15.01.2013 Aufrufe

Quecksilber in Zahnarztpraxen mit Einleger Betriebsanweisung

Quecksilber in Zahnarztpraxen mit Einleger Betriebsanweisung

Quecksilber in Zahnarztpraxen mit Einleger Betriebsanweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Quellenverzeichnis<br />

[1] Informationsschrift des Bundsgesundheitsamtes: Amalgame <strong>in</strong> der zahnärztlichen<br />

Therapie – 1992<br />

[2] Castagnola, L., Wirz, J.: Die <strong>Quecksilber</strong>verdampfung bei der<br />

Verarbeitung von Silberamalgam. SMfZ 83, Nr. 8, S. 922 – 946 (1973)<br />

[3] Dünn<strong>in</strong>ger, P., Klaiber, B.: <strong>Quecksilber</strong>dampfabgabe aus Amalgamkapseln<br />

während Trituration und Lagerung. Deutsche Zahnärztl. Z 46 (1991), 9, S.<br />

599 – 601<br />

[4] Verwaltungsvorschrift über die Genehmigung von Abwassere<strong>in</strong>leitungen<br />

aus <strong>Zahnarztpraxen</strong> <strong>in</strong> öffentliche Abwasseranlagen vom 05.03.1990<br />

[5] Mayer, R: <strong>Quecksilber</strong>abgabe aus Amalgam und <strong>Quecksilber</strong>ablagerung<br />

im Organismus/Toxikologische Bewertung, In: Amalgam pro und contra (Inst.<br />

d. Dtsch.Zahnärzte, Hrsg.), S. 117. Dtsch Ärzteverlag, Köln 1988<br />

[6] Schweizerische Blätter für Arbeitssicherheit: <strong>Quecksilber</strong> und se<strong>in</strong>e<br />

Gefahren. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Abteilung<br />

Arbeitsmediz<strong>in</strong>, 6002 Luzern<br />

[7] Legrum, W.: Pharmakologisch-toxikologische Aspekte. DMW, Jahrgang<br />

115, Nr. 39, S. 1492 – 1444 (1990)<br />

[8] Skare, l., Engl L., Bergtröm, T. et al.: Mercury exposure of different orig<strong>in</strong>s<br />

among dentists and dental nurses. Scand J Work Environ Health, 16, S. 340 –<br />

347, (1990)<br />

[9] Pschyrembel. Kl<strong>in</strong>isches Wörterbuch, Verlag Walter de Gruyter, Berl<strong>in</strong>,<br />

1994<br />

[10] Ketterl, W. und Lamprecht, K.: Zum Problem des <strong>Quecksilber</strong>-<br />

Dampfgehaltes <strong>in</strong> zahnärztlichen Räumen. DZZ 19, Heft 12, S. 1104 – 1109<br />

(1964)<br />

[11] Wirz, J., Castagnola L.: <strong>Quecksilber</strong>dämpfe <strong>in</strong> der zahnärztlichen Praxis.<br />

Schweiz. Mschr. Zahnheilk. 87, Nr. 7, S. 570 – 577 (1977)<br />

[12] Cooley, R.L., Barkmeier, W. W.: Mercury Vapor E<strong>mit</strong>ted Dur<strong>in</strong>g<br />

Ultraspeed Cutt<strong>in</strong>g of Amalgam. J. Indiana Dental Association, Vol. 57, No.<br />

2, S. 28 – 31 (1978)<br />

[13] BGIA – Arbeitsmappe – Messung von Gefahrstoffen,1. Lfg. Vl/89, Erich<br />

Schmidt Verlag, Bielefeld<br />

5 Quellenverzeichnis<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!