen <strong>Ruhrgas</strong> beteiligt ist. Das Transportsystem der Trans<br />

Europa Naturgas Pipeline GmbH (TENP) wurde um zwei weitere Parallellabschnitte und<br />

je eine Verdichtereinheit mit einer Leistung von jeweils 20 Megawatt (MW) auf den<br />

Stationen Stolberg und Mittelbrunn erweitert. In Stolberg wurde außerdem für die Verdichtung<br />

in Richtung Belgien ein Turboexpander installiert. Insgesamt investierte die<br />

Projektgesellschaft im Berichtsjahr rund 72,5 Mio c. Die Norddeutsche Erdgas Transversale<br />

(NETRA) wurde durch den Zubau einer neuen Verdichterstation in Holtum erweitert.<br />

Im Transport- und Versorgungsnetz der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wurden mehrere Anschlussleitungen<br />

gebaut sowie vor allem Kapazitätssteigerungs-<br />

und Reinvestitionsmaßnahmen<br />

durchgeführt. Dies betrifft unter anderem<br />

Leitungsabschnitte der Verbindungen<br />

vom Ruhrgebiet nach Hannover und von<br />

Bunde nach Oude Statenzijl in den Niederlanden.<br />

Für weitere Leitungserweiterungen und<br />

Anschlussvorhaben wurden die notwendigen<br />

Planungsarbeiten begonnen oder<br />

weitergeführt. Diese betrafen auch leistungsstarke<br />

Leitungsverbindungen im<br />

süddeutschen Raum.<br />

Durch die Baumaßnahmen im Berichtsjahr verlängerte sich das Leitungsnetz<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und ihrer Projektgesellschaften bis zum Jahresende<br />

<strong>2001</strong> auf eine Gesamtlänge von 10 837 km. Überwachungsaufgaben<br />

nimmt die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> für Leitungen von insgesamt 12 281 km Länge<br />

wahr, davon 1 280 km für Dritte.<br />

Die installierte Antriebsleistung aller 26 von der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> betriebenen<br />

eigenen oder im Besitz der Projektgesellschaften befindlichen Verdichterstationen<br />

belief sich zum Jahresende <strong>2001</strong> auf 831 MW.<br />

| Speicher Breitbrunn erweitert<br />

Mit Fertigstellung der Ober- und Untertageanlagen der 2. Baustufe des<br />

Speichers Breitbrunn/Eggstätt wurde diese im Mai <strong>2001</strong> mit der Aufnahme<br />

der Einspeicherung in Betrieb genommen. Nach Abschluss des Aufbaus<br />

der 2. Baustufe werden sich Arbeitsgaskapazität und Ausspeicherungsleistung<br />

gegenüber der bereits fertig gestellten 1. Baustufe in etwa<br />

verdoppeln.<br />

Insgesamt verfügte die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> zum Jahresende aus zwölf eigenen<br />

und angemieteten Untertagespeichern über ein Arbeitsgasvolumen<br />

von 4,8 Mrd m3 . Aufgabe der Speicher ist es, saisonale Schwankungen<br />

des Gasverbrauchs auszugleichen und den Gasbezug zu optimieren.


<strong>Ruhrgas</strong>-Leitungssystem<br />

und -Betriebsanlagen<br />

Köln<br />

Aachen<br />

Essen<br />

Saarbrücken<br />

Alle Angaben einschließlich<br />

Miteigentum,<br />

Nutzungsüberlassung<br />

und Projektgesellschaften<br />

Emden<br />

Koblenz<br />

Münster<br />

Mainz<br />

Freiburg<br />

Wilhelmshaven<br />

Karlsruhe<br />

Flensburg<br />

Bremen<br />

Bielefeld<br />

Marburg<br />

Frankfurt/<br />

Main<br />

Stuttgart<br />

Würzburg<br />

Rendsburg<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

Schwerin<br />

München<br />

Rostock<br />

Bamberg Weiden<br />

Leipzig<br />

Waidhaus<br />

Regensburg<br />

Berlin<br />

Passau<br />

Frankfurt/Oder<br />

Dresden<br />

Leitung in Betrieb<br />

Leitung in Bau/Planung<br />

Kokereigasleitung<br />

Verdichterstation<br />

Untertagespeicher<br />

Betriebsstelle<br />

Entwicklungszentrum<br />

Erdgasimportstelle<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

25


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

26<br />

| Neue Informations-Technologie<br />

Zum Jahresende wurde der Probebetrieb der Vorschaltversion<br />

für das neue Dispatching Anwendungs- und<br />

Informationssystem (DAISY) aufgenommen, das das<br />

bisherige System nach knapp 20-jähriger Betriebszeit ersetzen<br />

wird. Dem Dispatching der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> steht dann<br />

ein neues Anwendungs- und Informationssystem auf<br />

Basis moderner Hardware und eines modernen Betriebssystems<br />

mit flexibleren Möglichkeiten zur Vertragsabwicklung<br />

zur Verfügung. Das Gesamtprojekt wird im Jahr 2003<br />

mit der Inbetriebnahme erweiterter Funktionen in den<br />

Bereichen Steuerung, Simulation und Optimierung von<br />

Gasnetzen abgeschlossen.<br />

Im Berichtsjahr wurden das neue Geografische Informationssystem<br />

(GIS) der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und die zugekauften<br />

Standardanwendungen für die Spezialgebiete Wegerecht,<br />

Nachrichtentechnik und Korrosionsschutz abgenommen.<br />

Im Zuge der Neuausrichtung der <strong>Ruhrgas</strong>-Informationstechnologie<br />

wurden zum Beginn des Berichtsjahres mit<br />

der Ausgliederung der IBM-Plattform weitere Schritte zu<br />

einer flexiblen, an der Liberalisierung des Marktes orientierten<br />

lnformationstechnik vollzogen.<br />

| Dienstleistungen im In- und Ausland gefragt<br />

Weiterhin positiv entwickelte sich im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr die Vermarktung der Infrastruktur und des<br />

Know-hows der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> im Rahmen des technischen<br />

Dienstleistungsgeschäftes. Die Leistungspalette wurde<br />

um neue Angebote erweitert.<br />

Der Satelliten-Referenzdienst wurde ausgebaut und seit<br />

dem Sommer <strong>2001</strong> unter dem Produktnamen „ascos –<br />

ruhrgas positioning services“ am Markt angeboten. Das<br />

System ermöglicht präzise satellitengestützte Positionsbestimmungen<br />

und vereinfacht das Aufmessen und Wiederfinden<br />

z.B. unterirdischer Leitungssysteme wesentlich.<br />

Das System kann auch als Leitsystem z.B. zur Positionierung<br />

von Baumaschinen eingesetzt werden. Mit dem<br />

Bundesamt für Kartografie und Geodäsie in Frankfurt und<br />

der VNG Verbundnetz Gas, Leipzig, konnten Kooperationsvereinbarungen<br />

geschlossen werden.<br />

Das <strong>Ruhrgas</strong>-Netzberechnungssystem<br />

Optiplan wurde an die sprachlichen und<br />

technischen Anforderungen eines polnischen<br />

Kunden angepasst.<br />

Die guten Kommunikationsanbindungen<br />

der Betriebsstellen und Anlagen-Standorte<br />

und die dort vorhandene Infrastruktur bilden<br />

zusammen mit dem Know-how der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> auf dem Gebiet der Errichtung<br />

und Betreuung von Kommunikationsanlagen<br />

günstige Voraussetzungen, um den<br />

hohen Bedarf der UMTS-Lizenznehmer<br />

an neuen Senderstandorten zu decken. In<br />

Köln-Porz wird die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> als Pilotprojekt<br />

ein Systemtechnikgebäude und einen<br />

Funkantennenturm errichten. Die Anlagen<br />

werden den UMTS-Lizenznehmern ab Mitte<br />

2002 zur Nutzung angeboten.<br />

Im Berichtsjahr konnte durch Vertragsabschlüsse<br />

mit der VNG Verbundnetz Gas<br />

<strong>AG</strong>, Leipzig, und Siemens <strong>AG</strong>, Erlangen,<br />

sowie durch Aufträge von europäischen<br />

Gasgesellschaften, eine deutliche Steigerung<br />

im Drittgeschäft des Zentrallabors<br />

erreicht werden. Die <strong>Ruhrgas</strong>-Fachleute<br />

des chemischen Labors und der Werkstofftechnik<br />

vermarkten eine breite Palette<br />

analytischer und physikalischer Serviceleistungen<br />

an Kunden im In- und Ausland. � |


| Konzerninvestitionen:<br />

Schwerpunkt im Bereich<br />

Finanzanlagen |<br />

Im Konzern wurden <strong>2001</strong> insgesamt 653 Mio c (2000: 635 Mio c) in<br />

Sach- und Finanzanlagen investiert. Wie in den Vorjahren lag der Investitionsschwerpunkt<br />

im Geschäftsjahr mit über 60 Prozent im Bereich der<br />

Finanzanlagen. Größte Einzelinvestitionen waren die Teilnahme an der<br />

Kapitalerhöhung der Thüga <strong>AG</strong>, München, der Kauf von Anteilen an der<br />

Stadtwerke Duisburg <strong>AG</strong>, Duisburg, und an der Stadtwerke Remscheid<br />

Energie und Wasser GmbH, Remscheid, die Erhöhung der Beteiligung<br />

an der MVV Energie <strong>AG</strong>, Mannheim, jeweils durch die <strong>Ruhrgas</strong> Energie<br />

Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Essen, sowie der Erwerb weiterer Anteile<br />

an der OAO Gazprom, Moskau, durch die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Der <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern investierte im Geschäftsjahr 221 Mio c in Sachanlagevermögen<br />

und immaterielle Vermögensgegenstände (2000: 189 Mio c)<br />

zum weiteren Ausbau der Infrastruktur.<br />

Der Kapitalbedarf im Konzern wie bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wurde vollständig<br />

aus Innenfinanzierungsmitteln gedeckt. � |<br />

Cashflow <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern und <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Konzern <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>2001</strong> <strong>2001</strong><br />

Mio e Mio e<br />

Jahresüberschuss<br />

Abschreibungen/Zuschreibungen (–)<br />

491 432<br />

auf Gegenstände des Anlagevermögens 299 134<br />

Zunahme der Pensionsrückstellungen<br />

Veränderungen der Sonderposten<br />

48 40<br />

mit Rücklageanteil – 1<br />

Cashflow 837 606<br />

Investitionen des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns<br />

in Mio f<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 580<br />

1997 346<br />

1998 822<br />

1999 727<br />

2000 635<br />

<strong>2001</strong> 653<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

27


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

28<br />

| Konzernergebnis: Zufrieden<br />

stellende Entwicklung |<br />

Im <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern erhöhten sich im Geschäftsjahr <strong>2001</strong> die Außenumsatzerlöse um<br />

2,8 Mrd c oder rd. 27 Prozent auf 13,3 Mrd c. Ursächlich war hierfür vornehmlich<br />

die Umsatzentwicklung bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Infolge des weiteren Anstiegs des Energiepreisniveaus<br />

sowie des erhöhten Absatzes nahm der Umsatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> um<br />

2,6 Mrd c auf 11,8 Mrd c zu. Der Anteil der im Ausland erzielten Umsatzerlöse lag im<br />

Konzern bei unverändert 13 Prozent.<br />

Der Geschäftsverlauf der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, der mit Abstand bedeutendsten Gesellschaft<br />

des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns, war durch folgende Entwicklungen geprägt:<br />

Das betriebliche Ergebnis lag <strong>2001</strong> mit<br />

465 Mio c um 79 Mio c über dem Vorjahreswert.<br />

Dies ist vor allem Folge des Anstiegs<br />

der Gesamtleistung um 2,47 Mrd c,<br />

dem ein Anstieg des Materialaufwands<br />

von 2,36 Mrd c gegenübersteht. Die leichten<br />

Erhöhungen der Personalaufwendungen<br />

und Sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

wurden zum Teil durch die weiter<br />

rückläufigen Abschreibungen kompensiert.<br />

Das Beteiligungs- und Finanzergebnis der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> vermindert sich im Vorjahresvergleich<br />

infolge rückläufiger Beteiligungserträge<br />

um 11 Prozent von 210 Mio c auf<br />

186 Mio c.<br />

Auf Basis des um rd. 9 Prozent auf<br />

651 Mio c gestiegenen Ergebnisses der<br />

gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sowie<br />

des – bereinigt um die Effekte des<br />

Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahrens im Vorjahr<br />

– rückläufigen Steueraufwands wird<br />

der Hauptversammlung vorgeschlagen,<br />

eine Dividende von 305 Mio c (Vorjahr:<br />

270 Mio c) zzgl. einer Sonderausschüttung<br />

von 40 Mio c anlässlich des 75-jährigen<br />

Firmenjubiläums auszuschütten. Daneben<br />

werden 87 Mio c (Vorjahr: 77 Mio c) den<br />

Rücklagen zugeführt.<br />

Die Aktionäre der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Stimmrecht in der Hauptversammlung<br />

Bergemann<br />

GmbH<br />

59,76 %<br />

Schubert KG<br />

15,0 %<br />

weitere<br />

Gesellschaften<br />

0,24 %<br />

BEB Erdgas und<br />

Erdöl GmbH<br />

25,0 %<br />

Bergemann GmbH<br />

Stimmen-Pool:<br />

| Gelsenberg <strong>AG</strong> (Deutsche BP <strong>AG</strong>)<br />

| R<strong>AG</strong> Beteiligungs-GmbH (R<strong>AG</strong> <strong>AG</strong>)<br />

| Vodafone <strong>AG</strong><br />

| ThyssenKrupp <strong>AG</strong><br />

| RWE-DEA <strong>AG</strong><br />

| E.<strong>ON</strong> <strong>AG</strong><br />

| weitere Gesellschaften<br />

BEB Erdgas und Erdöl GmbH<br />

(ESSO Deutschland GmbH/Deutsche Shell GmbH)<br />

Schubert KG<br />

| Schubert Beteiligungs-GmbH (Mobil Erdgas-<br />

Erdöl GmbH/Preussag Energie GmbH)<br />

| BEB Erdgas und Erdöl GmbH (ESSO<br />

Deutschland GmbH/Deutsche Shell GmbH)<br />

| Gelsenberg <strong>AG</strong> (Deutsche BP <strong>AG</strong>)<br />

weitere Gesellschaften


Der Jahresüberschuss des Konzerns<br />

erhöhte sich um 92 Mio c auf 491 Mio c<br />

(Vorjahr: 399 Mio c ohne Berücksichtigung<br />

der Effekte aus der Anwendung des<br />

Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahrens). Er liegt<br />

um 59 Mio c über dem Jahresüberschuss<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und ist damit auch Ausdruck<br />

einer insgesamt zufrieden stellenden<br />

Entwicklung der wirtschaftlichen Ergebnisse<br />

der übrigen Konzernunternehmen.<br />

Der Vorstand hat gemäß §312 AktG einen<br />

Bericht über die Beziehungen zu verbundenen<br />

Unternehmen erstellt, der folgende<br />

Schlusserklärung enthält:<br />

„Bei jedem Rechtsgeschäft hat die Gesellschaft<br />

eine angemessene Gegenleistung<br />

erhalten; weitere berichtspflichtige Vorgänge<br />

haben im Berichtsjahr nicht vorgelegen.“<br />

� |<br />

| Konzernweites Risikomanagement |<br />

Die Geschäftsbereiche des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns sind Risiken ausgesetzt,<br />

die untrennbar mit dem unternehmerischen Handeln verbunden sind.<br />

Die Risikostrategie der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ist wesentlicher Teil der umfassenden<br />

Konzernstrategie und insbesondere darauf ausgerichtet, jede unternehmerische<br />

Entscheidung nach sorgfältigem Abwägen von Chancen<br />

und Risiken herbeizuführen.<br />

Der Risikomanagementprozess ist so angelegt, dass die<br />

verantwortlichen Gremien, Stellen und Einzelpersonen<br />

sämtliche möglichen Risiken nach Risikoarten und Risikofeldern<br />

erkennen, bewerten und kommunizieren, um sie<br />

im Rahmen der Risikostrategie zu steuern und zu überwachen.<br />

Die Risikomanagement-Organisation umfasst eine Vielzahl<br />

von Steuerungs-, Berichts- und Kontrollsystemen. Zudem<br />

bestehen interaktive Verbindungen zum Controlling, zur<br />

Unternehmensplanung und zur konzernweiten internen<br />

Revision. Das Erarbeiten, Praktizieren und Kontrollieren<br />

von Genehmigungsverfahren, Richtlinien, Zertifizierungen<br />

und Qualitätssicherungsmaßnahmen sind Teil der Risikoprävention<br />

und Risikosteuerung.<br />

Erkennbaren Risiken ist im <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern durch Rückstellungen<br />

angemessen Rechnung getragen worden.<br />

Der Abschlussprüfer der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und des <strong>Ruhrgas</strong>-<br />

Konzerns hat als Ergebnis seiner Prüfung festgestellt,<br />

dass der Vorstand der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> über die erforderlichen<br />

Instrumente eines Risikofrüherkennungssystems verfügt<br />

und das System geeignet ist, seine Aufgaben zu erfüllen.<br />

| Gaseinkauf und Gasverkauf<br />

Der Einkauf von Erdgas und dessen Absatz auf<br />

nationalen und internationalen Märkten sind mit den<br />

branchenüblichen Preis- und Mengenrisiken verbunden.<br />

Zur Begrenzung und Steuerung dieser Marktrisiken setzt<br />

die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bewährte Instrumente wie langfristige<br />

Liefervereinbarungen mit Bezugsflexibilitäten und Preisanpassungsklauseln<br />

ein. Zur Vermeidung von Risikokonzentrationen<br />

wird eine ausgeprägte Diversifizierung<br />

der in- und ausländischen Erdgasbezugsquellen sowie<br />

eine Preispolitik auf Basis der Wettbewerbspreisbildung<br />

betrieben.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

29


<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

30<br />

Der weiter fortschreitende gasmarktbezogene Liberalisierungsprozess<br />

hat zu Veränderungen der Marktgegebenheiten<br />

geführt, die mit Risiken, aber auch mit unternehmerischen<br />

Chancen verbunden sein können. Die Märkte,<br />

deren Entwicklungen sowie die Umfeldbedingungen<br />

werden daher permanent konzernweit nach den Regeln<br />

des Market-Research beobachtet und analysiert.<br />

Unsicherheiten, die mit nicht beeinflussbaren Faktoren<br />

wie Witterung, makroökonomischen und konjunkturellen<br />

Entwicklungen verbunden sind, werden durch Anwendung<br />

technischer und organisatorischer Maßnahmen auf<br />

der Grundlage von langjährigen, statistisch und analytisch<br />

unterlegten Erfahrungswerten und Messverfahren erfasst<br />

und in die Entscheidungsfindung eingebunden.<br />

| Technik<br />

Der <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern verfügt über ein gut ausgebautes,<br />

technisch komplexes Leitungsnetz, das einen wesentlichen<br />

Teil des europäischen Erdgasverbundsystems darstellt.<br />

Zur Vermeidung, Steuerung, Begrenzung und Beherrschung<br />

betriebstechnischer Risiken werden folgende<br />

Maßnahmen durchgeführt:<br />

|�| Zertifizierungen der Betriebsanlagen und -standorte<br />

nach deutschen und überwiegend internationalen<br />

Normen,<br />

|�| Periodische Qualitätskontrollen verbunden mit technologischen<br />

Weiterentwicklungen von Verfahren und<br />

betrieblichen Abläufen,<br />

|�| Systematische Wartung und Verbesserung sämtlicher<br />

Betriebsanlagen im Rahmen einer erprobten konzernweiten<br />

Sicherheitsarchitektur,<br />

|�| In- und externe Mitarbeiter- und Führungskräftequalifikation,<br />

|�| Kontrahierung geeigneter Versicherungen.<br />

Durch <strong>Ruhrgas</strong> überwachtes<br />

Fernleitungsnetz<br />

in km<br />

12 000<br />

10 500<br />

9 000<br />

7 500<br />

6 000<br />

4 500<br />

3 000<br />

1 500<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 9 079<br />

1997 9 797<br />

1998 10 381<br />

1999 12 062<br />

2000 11 970<br />

<strong>2001</strong> 12 281<br />

Gemeinschaftsleitungen<br />

Dritte<br />

Beteiligungen<br />

<strong>Ruhrgas</strong><br />

| Finanzen<br />

Das operative Geschäft des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns ist<br />

Zins-, Währungs- und Preisänderungsrisiken ausgesetzt,<br />

die im Rahmen eines aktiven Treasury-Managements<br />

durch Anwendung geeigneter Finanzinstrumente abgesichert<br />

werden.<br />

| Recht<br />

Im <strong>Geschäftsbericht</strong> für das Jahr 2000 wurde darauf<br />

hingewiesen, dass das amerikanische Unternehmen Marathon<br />

eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission<br />

wegen angeblicher Verstöße der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und<br />

anderer europäischer Gasgesellschaften gegen das EU-<br />

Kartellrecht zurückgenommen hat. Gleichwohl führt die<br />

EU-Kommission das Verfahren fort.<br />

Die von der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben<br />

(BVS) als Nachfolgerin der Treuhandanstalt<br />

gegen die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erhobene Klage auf Nachzahlungen<br />

auf den Kaufpreis der 1990 erworbenen Beteiligung an<br />

der VNG-Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig, ist<br />

durch erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Essen<br />

abgewiesen worden. Die BVS hat hiergegen Berufung<br />

eingelegt. � |


| Geschäftsverlauf in den<br />

ersten Monaten 2002 |<br />

Leistung der von <strong>Ruhrgas</strong> betriebenen<br />

Verdichter<br />

in MW<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

92 97 98 99 00 01<br />

1992 646<br />

1997 760<br />

1998 760<br />

1999 785<br />

2000 785<br />

<strong>2001</strong> 831<br />

Der Absatz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> belief sich in den ersten drei<br />

Monaten 2002 auf 196,3 Mrd kWh, 2,2 Prozent weniger<br />

als im gleichen Vorjahresquartal. Der Absatzrückgang war<br />

witterungsbedingt; die Temperaturen lagen im 1. Quartal<br />

2002 im Durchschnitt um rd. 1,0°C über denen des entsprechenden<br />

Vorjahresquartals.<br />

Zu Beginn des ersten Quartals des Jahres 2002 stiegen<br />

die Verkaufspreise der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> nur geringfügig;<br />

Anfang des zweiten Quartals gingen sie ölpreisbedingt<br />

deutlich zurück.<br />

Im März 2002 erhielt das Konsortium aus <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Gaz de France und OAO Gazprom von der slowakischen<br />

Regierung den Zuschlag für sein Angebot, 49 Prozent der<br />

Anteile an der Slovensk´y plynárensky priemysel a.s. (SPP),<br />

Bratislava, zu erwerben. � |<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Lagebericht Konzern und <strong>AG</strong><br />

31


<strong>Ruhrgas</strong> | | Mitarbeiter<br />

32<br />

| Mitarbeiter: Neue Aufgabengebiete<br />

und wachsende Anforderungen |<br />

Die Internationalisierung und der neue Ordnungsrahmen sowie<br />

die Erschließung neuer Absatzmärkte und Geschäftsfelder stellen<br />

die Mitarbeiter der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und ihre Organisationsstrukturen<br />

vor neue Herausforderungen. Personalwirtschaftliche Instrumente,<br />

Programme und Aktivitäten werden mit Blick auf die Zukunft an<br />

den Markterfordernissen ausgerichtet.<br />

| Entwicklung der Mitarbeiterzahlen<br />

Ende <strong>2001</strong> beschäftigte der <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern 9 187<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sind rund 3 Prozent<br />

weniger als im Vorjahr. Ursachen dieses Rückgangs sind | Ausbildung und Qualifikation als<br />

überwiegend die notwendigen Anpassungsmaßnahmen Zukunftsinvestitionen<br />

in den Geschäftsfeldern Engineering und Gebäudetechnik. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bildet aus beschäfti-<br />

Der Anteil der Mitarbeiter, die außerhalb Deutschlands<br />

gungspolitischer Verantwortung seit vielen<br />

Jahren über den eigenen Bedarf aus und<br />

tätig sind, stieg um einen Prozentpunkt auf über 38 Pro- stellte im Berichtsjahr 29 Auszubildende<br />

zent. Am Ende des Berichtsjahres beschäftigte die Ruhr- für zehn Ausbildungsberufe ein. Die Ausbilgas<br />

<strong>AG</strong> 2 623 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Darin dungsquote lag im Jahr <strong>2001</strong> bei unverän-<br />

enthalten sind 93 Auszubildende. Der Personalstand der dert knapp 4 Prozent. Im Inlandskonzern<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wuchs damit gegenüber dem Ende des befanden sich insgesamt 215 junge Frauen<br />

Vorjahres um 42 Mitarbeiter. Es handelt sich um die erste und Männer in der Ausbildung. Die hohe<br />

Erhöhung seit 1993. Die Personalstruktur blieb unverän- Qualität der beruflichen Erstausbildung<br />

dert: Am Jahresende waren 28 Prozent der Mitarbeiter wurde durch weit überdurchschnittliche<br />

im gewerblichen Bereich und 72 Prozent als Angestellte Prüfungsergebnisse im Jahre <strong>2001</strong> erneut<br />

tätig. Der Anteil der Mitarbeiterinnen blieb mit 23 Prozent<br />

auf dem Niveau des Vorjahres.<br />

bestätigt.<br />

Um eine bedarfsgerechte Ausbildung<br />

| Personalaufwand<br />

sicherzustellen, wurden im Berichtsjahr<br />

Im Berichtsjahr erhöhte sich der Personalaufwand der die Ausbildungsschwerpunkte verändert.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> um 20,6 Mio c auf insgesamt 251,8 Mio c. Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bietet ausgewählten<br />

Konzernweit betrug der Personalaufwand 609,3 Mio c, Industriekaufleuten ein ausbildungsbeglei-<br />

das waren 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr.<br />

tendes Studium an der Fachhochschule für<br />

Ökonomie und Management zum Betriebswirt<br />

(FH) an. Zusätzlich wurden die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im Bereich Informationstechnologie erweitert und<br />

die Ausbildung zum Fachinformatiker verstärkt.<br />

Zur erweiterten fachlichen Qualifikation von Industriemechanikern<br />

und Betriebsschlossern wurde erstmals die<br />

Ausbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“<br />

durchgeführt. Die mehrmonatige Ausbildung<br />

endete mit einer für alle Teilnehmer erfolgreichen Prüfung<br />

vor der IHK. Diese Zusatzqualifikation erweitert das Einsatzspektrum<br />

für technisch-gewerbliche Mitarbeiter an<br />

elektrotechnischen Anlagen.


Die Förderkreise für Tarifmitarbeiter zur <strong>Ruhrgas</strong>-Fachkraft,<br />

Fachrichtung Betriebswirtschaft bzw. Technik, liefen<br />

weiterhin erfolgreich. Im Berichtsjahr wurden insgesamt<br />

50 Mitarbeiter in diesem Qualifizierungsprogramm gefördert.<br />

Die Zahl der Weiterbildungstage verringerte sich <strong>2001</strong><br />

gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 8 286 Tage. Die<br />

Verringerung geht im Wesentlichen auf die im Vorjahr<br />

durchgeführten Schulungen für SAP R/3 zurück, die im<br />

Berichtsjahr nicht mehr anfielen. Im Durchschnitt<br />

nahm im Jahr <strong>2001</strong> jeder Mitarbei- | Personalentwicklung als Erfolgsfaktor<br />

ter mehr als 3 Tage an internen oder exter- Einen Schwerpunkt der <strong>Ruhrgas</strong>-Personalentwicknen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen teil. Mit lung bildet das Management-Entwicklungsprogramm für<br />

mehr als der Hälfte der Weiterbildungstage Hochschulabsolventen, das im Berichtsjahr den ver-<br />

lagen die Schwerpunkte in den Bereichen änderten Anforderungen angepasst wurde. Nahezu alle<br />

Technik- und Informationsverarbeitung so- Stellen dieses Programms konnten trotz des engen Bewie<br />

im Bereich Arbeitssicherheit/Umweltwerbermarktes mit hoch qualifizierten Mitarbeitern beschutz.setzt<br />

werden. Unterstützt werden die Maßnahmen durch<br />

ein verstärktes Personalmarketing auf Absolventenkongressen<br />

und Messen.<br />

Mitarbeiterstruktur nach<br />

Lebensaltersgruppen<br />

Anteile in %<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

– 20<br />

21 – 25<br />

26 – 30<br />

31 – 35<br />

36 – 40<br />

41 – 45<br />

46 – 50<br />

51 – 55<br />

56 – 60<br />

60 +<br />

1992 <strong>2001</strong><br />

in % in %<br />

– 20 0,3 2,2<br />

21 – 25 3,7 4,3<br />

26 – 30 9,7 6,1<br />

31 – 35 12,1 10,9<br />

36 – 40 14,2 16,0<br />

41 – 45 16,2 16,1<br />

46 – 50 14,7 18,7<br />

51 – 55 16,1 17,8<br />

56 – 60 11,0 6,9<br />

60 + 2,0 1,0<br />

Aufbauend auf dem Einstiegsprogramm konzipierte die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> ein Führungskräfte-Entwicklungs-Programm<br />

für Potenzialträger sowie ein spezifisches Programm für<br />

leitende Angestellte. Durch eine zielgerichtete Auswahl<br />

der Entwicklungsschwerpunkte unterstützen diese Programme<br />

die Führungskräfte dabei, Veränderungsprozesse<br />

zu bewältigen, und befähigen sie, weiter gehende Führungsaufgaben<br />

zu übernehmen.<br />

| Grenzüberschreitende Weiterbildungskooperation<br />

Die seit 1990 zwischen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und der<br />

russischen Gazprom bestehende Weiterbildungskooperation<br />

wurde weiter intensiviert. Ziel dieser Kooperation ist,<br />

den Erfahrungsaustausch und die Qualifizierung von Führungskräften<br />

beider Unternehmen zu fördern. Mehr als<br />

600 Fach- und Führungskräfte der Gazprom haben bisher<br />

an Seminaren und an Treffen zum Erfahrungsaustausch<br />

bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> teilgenommen. Ein weiteres Element<br />

der partnerschaftlichen Beziehungen zur Gazprom ist ein<br />

Kinder- und Jugendaustauschprogramm. Seit 1990 nahmen<br />

mehr als 1 000 Kinder und Jugendliche daran teil.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Mitarbeiter<br />

33


<strong>Ruhrgas</strong> | | Mitarbeiter<br />

34<br />

| Dienst- und Firmenjubiläen<br />

Im Berichtszeitraum begingen 8 Mitarbeiter ihr<br />

40-jähriges und 71 Mitarbeiter ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.<br />

Zum Jahresende fand für die Jubilare erstmals in<br />

der Hauptverwaltung eine zentrale Jubilarfeier statt.<br />

Für Mitarbeiter und Familienangehörige wurde ferner anlässlich<br />

des 75-jährigen Firmenjubiläums ein Tag der offenen<br />

Tür veranstaltet, der von insgesamt 8 000 Personen<br />

besucht wurde.<br />

| Zusammenarbeit der Sozialpartner<br />

Die Sozialpartner sind im vergangenen Jahr ihren Aufgaben<br />

mit großem persönlichen Einsatz nachgekommen.<br />

In zahlreichen Gesprächen wurden personalwirtschaftliche<br />

Themen mit teilweise unterschiedlichen Interessenlagen<br />

beraten und diskutiert. Dabei waren die Sicherung und<br />

wirtschaftliche Weiterentwicklung der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und<br />

des Konzerns gemeinsame Zielsetzungen. Auf Basis dieser<br />

partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit<br />

haben Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter<br />

die Motivation und Innovationskraft der Mitarbeiter<br />

gestärkt und gefördert.<br />

| Kultursponsoring<br />

Das Kultursponsoring der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> fand auch<br />

im Berichtsjahr großes und internationales Echo. Zum 75jährigen<br />

Firmenjubiläum engagierte sich die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

für die Verwirklichung der Kunstausstellung „William<br />

Turner – Licht und Farbe“ im Essener Folkwang-Museum.<br />

In der viermonatigen Ausstellung betrachteten 280 000<br />

Besucher die rund 200 aus zahlreichen Museen und privaten<br />

Sammlungen aus aller Welt zusammengetragenen<br />

Werke des Künstlers.<br />

Die Arbeiten zur Wiederherstellung des Bernsteinzimmers<br />

im Katharinenpalast in St. Petersburg verliefen auch im<br />

Berichtsjahr planmäßig. Die Fertigstellung ist für das<br />

300-jährige Jubiläum der Stadt am 31. Mai 2003 geplant.<br />

Das Projekt findet in der Öffentlichkeit und auch auf politischer<br />

Ebene viel Beachtung. Präsident Wladimir Putin<br />

und Bundeskanzler Gerhard Schröder besuchten das<br />

Bernsteinzimmer im April des Berichtsjahres.<br />

| Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Der Vorstand dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

für ihre hohe Leistungsbereitschaft, ihre Kreativität<br />

und ihren persönlichen Einsatz im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr. Der Dank gilt auch dem Betriebsrat und<br />

dem Sprecherausschuss der leitenden Angestellten<br />

für die Zusammenarbeit und den sachlichen Dialog. � |<br />

Personalbestand des <strong>Ruhrgas</strong>-<br />

Konzerns <strong>2001</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

28,6 %<br />

Gasmessung und<br />

-regelung<br />

46,7 %<br />

Sonstige<br />

1,1 %<br />

RGE-Gruppe 0,9 %<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH 0,1 %<br />

Gebäudetechnik 0,1 %<br />

Engineering 4,1 %<br />

Industrieofenbau<br />

18,4 %<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> 2 623<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Industries Gruppe 6 004<br />

| Gasmessung und -regelung 4 286<br />

| Gebäudetechnik 12<br />

| Industrieofenbau 1 693<br />

| <strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH 13<br />

Engineering 376<br />

RGE-Gruppe 86<br />

Sonstige 98<br />

Gesamt 9 187


| Umweltschutz: Hoher Standard<br />

und Erfolge mit Partnern |<br />

Umweltschutz ist heute vielfach ein international geprägtes Thema. Auch die<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> betreibt Umwelt- und Klimaschutzprojekte mit internationalen Partnern.<br />

Darüber hinaus haben nationale Aktivitäten und Verbesserungen des betrieblichen<br />

Umweltschutzes großen Stellenwert. Hierbei ist ein hoher Standard erreicht<br />

worden. Das Engagement für Umwelt- und Klimaschutz zeigt sich auch in der<br />

gesamten Branche: Mit seiner neuen Klimaschutzerklärung dokumentiert das deutsche<br />

Gasfach seine Bereitschaft, durch Steigerungen der Energieeffizienz und<br />

Substitution kohlenstoffreicher Energieträger weitere Potenziale zur Verringerung<br />

des Ausstoßes klimarelevanter Gase auszuschöpfen. Hierbei gilt es, negative<br />

Rückwirkungen auf die Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit des Energieträgers<br />

Erdgas zu vermeiden.<br />

| Joint-Implementation-Projekt gemäß dem Kyoto-Protokoll<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und Gazprom setzten im Berichtsjahr die Arbeiten am Joint-<br />

Implementation-Projekt zur Verminderung von CO2-Emissionen erfolgreich fort. Den<br />

Abschlussbericht über die erste Phase des Projekts im Rahmen der „Activities Implemented<br />

Jointly“ legten die Partner im Frühjahr <strong>2001</strong> gemeinsam vor. Danach übertreffen<br />

die durch Betriebsoptimierung und Einsparung von<br />

Antriebsenergie erzielbaren Verminderungen der CO2-<br />

Emissionen die ursprünglichen Erwartungen bei weitem.<br />

Die Partner verständigten sich, zur zweiten Projektphase<br />

überzugehen und die Installation eines Online-Optimierungssystems<br />

bei der Gazprom-Tochergesellschaft Wolgotransgaz<br />

vorzunehmen. Jährlich werden rund 250 Mrd m3 werden. Diese Einsparung führt zu einer Verminderung<br />

der CO2-Emissionen in Höhe von 450.000 Tonnen pro<br />

Jahr. Diese deutsch-russische Zusammenarbeit leistet somit<br />

einen wichtigen Beitrag zur europäischen Energieund<br />

Umweltpolitik.<br />

Erdgas durch das Netz der Wolgotransgaz transportiert. Weitere Treibhausgas-Einsparungen von internationalem<br />

Dafür wurden bisher rund 45 Mrd kWh an Antriebsenergie Gewicht (4,5 Mio t jährlich) sind bei Ausdehnung des<br />

jährlich verbraucht. Durch den Einsatz eines computer- Projektes auf das gesamte Transportnetz der Gazprom zu<br />

gestützten Optimierungsprogramms kann der Antriebs- erwarten.<br />

energieverbrauch um ca. 1,5 Mrd kWh pro Jahr reduziert<br />

Zur Weiterführung der Zusammenarbeit im Klimaschutz<br />

vereinbarten die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und Gazprom, das Projekt<br />

auf die Transportgesellschaften Severgazprom und Permtransgaz<br />

auszudehnen.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Umweltschutz<br />

35


<strong>Ruhrgas</strong> | | Umweltschutz<br />

36<br />

| Regionale Projekte in Russland<br />

Für die Stadt Sudogda, Gebiet Wladimir, konzipieren die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Gazprom und Meshregiongaz einen einheitlichen Abrechnungsraum.<br />

Das Projekt umfasst Vorschläge zur Typisierung vorhandener Mess- und<br />

Regelanlagen, Anpassungen an den westeuropäischen Stand der Technik,<br />

die Errichtung von Anlagen zur Messung der Gasbeschaffenheit<br />

sowie zur Messwertübertragung und Fernsteuerung. Darüber hinaus sind<br />

Anpassungen der Dispatching-Zentrale vorgesehen.<br />

Für den Aufbau einer modernen Gasversorgung in der im Gebiet Tver<br />

gelegenen Kleinstadt Kaljasin wurden Aktivitäten eingeleitet, um eine<br />

Durchführbarkeitsstudie gemeinsam mit Fachleuten der Firma Promgaz<br />

zu erstellen. Begonnen wurde mit der Erarbeitung von energiesparenden<br />

und umweltschonenden Lösungen für die Gasanwendungstechnik in<br />

ausgewählten Musterobjekten und dem örtlichen Heizwerk, der Netzauslegung<br />

nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien und von Wärmeschutzmaßnahmen.<br />

| Klimaschutzerklärung erweitert<br />

Die Unternehmen des deutschen Gasfachs einschließlich<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haben mit ihrer 1995 abgegebenen<br />

Klimaschutzerklärung wesentlich dazu beigetragen,<br />

die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Zwischen<br />

1990 und 2000 konnten bei den CO2-Emissionen der privaten<br />

Haushalte und des Gewerbes Einsparungen in Höhe<br />

von 32,8 Mio t CO2 pro Jahr erzielt werden. Damit wurde<br />

das in der Selbstverpflichtung gesteckte Ziel von 30 Mio t<br />

CO2-Einsparung bis 2005 bereits im Jahr 2000 erreicht.<br />

Parallel zur Anpassung der deutschen und europäischen<br />

Schwankungen der Jahresdurchschnittstemperatur<br />

in Deutschland<br />

Abweichungen vom langjährigen Mittelwert<br />

in °C<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

– 0,5<br />

– 1,0<br />

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01<br />

1990 + 1,18<br />

1991 + 0,07<br />

1992 + 0,74<br />

1993 + 0,33<br />

1994 + 1,12<br />

1995 + 0,41<br />

1996 – 0,97<br />

1997 + 0,45<br />

1998 + 0,74<br />

1999 + 1,09<br />

2000 + 1,48<br />

<strong>2001</strong> + 0,59<br />

Klimaschutzpolitik an das Kyoto-Protokoll aus dem Jahre<br />

1997 hat das deutsche Gasfach die Klimaschutzerklärung<br />

überarbeitet: Der Zeitrahmen der Erklärung wird auf den<br />

Zeitraum 1990 bis 2012 ausgeweitet. Außerdem beziehen<br />

sich die Aussagen der Erklärung künftig auf absolute<br />

Emissionsminderungen der im Kyoto-Protokoll genannten<br />

Klimagase und ersetzen die bisherigen spezifischen Zusagen<br />

für CO2.<br />

Das deutsche Gasfach verpflichtet sich in der neuen Klimaschutzerklärung,<br />

den Ausstoß klimarelevanter Gase –<br />

vornehmlich Kohlendioxid – beim Einsatz von Erdgas in<br />

privaten Haushalten, in Gewerbe und Verkehr sowie durch<br />

die Modernisierung von Erdgasleitungen in Deutschland<br />

im Jahre 2012 gegenüber 1990 um rund 45 Mio t CO2-<br />

Äquivalente zu unterschreiten. Dieses anspruchsvolle Ziel


erfordert neben direkten Emissionsreduktionen der<br />

Gasversorger auch wesentliche Anstrengungen der Energieverbraucher.<br />

Die Unternehmen des deutschen Gasfachs<br />

werden hierzu vielfältige Anregungen und Unterstützungen<br />

geben. Im Zentrum der Anstrengungen stehen<br />

weiterhin die Anlagenerneuerung sowie die Substitution<br />

kohlenstoffreicher Energieträger, aber auch die Förderung<br />

neuer Techniken und der Erdgaseinsatz in neuen Anwen- | Zukunftsorientierter betrieblicher Umweltschutz<br />

dungsbereichen.<br />

Ein Beispiel für den hohen Standard des betrieblichen<br />

Der Erfolg der Klimaschutzerklärung hängt wesentlich<br />

Umweltschutzes bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> war im Berichtsjahr<br />

die Installation von zwei neuen Gasturbinen mit einer Leis-<br />

von der Gestaltungsfreiheit bei den zu ergreifenden Maßtung von 40 MW in den Stationen Stolberg und Mittelnahmen<br />

und verlässlichen Rahmenbedingungen ab. brunn. Die Anlagen erfüllen bereits heute absehbare<br />

Die Bundesregierung hat<br />

Anforderungen zukünftiger Emissionsvor-<br />

sich verpflichtet, für die von Klimaschutzerklärung des deutschen schriften. Damit leistet die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

der freiwilligen Klima- Gasfachs<br />

einen zukunftsorientierten Beitrag zum<br />

schutzerklärung erfassten<br />

Bereiche keine zusätzlichen<br />

Reduktion der CO2-Emissionen in Haushalt<br />

und Gewerbe<br />

Umwelt- und Klimaschutz.<br />

ordnungsrechtlichen Initi-<br />

in Mio t/a<br />

Der Einsatz von Blockheizkraftwerken für<br />

ativen zu ergreifen, dies<br />

die Nutzung von Restgasmengen ist auch<br />

gilt insbesondere für fiskalische<br />

Maßnahmen.<br />

50<br />

Ziel<br />

45,0<br />

unter Umweltaspekten vorbildlich. Restgasmengen<br />

fallen u.a. beim Start oder der<br />

Entspannung von Verdichtereinheiten an.<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wird dazu 40<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> nahm in <strong>2001</strong> eine wei-<br />

beitragen, dass die vom<br />

tere Anlage mit kombinierter Strom- und<br />

gesamten deutschen Gas-<br />

Wärmeerzeugung für die Eigenversorgung<br />

fach eingegangenen ehrgeizigen<br />

Klimaschutzziele<br />

30<br />

in Betrieb.<br />

erreicht werden.<br />

| Umweltmanagementsystem erneut<br />

20<br />

zertifiziert<br />

Im Frühjahr <strong>2001</strong> führte die <strong>Ruhrgas</strong><br />

<strong>AG</strong> die vorgeschriebenen Überwachungs-<br />

10<br />

audits für das betriebliche Umweltmanagementsystem<br />

durch. Das Ergebnis der intensiven<br />

Audits war erneut positiv. Das<br />

0<br />

erteilte Zertifikat nach DIN EN ISO 14 001<br />

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 12<br />

soll auch in Zukunft aufrechterhalten blei-<br />

1990 0 ben. � |<br />

1991 3,9<br />

1992 7,0<br />

1993 11,5<br />

1994 14,4<br />

1995 17,6<br />

1996 21,7<br />

1997 27,9<br />

1998 29,3<br />

1999 30,3<br />

2000 32,8<br />

2012 45,0<br />

Stand: November <strong>2001</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Umweltschutz<br />

37


<strong>Ruhrgas</strong> | | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

38<br />

| Entwicklung der Konzernunternehmen |<br />

Der <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern besteht neben der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> aus zwei Holding-Gesellschaften.<br />

In der <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-<strong>AG</strong> (RGE)<br />

ist die Mehrzahl der Beteiligungen an in- und ausländischen Energieunternehmen<br />

zusammengefasst. Die industriellen Beteiligungen<br />

werden über die <strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH geführt. Im Berichtsjahr<br />

setzte sich die positive Entwicklung der RGE fort. Bei den deutschen<br />

und den ausländischen Beteiligungen zeigten Umsätze und Ergebnisse<br />

im Wesentlichen eine positive Tendenz. Auch die Industriesparte<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> hat sich international positiv weiterentwickelt.<br />

| Neue strategische Beteiligungen<br />

Der Markt für Beteiligungen an inländischen Energiever-<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-<strong>AG</strong> (RGE) trägt sorgern ist geprägt durch einen intensiven Wettbewerb.<br />

dazu bei, dass sich <strong>Ruhrgas</strong> zu einem europäischen Gas- Zum Jahresbeginn erwarb RGE eine Beteiligung an den<br />

unternehmen entwickeln kann. Im Berichtsjahr schloss Stadtwerken Duisburg in Höhe von 20 Prozent. Die beste-<br />

RGE Beteiligungserwerbe im In- und Ausland ab und erhende Beteiligung an der MVV Energie <strong>AG</strong>, Mannheim,<br />

höhte ihre Anteile an verschiedenen Beteiligungsgesell- wurde auf 15 Prozent erhöht. Zum Jahresende übernahm<br />

schaften. Zum Ende des Berichtsjahres hielt <strong>Ruhrgas</strong> über RGE einen Anteil von 12,6 Prozent an der EVI Hildesheim<br />

die RGE 24 in- und 22 ausländische Beteiligungen an<br />

Energieunternehmen.<br />

GmbH & Co KG.<br />

Durch die Ausgliederung des Contigas-Geschäftsbetriebs<br />

Die Beteiligungserträge der RGE verringerten sich im auf die Thüga wäre der bisherige Anteil der RGE unter<br />

Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr von 101,2 Mio c auf 10 Prozent gesunken. Dies wurde durch Teilnahme an der<br />

77,3 Mio c. Die Beteiligungserträge des Vorjahres waren<br />

geprägt durch Maßnahmen, die aufgrund der Unterneh-<br />

Kapitalerhöhung im Wege einer Bareinlage vermieden.<br />

menssteuerreform von Beteiligungsgesellschaften getroffen worden waren.<br />

Das Ergebnis der RGE verringerte sich gegenüber dem Vorjahr von<br />

73,0 Mio c auf 29,2 Mio c. Der Ergebnisrückgang beruhte, außer auf den<br />

genannten steuerlichen Maßnahmen, im Wesentlichen auf der Teilwertabschreibung<br />

einer Beteiligungsgesellschaft. Die RGE-Gruppe beschäftigte<br />

zum Jahresende <strong>2001</strong> insgesamt 80 Mitarbeiter.


| <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>: Sparte Energie<br />

Deutschland<br />

Ferngas Nordbayern<br />

GmbH, Nürnberg,<br />

GK: 33,0 53,1 %<br />

Stadtwerke Essen <strong>AG</strong>,<br />

Essen,<br />

GK: 56,2 20,0 %<br />

Gaswerk Philippsburg<br />

GmbH, Essen,<br />

GK: 0,16 87,9 %<br />

European Energy<br />

Exchange <strong>AG</strong> (EEX),<br />

Frankfurt (Main),<br />

GK: 20,0 0,5 %<br />

Stadtwerke Chemnitz <strong>AG</strong>,<br />

Chemnitz,<br />

GK: 62,6 15,0 %<br />

* Beteiligungsgesellschaft der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Europa<br />

Gasum Oy,<br />

Helsinki/Finnland,<br />

GK: 178,3 Mio e 20,0 %<br />

Compagnie Industrielle et<br />

Commericale du Gaz S.A.,<br />

Vevey/Schweiz,<br />

GK: 10,5 Mio CHF 4,0 %<br />

Jihomoravská plynárenská<br />

a.s., Prag/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 2,7 Mrd CZK 1,49 %<br />

Praˇzská plynárenská<br />

Holding a.s. 2 , Prag/<br />

Tschechische Republik,<br />

GK: 1,5 Mrd CZK 24,0 %<br />

Ekopur d.o.o. 4 ,<br />

Ljubljana/Slowenien,<br />

GK: 2,1 Mio SIT 100,0 %<br />

1 beteiligt an:<br />

SPP Bohemia a.s.,<br />

Prag/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 0,5 Mrd CZK 50,0 %<br />

Ferngas Salzgitter GmbH,<br />

Salzgitter,<br />

GK: 25,6 39,0 %<br />

Stimmrecht 24,0 %<br />

Stadtwerke Neuss Energie<br />

und Wasser GmbH, Neuss,<br />

GK: 25,6 15,0 %<br />

MVV Energie <strong>AG</strong>,<br />

Mannheim,<br />

GK: 129,8 15,0 %<br />

Bayerngas GmbH,<br />

München,<br />

GK: 74,5 22,02 %<br />

Stadtwerke Karlsruhe<br />

GmbH, Karlsruhe,<br />

GK: 79,6 10,0 %<br />

AS EESTI GAAS,<br />

Tallinn/Estland,<br />

GK: 155,2 Mio EEK 33,31 %<br />

Südtransdanubische<br />

Gasversorgung <strong>AG</strong><br />

(DDGÁZ), Pécs/Ungarn,<br />

GK: 6,1 Mrd HUF 41,38 %<br />

Severomoravská<br />

plynárenská a.s.,<br />

Ostrava/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 2,1 Mrd CZK 9,57 %<br />

RGE Hungária Kft. 3 ,<br />

Budapest/Ungarn,<br />

GK: 0,5 Mrd HUF 100,0 %<br />

therminvest Sp. z o.o.,<br />

Danzig/Polen,<br />

GK: 0,4 Mio PLN 75,0 %<br />

2 beteiligt an:<br />

Praˇzská plynárenská a.s.,<br />

Prag/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 1,4 Mrd CZK 50,26 %<br />

FSG-Holding GmbH,<br />

München,<br />

GK: 42,2 45,0 %<br />

swb <strong>AG</strong>,<br />

Bremen,<br />

GK: 117,5 10,34 %<br />

Südhessische Gas<br />

und Wasser <strong>AG</strong>,<br />

Darmstadt,<br />

GK: 46,6 7,14 %<br />

Saar Ferngas <strong>AG</strong>,<br />

Saarbrücken,<br />

GK: 50,0 20,0 %<br />

Erdgasversorgungsgesellschaft<br />

Thüringen-Sachsen mbH * ,<br />

Erfurt,<br />

GK: 31,5 50,0 %<br />

Inwestycjna Spolka<br />

Energetyczna (IRB)<br />

Sp. z o.o., Warschau/Polen,<br />

GK: 5,0 Mio PLN 50,0 %<br />

SOTEG – Société de<br />

Transport de Gaz S.A.,<br />

Luxemburg,<br />

GK: 20,0 20,0 %<br />

V´ychodočeská plynárenská<br />

a.s.,<br />

Hradec Králové/<br />

Tschechische Republik,<br />

GK: 1,0 Mrd CZK 16,52 %<br />

Gasnor ASA,<br />

Avaldsnes/Karmoy/<br />

Norwegen,<br />

GK: 37,3 Mio NOK 15,0 %<br />

3 beteiligt an:<br />

Budapester Gaswerke <strong>AG</strong><br />

FÖGAZ, Budapest/Ungarn,<br />

GK: 32,2 Mrd HUF 16,34 %<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-Aktiengesellschaft,<br />

Essen, GK: 156,0 100,0 %<br />

VNG – Verbundnetz Gas<br />

<strong>AG</strong>, Leipzig,<br />

GK: 327,2 36,84 %<br />

Stadtwerke Hannover <strong>AG</strong>,<br />

Hannover,<br />

GK: 86,0 12,0 %<br />

EWR GmbH,<br />

Remscheid,<br />

GK: 17,5 20,0 %<br />

Thüga Aktiengesellschaft,<br />

München,<br />

GK: 221,8 10,0 %<br />

Stadtwerke Duisburg <strong>AG</strong>,<br />

Duisburg,<br />

GK: 69,0 20,0 %<br />

Nova Naturgas AB,<br />

Stockholm/Schweden,<br />

GK: 120,0 Mio SEK 29,59 %<br />

EUROPGAS a.s. 1 ,<br />

Prag/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 4,1 Mrd CZK 50,0 %<br />

AB Lietuvos Dujos,<br />

Vilnius/Litauen,<br />

GK: 0,3 Mrd LTL 0,9 %<br />

Naturgass Vest AS,<br />

Bergen/Norwegen,<br />

GK: 94,3 Mio NOK 14,04 %<br />

4 beteiligt an:<br />

Geoplin d.o.o.,<br />

Ljubljana/Slowenien,<br />

GK: 9,28 Mio SIT 5,19 %<br />

Gas-Union GmbH,<br />

Frankfurt (Main),<br />

GK: 23,0 25,93 %<br />

GAS<strong>AG</strong> Berliner<br />

Gaswerke <strong>AG</strong>, Berlin,<br />

GK: 414,1 11,95 %<br />

HE<strong>AG</strong> Versorgungs-<strong>AG</strong>,<br />

Darmstadt,<br />

GK: 90,9 12,5 %<br />

DREW<strong>AG</strong> – Stadtwerke<br />

Dresden GmbH,<br />

Dresden,<br />

GK: 81,8 10,0 %<br />

EVI Hildesheim<br />

GmbH & Co KG,<br />

Hildesheim,<br />

GK: 5,1 12,6 %<br />

Latvijas Gaze,<br />

Riga/Lettland,<br />

GK: 39,9 Mio LVL 27,09 %<br />

Stˇredočeská plynárenská<br />

a.s., Prag/Tschechische<br />

Republik,<br />

GK: 0,6 Mrd CZK 14,27 %<br />

COL<strong>ON</strong>IA-CLUJ-NAPOCA-<br />

ENERGIE S.R.L. (CCNE),<br />

Klausenburg/Rumänien,<br />

GK: 13,9 Mrd LEI 33,33 %<br />

S.C. Congaz S.A.,<br />

Konstanza/Rumänien,<br />

GK: 379,4 Mrd LEI 28,57 %<br />

Gezeichnetes Kapital (GK) in<br />

Mio e bzw. in Landeswährung<br />

Beteiligung in %<br />

Stand: 31.12. <strong>2001</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

39


<strong>Ruhrgas</strong> | | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

40<br />

| Diversifizierung der Auslandsbeteiligungen<br />

RGE erhöhte ihre Beteiligung an der Nova Naturgas, Stockholm,<br />

(vormals Vattenfall Naturgas AB) von 14,5 Prozent auf rund 29,6 Prozent.<br />

Auf dem entstehenden norwegischen Inlands-Gasmarkt positionierte<br />

sich <strong>Ruhrgas</strong> durch den Erwerb von 15 Prozent an der Gasnor ASA,<br />

Avaldsnes/Karmoy, sowie 14 Prozent der Anteile von Naturgass Vest AS,<br />

Bergen. Verkäufer war in beiden Fällen der norwegische Mischkonzern<br />

Norsk Hydro. <strong>Ruhrgas</strong> rechnet in den kommenden Jahren mit einem<br />

steigenden Erdgasabsatz in Norwegen.<br />

In Slowenien erwarb RGE mittelbar einen Anteil von 5,19 Prozent an<br />

der slowenischen Gesellschaft Geoplin d.o.o. Geoplin ist für den Import,<br />

den Transport und den Verkauf von Erdgas an Großkunden und Weiterverteiler<br />

zuständig.<br />

Mit einem Drittel beteiligte sich RGE am rumänischen Blockheizkraftwerks-Betreiber<br />

Colonia-Cluj-Napoca-Energie S.R.L. (CCNE), Cluj-Napoca.<br />

Schwerpunkt der CCNE-Aktivitäten ist der Aufbau und Betrieb von<br />

BHKW-Anlagen an Stelle von bisher in Cluj-Napoca (Klausenburg) be-<br />

triebenen Heizwerken.<br />

| Industriebeteiligungen gut<br />

positioniert<br />

RGE übernahm rund 28,6 Prozent der Anteile am lokalen rumänischen Die <strong>Ruhrgas</strong> Industries-Gruppe<br />

Gasversorgungsunternehmen S.C. Congaz S.A. Das Unternehmen er- konzentriert sich nach erfolgreich abgerichtet<br />

eine regionale Gasversorgung im Gebiet von Konstanza sowie in schlossener Umstrukturierung auf die<br />

umliegenden Kommunen.<br />

Kerngeschäftsfelder Gasmessung und<br />

-regelung und Industrieofenbau. Der Um-<br />

RGE übernahm außerdem 75 Prozent der Anteile an der Danziger thermsatz erhöhte sich leicht auf 973 Mio c<br />

invest Sp. z. o.o. im Wege einer Kapitalerhöhung. Das Unternehmen be- (Vorjahr: 963 Mio c), obwohl die Aktivitätreibt<br />

die Umstellung von Heizanlagen auf Erdgas sowie die anschließenten im Bereich Gebäudetechnik beendet<br />

de Lieferung von Wärme im Rahmen von Contracting-Verträgen.<br />

und das Pipeline-Engineering-Geschäft<br />

an die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> veräußert wurden.<br />

Zu diesem Umsatzzuwachs trug auch die erstmalige Einbeziehung der<br />

Instromet-Gruppe bei. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

konnte entgegen dem allgemeinen Konjunkturtrend um rund 6 Prozent<br />

gesteigert werden; das betriebliche Ergebnis wuchs um 13 Prozent auf<br />

72,9 Mio c.<br />

Die Geschäftsfelder Gasmessung und -regelung und Industrieofenbau<br />

nehmen auf den internationalen Märkten markt- und technologieführende<br />

Positionen ein. Gut drei Viertel des konsoliderten Umsatzes entfielen<br />

auf Auslandsmärkte. Das Geschäftsfeld Gasmessung und -regelung setzte<br />

seinen Wachstumskurs fort. Durch die erstmalige Konsolidierung der<br />

in der Hochdruck-Gasmessung tätigen Instromet-Gruppe und der guten<br />

Marktentwicklung wurde ein deutlicher Umsatzanstieg um 114 Mio c auf


| <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>: Sparte Industrie<br />

Gasmessung und -regelung Industrieofenbau<br />

American Meter Company,<br />

Horsham,<br />

Pennsylvania/USA,<br />

GK: 1 000 US $ 100,0 %<br />

ELSTER GmbH,<br />

Mainz-Kastel,<br />

GK: 5,2 100,0 %<br />

<strong>Ruhrgas</strong> UK Exploration<br />

and Production Limited,<br />

London,<br />

GK: 60,0 Mio £ 100,0 %<br />

Mittelrheinische Erdgastransport<br />

Gesellschaft<br />

mbH, Haan (Rhld.),<br />

GK: 26,1 66,7 %<br />

G. Kromschöder <strong>AG</strong>,<br />

Osnabrück,<br />

GK: 15,9 87,1 %<br />

Instromet International<br />

N.V., Essen/Belgien,<br />

GK: 0,7 100,0 %<br />

Etzel Gas-Lager Statoil<br />

Deutschland GmbH & Co.,<br />

Friedeburg-Etzel,<br />

GK: 55,4 74,8 %<br />

Nordrheinische Erdgastransport<br />

Gesellschaft<br />

mbH, Haan (Rhld.),<br />

GK: 23,5 50,0 %<br />

Ipsen International, Inc.,<br />

Cherry Valley, Illinois/USA,<br />

GK: 53 000 US $ 100,0 %<br />

Ipsen International GmbH,<br />

Kleve,<br />

GK: 2,6 100,0 %<br />

NETRA GmbH,<br />

Norddeutsche Erdgas<br />

Transversale & Co. KG,<br />

Emstek,<br />

GK: 156,8 41,7 %<br />

Süddeutsche Erdgas<br />

Transport Gesellschaft<br />

mbH, Haan (Rhld.),<br />

GK: 3,1 50,0 %<br />

LOI Thermprocess GmbH,<br />

Essen,<br />

GK: 10,2 100,0 %<br />

Hauzer Techno<br />

Coating B.V.,<br />

Venlo/Niederlande,<br />

GK: 18 000 e 100,0 %<br />

Gezeichnetes Kapital (GK) in<br />

Mio e bzw. in Landeswährung<br />

Beteiligung in %<br />

Stand: 31.12. <strong>2001</strong><br />

Wesentliche mittelbare und<br />

unmittelbare Beteiligungen<br />

Trans Europa Naturgas<br />

Pipeline GmbH (TENP),<br />

Essen,<br />

GK: 7,7 51,0 %<br />

DEUDAN – Deutsch/<br />

Dänische Erdgastransport-<br />

Gesellschaft mbH & Co.<br />

KG, Handewitt,<br />

GK: 16,9 25,0 %<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH,<br />

Essen, GK: 52,0 100,0 %<br />

| <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Projektgesellschaften<br />

638 Mio c erzielt. Das hohe Niveau des ersten Halbjahres<br />

konnte in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr gehalten<br />

werden. Vor allem die nachlassende industrielle Nachfrage<br />

in den USA wirkte sich bremsend aus. Instromet konnte<br />

hingegen durch die Markteinführung des technologisch<br />

führenden Ultraschallzählers für die großvolumige Gasmessung<br />

deutliche Umsatzzuwächse insbesondere in den<br />

USA erzielen. Die europäischen Aktivitäten entwickelten<br />

sich trotz des anhaltenden Preisdrucks positiv.<br />

Die Umsätze im Geschäftsfeld Industrieofenbau konnten<br />

in teilweise schwierigen Märkten nur leicht um 6 Mio c<br />

auf 334 Mio c gesteigert werden. In Nordamerika brach<br />

insbesondere die Nachfrage der stahlerzeugenden Indus-<br />

MEGAL GmbH Mittel-<br />

Europäische-Gasleitungsgesellschaft,<br />

Essen,<br />

GK: 20,5 50,0 %<br />

GasLINE TelekommunikationsnetzgesellschaftdeutscherGasversorgungsunternehmen<br />

mbH & Co. KG,<br />

Essen, GK: 40,9 25,0 %<br />

Gezeichnetes Kapital (GK) in<br />

Mio e bzw. in Landeswährung<br />

Beteiligung in %<br />

Stand: 31.12. <strong>2001</strong><br />

Wesentliche Beteiligungen<br />

trie deutlich ein, während der Auftragseingang in Europa<br />

und insbesondere im Wachstumsmarkt China positiv<br />

verlief. Durch die Weiterentwicklung der Produktpalette,<br />

Maßnahmen zur Steigerung der internen Effizienz und Intensivierung<br />

der Marktbearbeitung hat sich das Geschäftsfeld<br />

im Vergleich zum Wettbewerb insgesamt überdurchschnittlich<br />

entwickelt.<br />

Zum Jahresende <strong>2001</strong> waren in den Unternehmen der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Industries Gruppe 6 004 Mitarbeiter (Vorjahr:<br />

6212 Mitarbeiter) beschäftigt. Einem leichten Rückgang<br />

im Inland, der im Wesentlichen aus der Abgabe des Geschäftsfeldes<br />

Engineering an die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> resultierte,<br />

steht ein Wachstum im Ausland gegenüber.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

41


<strong>Ruhrgas</strong> | | Entwicklung der Konzernunternehmen<br />

42<br />

| Upstream-Aktivitäten<br />

Die <strong>Ruhrgas</strong> UK Exploration and Production Ltd., London, ist mit<br />

5,2 Prozent am Elgin/Franklin-Projekt in der zentralen britischen Nordsee<br />

beteiligt. Zusätzlich hält <strong>Ruhrgas</strong> UK Anteile von 7,99 Prozent bzw.<br />

8,85 Prozent an zwei Blöcken in der Nachbarschaft von Elgin/Franklin.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> UK hält auch eine Beteiligung an der Shearwater Elgin Area Line<br />

(SEAL), über die das aus Elgin/Franklin gewonnene Erdgas nach Bacton<br />

an der Südostküste Englands transportiert<br />

wird.<br />

Das produzierte Kondensat wird über<br />

eine zum Projekt gehörende Anbindungsleitung<br />

in das Forties-System eingespeist<br />

und in dessen Outlet in der Nähe von<br />

Edinburg aufbereitet. Die Produktion der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> UK belief sich im Berichtsjahr<br />

auf knapp 1 Mio Barrel Kondensat und<br />

84 Mio m3 | Telekommunikation/GasLINE<br />

Auf dem Hintergrund einer tief greifenden Marktbereinigung konnte<br />

sich die auf die Vermietung von Glasfaserkabeln für Telekommunikationsunternehmen<br />

spezialisierte Beteiligungsgesellschaft GasLINE erfolgreich<br />

behaupten und ihr Geschäft ausbauen. Das Netz wurde auf mehr als<br />

7 600 km Trassenlänge erweitert. Einschließlich Mehrfachvermietungen<br />

beträgt die Länge der bereitgestellten Netze jetzt rund 56 600 km und damit<br />

etwa 9 Prozent mehr als im Vorjahr. GasLINE und die an ihr beteiligten<br />

Gasversorger haben unter der unternehmerischen Führung der Ruhr-<br />

Gas.<br />

Außerdem besitzt <strong>Ruhrgas</strong> UK eine<br />

gas mit Erfolg eine innovative Nische besetzt und die Marktakzeptanz<br />

ihrer Dienstleistungen weiter ausgebaut.<br />

Shipper’s Licence und verfügt damit über Im Geschäftsjahr <strong>2001</strong> erzielte die Gesellschaft eine Gesamtleistung von<br />

alle Voraussetzungen zur Nutzung des 85,4 Mio c und schloss mit einem Jahresergebnis in Höhe von 6,7 Mio c<br />

britischen Erdgastransportsystems. ab. Damit hat GasLINE ihr Ziel erreicht, erstmalig ein positives Jahresergebnis<br />

auszuweisen. Dem veränderten Marktumfeld wurde mit um-<br />

Alle derzeitigen und künftigen gaswirtschaftlichen<br />

Beteiligungen der <strong>Ruhrgas</strong><br />

fangreichen bilanziellen Vorsorgemaßnahmen Rechnung getragen.<br />

<strong>AG</strong>, die sich mit Aktivitäten im Nordsee- | Engineering<br />

raum befassen, sollen in die <strong>Ruhrgas</strong> North Die Pipeline Engineering Gesellschaft für Planung, Bau- und Betriebs-<br />

Sea GmbH eingebracht werden. Die Beüberwachung von Fernleitungen mbH (PLE) wurde zu Beginn des Beteiligungsgesellschaft<br />

übernimmt damit die richtsjahres aus der <strong>Ruhrgas</strong> Industries Gruppe herausgelöst und direkt<br />

Aufgabe eines Fach- und Profit-Centers, an die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> angebunden. Durch die Verbindung mit den techni-<br />

insbesondere für den Produktionsbereich.<br />

In die Gesellschaft ist bisher die Ruhrschen<br />

Bereichen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> werden Synergieeffekte erwartet.<br />

gas UK eingebracht worden.<br />

Die Unternehmen der PLE-Gruppe entwickeln, konzipieren und implementieren<br />

weltweit Pipelinesysteme für den Transport, die Speicherung<br />

und die Verteilung von Gas, Öl, Produkten, Wasser und Feststoffen.<br />

Der Geschäftsverlauf war für PLE im Berichtsjahr durch die rückläufige<br />

Investitionstätigkeit aufgrund der Energieliberalisierung geprägt. Die geringe<br />

Auslastung und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen führten<br />

zu einem Verlust von 12,8 Mio c. Für das Jahr 2002 wird eine deutliche<br />

Ergebnisverbesserung erwartet. � |


| Vermögens- und Finanzlage Konzern |<br />

Bilanzaufbau des<br />

<strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns <strong>2001</strong><br />

Stand jeweils 31. Dezember<br />

in Mio f<br />

Übrige Aktiva<br />

Forderungen und<br />

sonstige Vermögensgegenstände<br />

Vorräte<br />

Anlagevermögen<br />

Vermögensstruktur<br />

00 01<br />

2000 <strong>2001</strong><br />

in % in %<br />

Anlagevermögen 55 53<br />

Vorräte<br />

Forderungen und<br />

sonstige Vermögens-<br />

7 5<br />

gegenstände 33 36<br />

Übrige Aktiva 5 6<br />

Gesamt in Mio g 7 307 8 051<br />

8 000<br />

7 000<br />

6 000<br />

5 000<br />

4 000<br />

3 000<br />

2 000<br />

1 000<br />

0<br />

01 00<br />

| Bilanzaufbau des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns <strong>2001</strong><br />

Die Veränderungen der Vermögens- und Kapitalstruktur wurden, wie<br />

in den Vorjahren, weitgehend durch die Entwicklung bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

geprägt.<br />

Das Bilanzvolumen stieg um 0,7 Mrd c auf 8,1 Mrd c. Der Anteil des<br />

Anlagevermögens am Gesamtvermögen sank auf 53 Prozent, da der vor<br />

allem durch Finanzinvestitionen begründeten Buchwerterhöhung des<br />

Anlagevermögens um 0,2 Mrd c eine stärkere Steigerung des Umlaufvermögens<br />

gegenüberstand.<br />

Innerhalb des Umlaufvermögens ging der Anteil der Vorräte wegen<br />

höherer Speicherentnahmen zurück. Die Forderungen und sonstigen<br />

Vermögensgegenstände erhöhten sich um 0,5 Mrd c auf 36 Prozent des<br />

Vermögens. Der Anstieg der übrigen Aktiva ist im Wesentlichen auf die<br />

Erhöhung der in diesem Posten ausgewiesenen liquiden Mittel zurückzuführen.<br />

Übriges<br />

Fremdkapital<br />

Kurzfristige LieferundLeistungsverbindlichkeiten<br />

Mittel- und langfristigeVerbindlichkeiten<br />

und Pensionsrückstellungen<br />

Eigenkapital<br />

Kapitalstruktur<br />

<strong>2001</strong> 2000<br />

in % in %<br />

27 29 Eigenkapital<br />

Mittel- und langfristigeVerbindlichkeiten<br />

und Pen-<br />

16 18 sionsrückstellungen<br />

Kurzfristige Lieferund<br />

Leistungs-<br />

20 20 verbindlichkeiten<br />

37 33 Übriges Fremdkapital<br />

8 051 7 307 Gesamt in Mio g<br />

Die Eigenkapitalquote verringerte sich trotz<br />

Thesaurierung infolge der relativ stärkeren<br />

Erweiterung des Bilanzvolumens von<br />

29 Prozent auf 27 Prozent.<br />

Der relative Rückgang der mittel- und langfristigen<br />

Verbindlichkeiten und Pensionsrückstellungen<br />

ist – bei nahezu konstanten<br />

Werten gegenüber dem Vorjahr – ebenfalls<br />

durch das erhöhte Bilanzvolumen zu erklären.<br />

Der im Vorjahresvergleich um vier<br />

Prozent höhere Anteil des übrigen Fremdkapitals<br />

ist auf die hier ausgewiesenen<br />

Steuer- und sonstigen Rückstellungen zurückzuführen.<br />

Die langfristige Anlagendeckung von<br />

83 Prozent zeigt eine angemessene<br />

Finanzierungsstruktur des Konzerns.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Vermögens- und Finanzlage Konzern<br />

43


<strong>Ruhrgas</strong> | | Vermögens- und Finanzlage Konzern<br />

44<br />

| Finanzierungsrechnung im<br />

<strong>Ruhrgas</strong>-Konzern <strong>2001</strong><br />

Das Finanzierungsvolumen des Konzerns<br />

belief sich in <strong>2001</strong> auf 790 Mio c.<br />

In der Mittelverwendung dominierten mit<br />

83 Prozent des Gesamtvolumens die Konzerninvestitionen.<br />

Die Investitionen in das<br />

Finanzanlagevermögen beliefen sich auf<br />

432 Mio c und betrafen vor allem Beteiligungserwerbe<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-Aktiengesellschaft<br />

(RGE) und der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>. Die Zugänge bei Sachanlagen<br />

und immateriellen Vermögensgegenständen<br />

von 221 Mio c standen überwiegend<br />

im Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau<br />

der Infrastruktur. Darlehenstilgungen<br />

wurden vor allem bei den Projektgesellschaften<br />

vorgenommen.<br />

Finanzierungsrechnung des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns <strong>2001</strong><br />

in Mio f<br />

Saldo der Veränderungen<br />

im Kurzfristbereich<br />

Kreditrückflüsse<br />

Darlehensaufnahmen<br />

Erhöhung der<br />

Pensionsrückstellungen<br />

Erhöhung des Eigenkapitals<br />

Verringerung der Arbeitsgasvorräte<br />

Abschreibungen und<br />

Anlagenabgänge<br />

01<br />

Finanzierungsvolumen 790<br />

Mittelherkunft in Mio e<br />

Abschreibungen und<br />

Anlagenabgänge<br />

Verringerung der<br />

404<br />

Arbeitsgasvorräte 86<br />

Erhöhung des Eigenkapitals<br />

Erhöhung der<br />

51<br />

Pensionsrückstellungen 48<br />

Darlehensaufnahmen 19<br />

Kreditrückflüsse<br />

Saldo der Veränderungen<br />

5<br />

im Kurzfristbereich 177<br />

Einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag leistete <strong>2001</strong> auch der Kurzfristbereich<br />

mit 177 Mio c. Ursachen hierfür waren vornehmlich die Erhöhung<br />

der sonstigen Rückstellungen sowie der Anstieg der Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen und Leistungen.<br />

Der Finanzierungsbeitrag des Eigenkapitals lag mit 51 Mio c auf Vorjahresniveau.<br />

Dabei war bereits im Vorjahr der Wiedereinzahlungsbetrag aus<br />

dem Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahren bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> im Eigenkapital<br />

eingerechnet.<br />

Aufgrund der temperaturbedingt höheren Speicherentnahmen verringerten<br />

sich die Arbeitsgasvorräte gegenüber dem Vorjahr um 86 Mio c.<br />

Daneben bewirkten Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen einen<br />

Mittelzufluss.<br />

Den Darlehensaufnahmen in Höhe von 19 Mio c standen Tilgungen von<br />

136 Mio c gegenüber. � |<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

01<br />

Verringerung der Sonderposten<br />

mit Rücklageanteil<br />

Darlehenstilgungen<br />

Investitionen in Sachanlagen<br />

und immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Finanzinvestitionen<br />

in Mio e Mittelverwendung<br />

432 Finanzinvestitionen<br />

Investitionen in Sachanlagen<br />

und immaterielle<br />

221 Vermögensgegenstände<br />

136 Darlehenstilgungen<br />

Verringerung der Sonder-<br />

1 posten mit Rücklageanteil


| Jahresabschluss <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern<br />

und <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> |<br />

| 46 | Konzernbilanz<br />

| 47 | Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

| 48 | Bilanz der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

| 49 | Gewinn- und Verlustrechnung der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

| 50 | Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens<br />

| 52 | Entwicklung des Anlagevermögens der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

| 54 | Anhang <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern und <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

46<br />

| Konzernbilanz der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen,<br />

zum 31. Dezember <strong>2001</strong><br />

31.12.2000<br />

Aktiva Anhang Mio c Mio e Mio c<br />

Anlagevermögen (1)<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände (2) 78,5 71,7<br />

Sachanlagen (3) 1 646,7 1 699,0<br />

Finanzanlagen (4) 2 519,8 2 230,8<br />

Umlaufvermögen<br />

4 245,0 4 001,5<br />

Vorräte<br />

Forderungen und sonstige<br />

(5) 453,3 529,5<br />

Vermögensgegenstände (6) 2 886,2 2 385,8<br />

Sonstige Wertpapiere (7) 191,6 227,0<br />

Flüssige Mittel (8) 264,6 155,8<br />

3 795,7 3 298,1<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 9,8 7,5<br />

8 050,5 7 307,1<br />

31.12.2000<br />

Passiva Anhang Mio c Mio e Mio c<br />

Eigenkapital (9)<br />

Gezeichnetes Kapital 1 125,0 1 125,0<br />

Konzernrücklagen 1 027,6 454,4<br />

Bilanzgewinn<br />

Ausgleichsposten für Anteile<br />

345,0 899,5<br />

anderer Gesellschafter<br />

Ausgleichsposten für Anteile<br />

41,9 53,9<br />

nicht konsolidierter Konzernunternehmen 0,1 0,1<br />

2 539,6 2 532,9<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil (10) 2,9 4,1<br />

Rückstellungen<br />

Rückstellungen für Pensionen<br />

und ähnliche Verpflichtungen 736,7 688,9<br />

Übrige Rückstellungen (11) 1 580,7 1 078,5<br />

2 317,4 1 767,4<br />

Verbindlichkeiten (12) 2 938,8 2 751,9<br />

Rechnungsabgrenzungsposten (13) 251,8 250,8<br />

8 050,5 7 307,1


| Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen,<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2001</strong><br />

Anhang Mio c Mio e<br />

2000<br />

Mio c<br />

Außenumsatzerlöse<br />

Bestandsveränderung und<br />

(14) 13 321,7 10 518,1<br />

andere aktivierte Eigenleistungen (15) – 25,4 – 13,1<br />

Sonstige betriebliche Erträge (16) 80,1 190,3<br />

Gesamtleistung 13 376,4 10 695,3<br />

Materialaufwand (17) 11 510,2 8 984,4<br />

Personalaufwand<br />

Abschreibungen auf immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

(18) 609,3 556,0<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen (19) 256,2 255,7<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen (20) 317,1 280,0<br />

– 12 692,8 – 10 076,1<br />

Betriebliches Ergebnis 683,6 619,2<br />

Beteiligungsergebnis (21) 131,7 74,3<br />

Finanzergebnis (22) – 24,5 0,4<br />

Beteiligungs- und Finanzergebnis<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

107,2 74,7<br />

Geschäftstätigkeit 790,8 693,9<br />

Steuern (23) – 299,4 – 165,9 *<br />

Jahresüberschuss 491,4 528,0 *<br />

* Bereinigt um die Effekte aus der Anwendung<br />

des Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahrens der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> (Steuerwirkung 2000: 129,4 Mio c)<br />

ergibt sich ein Jahresüberschuss von 491,4 398,6<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

47


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

48<br />

| Bilanz der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen,<br />

zum 31. Dezember <strong>2001</strong><br />

31.12.2000<br />

Aktiva Anhang Mio c Mio e Mio c<br />

Anlagevermögen (1)<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände (2) 16,5 15,3<br />

Sachanlagen (3) 816,0 866,1<br />

Finanzanlagen (4) 3 245,1 2 848,3<br />

Umlaufvermögen<br />

4 077,6 3 729,7<br />

Vorräte<br />

Forderungen und sonstige<br />

(5) 264,2 368,3<br />

Vermögensgegenstände (6) 2 483,5 2 032,2<br />

Sonstige Wertpapiere (7) 152,3 155,8<br />

Flüssige Mittel (8) 72,0 59,8<br />

2 972,0 2 616,1<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 5,5 5,0<br />

7 055,1 6 350,8<br />

31.12.2000<br />

Passiva Anhang Mio c Mio e Mio c<br />

Eigenkapital (9)<br />

Gezeichnetes Kapital 1 125,0 1 125,0<br />

Kapitalrücklage 1 172,2 662,2<br />

Gewinnrücklagen 110,3 23,3<br />

Bilanzgewinn 345,0 899,5<br />

2 752,5 2 710,0<br />

Sonderposten mit Rücklageanteil (10) 0,9 1,1<br />

Rückstellungen<br />

Rückstellungen für Pensionen<br />

und ähnliche Verpflichtungen 544,3 504,0<br />

Übrige Rückstellungen (11) 1 230,7 852,9<br />

1 775,0 1 356,9<br />

Verbindlichkeiten (12) 2 296,6 2 058,0<br />

Rechnungsabgrenzungsposten (13) 230,1 224,8<br />

7 055,1 6 350,8


| Gewinn- und Verlustrechnung der<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen,<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2001</strong><br />

Anhang Mio c Mio e<br />

2000<br />

Mio c<br />

Umsatzerlöse<br />

Bestandsveränderung und<br />

(14) 11 819,7 9 183,5<br />

andere aktivierte Eigenleistungen (15) – 12,2 – 5,2<br />

Sonstige betriebliche Erträge (16) 19,9 174,6<br />

Gesamtleistung 11 827,4 9 352,9<br />

Materialaufwand (17) 10 842,0 8 478,3<br />

Personalaufwand<br />

Abschreibungen auf immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

(18) 251,8 231,2<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen (19) 133,9 143,8<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen (20) 135,1 113,7<br />

– 11 362,8 – 8 967,0<br />

Betriebliches Ergebnis 464,6 385,9<br />

Beteiligungsergebnis (21) 158,7 199,1<br />

Finanzergebnis (22) 27,7 10,4<br />

Beteiligungs- und Finanzergebnis<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

186,4 209,5<br />

Geschäftstätigkeit 651,0 595,4<br />

Steuern (23) – 219,0 – 119,3 *<br />

Jahresüberschuss 432,0 476,1 *<br />

Entnahme aus der Kapitalrücklage 346,7<br />

Entnahme aus Gewinnrücklagen 76,7<br />

Einstellungen in Gewinnrücklagen – 87,0<br />

Bilanzgewinn 345,0 899,5 *<br />

* Bereinigt um die Effekte aus der Anwendung<br />

des Schütt-aus-Hol-zurück-Verfahrens<br />

(Steuerwirkung 2000: 129,4 Mio c) ergeben<br />

sich folgende Ergebnisse:<br />

Jahresüberschuss 432,0 346,7<br />

Bilanzgewinn 345,0 270,0<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

49


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

50<br />

| Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens<br />

AnschaffungsundHerstellungskosten<br />

Zugänge Abgänge<br />

Mio c Mio c Mio c<br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte<br />

und ähnliche Rechte und Werte sowie<br />

Lizenzen an solchen Rechten und Werten 124,8 15,5 4,3<br />

Geschäfts- oder Firmenwert 2,8<br />

Geleistete Anzahlungen 3,9 0,9<br />

131,5 16,4 4,3<br />

Sachanlagen<br />

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte<br />

und Bauten einschließlich der Bauten<br />

auf fremden Grundstücken 495,4 19,8 2,7<br />

Technische Anlagen und Maschinen<br />

Andere Anlagen, Betriebs-<br />

6 443,5 131,0 24,7<br />

und Geschäftsausstattung<br />

Geleistete Anzahlungen<br />

237,0 37,7 26,3<br />

und Anlagen im Bau 245,8 15,9 12,5<br />

7 421,7 204,4 66,2<br />

Finanzanlagen<br />

Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

Beteiligungen an assoziierten<br />

Unternehmen, die nach der<br />

67,4 7,9 63,2<br />

Equity-Methode bewertet sind 446,6 65,7 2,0<br />

Übrige Beteiligungen<br />

Ausleihungen an Unternehmen, mit denen<br />

1 741,0 319,1 30,7<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,3 37,6 0,1<br />

Wertpapiere des Anlagevermögens 9,5 0,1 2,6<br />

Sonstige Ausleihungen 10,3 1,3 2,1<br />

2 275,1 431,7 100,7<br />

9 828,3 652,5 171,2


Abschrei- Abschreibun-<br />

Zuschrei- bungen Buchwert Buchwert gen des Ge-<br />

Umbuchungen bungen (kumuliert) 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 schäftsjahres<br />

Mio c Mio c Mio c Mio e Mio c Mio c<br />

0,6 64,1 72,5 65,8 11,0<br />

1,0 1,8 2,0 0,2<br />

– 0,6 4,2 3,9<br />

65,1 78,5 71,7 11,2<br />

4,7 344,3 172,9 163,0 15,3<br />

164,0 2,1 5 367,1 1 348,8 1 262,1 204,2<br />

4,3 188,8 63,9 47,2 25,5<br />

– 173,0 15,1 61,1 226,7<br />

2,1 5 915,3 1 646,7 1 699,0 245,0<br />

1,8 10,3 65,6<br />

4,8 505,5 441,8<br />

79,4 1 950,0 1 703,5 44,7<br />

37,8 0,3<br />

0,1 6,9 9,3<br />

0,2 9,3 10,3 0,2<br />

86,3 2 519,8 2 230,8 44,9<br />

2,1 6 066,7 4 245,0 4 001,5 301,1<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

51


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

52<br />

| Entwicklung des Anlagevermögens<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

AnschaffungsundHerstellungskosten<br />

Zugänge Abgänge<br />

Mio c Mio c Mio c<br />

Immaterielle<br />

Vermögensgegenstände<br />

Konzessionen, gewerbliche<br />

Schutzrechte und ähnliche<br />

Rechte und Werte sowie<br />

Lizenzen an solchen Rechten<br />

und Werten 25,2 2,9 1,3<br />

Geleistete Anzahlungen 3,5 0,9<br />

28,7 3,8 1,3<br />

Sachanlagen<br />

Grundstücke, grundstücksgleiche<br />

Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten<br />

auf fremden Grundstücken<br />

Technische Anlagen<br />

303,2 3,7 1,6<br />

und Maschinen<br />

Betriebs- und Geschäfts-<br />

3 894,4 53,9 5,1<br />

ausstattung<br />

Geleistete Anzahlungen<br />

121,4 14,2 16,0<br />

und Anlagen im Bau 45,8 10,7<br />

4 364,8 82,5 22,7<br />

Finanzanlagen<br />

Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen 1 836,2 342,9 0,1<br />

Beteiligungen<br />

Ausleihungen an Unternehmen,<br />

mit denen ein Beteiligungs-<br />

1 004,7 22,8 5,9<br />

verhältnis besteht 37,4<br />

Sonstige Ausleihungen 8,0 1,1 1,4<br />

2 848,9 404,2 7,4<br />

7 242,4 490,5 31,4


Abschreibungen Buchwert Buchwert<br />

Abschreibungen<br />

des Geschäfts-<br />

Umbuchungen (kumuliert) 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 jahres<br />

Mio c Mio c Mio e Mio c Mio c<br />

0,3 14,7 12,4 11,8 2,5<br />

– 0,3 4,1 3,5<br />

14,7 16,5 15,3 2,5<br />

2,2 238,8 68,7 71,3 8,5<br />

10,0 3 270,9 682,3 732,1 112,7<br />

1,2 98,9 21,9 16,9 10,2<br />

– 13,4 43,1 45,8<br />

3 608,6 816,0 866,1 131,4<br />

2 179,0 1 836,2<br />

0,6 1 021,0 1 004,1 0,1<br />

37,4<br />

7,7 8,0<br />

0,6 3 245,1 2 848,3 0,1<br />

3 623,9 4 077,6 3 729,7 134,0<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

53


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

54<br />

| Anhang <strong>Ruhrgas</strong>-Konzern und <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

Der Konzernabschluss und der Jahresabschluss der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> werden nach den maßgeblichen<br />

Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Aktiengesetzes aufgestellt und im<br />

Folgenden gemeinsam erläutert. Angaben, die nicht für beide Abschlüsse gelten, erfolgen<br />

gesondert.<br />

Um die Klarheit der Darstellung zu verbessern, sind einzelne Posten in der Bilanz<br />

und Gewinn- und Verlustrechnung zusammengefasst. Diese Posten sind nachstehend ausgewiesen.<br />

| Konsolidierungskreis<br />

Im Konzernabschluss werden 37 inländische und 62 ausländische verbundene Unternehmen<br />

voll und 6 inländische Gemeinschaftsunternehmen anteilig konsolidiert sowie 10 inländische<br />

assoziierte und 8 ausländische assoziierte Unternehmen nach der Equity-Methode berücksichtigt.<br />

Erstmalig wurden im Berichtsjahr 3 inländische und 21 ausländische Unternehmen<br />

vollkonsolidiert sowie 1 ausländisches Unternehmen nach der Equity-Methode berücksichtigt.<br />

Darüber hinaus sind 1 bisher vollkonsolidiertes inländisches Unternehmen wegen Veräußerung,<br />

jeweils 1 inländisches und 1 ausländisches bisher vollkonsolidiertes Unternehmen<br />

sowie 1 ausländisches bisher anteilig konsolidiertes Gemeinschaftsunternehmen aufgrund<br />

untergeordneter Bedeutung aus dem Konsolidierungskreis ausgeschieden. Die Vergleichbarkeit<br />

des Konzernabschlusses mit dem Vorjahr wird durch die Veränderungen des Konsolidierungskreises<br />

nicht beeinträchtigt. Wegen untergeordneter Bedeutung für die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Konzerns werden 10 inländische und 25 ausländische<br />

verbundene Unternehmen nicht konsolidiert sowie 9 inländische und 31 ausländische assoziierte<br />

Unternehmen zum Anschaffungswert angesetzt. Angaben zu diesen Unternehmen<br />

werden beim Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 83 hinterlegt.<br />

| Konsolidierungsgrundsätze<br />

Die Einzelabschlüsse der in den Konzernabschluss der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> einbezogenen Tochterund<br />

Gemeinschaftsunternehmen werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und<br />

einheitlich nach den bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> geltenden Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen<br />

aufgestellt.<br />

Aktiva und Passiva werden, soweit nicht von Konsolidierungs- oder sonstigen Anpassungsvorgängen<br />

beeinflusst, in voller Höhe bzw. in Höhe des Konzernanteils unverändert<br />

übernommen. Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen konsolidierten Unternehmen<br />

sind aufgerechnet, vom Vorjahr abweichende Aufrechnungsunterschiede ergebniswirksam<br />

verrechnet. Konzerninterne Umsätze sowie sonstige Erträge sind mit den entsprechenden<br />

Aufwandsposten verrechnet. Zwischenergebnisse werden für Anlage- und Umlaufvermögen<br />

– soweit wesentlich – eliminiert.<br />

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt in Anwendung der Buchwertmethode durch Verrechnung<br />

der Anschaffungskosten der Beteiligungen mit dem Konzernanteil am Eigenkapital<br />

dieser Unternehmen. Ein sich ergebender Goodwill wird mit den Konzernrücklagen verrechnet,<br />

ein passivischer Unterschied erhöhend berücksichtigt. Als Zeitpunkt der Erstkonsolidierung<br />

gilt der erstmalige Einbeziehungszeitpunkt. Anteile konzernfremder Gesellschafter<br />

werden, soweit es sich nicht um quotal einbezogene Gesellschaften handelt, mit Kapital-,<br />

Gewinn- bzw. Verlustanteil gesondert ausgewiesen.


Die Bewertung von assoziierten Unternehmen nach der Equity-Methode erfolgt durch<br />

Gegenüberstellung von Beteiligungsbuchwert und anteiligem Eigenkapital dieser Unternehmen<br />

bei Verrechnung eines hieraus resultierenden Goodwills mit den Konzernrücklagen.<br />

Als Zeitpunkt der Erstkonsolidierung gilt der erstmalige Einbeziehungszeitpunkt. Die Fortschreibung<br />

der Buchwerte nach der Equity-Methode wird als Zugang bzw. Abgang im Konzernanlagespiegel<br />

gezeigt. Die Jahresabschlüsse der assoziierten Unternehmen sind nicht<br />

an die konzerneinheitliche Bewertung angepasst. Auf eine Eliminierung von Zwischenergebnissen<br />

wird wegen Geringfügigkeit verzichtet.<br />

| Währungsumrechnung<br />

Die Abschlüsse ausländischer Konzernunternehmen werden auf der Grundlage der Stichtagsmethode<br />

umgerechnet. Die Berücksichtigung von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten<br />

erfolgt mit dem Kurs zum Zeitpunkt des Entstehens unter Berücksichtigung<br />

der Verluste aus Kursänderungen.<br />

| Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze<br />

Die bisher angewandten Bewertungsgrundsätze werden, soweit nicht gesondert erwähnt,<br />

unverändert weitergeführt.<br />

Im Einzelnen wird wie folgt bewertet:<br />

Die Immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen werden mit den Anschaffungs-<br />

bzw. Herstellungskosten abzüglich planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen<br />

bewertet. In die Herstellungskosten der selbst erstellten Anlagen sind neben den Einzelkosten<br />

teilweise auch Gemeinkosten einbezogen. Neben der linearen findet die degressive<br />

Abschreibungsmethode Anwendung.<br />

Die Abschreibungssätze entsprechen in der Regel den steuerlichen Vorschriften. Im<br />

Sachanlagevermögen ist auf die Zugänge des ersten Halbjahres der volle und auf die Zugänge<br />

des zweiten Halbjahres der halbe Abschreibungssatz verrechnet.<br />

Geringwertige Anlagegüter werden im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben.<br />

Innerhalb der Finanzanlagen sind die Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen<br />

zu Anschaffungskosten, vermindert um außerplanmäßige Abschreibungen aufgrund<br />

eingetretener Wertminderungen, angesetzt. Verzinsliche Ausleihungen werden zum<br />

Nennwert bilanziert, unverzinsliche auf den Barwert abgezinst. Zugänge bei unverzinslichen<br />

Ausleihungen sind zum Barwert aktiviert, Aufzinsungen als Zugang ausgewiesen.<br />

Bei den Vorräten werden die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie die Handelswaren<br />

grundsätzlich zu durchschnittlichen Anschaffungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips<br />

bewertet. Daneben findet auch die Lifo-Methode bei der Ermittlung der Anschaffungs-<br />

und Herstellungskosten Anwendung. Noch nicht abgerechnete Fremdaufträge<br />

und Eigenerzeugnisse werden zu Herstellungskosten angesetzt. Die Bewertung der<br />

Herstellungskosten basiert auf Einzelkosten. Für Bestandsrisiken infolge Lagerdauer und<br />

geminderter Verwendbarkeit werden ausreichende Abwertungen vorgenommen.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

55


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

56<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bzw. Barwert<br />

unter Berücksichtigung angemessener Einzelwertberichtigungen bei erkennbaren Risiken<br />

angesetzt. Zur Abdeckung des allgemeinen Kreditrisikos werden sie um eine Pauschalwertberichtigung<br />

gekürzt.<br />

Die Sonstigen Wertpapiere werden mit dem Ankaufskurs bzw. Stichtagskurs unter<br />

Berücksichtigung des Niederstwertprinzips angesetzt.<br />

Die Rückstellungen tragen allen erkennbaren Risiken im Rahmen der handelsrechtlichen<br />

Möglichkeiten ausreichend Rechnung. Die Berechnung der Pensions- und Jubiläumsrückstellungen<br />

erfolgt nach dem versicherungsmathematischen Teilwertverfahren. Bei<br />

der Rückstellungsbildung wird ein Rechnungszinsfuß von 3,5% zugrunde gelegt. Mit einem<br />

weiteren Teilbetrag wird die Anpassung an die neuen Sterbetafeln berücksichtigt.<br />

Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag bewertet.


| Erläuterungen zur Bilanz<br />

| Aktiva<br />

|1| Anlagevermögen<br />

Die Entwicklung des Anlagevermögens der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> und des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns ist in der<br />

Anlage zur Bilanz dargestellt.<br />

|2| Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Konzessionen, gewerbliche<br />

Schutzrechte und ähnliche Rechte<br />

und Werte sowie Lizenzen an<br />

solchen Rechten und Werten 12,4 11,8 72,5 65,8<br />

Geschäfts- oder Firmenwert 1,8 2,0<br />

Geleistete Anzahlungen 4,1 3,5 4,2 3,9<br />

16,5 15,3 78,5 71,7<br />

|3| Sachanlagen<br />

Die Sachanlagen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> stellen sich auf 816,0 Mio c, die des Konzerns<br />

auf 1 646,7 Mio c.<br />

Die Zugänge zu Sachanlagen verteilen sich wie folgt:<br />

Technische Anlagen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

und Maschinen<br />

Andere Anlagen, Betriebs-<br />

78% 72%<br />

und Geschäftsausstattung 17% 18%<br />

Übrige Sachanlagen 5% 10%<br />

100% 100%<br />

Sie betreffen überwiegend den weiteren Ausbau der Speicheranlagen und des<br />

Transportsystems.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

57


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

58<br />

|4| Finanzanlagen<br />

Angaben zu Beteiligungen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> sind dem Abschnitt „Konsolidierungskreis“<br />

zu entnehmen. Die vollständige Aufstellung des Anteilsbesitzes der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> bzw. des<br />

Konzerns wird beim Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 83 hinterlegt.<br />

In die <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Essen, und <strong>Ruhrgas</strong> Industries<br />

GmbH, Essen, wurden von der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Kapitalerhöhungen durch Einzahlung durchgeführt.<br />

Hieraus resultieren im Wesentlichen die Zugänge bei den Anteilen an verbundenen<br />

Unternehmen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Die Abgänge bei den Anteilen an verbundenen Unternehmen im Konzern betreffen am<br />

Jahresende 2000 erworbene Unternehmen, die zunächst gemäß §296 Abs. 1 Nr. 2 HGB<br />

nicht konsolidiert und im laufenden Jahr erstmalig vollkonsolidiert wurden.<br />

Zugänge bei den Beteiligungen betreffen insbesondere den Erwerb von weiteren Anteilen<br />

an der OAO Gazprom, Moskau. Im Konzern entfallen die Zugänge darüber hinaus im<br />

Wesentlichen auf die Teilnahme an der Kapitalerhöhung der Thüga <strong>AG</strong>, München, sowie<br />

auf den Erwerb von Anteilen an der Stadtwerke Duisburg <strong>AG</strong>, Duisburg, der Stadtwerke<br />

Remscheid Energie und Wasser GmbH, Remscheid, der MVV Energie <strong>AG</strong>, Mannheim, und<br />

der Nova Naturgas AB, Stockholm.<br />

In den Abgängen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wird hauptsächlich die planmäßige Kapitalrückzahlung<br />

der Etzel Gas-Lager Statoil Deutschland GmbH & Co., Friedeburg-Etzel, gezeigt.<br />

Im Konzern wurden drei inländische und drei ausländische Beteiligungen auf den niedrigeren<br />

beizulegenden Wert abgeschrieben.<br />

Die sonstigen Ausleihungen beinhalten vornehmlich zinslose Darlehen für die Beschaffung<br />

von eigengenutztem Wohnraum unserer Belegschaftsmitglieder.<br />

|5| Vorräte<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

Unfertige Erzeugnisse,<br />

7,0 8,1 69,9 53,0<br />

unfertige Leistungen 36,2 50,3 133,4 140,3<br />

Fertige Erzeugnisse und Waren 218,3 303,9 238,7 318,9<br />

Geleistete Anzahlungen 2,7 6,0 11,3 17,3<br />

264,2 368,3 453,3 529,5<br />

Der Rückgang bei fertigen Erzeugnissen und Waren ist insbesondere auf die gegenüber<br />

dem Vorjahr temperaturbedingt höheren Speicherentnahmen zurückzuführen.<br />

Der Unterschiedsbetrag aus der Anwendung der Lifo-Methode beträgt bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

208,7 Mio c.


|6| Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen 825,2 744,4 1 170,7 1 034,2<br />

| davon mit einer Restlaufzeit<br />

von mehr als einem Jahr<br />

Forderungen gegen<br />

(2,3) (1,8)<br />

verbundene Unternehmen 67,7 50,1 5,3 3,3<br />

| davon mit einer Restlaufzeit<br />

von mehr als einem Jahr<br />

Forderungen gegen Unternehmen,<br />

mit denen ein Beteiligungs-<br />

(0,3)<br />

verhältnis besteht 474,2 419,9 496,4 433,1<br />

| davon mit einer Restlaufzeit<br />

von mehr als einem Jahr (5,8) (6,3)<br />

Sonstige Vermögensgegenstände 1 116,4 817,8 1 213,8 915,2<br />

| davon mit einer Restlaufzeit<br />

von mehr als einem Jahr (132,1) (122,5) (137,0) (140,9)<br />

2 483,5 2 032,2 2 886,2 2 385,8<br />

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich im Vorjahresvergleich<br />

aufgrund des witterungsbedingt höheren Absatzes im letzten Quartal <strong>2001</strong>.<br />

Forderungen gegen verbundene Unternehmen und gegen Unternehmen, mit denen<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht, resultieren vornehmlich aus Gaslieferungen, dem Verrechnungsverkehr<br />

und aus Darlehensgewährung.<br />

In den sonstigen Vermögensgegenständen sind kurz- und mittelfristige Darlehen,<br />

Steuererstattungs- und Zinsansprüche sowie verschiedene andere Vermögensgegenstände<br />

zusammengefasst.<br />

|7| Sonstige Wertpapiere<br />

Die sonstigen Wertpapiere werden aus Zinsoptimierungsgründen gehalten.<br />

|8| Flüssige Mittel<br />

Die flüssigen Mittel bestehen überwiegend aus Guthaben bei Kreditinstituten.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

59


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

60<br />

Passiva<br />

|9| Eigenkapital<br />

Das Grundkapital der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong>, das aus 440 000 000 Stück vinkulierten, auf Namen<br />

lautenden Stückaktien besteht, hat sich im Geschäftsjahr <strong>2001</strong> nicht verändert.<br />

In der Kapitalrücklage sind die bei der Ausgabe von Aktien der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erhaltenen<br />

Agio-Beträge von 89,2 Mio c enthalten. Im Berichtsjahr wurden im Rahmen des Schüttaus-Hol-zurück-Verfahrens<br />

von den Aktionären 510,0 Mio c in die Kapitalrücklage eingezahlt.<br />

Die Gewinnrücklagen der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> erhöhen sich nach Zuweisung von 87,0 Mio c<br />

aus dem Jahresüberschuss auf 110,3 Mio c. Sie enthalten eine gesetzliche Rücklage in<br />

Höhe von 23,3 Mio c.<br />

In den zu Konzernrücklagen zusammengefassten Kapital- und Gewinnrücklagen werden<br />

Geschäfts- oder Firmenwerte aus der Kapitalkonsolidierung erstmalig konsolidierter Anteile<br />

an verbundenen Unternehmen in Höhe von 50,7 Mio c und passivische Unterschiedsbeträge<br />

von 0,9 Mio c verrechnet. Ferner werden Geschäfts- oder Firmenwerte von 21,0 Mio c aus<br />

der Anwendung der Equity-Methode berücksichtigt.<br />

Der Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter in Höhe von 41,9 Mio c ergibt<br />

sich aus Anteilen an Kapital und Rücklagen von 47,9 Mio c, am Gewinn von 14,7 Mio c<br />

sowie am Verlust von 20,7 Mio c.<br />

|10| Sonderposten mit Rücklageanteil<br />

Der Sonderposten mit Rücklageanteil betrifft Rücklagen gem. §6b EStG und im Konzern<br />

zusätzlich Rücklagen gem. §52 EStG i.V.m. §6 EStG.<br />

|11| Übrige Rückstellungen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000 31.12. <strong>2001</strong> 31.12.2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Steuerrückstellungen 124,5 99,5 200,2 125,8<br />

Sonstige Rückstellungen 1 106,2 753,4 1 380,5 952,7<br />

1 230,7 852,9 1 580,7 1 078,5<br />

In den Steuerrückstellungen des Konzerns sind latente Steuern aus den Einzelabschlüssen<br />

von 11,6 Mio c sowie aus der Konsolidierung von 25,1 Mio c enthalten.<br />

Die sonstigen Rückstellungen werden insbesondere gebildet für noch ausstehende Abrechnungen<br />

und Risiken des internationalen Gasgeschäfts, Umweltschutz- und Sicherungsmaßnahmen<br />

sowie Verpflichtungen im Zusammenhang mit Gasspeicherprojekten.


|12| Verbindlichkeiten<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen<br />

Gesamt bis 1 Jahr<br />

Restlaufzeiten<br />

1 bis 5 über Gesamt<br />

31.12. <strong>2001</strong> Jahre 5 Jahre 31.12.2000<br />

Mio e Mio c Mio c Mio c Mio c<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Erhaltene<br />

Anzahlungen auf<br />

280,0 55,0 225,0 335,4<br />

Bestellungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen<br />

26,5 26,5 33,9<br />

und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber verbun-<br />

1 502,5 1 477,4 24,8 0,3 1 426,8<br />

denen Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Unternehmen,<br />

mit denen<br />

ein Beteiligungs-<br />

93,8 93,8 52,1<br />

verhältnis besteht<br />

Sonstige<br />

60,3 46,2 9,4 4,7 62,6<br />

Verbindlichkeiten 333,5 317,1 6,9 9,5 147,2<br />

| davon aus Steuern<br />

| davon im Rahmen<br />

der sozialen<br />

(273,8) (273,8) (92,1)<br />

Sicherheit (3,4) (3,4) (3,3)<br />

2 296,6 1 961,0 96,1 239,5 2 058,0<br />

Der Anstieg der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ergibt sich vor allem<br />

aus dem Gasgeschäft und ist mengenbedingt.<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten beinhalten insbesondere noch nicht fällige Steuerverpflichtungen<br />

und die an Mitarbeiter ausgegebenen <strong>Ruhrgas</strong>-Namensgewinnschuldverschreibungen.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

61


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

62<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen<br />

Konzern<br />

Verbindlichkeiten Restlaufzeiten Sicherungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

Gesamt bis 1 bis 5 über gesi- Form Gesamt<br />

31.12. 01 1 Jahr Jahre 5 Jahre cherter der Si- 31.12. 00<br />

Betrag cherung<br />

Mio e Mio c Mio c Mio c Mio c Mio c<br />

gegenüberGrundpfand-<br />

Kreditinstituten<br />

Erhaltene Anzahlungen<br />

729,2 228,6 244,6 256,0<br />

rechte/Durch-<br />

121,0 satzverträge 797,3<br />

auf Bestellungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen<br />

131,5 117,5 13,9 0,1 131,9<br />

und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber verbun-<br />

1 600,3 1 572,6 25,3 2,4 1 513,1<br />

denen Unternehmen 3,8 3,8 3,4<br />

Verbindlichkeiten gegen-<br />

über Unternehmen, mit<br />

denen ein Beteiligungsverhältnis<br />

besteht<br />

Sonstige<br />

67,4 50,3 9,4 7,7 66,2<br />

Verbindlichkeiten 406,6 388,7 8,3 9,6 3,8<br />

Durchsatzverträge<br />

240,0<br />

| davon aus Steuern<br />

| davon im Rahmen<br />

der sozialen<br />

(298,7) (298,6) (0,1) (135,0)<br />

Sicherheit (9,0) (8,9) (0,1) (8,7)<br />

2 938,8 2 361,5 301,5 275,8 124,8 2 751,9<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten dienen hauptsächlich der Finanzierung<br />

von Beteiligungen sowie der Investitionen von Projektgesellschaften.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen und Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, ergeben sich aus dem<br />

Verrechnungsverkehr.


|13| Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Der Rechnungsabgrenzungsposten enthält Erträge aus vertraglich begründeten Ansprüchen,<br />

die planmäßig über die Vertragslaufzeit vereinnahmt werden.<br />

Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

In Wahrnehmung der vertraglich und faktisch übernommenen Aufgabe der Deckung des<br />

Erdgasbedarfs ihrer Kunden ist die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> langfristige vertragliche Verpflichtungen auf<br />

der Beschaffungsseite eingegangen.<br />

Zum Jahresende <strong>2001</strong> bestehen bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Verbindlichkeiten aus Gewährleistungsverträgen<br />

von 118,9 Mio c und darüber hinaus im Konzern von 5,3 Mio c. Die Verbindlichkeiten<br />

aus Bürgschaften von 6,5 Mio c bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> betreffen verbundene<br />

Unternehmen. Im Konzern bestehen Verbindlichkeiten aus Bürgschaften von 1,6 Mio c.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

63


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

64<br />

| Erläuterungen zur<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

|14| Umsatzerlöse<br />

Die in der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> aus dem Gasgeschäft resultierenden Umsatzerlöse von<br />

11 819,7 Mio c sind preis- und mengenbedingt um 2 636,2 Mio c gestiegen. Das bedeutet<br />

gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung um 28,7%.<br />

Der Konzernumsatz entfällt mit 91% auf das Gasgeschäft. Die übrigen Umsatzerlöse<br />

betreffen gasaffine Aktivitäten.<br />

|15| Bestandsveränderung und andere aktivierte Eigenleistungen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Veränderung des Bestands<br />

an fertigen und unfertigen<br />

Erzeugnissen – 14,1 – 6,7 – 29,4 – 14,8<br />

Andere aktivierte Eigenleistungen 1,9 1,5 4,0 1,7<br />

– 12,2 – 5,2 – 25,4 – 13,1<br />

Der Rückgang des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen betrifft vor allem<br />

die Abrechnung von Teilabschnitten eines Großprojekts.<br />

|16| Sonstige betriebliche Erträge<br />

Dieser Posten enthält bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

mit Rücklageanteil von 0,5 Mio c, im Konzern von 1,4 Mio c, und darüber hinaus im Wesentlichen<br />

Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen.<br />

|17| Materialaufwand<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Aufwendungen für Roh-,<br />

Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

und für bezogene Waren<br />

Aufwendungen für<br />

10 697,8 8 372,7 11 190,7 8 722,5<br />

bezogene Leistungen 144,2 105,6 319,5 261,9<br />

10 842,0 8 478,3 11 510,2 8 984,4<br />

Im Materialaufwand werden die Gaseinstandskosten einschließlich der Erdgassteuer,<br />

Pacht für Leitungen und Anlagen, Energiekosten, Material- und Reparaturaufwendungen<br />

sowie andere Einstandskosten zusammengefasst.


|18| Personalaufwand<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Löhne und Gehälter<br />

Soziale Abgaben und<br />

Aufwendungen für Altersversorgung<br />

165,0 157,6 438,1 405,5<br />

und für Unterstützung 86,8 73,6 171,2 150,5<br />

| davon für Altersversorgung (62,9) (50,1) (86,5) (72,1)<br />

251,8 231,2 609,3 556,0<br />

|19| Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens<br />

und Sachanlagen<br />

Innerhalb der Abschreibungen sind im Konzern außerplanmäßige Abschreibungen auf<br />

immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen in Höhe von<br />

2,1 Mio c enthalten.<br />

Gemäß §6b EStG wurden Abschreibungen von 0,7 Mio c vorgenommen.<br />

|20| Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten Vertriebskosten, Raum- und andere<br />

Verwaltungskosten sowie die hierunter auszuweisenden Rückstellungszuführungen. Darüber<br />

hinaus sind Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil von 0,3 Mio c enthalten.<br />

|21| Beteiligungsergebnis<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Erträge aus Beteiligungen<br />

| davon aus verbundenen<br />

130,0 167,2 117,5 56,2<br />

Unternehmen<br />

Erträge aus<br />

(69,5) (124,9) (0,4) (0,2)<br />

Gewinnabführungsverträgen<br />

Aufwendungen aus<br />

28,8 32,1 14,3 18,3<br />

Verlustübernahme – 0,1 – 0,2 – 0,1 – 0,2<br />

158,7 199,1 131,7 74,3<br />

Im Konzernabschluss sind aus Unternehmen, die nach der Equity-Methode einbezogen<br />

werden, 69,7 Mio c in den Erträgen aus Beteiligungen und 14,3 Mio c in den Erträgen aus<br />

Gewinnabführungsverträgen enthalten.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

65


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

66<br />

|22| Finanzergebnis<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Erträge aus anderen Wertpapieren<br />

und Ausleihungen<br />

des Finanzanlagevermögens<br />

Sonstige Zinsen<br />

2,2 0,4 7,2 5,8<br />

und ähnliche Erträge<br />

| davon aus verbundenen<br />

63,0 52,7 73,5 68,5<br />

Unternehmen<br />

Abschreibungen auf Finanzanlagen<br />

und auf Wertpapiere<br />

(0,7) (0,3) (0,1)<br />

des Umlaufvermögens – 0,1 – 44,9 – 1,7<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

| davon an verbundene<br />

– 37,4 – 42,7 – 60,3 – 72,2<br />

Unternehmen (– 6,5) (– 7,2) (– 0,8) (– 3,3)<br />

27,7 10,4 – 24,5 0,4<br />

|23| Steuern<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Mio e Mio c Mio e Mio c<br />

Steuern vom Einkommen<br />

und vom Ertrag 218,7 118,2 296,9 162,2<br />

Sonstige Steuern 0,3 1,1 2,5 3,7<br />

219,0 119,3 299,4 165,9<br />

Die obigen Beträge sind <strong>2001</strong> bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> um 4,5 Mio c, im Konzern um<br />

10,5 Mio c Körperschaftsteueranrechnungsbeträge gemäß §49 KStG i. V. mit §36 EStG<br />

gekürzt. Darüber hinaus sind bei der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Gewerbesteuerumlagen in Höhe von<br />

2,9 Mio c verrechnet.<br />

Beeinflussung des Jahresergebnisses durch steuerrechtliche Vorschriften<br />

Steuerrechtliche Vorschriften, deren Inanspruchnahme zu Ergebniswirkungen führten,<br />

betreffen den Sonderposten mit Rücklageanteil (vgl. Anmerkung 10) sowie Abschreibungen<br />

(vgl. Anmerkung 19). Aufgrund der Anwendung dieser Vorschriften wurde das Jahresergebnis<br />

nicht wesentlich beeinflusst.


Sonstige Angaben<br />

<strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> Konzern<br />

<strong>2001</strong> 2000 <strong>2001</strong> 2000<br />

Gewerbliche Mitarbeiter 663 672 3 871 3 762<br />

Angestellte 1 849 1 830 4 923 4 691<br />

Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 2 512 2 502 8 794 8 453<br />

Als Mitarbeiter des Konzerns werden die Arbeitnehmer der in den Konzernabschluss<br />

einbezogenen Gesellschaften genannt. Bei den quotal konsolidierten Gesellschaften waren<br />

fünf Angestellte beschäftigt.<br />

Die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands sind auf den Seiten 2 bis 3 aufgeführt.<br />

Die Gesamtbezüge des Vorstands der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> für das Geschäftsjahr <strong>2001</strong> betrugen bei<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> 6 685 370 c, im Konzern 6 775 668 c.<br />

Die Vergütung an den Aufsichtsrat der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> betrug im Geschäftsjahr 1 220 305 c.<br />

Die Bergemann GmbH, Essen, ist kapitalmäßig mit mehr als 25%, stimmrechtsmäßig<br />

mit mehr als 50% an der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> beteiligt und erstellt einen Konzernabschluss, in den<br />

die <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> einbezogen ist (Hinterlegung beim Amtsgericht Essen, Registernummer<br />

B 5963). Die BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover, ist stimmrechtsmäßig mit 25%,<br />

kapitalmäßig mit mehr als 25% an der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> beteiligt. Die Gelsenberg <strong>AG</strong>, Essen, ist<br />

kapitalmäßig mit mehr als 25% an der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> beteiligt.<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

67


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

68<br />

| Konsolidierungskreis<br />

Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

Vollkonsolidierte<br />

verbundene Unternehmen<br />

schaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

1. <strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen<br />

2. <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-<br />

1 125 000 (c)<br />

Aktiengesellschaft, Essen<br />

3. Ferngas Nordbayern GmbH,<br />

156 000 (c) 100,00 1<br />

Nürnberg<br />

4. KGN Kommunalgas Nordbayern<br />

33 000 (c) 53,10 2<br />

GmbH, Bamberg<br />

5. <strong>Ruhrgas</strong> Energie Hungária<br />

5 400 (c) 100,00 3<br />

Részesedések Kft., Budapest/Ungarn 500 000 (HUF) 100,00 2<br />

6. Gaswerk Philippsburg GmbH, Essen 160 (c) 87,90 2<br />

7. <strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH, Essen 52 000 (c) 100,00 1<br />

8. LOI – IPSEN Holding GmbH, Essen 56 242 (c) 100,00 7<br />

9. LOI Thermprocess GmbH, Essen<br />

10. Grundstücksverwaltung LBH<br />

10 226 (c) 100,00 8<br />

GmbH & Co., Essen 5 621 (c) 99,50 9<br />

11. Schmitz & Apelt LOI Industrie-<br />

0,50 8<br />

ofenanlagen GmbH, Wuppertal<br />

12. LOI Thermprocess (Tianjin) Co. Ltd.,<br />

2 045 (c) 100,00 9<br />

Tianjin/China* 9 771 (CNY) 100,00 9<br />

13. Härterei VTN Witten GmbH, Witten<br />

14. LVE Verfahrenselektronik GmbH,<br />

767 (c) 100,00 9<br />

Essen<br />

15. LOI Fours Industriels S.A.,<br />

179 (c) 78,00 9<br />

Lüttich/Belgien<br />

16. LOI-POLAND Spolka z o. o.,<br />

62 (c) 100,00 9<br />

Tarnowskie Gory/Polen*<br />

17. Härterei VTN Wilthen GmbH,<br />

111 (PLN) 100,00 9<br />

Wilthen 26 (c) 90,00 9<br />

18. Ipsen International GmbH, Kleve<br />

19. Ipsen Abar UK Limited,<br />

2 556 (c) 100,00 8<br />

Birmingham/Großbritannien<br />

20. WESMAN IPSEN Furnaces Pvt. Ltd.,<br />

250 (£) 100,00 18<br />

Calcutta/Indien*<br />

21. Hauzer Techno Coating B.V.,<br />

2 000 (INR) 51,00 18<br />

Venlo/Niederlande<br />

22. Hauzer Techno Coating Engineering<br />

18 (c) 100,00 18<br />

B.V., Venlo/Niederlande<br />

23. Hauzer Techno Coating Production<br />

18 (c) 100,00 21<br />

B.V., Venlo/Niederlande 18 (c) 100,00 21<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen


Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

schaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

24. Ipsen Industries Nordiska AB,<br />

Spanga/Schweden*<br />

25. Ipsen Industries SARL, Evry<br />

100 (SEK) 100,00 18<br />

Cedex/Frankreich<br />

26. Ipsen Industries Iberica SL,<br />

8 (c) 100,00 18<br />

San Sebastian/Spanien*<br />

27. LINAC Holdings Inc.,<br />

3 (c) 100,00 18<br />

Wilmington/USA 350 (US-$) 100,00 8<br />

28. LOI Inc., Wilmington/USA<br />

29. Ipsen International Inc.,<br />

400 (US-$) 100,00 27<br />

Wilmington/USA<br />

30. Hauck Manufacturing Company Inc.,<br />

53 (US-$) 100,00 27<br />

Cleona/USA<br />

31. Vacuum Furnace Systems Corp.,<br />

36 (US-$) 100,00 27<br />

Souderton/USA<br />

32. ELSTER <strong>AG</strong> Meß- und Regel-<br />

28 (US-$) 100,00 27<br />

technik, Wiesbaden 42 000 (c) 100,00 7<br />

33. G. Kromschröder <strong>AG</strong>, Osnabrück 15 912 (c) 87,14 32<br />

34. elkro gas S.p.A., Salerno/Italien 1 620 (c) 66,67 33<br />

33,33 32<br />

35. Synergo GmbH, Hamburg<br />

36. Ecta Kromschroeder S.p.A.,<br />

1 050 (c) 60,00 33<br />

Segrate, Mailand/Italien<br />

37. Compteurs Magnol S.A.,<br />

1 000 (c) 100,00 33<br />

Noisy-le-Grand/Frankreich<br />

38. LBE Feuerungstechnik GmbH,<br />

360 (c) 100,00 33<br />

Wuppertal<br />

39. GAZ ET THERMIQUE C<strong>ON</strong>TROLE<br />

S.A.R.L., Le Blanc-Mesnil<br />

256 (c) 100,00 33<br />

Cedex/Frankreich<br />

40. C<strong>ON</strong>STRUCTI<strong>ON</strong>S GENERALES<br />

ELECTRIQUES ET GAZIERES<br />

100 (c) 100,00 37<br />

COGEGAZ S.A., Lüttich/Belgien<br />

41. ELSTER SERVICE GmbH,<br />

75 (c) 100,00 33<br />

Osnabrück<br />

42. NGT Neue Gebäudetechnik GmbH,<br />

52 (c) 100,00 33<br />

Essen<br />

43. KROMOS B.V.,<br />

1 534 (c) 100,00 41<br />

Rotterdam/Niederlande<br />

44. Kromschroder (UK) Ltd.,<br />

32 (c) 100,00 33<br />

Kidderminster/Großbritannien 0 (£) 100,00 33<br />

45. ELSTER GmbH, Mainz-Kastel 5 200 (c) 100,00 32<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

69


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

70<br />

Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

46. FLOW COMP Systemtechnik<br />

schaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

GmbH, Dortmund<br />

47. ELSTER HANDEL GmbH,<br />

65 (c) 80,00 45<br />

Wiesbaden 52 (c) 51,00 45<br />

48. Elster Amco de Mexico,<br />

49,00 33<br />

San Luis Potosi/Mexiko<br />

49. Internationale Gas Apparaten B.V.,<br />

30 003 (MXN) 100,00 32<br />

Waalwijk/Niederlande<br />

50. PREM<strong>AG</strong>AS s.r.o., Stará Turá/<br />

2 396 (c) 100,00 32<br />

Slowakische Republik<br />

51. ABB-ELSTER S.A., Buenos Aires/<br />

67 300 (SKK) 100,00 32<br />

Argentinien* 1 500 (ARS) 100,00 32<br />

52. B.V. ERMAF, Rotterdam/Niederlande 454 (c) 70,00 32<br />

53. Thermo Heating Productions B.V.,<br />

30,00 43<br />

Amerongen/Niederlande<br />

54. Elster Gastechnic, Produktionsund<br />

Vertriebsgesellschaft m.b.H.,<br />

641 (c) 100,00 52<br />

Wien/Österreich<br />

55. International Gas Apparatur A/S,<br />

182 (c) 100,00 32<br />

Hjørring/Dänemark<br />

56. Instromet Holding B.V.,<br />

900 (DKK) 100,00 32<br />

Silvolde/Niederlande*<br />

57. Ipsam International N.V.,<br />

55 (c) 100,00 32<br />

Essen/Belgien* 620 (c) 84,50 56<br />

15,50 58<br />

58. Ipsam N.V., Essen/Belgien*<br />

59. Instromet Investments B.V.,<br />

198 (c) 100,00 56<br />

Silvolde/Niederlande* 18 (c) 100,00 56<br />

60. Instromet GmbH, Steinfurt*<br />

61. Instromet International N.V.,<br />

767 (c) 100,00 59<br />

Essen/Belgien*<br />

62. Instromet Sarl.,<br />

744 (c) 100,00 59<br />

Evry-Paris/Frankreich*<br />

63. B.S. Instruments Ltd.,<br />

366 (c) 100,00 61<br />

Littlehampton/Großbritannien*<br />

64. Instromet Ultrasonics B.V.,<br />

1 (£) 75,00 61<br />

Dordrecht/Niederlande*<br />

65. Instromet Invest N.V.,<br />

227 (c) 100,00 59<br />

Essen/Belgien* 62 (c) 99,00 59<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen<br />

1,00 71


Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

schaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

66. Nottingham Flow Controls Ltd.,<br />

Melton Mowbray/Großbritannien* 100 (£) 100,00 65<br />

67. Instromet Inc., Houston/USA* 982 (US-$) 99,00 65<br />

68. Instromet Canada Ltd.,<br />

1,00 61<br />

Calgary/Kanada*<br />

69. ITI Instromet Italia srl.,<br />

0 (CAD) 100,00 67<br />

Mailand/Italien*<br />

70. Instromet B.V.,<br />

47 (c) 87,00 59<br />

Silvolde/Niederlande*<br />

71. Instromet Patrimonium B.V.,<br />

23 (c) 100,00 59<br />

Silvolde/Niederlande*<br />

72. ELSTER (UK) Ltd.,<br />

18 (c) 100,00 59<br />

Tipton/Großbritannien<br />

73. ELSTER JEAV<strong>ON</strong>S LIMITED,<br />

2 (£) 100,00 32<br />

Tipton/Großbritannien<br />

74. International Gas Apparatus Limited,<br />

7 400 (£) 100,00 72<br />

Camberley/Großbritannien<br />

75. American Meter Holdings<br />

400 (£) 100,00 72<br />

Corporation, Wilmington/USA<br />

76. Kromschroder Inc.,<br />

1 (US-$) 100,00 32<br />

Wilmington/USA<br />

77. American Meter Company,<br />

100 (US-$) 80,00 75<br />

Wilmington/USA<br />

78. AMCO Automated Systems, LLC.,<br />

1 (US-$) 100,00 75<br />

Wilmington/USA<br />

79. Perfection Corporation,<br />

0 (US-$) 100,00 77<br />

Wilmington/USA<br />

80. H+H Engineered Molded<br />

1 (US-$) 100,00 77<br />

Products Inc., Solon/USA<br />

81. American Meter International<br />

161 (US-$) 100,00 79<br />

Company, Wilmington/USA<br />

82. Canadian Meter Company Inc.,<br />

1 (US-$) 100,00 77<br />

Milton/Kanada<br />

83. diga Gebäudetechnik GmbH i.L. ,<br />

0 (CAD) 100,00 81<br />

Essen 3 068 (c) 100,00 7<br />

84. <strong>Ruhrgas</strong> North Sea GmbH, Essen<br />

85. <strong>Ruhrgas</strong> UK Exploration<br />

and Production Limited,<br />

50 000 (c) 100,00 1<br />

London/Großbritannien<br />

86. Mittelrheinische Erdgastransport<br />

60 000 (£) 100,00 84<br />

Gesellschaft mbH, Haan (Rhld.) 26 076 (c) 66,67 1<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

71


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

72<br />

Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

87. MEGAL GmbH Mittel-Europäischeschaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

Gasleitungsgesellschaft, Essen**<br />

88. Pipeline Engineering Gesellschaft<br />

für Planung, Bau- und Betriebsüberwachung<br />

von Fernleitungen<br />

20 452 (c) 50,00 1<br />

mbH, Essen<br />

89. PLEcon Pipeline Engineering<br />

5 113 (c) 100,00 1<br />

Consulting GmbH, Berlin<br />

90. PLE INTERNATI<strong>ON</strong>AL LIMITED,<br />

511 (c) 85,00 88<br />

London/Großbritannien<br />

91. PLEdoc Gesellschaft für<br />

Dokumentationserstellung<br />

50 (£) 100,00 88<br />

und -pflege mbH, Essen<br />

92. Terra Map Server GmbH,<br />

26 (c) 100,00 88<br />

Dortmund* 1 968 (c) 78,75 91<br />

93. <strong>Ruhrgas</strong> Austria <strong>AG</strong>, Wien/Österreich 5 110 (c) 100,00 1<br />

94. ruhrgas direkt GmbH, Essen<br />

95. Grundstücksverwaltungsgesell-<br />

5 000 (c) 100,00 1<br />

schaft <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> & Co., Essen*** 4 880 (c) 99,50 1<br />

96. ESC Energie Service Center<br />

0,50 ****<br />

GmbH & Co. KG, Neuss*<br />

97. MEGAL Finance Company Ltd.,<br />

4 000 (c) 100,00 1<br />

George Town/ Cayman Islands**<br />

98. DFTG – Deutsche Flüssigerdgas<br />

Terminal Gesellschaft mbH,<br />

1 170 (c) 50,00 1<br />

Wilhelmshaven<br />

99. METHA-Methanhandel GmbH,<br />

128 (c) 60,12 1<br />

Essen<br />

Quotal konsolidierte<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

100. NETRA GmbH Norddeutsche<br />

Erdgas Transversale & Co. KG,<br />

26 (c) 85,00 1<br />

Emstek<br />

101. Etzel Gas-Lager Statoil Deutschland<br />

156 849 (c) 41,74 1<br />

GmbH & Co., Friedeburg-Etzel***<br />

102. Nordrheinische Erdgastransport<br />

55 363 (c) 74,80 1<br />

Gesellschaft mbH, Haan (Rhld.)<br />

103. Trans Europa Naturgas Pipeline<br />

23 519 (c) 50,00 1<br />

GmbH (TENP), Essen<br />

104. Süddeutsche Erdgas Transport<br />

7 669 (c) 51,00 1<br />

Gesellschaft mbH, Haan (Rhld.) 3 068 (c) 50,00 1<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen<br />

** Die Einbeziehung erfolgt aufgrund § 294 Abs. 1 i.V. mit § 290 Abs. 2 Nr. 2 HGB<br />

*** <strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft ist unbeschränkt haftender Gesellschafter<br />

**** ERDGASHEIZUNG-Gesellschaft für Beratung und Information mbH, Essen


Gesellschaft Gezeichnetes Anteil der Kapital-<br />

Kapital (in <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> haltende<br />

1000 Währungs- oder Tochter Geselleinheiten)<br />

am Gesell- schaften<br />

105. DEUDAN-Deutsch/Dänische Erdgastransport-Gesellschaft<br />

mbH<br />

schaftskapital<br />

in Prozent<br />

(lfd. Nr.)<br />

& Co. Kommanditgesellschaft, Kiel<br />

Nach der Equity-Methode einbezogene<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

106. GasLINE Telekommunikationsnetzgesellschaft<br />

deutscher Gasversorgungsunternehmen<br />

mbH & Co.<br />

5 (c) 24,99 1<br />

Kommanditgesellschaft, Essen 40 903 (c) 25,00 1<br />

107. Erdgasversorgungsgesellschaft<br />

Thüringen-Sachsen mbH (EVG),<br />

5,00 3<br />

Erfurt<br />

108. VNG-Verbundnetz Gas<br />

31 547 (c) 50,00 1<br />

Aktiengesellschaft, Leipzig 327 227 (c) 36,84 2<br />

109. Gasum Oy, Espoo/Finnland<br />

110. EUROPGAS a.s.,<br />

178 279 (c) 20,00 2<br />

Prag/Tschechische Republik 4 122 016 (CZK) 50,00 2<br />

111. Bayerngas GmbH, München 74 546 (c) 22,02 2<br />

112. Latvijas Gaze, Riga/Lettland 39 900 (LVL) 27,09 2<br />

113. Stadtwerke Essen <strong>AG</strong>, Essen 56 242 (c) 20,00 2<br />

114. Saar Ferngas <strong>AG</strong>, Saarbrücken 51 129 (c) 20,00 2<br />

115. FSG-Holding GmbH, München 42 182 (c) 45,00 2<br />

116. Ferngas Salzgitter GmbH, Salzgitter 25 565 (c) 39,00 2<br />

117. Gas-Union GmbH, Frankfurt (Main)<br />

118. Déldunántúli Gázszolgáltató<br />

Részvénytársaság (DDGÁZ),<br />

23 000 (c) 25,93 2<br />

Pécs/Ungarn<br />

119. Západoceská plynárenská, a.s.,<br />

6 051 545 (HUF) 41,38 2<br />

Pilzen/Tschechische Republik<br />

120. SOCIETE DE TRANSPORT DE GAZ,<br />

SOTEG, Société Anonyme,<br />

777 466 (CZK) 27,57 3<br />

Luxemburg/Luxemburg 20 000 (c) 20,00 2<br />

121. Frankengas GmbH, Nürnberg<br />

122. Nova Naturgas AB,<br />

15 339 (c) 20,00 3<br />

Stockholm/Schweden* 120 000 (SEK) 29,59 2<br />

123. AS EESTI GAAS, Tallinn/Estland<br />

* erstmalig konsolidiertes Unternehmen<br />

155 200 (EEK) 33,31 2<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

73


<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

74<br />

| Gewinnverwendungsvorschlag<br />

Der Hauptversammlung der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong> wird vorgeschlagen, eine Dividendenzahlung<br />

von 305,0 Mio c auf das Grundkapital von 1 125,0 Mio c sowie eine Sonderausschüttung<br />

von 40,0 Mio c anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums an die Aktionäre im Verhältnis<br />

ihrer Beteiligung vorzunehmen.<br />

Essen, im Februar 2002<br />

<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft<br />

Der Vorstand


| Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers<br />

„Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Konzernabschluss<br />

der <strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft, Essen, mit einem zusammengefassten Anhang,<br />

sowie den zusammengefassten Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns<br />

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember <strong>2001</strong> geprüft. Die Buchführung<br />

und die Aufstellung des Jahresabschlusses, des Konzernabschlusses und des zusammengefassten<br />

Lageberichtes nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der<br />

Verantwortung des Vorstands der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage<br />

der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung<br />

der Buchführung und über den Konzernabschluss sowie den zusammengefassten<br />

Lagebericht abzugeben.<br />

Wir haben unsere Jahres- und Konzernabschlussprüfung nach §317 HGB unter Beachtung<br />

der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze<br />

ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen<br />

und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des<br />

durch den Jahres- und den Konzernabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung und durch den zusammengefassten Lagebericht vermittelten Bildes<br />

der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit<br />

erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über<br />

die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft<br />

und des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen<br />

der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems<br />

sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahres- und Konzernabschluss<br />

und zusammengefasstem Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt.<br />

Die Prüfung umfasst für den Jahresabschluss die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze<br />

und für den Konzernabschluss die Beurteilung der Jahresabschlüsse der in<br />

den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises<br />

und der angewandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze sowie für Jahres-<br />

und Konzernabschluss die Beurteilung der wesentlichen Einschätzungen des Vorstands<br />

der Gesellschaft und die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahres- und des Konzernabschlusses<br />

sowie des zusammengefassten Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass<br />

unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.<br />

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.<br />

Nach unserer Überzeugung vermitteln der Jahresabschluss und der Konzernabschluss<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen<br />

entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft<br />

und des Konzerns. Der zusammengefasste Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende<br />

Vorstellung von der Lage der <strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft und des <strong>Ruhrgas</strong>-Konzerns und<br />

stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.“<br />

Essen, 28. Februar 2002<br />

PwC Deutsche Revision<br />

Aktiengesellschaft<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Göbel Schwarzhof<br />

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Jahresabschluss Konzern und <strong>AG</strong><br />

75


<strong>Ruhrgas</strong> | | Beteiligungsgesellschaften<br />

76<br />

| Wesentliche Beteiligungen<br />

im Energie- und Projektbereich |<br />

| <strong>Ruhrgas</strong> Energie Beteiligungs-Aktiengesellschaft,<br />

Essen<br />

| Ferngas Nordbayern GmbH, Nürnberg<br />

| Ferngas Salzgitter GmbH, Salzgitter<br />

| FSG-Holding GmbH, München<br />

| VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig<br />

| Gas-Union GmbH, Frankfurt (Main)<br />

| Stadtwerke Essen <strong>AG</strong>, Essen<br />

| Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH, Neuss<br />

| swb <strong>AG</strong>, Bremen<br />

| Stadtwerke Hannover <strong>AG</strong>, Hannover<br />

| GAS<strong>AG</strong> Berliner Gaswerke <strong>AG</strong>, Berlin<br />

| Gaswerk Philippsburg GmbH, Essen<br />

| MVV Energie <strong>AG</strong>, Mannheim<br />

| Südhessische Gas und Wasser <strong>AG</strong>, Darmstadt<br />

| EWR GmbH, Remscheid<br />

| HE<strong>AG</strong> Versorgungs-<strong>AG</strong>, Darmstadt<br />

| European Energy Exchange <strong>AG</strong>, Frankfurt (Main)<br />

| Bayerngas GmbH, München<br />

| Saar Ferngas <strong>AG</strong>, Saarbrücken<br />

| Thüga Aktiengesellschaft, München<br />

| DREW<strong>AG</strong> – Stadtwerke Dresden GmbH, Dresden<br />

| Stadtwerke Chemnitz <strong>AG</strong>, Chemnitz<br />

| Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Karlsruhe<br />

| Erdgasversorgungsgesellschaft*<br />

Thüringen-Sachsen mbH (EVG), Erfurt<br />

| Stadtwerke Duisburg <strong>AG</strong>, Duisburg<br />

| EVI Hildesheim GmbH & Co. KG, Hildesheim<br />

* Beteiligungsgesellschaft der <strong>Ruhrgas</strong> <strong>AG</strong><br />

| Gasum Oy, Helsinki/Finnland<br />

| AS EESTI GAAS, Tallinn/Estland<br />

| Inwestycjna Spolka Energetyczna Sp.z.o.o.,<br />

Warschau/Polen<br />

| Nova Naturgas AB, Stockholm/Schweden<br />

| Latvijas Gaze, Riga/Lettland<br />

| Compagnie Industrielle et Commerciale du Gaz S.A.,<br />

Vevey/Schweiz<br />

| Südtransdanubische Gasversorgung <strong>AG</strong><br />

(DDGÁZ), Pécs/Ungarn<br />

| SOTEG – Société de Transport de Gaz, S.A.,<br />

Luxemburg<br />

| EUROPGAS a.s., Prag/Tschechische Republik<br />

| SPP Bohemia a.s., Prag/Tschechische Republik<br />

| Stˇredočeská plynárenská a.s.,<br />

Prag/Tschechische Republik<br />

| Jihomoravská plynárenská a.s.,<br />

Brünn/Tschechische Republik<br />

| Severomoravská plynárenská a.s.,<br />

Ostrava/Tschechische Republik<br />

| V´ychodočeská plynárenská a.s.,<br />

Hradec Králové/Tschechische Republik<br />

| AB Lietuvos Dujos, Vilnius/Litauen<br />

| COL<strong>ON</strong>IA-CLUJ-NAPOCA-ENERGIE S.R.L.,<br />

Klausenburg/Rumänien<br />

| Praˇzská plynárenská Holding a.s.,<br />

Prag/Tschechische Republik<br />

| Praˇzská plynárenská a.s., Prag/Tschechische Republik<br />

| RGE Hungária Kft., Budapest/Ungarn<br />

| Budapester Gaswerke <strong>AG</strong> (FÖGÁZ), Budapest/Ungarn<br />

| Gasnor ASA, Avaldsnes/Karmoy/Norwegen<br />

| Naturgass Vest AS, Bergen/Norwegen<br />

| S.C. Congaz S.A., Konstanz/Rumänien<br />

| Ekopur d.o.o., Ljubljana/Slowenien<br />

| Geoplin d.o.o., Ljubljana/Slowenien<br />

| therminvest Sp. z o.o., Danzig/Polen


| Projektgesellschaften und sonstige Beteiligungen<br />

| <strong>Ruhrgas</strong> UK Exploration and Production Limited,<br />

London/Großbritannien<br />

| Etzel Gas-Lager Statoil Deutschland GmbH & Co.,<br />

Friedeburg-Etzel<br />

| NETRA GmbH Norddeutsche Erdgas Transversale<br />

und Co. Kommanditgesellschaft, Emstek<br />

| Trans Europa Naturgas Pipeline GmbH (TENP), Essen<br />

| MEGAL GmbH Mittel-Europäische-<br />

Gasleitungsgesellschaft, Essen<br />

| Mittelrheinische Erdgastransport Gesellschaft mbH,<br />

Haan (Rhld.)<br />

| Nordrheinische Erdgastransport Gesellschaft mbH,<br />

Haan (Rhld.)<br />

| Süddeutsche Erdgastransport Gesellschaft mbH,<br />

Haan (Rhld.)<br />

| DEUDAN – Deutsch/Dänische Erdgastransport-<br />

Gesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft,<br />

Handewitt<br />

| GasLINE Telekommunikationsnetzgesellschaft<br />

deutscher Gasversorgungsunternehmen mbH & Co.<br />

Kommanditgesellschaft, Essen<br />

| Pipeline Engineering Gesellschaft für Planung,<br />

Bau- und Betriebsüberwachung von Fernleitungen<br />

mbH, Essen<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Beteiligungsgesellschaften<br />

77


<strong>Ruhrgas</strong> | | Beteiligungsgesellschaften<br />

78<br />

| Wesentliche Beteiligungen<br />

im Industriebereich |<br />

| <strong>Ruhrgas</strong> Industries GmbH, Essen<br />

Europa<br />

| B.V. ERMAF Eerste Rotterdamse Meetapparatenfabriek,<br />

Rotterdam/Niederlande<br />

| BEMKROMGAS, Brest/Weißrussland<br />

| B.S. Instruments Ltd., Littlehampton/Großbritannien<br />

| Compteurs Magnol S.A., Noisy-le Grand Cedex/<br />

Frankreich<br />

| Constructions Générales Electriques Et Gazières<br />

Cogégaz S.A., Lüttich/Belgien<br />

| Ecta Kromschroeder S.p.A., Segrate, Mailand/Italien<br />

| elkro gas S.p.A., Salerno/ltalien<br />

| Elsel Gaz Armatürleri Sanayi ve Ticaret A.S.,<br />

Istanbul/Türkei<br />

| ELSTER Gastechnic, Produktions- und<br />

Vertriebsgesellschaft m.b.H., Wien/Österreich<br />

| ELSTER Jeavons Engineering Ltd.,<br />

Tipton/Großbritannien<br />

| ELSTER <strong>AG</strong> Meß- und Regeltechnik, Mainz-Kastel<br />

| ELSTER Rus Gas Pribor GmbH, Arzamas/Russland<br />

| ELSTER GmbH, Mainz-Kastel<br />

| FLOW COMP Systemtechnik GmbH, Dortmund<br />

| Gaselectronica GmbH, Arzamas/Russland<br />

| G. Kromschröder <strong>AG</strong>, Osnabrück<br />

| GAZ ET THERMIQUE C<strong>ON</strong>TROLE SARL,<br />

Noisy-le Grand Cedex/Frankreich<br />

| Hauzer Techno Coating Europe B.V.,<br />

Venlo/Niederlande<br />

| I.G.A. N.V. Belgium S.A., Sint-Niklaas/Belgien<br />

| Instromet <strong>AG</strong>, Therwil/Schweiz<br />

| Instromet B.V., Silvolde/Niederlande<br />

| Instromet B.V. GmbH, Wien/Österreich<br />

| Instromet GmbH, Steinfurt<br />

| Instromet International N.V., Essen/Belgien<br />

| Instromet Italia s.r.l., Mailand/Italien<br />

| Instromet Gas S.L., Barcelona/Spanien<br />

| Instromet S.a.r.l., Lisses/Frankreich<br />

| Instromet Ukraine, Kharkov/Ukraine<br />

| Instromet Ultrasonics B.V., Dordrecht/Niederlande<br />

| INTERGAZ-Sp.z.o.o., Tarnowskie Góry/Polen<br />

| International Gas Apparatur A/S, Hjørring/Dänemark<br />

| International Gas Apparatus Ltd.,<br />

Camberley/Großbritannien<br />

| Internationale Gas Apparaten B.V.,<br />

Waalwijk/Niederlande<br />

| Kromschroder (UK) Ltd., Kidderminster/Großbritannien<br />

| Kromschroeder, S.A., Barcelona/Spanien<br />

| LBE Feuerungstechnik GmbH, Wuppertal<br />

| PREM<strong>AG</strong>AS s.r.o., Stará Turá/Slowakische Republik<br />

| Grundstücksverwaltung LBH GmbH & Co., Essen<br />

| Synergo GmbH, Hamburg<br />

| Thermo Heating Productions B.V.,<br />

Rotterdam/Niederlande<br />

| Härterei VTN Wilthen GmbH, Wilthen bei Kirschau<br />

| Härterei VTN Witten GmbH, Witten (Herbede)<br />

| Hauzer Techno Coating, Venlo/Niederlande<br />

| Ipsen Abar UK Ltd., Birmingham/Großbritannien<br />

| Ipsen Industries Iberica SL, San Sebastian/Spanien<br />

| Ipsen Industries Nordiska AB, Spanga/Schweden<br />

| Ipsen Industries SARL, Evry Cedex/Frankreich<br />

| Ipsen International GmbH, Kleve<br />

| LOI Fours Industriels S.A., Lüttich/Belgien<br />

| LOI POLAND Spolka z.o.o., Tarnowskie Góry/Polen<br />

| LOI Thermprocess GmbH, Essen<br />

| LVE Verfahrenselektronik GmbH, Essen<br />

| Schmitz & Apelt LOI Industrieofenanlagen GmbH,<br />

Wuppertal<br />

| NGT Neue Gebäudetechnik GmbH, Essen


USA/Kanada<br />

| AMCO Automated Systems, LLC.,<br />

Wilmington, Delaware/USA<br />

| American Meter Company, Horsham,<br />

Pennsylvania/USA<br />

| Canadian Meter Company, Inc., Cambridge,<br />

Ontario/Kanada<br />

| H&H Engineered Molded Products, Inc.,<br />

Solon, Ohio/USA<br />

| Kromschroeder, Inc., Hudson, Ohio/USA<br />

| Perfection Corporation, Madison, Ohio/USA<br />

| Hauck Manufacturing Company, Inc.,<br />

Lebanon, Pennsylvania/USA<br />

| Ipsen International, Inc., Rockford, Illinois/USA<br />

| Instromet Inc., Houston/USA<br />

| LINAC Holdings Inc., Rockford, Illinois/USA<br />

| LOI, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania/USA<br />

| Vacuum Furnace Systems Corporation,<br />

Souderton/USA<br />

Lateinamerika<br />

| ABB-Elster S.A., Buenos Aires/Argentinien<br />

| Elster Amco de Mexico, San Luis Potosi/Mexiko<br />

| Instromet Mediaçao e Controle Ltda.,<br />

Sao Paulo/Brasilien<br />

| Instromet S.A., Buenos Aires/Argentinien<br />

Asien<br />

| Sejong-AMC Corporation Ltd., Seoul/Südkorea<br />

| Ipsen Industries Furnaces (Shanghai) Ltd.,<br />

Shanghai/VR China<br />

| Shanghai Elster AMCo Gas Equipment Co. Ltd.,<br />

Shanghai/VR China<br />

| Qianwei Kromschroeder Meters (Chongqing) Co. Ltd.,<br />

Chongqing/VR China<br />

| Wesman Ipsen Furnaces Pvt. Ltd., Kalkutta/lndien<br />

| LOI Wesman Thermprocess Pvt. Ltd., Kalkutta/Indien<br />

| LOI Thermprocess (Tianjin) Co. Ltd., Tianjin/VR China<br />

<strong>Ruhrgas</strong> | | Beteiligungsgesellschaften<br />

79


<strong>Ruhrgas</strong> | | Impressum<br />

80<br />

Gestaltung:<br />

Kuhn, Kammann & Kuhn <strong>AG</strong>, Köln/München<br />

Redaktion:<br />

Dieter Krause (Unternehmenskommunikation)<br />

Bildnachweis:<br />

<strong>Ruhrgas</strong><br />

Christoph Fein, Essen<br />

Daniel Martens<br />

Geomar, Kiel<br />

AP Archiv<br />

Getty Images Deutschland GmbH<br />

Imagebank<br />

Pictor International<br />

zefa visual media gmbh<br />

Druck:<br />

Tuschen GmbH, Dortmund<br />

Das verwendete Papier ist chlorfrei gebleicht (TCF).


<strong>Ruhrgas</strong> Aktiengesellschaft<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Huttropstraße 60<br />

45138 Essen<br />

Telefon 02 01/184-3857<br />

Telefax 02 01/184-3171<br />

e-mail: info@ruhrgas.com<br />

http://www.ruhrgas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!