15.01.2013 Aufrufe

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEXIKON von A-Z<br />

84 S-X<br />

Reservieren einer Wählleitung<br />

(B-Kanal)<br />

- Reservieren der nächst freien<br />

Leitung für ein zu führendes<br />

Gespräch<br />

Rückfrage/Makeln<br />

- Rückfrage: bestehende Verbindung<br />

in der Anlage zum Halten<br />

bringen und neue Verbindung<br />

aufbauen<br />

- wartender Teilnehmer kann nicht<br />

mithören<br />

- anschließend Gespräch mit der<br />

ersten Verbindung wieder aufnehmen<br />

- Makeln: wechselseitiges Führen<br />

von Amtsgesprächen auf zwei<br />

Leitungen<br />

Rückruf (bei Besetzt)<br />

- bei Aktivierung wird automatisch<br />

die Verbindung hergestellt,<br />

sobald aufgelegt wird<br />

Rufnummernanzeige (CLIP)<br />

(-> siehe CLIP)<br />

Rufumleitung zu externen/inter<br />

nen Teilnehmern (Umleitung zu)<br />

- Umleitung aller Anrufe zu einem<br />

bestimmten externen oder internen<br />

Zieltelefon<br />

- Rufumleitung zum externen Teilnehmer<br />

nutzt einen zweiten B-<br />

Kanal (bei Anrufweiterschaltung<br />

gibt es keine Verbindung zur<br />

<strong>ISDN</strong>-Anlage)<br />

- spart Geld, da Least-Cost-Router<br />

genutzt werden kann<br />

S<br />

Sensorkontakt<br />

- Meldeeingang auf den eine Aktion<br />

folgt (z. B. Türklingel)<br />

S0-Bus (-> <strong>ISDN</strong>-Anschluss)<br />

Schaltbox (s. auch Anrufweiterschaltung,<br />

fernsteuerbare Funktionen,<br />

Rufumleitung)<br />

- führt Befehle über Fernbedienung<br />

aus, als Fernbedienung ist jedes<br />

<strong>Telefon</strong> mit MFV-Wahl geeignet<br />

- Rufannahme nach 2-3 Rufen,<br />

anschließend Eingabe des Pin-<br />

Codes erforderlich.<br />

Softwaresteuerung<br />

über den S0-Bus<br />

- Verbindung zwischen Anlage und<br />

PC<br />

- interner S0-Bus ermöglicht in<br />

Verbindung mit <strong>AGFEO</strong>-Softwarepaket<br />

die Steuerung der Anlage<br />

- Datenübertragung über den internen<br />

S0-Bus von <strong>AGFEO</strong> patentiert<br />

Sparwahl (Call through)<br />

- es ist möglich, per Handy über die<br />

Anlage <strong>Telefon</strong>ate über das Festnetz<br />

zu führen, wobei die Kosten<br />

für beide Verbindungen günstiger<br />

sein können als eine Direktwahl<br />

aus dem Mobilfunknetz.<br />

Sperrbereich<br />

- Rufnummern, die bestimmte Teilnehmer<br />

nicht wählen können<br />

(unabhängig von deren Amtsberechtigung).<br />

Über Konfigurationsprogramm<br />

einstellbar.<br />

Status/Besetztanzeige im<br />

Systemtelefon<br />

- Anzeige von freien Leitungen oder<br />

aktivierten Sonderfunktionen im<br />

Display des Systemtelefons<br />

- Besetztanzeige von Internteilnehmern<br />

zusätzlich möglich<br />

T<br />

Tag-, Nacht-, Rufweiterschaltung<br />

(-> Anrufvarianten)<br />

TAPI- Schnittstelle (Telephony<br />

Application Programming<br />

Interface)<br />

- Schnittstelle zum Datenaustausch<br />

zwischen Anlage und PC-Programmen<br />

Tarifeinheitenfaktor<br />

- festlegen der Kosten für eigene<br />

Gebühreneinheiten, unabhängig<br />

vom Netzwerkanbieter (z. B.<br />

Hotelanwendungen)<br />

<strong>Telefon</strong>schloss und Zugriffcodes<br />

- Sicherung des <strong>Telefon</strong>s gegen<br />

unberechtigte Benutzung<br />

- „Aufschließen” des <strong>Telefon</strong>s nur<br />

durch Eingabe einer PIN möglich<br />

Terminanruf/Weckruf<br />

- Terminanruf und blinkende LED<br />

an Systemtelefonen erinnern an<br />

festgelegten Termin<br />

- bei Weckruf: alle <strong>Telefon</strong>typen<br />

wecken täglich zur festgelegten<br />

Uhrzeit<br />

Third Party-CTI (-> s. CTI)<br />

- Netzwerkweite CTI-Lösung<br />

Türruf-Umleitung zum externen<br />

Teilnehmer (Apothekerschaltung)<br />

- Verbindung der Anlage mit der<br />

Türfreisprecheinrichtung (TFE)<br />

der Haustür<br />

- schnelle Vermittlung von Klingelsignal<br />

zu einem Zieltelefon, auch<br />

ins Ausland oder auf ein Mobiltelefon<br />

V<br />

Vanity plus<br />

- Nutzung des <strong>Telefon</strong>buches durch<br />

Eingabe des ersten Buchstabens<br />

des gewünschten Namens (z. B.<br />

Taste 6 gleich O für „Oppermann“)<br />

W<br />

WAN<br />

- Wide Area Network<br />

- großflächiges Netzwerk, z. B. das<br />

Internet<br />

Wartemusik<br />

- beim Vermitteln von externen<br />

Gesprächen ertönen Melodien,<br />

um die Wartezeiten zu überbrücken<br />

Wave Dateien<br />

- Dateiformat für digitale Audiodateien<br />

- das Format ermöglicht speziellen<br />

Programmen, z. B. <strong>AGFEO</strong> AIS-<br />

Konfigurator, die gespeicherten<br />

Töne über den Computer-Lautsprecher<br />

wiederzugeben oder in<br />

das A-Modul 40 einzuspielen<br />

- man kann Wave-Dateien an der<br />

Endung „.wav” erkennen<br />

Wochenprofilautomatik<br />

(Zeitsteuerung)<br />

- Steuerung von Relais, Berechtigungen,<br />

Schlossfunktionen,<br />

Anrufvarianten und Rufweiterschaltung<br />

etc.<br />

- Umschalten der Anlagenfunktionen<br />

anhand Timern zu bestimmten<br />

Zeiten möglich<br />

X<br />

X.31 Protokoll am internen<br />

<strong>ISDN</strong>Bus<br />

- Leistungsmerkmal zum Betreiben<br />

von Electronic-Cash-Geräten am<br />

internen <strong>ISDN</strong>-Bus (mindestens<br />

ein Basisanschluss vom Netzbetreiber<br />

erforderlich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!