15.01.2013 Aufrufe

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

AGFEO Telefon-Empfehlung - Essling ISDN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Haussteuerung<br />

AS 181 plus EIB<br />

10 Teilnehmer<br />

� Seite 16<br />

<strong>AGFEO</strong>-Haussteuerung<br />

EIB-Modul 522<br />

KNX/EIB ist ein Standard<br />

in der Gebäudeautomatisierung<br />

Durch diese Standardisierung des Steuerungsnetzwerkes,<br />

der Schaffung eines einheitlichen<br />

Kommunikationsprotokolls und dem mittlerweile<br />

sehr umfangreichen Angebot verschiedenster<br />

Sensoren und Aktoren ist fast jede denkbare<br />

Hausautomatisierung möglich.<br />

Steuerung und Kontrolle<br />

mit der <strong>Telefon</strong>anlage<br />

Die <strong>AGFEO</strong>-TK-Anlagen AS 43, AS 45 und<br />

AS 200 IT, ausgerüstet mit dem EIB-Modul 522,<br />

sind die ersten <strong>Telefon</strong>anlagen am Markt mit<br />

optionaler EIB-Schnittstelle. Die TK-Anlage<br />

AS 181 plus EIB hat das EIB-Modul 522 sogar<br />

bereits bei der Auslieferung on Board. Durch<br />

das EIB-Modul 522 können alle angeschlossenen<br />

<strong>Telefon</strong>e, schnurgebunden oder schnurlos,<br />

zur Steuerung des EIB-Systems eingesetzt<br />

werden. Insbesondere die Systemtelefone<br />

eignen sich aufgrund ihrer einfachen und übersichtlichen<br />

Bedienbarkeit zur Steuerung und<br />

Visualisierung im EIB-System.<br />

Funktionalität der TK-Anlage im EIB-System<br />

Die <strong>AGFEO</strong>-<strong>Telefon</strong>anlage mit dem EIB-Modul<br />

522 ergänzt bzw. ersetzt in einem EIB-System<br />

folgende Funktionseinheiten:<br />

Tastsensoren z. B. für elektr. Rollladen etc.<br />

Lichtschalter<br />

Szenenverwaltung<br />

Zeitschaltuhr<br />

Fernbedienung<br />

Zeitserver<br />

Fernwartung und Betreuung<br />

Durch den Einsatz der <strong>AGFEO</strong>-<strong>Telefon</strong>anlage<br />

wird die anlagenseitige Konfiguration des EIB-<br />

Systems fernwartbar. Somit spart der Kunde<br />

bei einfachen Änderungen Zeit und Geld.<br />

AS 43<br />

22 Teilnehmer<br />

� Seite 26<br />

HAUSSTEUERUNG/GEBÄUDEAUTOMATION<br />

0,1W<br />

<strong>AGFEO</strong>-<strong>Telefon</strong>anlagen mit Modul-Steckplätzen zur Anbindung an die Haussteuerung und -sicherung<br />

AS 45<br />

40/80 Teilnehmer<br />

� Seite 28<br />

Besonders Energie-Effizient<br />

Komfortgewinn durch<br />

programmierbare Szenen<br />

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause<br />

und es ist bereits dunkel. Sie freuen sich, weil<br />

das Garagentor bei Anruf automatisch öffnet und<br />

Sie nicht bei dem kalten Wetter aussteigen müssen,<br />

um es zu öffnen. Sie fahren einfach in die<br />

Garage und steigen aus. Das Garagentor schließt<br />

selbsttätig und die Haus-Außenbeleuchtung<br />

schaltet sich selbstständig ein und verhindert<br />

somit das Stolpern über dunkle Treppen auf<br />

Ihrem Weg zur Haustür. Im Flur schaltet sich<br />

automatisch das Licht ein. Während Ihr Wintermantel<br />

in der Garderobe verschwindet, nehmen<br />

Sie das <strong>AGFEO</strong> DECT-Systemtelefon aus der<br />

Ladeschale und gehen ins Wohnzimmer, um es<br />

sich auf dem großen Sofa bequem zu machen.<br />

Am DECT-Systemtelefon aktivieren Sie die Szene<br />

“Fernsehen”. Das Deckenlicht erlischt und die<br />

Stehlampe neben dem Fernseher dimmt auf<br />

eine angenehme Helligkeit.<br />

Das EIB-Modul 522 verwaltet<br />

32 Objekte und 32 Szenen mit bis zu 16<br />

Gruppenadressen pro Szene und 16 Ereignissen.<br />

Komfortgewinn durch<br />

programmierbare Ereignisse<br />

Sie verlassen das Haus und schließen die Haustür<br />

wie gewohnt hinter sich ab. Durch das Abschließen<br />

wird Ihr Anrufbeantworter automatisch<br />

aktiviert.<br />

AS 200 IT<br />

40/80 Teilnehmer<br />

� Seite 30<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!