15.01.2013 Aufrufe

Bürgermeister Eduard Grießl, die ... - in St. Gallen

Bürgermeister Eduard Grießl, die ... - in St. Gallen

Bürgermeister Eduard Grießl, die ... - in St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Hospiz-Grundkurs des Teams<br />

Gesäuse<br />

Über e<strong>in</strong>en erfolgreichen Ausbildungslehrgang<br />

haben sich mit 17 Absolvent<strong>in</strong>nen<br />

Obmann Prof. Dr. Karl Harnoncourt,<br />

GF Mag. Sab<strong>in</strong>e Janouschek, Abt Bruno<br />

Hubl, <strong>die</strong> <strong>Bürgermeister</strong> Hermann Watzl<br />

und Gerald Lattacher, Vizebürgermeister<strong>in</strong><br />

Elfriede Fössleitner, viele Angehörige und<br />

Freunde und natürlich <strong>die</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

des Hospizteams gefreut, <strong>die</strong> nun kräftigen<br />

Zuwachs bekommen.<br />

Die Absolvent<strong>in</strong>nen aus <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>:<br />

Waltraud Angerer, Ilse Fluch, Josefa<br />

Fuxjäger, Helfriede Hofer, Barbara Hudler,<br />

Seraf<strong>in</strong>e Ortner, Augusta Schatzer.<br />

Hospiztelefon: 0664 / 2332 730<br />

Für das kommende Jahr plant das Hospizteam Gesäuse e<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> zum Thema<br />

"Patientenverfügung". Es will damit über <strong>die</strong>ses sensible Thema aus ethischer, rechtlicher und<br />

hausärztlicher Sicht <strong>in</strong>formieren.<br />

Rot-Kreuz-Info - e<strong>in</strong>e Aussendung des ÖRK<br />

Für <strong>die</strong> Ortsstelle, aber auch für <strong>die</strong> Bevölkerung höchst erfreulich ist <strong>die</strong> Tatsache, daß unsere ÖRK-<br />

Jugendgruppe mit 22 Mitgliedern im Alter von 11 bis 16 Jahren höchst aktiv ist. Wir alle freuen uns mit <strong>St</strong>olz<br />

darüber. Das Rote Kreuz kann auch <strong>in</strong> Zukunft nicht genug Helfer haben. Die Jugendgruppe wird von<br />

Iris Göbelhaider, Margit Möse und Karol<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>dhager betreut.<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung: Seit Jänner 2007 heißen wir ganz offiziell "Ortsstelle Altenmarkt/Großreifl<strong>in</strong>g". Der<br />

Zusammenschluß <strong>die</strong>nt dem Erhalt der Ortsstelle Großreifl<strong>in</strong>g mit e<strong>in</strong>em eigenen Rettungswagen und ist somit e<strong>in</strong><br />

Garant für e<strong>in</strong>e nach wie vor erstklassige Betreuung <strong>die</strong>ser Region von der Mooshöhe bis Gamsforst.<br />

Bitte helfen Sie mit, daß <strong>die</strong> Versorgung der steirischen Spitäler mit Blutkonserven weiterh<strong>in</strong> gesichert werden<br />

kann!<br />

Alle Helfer der Ortsstelle Altenmarkt/Großreifl<strong>in</strong>g wünschen Ihnen frohe Weihnachten und e<strong>in</strong> gesundes Jahr 2008.<br />

Schließlich laden wir herzlich e<strong>in</strong>:<br />

Blutspendeaktion<br />

Freitag, 28. Dezember 2007<br />

09.00 – 12.00, Rüsthaus <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

15.00 – 18.00, Volksschule Altenmarkt<br />

5<br />

Rot-Kreuz-Ball<br />

Samstag, 12. Jänner 2008<br />

Eisenwurzenhalle <strong>in</strong> Weißenbach/Enns<br />

mit der beliebten <strong>St</strong>immungspartie aus Fernitz, der<br />

Tanzkapelle DIE FERNITZER<br />

Auch <strong>die</strong>smal wieder: Travestie Show mit DOÑA LOCÃ<br />

als Mitternachtse<strong>in</strong>lage!<br />

FF <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> – ständiger Flohmarkt<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> und Frau Ilse Zettelmayr danken dafür, daß der ständige Flohmarkt<br />

sowohl von den Spendern als auch von den Käufern so gut angenommen wird. Auch heuer konnte wieder<br />

e<strong>in</strong> beträchtlicher Erlös erwirtschaftet werden, der ausschließlich Feuerwehrzwecken zugeführt wird.<br />

Ausbr<strong>in</strong>gung von Gülle und Jauche<br />

Die <strong>St</strong>mk. Berg- und Naturwacht macht aufmerksam: Bei durchnäßtem oder gefrorenem Boden oder bei<br />

e<strong>in</strong>er geschlossenen Schneedecke ab 10 cm ist <strong>die</strong> Ausbr<strong>in</strong>gung von Gülle oder Jauche strengstens<br />

verboten. Die Berg- und Naturwacht ist verpflichtet, Übertretungen unverzüglich bei der<br />

Bezirkshauptmannschaft anzuzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!